Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verl.-Ges.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | UFITA Schriftenreihe
229 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 309 S. |
ISBN: | 3832911480 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021476383 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051214 | ||
007 | t | ||
008 | 050201s2005 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832911480 |9 3-8329-1148-0 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021476383 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a PU 4690 |0 (DE-625)140605: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Yarayan, Ali |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht |c Ali Yarayan |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verl.-Ges. |c 2005 | |
300 | |a 309 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht UFITA |v 229 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Datenbankrichtlinie |0 (DE-588)4532372-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |t Datenbankrichtlinie |0 (DE-588)4532372-0 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
751 | |a Freiburg <Breisgau> |4 uvp | ||
830 | 0 | |a UFITA |p Schriftenreihe |v 229 |w (DE-604)BV021242256 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014697513 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808866934098231296 |
---|---|
adam_text |
ALI YARAYAN DER SCHUTZ VON DATENBANKEN IM DEUTSCHEN UND TUERKISCHEN RECHT
F^J NOMOS 2005 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13 EINLEITUNG 19
GANG UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 21 1. KAPITEL: GRUNDLAGEN 26 1.
ABSCHNITT: TECHNISCHE FUNKTION VON DATENBANKEN 26 2. ABSCHNITT:
ELEKTRONISCHE DATENBANKEN 26 2. KAPITEL: DER SCHUTZ VON DATENBANKEN IM
DENTSCHEN RECHT 29 1. ABSCHNITT: GRUNDLAGEN 29 A. DET SCHUTZ VON
DATENBANKEN IM INTERNATIONALEN RECHT 29 B. HARMONISIERUNGSBEDARF IN DER
EUROPAEISCHEN UNION 31 C. HISTORISCHER HINTERGRUND DER
DATENBANKRICHTLINIE 32 I. GRUENBUCH UEBER URHEBERRECHT UND DIE
TECHNOLOGISCHE HERAUS- FORDERUNG VON 1988 32 II. INITIATIVEN ZUM
GRUENBUCH 33 ITT. EXTERNER EINFLUSS: FEIST-ENTSCHEIDUNG DES US SUPREME
COURT 33 IV. RICHTLINIENVORSCHLAG DER KOMMISSION 34 V. ANNAHME DER
DATENBANKRICHTLINIE 36 VI. KOMPETENZGRUNDLAGE DER DATENBANKRICHTLINIE 37
VII. BEDEUTUNG DER ERWAEGUNGSGRUENDE 38 2. ABSCHNITT: DIE UMSETZUNG DER
DATENBANKRICHTLINIE IN DEUTSCHES RECHT 38 A. DER SCHUTZ VON DATENBANKEN
VOR DER UMSETZUNG DER DATENBANK- RICHTLINIE 38 I. URHEBERRECHTLICHER
SCHUTZ VON DATENBANKEN 38 II. WETTBEWERBSRECHTLICHER SCHUTZ VON
DATENBANKEN 42 B. VORAUSSETZUNGEN DES UMSETZUNGSKONZEPTS 43 C.
URHEBERECHTLICHER SCHUTZ NACH DER UMSETZUNG DER DATENBANK- RICHTLINIE 45
1. SCHUTZVORAUSSETZUNG UND SCHUTZGEGENSTAND BEIM DATENBANK- WERK 45 1.
DATENBANKWERK 46 A) SAMMLUNG UNABHAENGIGER ELEMENTE 48 AA) BEGRIFF DER
SAMMLUNG 48 BB)UNABHAENGIGKEIT DER ELEMENTE 49 AAA) ELEMENTE 49 BBB)
UNABHAENGIGKEIT 50 CC) AUSWIRKUNGEN AUF MULTIMEDIAWERKE 5 3 B)
SYSTEMATISCHE ODER METHODISCHE ANORDNUNG DER ELEMENTE 55 C) EINZELNE
ZUGAENGLICHKEIT DER ELEMENTE 57 D) MIT ELEKTRONISCHEN MITTELN ODER AUF
ANDERE WEISE 58 E) BESCHRAENKUNGEN DER ZUGAENGLICHKEIT 59 AA)
COMPUTERPROGRAMME 59 BB)MUSIK-CDS 61 F) PERSOENLICHE GEISTIGE SCHOEPFUNG
62 G) AUSWIRKUNGEN AUF WEBSEITEN 65 2. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 67 II.
SONSTIGE ANPASSUNGEN DES URHEBERRECHTS FUER DATENBANKWERKE AN DIE
VORGABEN DER DATENBANKRICHTLINIE 67 1. DAS UMGESTALTUNGSRECHT 71 2.
VERVIELFAELTIGUNGEN ZUM PRIVATEN UND SONSTIGEN EIGENEN GEBRAUCH 71 3.
BENUTZUNG EINES DATENBANKWERKS 72 4. QUELLENANGABE BEI DER
VERVIELFAELTIGUNG EINES DATENBANK- WERKS 74 D. NEUSCHAFFUNG DES
DATENBANKHERSTELLERRECHTS IN UMSETZUNG DER DATENBANKRICHTLINIE 74 I.
SCHUTZGEGENSTAND UND SCHUTZVORAUSSETZUNG 76 1. DATENBANKDEFINITION 76 2.
WESENTLICHE INVESTITION NACH DEREN ART ODER UMFANG 77 A) BEGRIFF DER
INVESTITION 78 B) BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE INVESTITION 79 AA)
INVESTITIONEN IN DIE BESCHAFFUNG 79 BB) INVESTITIONEN IN DIE UEBERPRUEFUNG
82 CC) INVESTITIONEN IN DIE DARSTELLUNG 82 DD) ERFORDERLICHKEIT DER
INVESTITIONEN 83 C) WESENTLICHKEIT DER INVESTITIONEN 83 AA)
ANHALTSPUNKTE EINER DEFINITION 84 BB)UNBEACHTLICHKEIT SUBJEKTIVER
KRITERIEN 84 CC) UNBEACHTLICHKEIT WETTBEWERBSRECHTLICHER KRITERIEN 85
DD)BEACHTLICHKEIT QUALITATIVER UND QUANTITA- TIVER KRITERIEN 85 AAA)
HOHE SCHUTZSCHWELLE 85 BBB) NIEDRIGE SCHUTZSCHWELLE 86 CCC)
STELLUNGNAHME 87 D) WESENTLICHKEIT NACH ART ODER UMFANG 89 3.
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 90 4. AUSWIRKUNGEN AUF MULTIMEDIAWERKE 91 5.
AUSWIRKUNGEN AUF WEBSEITEN 92 6. WESENTLICHE AENDERUNG EINER DATENBANK 94
A) BEDEUTUNG DER NEUHEITSFIKTION 94 B) WESENTLICHE NEUINVESTITION IN
EINE BESTEHENDE DATENBANK 94 C) WESENTLICHKEIT NACH ART ODER UMFANG 95
D) SCHUTZUMFANG BEI NEUINVESTITIONEN 96 RECHTSINHABERSCHAFT 98 1.
INVESTOR ALS HERSTELLER 98 2. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN MEHREREN
HERSTELLERN 101 3. AMTLICHE DATENBANKEN 101 DIE RECHTE DES
DATENBANKHERSTELLERS 104 1. GEGENSTAND DER VERWERTUNGSRECHTE 106 A)
DATENBANK INSGESAMT ODER WESENTLICHE TEILE 106 B) UMGEHUNGSSCHUTZ BEI
UNWESENTLICHEN TEILEN 109 AA) B EDEUTUNG DER UMGEHUNGSKLAUSEL 109
BB)UNWESENTLICHER DATENBANKTEIL 110 CC) WIEDERHOLTE UND SY STEMATI SEHE
NUTZUNG 110 DD)UNZUMUTBARE BEEINTRAECHTIGUNG BERECH- TIGTER
HERSTELLERINTERESSEN 112 2. DIE GEWAEHRTEN VERWERTUNGSRECHTE 113 A)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 114 B) VERBREITUNGSRECHT 115 AA) WEITER
VERBREITUNGSBEGRIFF 115 BB)VERBREITUNG ALS KOERPERLICHE VERWERTUNG 116
CC) KEIN VERLEIHRECHT 116 DD)KEIN VERGUETUNGSANSPRUCH FUER DAS VERLEIHEN
117 EE) EUROPAWEITE ERSCHOEPFUNG 118 C) RECHT DER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE
120 SCHRANKEN DES DATENBANKHERSTELLERRECHTS 125 1. SCHRANKEN DES
VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS 126 A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 126 AA)
BESCHRAENKUNG AUF VEROEFFENTLICHTE DATEN- BANKEN 126 BB) BESCHRAENKUNG AUF
DIE NUTZUNG WESENT- LICHER TEILE? 126 CC) KEINE BESCHRAENKUNG AUF
RECHTMAESSIGE BENUTZER 128 B) ERLAUBTE VERVIELFAELTIGUNGSZWECKE 129 AA)
PRIVATER GEBRAUCH 129 BB)EIGENER WISSENSCHAFTLICHER GEBRAUCH 129 CC)
VERANSCHAULICHUNG ZU ZWECKEN DES UNTERRICHTS 130 C) ERFORDERLICHKEIT DER
QUELLENANGABE 131 2. SCHRANKE ZU ZWECKEN DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND
DER RECHTSPFLEGE 132 A) VERVIELFAELTIGUNG, VERBREITUNG UND OEFFENTLICHE
WIEDERGABE 132 B) RECHTSPFLEGE UND OEFFENTLICHE SICHERHEIT 133 C)
VERHAELTNIS DES § 87C URHG ZU DEN §§ 44A FF. URHG 133 V. DAUER DER RECHTE
134 VI. VERTRAEGE UEBER DIE BENUTZUNG EINER DATENBANK 135 VIL. BEGUENSTIGTE
DES DATENBANKHERSTELLERRECHTS 136 VIII. VERHAELTNIS ZUM
WETTBEWERBSRECHTLICHEN LEISTUNGSSCHUTZ 137 1. UNMITTELBARE
LEISTUNGSUEBERNAHME 140 2. SKLAVISCHE NACHAHMUNG 142 3. STELLUNGNAHME UND
ERGEBNIS 143 E. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN ZUM DATENBANKSCHUTZ 144 I.
SANKTIONEN 144 IL UEBERGANGSREGELUNG 145 F. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG
145 3. KAPITEL: DER SCHUTZ VON DATENBANKEN IM TUERKISCHEN RECHT 147 1.
ABSCHNITT: GRUNDLAGEN 147 2. ABSCHNITT: DIE UMSETZUNG DER
DATENBANKRICHTLINIE IN TUERKISCHES RECHT 153 A. DER SCHUTZ VON
DATENBANKEN VOR DER UMSETZUNG DER DATENBANK- RICHTLINIE 153 1.
URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON DATENBANKEN 153 1. MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN 155 A) ABHAENGIGKEIT DER BEARBEITUNG VOM ORIGINAL- WERK
155 B) EIGENTUEMLICHKEIT DES BEARBEITERS 157 8 AA) VORAUSSETZUNGEN DES
EIGENTUEMLICHKEITS- BEGRIFFS 157 AAA) EIGENTUEMLICHKEIT ALS EIGENTUEMLICHE,
PERSOENLICHE NOTE DES BEARBEITERS 158 BBB) EIGENTUEMLICHKEIT BEI RELATIV
ZU BE- MESSENDER UNABHAENGIGKEIT 159 CCC) EIGENTUEMLICHKEIT ALS RESULTAT
EINES UNABHAENGIGEN SCHAFFENS 160 DDD) EIGENTUEMLICHKEIT BEI GERING UNAB-
HAENGIGEM GEISTIGEM SCHAFFE 160 EEE) EIGENTUEMLICHKEIT ALS INDIVIDUALITAET
DES BEARBEITERS BZW. ALS GEISTIGER AUSDRUCK 160 FFF) STELLUNGNAHME 161
BB)ABLEHNUNG DES EIGENTUEMLICHKEITSBEGRIFFS DE LEGE FERENDA? 163 2.
FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 164 A) BEARBEITUNG UND ORIGINALWERK IN DER
GLEICHEN WERKGRUPPE 164 B) ANGABE DES VERHAELTNISSES DER BEARBEITUNG ZUM
ORIGINAL WERK 166 3. KEIN AUSSCHLUSS DES BEARBEITERURHEBERRECHTS BEI
VER- STOSS GEGEN RECHTE DES URHEBERS 166 4. DATENBANKSPEZIFISCHE
ANFORDERUNGEN 168 A) DATEN UND MATERIALIEN 168 B) AUSWAHL UND SAMMLUNG
169 C) AUFGRUND EINES BESTIMMTEN ZWECKS UND EINES BESONDEREN PLANS 170
D) MIT HILFE EINES MITTELS LESBAR ODER IN ANDERER FORM BESTEHEND 171 E)
KONFORMITAET DER DATENBANKDEFINITION MIT DER BEARBEITUNGSDEFINITION 172
AA) DATENBANKBEGRIFF ALS KONKRETISIERUNG DES BEARBEITUNGSBEGRIFFS 172
BB)VERHAELTNIS DER DATENSAMMLUNG (ART. 6 ABS. 1 NR. 11 TUG) ZUR
ABHAENGIGKEIT DER BEARBEITUNG VOM ORIGINALWERK 173 AAA) BEGRIFF DER DATEN
UND MATERIALIEN 173 BBB) BEGRIFF DES WERKES 173 AAAA) OBJEKTIVE
VORAUSSETZUNG 174 BBBB) FORMALE VORAUSSETZUNG 176 CCCC) SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNG 176 CCC) DATEN UND MATERIALIEN ALS WERKE 177 DDD)
STELLUNGNAHME 179 5. DATENBANKEN ALS SAMMELWERKE 1.80 6. DATENBANKEN ALS
WERKE DER WISSENSCHAFT UND LITERATUR 180 A) SPRACHWERKE ODER
COMPUTERPROGRAMME 181 AA) SPRACHWERKE 181 BB) COMPUTERPROGRAMME 183 B)
WERKE DER WISSENSCHAFT 184 7. WEITERER URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON
DATENBANKEN 185 IL WETTBEWERBSRECHTLICHER SCHUTZ 185 1. GRUNDLAGEN 185
2. TUERKISCHES WETTBEWERBSRECHT 188 A) UMMITTELBARELEISTUIIGSUEBERNAHME
189 B) SKLAVISCHE NACHAHMUNG 190 III. STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 190 B.
URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ NACH DER UMSETZUNG DER DATENBANK- RICHTLINIE
191 I. SCHUTZVORAUSSETZUNG UND SCHUTZGEGENSTAND 191 1.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 191 2. SCHUTZGEGENSTAND 192 II. AUSWIRKUNGENAUF
MULTIMEDIA WERKE UND WEBSEITEN 193 1. MULTIMEDIAWERKE 193 2. WEBSEITEN
194 III. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 195 C. NEUSCHAFFUNG DES
DATENBANKHERSTELLERRECHTS IN UMSETZUNG DER DATENBANKRICHTLINIE 195 I.
SCHUTZVORAUSSETZUNG UND SCHUTZGEGENSTAND 196 1. DATENBANKDEFINITION 196
2. WESENTLICHE INVESTITION IN QUALITATIVER ODER QUANTITATIVER HINSICHT
198 3. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 199 4. AUSWIRKUNGEN AUF
MULTIMEDIAWERKE 199 5. AUSWIRKUNGEN AUF WEBSEITEN 200 6. WESENTLICHE
AENDERUNG EINER DATENBANK 201 A) BEDEUTUNG DER NEUHEITSFIKTION 201 B)
WESENTLICHE NEUINVESTITION IN EINE BESTEHENDE DATENBANK 201 10 C)
WESENTLICHKEITSMERKTTIAL UND SCHUTZUMFANG BEI NEUINVESTITIONEN 202 IL
RECHTSINHABERSCHAFT 203 1. INVESTOR ALS HERSTELLER 203 2.
RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN MEHREREN HERSTELLERN 203 3. AMTLICHE
DATENBANKEN 203 III. DIE RECHTE DES DATENBANKHERSTELLER 204 1.
GEGENSTAND DER VERWERTUNGSRECHTE 204 2. DIE GEWAEHRTEN VERWERTUNGSRECHTE
206 A) VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 207 B) VERBREITUNGSRECHT 208 AA) WEITER
VERBREITUNGSBEGRIFF 208 BB)VERBREITUNG ALS KOERPERLICHE VERWERTUNG 208
CC) KEIN VERLEIHRECHT 208 DD)KEIN VERGUETUNGSANSPRUCH FUER DAS VER- LEIHEN
209 EE) EUROPAWEITE ERSCHOEPFUNG? 209 C) UEBERMITTLUNGSRECHT AN DIE
OEFFENTLICHKEIT 210 IV. SCHRANKEN DES DATENBANKHERSTELLERRECHTS 210 1.
SCHRANKEN DES VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS 210 A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN
210 AA) BESCHRAENKUNG AUF VEROEFFENTLICHTE DATEN- BANKEN 210 BB)KEINE
BESCHRAENKUNG AUF RECHTMAESSIGE BENUTZER 210 B) ERLAUBTE
VERVIELFAELTIGUNGSZWECKE 211 C) ERFORDERLICHKEIT DER QUELLENANGABE 211 2.
SCHRANKE ZU ZWECKEN DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND DER RECHTSPFLEGE 212
V. DAUER DER RECHTE 212 VI. VERTRAEGE UEBER DIE BENUTZUNG EINER DATENBANK
213 VII. BEGUENSTIGTE DES DATENBANKHERSTELLERRECHTS 213 VI II. VERHAELTNIS
ZUM WETTBEWERBSRECHTLICHEN LEISTUNGSSCHUTZ 214 D. GEMEINSAME
BESTIMMUNGEN ZUM DATENBANKSCHUTZ 215 I. SANKTIONEN 215 II.
UEBERGANGSREGELUNG 215 4. ABSCHNITT: ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 215 11
4. KAPITEL: BEWERTUNG DER DATENBANKRICHTLINIE 217 1. ABSCHNITT :
ANGEMESSENE REICHWEITE DES SCHUTZES VON DATEN- BANKEN DURCH DIE
DATENBANKRICHTLINIE? 217 2. ABSCHNITT: ERFORDERLICHKEIT DES ZWEISPURIGEN
SCHUTZSYSTEMS? 220 A. KRITIK DES URHEBERRECHTSSCHUTZES 220 B. KRITIK DES
SUI-GENERIS-SCHUTZES 221 C. KRITIK DER ZWEISPURIGKEIT 223 5. KAPITEL:
RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 226 1. ABSCHNITT:
BEITRITTSWUNSCH DER TUERKEI IN DIE EUROPAEISCHE UNION 226 2. ABSCHNITT:
URHEBERRECHTLICHE SCHUTZGEMEINSAMKEITEN UND -UNTERSCHIEDE 227 3.
ABSCHNITT: SCHUTZUNTERSCHIEDE NACH DEM SUI-GENERIS-RECHT 230 4.
ABSCHNITT: WETTBEWERBSRECHTLICHE SCHUTZUNTERSCHIEDE 230 5. ABSCHNITT:
AUSBLICK 231 ANHANG I: GESETZ UEBER GEISTES- UND KUNSTWERKE 232 ANHANG
TI: VIERTER ABSCHNITT DES TUERKISCHEN HANDELSGESETZBUCHES: UNLAUTERER
WETTBEWERB 291 LITERATURVERZEICHNIS 295 12 |
adam_txt |
ALI YARAYAN DER SCHUTZ VON DATENBANKEN IM DEUTSCHEN UND TUERKISCHEN RECHT
F^J NOMOS 2005 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13 EINLEITUNG 19
GANG UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 21 1. KAPITEL: GRUNDLAGEN 26 1.
ABSCHNITT: TECHNISCHE FUNKTION VON DATENBANKEN 26 2. ABSCHNITT:
ELEKTRONISCHE DATENBANKEN 26 2. KAPITEL: DER SCHUTZ VON DATENBANKEN IM
DENTSCHEN RECHT 29 1. ABSCHNITT: GRUNDLAGEN 29 A. DET SCHUTZ VON
DATENBANKEN IM INTERNATIONALEN RECHT 29 B. HARMONISIERUNGSBEDARF IN DER
EUROPAEISCHEN UNION 31 C. HISTORISCHER HINTERGRUND DER
DATENBANKRICHTLINIE 32 I. GRUENBUCH UEBER URHEBERRECHT UND DIE
TECHNOLOGISCHE HERAUS- FORDERUNG VON 1988 32 II. INITIATIVEN ZUM
GRUENBUCH 33 ITT. EXTERNER EINFLUSS: FEIST-ENTSCHEIDUNG DES US SUPREME
COURT 33 IV. RICHTLINIENVORSCHLAG DER KOMMISSION 34 V. ANNAHME DER
DATENBANKRICHTLINIE 36 VI. KOMPETENZGRUNDLAGE DER DATENBANKRICHTLINIE 37
VII. BEDEUTUNG DER ERWAEGUNGSGRUENDE 38 2. ABSCHNITT: DIE UMSETZUNG DER
DATENBANKRICHTLINIE IN DEUTSCHES RECHT 38 A. DER SCHUTZ VON DATENBANKEN
VOR DER UMSETZUNG DER DATENBANK- RICHTLINIE 38 I. URHEBERRECHTLICHER
SCHUTZ VON DATENBANKEN 38 II. WETTBEWERBSRECHTLICHER SCHUTZ VON
DATENBANKEN 42 B. VORAUSSETZUNGEN DES UMSETZUNGSKONZEPTS 43 C.
URHEBERECHTLICHER SCHUTZ NACH DER UMSETZUNG DER DATENBANK- RICHTLINIE 45
1. SCHUTZVORAUSSETZUNG UND SCHUTZGEGENSTAND BEIM DATENBANK- WERK 45 1.
DATENBANKWERK 46 A) SAMMLUNG UNABHAENGIGER ELEMENTE 48 AA) BEGRIFF DER
SAMMLUNG 48 BB)UNABHAENGIGKEIT DER ELEMENTE 49 AAA) ELEMENTE 49 BBB)
UNABHAENGIGKEIT 50 CC) AUSWIRKUNGEN AUF MULTIMEDIAWERKE 5 3 B)
SYSTEMATISCHE ODER METHODISCHE ANORDNUNG DER ELEMENTE 55 C) EINZELNE
ZUGAENGLICHKEIT DER ELEMENTE 57 D) MIT ELEKTRONISCHEN MITTELN ODER AUF
ANDERE WEISE 58 E) BESCHRAENKUNGEN DER ZUGAENGLICHKEIT 59 AA)
COMPUTERPROGRAMME 59 BB)MUSIK-CDS 61 F) PERSOENLICHE GEISTIGE SCHOEPFUNG
62 G) AUSWIRKUNGEN AUF WEBSEITEN 65 2. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 67 II.
SONSTIGE ANPASSUNGEN DES URHEBERRECHTS FUER DATENBANKWERKE AN DIE
VORGABEN DER DATENBANKRICHTLINIE 67 1. DAS UMGESTALTUNGSRECHT 71 2.
VERVIELFAELTIGUNGEN ZUM PRIVATEN UND SONSTIGEN EIGENEN GEBRAUCH 71 3.
BENUTZUNG EINES DATENBANKWERKS 72 4. QUELLENANGABE BEI DER
VERVIELFAELTIGUNG EINES DATENBANK- WERKS 74 D. NEUSCHAFFUNG DES
DATENBANKHERSTELLERRECHTS IN UMSETZUNG DER DATENBANKRICHTLINIE 74 I.
SCHUTZGEGENSTAND UND SCHUTZVORAUSSETZUNG 76 1. DATENBANKDEFINITION 76 2.
WESENTLICHE INVESTITION NACH DEREN ART ODER UMFANG 77 A) BEGRIFF DER
INVESTITION 78 B) BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE INVESTITION 79 AA)
INVESTITIONEN IN DIE BESCHAFFUNG 79 BB) INVESTITIONEN IN DIE UEBERPRUEFUNG
82 CC) INVESTITIONEN IN DIE DARSTELLUNG 82 DD) ERFORDERLICHKEIT DER
INVESTITIONEN 83 C) WESENTLICHKEIT DER INVESTITIONEN 83 AA)
ANHALTSPUNKTE EINER DEFINITION 84 BB)UNBEACHTLICHKEIT SUBJEKTIVER
KRITERIEN 84 CC) UNBEACHTLICHKEIT WETTBEWERBSRECHTLICHER KRITERIEN 85
DD)BEACHTLICHKEIT QUALITATIVER UND QUANTITA- TIVER KRITERIEN 85 AAA)
HOHE SCHUTZSCHWELLE 85 BBB) NIEDRIGE SCHUTZSCHWELLE 86 CCC)
STELLUNGNAHME 87 D) WESENTLICHKEIT NACH ART ODER UMFANG 89 3.
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 90 4. AUSWIRKUNGEN AUF MULTIMEDIAWERKE 91 5.
AUSWIRKUNGEN AUF WEBSEITEN 92 6. WESENTLICHE AENDERUNG EINER DATENBANK 94
A) BEDEUTUNG DER NEUHEITSFIKTION 94 B) WESENTLICHE NEUINVESTITION IN
EINE BESTEHENDE DATENBANK 94 C) WESENTLICHKEIT NACH ART ODER UMFANG 95
D) SCHUTZUMFANG BEI NEUINVESTITIONEN 96 RECHTSINHABERSCHAFT 98 1.
INVESTOR ALS HERSTELLER 98 2. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN MEHREREN
HERSTELLERN 101 3. AMTLICHE DATENBANKEN 101 DIE RECHTE DES
DATENBANKHERSTELLERS 104 1. GEGENSTAND DER VERWERTUNGSRECHTE 106 A)
DATENBANK INSGESAMT ODER WESENTLICHE TEILE 106 B) UMGEHUNGSSCHUTZ BEI
UNWESENTLICHEN TEILEN 109 AA) B EDEUTUNG DER UMGEHUNGSKLAUSEL 109
BB)UNWESENTLICHER DATENBANKTEIL 110 CC) WIEDERHOLTE UND SY STEMATI SEHE
NUTZUNG 110 DD)UNZUMUTBARE BEEINTRAECHTIGUNG BERECH- TIGTER
HERSTELLERINTERESSEN 112 2. DIE GEWAEHRTEN VERWERTUNGSRECHTE 113 A)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 114 B) VERBREITUNGSRECHT 115 AA) WEITER
VERBREITUNGSBEGRIFF 115 BB)VERBREITUNG ALS KOERPERLICHE VERWERTUNG 116
CC) KEIN VERLEIHRECHT 116 DD)KEIN VERGUETUNGSANSPRUCH FUER DAS VERLEIHEN
117 EE) EUROPAWEITE ERSCHOEPFUNG 118 C) RECHT DER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE
120 SCHRANKEN DES DATENBANKHERSTELLERRECHTS 125 1. SCHRANKEN DES
VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS 126 A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 126 AA)
BESCHRAENKUNG AUF VEROEFFENTLICHTE DATEN- BANKEN 126 BB) BESCHRAENKUNG AUF
DIE NUTZUNG WESENT- LICHER TEILE? 126 CC) KEINE BESCHRAENKUNG AUF
RECHTMAESSIGE BENUTZER 128 B) ERLAUBTE VERVIELFAELTIGUNGSZWECKE 129 AA)
PRIVATER GEBRAUCH 129 BB)EIGENER WISSENSCHAFTLICHER GEBRAUCH 129 CC)
VERANSCHAULICHUNG ZU ZWECKEN DES UNTERRICHTS 130 C) ERFORDERLICHKEIT DER
QUELLENANGABE 131 2. SCHRANKE ZU ZWECKEN DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND
DER RECHTSPFLEGE 132 A) VERVIELFAELTIGUNG, VERBREITUNG UND OEFFENTLICHE
WIEDERGABE 132 B) RECHTSPFLEGE UND OEFFENTLICHE SICHERHEIT 133 C)
VERHAELTNIS DES § 87C URHG ZU DEN §§ 44A FF. URHG 133 V. DAUER DER RECHTE
134 VI. VERTRAEGE UEBER DIE BENUTZUNG EINER DATENBANK 135 VIL. BEGUENSTIGTE
DES DATENBANKHERSTELLERRECHTS 136 VIII. VERHAELTNIS ZUM
WETTBEWERBSRECHTLICHEN LEISTUNGSSCHUTZ 137 1. UNMITTELBARE
LEISTUNGSUEBERNAHME 140 2. SKLAVISCHE NACHAHMUNG 142 3. STELLUNGNAHME UND
ERGEBNIS 143 E. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN ZUM DATENBANKSCHUTZ 144 I.
SANKTIONEN 144 IL UEBERGANGSREGELUNG 145 F. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG
145 3. KAPITEL: DER SCHUTZ VON DATENBANKEN IM TUERKISCHEN RECHT 147 1.
ABSCHNITT: GRUNDLAGEN 147 2. ABSCHNITT: DIE UMSETZUNG DER
DATENBANKRICHTLINIE IN TUERKISCHES RECHT 153 A. DER SCHUTZ VON
DATENBANKEN VOR DER UMSETZUNG DER DATENBANK- RICHTLINIE 153 1.
URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON DATENBANKEN 153 1. MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN 155 A) ABHAENGIGKEIT DER BEARBEITUNG VOM ORIGINAL- WERK
155 B) EIGENTUEMLICHKEIT DES BEARBEITERS 157 8 AA) VORAUSSETZUNGEN DES
EIGENTUEMLICHKEITS- BEGRIFFS 157 AAA) EIGENTUEMLICHKEIT ALS EIGENTUEMLICHE,
PERSOENLICHE NOTE DES BEARBEITERS 158 BBB) EIGENTUEMLICHKEIT BEI RELATIV
ZU BE- MESSENDER UNABHAENGIGKEIT 159 CCC) EIGENTUEMLICHKEIT ALS RESULTAT
EINES UNABHAENGIGEN SCHAFFENS 160 DDD) EIGENTUEMLICHKEIT BEI GERING UNAB-
HAENGIGEM GEISTIGEM SCHAFFE 160 EEE) EIGENTUEMLICHKEIT ALS INDIVIDUALITAET
DES BEARBEITERS BZW. ALS GEISTIGER AUSDRUCK 160 FFF) STELLUNGNAHME 161
BB)ABLEHNUNG DES EIGENTUEMLICHKEITSBEGRIFFS DE LEGE FERENDA? 163 2.
FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 164 A) BEARBEITUNG UND ORIGINALWERK IN DER
GLEICHEN WERKGRUPPE 164 B) ANGABE DES VERHAELTNISSES DER BEARBEITUNG ZUM
ORIGINAL WERK 166 3. KEIN AUSSCHLUSS DES BEARBEITERURHEBERRECHTS BEI
VER- STOSS GEGEN RECHTE DES URHEBERS 166 4. DATENBANKSPEZIFISCHE
ANFORDERUNGEN 168 A) DATEN UND MATERIALIEN 168 B) AUSWAHL UND SAMMLUNG
169 C) AUFGRUND EINES BESTIMMTEN ZWECKS UND EINES BESONDEREN PLANS 170
D) MIT HILFE EINES MITTELS LESBAR ODER IN ANDERER FORM BESTEHEND 171 E)
KONFORMITAET DER DATENBANKDEFINITION MIT DER BEARBEITUNGSDEFINITION 172
AA) DATENBANKBEGRIFF ALS KONKRETISIERUNG DES BEARBEITUNGSBEGRIFFS 172
BB)VERHAELTNIS DER DATENSAMMLUNG (ART. 6 ABS. 1 NR. 11 TUG) ZUR
ABHAENGIGKEIT DER BEARBEITUNG VOM ORIGINALWERK 173 AAA) BEGRIFF DER DATEN
UND MATERIALIEN 173 BBB) BEGRIFF DES WERKES 173 AAAA) OBJEKTIVE
VORAUSSETZUNG 174 BBBB) FORMALE VORAUSSETZUNG 176 CCCC) SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNG 176 CCC) DATEN UND MATERIALIEN ALS WERKE 177 DDD)
STELLUNGNAHME 179 5. DATENBANKEN ALS SAMMELWERKE 1.80 6. DATENBANKEN ALS
WERKE DER WISSENSCHAFT UND LITERATUR 180 A) SPRACHWERKE ODER
COMPUTERPROGRAMME 181 AA) SPRACHWERKE 181 BB) COMPUTERPROGRAMME 183 B)
WERKE DER WISSENSCHAFT 184 7. WEITERER URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON
DATENBANKEN 185 IL WETTBEWERBSRECHTLICHER SCHUTZ 185 1. GRUNDLAGEN 185
2. TUERKISCHES WETTBEWERBSRECHT 188 A) UMMITTELBARELEISTUIIGSUEBERNAHME
189 B) SKLAVISCHE NACHAHMUNG 190 III. STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 190 B.
URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ NACH DER UMSETZUNG DER DATENBANK- RICHTLINIE
191 I. SCHUTZVORAUSSETZUNG UND SCHUTZGEGENSTAND 191 1.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 191 2. SCHUTZGEGENSTAND 192 II. AUSWIRKUNGENAUF
MULTIMEDIA WERKE UND WEBSEITEN 193 1. MULTIMEDIAWERKE 193 2. WEBSEITEN
194 III. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 195 C. NEUSCHAFFUNG DES
DATENBANKHERSTELLERRECHTS IN UMSETZUNG DER DATENBANKRICHTLINIE 195 I.
SCHUTZVORAUSSETZUNG UND SCHUTZGEGENSTAND 196 1. DATENBANKDEFINITION 196
2. WESENTLICHE INVESTITION IN QUALITATIVER ODER QUANTITATIVER HINSICHT
198 3. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 199 4. AUSWIRKUNGEN AUF
MULTIMEDIAWERKE 199 5. AUSWIRKUNGEN AUF WEBSEITEN 200 6. WESENTLICHE
AENDERUNG EINER DATENBANK 201 A) BEDEUTUNG DER NEUHEITSFIKTION 201 B)
WESENTLICHE NEUINVESTITION IN EINE BESTEHENDE DATENBANK 201 10 C)
WESENTLICHKEITSMERKTTIAL UND SCHUTZUMFANG BEI NEUINVESTITIONEN 202 IL
RECHTSINHABERSCHAFT 203 1. INVESTOR ALS HERSTELLER 203 2.
RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN MEHREREN HERSTELLERN 203 3. AMTLICHE
DATENBANKEN 203 III. DIE RECHTE DES DATENBANKHERSTELLER 204 1.
GEGENSTAND DER VERWERTUNGSRECHTE 204 2. DIE GEWAEHRTEN VERWERTUNGSRECHTE
206 A) VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 207 B) VERBREITUNGSRECHT 208 AA) WEITER
VERBREITUNGSBEGRIFF 208 BB)VERBREITUNG ALS KOERPERLICHE VERWERTUNG 208
CC) KEIN VERLEIHRECHT 208 DD)KEIN VERGUETUNGSANSPRUCH FUER DAS VER- LEIHEN
209 EE) EUROPAWEITE ERSCHOEPFUNG? 209 C) UEBERMITTLUNGSRECHT AN DIE
OEFFENTLICHKEIT 210 IV. SCHRANKEN DES DATENBANKHERSTELLERRECHTS 210 1.
SCHRANKEN DES VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS 210 A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN
210 AA) BESCHRAENKUNG AUF VEROEFFENTLICHTE DATEN- BANKEN 210 BB)KEINE
BESCHRAENKUNG AUF RECHTMAESSIGE BENUTZER 210 B) ERLAUBTE
VERVIELFAELTIGUNGSZWECKE 211 C) ERFORDERLICHKEIT DER QUELLENANGABE 211 2.
SCHRANKE ZU ZWECKEN DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND DER RECHTSPFLEGE 212
V. DAUER DER RECHTE 212 VI. VERTRAEGE UEBER DIE BENUTZUNG EINER DATENBANK
213 VII. BEGUENSTIGTE DES DATENBANKHERSTELLERRECHTS 213 VI II. VERHAELTNIS
ZUM WETTBEWERBSRECHTLICHEN LEISTUNGSSCHUTZ 214 D. GEMEINSAME
BESTIMMUNGEN ZUM DATENBANKSCHUTZ 215 I. SANKTIONEN 215 II.
UEBERGANGSREGELUNG 215 4. ABSCHNITT: ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 215 11
4. KAPITEL: BEWERTUNG DER DATENBANKRICHTLINIE 217 1. ABSCHNITT :
ANGEMESSENE REICHWEITE DES SCHUTZES VON DATEN- BANKEN DURCH DIE
DATENBANKRICHTLINIE? 217 2. ABSCHNITT: ERFORDERLICHKEIT DES ZWEISPURIGEN
SCHUTZSYSTEMS? 220 A. KRITIK DES URHEBERRECHTSSCHUTZES 220 B. KRITIK DES
SUI-GENERIS-SCHUTZES 221 C. KRITIK DER ZWEISPURIGKEIT 223 5. KAPITEL:
RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 226 1. ABSCHNITT:
BEITRITTSWUNSCH DER TUERKEI IN DIE EUROPAEISCHE UNION 226 2. ABSCHNITT:
URHEBERRECHTLICHE SCHUTZGEMEINSAMKEITEN UND -UNTERSCHIEDE 227 3.
ABSCHNITT: SCHUTZUNTERSCHIEDE NACH DEM SUI-GENERIS-RECHT 230 4.
ABSCHNITT: WETTBEWERBSRECHTLICHE SCHUTZUNTERSCHIEDE 230 5. ABSCHNITT:
AUSBLICK 231 ANHANG I: GESETZ UEBER GEISTES- UND KUNSTWERKE 232 ANHANG
TI: VIERTER ABSCHNITT DES TUERKISCHEN HANDELSGESETZBUCHES: UNLAUTERER
WETTBEWERB 291 LITERATURVERZEICHNIS 295 12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Yarayan, Ali |
author_facet | Yarayan, Ali |
author_role | aut |
author_sort | Yarayan, Ali |
author_variant | a y ay |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021476383 |
classification_rvk | PU 4690 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV021476383 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021476383</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050201s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832911480</subfield><subfield code="9">3-8329-1148-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021476383</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4690</subfield><subfield code="0">(DE-625)140605:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yarayan, Ali</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht</subfield><subfield code="c">Ali Yarayan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">309 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht UFITA</subfield><subfield code="v">229</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Datenbankrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4532372-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Datenbankrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4532372-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiburg <Breisgau></subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UFITA</subfield><subfield code="p">Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">229</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021242256</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014697513</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Türkei (DE-588)4061163-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Türkei |
id | DE-604.BV021476383 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:10:22Z |
indexdate | 2024-08-31T02:05:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3832911480 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014697513 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 309 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Nomos Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | UFITA Schriftenreihe |
series2 | Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht UFITA |
spelling | Yarayan, Ali Verfasser aut Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht Ali Yarayan 1. Aufl. Baden-Baden Nomos Verl.-Ges. 2005 309 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht UFITA 229 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2004 Europäische Union Datenbankrichtlinie (DE-588)4532372-0 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Türkei (DE-588)4061163-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union Datenbankrichtlinie (DE-588)4532372-0 u Transformation (DE-588)4451062-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Türkei (DE-588)4061163-2 g DE-604 Datenbank (DE-588)4011119-2 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s Freiburg <Breisgau> uvp UFITA Schriftenreihe 229 (DE-604)BV021242256 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Yarayan, Ali Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht UFITA Schriftenreihe Europäische Union Datenbankrichtlinie (DE-588)4532372-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4532372-0 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4011119-2 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4061163-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht |
title_auth | Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht |
title_exact_search | Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht |
title_exact_search_txtP | Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht |
title_full | Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht Ali Yarayan |
title_fullStr | Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht Ali Yarayan |
title_full_unstemmed | Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht Ali Yarayan |
title_short | Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht |
title_sort | der schutz von datenbanken im deutschen und turkischen recht |
topic | Europäische Union Datenbankrichtlinie (DE-588)4532372-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Datenbankrichtlinie Rechtsvergleich Wettbewerbsrecht Datenbank Transformation Urheberrecht Deutschland Türkei Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021242256 |
work_keys_str_mv | AT yarayanali derschutzvondatenbankenimdeutschenundturkischenrecht |