"Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht: deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Lexxion Verl.-ges.
2004
|
Schriftenreihe: | Berliner stoffrechtliche Schriften
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 130 S. |
ISBN: | 3936232229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021475960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200526 | ||
007 | t| | ||
008 | 041028s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 97149066X |2 DE-101 | |
020 | |a 3936232229 |9 3-936232-22-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76563899 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021475960 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 790 |0 (DE-625)137720: |2 rvk | ||
084 | |a PN 804 |0 (DE-625)137735: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3560 |0 (DE-625)139776: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 630 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischer, Kristian |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)134251695 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht |b deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel |c Kristian Fischer |
264 | 1 | |a Berlin |b Lexxion Verl.-ges. |c 2004 | |
300 | |a 130 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner stoffrechtliche Schriften |v 1 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Pflanzenschutzgesetz |0 (DE-588)4210949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln |0 (DE-588)4652581-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzenschutzmittel |0 (DE-588)4045587-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stand von Wissenschaft und Technik |0 (DE-588)4132681-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzenschutzrecht |0 (DE-588)4261820-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zulassung |0 (DE-588)4127410-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Richtlinie über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln |0 (DE-588)4652581-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Pflanzenschutzmittel |0 (DE-588)4045587-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zulassung |0 (DE-588)4127410-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |t Pflanzenschutzgesetz |0 (DE-588)4210949-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Stand von Wissenschaft und Technik |0 (DE-588)4132681-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Pflanzenschutzmittel |0 (DE-588)4045587-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Zulassung |0 (DE-588)4127410-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Pflanzenschutzrecht |0 (DE-588)4261820-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner stoffrechtliche Schriften |v 1 |w (DE-604)BV035421020 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014697082 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135333811978240 |
---|---|
adam_text |
BERLINER STOFFRECHTLICHE SCHRIFTEN * BAND 1 KRISTIAN FISCHER ,,STAND VON
WISSENSCHAFT UND TECHNIK" IM PFLANZENSCHUTZRECHT DEUTSCHE UND
EUROPAISCHE ASPEKTE IM ZULASSUNGSVERFAHREN FUR PFLANZENSCHUTZMITTEL DER
JURISTISCHE VERLAC LEXXION I BERLIN INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 A.
EINFIIHRUNG O B. DAS ZULASSUNGSVERFAHREN FIIR PFLANZENSCHUTZMITTEL 11 I.
DAS DEUTSCHE PFLANZENSCHUTZRECHT 11 1. FORMELLE ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
12 2. MATERIELLE ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 13 A. $ 15 ABS. 1 NR. 1 PFLSCHG
UND DIE PFLSCHMGV 13 B. 5 15 ABS. 1 NR. 3 PFLSCHG 14 C. VERHALTNIS
ZWISCHEN NR. 1 UND NR. 3 DES § 15 ABS. 1 PFLSCHG 15 II. DAS EUROPAISCHE
PFLANZENSCHUTZRECHT 16 1. ART. 4 EG-PFLSCHRL 17 2. DIE ANHANGE ZUR
EG-PFLSCHRL 18 3. WEITERE BESTIMMUNGEN DER EG-PFLSCHRL 20 4. DIE
GUIDANCE DOCUMENTS DER EG-KOMMISSION 21 A. UBERBLICK 21 B. RECHTLICHE
BINDUNGSWIRKUNG 21 C. BEISPIELSFALL: RELEVANTE METABOLITEN VON
PFLANZENSCHUTZMITTELN IM GRUNDWASSER 24 D. EXKURS: BEZUG DER EG-PFLSCHRL
AUF RICHTLINIEN EINER WISSENSCHAFTLICHEN ORGANISATION 24 C. DAS
ZUSAMMENSPIEL VON EUROPAISCHEM UND NATIONALEM PFLANZENSCHUTZRECHT 26 I.
RECHTLICHE AUSGANGSSITUATION 26 II. KEIN SCHUTZVERSTARKUNGSRECHT NACH
DEM EG-VERTRAG 27 III. DER GRUNDSATZLICH UMFASSENDE ANSPRUCH DER
EG-PFLSCHRL 29 IV. KEIN MINDESTSTANDARD DURCH DIE EG-PFLSCHRL 30 V. DER
ABSCHLIEFIENDE UND ZWINGENDE CHARAKTER DER EG-PFLSCHRL 30 VI. NATIONALE
GESTALTUNGSSPIELRAUME IN DER EG-PFLSCHRL 33 1. UNLESS CLAUSES DES
ANHANGS VI 33 2. UNBESTIMMTE BEGRIFFE UND OFFENE FORMULIERUNGEN 35 3.
ABWAGUNGSVORGANGE 36 4. MITGLIEDSTAATLICHE UND REGIONALE BESONDERHEITEN
38 5. BEWERTUNGSVERFAHREN - UNTER BESONDERER BERUCKSICHTIGUNG DER
PROBABILISTIK 39 VII. AUSLEGUNG VON ART. 4 ABS. 1 LIT. B EG-PFLSCHRL 41
VIII. ZWISCHENERGEBNIS 43 D. RECHTLICHE PARAMETER FUR DIE FORTSCHREIBUNG
DES STANDES VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK 45 I. GRUNDSATZLICHE
UBERLEGUNGEN 45 II. ZUSTANDIGKEIT ZUR FORTSCHREIBUNG DES STANDES VON
WISSENSCHAFT UND TECHNIK 47 1. DER FORTSCHREIBUNGSPROZESS ALS STAATLICHE
AUFGABE 47 2. DIE KONKRETISIERUNGSBEFUGNIS DER EXEKUTIVE 48 3. EXKURS:
EINSCHATZUNGSPRAROGATIVE DER EXEKUTIVE? 50 III. INHALTLICHE BESTIMMUNG
DES STANDES VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK IM PFLANZENSCHUTZRECHT 52 1.
GRUNDAUSSAGEN ZUM INHALT DES STANDES VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK 52 2.
DIE KONKRETISIERUNGSPROBLEME IM PFLANZENSCHUTZRECHT 53 3. DAS
VORSORGEPRINZIP - INSBESONDERE IM EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT 54 4.
ABLEITUNGEN FUR DAS PFLANZENSCHUTZRECHT 58 5. DAS MAS AN
WISSENSCHAFTLICHER FUNDIERTHEIT 62 IV. VERFAHRENSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN AN EINE FORTSCHREIBUNG DES STANDES VON WISSENSCHAFT UND
TECHNIK 65 1. VERFAHREN DER RISIKOBEWERTUNG 65 2. ALLGEMEINE
VERFAHRENSGRUNDSATZE FUR DEN FORTSCHREIBUNGSPROZESS 67 3. 1ST DAS
BESTEHENDE NATIONALE REGELWERK AUSREICHEND? 69 4. NOTIFIZIERUNGSPFLICHT
NACH EUROPAISCHEM GEMEINSCHAFTSRECHT? 70 E. EINFIIHRUNG EINES NEUEN
STANDES VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK IN EIN KONKRETES
ZULASSUNGSVERFAHREN 72 I. ALLGEMEINE OBERLEGUNGEN 72 II. ECKPUNKTE 73 1.
DER MABGEBLICHE ZEITPUNKT FIIR DIE BEHORDENENTSCHEIDUNG 73 2. PFLICHT
ZUR ERGANZENDEN UNTERLAGENVORLAGE IN LAUFENDEN ZULASSUNGSVERFAHREN 76
III. BEHORDENPFLICHTEN 77 1. PFLICHT ZUR ABSTRAKTEN FORTSCHREIBUNG DES
STANDES VON WISSEN- SCHAFT UND TECHNIK VOR DESSEN EINFIIHRUNG IM
KONKRETEN ZULASSUNGSVERFAHREN 77 2. PFLICHT ZU ENGER KOOPERATION 78 3.
PFLICHT ZUR VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG 80 4. PFLICHT ZUR BEACHTUNG DES
VERHALTNISMABIGKEITS- UND VERTRAUENSSCHUTZGRUNDSATZES 81 IV. ABLEITUNGEN
FUR DIE PRAXIS 82 1. VERFAHRENSRECHTLICHE INSTRUMENTE 83 2. FALLGRUPPEN
85 F. ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE 87 G. ANHANG 91 I.
PFLANZENSCHUTZGESETZ (AUSZUG) 91 II. VERORDNUNG IIBER
PFLANZENSCHUTZMITTEL UND PFLANZEN- SCHUTZGERATE (AUSZUG) 99 III.
EG-PFLANZENSCHUTZRICHTLINIE (AUSZUG) IOJ LITERATURVERZEICHNIS 126
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 129 |
adam_txt |
BERLINER STOFFRECHTLICHE SCHRIFTEN * BAND 1 KRISTIAN FISCHER ,,STAND VON
WISSENSCHAFT UND TECHNIK" IM PFLANZENSCHUTZRECHT DEUTSCHE UND
EUROPAISCHE ASPEKTE IM ZULASSUNGSVERFAHREN FUR PFLANZENSCHUTZMITTEL DER
JURISTISCHE VERLAC LEXXION I BERLIN INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 A.
EINFIIHRUNG O B. DAS ZULASSUNGSVERFAHREN FIIR PFLANZENSCHUTZMITTEL 11 I.
DAS DEUTSCHE PFLANZENSCHUTZRECHT 11 1. FORMELLE ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
12 2. MATERIELLE ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 13 A. $ 15 ABS. 1 NR. 1 PFLSCHG
UND DIE PFLSCHMGV 13 B. 5 15 ABS. 1 NR. 3 PFLSCHG 14 C. VERHALTNIS
ZWISCHEN NR. 1 UND NR. 3 DES § 15 ABS. 1 PFLSCHG 15 II. DAS EUROPAISCHE
PFLANZENSCHUTZRECHT 16 1. ART. 4 EG-PFLSCHRL 17 2. DIE ANHANGE ZUR
EG-PFLSCHRL 18 3. WEITERE BESTIMMUNGEN DER EG-PFLSCHRL 20 4. DIE
GUIDANCE DOCUMENTS DER EG-KOMMISSION 21 A. UBERBLICK 21 B. RECHTLICHE
BINDUNGSWIRKUNG 21 C. BEISPIELSFALL: RELEVANTE METABOLITEN VON
PFLANZENSCHUTZMITTELN IM GRUNDWASSER 24 D. EXKURS: BEZUG DER EG-PFLSCHRL
AUF RICHTLINIEN EINER WISSENSCHAFTLICHEN ORGANISATION 24 C. DAS
ZUSAMMENSPIEL VON EUROPAISCHEM UND NATIONALEM PFLANZENSCHUTZRECHT 26 I.
RECHTLICHE AUSGANGSSITUATION 26 II. KEIN SCHUTZVERSTARKUNGSRECHT NACH
DEM EG-VERTRAG 27 III. DER GRUNDSATZLICH UMFASSENDE ANSPRUCH DER
EG-PFLSCHRL 29 IV. KEIN MINDESTSTANDARD DURCH DIE EG-PFLSCHRL 30 V. DER
ABSCHLIEFIENDE UND ZWINGENDE CHARAKTER DER EG-PFLSCHRL 30 VI. NATIONALE
GESTALTUNGSSPIELRAUME IN DER EG-PFLSCHRL 33 1. UNLESS CLAUSES DES
ANHANGS VI 33 2. UNBESTIMMTE BEGRIFFE UND OFFENE FORMULIERUNGEN 35 3.
ABWAGUNGSVORGANGE 36 4. MITGLIEDSTAATLICHE UND REGIONALE BESONDERHEITEN
38 5. BEWERTUNGSVERFAHREN - UNTER BESONDERER BERUCKSICHTIGUNG DER
PROBABILISTIK 39 VII. AUSLEGUNG VON ART. 4 ABS. 1 LIT. B EG-PFLSCHRL 41
VIII. ZWISCHENERGEBNIS 43 D. RECHTLICHE PARAMETER FUR DIE FORTSCHREIBUNG
DES STANDES VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK 45 I. GRUNDSATZLICHE
UBERLEGUNGEN 45 II. ZUSTANDIGKEIT ZUR FORTSCHREIBUNG DES STANDES VON
WISSENSCHAFT UND TECHNIK 47 1. DER FORTSCHREIBUNGSPROZESS ALS STAATLICHE
AUFGABE 47 2. DIE KONKRETISIERUNGSBEFUGNIS DER EXEKUTIVE 48 3. EXKURS:
EINSCHATZUNGSPRAROGATIVE DER EXEKUTIVE? 50 III. INHALTLICHE BESTIMMUNG
DES STANDES VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK IM PFLANZENSCHUTZRECHT 52 1.
GRUNDAUSSAGEN ZUM INHALT DES STANDES VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK 52 2.
DIE KONKRETISIERUNGSPROBLEME IM PFLANZENSCHUTZRECHT 53 3. DAS
VORSORGEPRINZIP - INSBESONDERE IM EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT 54 4.
ABLEITUNGEN FUR DAS PFLANZENSCHUTZRECHT 58 5. DAS MAS AN
WISSENSCHAFTLICHER FUNDIERTHEIT 62 IV. VERFAHRENSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN AN EINE FORTSCHREIBUNG DES STANDES VON WISSENSCHAFT UND
TECHNIK 65 1. VERFAHREN DER RISIKOBEWERTUNG 65 2. ALLGEMEINE
VERFAHRENSGRUNDSATZE FUR DEN FORTSCHREIBUNGSPROZESS 67 3. 1ST DAS
BESTEHENDE NATIONALE REGELWERK AUSREICHEND? 69 4. NOTIFIZIERUNGSPFLICHT
NACH EUROPAISCHEM GEMEINSCHAFTSRECHT? 70 E. EINFIIHRUNG EINES NEUEN
STANDES VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK IN EIN KONKRETES
ZULASSUNGSVERFAHREN 72 I. ALLGEMEINE OBERLEGUNGEN 72 II. ECKPUNKTE 73 1.
DER MABGEBLICHE ZEITPUNKT FIIR DIE BEHORDENENTSCHEIDUNG 73 2. PFLICHT
ZUR ERGANZENDEN UNTERLAGENVORLAGE IN LAUFENDEN ZULASSUNGSVERFAHREN 76
III. BEHORDENPFLICHTEN 77 1. PFLICHT ZUR ABSTRAKTEN FORTSCHREIBUNG DES
STANDES VON WISSEN- SCHAFT UND TECHNIK VOR DESSEN EINFIIHRUNG IM
KONKRETEN ZULASSUNGSVERFAHREN 77 2. PFLICHT ZU ENGER KOOPERATION 78 3.
PFLICHT ZUR VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG 80 4. PFLICHT ZUR BEACHTUNG DES
VERHALTNISMABIGKEITS- UND VERTRAUENSSCHUTZGRUNDSATZES 81 IV. ABLEITUNGEN
FUR DIE PRAXIS 82 1. VERFAHRENSRECHTLICHE INSTRUMENTE 83 2. FALLGRUPPEN
85 F. ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE 87 G. ANHANG 91 I.
PFLANZENSCHUTZGESETZ (AUSZUG) 91 II. VERORDNUNG IIBER
PFLANZENSCHUTZMITTEL UND PFLANZEN- SCHUTZGERATE (AUSZUG) 99 III.
EG-PFLANZENSCHUTZRICHTLINIE (AUSZUG) IOJ LITERATURVERZEICHNIS 126
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 129 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fischer, Kristian 1966- |
author_GND | (DE-588)134251695 |
author_facet | Fischer, Kristian 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Kristian 1966- |
author_variant | k f kf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021475960 |
classification_rvk | PN 790 PN 804 PS 3560 |
ctrlnum | (OCoLC)76563899 (DE-599)BVBBV021475960 |
discipline | Rechtswissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021475960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200526</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">041028s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97149066X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936232229</subfield><subfield code="9">3-936232-22-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76563899</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021475960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)137720:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 804</subfield><subfield code="0">(DE-625)137735:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3560</subfield><subfield code="0">(DE-625)139776:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Kristian</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134251695</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht</subfield><subfield code="b">deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel</subfield><subfield code="c">Kristian Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Lexxion Verl.-ges.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">130 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner stoffrechtliche Schriften</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Pflanzenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4652581-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenschutzmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045587-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stand von Wissenschaft und Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132681-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261820-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127410-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4652581-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflanzenschutzmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045587-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127410-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Pflanzenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210949-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stand von Wissenschaft und Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132681-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pflanzenschutzmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045587-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127410-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Pflanzenschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261820-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner stoffrechtliche Schriften</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035421020</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014697082</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021475960 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:10:17Z |
indexdate | 2025-01-02T11:11:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3936232229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014697082 |
oclc_num | 76563899 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-521 DE-11 |
physical | 130 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lexxion Verl.-ges. |
record_format | marc |
series | Berliner stoffrechtliche Schriften |
series2 | Berliner stoffrechtliche Schriften |
spelling | Fischer, Kristian 1966- Verfasser (DE-588)134251695 aut "Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel Kristian Fischer Berlin Lexxion Verl.-ges. 2004 130 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner stoffrechtliche Schriften 1 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Deutschland Pflanzenschutzgesetz (DE-588)4210949-8 gnd rswk-swf Europäische Union Richtlinie über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (DE-588)4652581-6 gnd rswk-swf Pflanzenschutzmittel (DE-588)4045587-7 gnd rswk-swf Stand von Wissenschaft und Technik (DE-588)4132681-7 gnd rswk-swf Pflanzenschutzrecht (DE-588)4261820-4 gnd rswk-swf Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Europäische Union Richtlinie über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (DE-588)4652581-6 u Pflanzenschutzmittel (DE-588)4045587-7 s Zulassung (DE-588)4127410-6 s Deutschland Pflanzenschutzgesetz (DE-588)4210949-8 u DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Stand von Wissenschaft und Technik (DE-588)4132681-7 s Pflanzenschutzrecht (DE-588)4261820-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berliner stoffrechtliche Schriften 1 (DE-604)BV035421020 1 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Kristian 1966- "Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel Berliner stoffrechtliche Schriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Pflanzenschutzgesetz (DE-588)4210949-8 gnd Europäische Union Richtlinie über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (DE-588)4652581-6 gnd Pflanzenschutzmittel (DE-588)4045587-7 gnd Stand von Wissenschaft und Technik (DE-588)4132681-7 gnd Pflanzenschutzrecht (DE-588)4261820-4 gnd Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4210949-8 (DE-588)4652581-6 (DE-588)4045587-7 (DE-588)4132681-7 (DE-588)4261820-4 (DE-588)4127410-6 (DE-588)4011882-4 |
title | "Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel |
title_auth | "Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel |
title_exact_search | "Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel |
title_exact_search_txtP | "Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel |
title_full | "Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel Kristian Fischer |
title_fullStr | "Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel Kristian Fischer |
title_full_unstemmed | "Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel Kristian Fischer |
title_short | "Stand von Wissenschaft und Technik" im Pflanzenschutzrecht |
title_sort | stand von wissenschaft und technik im pflanzenschutzrecht deutsche und europaische aspekte im zulassungsverfahren fur pflanzenschutzmittel |
title_sub | deutsche und europäische Aspekte im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Pflanzenschutzgesetz (DE-588)4210949-8 gnd Europäische Union Richtlinie über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (DE-588)4652581-6 gnd Pflanzenschutzmittel (DE-588)4045587-7 gnd Stand von Wissenschaft und Technik (DE-588)4132681-7 gnd Pflanzenschutzrecht (DE-588)4261820-4 gnd Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Deutschland Pflanzenschutzgesetz Europäische Union Richtlinie über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln Pflanzenschutzmittel Stand von Wissenschaft und Technik Pflanzenschutzrecht Zulassung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035421020 |
work_keys_str_mv | AT fischerkristian standvonwissenschaftundtechnikimpflanzenschutzrechtdeutscheundeuropaischeaspekteimzulassungsverfahrenfurpflanzenschutzmittel |