Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich: eine kritische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2002
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft Schriftenreihe des Vereins für Unternehmensrechnung und Steuern Bayreuth e.V.
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 202 S. graph. Darst. |
ISBN: | 382447574X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021473334 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150418 | ||
007 | t | ||
008 | 030228s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963712675 |2 DE-101 | |
020 | |a 382447574X |9 3-8244-7574-X | ||
035 | |a (OCoLC)237023454 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021473334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 5845 |0 (DE-625)138651:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Ingo M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich |b eine kritische Analyse |c Ingo M. Schmidt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XX, 202 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Schriftenreihe des Vereins für Unternehmensrechnung und Steuern Bayreuth e.V. |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Dipl.-Arb. | ||
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Goodwill |0 (DE-588)4200192-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Goodwill |0 (DE-588)4200192-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Goodwill |0 (DE-588)4200192-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft |p Schriftenreihe des Vereins für Unternehmensrechnung und Steuern Bayreuth e.V. |v 2 |w (DE-604)BV014066997 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014694449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014694449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135200603504640 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsübersicht
Einleitung 1
I. Problemstellung 1
II. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3
Erster Teil: Ausgangsüberlegungen 4
I. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Unternehmen 4
II. Goodwill als Problemfeld der externen Rechnungslegung 11
III. Zwischenfazit 30
Zweiter Teil: Bilanzierung des Goodwills in Deutschland 32
I. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 32
II. Bilanzierung des Goodwills im Einzelabschluß 37
III. Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluß 49
IV. Zwischenfazit 60
Dritter Teil: Bilanzierung des Goodwills in Großbritannien 62
I. Überblick über die Rechnungslegung in Großbritannien 62
II. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 74
III. Bilanzierung des Goodwills im Einzelabschluß 82
IV. Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluß 91
V. Zwischenfazit 102
Vierter Teil: Bilanzierung des Goodwills nach den
International Accounting Standards 104
I. Überblick über die Rechnungslegung nach IAS 105
II. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 108
III. Bilanzierung des Goodwills im Einzel und Konzernabschluß 111
IV. Zwischenfazit 118
Fünfter Teil: Vergleichende Beurteilung und Reformvorschlag
zur Bilanzierung des Goodwills 120
I. Referenzrahmen für eine systematische Beurteilung des Goodwills 120
II. Vergleichende Beurteilung 123
III. Reformvorschlag zur Bilanzierung des Goodwills in Deutschland 136
IV. Zwischenfazit 161
Fazit und Ausblick. 163
X
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VH
Summary VIII
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsverzeichnis X
Abbildungsverzeichnis XIV
Tabellenverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XVI
Einleitung 1
I. Problemstellung 1
II. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3
Erster Teil: Ausgangsüberlegungen 4
I. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Unternehmen 4
A. Zunahme von Fusionen und Ãœbernahmen 4
B. Steigende Bedeutung immaterieller Werte 8
II. Goodwill als Problemfeld der externen Rechnungslegung 11
A. Ãœberblick 11
B. Spektrum immaterieller Vermögenswerte 13
C. Goodwill als besondere Form immaterieller Werte 17
1. Begriff des Goodwills 17
2. Wesen des Goodwills 19
a) Statische Auffassung 20
b) Dynamische Auffassung 21
3. Abgrenzung von Wesen und Wert des Goodwills 24
4. Arten des Goodwills 27
a) Originärer und derivativer Goodwill 27
b) Positiver und negativer Goodwill 28
III. Zwischenfazit 30
Zweiter Teil: Bilanzierung des Goodwills in Deutschland 32
I. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 32
A. Handelsrecht 32
B. Steuerrecht 34
II. Bilanzierung des Goodwills im Einzelabschluß 37
A. Handelsbilanz 37
1. Originärer Geschäfts oder Firmenwert 37
2. Derivativer Geschäfts oder Firmenwert 39
a) Bilanzansatz 39
b) Bilanzbewertung 41
c) Angabepflichten 43
3. Sonderfall: Negativer Geschäfts oder Firmenwert 43
B. Steuerbilanz 45
1. Originärer Geschäfts oder Firmenwert 45
2. Derivativer Geschäfts oder Firmenwert 46
3. Sonderfall: Negativer Geschäfts oder Firmenwert 48
III. Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluß 49
A. Entstehung des Goodwills im Rahmen der Kapitalkonsolidierung 50
1. Erwerbsmethode 51
2. mteressenzusammenführungsmethode 53
B. Derivativer Geschäfts oder Firmenwert 54
1. Bilanzansatz 54
2. Bilanzbewertung 55
3. Angabepflichten 58
C. Sonderfall: „Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung 59
IV. Zwischenfazit 60
Dritter Teil: Bilanzierung des Goodwills in Großbritannien 62
I. Überblick über die Rechnungslegung in Großbritannien 62
A. Rechtsgrandlagen und Standard Setting System 62
1. Rechtsgrundlagen 63
2. Gegenwärtiges Standard Setting System 65
B. Funktionen der Rechnungslegung 66
1. Informationsfunktion 66
2. Zahlungsbemessungsfunktion 68
C. Verhältnis von Handels und Steuerbilanz 72
II. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 74
A. Kodifiziertes Recht 75
B. Nicht kodifiziertes Recht 77
III. Bilanzierung des Goodwills im Einzelabschluß 82
A. Handelsbilanz 82
1. Originärer Goodwill 82
2. Derivativer Goodwill 85
a) Bilanzansatz 85
b) Bilanzbewertung 86
c) Angabepflichten 87
3. Spezialfall: Negativer Goodwill 88
/ 11
B. Steuerbilanz 88
IV. Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluß 91
A. Entstehung des Goodwills im Rahmen der Kapitalkonsolidierung 91
B. Derivativer Goodwill 92
1. Bilanzansatz 92
2. Bilanzbewertung 94
3. Angabepflichten 100
C. Sonderfall: Negativer Goodwill 100
V. Zwischenfazit 102
Vierter Teil: Bilanzierung des Goodwills nach den International
Accounting Standards 104
I. Überblick über die Rechnungslegung nach IAS 105
A. Gegenwärtiges Standard Setting System 105
B. Funktionen der Rechnungslegung 106
1. Informationsfunktion 106
2. Zahlungsbemessungsfunktion 107
II. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 108
HI. Bilanzierung des Goodwills im Einzel und Konzernabschluß 111
A. Originärer Goodwill 111
B. Derivativer Goodwill 112
1. Bilanzansatz 113
2. Bilanzbewertung 114
3. Angabepflichten 117
C. Sonderfall: Negativer Goodwill 117
IV. Zwischenfazit 118
Fünfter Teil: Vergleichende Beurteilung und Reformvorschlag zur
Bilanzierung des Goodwills 120
I. Referenzrahmen für eine systematische Beurteilung des Goodwills 120
II. Vergleichende Beurteilung 123
A. Bilanzansatz 123
B. Bilanzbewertung 128
1. Erstmalige Wertermittlung 128
2. Folgebewertung 130
C. Angabepflichten 135
III. Reformvorschlag zur Bilanzierung des Goodwills in Deutschland 136
A. Einführungsbeispiel 136
B. Bilanzansatz und Rechtsnatur des Goodwills 139
1. Originärer Goodwill 139
2. Derivativer Goodwill 142
. ii±
C. Bilanzbewertung des Goodwills 144
1. Erstmalige Wertermittlung 144
2. Folgebewertung 149
D. Angabepflichten 155
E. Bilanzielle Behandlung eines negativen Goodwills 156
IV. Zwischenfazit 161
Fazit und Ausblick. 163
Anhang 167
1. Gesetzliche Vorschriften zur Goodwill Bilanzierung nach
deutschem Bilanzrecht in historischer Entwicklung 168
2. Überblick über das gegenwärtiges Standard Setting System
in Großbritannien 171
3. Überblick über das gegenwärtige Standard Setting System
desIASC 174
4. Vergleich der Abschreibung des derivativen Goodwills
nach deutschem und britischem Bilanzsteuerrecht 176
5. Lösungsvorschlag bei Teilaktivierung von Ausgaben
zur Schaffung eines originären Goodwills 178
6. Lösungsvorschlag bei Berücksichtigung des Vermögenseffekts
der Steuer 179
Literaturverzeichnis 181
Rechtsquellenverzeichnis 196
Sonstige Quellen 202
|
adam_txt |
IX
Inhaltsübersicht
Einleitung 1
I. Problemstellung 1
II. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3
Erster Teil: Ausgangsüberlegungen 4
I. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Unternehmen 4
II. Goodwill als Problemfeld der externen Rechnungslegung 11
III. Zwischenfazit 30
Zweiter Teil: Bilanzierung des Goodwills in Deutschland 32
I. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 32
II. Bilanzierung des Goodwills im Einzelabschluß 37
III. Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluß 49
IV. Zwischenfazit 60
Dritter Teil: Bilanzierung des Goodwills in Großbritannien 62
I. Überblick über die Rechnungslegung in Großbritannien 62
II. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 74
III. Bilanzierung des Goodwills im Einzelabschluß 82
IV. Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluß 91
V. Zwischenfazit 102
Vierter Teil: Bilanzierung des Goodwills nach den
International Accounting Standards 104
I. Überblick über die Rechnungslegung nach IAS 105
II. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 108
III. Bilanzierung des Goodwills im Einzel und Konzernabschluß 111
IV. Zwischenfazit 118
Fünfter Teil: Vergleichende Beurteilung und Reformvorschlag
zur Bilanzierung des Goodwills 120
I. Referenzrahmen für eine systematische Beurteilung des Goodwills 120
II. Vergleichende Beurteilung 123
III. Reformvorschlag zur Bilanzierung des Goodwills in Deutschland 136
IV. Zwischenfazit 161
Fazit und Ausblick. 163
X
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VH
Summary VIII
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsverzeichnis X
Abbildungsverzeichnis XIV
Tabellenverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XVI
Einleitung 1
I. Problemstellung 1
II. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3
Erster Teil: Ausgangsüberlegungen 4
I. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Unternehmen 4
A. Zunahme von Fusionen und Ãœbernahmen 4
B. Steigende Bedeutung immaterieller Werte 8
II. Goodwill als Problemfeld der externen Rechnungslegung 11
A. Ãœberblick 11
B. Spektrum immaterieller Vermögenswerte 13
C. Goodwill als besondere Form immaterieller Werte 17
1. Begriff des Goodwills 17
2. Wesen des Goodwills 19
a) Statische Auffassung 20
b) Dynamische Auffassung 21
3. Abgrenzung von Wesen und Wert des Goodwills 24
4. Arten des Goodwills 27
a) Originärer und derivativer Goodwill 27
b) Positiver und negativer Goodwill 28
III. Zwischenfazit 30
Zweiter Teil: Bilanzierung des Goodwills in Deutschland 32
I. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 32
A. Handelsrecht 32
B. Steuerrecht 34
II. Bilanzierung des Goodwills im Einzelabschluß 37
A. Handelsbilanz 37
1. Originärer Geschäfts oder Firmenwert 37
2. Derivativer Geschäfts oder Firmenwert 39
a) Bilanzansatz 39
b) Bilanzbewertung 41
c) Angabepflichten 43
3. Sonderfall: Negativer Geschäfts oder Firmenwert 43
B. Steuerbilanz 45
1. Originärer Geschäfts oder Firmenwert 45
2. Derivativer Geschäfts oder Firmenwert 46
3. Sonderfall: Negativer Geschäfts oder Firmenwert 48
III. Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluß 49
A. Entstehung des Goodwills im Rahmen der Kapitalkonsolidierung 50
1. Erwerbsmethode 51
2. mteressenzusammenführungsmethode 53
B. Derivativer Geschäfts oder Firmenwert 54
1. Bilanzansatz 54
2. Bilanzbewertung 55
3. Angabepflichten 58
C. Sonderfall: „Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung" 59
IV. Zwischenfazit 60
Dritter Teil: Bilanzierung des Goodwills in Großbritannien 62
I. Überblick über die Rechnungslegung in Großbritannien 62
A. Rechtsgrandlagen und Standard Setting System 62
1. Rechtsgrundlagen 63
2. Gegenwärtiges Standard Setting System 65
B. Funktionen der Rechnungslegung 66
1. Informationsfunktion 66
2. Zahlungsbemessungsfunktion 68
C. Verhältnis von Handels und Steuerbilanz 72
II. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 74
A. Kodifiziertes Recht 75
B. Nicht kodifiziertes Recht 77
III. Bilanzierung des Goodwills im Einzelabschluß 82
A. Handelsbilanz 82
1. Originärer Goodwill 82
2. Derivativer Goodwill 85
a) Bilanzansatz 85
b) Bilanzbewertung 86
c) Angabepflichten 87
3. Spezialfall: Negativer Goodwill 88
/\ 11
B. Steuerbilanz 88
IV. Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluß 91
A. Entstehung des Goodwills im Rahmen der Kapitalkonsolidierung 91
B. Derivativer Goodwill 92
1. Bilanzansatz 92
2. Bilanzbewertung 94
3. Angabepflichten 100
C. Sonderfall: Negativer Goodwill 100
V. Zwischenfazit 102
Vierter Teil: Bilanzierung des Goodwills nach den International
Accounting Standards 104
I. Überblick über die Rechnungslegung nach IAS 105
A. Gegenwärtiges Standard Setting System 105
B. Funktionen der Rechnungslegung 106
1. Informationsfunktion 106
2. Zahlungsbemessungsfunktion 107
II. Historische Entwicklung der Bilanzierung des Goodwills 108
HI. Bilanzierung des Goodwills im Einzel und Konzernabschluß 111
A. Originärer Goodwill 111
B. Derivativer Goodwill 112
1. Bilanzansatz 113
2. Bilanzbewertung 114
3. Angabepflichten 117
C. Sonderfall: Negativer Goodwill 117
IV. Zwischenfazit 118
Fünfter Teil: Vergleichende Beurteilung und Reformvorschlag zur
Bilanzierung des Goodwills 120
I. Referenzrahmen für eine systematische Beurteilung des Goodwills 120
II. Vergleichende Beurteilung 123
A. Bilanzansatz 123
B. Bilanzbewertung 128
1. Erstmalige Wertermittlung 128
2. Folgebewertung 130
C. Angabepflichten 135
III. Reformvorschlag zur Bilanzierung des Goodwills in Deutschland 136
A. Einführungsbeispiel 136
B. Bilanzansatz und Rechtsnatur des Goodwills 139
1. Originärer Goodwill 139
2. Derivativer Goodwill 142
. \ ii±
C. Bilanzbewertung des Goodwills 144
1. Erstmalige Wertermittlung 144
2. Folgebewertung 149
D. Angabepflichten 155
E. Bilanzielle Behandlung eines negativen Goodwills 156
IV. Zwischenfazit 161
Fazit und Ausblick. 163
Anhang 167
1. Gesetzliche Vorschriften zur Goodwill Bilanzierung nach
deutschem Bilanzrecht in historischer Entwicklung 168
2. Überblick über das gegenwärtiges Standard Setting System
in Großbritannien 171
3. Überblick über das gegenwärtige Standard Setting System
desIASC 174
4. Vergleich der Abschreibung des derivativen Goodwills
nach deutschem und britischem Bilanzsteuerrecht 176
5. Lösungsvorschlag bei Teilaktivierung von Ausgaben
zur Schaffung eines originären Goodwills 178
6. Lösungsvorschlag bei Berücksichtigung des Vermögenseffekts
der Steuer 179
Literaturverzeichnis 181
Rechtsquellenverzeichnis 196
Sonstige Quellen 202 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schmidt, Ingo M. |
author_facet | Schmidt, Ingo M. |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Ingo M. |
author_variant | i m s im ims |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021473334 |
classification_rvk | PP 5845 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)237023454 (DE-599)BVBBV021473334 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02696nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021473334</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150418 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030228s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963712675</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382447574X</subfield><subfield code="9">3-8244-7574-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237023454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021473334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5845</subfield><subfield code="0">(DE-625)138651:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Ingo M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich</subfield><subfield code="b">eine kritische Analyse</subfield><subfield code="c">Ingo M. Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 202 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Schriftenreihe des Vereins für Unternehmensrechnung und Steuern Bayreuth e.V.</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Dipl.-Arb.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200192-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200192-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200192-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft </subfield><subfield code="p">Schriftenreihe des Vereins für Unternehmensrechnung und Steuern Bayreuth e.V.</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014066997</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014694449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014694449</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV021473334 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:09:51Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:43Z |
institution | BVB |
isbn | 382447574X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014694449 |
oclc_num | 237023454 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-M124 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-521 DE-526 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-M124 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-521 DE-526 DE-11 DE-188 |
physical | XX, 202 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Gabler Edition Wissenschaft Schriftenreihe des Vereins für Unternehmensrechnung und Steuern Bayreuth e.V. |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Schriftenreihe des Vereins für Unternehmensrechnung und Steuern Bayreuth e.V. |
spelling | Schmidt, Ingo M. Verfasser aut Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich eine kritische Analyse Ingo M. Schmidt Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2002 XX, 202 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Schriftenreihe des Vereins für Unternehmensrechnung und Steuern Bayreuth e.V. 2 Zugl.: Bayreuth, Univ., Dipl.-Arb. International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Goodwill (DE-588)4200192-4 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g DE-604 Bilanz (DE-588)4006566-2 s DE-188 Gabler Edition Wissenschaft Schriftenreihe des Vereins für Unternehmensrechnung und Steuern Bayreuth e.V. 2 (DE-604)BV014066997 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014694449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Ingo M. Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich eine kritische Analyse Gabler Edition Wissenschaft Schriftenreihe des Vereins für Unternehmensrechnung und Steuern Bayreuth e.V. International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4367663-7 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4200192-4 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich eine kritische Analyse |
title_auth | Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich eine kritische Analyse |
title_exact_search | Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich eine kritische Analyse |
title_exact_search_txtP | Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich eine kritische Analyse |
title_full | Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich eine kritische Analyse Ingo M. Schmidt |
title_fullStr | Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich eine kritische Analyse Ingo M. Schmidt |
title_full_unstemmed | Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich eine kritische Analyse Ingo M. Schmidt |
title_short | Bilanzierung des Goodwills im internationalen Vergleich |
title_sort | bilanzierung des goodwills im internationalen vergleich eine kritische analyse |
title_sub | eine kritische Analyse |
topic | International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd |
topic_facet | International Accounting Standards Rechnungslegung Goodwill Bilanz Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014694449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014066997 |
work_keys_str_mv | AT schmidtingom bilanzierungdesgoodwillsiminternationalenvergleicheinekritischeanalyse |