Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand: eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Steuerrecht
74 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 249 S. |
ISBN: | 3428107268 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021472713 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111011 | ||
007 | t | ||
008 | 021111s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964124238 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428107268 |9 3-428-10726-8 | ||
035 | |a (OCoLC)61203821 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021472713 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a KK7118 | |
084 | |a PP 3475 |0 (DE-625)138497:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6425 |0 (DE-625)138686:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Seer, Roman |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)12017975X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand |b eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft |c von Roman M. Seer ; Christian Wolsztynski |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 249 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 74 | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Tax exemption |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Government business enterprises |x Taxation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Corporations, Government |x Taxation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinnützigkeit |0 (DE-588)4020011-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Unternehmen |0 (DE-588)4075581-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliches Unternehmen |0 (DE-588)4075581-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeinnützigkeit |0 (DE-588)4020011-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wolsztynski, Christian |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 74 |w (DE-604)BV000891922 |9 74 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014693827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014693827 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135199596871680 |
---|---|
adam_text | STEUERRECHTLICHE GEMEINNUETZIGKEIT DER OEFFENTLICHEN HAND EINE
UNTERSUCHUNG ZUR GEMEINNUETZIGKEIT PRIVATRECHTLICHER KOERPERSCHAFTEN IN
STAATLICHER (MIT-)TRAEGERSCHAFT VON ROMAN M. SEER CHRISTIAN WOLSZTYNSKI
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG A. EINFUEHRUNG
IN DIE RECHTSMATERIE 13 B. PROBLEMSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG 14 C. INHALT
UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 17 D. FORTGANG DER UNTERSUCHUNG UND
EXEMPLARISCHE AUSGANGSFAELLE 20 ERSTER TEIL VERFOLGUNG STEUERBEGUENSTIGTER
ZWECKE I.S. DER §§52 BIS 54 AO A. STEUERBEGUENSTIGTE ZWECKVERFOLGUNG ALS
KONSTITUIERENDES MERKMAL DER GEMEINNUET- ZIGKEIT 23 I. UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN GEMEINNUETZIGEN, MILDTAETIGEN UND KIRCHLICHEN ZWE- CKEN 23 II.
GEMEINNUETZIGE ZWECKVERFOLGUNG DURCH GEEIGNETE MASSNAHMEN (§ 52 ABS. 1 S.
1 AO) 24 III. FOERDERUNG (IM INTERESSE) DER ALLGEMEINHEIT (§52 ABS. 1 S.
2 AO) 27 IV. NEGATIVE ABGRENZUNG DURCH §52 ABS. 1 S. 3 AO 30 V.
ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 32 B. RECHTSLAGE IN DEN EXEMPLARISCHEN
AUSGANGSFAELLEN 33 I. ERSTER BEISPIELFALL: ABFALL- UND
ABWASSERBESEITIGUNG 33 II. ZWEITER BEISPIELSFALL: KOMMUNALE
OEFFENTLICHKEITSARBEIT UND WIRTSCHAFTSFOERDE- RUNG 33 1. ANWENDBARKEIT DES
GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS (KONKURRENZEN) 34 2. WIRTSCHAFTSFOERDERUNG ALS
STEUERBEGUENSTIGTER ZWECK 39 3. GEMEINWOHLBEZUG EINZELNER
WIRTSCHAFTSFOERDERNDER MASSNAHMEN 41 4. WIRTSCHAFTSFOERDERUNG UND
WETTBEWERBSNEUTRALITAET DES GEMEINNUETZIGKEITS- RECHTS 43 5. RAEUMLICHE
BEGRENZUNG DER WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 47 6. SYSTEMWIDRIGER REKURS AUF DIE
RECHTSPRECHUNG 48 7. ERGEBNIS 49 III. DRITTER BEISPIELSFALL:
MILCHWIRTSCHAFTLICHE LEHR- UND UNTERSUCHUNGSANSTALT ... 49 ZWEITER TEIL
KONSTITUTIONELLE GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT STAATLICHER EINRICHTUNGEN A.
PROBLEMAUFRISS 51 B. UEBERBLICK UEBER DEN DERZEITIGEN MEINUNGSSTAND 52 8
INHALTSVERZEICHNIS I. DIE AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM 52 1.
KONSTITUTIONELLE GEMEINNUETZIGKEITSUNFAEHIGKEIT DES STAATES 52 2.
GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT DES STAATES 54 II. DIE AUFFASSUNG DER
RECHTSPRECHUNG 55 III. DIE AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG 56 C.
BEGRUENDUNG DER POTENTIELLEN GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT DES STAATES 57 I.
DEUTLICHE PARALLELEN ZWISCHEN DER BESTEUERUNG DER OEFFENTLICHEN HAND UND
DER BESTEUERUNG GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN 57 II. SEMANTISCHE
AUSLEGUNG DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS 60 III. HISTORISCH-GENETISCHE
BETRACHTUNG 62 IV. SYSTEMATISCH-LOGISCHE ARGUMENTATION 66 1.
GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT ALS FOLGE DER ORGANISATIONSHOHEIT DES STAATES
. 66 2. RECHTLICHE BEURTEILUNG VERGLEICHBARER SACHVERHALTE (KOMPARATIVE
AUSLE- GUNG) 69 V. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS
73 1. DIE DREI LEGITIMATIONSSAEULEN DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS IM
UEBERBLICK ... 73 2. OBJEKTIVES ELEMENT DER STEUERLICHEN GEMEINNUETZIGKEIT
74 A) TAETIGKEITSORIENTIERTER ANSATZ 74 B) ERGEBNISORIENTIERTER ANSATZ 75
AA) ENTLASTUNG DES STAATES UND DER GESELLSCHAFT VON GEMEINWOHLWICHTI-
GEN AUFGABEN 75 BB) KOMPENSATORISCHE BETRACHTUNGSWEISE 78 C)
NEGATIVTEST: UNERWUENSCHTE FOLGEWIRKUNGEN BEI GEMEINNUETZIGKEITSUNFAE-
HIGKEIT 83 D) ZWISCHENERGEBNIS 84 3. GEMEINSINN ALS SUBJEKTIVES ELEMENT
DER STEUERLICHEN GEMEINNUETZIGKEIT 84 4. DER GRUNDSATZ DER
WETTBEWERBSNEUTRALITAET - GRENZE UND LEGITIMATION ZU- GLEICH 87 5. FAZIT
DER TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG 90 VI. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 91 1.
GRUNDSATZ DER GLEICHMAESSIGKEIT DER BESTEUERUNG 91 2. VERHAELTNISMAESSIGER
SCHUTZ DER FINANZVERFASSUNG VOR EINEM FORMENMISS- BRAUCH 93 VII.
ZUSAMMENFASSUNG DER EIGENEN RECHTSANSICHT: POTENTIELLE
GEMEINNUETZIGKEITS- FAEHIGKEIT DER OEFFENTLICHEN HAND 96 D. FOLGERUNGEN FUER
DIE EXEMPLARISCHEN AUSGANGSFAELLE 97 I. GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT TROTZ
STAATLICHER BETEILIGUNG UND WAHRNEHMUNG HOHEITLICHER (PFLICHT-)AUFGABEN
97 II. GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT ALS ZWINGENDE FOLGE DER
BESTEUERUNGSGLEICHHEIT . 99 III. GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT NUR BEI
AUSSCHLUSS EINES GESTALTUNGSMISSBRAUCHS 99 IV. HILFSWEISE: DIE
GEGENANSICHT EINER KONSTITUTIONELLEN GEMEINNUETZIGKEITSUNFAE- HIGKEIT 100
INHALTSVERZEICHNIS 9 DRITTER TEIL DIE GRUNDSAETZE DER SELBSTLOSIGKEIT UND
DER AUSSCHLIESSLICHKEIT IN IHRER AUSPRAEGUNG ALS VERBOT EINER PRIMAEREN
VERFOLGUNG EIGENWIRTSCHAFTLICHER MITGLIEDERINTERESSEN A. PROBLEMAUFRISS:
FEHLENDE SELBSTLOSIGKEIT BEI DER ERFUELLUNG STAATLICHER AUFGABEN? .. 102
B. UEBERBLICK UEBER DEN DERZEITIGEN MEINUNGSSTAND 104 I. AUSGANGSPUNKT:
DIE RESTRIKTIVE AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG 104 II. DIE GEMISCHTEN
REAKTIONEN IN DER STEUERRECHTLICHEN LITERATUR 105 III. DIE GETEILTEN
BZW. UNENTSCHIEDENEN AEUSSERUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 107 C. KRITISCHE
WUERDIGUNG DER AUFFASSUNG EINER FEHLENDEN SELBSTLOSIGKEIT 109 I.
VORBEMERKUNG 109 II. DOGMATISCHE, SYSTEMATISCHE UND SEMANTISCHE DEFIZITE
109 1. FEHLERHAFTE PRUEFUNGSREIHENFOLGE 109 2. MANGELNDE KONKRETISIERUNG
DER VERWALTUNGSMEINUNG 110 3. NOTWENDIGE RESTRIKTION AUF SOG. GRUENDUNGS-
BZW. EINSCHALTUNGSFAELLE 111 III. FISKALISCHE MOTIVATION 116 IV.
AUFFASSUNG WIDERSPRICHT DEM WILLEN DES GESETZGEBERS 120 V.
MATERIELL-RECHTLICHE ARGUMENTATIONSDEFIZITE 121 1. DAS EINSEITIGE UND
FEHLERBEHAFTETE BILD VOM STAATLICHEN ERFUELLUNGSGEHILFEN 121 2.
VOREINGENOMMENE NEGIERUNG WIRTSCHAFTLICHER UND RECHTLICHER SELBSTAENDIG-
KEIT 122 3. P/FTCFAAUFGABENCHARAKTER ALS WILLKUERLICHES
UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL 124 4. /YTICFOAUFGABENCHARAKTER ALS
PRAXISUNTAUGLICHES UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL. 125 5. WIDERSPRUCH ZUR RATIO
LEGIS DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS 127 6. ABWAEGUNGSDEFIZITE 128 D.
BEDEUTUNG UND REICHWEITE DES TATBESTANDSMERKMALS DER SELBSTLOSIGKEIT 130
I. SELBSTLOSIGKEIT ALS KONSTITUTIVES LEGITIMATIONSELEMENT PRIVATER
GEMEINWOHLFOER- DERUNG 130 II. DEKLARATORISCHE BEDEUTUNG BEI
GEMEINWOHLFOERDERUNG MIT STAATLICHER BETEILI- GUNG 131 III. BESTAETIGUNG
DER THESEN DURCH RECHTSVERGLEICH 134 IV. PARALLELEN ZUR RECHTSPRECHUNG,
LITERATUR UND ZUR AELTEREN VERWALTUNGSAUFFAS- SUNG 135 V. ABSCHLIESSENDER
BEISPIELSFALL 137 VI. ZUSAMMENFASSUNG DER EIGENEN RECHTSANSICHT:
SELBSTLOSIGKEIT STAATLICHER EI- GENGESELLSCHAFTEN 138 E. RECHTSLAGE IN
DEN EXEMPLARISCHEN AUSGANGSFAELLEN 139 I. ERSTER BEISPIELSFALL: ABWASSER-
UND ABFALLBESEITIGUNG 139 II. ZWEITER BEISPIELSFALL: KOMMUNALE
OEFFENTLICHKEITSARBEIT UND WIRTSCHAFTSFOERDE- RUNG 140 III. DRITTER
BEISPIELSFALL: MILCHWIRTSCHAFTLICHE LEHR-UND UNTERSUCHUNGSANSTALT ...
142 10 INHALTSVERZEICHNIS VIERTER TEIL DER GRUNDSATZ DER
AUSSCHLIESSLICHKEIT (§ 56 AO) A. PROBLEMAUFRISS 146 I. (SCHEINBARE)
RIGOROSITAET DES §56 AO 146 II. AUSWIRKUNGEN FUER DEN BEREICH DER
GEMEINNUETZIGKEIT DER OEFFENTLICHEN HAND .. 146 B. BEDEUTUNG UND
REICHWEITE DES TATBESTANDSMERKMALS DER AUSSCHLIESSLICHKEIT 148 I. DAS
AELTERE AUSSCHLIESSLICHKEITSVERSTAENDNIS: UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HAUPT-
UND NEBENZWECKEN 148 II. DAS NEUERE AUSSCHLIESSLICHKEITSVERSTAENDNIS:
FINALITAET DER ZWECKVERWIRKLI- CHUNG 149 III. FAZIT 152 C. RECHTSLAGE IN
DEN EXEMPLARISCHEN AUSGANGSFAELLEN 152 FUENFTER TEIL DER GRUNDSATZ DER
UNMITTELBARKEIT (§ 57 AO) A. PROBLEMAUFRISS: VERSTAENDNISMOEGLICHKEITEN
DER UNMITTELBARKEIT 153 B. DAS UNMITTELBARKEITSVERSTAENDNIS VON
RECHTSPRECHUNG, LITERATUR UND FINANZVERWAL- TUNG 153 I. DIE ENTWICKLUNG
IN DER RECHTSPRECHUNG 153 II. DIE AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM 155 III.
DIE AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG 156 C. BEDEUTUNG UND REICHWEITE DES
UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZES 156 I. § 57 AO REGELT PERSOENLICHE
UNMITTELBARKEIT 156 II. KRITIK AM SACHLICHEN UNMITTELBARKEITSVERSTAENDNIS
DE LEGE LATA AM BEISPIEL DER RECHTSPRECHUNG ZUR GEMEINNUETZIGKEIT VON
WIRTSCHAFTSFOERDERUNGSGESELLSCHAF- TEN ...157 1. ERSTE FALLGRUPPE:
ZUFUEHRUNG VON MITTELN AN EINE OEFFENTLICH-RECHTLICHE KOER- PERSCHAFT 158
2. ZWEITE FALLGRUPPE: VERFOLGUNG OEFFENTLICHER BELANGE DER HOHEITLICHEN
MIT- GLIEDER 158 3. DRITTE FALLGRUPPE: KAUSALITAET ZWISCHEN
FOERDERMASSNAHME UND STEUERBEGUENS- TIGTEM ZWECK 159 III. KRITIK AM
(SACHLICHEN) UNMITTELBARKEITSERFORDERNIS DE LEGE FERENDA 164 IV
ZUSAMMENFASSUNG 165 D. RECHTSLAGE IN DEN EXEMPLARISCHEN AUSGANGSFAELLEN
166 I. ERSTER BEISPIELSFALL: ABFALL- UND ABWASSERBESEITIGUNG 166 II.
ZWEITER BEISPIELSFALL: KOMMUNALE OEFFENTLICHKEITSARBEIT UND
WIRTSCHAFTSFOERDE- RUNG 166 III. DRITTER BEISPIELSFALL:
MILCHWIRTSCHAFTLICHE LEHR-UND UNTERSUCHUNGSANSTALT ... 167
INHALTSVERZEICHNIS 11 SECHSTER TEIL GEMEINNUETZIGKEITSRECHTLICHE
QUALIFIKATION KOERPERSCHAFTLICHER AKTIVITAETEN - ABGRENZUNG ZWISCHEN
STEUERPFLICHTIGEN UND STEUERBEGUENSTIGTEN SPHAEREN A. PROBLEMAUFRISS: DIE
VIER TAETIGKEITS- UND VERMOEGENSSPHAEREN DES GEMEINNUETZIGKEITS- RECHTS 168
B. FINANZIERUNG GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN DURCH ZUSCHUESSE DER
OEFFENTLICHEN HAND 170 C. ZWECKBETRIEBSEIGENSCHAFT VON GESCHAEFTSBETRIEBEN
DER OEFFENTLICHEN HAND 173 I. DUALISTISCHE ZWECKBETRIEBSDEFINITION PER
GENERALKLAUSEL UND BEISPIELSKATALOG 173 II. AUSRICHTUNG DER
BEISPIELSKATALOGE AUF ORGANISATIONEN/AKTIVITAETEN DER OEFFENTLI- CHEN HAND
174 III. ZWEIFELSFRAGEN IM KONTEXT MIT DER HANDHABUNG DER GENERALKLAUSEL
175 1. ZUSAMMENHAENGENDE AUSLEGUNG DER TATBESTAENDE DES § 65 NR. 1 U. NR.
2 AO 175 A) NOTWENDIGKEIT EINER EINHEIT VON VERBANDSZWECK UND
GESCHAEFTSBETRIEB . 175 B) UEBERTRAGUNG HOHEITLICHER PFLICHTAUFGABEN
ZWECKBETRIEBSSCHAEDLICH? 177 C) IRRELEVANZ DER MOEGLICHKEIT ALTERNATIVER
INANSPRUCHNAHME NICHTBEGUENSTIG- TER DRITTER 181 2. DIE
WETTBEWERBSKLAUSEL DES § 65 NR. 3 AO 181 A) BEDEUTUNG, SYSTEMATIK UND
PRAKTISCHE ANWENDUNG DER WETTBEWERBS- KLAUSEL 181 B) BESTIMMUNG DER
WETTBEWERBSRELEVANZ ANHAND DER GRUNDSAETZE DES WETT- BEWERBSRECHTS 184 C)
EINFLUSS HISTORISCHER UND GEGENWAERTIGER MARKTSTRUKTUREN AUF DIE WETTBE-
WERBSRELEVANZ 187 D) EINFLUSS STAATLICHER ENTSCHEIDUNGSVORBEHALTE UEBER
DIE SELBSTVORNAHME ODER FREMDVERGABE EINER HOHEITLICHEN PFLICHTAUFGABEN
AUF DIE WETTBE- WERBSKLAUSEL 190 E) EINFLUSS STAATLICHER AUFGABEN- UND
ORGANISATIONSGEWALT AUF DEN WETTBE- WERB 192 D. RECHTSLAGE IN DEN
EXEMPLARISCHEN AUSGANGSFAELLEN 198 I. ERSTER BEISPIELSFALL: ABFALL- UND
ABWASSERBESEITIGUNG 198 II. ZWEITER BEISPIELSFALL: KOMMUNALE
OEFFENTLICHKEITSARBEIT UND WIRTSCHAFTSFOERDE- RUNG 199 III. DRITTER
BEISPIELSFALL: MILCHWIRTSCHAFTLICHE LEHR- UND UNTERSUCHUNGSANSTALT ...
200 1. LEHRTAETIGKEITEN DER MLUA 200 2. FORSCHUNGSTAETIGKEITEN DER MLUA
200 3. UNTERSUCHUNGSTAETIGKEITEN DER MLUA 201 A) GRUNDSAETZLICHE
EINORDNUNG ALS WIRTSCHAFTLICHER GESCHAEFTSBETRIEB 201 B)
ZWECKBETRIEBSEIGENSCHAFT I.S. DER GENERALKLAUSEL DES §65 AO 202 AA)
NOTWENDIGKEIT EINER ENTGELTLICHEN ZWECKVERWIRKLICHUNG (§ 65 NRN. 1
U.2AO) 202 BB) GEDANKEN ZUR WETTBEWERBSRELEVANZ DER
UNTERSUCHUNGSTAETIGKEIT 204 (1) FAKTISCHE UNMOEGLICHKEIT EINER
KONKURRENZLAGE 204 (2) RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT EINER KONKURRENZLAGE 205
12 INHALTSVERZEICHNIS (3) WETTBEWERB NUR ZWISCHEN STEUERBEGUENSTIGTEN
ANBIETERN IST UN- SCHAEDLICH 207 (4) ERGEBNIS 208 SIEBTER TEIL
ZULAESSIGER/UNZULAESSIGER UMFANG (EIGEN-)WIRTSCHAFTLICHER BETAETIGUNG A.
PROBLEMAUFRISS 209 B. UEBERBLICK UEBER DEN DERZEITIGEN MEINUNGSSTAND 210
I. ANSATZ EINER QUANTITATIVEN GRENZZIEHUNG (SOG. GEPRAEGETHEORIE) 210 II.
VERSUCHE EINER QUALITATIVEN GRENZZIEHUNG 211 1. DIE AUFFASSUNG VON
HUETTEMANN UND FISCHER 212 2. DIE AUFFASSUNG VON TIPKE 212 3. DIE
AUFFASSUNG VON LANG UND SEER 212 4. DIE HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG 213 5. GEMEINSAMKEITEN DER QUALITATIVEN ANSAETZE 214 C.
FUNKTIONALE BESTIMMUNG DER STATUSKONFORMEN REICHWEITE WIRTSCHAFTLICHER
BETAETI- GUNGEN 214 I. FORMELLE ANWENDUNGSSCHWIERIGKEITEN DER
GEPRAEGETHEORIE 214 1. INFLATION QUANTITATIVER ABGRENZUNGSKRITERIEN 214
2. KRITISCHE ANALYSE POTENTIELLER QUANTITATIVER ABGRENZUNGSMASSSTAEBE 215
II. MATERIELLE ARGUMENTATIONS-UND ERKLAERUNGSDEFIZITE DER GEPRAEGETHEORIE
218 1. NEGATION DER CHARAKTERISTIKA DES EINZELFALLES 218 2.
UNVEREINBARKEIT MIT DER RATIO LEGIS DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS 218 III.
FAZIT: UNBRAUCHBARKEIT DER GEPRAEGETHEORIE - ERFORDERNIS EINER
QUALITATIVEN AB- GRENZUNG 220 IV. TELEOLOGISCHE BEGRENZUNG
EIGENWIRTSCHAFTLICHER BETAETIGUNGEN 220 V. KONSEQUENZEN FUER DIE
UNTERSCHIEDLICHEN FORMEN WIRTSCHAFTLICHER GESCHAEFTSBE- TRIEBE 221 D.
RECHTSLAGE IM AUSGANGSFALL DER MILCHWIRTSCHAFTLICHEN LEHR- UND
UNTERSUCHUNGSAN- STALT 223 I. AUFGABE DER GEPRAEGETHEORIE ZUGUNSTEN EINER
QUALITATIVEN GRENZZIEHUNG 223 II. SACH-INHALTLICHE UND EXISTENZIELLE
VERBINDUNG DER IDEELLEN UND WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEITEN 224 III.
ZWECKBETRIEBSQUALITAET DER UNTERSUCHUNGSTAETIGKEIT 225 ZUSAMMENFASSUNG DER
WESENTLICHEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE IN THESENFORM 227
LITERATURVERZEICHNIS 229 RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 239 VERZEICHNIS DER
VERWALTUNGSANWEISUNGEN 24 3 STICHWORTVERZEICHNIS 244
|
adam_txt |
STEUERRECHTLICHE GEMEINNUETZIGKEIT DER OEFFENTLICHEN HAND EINE
UNTERSUCHUNG ZUR GEMEINNUETZIGKEIT PRIVATRECHTLICHER KOERPERSCHAFTEN IN
STAATLICHER (MIT-)TRAEGERSCHAFT VON ROMAN M. SEER CHRISTIAN WOLSZTYNSKI
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG A. EINFUEHRUNG
IN DIE RECHTSMATERIE 13 B. PROBLEMSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG 14 C. INHALT
UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 17 D. FORTGANG DER UNTERSUCHUNG UND
EXEMPLARISCHE AUSGANGSFAELLE 20 ERSTER TEIL VERFOLGUNG STEUERBEGUENSTIGTER
ZWECKE I.S. DER §§52 BIS 54 AO A. STEUERBEGUENSTIGTE ZWECKVERFOLGUNG ALS
KONSTITUIERENDES MERKMAL DER GEMEINNUET- ZIGKEIT 23 I. UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN GEMEINNUETZIGEN, MILDTAETIGEN UND KIRCHLICHEN ZWE- CKEN 23 II.
GEMEINNUETZIGE ZWECKVERFOLGUNG DURCH GEEIGNETE MASSNAHMEN (§ 52 ABS. 1 S.
1 AO) 24 III. FOERDERUNG (IM INTERESSE) DER ALLGEMEINHEIT (§52 ABS. 1 S.
2 AO) 27 IV. NEGATIVE ABGRENZUNG DURCH §52 ABS. 1 S. 3 AO 30 V.
ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 32 B. RECHTSLAGE IN DEN EXEMPLARISCHEN
AUSGANGSFAELLEN 33 I. ERSTER BEISPIELFALL: ABFALL- UND
ABWASSERBESEITIGUNG 33 II. ZWEITER BEISPIELSFALL: KOMMUNALE
OEFFENTLICHKEITSARBEIT UND WIRTSCHAFTSFOERDE- RUNG 33 1. ANWENDBARKEIT DES
GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS (KONKURRENZEN) 34 2. WIRTSCHAFTSFOERDERUNG ALS
STEUERBEGUENSTIGTER ZWECK 39 3. GEMEINWOHLBEZUG EINZELNER
WIRTSCHAFTSFOERDERNDER MASSNAHMEN 41 4. WIRTSCHAFTSFOERDERUNG UND
WETTBEWERBSNEUTRALITAET DES GEMEINNUETZIGKEITS- RECHTS 43 5. RAEUMLICHE
BEGRENZUNG DER WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 47 6. SYSTEMWIDRIGER REKURS AUF DIE
RECHTSPRECHUNG 48 7. ERGEBNIS 49 III. DRITTER BEISPIELSFALL:
MILCHWIRTSCHAFTLICHE LEHR- UND UNTERSUCHUNGSANSTALT . 49 ZWEITER TEIL
KONSTITUTIONELLE GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT STAATLICHER EINRICHTUNGEN A.
PROBLEMAUFRISS 51 B. UEBERBLICK UEBER DEN DERZEITIGEN MEINUNGSSTAND 52 8
INHALTSVERZEICHNIS I. DIE AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM 52 1.
KONSTITUTIONELLE GEMEINNUETZIGKEITSUNFAEHIGKEIT DES STAATES 52 2.
GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT DES STAATES 54 II. DIE AUFFASSUNG DER
RECHTSPRECHUNG 55 III. DIE AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG 56 C.
BEGRUENDUNG DER POTENTIELLEN GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT DES STAATES 57 I.
DEUTLICHE PARALLELEN ZWISCHEN DER BESTEUERUNG DER OEFFENTLICHEN HAND UND
DER BESTEUERUNG GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN 57 II. SEMANTISCHE
AUSLEGUNG DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS 60 III. HISTORISCH-GENETISCHE
BETRACHTUNG 62 IV. SYSTEMATISCH-LOGISCHE ARGUMENTATION 66 1.
GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT ALS FOLGE DER ORGANISATIONSHOHEIT DES STAATES
. 66 2. RECHTLICHE BEURTEILUNG VERGLEICHBARER SACHVERHALTE (KOMPARATIVE
AUSLE- GUNG) 69 V. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS
73 1. DIE DREI LEGITIMATIONSSAEULEN DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS IM
UEBERBLICK . 73 2. OBJEKTIVES ELEMENT DER STEUERLICHEN GEMEINNUETZIGKEIT
74 A) TAETIGKEITSORIENTIERTER ANSATZ 74 B) ERGEBNISORIENTIERTER ANSATZ 75
AA) ENTLASTUNG DES STAATES UND DER GESELLSCHAFT VON GEMEINWOHLWICHTI-
GEN AUFGABEN 75 BB) KOMPENSATORISCHE BETRACHTUNGSWEISE 78 C)
NEGATIVTEST: UNERWUENSCHTE FOLGEWIRKUNGEN BEI GEMEINNUETZIGKEITSUNFAE-
HIGKEIT 83 D) ZWISCHENERGEBNIS 84 3. GEMEINSINN ALS SUBJEKTIVES ELEMENT
DER STEUERLICHEN GEMEINNUETZIGKEIT 84 4. DER GRUNDSATZ DER
WETTBEWERBSNEUTRALITAET - GRENZE UND LEGITIMATION ZU- GLEICH 87 5. FAZIT
DER TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG 90 VI. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 91 1.
GRUNDSATZ DER GLEICHMAESSIGKEIT DER BESTEUERUNG 91 2. VERHAELTNISMAESSIGER
SCHUTZ DER FINANZVERFASSUNG VOR EINEM FORMENMISS- BRAUCH 93 VII.
ZUSAMMENFASSUNG DER EIGENEN RECHTSANSICHT: POTENTIELLE
GEMEINNUETZIGKEITS- FAEHIGKEIT DER OEFFENTLICHEN HAND 96 D. FOLGERUNGEN FUER
DIE EXEMPLARISCHEN AUSGANGSFAELLE 97 I. GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT TROTZ
STAATLICHER BETEILIGUNG UND WAHRNEHMUNG HOHEITLICHER (PFLICHT-)AUFGABEN
97 II. GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT ALS ZWINGENDE FOLGE DER
BESTEUERUNGSGLEICHHEIT . 99 III. GEMEINNUETZIGKEITSFAEHIGKEIT NUR BEI
AUSSCHLUSS EINES GESTALTUNGSMISSBRAUCHS 99 IV. HILFSWEISE: DIE
GEGENANSICHT EINER KONSTITUTIONELLEN GEMEINNUETZIGKEITSUNFAE- HIGKEIT 100
INHALTSVERZEICHNIS 9 DRITTER TEIL DIE GRUNDSAETZE DER SELBSTLOSIGKEIT UND
DER AUSSCHLIESSLICHKEIT IN IHRER AUSPRAEGUNG ALS VERBOT EINER PRIMAEREN
VERFOLGUNG EIGENWIRTSCHAFTLICHER MITGLIEDERINTERESSEN A. PROBLEMAUFRISS:
FEHLENDE SELBSTLOSIGKEIT BEI DER ERFUELLUNG STAATLICHER AUFGABEN? . 102
B. UEBERBLICK UEBER DEN DERZEITIGEN MEINUNGSSTAND 104 I. AUSGANGSPUNKT:
DIE RESTRIKTIVE AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG 104 II. DIE GEMISCHTEN
REAKTIONEN IN DER STEUERRECHTLICHEN LITERATUR 105 III. DIE GETEILTEN
BZW. UNENTSCHIEDENEN AEUSSERUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 107 C. KRITISCHE
WUERDIGUNG DER AUFFASSUNG EINER FEHLENDEN SELBSTLOSIGKEIT 109 I.
VORBEMERKUNG 109 II. DOGMATISCHE, SYSTEMATISCHE UND SEMANTISCHE DEFIZITE
109 1. FEHLERHAFTE PRUEFUNGSREIHENFOLGE 109 2. MANGELNDE KONKRETISIERUNG
DER VERWALTUNGSMEINUNG 110 3. NOTWENDIGE RESTRIKTION AUF SOG. GRUENDUNGS-
BZW. EINSCHALTUNGSFAELLE 111 III. FISKALISCHE MOTIVATION 116 IV.
AUFFASSUNG WIDERSPRICHT DEM WILLEN DES GESETZGEBERS 120 V.
MATERIELL-RECHTLICHE ARGUMENTATIONSDEFIZITE 121 1. DAS EINSEITIGE UND
FEHLERBEHAFTETE BILD VOM STAATLICHEN ERFUELLUNGSGEHILFEN 121 2.
VOREINGENOMMENE NEGIERUNG WIRTSCHAFTLICHER UND RECHTLICHER SELBSTAENDIG-
KEIT 122 3. P/FTCFAAUFGABENCHARAKTER ALS WILLKUERLICHES
UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL 124 4. /YTICFOAUFGABENCHARAKTER ALS
PRAXISUNTAUGLICHES UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL. 125 5. WIDERSPRUCH ZUR RATIO
LEGIS DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS 127 6. ABWAEGUNGSDEFIZITE 128 D.
BEDEUTUNG UND REICHWEITE DES TATBESTANDSMERKMALS DER SELBSTLOSIGKEIT 130
I. SELBSTLOSIGKEIT ALS KONSTITUTIVES LEGITIMATIONSELEMENT PRIVATER
GEMEINWOHLFOER- DERUNG 130 II. DEKLARATORISCHE BEDEUTUNG BEI
GEMEINWOHLFOERDERUNG MIT STAATLICHER BETEILI- GUNG 131 III. BESTAETIGUNG
DER THESEN DURCH RECHTSVERGLEICH 134 IV. PARALLELEN ZUR RECHTSPRECHUNG,
LITERATUR UND ZUR AELTEREN VERWALTUNGSAUFFAS- SUNG 135 V. ABSCHLIESSENDER
BEISPIELSFALL 137 VI. ZUSAMMENFASSUNG DER EIGENEN RECHTSANSICHT:
SELBSTLOSIGKEIT STAATLICHER EI- GENGESELLSCHAFTEN 138 E. RECHTSLAGE IN
DEN EXEMPLARISCHEN AUSGANGSFAELLEN 139 I. ERSTER BEISPIELSFALL: ABWASSER-
UND ABFALLBESEITIGUNG 139 II. ZWEITER BEISPIELSFALL: KOMMUNALE
OEFFENTLICHKEITSARBEIT UND WIRTSCHAFTSFOERDE- RUNG 140 III. DRITTER
BEISPIELSFALL: MILCHWIRTSCHAFTLICHE LEHR-UND UNTERSUCHUNGSANSTALT .
142 10 INHALTSVERZEICHNIS VIERTER TEIL DER GRUNDSATZ DER
AUSSCHLIESSLICHKEIT (§ 56 AO) A. PROBLEMAUFRISS 146 I. (SCHEINBARE)
RIGOROSITAET DES §56 AO 146 II. AUSWIRKUNGEN FUER DEN BEREICH DER
GEMEINNUETZIGKEIT DER OEFFENTLICHEN HAND . 146 B. BEDEUTUNG UND
REICHWEITE DES TATBESTANDSMERKMALS DER AUSSCHLIESSLICHKEIT 148 I. DAS
AELTERE AUSSCHLIESSLICHKEITSVERSTAENDNIS: UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HAUPT-
UND NEBENZWECKEN 148 II. DAS NEUERE AUSSCHLIESSLICHKEITSVERSTAENDNIS:
FINALITAET DER ZWECKVERWIRKLI- CHUNG 149 III. FAZIT 152 C. RECHTSLAGE IN
DEN EXEMPLARISCHEN AUSGANGSFAELLEN 152 FUENFTER TEIL DER GRUNDSATZ DER
UNMITTELBARKEIT (§ 57 AO) A. PROBLEMAUFRISS: VERSTAENDNISMOEGLICHKEITEN
DER UNMITTELBARKEIT 153 B. DAS UNMITTELBARKEITSVERSTAENDNIS VON
RECHTSPRECHUNG, LITERATUR UND FINANZVERWAL- TUNG 153 I. DIE ENTWICKLUNG
IN DER RECHTSPRECHUNG 153 II. DIE AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM 155 III.
DIE AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG 156 C. BEDEUTUNG UND REICHWEITE DES
UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZES 156 I. § 57 AO REGELT PERSOENLICHE
UNMITTELBARKEIT 156 II. KRITIK AM SACHLICHEN UNMITTELBARKEITSVERSTAENDNIS
DE LEGE LATA AM BEISPIEL DER RECHTSPRECHUNG ZUR GEMEINNUETZIGKEIT VON
WIRTSCHAFTSFOERDERUNGSGESELLSCHAF- TEN .157 1. ERSTE FALLGRUPPE:
ZUFUEHRUNG VON MITTELN AN EINE OEFFENTLICH-RECHTLICHE KOER- PERSCHAFT 158
2. ZWEITE FALLGRUPPE: VERFOLGUNG OEFFENTLICHER BELANGE DER HOHEITLICHEN
MIT- GLIEDER 158 3. DRITTE FALLGRUPPE: KAUSALITAET ZWISCHEN
FOERDERMASSNAHME UND STEUERBEGUENS- TIGTEM ZWECK 159 III. KRITIK AM
(SACHLICHEN) UNMITTELBARKEITSERFORDERNIS DE LEGE FERENDA 164 IV
ZUSAMMENFASSUNG 165 D. RECHTSLAGE IN DEN EXEMPLARISCHEN AUSGANGSFAELLEN
166 I. ERSTER BEISPIELSFALL: ABFALL- UND ABWASSERBESEITIGUNG 166 II.
ZWEITER BEISPIELSFALL: KOMMUNALE OEFFENTLICHKEITSARBEIT UND
WIRTSCHAFTSFOERDE- RUNG 166 III. DRITTER BEISPIELSFALL:
MILCHWIRTSCHAFTLICHE LEHR-UND UNTERSUCHUNGSANSTALT . 167
INHALTSVERZEICHNIS 11 SECHSTER TEIL GEMEINNUETZIGKEITSRECHTLICHE
QUALIFIKATION KOERPERSCHAFTLICHER AKTIVITAETEN - ABGRENZUNG ZWISCHEN
STEUERPFLICHTIGEN UND STEUERBEGUENSTIGTEN SPHAEREN A. PROBLEMAUFRISS: DIE
VIER TAETIGKEITS- UND VERMOEGENSSPHAEREN DES GEMEINNUETZIGKEITS- RECHTS 168
B. FINANZIERUNG GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN DURCH ZUSCHUESSE DER
OEFFENTLICHEN HAND 170 C. ZWECKBETRIEBSEIGENSCHAFT VON GESCHAEFTSBETRIEBEN
DER OEFFENTLICHEN HAND 173 I. DUALISTISCHE ZWECKBETRIEBSDEFINITION PER
GENERALKLAUSEL UND BEISPIELSKATALOG 173 II. AUSRICHTUNG DER
BEISPIELSKATALOGE AUF ORGANISATIONEN/AKTIVITAETEN DER OEFFENTLI- CHEN HAND
174 III. ZWEIFELSFRAGEN IM KONTEXT MIT DER HANDHABUNG DER GENERALKLAUSEL
175 1. ZUSAMMENHAENGENDE AUSLEGUNG DER TATBESTAENDE DES § 65 NR. 1 U. NR.
2 AO 175 A) NOTWENDIGKEIT EINER EINHEIT VON VERBANDSZWECK UND
GESCHAEFTSBETRIEB . 175 B) UEBERTRAGUNG HOHEITLICHER PFLICHTAUFGABEN
ZWECKBETRIEBSSCHAEDLICH? 177 C) IRRELEVANZ DER MOEGLICHKEIT ALTERNATIVER
INANSPRUCHNAHME NICHTBEGUENSTIG- TER DRITTER 181 2. DIE
WETTBEWERBSKLAUSEL DES § 65 NR. 3 AO 181 A) BEDEUTUNG, SYSTEMATIK UND
PRAKTISCHE ANWENDUNG DER WETTBEWERBS- KLAUSEL 181 B) BESTIMMUNG DER
WETTBEWERBSRELEVANZ ANHAND DER GRUNDSAETZE DES WETT- BEWERBSRECHTS 184 C)
EINFLUSS HISTORISCHER UND GEGENWAERTIGER MARKTSTRUKTUREN AUF DIE WETTBE-
WERBSRELEVANZ 187 D) EINFLUSS STAATLICHER ENTSCHEIDUNGSVORBEHALTE UEBER
DIE SELBSTVORNAHME ODER FREMDVERGABE EINER HOHEITLICHEN PFLICHTAUFGABEN
AUF DIE WETTBE- WERBSKLAUSEL 190 E) EINFLUSS STAATLICHER AUFGABEN- UND
ORGANISATIONSGEWALT AUF DEN WETTBE- WERB 192 D. RECHTSLAGE IN DEN
EXEMPLARISCHEN AUSGANGSFAELLEN 198 I. ERSTER BEISPIELSFALL: ABFALL- UND
ABWASSERBESEITIGUNG 198 II. ZWEITER BEISPIELSFALL: KOMMUNALE
OEFFENTLICHKEITSARBEIT UND WIRTSCHAFTSFOERDE- RUNG 199 III. DRITTER
BEISPIELSFALL: MILCHWIRTSCHAFTLICHE LEHR- UND UNTERSUCHUNGSANSTALT .
200 1. LEHRTAETIGKEITEN DER MLUA 200 2. FORSCHUNGSTAETIGKEITEN DER MLUA
200 3. UNTERSUCHUNGSTAETIGKEITEN DER MLUA 201 A) GRUNDSAETZLICHE
EINORDNUNG ALS WIRTSCHAFTLICHER GESCHAEFTSBETRIEB 201 B)
ZWECKBETRIEBSEIGENSCHAFT I.S. DER GENERALKLAUSEL DES §65 AO 202 AA)
NOTWENDIGKEIT EINER ENTGELTLICHEN ZWECKVERWIRKLICHUNG (§ 65 NRN. 1
U.2AO) 202 BB) GEDANKEN ZUR WETTBEWERBSRELEVANZ DER
UNTERSUCHUNGSTAETIGKEIT 204 (1) FAKTISCHE UNMOEGLICHKEIT EINER
KONKURRENZLAGE 204 (2) RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT EINER KONKURRENZLAGE 205
12 INHALTSVERZEICHNIS (3) WETTBEWERB NUR ZWISCHEN STEUERBEGUENSTIGTEN
ANBIETERN IST UN- SCHAEDLICH 207 (4) ERGEBNIS 208 SIEBTER TEIL
ZULAESSIGER/UNZULAESSIGER UMFANG (EIGEN-)WIRTSCHAFTLICHER BETAETIGUNG A.
PROBLEMAUFRISS 209 B. UEBERBLICK UEBER DEN DERZEITIGEN MEINUNGSSTAND 210
I. ANSATZ EINER QUANTITATIVEN GRENZZIEHUNG (SOG. GEPRAEGETHEORIE) 210 II.
VERSUCHE EINER QUALITATIVEN GRENZZIEHUNG 211 1. DIE AUFFASSUNG VON
HUETTEMANN UND FISCHER 212 2. DIE AUFFASSUNG VON TIPKE 212 3. DIE
AUFFASSUNG VON LANG UND SEER 212 4. DIE HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG 213 5. GEMEINSAMKEITEN DER QUALITATIVEN ANSAETZE 214 C.
FUNKTIONALE BESTIMMUNG DER STATUSKONFORMEN REICHWEITE WIRTSCHAFTLICHER
BETAETI- GUNGEN 214 I. FORMELLE ANWENDUNGSSCHWIERIGKEITEN DER
GEPRAEGETHEORIE 214 1. INFLATION QUANTITATIVER ABGRENZUNGSKRITERIEN 214
2. KRITISCHE ANALYSE POTENTIELLER QUANTITATIVER ABGRENZUNGSMASSSTAEBE 215
II. MATERIELLE ARGUMENTATIONS-UND ERKLAERUNGSDEFIZITE DER GEPRAEGETHEORIE
218 1. NEGATION DER CHARAKTERISTIKA DES EINZELFALLES 218 2.
UNVEREINBARKEIT MIT DER RATIO LEGIS DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS 218 III.
FAZIT: UNBRAUCHBARKEIT DER GEPRAEGETHEORIE - ERFORDERNIS EINER
QUALITATIVEN AB- GRENZUNG 220 IV. TELEOLOGISCHE BEGRENZUNG
EIGENWIRTSCHAFTLICHER BETAETIGUNGEN 220 V. KONSEQUENZEN FUER DIE
UNTERSCHIEDLICHEN FORMEN WIRTSCHAFTLICHER GESCHAEFTSBE- TRIEBE 221 D.
RECHTSLAGE IM AUSGANGSFALL DER MILCHWIRTSCHAFTLICHEN LEHR- UND
UNTERSUCHUNGSAN- STALT 223 I. AUFGABE DER GEPRAEGETHEORIE ZUGUNSTEN EINER
QUALITATIVEN GRENZZIEHUNG 223 II. SACH-INHALTLICHE UND EXISTENZIELLE
VERBINDUNG DER IDEELLEN UND WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEITEN 224 III.
ZWECKBETRIEBSQUALITAET DER UNTERSUCHUNGSTAETIGKEIT 225 ZUSAMMENFASSUNG DER
WESENTLICHEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE IN THESENFORM 227
LITERATURVERZEICHNIS 229 RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 239 VERZEICHNIS DER
VERWALTUNGSANWEISUNGEN 24 3 STICHWORTVERZEICHNIS 244 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Seer, Roman 1960- Wolsztynski, Christian |
author_GND | (DE-588)12017975X |
author_facet | Seer, Roman 1960- Wolsztynski, Christian |
author_role | aut aut |
author_sort | Seer, Roman 1960- |
author_variant | r s rs c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021472713 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7118 |
callnumber-raw | KK7118 |
callnumber-search | KK7118 |
callnumber-sort | KK 47118 |
classification_rvk | PP 3475 PP 6425 |
ctrlnum | (OCoLC)61203821 (DE-599)BVBBV021472713 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02402nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021472713</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111011 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021111s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964124238</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428107268</subfield><subfield code="9">3-428-10726-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61203821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021472713</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7118</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3475</subfield><subfield code="0">(DE-625)138497:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6425</subfield><subfield code="0">(DE-625)138686:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seer, Roman</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12017975X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft</subfield><subfield code="c">von Roman M. Seer ; Christian Wolsztynski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">249 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">74</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tax exemption</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government business enterprises</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations, Government</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinnützigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020011-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075581-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075581-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinnützigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020011-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolsztynski, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">74</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891922</subfield><subfield code="9">74</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014693827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014693827</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021472713 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:09:46Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3428107268 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014693827 |
oclc_num | 61203821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M124 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-523 DE-188 DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M124 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-523 DE-188 DE-703 DE-29 |
physical | 249 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Steuerrecht |
series2 | Schriften zum Steuerrecht |
spelling | Seer, Roman 1960- Verfasser (DE-588)12017975X aut Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft von Roman M. Seer ; Christian Wolsztynski Berlin Duncker & Humblot 2002 249 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Steuerrecht 74 Recht Steuer Tax exemption Law and legislation Germany Government business enterprises Taxation Law and legislation Germany Corporations, Government Taxation Law and legislation Germany Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd rswk-swf Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 gnd rswk-swf Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 s Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 s Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 s DE-604 Wolsztynski, Christian Verfasser aut Schriften zum Steuerrecht 74 (DE-604)BV000891922 74 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014693827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seer, Roman 1960- Wolsztynski, Christian Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft Schriften zum Steuerrecht Recht Steuer Tax exemption Law and legislation Germany Government business enterprises Taxation Law and legislation Germany Corporations, Government Taxation Law and legislation Germany Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 gnd Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057476-3 (DE-588)4020011-5 (DE-588)4075581-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft |
title_auth | Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft |
title_exact_search | Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft |
title_exact_search_txtP | Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft |
title_full | Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft von Roman M. Seer ; Christian Wolsztynski |
title_fullStr | Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft von Roman M. Seer ; Christian Wolsztynski |
title_full_unstemmed | Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft von Roman M. Seer ; Christian Wolsztynski |
title_short | Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit der öffentlichen Hand |
title_sort | steuerrechtliche gemeinnutzigkeit der offentlichen hand eine untersuchung zur gemeinnutzigkeit privatrechtlicher korperschaften in staatlicher mit tragerschaft |
title_sub | eine Untersuchung zur Gemeinnützigkeit privatrechtlicher Körperschaften in staatlicher (Mit-)Trägerschaft |
topic | Recht Steuer Tax exemption Law and legislation Germany Government business enterprises Taxation Law and legislation Germany Corporations, Government Taxation Law and legislation Germany Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 gnd Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd |
topic_facet | Recht Steuer Tax exemption Law and legislation Germany Government business enterprises Taxation Law and legislation Germany Corporations, Government Taxation Law and legislation Germany Steuervergünstigung Gemeinnützigkeit Öffentliches Unternehmen Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014693827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000891922 |
work_keys_str_mv | AT seerroman steuerrechtlichegemeinnutzigkeitderoffentlichenhandeineuntersuchungzurgemeinnutzigkeitprivatrechtlicherkorperschafteninstaatlichermittragerschaft AT wolsztynskichristian steuerrechtlichegemeinnutzigkeitderoffentlichenhandeineuntersuchungzurgemeinnutzigkeitprivatrechtlicherkorperschafteninstaatlichermittragerschaft |