Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften: zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
85 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | XXIII, 426 S. |
ISBN: | 3830022433 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021471817 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070119 | ||
007 | t | ||
008 | 060223s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N50,0624 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97714643X |2 DE-101 | |
020 | |a 3830022433 |c Gb. : EUR 118.00 |9 3-8300-2243-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830022435 | |
035 | |a (OCoLC)255373311 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021471817 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-1047 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmeding, Michael |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)130792608 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften |b zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel |c Michael Schmeding |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a XXIII, 426 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v 85 | |
500 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Dissertation / Thesis - 18 | |
650 | 4 | |a Personalbeschaffung / Arbeitsmobilität / Unlauterer Wettbewerb / Geheimhaltung / Deutschland | |
650 | 0 | 7 | |a Abwerbung |0 (DE-588)4141202-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsplatzwechsel |0 (DE-588)4142909-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Abwerbung - Unlauterer Wettbewerb | |
651 | 4 | |a Deutschland - Arbeitsplatzwechsel - Geschäftsgeheimnis | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abwerbung |0 (DE-588)4141202-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsplatzwechsel |0 (DE-588)4142909-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v 85 |w (DE-604)BV012358887 |9 85 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2710607&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2243-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014692929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014692929 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135198509498368 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Teill
Überblick über die Abwerbungsproblematik
1. Kapitel: Wirtschaftliche und rechtliche Bedeutung der Mitarbeiter-
abwerbung...................................................................................1
A. Wettbewerb um den Wirtschaftsfaktor Arbeitskraft.................................1
B. Personalakquirierung durch Abwerbung...................................................6
I.
II.
III.
C. Die tradierte Rechtsprechung im Spiegel moderner Personalakquirie¬
rung..........................................................................................................14
2. Kapitel: Gegenstand und Gang der Untersuchung................................18
A. Gegenstand der Untersuchung.................................................................18
B. Verortung der Beurteilungsgrundlage......................................................21
I.
II.
1. Die Rechtlage unter der Geltung des UWG 1909......................22
2. Die Systematik des UWG 2004.................................................23
a) Ausgangspunkt: Generalklausel oder Beispielstatbe¬
stände..................................................................................23
b) Auslegung von § 4 Nr. 10 UWG........................................25
c) Konsequenzen für die Beurteilung von Abwerbungssach-
verhalten.............................................................................28
C. Gang der weiteren Darstellung.................................................................30
K
Teil 2
Allgemeine lauterkeitsrechtliche Schranken der Abwerbung
1. Kapitel: Der Schutzbereich des Lauterkeitsrechts unter dem Blick¬
punkt der Abwerbung................................................................33
A. Vorbemerkungen.....................................................................................33
B. Anwendungsvoraussetzungen des Verbots unlauteren Abwerbens........34
I.
1. Das Abwerben als Handeln im geschäftlichen Verkehr...........35
2. Der Wettbewerbszweck der Abwerbung..................................37
II.
1. Unterschiede zum früheren Recht.............................................41
2. Das Wettbewerbsverhältais in Fällen der Mitarbeiterabwerb-
ung............................................................................................42
3. Das Wettbewerbsverhälmis in Fällen fremdnütziger Abwerb¬
ung............................................................................................45
III.
1. Maßstab der Unlauterkeit.........................................................47
2. Wertungskriterien und Konkretisierung der Unlauterkeit........50
IV.
2. Kapitel: Der Grundsatz zulässiger Abwerbung....................................71
3. Kapitel: Die Systematik der Abwerbungskonstellationen und ihre
Beurteilung durch Rechtsprechung und Schrifttum.............77
A. Überblick.................................................................................................77
B. Die Beurteilung der Abwerbung durch die herrschende Meinung..........79
I.
1. Der Begriff des Vertragsbruchs................................................79
a) Bestehendes rechtswirksames Vertragsverhältnis.............80
b) Verletzung einer Vertragspflicht.......................................82
2. Der Begriff des Verleitens........................................................85
3. Die subjektiven Voraussetzungen des Verleitens zum Ver¬
tragsbruch...................................................................................88
4. Die rechtliche Bewertung des Verleitens zum Vertragsbruch....91
II.
1. Das Vorliegen eines Vertragsbruchs...........................................93
2. Die Abgrenzung zum Verleiten..................................................94
3. Die subjektiven Voraussetzungen des Ausnutzens fremden
Vertragsbruchs............................................................................95
4. Die rechtliche Bewertung des Ausnutzens fremden Vertrags¬
bruchs..........................................................................................98
III.
endigung.............................................................................................99
1. Der Begriff der ordnungsgemäßen Vertragsbeendigung............99
2. Die rechtliche Bewertung des Verleitens zur ordnungsge¬
mäßen Vertragsbeendigung......................................................101
C. Die Beurteilung der Abwerbungsproblematik durch abweichende
Meinungen im Schrifttum.......................................................................102
I.
bruchs als stets unlauteres Abwerbungsverhalten............................102
II.
bruchs als grundsätzlich zulässiges Abwerbungsverhalten..............103
III.
D. Würdigung des Diskussionsstandes und eigener Wertungsansatz..........110
I.
Weise seiner Beendigung für die lauterkeitsrechtliche Beur¬
teilung einer Mitwirkung an fremdem Vertragsbruch.....................112
1. Exkurs: Vertragsbruch und unlauterer Wettbewerb.................112
2. Verdinglichung schuldrechtlicher Verpflichtungen durch ein
Verbot der Mitwirkung am Vertragsbruch?..............................113
a) Ausgangspunkt: Die Relativität vertraglicher Bindungen .113
b) Begründung der Wettbewerbswidrigkeit einer Mitwirk¬
ung an fremdem Vertragsbruch.........................................116
aa) Die Ausnutzung fremden Vertragsbruchs................116
bb) Die Verleitung zum Vertragsbruch..........................120
XI
(1) Begründungsdefizit der herrschenden
Meinung............................................................120
(2) Wettbewerbswidriges Bestimmen zu wettbe¬
werbsrechtlich neutralem Vertragsbruch?........122
(3) Die Bedeutung des Grundsatzes
servanda ..........................................................123
c) Missachtung vertragsrechtlicher Grundsätze durch ein
wettbewerbsrechtliches Verbot der Mitwirkung am Ver¬
tragsbruch?........................................................................128
II.
bruch und Ausnutzen fremden Vertragsbruchs................................132
1. Bereinigte Struktur des Verleitungstatbestands........................133
a) Die Mittel der Verleitung..................................................133
b) Die Bedeutung der Initiative zum Vertragsbruch..............142
c) Kausalitätserfordernis des Verleitungstatbestands?..........143
aa) Verleiten eines zum Vertragsbruch bereits fest
Entschlossenen?.......................................................144
(1) Anstiftung im Straf- und Zivilrecht..................144
(2) Folgerung für die wettbewerbsrechtliche Ver¬
leitung...............................................................145
bb) Wettbewerbswidrigkeit des Verleitungsversuchs.... 149
2. Der Tatbestand des Ausnutzens fremden Vertragsbruchs........151
a) Ausnutzen in Abgrenzung zum Verleiten.........................151
b) Kausalitätsprobleme des Ausnutzungstatbestands............153
3. Notwendigkeit eines selbstständigen Tatbestands der Förder¬
ung fremden Vertragsbruchs?...................................................155
III.
Teil 3
Praxisrelevante Erscheinungsformen der Mitarbeiterabwerbung
1. Kapitel: Die telefonische Direktansprache zum Zweck der Ab¬
werbung......................................................................................163
A. Überblick.................................................................................................163
XII
I. Die
II.
der telefonischen Direktansprache...................................................165
B. Die telefonische Kontaktaufhahme im Privatbereich des Umworbenen .169
I.
häuslichen Besuchen beim Umworbenen?......................................169
II.
unerbetenen Telefonwerbung/ § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG?...................173
1. Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Telefonwerbung ..173
2. Übertragbarkeit der Grundsätze zur Telefonwerbung auf die
telefonische Direktansprache zu Zwecken der Abwerbung?.... 175
a) Der Meinungsstand unter der Geltung von § 1 UWG a.F. 175
b) Neubewertung durch das UWG 2004?..............................177
aa) Meinungsstand im jüngeren Schrifttum...................177
bb) Notwendigkeit einer Differenzierung zwischen
klassischer Telefonwerbung und telefonischer
Unterbreitung von Stellenangeboten.......................178
(1) Ausgangslage: Tatbestandsvoraussetzungen
des § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG................................178
(2) Struktureller Vergleich zwischen Telefon¬
werbung und telefonischer Unterbreitung
von Stellenangeboten........................................180
(3) Zwischenergebnis.............................................187
III.
UWG?............................................................................................189
IV.
C. Die telefonische Kontaktaufhahme am Arbeitsplatz des Umworbenen.. 195
I.
II.
platz..................................................................................................196
1. Unzulässigkeit wegen unlauterer Behinderung des Arbeit¬
gebers?......................................................................................196
a) Eindringen in die fremde Betriebssphäre..........................196
b) Missbrauch fremder Betriebssysteme................................200
c) Störung innerbetrieblicher Arbeitsabläufe.........................208
d) Schädigung des bisherigen Arbeitgebers...........................211
Xffl
e)
f) Zwischenergebnis zu 1.....................................................214
2. Unzulässigkeit wegen unzumutbarer Belästigung des ange¬
rufenen Arbeitnehmers?............................................................215
3. Unzulässigkeit wegen bestehender Nachahmungsgefahr?.......220
III.
IV.
licher
V.
2. Kapitel: Die Abwerbung besonders wertvoller Mitarbeiter................248
3. Kapitel: Die Abwerbung einer Vielzahl von Mitarbeitern...................255
4. Kapitel: Die Abwerbung unter Kündigungshilfe..................................263
5. Kapitel: Die Abwerbung unter Missbrauch eines Vertrauensverhält¬
nisses...........................................................................................268
A. Vertrauensverhältnis zwischen Wettbewerbern......................................268
B. Innerbetriebliche Vertrauensverhältnisse................................................270
6. Kapitel: Die Abwerbung zum Zweck der Akquirierung weiterer Ver¬
partner........................................................................................274
Teil 4
Geheimnisschlitz und Arbeitsplatzwechsel
1. Kapitel: Das Geschäfts- und Betriebsgeheimnis...................................285
A. Überblick.................................................................................................285
B. Der Begriff des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses...........................290
2. Kapitel: Der Schutz von Unternehmensgeheimnissen beim Wechsel
des Arbeitsplatzes......................................................................295
xrv
A.
I.
II.
III.
B. Der zivilrechtliche Geheimnisschutz nach der Beendigung des bishe¬
rigen Arbeitsverhältnisses.......................................................................302
I.
II.
III.
1. Kennzeichnung der Ausgangslage............................................307
2. Geheimhaltungspflicht auf Grund nachwirkender Vertrags¬
pflichten?..................................................................................309
a) Meinungsspektrum und Diskussionsstand im Arbeits¬
recht...................................................................................310
b) Wertungskriterien im Wettbewerbsrecht...........................312
3. Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Geheimnisschutz nach
§3 UWG...................................................................................317
a) Ausgangspunkt..................................................................317
b) Reduzierung des ergänzenden wettbewerbsrechtlichen
Geheimnisschutzes auf besondere Ausnahmefälle?..........319
c) Praktische Bedeutung der ergänzenden Anwendung von
§ 3 UWG für einen effektiven Geheimnisschutz...............322
4. Ergänzender Geheimnisschutz nach § 823 Abs. 1 BGB...........327
IV.
geber.................................................................................................331
1. Ausgangspunkt.........................................................................331
2. Vom Arbeitnehmer unlauter erlangte Geheimnisse..................333
3. Geheimniserlangung durch Beteiligung an einem Vertrags¬
bruch.........................................................................................335
V.
3. Kapitel: Die Abwerbung von Arbeitskräften zum Zweck der Erlan¬
gung fremder Unternehmensgeheimnisse...............................342
XV
Teil 5
Die Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen bei der
Mitarbeiterabwerbung und der Verwertung
fremder Unternehmensgeheimnisse
1. Kapitel: Rechtsschutz gegen unlautere Mitarbeiterabwerbung..........345
A. Die Wirksamkeit des neuen Arbeitsvertrags...........................................346
B. Rechtsfolgen unlauterer Abwerbung.......................................................349
I.
II.
tigungsverhältnisses.....................................................................353
III.
IV.
1. Dogmatische Einordnung des Beschäftigungsverbots..............356
2. Beschäftigungsverbot und Arbeitnehmerinteressen.................361
3. Umfang des Beschäftigungsverbots.........................................370
a) Sachlicher und räumlicher Umfang...................................371
b) Zeitlicher Umfang.............................................................373
aa) Dauer des Verbots....................................................373
bb) Beginn des Verbots..................................................375
4. Durchsetzung im Weg der einstweiligen Verfügung................377
5. Wegfall der Anspruchsvoraussetzungen...................................380
V.
2. Kapitel: Besonderheiten des Rechtsschutzes gegen unlautere Ge¬
heimnisverletzungen.................................................................383
Schlussbemerkungen/ Zusammenfassung der Untersuchung....................389
Literaturverzeichnis.......................................................................................395
XVI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Teill
Überblick über die Abwerbungsproblematik
1. Kapitel: Wirtschaftliche und rechtliche Bedeutung der Mitarbeiter-
abwerbung.1
A. Wettbewerb um den Wirtschaftsfaktor Arbeitskraft.1
B. Personalakquirierung durch Abwerbung.6
I.
II.
III.
C. Die tradierte Rechtsprechung im Spiegel moderner Personalakquirie¬
rung.14
2. Kapitel: Gegenstand und Gang der Untersuchung.18
A. Gegenstand der Untersuchung.18
B. Verortung der Beurteilungsgrundlage.21
I.
II.
1. Die Rechtlage unter der Geltung des UWG 1909.22
2. Die Systematik des UWG 2004.23
a) Ausgangspunkt: Generalklausel oder Beispielstatbe¬
stände.23
b) Auslegung von § 4 Nr. 10 UWG.25
c) Konsequenzen für die Beurteilung von Abwerbungssach-
verhalten.28
C. Gang der weiteren Darstellung.30
K
Teil 2
Allgemeine lauterkeitsrechtliche Schranken der Abwerbung
1. Kapitel: Der Schutzbereich des Lauterkeitsrechts unter dem Blick¬
punkt der Abwerbung.33
A. Vorbemerkungen.33
B. Anwendungsvoraussetzungen des Verbots unlauteren Abwerbens.34
I.
1. Das Abwerben als Handeln im geschäftlichen Verkehr.35
2. Der Wettbewerbszweck der Abwerbung.37
II.
1. Unterschiede zum früheren Recht.41
2. Das Wettbewerbsverhältais in Fällen der Mitarbeiterabwerb-
ung.42
3. Das Wettbewerbsverhälmis in Fällen fremdnütziger Abwerb¬
ung.45
III.
1. Maßstab der Unlauterkeit.47
2. Wertungskriterien und Konkretisierung der Unlauterkeit.50
IV.
2. Kapitel: Der Grundsatz zulässiger Abwerbung.71
3. Kapitel: Die Systematik der Abwerbungskonstellationen und ihre
Beurteilung durch Rechtsprechung und Schrifttum.77
A. Überblick.77
B. Die Beurteilung der Abwerbung durch die herrschende Meinung.79
I.
1. Der Begriff des Vertragsbruchs.79
a) Bestehendes rechtswirksames Vertragsverhältnis.80
b) Verletzung einer Vertragspflicht.82
2. Der Begriff des Verleitens.85
3. Die subjektiven Voraussetzungen des Verleitens zum Ver¬
tragsbruch.88
4. Die rechtliche Bewertung des Verleitens zum Vertragsbruch.91
II.
1. Das Vorliegen eines Vertragsbruchs.93
2. Die Abgrenzung zum Verleiten.94
3. Die subjektiven Voraussetzungen des Ausnutzens fremden
Vertragsbruchs.95
4. Die rechtliche Bewertung des Ausnutzens fremden Vertrags¬
bruchs.98
III.
endigung.99
1. Der Begriff der ordnungsgemäßen Vertragsbeendigung.99
2. Die rechtliche Bewertung des Verleitens zur ordnungsge¬
mäßen Vertragsbeendigung.101
C. Die Beurteilung der Abwerbungsproblematik durch abweichende
Meinungen im Schrifttum.102
I.
bruchs als stets unlauteres Abwerbungsverhalten.102
II.
bruchs als grundsätzlich zulässiges Abwerbungsverhalten.103
III.
D. Würdigung des Diskussionsstandes und eigener Wertungsansatz.110
I.
Weise seiner Beendigung für die lauterkeitsrechtliche Beur¬
teilung einer Mitwirkung an fremdem Vertragsbruch.112
1. Exkurs: Vertragsbruch und unlauterer Wettbewerb.112
2. Verdinglichung schuldrechtlicher Verpflichtungen durch ein
Verbot der Mitwirkung am Vertragsbruch?.113
a) Ausgangspunkt: Die Relativität vertraglicher Bindungen .113
b) Begründung der Wettbewerbswidrigkeit einer Mitwirk¬
ung an fremdem Vertragsbruch.116
aa) Die Ausnutzung fremden Vertragsbruchs.116
bb) Die Verleitung zum Vertragsbruch.120
XI
(1) Begründungsdefizit der herrschenden
Meinung.120
(2) Wettbewerbswidriges Bestimmen zu wettbe¬
werbsrechtlich neutralem Vertragsbruch?.122
(3) Die Bedeutung des Grundsatzes
servanda".123
c) Missachtung vertragsrechtlicher Grundsätze durch ein
wettbewerbsrechtliches Verbot der Mitwirkung am Ver¬
tragsbruch?.128
II.
bruch und Ausnutzen fremden Vertragsbruchs.132
1. Bereinigte Struktur des Verleitungstatbestands.133
a) Die Mittel der Verleitung.133
b) Die Bedeutung der Initiative zum Vertragsbruch.142
c) Kausalitätserfordernis des Verleitungstatbestands?.143
aa) Verleiten eines zum Vertragsbruch bereits fest
Entschlossenen?.144
(1) Anstiftung im Straf- und Zivilrecht.144
(2) Folgerung für die wettbewerbsrechtliche Ver¬
leitung.145
bb) Wettbewerbswidrigkeit des Verleitungsversuchs. 149
2. Der Tatbestand des Ausnutzens fremden Vertragsbruchs.151
a) Ausnutzen in Abgrenzung zum Verleiten.151
b) Kausalitätsprobleme des Ausnutzungstatbestands.153
3. Notwendigkeit eines selbstständigen Tatbestands der Förder¬
ung fremden Vertragsbruchs?.155
III.
Teil 3
Praxisrelevante Erscheinungsformen der Mitarbeiterabwerbung
1. Kapitel: Die telefonische Direktansprache zum Zweck der Ab¬
werbung.163
A. Überblick.163
XII
I. Die
II.
der telefonischen Direktansprache.165
B. Die telefonische Kontaktaufhahme im Privatbereich des Umworbenen .169
I.
häuslichen Besuchen beim Umworbenen?.169
II.
unerbetenen Telefonwerbung/ § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG?.173
1. Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Telefonwerbung .173
2. Übertragbarkeit der Grundsätze zur Telefonwerbung auf die
telefonische Direktansprache zu Zwecken der Abwerbung?. 175
a) Der Meinungsstand unter der Geltung von § 1 UWG a.F. 175
b) Neubewertung durch das UWG 2004?.177
aa) Meinungsstand im jüngeren Schrifttum.177
bb) Notwendigkeit einer Differenzierung zwischen
klassischer Telefonwerbung und telefonischer
Unterbreitung von Stellenangeboten.178
(1) Ausgangslage: Tatbestandsvoraussetzungen
des § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG.178
(2) Struktureller Vergleich zwischen Telefon¬
werbung und telefonischer Unterbreitung
von Stellenangeboten.180
(3) Zwischenergebnis.187
III.
UWG?.189
IV.
C. Die telefonische Kontaktaufhahme am Arbeitsplatz des Umworbenen. 195
I.
II.
platz.196
1. Unzulässigkeit wegen unlauterer Behinderung des Arbeit¬
gebers?.196
a) Eindringen in die fremde Betriebssphäre.196
b) Missbrauch fremder Betriebssysteme.200
c) Störung innerbetrieblicher Arbeitsabläufe.208
d) Schädigung des bisherigen Arbeitgebers.211
Xffl
e)
f) Zwischenergebnis zu 1.214
2. Unzulässigkeit wegen unzumutbarer Belästigung des ange¬
rufenen Arbeitnehmers?.215
3. Unzulässigkeit wegen bestehender Nachahmungsgefahr?.220
III.
IV.
licher
V.
2. Kapitel: Die Abwerbung besonders wertvoller Mitarbeiter.248
3. Kapitel: Die Abwerbung einer Vielzahl von Mitarbeitern.255
4. Kapitel: Die Abwerbung unter Kündigungshilfe.263
5. Kapitel: Die Abwerbung unter Missbrauch eines Vertrauensverhält¬
nisses.268
A. Vertrauensverhältnis zwischen Wettbewerbern.268
B. Innerbetriebliche Vertrauensverhältnisse.270
6. Kapitel: Die Abwerbung zum Zweck der Akquirierung weiterer Ver¬
partner.274
Teil 4
Geheimnisschlitz und Arbeitsplatzwechsel
1. Kapitel: Das Geschäfts- und Betriebsgeheimnis.285
A. Überblick.285
B. Der Begriff des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses.290
2. Kapitel: Der Schutz von Unternehmensgeheimnissen beim Wechsel
des Arbeitsplatzes.295
xrv
A.
I.
II.
III.
B. Der zivilrechtliche Geheimnisschutz nach der Beendigung des bishe¬
rigen Arbeitsverhältnisses.302
I.
II.
III.
1. Kennzeichnung der Ausgangslage.307
2. Geheimhaltungspflicht auf Grund nachwirkender Vertrags¬
pflichten?.309
a) Meinungsspektrum und Diskussionsstand im Arbeits¬
recht.310
b) Wertungskriterien im Wettbewerbsrecht.312
3. Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Geheimnisschutz nach
§3 UWG.317
a) Ausgangspunkt.317
b) Reduzierung des ergänzenden wettbewerbsrechtlichen
Geheimnisschutzes auf besondere Ausnahmefälle?.319
c) Praktische Bedeutung der ergänzenden Anwendung von
§ 3 UWG für einen effektiven Geheimnisschutz.322
4. Ergänzender Geheimnisschutz nach § 823 Abs. 1 BGB.327
IV.
geber.331
1. Ausgangspunkt.331
2. Vom Arbeitnehmer unlauter erlangte Geheimnisse.333
3. Geheimniserlangung durch Beteiligung an einem Vertrags¬
bruch.335
V.
3. Kapitel: Die Abwerbung von Arbeitskräften zum Zweck der Erlan¬
gung fremder Unternehmensgeheimnisse.342
XV
Teil 5
Die Rechtsfolgen von Wettbewerbsverstößen bei der
Mitarbeiterabwerbung und der Verwertung
fremder Unternehmensgeheimnisse
1. Kapitel: Rechtsschutz gegen unlautere Mitarbeiterabwerbung.345
A. Die Wirksamkeit des neuen Arbeitsvertrags.346
B. Rechtsfolgen unlauterer Abwerbung.349
I.
II.
tigungsverhältnisses.353
III.
IV.
1. Dogmatische Einordnung des Beschäftigungsverbots.356
2. Beschäftigungsverbot und Arbeitnehmerinteressen.361
3. Umfang des Beschäftigungsverbots.370
a) Sachlicher und räumlicher Umfang.371
b) Zeitlicher Umfang.373
aa) Dauer des Verbots.373
bb) Beginn des Verbots.375
4. Durchsetzung im Weg der einstweiligen Verfügung.377
5. Wegfall der Anspruchsvoraussetzungen.380
V.
2. Kapitel: Besonderheiten des Rechtsschutzes gegen unlautere Ge¬
heimnisverletzungen.383
Schlussbemerkungen/ Zusammenfassung der Untersuchung.389
Literaturverzeichnis.395
XVI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schmeding, Michael 1974- |
author_GND | (DE-588)130792608 |
author_facet | Schmeding, Michael 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Schmeding, Michael 1974- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021471817 |
classification_rvk | PE 790 QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)255373311 (DE-599)BVBBV021471817 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02954nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021471817</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060223s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N50,0624</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97714643X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830022433</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 118.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2243-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830022435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255373311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021471817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmeding, Michael</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130792608</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel</subfield><subfield code="c">Michael Schmeding</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 426 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">85</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dissertation / Thesis - 18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personalbeschaffung / Arbeitsmobilität / Unlauterer Wettbewerb / Geheimhaltung / Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141202-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsplatzwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142909-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Abwerbung - Unlauterer Wettbewerb</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Arbeitsplatzwechsel - Geschäftsgeheimnis</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abwerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141202-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsplatzwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142909-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">85</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012358887</subfield><subfield code="9">85</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2710607&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2243-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014692929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014692929</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Abwerbung - Unlauterer Wettbewerb Deutschland - Arbeitsplatzwechsel - Geschäftsgeheimnis Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Abwerbung - Unlauterer Wettbewerb Deutschland - Arbeitsplatzwechsel - Geschäftsgeheimnis Deutschland |
id | DE-604.BV021471817 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:09:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3830022433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014692929 |
oclc_num | 255373311 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-1047 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-1047 DE-Ef29 |
physical | XXIII, 426 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Schmeding, Michael 1974- Verfasser (DE-588)130792608 aut Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel Michael Schmeding Hamburg Kovač 2006 XXIII, 426 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse 85 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005 Dissertation / Thesis - 18 Personalbeschaffung / Arbeitsmobilität / Unlauterer Wettbewerb / Geheimhaltung / Deutschland Abwerbung (DE-588)4141202-3 gnd rswk-swf Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd rswk-swf Arbeitsplatzwechsel (DE-588)4142909-6 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Deutschland - Abwerbung - Unlauterer Wettbewerb Deutschland - Arbeitsplatzwechsel - Geschäftsgeheimnis Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abwerbung (DE-588)4141202-3 s Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s DE-604 Arbeitsplatzwechsel (DE-588)4142909-6 s Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 s Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse 85 (DE-604)BV012358887 85 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2710607&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2243-3.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014692929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmeding, Michael 1974- Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse Dissertation / Thesis - 18 Personalbeschaffung / Arbeitsmobilität / Unlauterer Wettbewerb / Geheimhaltung / Deutschland Abwerbung (DE-588)4141202-3 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd Arbeitsplatzwechsel (DE-588)4142909-6 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141202-3 (DE-588)4127982-7 (DE-588)4142909-6 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel |
title_auth | Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel |
title_exact_search | Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel |
title_exact_search_txtP | Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel |
title_full | Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel Michael Schmeding |
title_fullStr | Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel Michael Schmeding |
title_full_unstemmed | Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel Michael Schmeding |
title_short | Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Abwerbung von Arbeitskräften |
title_sort | wettbewerbsrechtliche grenzen der abwerbung von arbeitskraften zugleich ein beitrag zum stand des schutzes von unternehmensgeheimnissen beim arbeitsplatzwechsel |
title_sub | zugleich ein Beitrag zum Stand des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen beim Arbeitsplatzwechsel |
topic | Dissertation / Thesis - 18 Personalbeschaffung / Arbeitsmobilität / Unlauterer Wettbewerb / Geheimhaltung / Deutschland Abwerbung (DE-588)4141202-3 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd Arbeitsplatzwechsel (DE-588)4142909-6 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd |
topic_facet | Dissertation / Thesis - 18 Personalbeschaffung / Arbeitsmobilität / Unlauterer Wettbewerb / Geheimhaltung / Deutschland Abwerbung Geschäftsgeheimnis Arbeitsplatzwechsel Unlauterer Wettbewerb Deutschland - Abwerbung - Unlauterer Wettbewerb Deutschland - Arbeitsplatzwechsel - Geschäftsgeheimnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2710607&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2243-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014692929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012358887 |
work_keys_str_mv | AT schmedingmichael wettbewerbsrechtlichegrenzenderabwerbungvonarbeitskraftenzugleicheinbeitragzumstanddesschutzesvonunternehmensgeheimnissenbeimarbeitsplatzwechsel |