Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2003
|
Schriftenreihe: | Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVII, 356 S. |
ISBN: | 3830011547 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021471794 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050701 | ||
007 | t | ||
008 | 040310s2003 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830011547 |9 3-8300-1154-7 | ||
035 | |a (OCoLC)722842465 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021471794 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-523 | ||
084 | |a PN 760 |0 (DE-625)137690: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jahn, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts |c Susanne Jahn |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2003 | |
300 | |a XLVII, 356 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v 51 | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2003 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
751 | |a Düsseldorf |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v 51 |w (DE-604)BV012358887 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014692905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014692905 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135198454972416 |
---|---|
adam_text | SUSANNE JAHN DAS DURCHSUCHUNGSRECHT DER KOMMISSION IM SYSTEM DER
NACHPRIIFUNGSBEFUGNISSE DES EUROPAISCHEN WETTBEWERBSRECHTS VERLAG DR.
KOVAC IX INHALTSVERZEICHNIS ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXI EINLEITUNG 1 1. TEIL NACHPRIIFUNGEN ALS
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE DES EU- WETTBEWERBSRECHTS 5 I.
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE DES EU-WETTBEWERBSRECHTS 7 1. ERMACHTIGUNGSNORM
FIIR DIE ERMITTLUNGSBEFUGNISSE DES EU-WETTBEWERBSRECHTS 7 2. ARTEN DER
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 9 A. AUSKUNFTSVERLANGEN 9 B. NACHPRIIFUNGEN 12 E.
VERHALTNIS VON AUSKUNFTSVERLANGEN UND NACHPRIIFUNGEN 13 3.
ZUSAMMENFASSUNG 14 II. ZWECK DER NACHPRIIFUNGEN 15 1. ZWECK DER
NACHPRIIFUNGEN NACH DER VO 17/62 15 2. ZWECK DER NACHPRIIFUNGEN NACH DER
VO 4064/89 17 3. ZWECK DER NACHPRIIFUNGEN NACH DER VO 659/99 19 4.
ERGEBNIS 23 III. VORAUSSETZUNGEN UND DURCHFUHRUNG DER NACHPRIIFUNGEN 23
1. NACHPRIIFUNGEN AUFGRUND EINES NACHPRIIFUNGSAUFTRAGS 24 A.
ANFANGSVERDACHT 24 B. ANGABE VON GEGENSTAND UND ZWECK 26 E. DURCHFUHRUNG
DER NACHPRIIFUNG AUFGRUND EINES NACHPRIIFUNGSAUFTRAGS 28 D.
ZWISCHENERGEBNIS 31 2. NACHPRIIFUNGEN AUFGRUND EINER
NACHPRIIFUNGSENTSCHEIDUNG 31 A. VERHALTNIS VON NACHPRIIFUNGSAUFTRAG UND
NACHPRIIFUNGSENTSCHEIDUNG 32 E. DURCHFUHRUNG DER NACHPRIIFUNG AUFGRUND
EINER NACHPRUFUNGSENTSCHEIDUNG 34 AA. MITWIRKUNG DES UNTERNEHMENS 35
(1.) PRIIFUNG VON BIICHERN UND ANDEREN GESCHAFTSUNTERLAGEN 36 (2.)
ANFERTIGUNG VON ABSCHRIFTEN UND AUSZIIGEN 40 (3.) ANFORDERUNG VON
MTINDLICHEN ERKLARUNGEN AN ORT UND STELLE ... 42 (4.) BETRETUNGSRECHT 44
(5.) ZWISCHENERGEBNIS 46 BB. WIDERSETZEN DES UNTERNEHMENS 46
(L.)BEGRIFFDESWIDERSETZENS 47 (2.) EINGREIFEN VON VERWEIGERUNGSGRIINDEN
48 (A.) VERWEIGERUNGSGRIINDE 49 (B.) RECHTSSCHUTZ BEIM EINGREIFEN VON
VERWEIGERUNGSGRIINDEN... 52 (3.) HANDLUNGSMOGLICHKEITEN DER KOMMISSION
BEI EINEM WIDERSETZEN 56 (A.) VERHANGUNG VON GELDBUBEN UND ZWANGSGELDERN
56 (AA.) GELDBUBEN 56 (BB.) ZWANGSGELDER 57 (CC.) VERHALTNIS VON
GELDBUBEN UND ZWANGSGELDERN 58 (B.) DURCHSETZUNG DER
NACHPRUFUNGSENTSCHEIDUNG UNTER MITWIRKUNG DER NATIONALEN BEHORDEN 61 D.
ZWISCHENERGEBNIS 63 3. ERGEBNIS 64 2. TEIL DURCHSUCHUNGSRECHT DER
KOMMISSION ALS NACHPRUFUNGSBEFUGNIS? 67 I. DIE ,HOECHST -ENTSCHEIDUNG 67
1. SACHVERHALT 67 2. PARTEIVORBRINGEN 69 A. HOECHST-AG 69 B. KOMMISSION
70 E. GENERALANWALT 72 XI E. GENERALANWALT 72 3. URTEILSBEGRIINDUNG DES
EUGH 73 4. ZUSAMMENFASSUNG 75 II. MERKMALE EINES DURCHSUCHUNGSRECHTS 77
1. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 78 2. WEITERE RECHTSQUELLEN 84 A.EMRK 88 B.
VERFASSUNGSIIBERLIEFERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN 92 AA. DEUTSCHLAND 94
BB. BELGIEN 103 CC. DANEMARK 105 DD. FINNLAND 107 EE. FRANKREICH 109 FF.
GRIECHENLAND 114 GG. IRLAND 115 HH. ITALIEN 118 II. LUXEMBURG 121
JJ.NIEDERLANDE 123 KK. OSTERREICH 125 LL.PORTUGAL 127 MM. SCHWEDEN 129
NN. SPANIEN 131 OO. VEREINIGTES KONIGREICH 133 PP. ZWISCHENERGEBNIS 139
E. ERGEBNIS 140 III. AUSLEGUNG DER BEFUGNISNORMEN 144 1. WORTLAUT 145 A.
WORTLAUT DES ART. 14 VO 17/62 146 AA. DURCHSUCHUNGSRECHT ALS
AUSDRIICKLICHER REGELUNGSGEHALT 146 BB. ,,NACHPRIIFUNG 147 CC.
,3ETRETEN 152 DD. ,,WIDERSETZT SICH EIN UNTERNEHMEN 154 EE.,,DULDEN
155 XII B. WORTLAUT DES ART. 13 VO 4064/89 UND DES ART. 22 VO 659/99 157
E. ERGEBNIS 158 2. HISTORISCHE AUSLEGUNG 159 A. VO 17/62 160 AA.
VORGESCHICHTE 160 BB. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 164 CC. ZWISCHENERGEBNIS 172
B.VO 4064/89 172 AA. VORGESCHICHTE 172 BB. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 175 CC.
ZWISCHENERGEBNIS 177 E. VO 659/99 178 AA. VORGESCHICHTE 178 BB.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 178 CC. ZWISCHENERGEBNIS 181 D. ERGEBNIS 181 3.
SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 182 A. SYSTEMATIK I.W.S 184 B. SYSTEMATIK I.E.S
189 E. VERTRAGSKONFORME AUSLEGUNG 193 D. ERGEBNIS 195 4. TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG 196 A. MEINUNGSSTAND 198 B. STELLUNGNAHME 200 5. ERGEBNIS 203
IV. ZUSAMMENFASSUNG 205 3. TEIL DURCHSUCHUNGSRECHT DES
BUNDESKARTELLAMTCS BEI DER MITWIRKUNG AN NACHPRIIFUNGEN NACH
EUROPAISCHEM RECHT? 207 I. DURCHSUCHUNGSRECHT ALS NACHPRIIFUNGSBEFUGNIS
NACH ART. 14 ABS. 6 VO 17/62? 209 1. RECHTSNATUR DER UNTERSTIITZUNG 210
XIII B. REGELUNGSGRUND DER VOLLSTRECKUNGSHILFE AUF EG-EBENE 215 E.
AUSSCHLUB DER VOLLSTRECKUNGSHILFE 217 D. ANFORDERUNGEN AN DIE
DURCHFUHRUNGERVOLLSTRECKUNGSHILFE 218 E. ZWISCHENERGEBNIS 222 3. INHALT
DER DEUTSCHEN AUSFUHRUNGSBESTIMMUNGEN NACH ART. 14 ABS. 6 S. 2 VO 17/62
223 A. AUSFUHRUNGSGESETZ VOM 17. AUGUST 1967 223 B. ANDERUNGEN DURCH DIE
5. GWB-NOVELLE 224 E. GESETZESLAGE NACH DER 6. GWB-NOVELLE 225 D.
ZWISCHENERGEBNIS 226 4. VEREINBARKEIT EINES DURCHSUCHUNGSRECHTS MIT DER
VOLLSTRECKUNGSHILFE NACH ART. 14 ABS. 6 VO 17/62 226 A. PRO 227 B.
CONTRA 230 E. STELLUNGNAHME 234 AA. ZULASSIGE MABNAHMEN DER
VOLLSTRECKUNGSHILFE 234 BB. GEGENSTAND DER VOLLSTRECKUNGSHILFE 240 CC.
WIRKSAMKEIT DES VORGEHENS 246 DD. TRENNUNG ZWISCHEN VERFAHRENS- UND
VOLLSTRECKUNGSRECHTEN 247 EE. EINHEITLICHKEIT DES VOLLZUGS 250 FF.
EINGESCHRANKTER RICHTERLICHER PRIIFUNGSUMFANG BEI DURCHSUCHUNGEN NACH §
59 ABS. 4 I.V.M. § 50 ABS. 2 GWB N.F. I.V.M. ART. 14 ABS. 6 VO 17/62 251
5. ERGEBNIS 259 II. DURCHSUCHUNGSRECHT ALS NACHPRIIFUNGSBEFUGNIS DES
BUNDESKARTELLAMTES NACH ART. 13 VO 17/62? 261 III. DURCHSUCHUNGSRECHT
ALS NACHPRIIFUNGSBEFUGNIS DES BUNDES- KARTELLAMTES NACH ART. 9 ABS. 3 VO
17/62? 264 IV. ZUSAMMENFASSUNG 267 4. TEIL LOSUNGEN 269 I. AUSREICHENDE
WIRKSAMKEIT DER DERZEITIGEN NACHPRIIFUNGSBEFUGNISSE... 269 II.
NORMIERUNG EINES DURCHSUCHUNGSRECHT AUF GEMEINSCHAFTSEBENE 271 XIV 1.
ZUSTANDIGKEIT 271 A. KOMMISSION 272 B. MITGLIEDSTAATEN 273 E. KOMMISSION
UND MITGLIEDSTAATEN 274 D. ERGEBNIS 275 2. DURCHSUCHUNGSRECHT UND
GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ DER UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG 275 A.
ANFORDERUNGEN NACH DEUTSCHEM RECHT 275 AA. SCHUTZBEREICH DES ART. 13
ABS. 1 GG 276 BB. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG EINES EINGRIFFS
IN ART. 13 GG 278 CC. ZWISCHENERGEBNIS 279 B. ANFORDERUNGEN NACH
EUROPAISCHEM RECHT 280 AA. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 281 BB.
VERFASSUNGSIIBERLIEFERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN 284 (1.) SCHUTZ VON
GESCHAFTSRAUMEN NACH DEN VERFASSUNGSIIBERLIEFERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN
285 (2.) KONSEQUENZEN FIIR DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ AUF EU-EBENE 290 (3.)
ZWISCHENERGEBNIS 296 CC.EMRK 297 (1.) SCHUTZ VON GESCHAFTSRAUMEN NACH
ART. 8 ABS. 1 EMRK 298 (2.) KONSEQUENZEN FIIR DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ AUF
EG-EBENE 301 (3.) ZWISCHENERGEBNIS 308 DD. EU-GRUNDRECHTSCHARTA 309 (1.)
SCHUTZ VON GESCHAFTSRAUMEN NACH ART. 7 DER GRUNDRECHTSCHARTA 311 (2.)
KONSEQUENZEN FIIR DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ AUF EG-EBENE 313 (3.)
ZWISCHENERGEBNIS 315 EE. ERGEBNIS 315 E. LOSUNG DES KONFLIKTS
UNTERSCHIEDLICHEN GRUNDRECHTSSCHUTZES AUF DEUTSCHER UND EUROPAISCHER
EBENE 318 AA. EUGH 318 BB.BVERFG 320 XV CC. LOSUNG 327 D. ERGEBNIS 327
3. ZUSAMMENFASSUNG 328 4. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 328 III. VO 1/2003 329
1. KODIFIZIERUNG DER REGELN FUR DIE ERLANGUNG VON
DURCHSUCHUNGSANORDNUNGEN BEI NATIONALEN GERICHTEN 333 2. ANPASSUNG DER
NACHPRIIFUNGSBEFUGNISSE 337 3. NEUE BETRAGE FIIR BUFI- UND ZWANGSGELDER
WEGEN VERFAHRENSVERSTOBEN 341 4. BEWERTUNG 343 IV. VEREINHEITLICHUNG DES
MITGLIEDSTAATLICHEN VOLLZUGS 346 V.
RICHTERVORBEHALTAUFGEMEINSCHAFTSEBENE 351 VI. ZUSAMMENFASSUNG 355
|
adam_txt |
SUSANNE JAHN DAS DURCHSUCHUNGSRECHT DER KOMMISSION IM SYSTEM DER
NACHPRIIFUNGSBEFUGNISSE DES EUROPAISCHEN WETTBEWERBSRECHTS VERLAG DR.
KOVAC IX INHALTSVERZEICHNIS ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXI EINLEITUNG 1 1. TEIL NACHPRIIFUNGEN ALS
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE DES EU- WETTBEWERBSRECHTS 5 I.
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE DES EU-WETTBEWERBSRECHTS 7 1. ERMACHTIGUNGSNORM
FIIR DIE ERMITTLUNGSBEFUGNISSE DES EU-WETTBEWERBSRECHTS 7 2. ARTEN DER
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 9 A. AUSKUNFTSVERLANGEN 9 B. NACHPRIIFUNGEN 12 E.
VERHALTNIS VON AUSKUNFTSVERLANGEN UND NACHPRIIFUNGEN 13 3.
ZUSAMMENFASSUNG 14 II. ZWECK DER NACHPRIIFUNGEN 15 1. ZWECK DER
NACHPRIIFUNGEN NACH DER VO 17/62 15 2. ZWECK DER NACHPRIIFUNGEN NACH DER
VO 4064/89 17 3. ZWECK DER NACHPRIIFUNGEN NACH DER VO 659/99 19 4.
ERGEBNIS 23 III. VORAUSSETZUNGEN UND DURCHFUHRUNG DER NACHPRIIFUNGEN 23
1. NACHPRIIFUNGEN AUFGRUND EINES NACHPRIIFUNGSAUFTRAGS 24 A.
ANFANGSVERDACHT 24 B. ANGABE VON GEGENSTAND UND ZWECK 26 E. DURCHFUHRUNG
DER NACHPRIIFUNG AUFGRUND EINES NACHPRIIFUNGSAUFTRAGS 28 D.
ZWISCHENERGEBNIS 31 2. NACHPRIIFUNGEN AUFGRUND EINER
NACHPRIIFUNGSENTSCHEIDUNG 31 A. VERHALTNIS VON NACHPRIIFUNGSAUFTRAG UND
NACHPRIIFUNGSENTSCHEIDUNG 32 E. DURCHFUHRUNG DER NACHPRIIFUNG AUFGRUND
EINER NACHPRUFUNGSENTSCHEIDUNG 34 AA. MITWIRKUNG DES UNTERNEHMENS 35
(1.) PRIIFUNG VON BIICHERN UND ANDEREN GESCHAFTSUNTERLAGEN 36 (2.)
ANFERTIGUNG VON ABSCHRIFTEN UND AUSZIIGEN 40 (3.) ANFORDERUNG VON
MTINDLICHEN ERKLARUNGEN AN ORT UND STELLE . 42 (4.) BETRETUNGSRECHT 44
(5.) ZWISCHENERGEBNIS 46 BB. WIDERSETZEN DES UNTERNEHMENS 46
(L.)BEGRIFFDESWIDERSETZENS 47 (2.) EINGREIFEN VON VERWEIGERUNGSGRIINDEN
48 (A.) VERWEIGERUNGSGRIINDE 49 (B.) RECHTSSCHUTZ BEIM EINGREIFEN VON
VERWEIGERUNGSGRIINDEN. 52 (3.) HANDLUNGSMOGLICHKEITEN DER KOMMISSION
BEI EINEM WIDERSETZEN 56 (A.) VERHANGUNG VON GELDBUBEN UND ZWANGSGELDERN
56 (AA.) GELDBUBEN 56 (BB.) ZWANGSGELDER 57 (CC.) VERHALTNIS VON
GELDBUBEN UND ZWANGSGELDERN 58 (B.) DURCHSETZUNG DER
NACHPRUFUNGSENTSCHEIDUNG UNTER MITWIRKUNG DER NATIONALEN BEHORDEN 61 D.
ZWISCHENERGEBNIS 63 3. ERGEBNIS 64 2. TEIL DURCHSUCHUNGSRECHT DER
KOMMISSION ALS NACHPRUFUNGSBEFUGNIS? 67 I. DIE ,HOECHST'-ENTSCHEIDUNG 67
1. SACHVERHALT 67 2. PARTEIVORBRINGEN 69 A. HOECHST-AG 69 B. KOMMISSION
70 E. GENERALANWALT 72 XI E. GENERALANWALT 72 3. URTEILSBEGRIINDUNG DES
EUGH 73 4. ZUSAMMENFASSUNG 75 II. MERKMALE EINES DURCHSUCHUNGSRECHTS 77
1. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 78 2. WEITERE RECHTSQUELLEN 84 A.EMRK 88 B.
VERFASSUNGSIIBERLIEFERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN 92 AA. DEUTSCHLAND 94
BB. BELGIEN 103 CC. DANEMARK 105 DD. FINNLAND 107 EE. FRANKREICH 109 FF.
GRIECHENLAND 114 GG. IRLAND 115 HH. ITALIEN 118 II. LUXEMBURG 121
JJ.NIEDERLANDE 123 KK. OSTERREICH 125 LL.PORTUGAL 127 MM. SCHWEDEN 129
NN. SPANIEN 131 OO. VEREINIGTES KONIGREICH 133 PP. ZWISCHENERGEBNIS 139
E. ERGEBNIS 140 III. AUSLEGUNG DER BEFUGNISNORMEN 144 1. WORTLAUT 145 A.
WORTLAUT DES ART. 14 VO 17/62 146 AA. DURCHSUCHUNGSRECHT ALS
AUSDRIICKLICHER REGELUNGSGEHALT 146 BB. ,,NACHPRIIFUNG" 147 CC.
,3ETRETEN" 152 DD. ,,WIDERSETZT SICH EIN UNTERNEHMEN" 154 EE.,,DULDEN"
155 XII B. WORTLAUT DES ART. 13 VO 4064/89 UND DES ART. 22 VO 659/99 157
E. ERGEBNIS 158 2. HISTORISCHE AUSLEGUNG 159 A. VO 17/62 160 AA.
VORGESCHICHTE 160 BB. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 164 CC. ZWISCHENERGEBNIS 172
B.VO 4064/89 172 AA. VORGESCHICHTE 172 BB. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 175 CC.
ZWISCHENERGEBNIS 177 E. VO 659/99 178 AA. VORGESCHICHTE 178 BB.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 178 CC. ZWISCHENERGEBNIS 181 D. ERGEBNIS 181 3.
SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 182 A. SYSTEMATIK I.W.S 184 B. SYSTEMATIK I.E.S
189 E. VERTRAGSKONFORME AUSLEGUNG 193 D. ERGEBNIS 195 4. TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG 196 A. MEINUNGSSTAND 198 B. STELLUNGNAHME 200 5. ERGEBNIS 203
IV. ZUSAMMENFASSUNG 205 3. TEIL DURCHSUCHUNGSRECHT DES
BUNDESKARTELLAMTCS BEI DER MITWIRKUNG AN NACHPRIIFUNGEN NACH
EUROPAISCHEM RECHT? 207 I. DURCHSUCHUNGSRECHT ALS NACHPRIIFUNGSBEFUGNIS
NACH ART. 14 ABS. 6 VO 17/62? 209 1. RECHTSNATUR DER UNTERSTIITZUNG 210
XIII B. REGELUNGSGRUND DER VOLLSTRECKUNGSHILFE AUF EG-EBENE 215 E.
AUSSCHLUB DER VOLLSTRECKUNGSHILFE 217 D. ANFORDERUNGEN AN DIE
DURCHFUHRUNGERVOLLSTRECKUNGSHILFE 218 E. ZWISCHENERGEBNIS 222 3. INHALT
DER DEUTSCHEN AUSFUHRUNGSBESTIMMUNGEN NACH ART. 14 ABS. 6 S. 2 VO 17/62
223 A. AUSFUHRUNGSGESETZ VOM 17. AUGUST 1967 223 B. ANDERUNGEN DURCH DIE
5. GWB-NOVELLE 224 E. GESETZESLAGE NACH DER 6. GWB-NOVELLE 225 D.
ZWISCHENERGEBNIS 226 4. VEREINBARKEIT EINES DURCHSUCHUNGSRECHTS MIT DER
VOLLSTRECKUNGSHILFE NACH ART. 14 ABS. 6 VO 17/62 226 A. PRO 227 B.
CONTRA 230 E. STELLUNGNAHME 234 AA. ZULASSIGE MABNAHMEN DER
VOLLSTRECKUNGSHILFE 234 BB. GEGENSTAND DER VOLLSTRECKUNGSHILFE 240 CC.
WIRKSAMKEIT DES VORGEHENS 246 DD. TRENNUNG ZWISCHEN VERFAHRENS- UND
VOLLSTRECKUNGSRECHTEN 247 EE. EINHEITLICHKEIT DES VOLLZUGS 250 FF.
EINGESCHRANKTER RICHTERLICHER PRIIFUNGSUMFANG BEI DURCHSUCHUNGEN NACH §
59 ABS. 4 I.V.M. § 50 ABS. 2 GWB N.F. I.V.M. ART. 14 ABS. 6 VO 17/62 251
5. ERGEBNIS 259 II. DURCHSUCHUNGSRECHT ALS NACHPRIIFUNGSBEFUGNIS DES
BUNDESKARTELLAMTES NACH ART. 13 VO 17/62? 261 III. DURCHSUCHUNGSRECHT
ALS NACHPRIIFUNGSBEFUGNIS DES BUNDES- KARTELLAMTES NACH ART. 9 ABS. 3 VO
17/62? 264 IV. ZUSAMMENFASSUNG 267 4. TEIL LOSUNGEN 269 I. AUSREICHENDE
WIRKSAMKEIT DER DERZEITIGEN NACHPRIIFUNGSBEFUGNISSE. 269 II.
NORMIERUNG EINES DURCHSUCHUNGSRECHT AUF GEMEINSCHAFTSEBENE 271 XIV 1.
ZUSTANDIGKEIT 271 A. KOMMISSION 272 B. MITGLIEDSTAATEN 273 E. KOMMISSION
UND MITGLIEDSTAATEN 274 D. ERGEBNIS 275 2. DURCHSUCHUNGSRECHT UND
GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ DER UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG 275 A.
ANFORDERUNGEN NACH DEUTSCHEM RECHT 275 AA. SCHUTZBEREICH DES ART. 13
ABS. 1 GG 276 BB. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG EINES EINGRIFFS
IN ART. 13 GG 278 CC. ZWISCHENERGEBNIS 279 B. ANFORDERUNGEN NACH
EUROPAISCHEM RECHT 280 AA. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 281 BB.
VERFASSUNGSIIBERLIEFERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN 284 (1.) SCHUTZ VON
GESCHAFTSRAUMEN NACH DEN VERFASSUNGSIIBERLIEFERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN
285 (2.) KONSEQUENZEN FIIR DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ AUF EU-EBENE 290 (3.)
ZWISCHENERGEBNIS 296 CC.EMRK 297 (1.) SCHUTZ VON GESCHAFTSRAUMEN NACH
ART. 8 ABS. 1 EMRK 298 (2.) KONSEQUENZEN FIIR DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ AUF
EG-EBENE 301 (3.) ZWISCHENERGEBNIS 308 DD. EU-GRUNDRECHTSCHARTA 309 (1.)
SCHUTZ VON GESCHAFTSRAUMEN NACH ART. 7 DER GRUNDRECHTSCHARTA 311 (2.)
KONSEQUENZEN FIIR DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ AUF EG-EBENE 313 (3.)
ZWISCHENERGEBNIS 315 EE. ERGEBNIS 315 E. LOSUNG DES KONFLIKTS
UNTERSCHIEDLICHEN GRUNDRECHTSSCHUTZES AUF DEUTSCHER UND EUROPAISCHER
EBENE 318 AA. EUGH 318 BB.BVERFG 320 XV CC. LOSUNG 327 D. ERGEBNIS 327
3. ZUSAMMENFASSUNG 328 4. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 328 III. VO 1/2003 329
1. KODIFIZIERUNG DER REGELN FUR DIE ERLANGUNG VON
DURCHSUCHUNGSANORDNUNGEN BEI NATIONALEN GERICHTEN 333 2. ANPASSUNG DER
NACHPRIIFUNGSBEFUGNISSE 337 3. NEUE BETRAGE FIIR BUFI- UND ZWANGSGELDER
WEGEN VERFAHRENSVERSTOBEN 341 4. BEWERTUNG 343 IV. VEREINHEITLICHUNG DES
MITGLIEDSTAATLICHEN VOLLZUGS 346 V.
RICHTERVORBEHALTAUFGEMEINSCHAFTSEBENE 351 VI. ZUSAMMENFASSUNG 355 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jahn, Susanne |
author_facet | Jahn, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Jahn, Susanne |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021471794 |
classification_rvk | PN 760 PS 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)722842465 (DE-599)BVBBV021471794 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01434nam a2200349 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021471794</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050701 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040310s2003 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830011547</subfield><subfield code="9">3-8300-1154-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722842465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021471794</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)137690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahn, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts</subfield><subfield code="c">Susanne Jahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 356 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012358887</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014692905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014692905</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021471794 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:09:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3830011547 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014692905 |
oclc_num | 722842465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-523 |
owner_facet | DE-M382 DE-523 |
physical | XLVII, 356 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Jahn, Susanne Verfasser aut Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts Susanne Jahn Hamburg Kovač 2003 XLVII, 356 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse 51 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2003 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Düsseldorf uvp Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse 51 (DE-604)BV012358887 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014692905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jahn, Susanne Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts |
title_auth | Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts |
title_exact_search | Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts |
title_exact_search_txtP | Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts |
title_full | Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts Susanne Jahn |
title_fullStr | Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts Susanne Jahn |
title_full_unstemmed | Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts Susanne Jahn |
title_short | Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts |
title_sort | das durchsuchungsrecht der kommission im system der nachprufungsbefugnisse des europaischen wettbewerbsrechts |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014692905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012358887 |
work_keys_str_mv | AT jahnsusanne dasdurchsuchungsrechtderkommissionimsystemdernachprufungsbefugnissedeseuropaischenwettbewerbsrechts |