Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln: eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Univ.-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edititon Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 408 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3835002422 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021462704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100520 | ||
007 | t | ||
008 | 060223s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977214311 |2 DE-101 | |
020 | |a 3835002422 |9 3-8350-0242-2 | ||
035 | |a (OCoLC)181513986 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021462704 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tietz-Weber, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln |b eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz |c Susanne Tietz-Weber |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Univ.-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XXVI, 408 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edititon Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Bilanzrichtlinie 4 |0 (DE-588)4551606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bilanzrichtlinien-Gesetz |0 (DE-588)4121026-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenverband |0 (DE-588)4027286-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Bilanzrichtlinie 4 |0 (DE-588)4551606-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Bilanzrichtlinien-Gesetz |0 (DE-588)4121026-8 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Interessenverband |0 (DE-588)4027286-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014682624&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014682624 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135186562023424 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis__________________________________________________________________________
IX
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis..........................................................................................................
XV
Tabellenverzeichnis...........................................................................................................XVII
Verzeichnis der verwendeten Symbole.............................................................................XXI
Abkürzungsverzeichnis...................................................................................................XXIII
Teill: Einleitung..................................................................................................................1
1 Problemstellung....................................................................................................................1
2 Gang der Untersuchung........................................................................................................5
Teil
II:
Der Einfluss von Interessengruppen auf den politischen
Entscheidungsprozess..............................................................................................9
1 Grandlagen...........................................................................................................................9
1.1 Terminologische Einordnung des Begriffs „Interessengruppe ................................9
1.2 Der politische Entscheidungsprozess.......................................................................10
1.3 Das Verhalten der Akteure aus ökonomischer Sicht...............................................12
2 Die Theorie der Regulierung..............................................................................................13
2.1 Grundlagen der Theorie der Regulierung................................................................13
2.2 Die normative Theorie.............................................................................................13
2.3 Die positive Theorie der Regulierung......................................................................15
3 Die Akteure im politischen Prozess...................................................................................18
3.1 Der Politiker und die Parteien..................................................................................18
3.1.1 Der Politiker....................................................................................................18
3.1.2 Die Parteien.....................................................................................................18
3.2 Der Wähler...............................................................................................................19
3.3 Die Bürokraten.........................................................................................................21
3.4 Die Interessengruppen.............................................................................................23
3.4.1 Das Entstehen von Interessengruppen............................................................23
3.4.1.1 Die Pluralismustheorie.............................................................................23
3.4.1.2 Die Logik kollektiven Handelns..............................................................24
3.4.2 Das Emflusspotenzial von Interessengruppen................................................27
3.4.2.1 Ursachen des Einflusses von Interessengruppen.....................................27
3.4.2.2 Die Durchsetzungskraft der Interessengruppe beeinflussende
Faktoren...................................................................................................29
3.4.2.2.1 Gruppeninterne Faktoren des Einflusses..........................................29
3.4.2.2.2 Äußere Faktoren des Einflusses........................................................30
3.4.2.3 Adressaten des Einflusses........................................................................30
3.4.2.3.1 Kriterien
fur die
Wahl des geeigneten Adressaten...........................30
Inhaltsverzeichnis
3.4.2.3.2 Das Parlament...................................................................................31
3.4.2.3.3 Die Regierung...................................................................................31
3.4.2.3.4 Die Bürokratie..................................................................................31
3.4.2.3.5 Die Parteien......................................................................................32
3.4.2.3.6 Sonstige.............................................................................................33
3.4.2.4 Methoden der Einflussnahme..................................................................33
3.4.3 Der Einfluss von Interessengruppen unter Wettbewerbsbedingungen...........34
3.4.4 Studien zur Rolle der Interessengruppen im politischen
Entscheidungsprozess.....................................................................................37
Teil
III:
Der Einfluss von Interessengruppen auf die Entwicklung von
Rechnungslegungsregeln.......................................................................................41
1 Die Theorie der Regulierung im Bereich der Rechnungslegung.......................................41
1.1 Begriff und Zwecke der Rechnungslegung.............................................................41
1.2 Die Regulierung der Rechnungslegung...................................................................41
1.2.1 Einleitung........................................................................................................41
1.2.2 Normative Ansätze der Theorie der Regulierung der Rechnungslegung.......42
1.2.3 Positive Ansätze der Theorie der Regulierung der Rechnungslegung...........45
1.2.3.1 Grundidee der Positive-accountitig-theory..............................................45
1.2.3.2 Krisentheorie und Regulierung der Rechnungslegung............................46
1.2.4 Andere Erklärungsansätze..............................................................................47
2 Der Einfluss von Interessengruppen auf den Normsetzungsprozess im Bereich der
Rechnungslegung...............................................................................................................49
2.1 Die handelnden Akteure..........................................................................................49
2.2 Theoretische Überlegungen zur Einflussnahme auf den
Normsetzungsprozess..............................................................................................49
2.2.1 Der politische Entscheidungsprozess im Bereich der Rechnungslegung.......49
2.2.2 Überlegungen im Rahmen der
Positive-accounting-theory
............................51
2.2.2.1 Theoretische Ansätze...............................................................................51
2.2.2.2 Kritik........................................................................................................54
2.2.3 Das ökonomisch geprägte Modell von Sutton................................................56
2.2.4 Weitere Überlegungen zur Einflussnahme auf den
Normsetzungsprozess.....................................................................................58
3 Studien zur Rolle der Interessengruppen bei der Entwicklung von
Rechnungslegungsregeln....................................................................................................59
3.1 Grundlagen...............................................................................................................59
3.2 Beteiligte Interessengruppen....................................................................................60
3.3 Gründe für die Beteiligung......................................................................................62
3.3.1 Beteiligung von Unternehmen........................................................................62
3.3.2 Beteiligung von Wirtschaftsprüfern................................................................64
3.3.3 Beteiligung von Hochschullehrern.................................................................65
Inhaltsverzeichnis_________________________________________________________________________
XI
3.4 Inhaltliche Ausrichtungen und Wege der Einflussnahme........................................66
3.5 Erfolgreiche Einflussnahme der Interessengruppen................................................67
Teil
IV:
Der Emfluss von Interessengruppen auf die Umsetzung der 4. EG-
Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz............................................................71
1 Grundlagen.........................................................................................................................71
1.1 Die Regulierung der Rechnungslegung in Deutschland..........................................71
1.2 Die Aufgaben der Rechnungslegung.......................................................................72
1.3 Der Gesetzgebungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland.............................73
1.4 Studien zur Rolle der Interessengruppen im politischen Prozess in
Deutschland.............................................................................................................77
2 Empirische Auswertung des Einflusses von Interessengruppen auf den
Umsetzungsprozess der 4. EG-Richtlinie...........................................................................80
2.1 Der Untersuchungsgegenstand - Die Umsetzung der 4. EG-Richtlinie
in das Bilanzrichtlinien-Gesetz................................................................................80
2.2 Die Akteure..............................................................................................................83
2.2.1 Einleitung........................................................................................................83
2.2.2 Einbezogene Interessengruppen.....................................................................85
2.2.2.1 Die Unternehmen.....................................................................................85
2.2.2.1.1 Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft................................85
2.2.2.1.2 Der Arbeitskreis „Rechnungslegungsvorschriften in der EG-
Kommission der Gesellschaft für Finanzwirtschaft in der
Unternehmensführung e.V................................................................85
2.2.2.2 Die Wirtschaftsprüfer..............................................................................86
2.2.2.3 Die Hochschullehrer................................................................................86
2.2.3 Die politischen Akteure..................................................................................87
2.3 Zeittafel der Vorstufen des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und der
verschiedenen öffentlichen Stellungnahmen der betrachteten
Interessengruppen....................................................................................................87
3 Untersuchungsaufbau.........................................................................................................92
3.1 Die Datenbank.........................................................................................................92
3.2 Vorgehensweise.......................................................................................................99
4 Statische Analyse.............................................................................................................100
4.1 Beteiligung der Interessengruppen........................................................................100
4.1.1 Aktivität der untersuchten Interessengruppen..............................................100
4.1.2 Perioden der Stellungnahmen.......................................................................101
4.1.3 Inhaltliche Schwerpunkte der Stellungnahmen............................................102
4.1.4 Inhaltliche Zielrichtung der Stellungnahmen...............................................107
4.2 Statische Erfolgsanalyse der Interessengruppen....................................................121
4.2.1 Vorgehensweise............................................................................................121
4.2.2 Erfolg der Interessengruppen........................................................................123
ХЦ
___________________
_^______
____________________________________ Inhaltsverzeichnis
4.2.3 Koalitionsanalyse..........................................................................................128
4.2.4 Zusammensetzung und Erfolg der unterschiedlichen Koalitionen...............132
4.2.5 Marginalerfolg der Interessengruppen..........................................................135
4.2.6 Ähnlichkeiten zwischen den Interessengruppen...........................................138
4.2.7 Distanzsummen und Koalitionsstruktur........................................................140
5 Dynamische Analyse........................................................................................................142
5.1 Einleitung...............................................................................................................142
5.2 Der Umsetzungsprozess dargestellt am Beispiel des Geschäfts- oder
Firmenwerts...........................................................................................................142
5.2.1 Klassifizierung des Geschäfts- oder Firmenwertes als
Vermögensgegenstand oder Bilanzierungshilfe...........................................142
5.2.2 Aktivierungswahlrecht oder Aktivierungspflicht.........................................146
5.2.3 Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts.......................................147
5.3 Beteiligung der Interessengruppen........................................................................149
5.3.1 Vorgehensweise und Datenbasis...................................................................149
5.3.2 Ausmaß und Zeitpunkt der Beteiligung der Interessengruppen...................150
5.3.2.1 Intensität der Aktivität der Interessengruppen.......................................150
5.3.2.2 Periode der Stellungnahmen..................................................................151
5.4 Veränderungen durch die Betrachtung des Prozesses...........................................152
5.4.1 Meinungsänderungen der Interessengruppen im Zeitablauf.........................152
5.4.2 Statischer Erfolg der Interessengruppen nach Meinungsänderung...............153
5.4.3 Koalitionen und Konstellationen im Zeitablauf............................................154
5.4.3.1 Koalitionsbildung...................................................................................154
5.4.3.2 Veränderung der Koalitionsstruktur im Zeitablauf................................156
5.4.3.3 Reihenfolge der Koalitionsbildung........................................................157
5.5 Die Rolle des Regulierers......................................................................................160
5.5.1 Einleitung......................................................................................................160
5.5.2 Anzahl der behandelten Rechnungslegungsprobleme..................................161
5.5.3 Interessengruppenkonstellationen - Meinung des Regulierers....................161
5.5.4 Meinungswechsel des Regulierers................................................................163
5.6 Erfolgsanalyse der Interessengruppen im Zeitablauf.............................................167
5.6.1 Vorgehensweise............................................................................................167
5.6.2 Erfolg der Interessengruppen im Zeitablauf.................................................169
5.6.3 Koalitionsanalyse - Vergleich Regierungsentwurf 1982 mit
Bnanzrichtlinien-Gesetz...............................................................................174
5.6.4 Differenzierte Erfolgsanalyse.......................................................................176
5.7 Regressionen zu Einflussfaktoren des Erfolges der Interessengruppen................179
6 Langfristige Erfolgsanalyse..............................................................................................182
Teil
V:
Zusammenfassung................................................................................................187
Inhaltsverzeichnis________________________________________________________________________
XIII
Anhang ................................................................................................................................191
Literaturverzeichnis.............................................................................................................375
Verzeichnis der öffentlichen Stellungnahmen....................................................................400
Verzeichnis der Gesetze, EU-Richtlinien, Gesetzentwürfe, sonstigen Materialien
und Urteile.............................................................................................................................405
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis_
IX
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.
XV
Tabellenverzeichnis.XVII
Verzeichnis der verwendeten Symbole.XXI
Abkürzungsverzeichnis.XXIII
Teill: Einleitung.1
1 Problemstellung.1
2 Gang der Untersuchung.5
Teil
II:
Der Einfluss von Interessengruppen auf den politischen
Entscheidungsprozess.9
1 Grandlagen.9
1.1 Terminologische Einordnung des Begriffs „Interessengruppe".9
1.2 Der politische Entscheidungsprozess.10
1.3 Das Verhalten der Akteure aus ökonomischer Sicht.12
2 Die Theorie der Regulierung.13
2.1 Grundlagen der Theorie der Regulierung.13
2.2 Die normative Theorie.13
2.3 Die positive Theorie der Regulierung.15
3 Die Akteure im politischen Prozess.18
3.1 Der Politiker und die Parteien.18
3.1.1 Der Politiker.18
3.1.2 Die Parteien.18
3.2 Der Wähler.19
3.3 Die Bürokraten.21
3.4 Die Interessengruppen.23
3.4.1 Das Entstehen von Interessengruppen.23
3.4.1.1 Die Pluralismustheorie.23
3.4.1.2 Die Logik kollektiven Handelns.24
3.4.2 Das Emflusspotenzial von Interessengruppen.27
3.4.2.1 Ursachen des Einflusses von Interessengruppen.27
3.4.2.2 Die Durchsetzungskraft der Interessengruppe beeinflussende
Faktoren.29
3.4.2.2.1 Gruppeninterne Faktoren des Einflusses.29
3.4.2.2.2 Äußere Faktoren des Einflusses.30
3.4.2.3 Adressaten des Einflusses.30
3.4.2.3.1 Kriterien
fur die
Wahl des geeigneten Adressaten.30
Inhaltsverzeichnis
3.4.2.3.2 Das Parlament.31
3.4.2.3.3 Die Regierung.31
3.4.2.3.4 Die Bürokratie.31
3.4.2.3.5 Die Parteien.32
3.4.2.3.6 Sonstige.33
3.4.2.4 Methoden der Einflussnahme.33
3.4.3 Der Einfluss von Interessengruppen unter Wettbewerbsbedingungen.34
3.4.4 Studien zur Rolle der Interessengruppen im politischen
Entscheidungsprozess.37
Teil
III:
Der Einfluss von Interessengruppen auf die Entwicklung von
Rechnungslegungsregeln.41
1 Die Theorie der Regulierung im Bereich der Rechnungslegung.41
1.1 Begriff und Zwecke der Rechnungslegung.41
1.2 Die Regulierung der Rechnungslegung.41
1.2.1 Einleitung.41
1.2.2 Normative Ansätze der Theorie der Regulierung der Rechnungslegung.42
1.2.3 Positive Ansätze der Theorie der Regulierung der Rechnungslegung.45
1.2.3.1 Grundidee der Positive-accountitig-theory.45
1.2.3.2 Krisentheorie und Regulierung der Rechnungslegung.46
1.2.4 Andere Erklärungsansätze.47
2 Der Einfluss von Interessengruppen auf den Normsetzungsprozess im Bereich der
Rechnungslegung.49
2.1 Die handelnden Akteure.49
2.2 Theoretische Überlegungen zur Einflussnahme auf den
Normsetzungsprozess.49
2.2.1 Der politische Entscheidungsprozess im Bereich der Rechnungslegung.49
2.2.2 Überlegungen im Rahmen der
Positive-accounting-theory
.51
2.2.2.1 Theoretische Ansätze.51
2.2.2.2 Kritik.54
2.2.3 Das ökonomisch geprägte Modell von Sutton.56
2.2.4 Weitere Überlegungen zur Einflussnahme auf den
Normsetzungsprozess.58
3 Studien zur Rolle der Interessengruppen bei der Entwicklung von
Rechnungslegungsregeln.59
3.1 Grundlagen.59
3.2 Beteiligte Interessengruppen.60
3.3 Gründe für die Beteiligung.62
3.3.1 Beteiligung von Unternehmen.62
3.3.2 Beteiligung von Wirtschaftsprüfern.64
3.3.3 Beteiligung von Hochschullehrern.65
Inhaltsverzeichnis_
XI
3.4 Inhaltliche Ausrichtungen und Wege der Einflussnahme.66
3.5 Erfolgreiche Einflussnahme der Interessengruppen.67
Teil
IV:
Der Emfluss von Interessengruppen auf die Umsetzung der 4. EG-
Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz.71
1 Grundlagen.71
1.1 Die Regulierung der Rechnungslegung in Deutschland.71
1.2 Die Aufgaben der Rechnungslegung.72
1.3 Der Gesetzgebungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland.73
1.4 Studien zur Rolle der Interessengruppen im politischen Prozess in
Deutschland.77
2 Empirische Auswertung des Einflusses von Interessengruppen auf den
Umsetzungsprozess der 4. EG-Richtlinie.80
2.1 Der Untersuchungsgegenstand - Die Umsetzung der 4. EG-Richtlinie
in das Bilanzrichtlinien-Gesetz.80
2.2 Die Akteure.83
2.2.1 Einleitung.83
2.2.2 Einbezogene Interessengruppen.85
2.2.2.1 Die Unternehmen.85
2.2.2.1.1 Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft.85
2.2.2.1.2 Der Arbeitskreis „Rechnungslegungsvorschriften in der EG-
Kommission" der Gesellschaft für Finanzwirtschaft in der
Unternehmensführung e.V.85
2.2.2.2 Die Wirtschaftsprüfer.86
2.2.2.3 Die Hochschullehrer.86
2.2.3 Die politischen Akteure.87
2.3 Zeittafel der Vorstufen des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und der
verschiedenen öffentlichen Stellungnahmen der betrachteten
Interessengruppen.87
3 Untersuchungsaufbau.92
3.1 Die Datenbank.92
3.2 Vorgehensweise.99
4 Statische Analyse.100
4.1 Beteiligung der Interessengruppen.100
4.1.1 Aktivität der untersuchten Interessengruppen.100
4.1.2 Perioden der Stellungnahmen.101
4.1.3 Inhaltliche Schwerpunkte der Stellungnahmen.102
4.1.4 Inhaltliche Zielrichtung der Stellungnahmen.107
4.2 Statische Erfolgsanalyse der Interessengruppen.121
4.2.1 Vorgehensweise.121
4.2.2 Erfolg der Interessengruppen.123
ХЦ
_
_^_
_ Inhaltsverzeichnis
4.2.3 Koalitionsanalyse.128
4.2.4 Zusammensetzung und Erfolg der unterschiedlichen Koalitionen.132
4.2.5 Marginalerfolg der Interessengruppen.135
4.2.6 Ähnlichkeiten zwischen den Interessengruppen.138
4.2.7 Distanzsummen und Koalitionsstruktur.140
5 Dynamische Analyse.142
5.1 Einleitung.142
5.2 Der Umsetzungsprozess dargestellt am Beispiel des Geschäfts- oder
Firmenwerts.142
5.2.1 Klassifizierung des Geschäfts- oder Firmenwertes als
Vermögensgegenstand oder Bilanzierungshilfe.142
5.2.2 Aktivierungswahlrecht oder Aktivierungspflicht.146
5.2.3 Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts.147
5.3 Beteiligung der Interessengruppen.149
5.3.1 Vorgehensweise und Datenbasis.149
5.3.2 Ausmaß und Zeitpunkt der Beteiligung der Interessengruppen.150
5.3.2.1 Intensität der Aktivität der Interessengruppen.150
5.3.2.2 Periode der Stellungnahmen.151
5.4 Veränderungen durch die Betrachtung des Prozesses.152
5.4.1 Meinungsänderungen der Interessengruppen im Zeitablauf.152
5.4.2 Statischer Erfolg der Interessengruppen nach Meinungsänderung.153
5.4.3 Koalitionen und Konstellationen im Zeitablauf.154
5.4.3.1 Koalitionsbildung.154
5.4.3.2 Veränderung der Koalitionsstruktur im Zeitablauf.156
5.4.3.3 Reihenfolge der Koalitionsbildung.157
5.5 Die Rolle des Regulierers.160
5.5.1 Einleitung.160
5.5.2 Anzahl der behandelten Rechnungslegungsprobleme.161
5.5.3 Interessengruppenkonstellationen - Meinung des Regulierers.161
5.5.4 Meinungswechsel des Regulierers.163
5.6 Erfolgsanalyse der Interessengruppen im Zeitablauf.167
5.6.1 Vorgehensweise.167
5.6.2 Erfolg der Interessengruppen im Zeitablauf.169
5.6.3 Koalitionsanalyse - Vergleich Regierungsentwurf 1982 mit
Bnanzrichtlinien-Gesetz.174
5.6.4 Differenzierte Erfolgsanalyse.176
5.7 Regressionen zu Einflussfaktoren des Erfolges der Interessengruppen.179
6 Langfristige Erfolgsanalyse.182
Teil
V:
Zusammenfassung.187
Inhaltsverzeichnis_
XIII
Anhang .191
Literaturverzeichnis.375
Verzeichnis der öffentlichen Stellungnahmen.400
Verzeichnis der Gesetze, EU-Richtlinien, Gesetzentwürfe, sonstigen Materialien
und Urteile.405 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tietz-Weber, Susanne |
author_facet | Tietz-Weber, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Tietz-Weber, Susanne |
author_variant | s t w stw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021462704 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)181513986 (DE-599)BVBBV021462704 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02013nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021462704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060223s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977214311</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835002422</subfield><subfield code="9">3-8350-0242-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181513986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021462704</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tietz-Weber, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln</subfield><subfield code="b">eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="c">Susanne Tietz-Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 408 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edititon Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinie 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027286-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinie 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551606-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Interessenverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027286-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014682624&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014682624</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021462704 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:08:16Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3835002422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014682624 |
oclc_num | 181513986 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXVI, 408 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Deutscher Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edititon Wissenschaft |
spelling | Tietz-Weber, Susanne Verfasser aut Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz Susanne Tietz-Weber 1. Aufl. Wiesbaden Deutscher Univ.-Verl. 2006 XXVI, 408 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edititon Wissenschaft Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005 Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 gnd rswk-swf Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Interessenverband (DE-588)4027286-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 u Transformation (DE-588)4451062-7 s Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 u Interessenverband (DE-588)4027286-2 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014682624&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tietz-Weber, Susanne Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 gnd Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Interessenverband (DE-588)4027286-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4551606-6 (DE-588)4121026-8 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4027286-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz |
title_auth | Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz |
title_exact_search | Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz |
title_exact_search_txtP | Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz |
title_full | Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz Susanne Tietz-Weber |
title_fullStr | Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz Susanne Tietz-Weber |
title_full_unstemmed | Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz Susanne Tietz-Weber |
title_short | Interessengruppen und Rechnungslegungsregeln |
title_sort | interessengruppen und rechnungslegungsregeln eine analyse des umsetzungsprozesses der 4 eg richtlinie in das bilanzrichtlinien gesetz |
title_sub | eine Analyse des Umsetzungsprozesses der 4. EG-Richtlinie in das Bilanzrichtlinien-Gesetz |
topic | Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 gnd Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Interessenverband (DE-588)4027286-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz Transformation Interessenverband Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014682624&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tietzwebersusanne interessengruppenundrechnungslegungsregelneineanalysedesumsetzungsprozessesder4egrichtlinieindasbilanzrichtliniengesetz |