Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen: österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. Österreich
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 19 - 26 |
Beschreibung: | 1068 S. |
ISBN: | 3704635707 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021462680 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060425 | ||
007 | t | ||
008 | 060223s2005 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N50,0602 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A03,0561 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977122018 |2 DE-101 | |
020 | |a 3704635707 |9 3-7046-3570-7 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021462680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Engin-Deniz, Egon |e Verfasser |0 (DE-588)114466568X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen |b österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften |c von Egon Engin-Deniz |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. Österreich |c 2005 | |
300 | |a 1068 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 19 - 26 | ||
610 | 2 | 7 | |a Österreich |t Markenschutzgesetz 1970 |0 (DE-588)4579689-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kennzeichnung |g Recht |0 (DE-588)4233257-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kennzeichnung |g Recht |0 (DE-588)4233257-6 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |t Markenschutzgesetz 1970 |0 (DE-588)4579689-0 |D u |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2709070&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014682600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014682600 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135186523226112 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 3
INHALTSVERZEICHNIS 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
LITERATURVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 27
I. TEIL - MARKENSCHUTZGESETZ
A. PRAXISKOMMENTAR 37
MARKENSCHUTZGESETZ 1970 37
§ 1 DEFINITION DER MARKE 37
1. DIE MARKE 38
1.1. BEGRIFF 38
1.2. FUNKTIONEN 40
1.2.1. KENNZEICHNUNGSFUNKTION BZW UNTERSCHEIDUNGSFUNKTION 40
1.2.2. HERKUNFTSFUNKTION VERSUS IDENTIFIKATIONSFUNKTION,
VERTRAUENSFUNKTION UND GARANTIEFUNKTION 40
1.2.3. KOMMUNIKATIONS-, WERBE- UND INFORMATIONSFUNKTION 42
2. MARKENARTEN 43
2.1. WORTMARKEN 43
2.2. BILDMARKEN 43
2.3. WORT-BILD-MARKEN 43
2.4. KLANGMARKEN 44
2.5. KOERPERLICHE MARKEN 44
2.6. GERUCHSMARKEN 46
2.7. GESCHMACKSMARKEN 47
2.8. FARBMARKEN 47
§ 2 ERWERB DES MARKENRECHTS 48
1. REGISTERPRINZIP BEI OESTERREICHISCHEN MARKEN 49
2. REGISTRIERUNG VON INTERNATIONALEN MARKEN 50
3. REGISTRIERUNG VON GEMEINSCHAFTSMARKEN 51
§ 3 [ENTFAELLT; BGB11 111/1999] 51
§ 4 REGISTRIERUNGSHINDERNISSE 52
1. ALLGEMEINES ZU DEN REGISTRIERUNGSHINDERNISSEN 55
2. RELATIVE REGISTRIERUNGSHINDERNISSE 56
2.1. FEHLENDE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT 56
2.1.1. ALLGEMEINES 56
2.1.2. WORTVERBINDUNGEN 60
2.1.3. FREMDSPRACHIGE BEZEICHNUNGEN 67
2.1.4. BUCHSTABENKOMBINATIONEN 69
2.1.5. EIGENNAMEN 70
2.1.6. FORMMARKEN 71
2.1.7. ZEICHEN MIT SCHWACHER KENNZEICHNUNGSKRAFT 73
2.2. BESCHREIBENDE ANGABEN 74
ENGIN-DENIZ, MSCHG 5
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1. ALLGEMEINES 74
2.2.2. GEOGRAFISCHE BEZEICHNUNGEN 75
2.2.3. BESCHAFFENHEITSANGABEN 77
2.2.4. HERKUNFTSANGABEN 81
2.3. GATTUNGSBEZEICHNUNGEN 83
2.4. VERKEHRSGELTUNGSNACHWEIS 88
3. ABSOLUTE REGISTRIERUNGSHINDERNISSE 92
3.1. HOHEITSZEICHEN 92
3.2. FEHLENDE MARKENFAEHIGKEIT 92
3.3. FORM DER WARE 92
3.4. ORDNUNGS- UND SITTENWIDRIGE ZEICHEN 94
3.5. IRREFUEHRENDE ZEICHEN 95
3.6. GEOGRAFISCHE ANGABEN BEI WEIN UND SPIRITUOSEN 97
§ 5 NACHWEIS DES BENUETZUNGSRECHTS 97
§ 6 VERWENDUNG VON HOHEITSZEICHEN 98
§ 7 DEN HOHEITSZEICHEN AEHNLICHE ZEICHEN 99
§ 8 [ENTFAELLT; BGB! 350/1977] 100
§ 9 MARKENZWANG 100
§ 10 AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTE 101
1. ZEICHEN- UND WARENIDENTITAET ISD § 10 ABS 1 Z 1 103
2. ZEICHEN-/WARENAEHNLICHKEIT UND VERWECHSLUNGSGEFAHR
ISD § 10 ABS 1 Z 2 104
2.1. VERWECHSLUNGSGEFAHR 105
2.2. WAREN- UND DIENSTLEISTUNGSAEHNLICHKEIT 119
3. SCHUTZ BEKANNTER MARKEN ISD § 10 ABS 2 125
4. AUSNAHMEN: 130
4.1. GEBRAUCH VON NAMEN UND ANSCHRIFT (§ 10 ABS 3 Z 1) .... 130
4.2. ANGABEN UEBER MERKMALE EINER WARE ODER DIENSTLEISTUNG
(§ 10 ABS 3 Z 2) 131
4.3. ANGABEN UEBER DIE BESTIMMUNG EINER WARE ODER
DIENSTLEISTUNG (§ 10 ABS 3 Z 3) 131
5. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 132
5.1. ANZUWENDENDES RECHT 132
5.2. ORT DER SCHADENSZUFUEGUNG 133
§ 10A BENUTZUNGSHANDLUNGEN 133
1. MARKENMAESSIGE BENUTZUNG 134
1.1. ANBRINGUNG (ZI) 135
1.2. ANBOT, INVERKEHRBRINGEN, BESITZ UND ERBRINGUNG (Z 2) .... 135
1.3. EINFUHR UND AUSFUHR (Z 3) 136
1.4. BENUTZUNG IN GESCHAEFTSPAPIEREN, ANKUENDIGUNGEN
ODER DER WERBUNG (Z 4) 136
2. EUROPARECHTLICHE GRENZEN DER RECHTSAUSUEBUNG 137
2.1. ALLGEMEINES 137
2.2. MISSBRAEUCHLICHE AUSUEBUNG VON MARKENRECHTEN
ISV ART 82 EGV 138
6 ENGIN-DENIZ, MSCHG
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1. AUSWIRKUNGEN AUF DEN ZWISCHENSTAATLICHEN HANDEL . 138
2.2.2. MARKTBEHERRSCHUNG 138
2.2.3. MISSBRAUCH 141
§ 1 OB ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ 146
1. MARKENRECHTLICHER ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ 147
1.1. GRUNDSATZ DER EWR-WEITEN ERSCHOEPFUNG 147
1.2. BEGRIFF DES INVERKEHRBRINGENS 149
1.2.1. INVERKEHRBRINGEN IM EWR DURCH DEN MARKENINHABER 149
1.2.2. ZUSTIMMUNG DES MARKENINHABERS ZUM INVERKEHR-
BRINGEN IN DEN EWR 151
1.2.3. BEWEISLAST 152
2. AUSNAHMEN VOM ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ 154
3. PARALLELIMPORTE 155
3.1. ALLGEMEINES 155
3.2. EINSEITIGE VERTRIEBSORGANISATORISCHE MASSNAHMEN 156
3.3. VERAENDERUNGEN AN DER WARE 157
3.3.1. REPACKAGING 158
3.3.2. REBRANDING 161
3.3.3. CO-BRANDING 162
3.3.4. ABWEICHUNG VON DER ARZNEIMITTEL-ZULASSUNG 163
3.3.5. VERSTAENDIGUNG 164
§ 11 UEBERTRAGUNG VON MARKEN UND LIZENZRECHTEN 164
1. INTERNATIONALE VERTRAEGE UND GEMEINSCHAFTSRECHT 165
2. UEBERTRAGUNG DER MARKE 166
2.1. EINZELRECHTSNACHFOLGE 168
2.2. GESAMTRECHTSNACHFOLGE 169
3. UMSCHREIBUNG 169
4. LIZENZEN 170
§ 12 NAME, FIRMA, UNTERAEHMENSKENNZEICHEN 171
§ 13 HINWEISPFLICHT 173
1. GEMEINSCHAFTSRECHT 174
2. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 174
§ 14 LIZENZRECHTE 175
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 175
2. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 176
3. LIZENZARTEN 176
4. TERRITORIALE BESCHRAENKUNG 179
5. SACHLICHE BESCHRAENKUNG 179
6. UNZULAESSIGE VEREINBARUNGEN 179
7. NOTWENDIGE UND MOEGLICHE INHALTE EINES LIZENZVERTRAGES 180
8. BESTEUERUNG VON LIZENZVERTRAEGEN 181
§ 15 [ENTFAELLT; BGB1 350/1977] 182
§ 16 MARKENREGISTER 182
1. MARKENANMELDUNG 183
2. FORMALERFORDERNISSE 184
ENGIN-DENIZ, MSCHG 7
INHALTSVERZEICHNIS
§ 17 EINTRAGUNG INS MARKENREGISTER 190
1. DAS MARKENREGISTER 191
2. UMWANDLUNG DES MARKENRECHTS 192
3. VEROEFFENTLICHUNG 193
§ 18 [GERN BGB! 1149/2004 MIT 1.7.2005 AUSSER KRAFT GETRETEN] 193
§ 19 ENTSTEHEN DES MARKENRECHTS 194
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 194
2. OESTERREICHISCHE REGELUNG 194
3. GEBUEHREN 195
§ 20 PRUEFUNG AUF GESETZMAESSIGKEIT 196
1. AMTLICHE PRUEFUNG 197
2. FESTSTELLUNGSANTRAG 198
§ 21 AEHNLICHKEITSRECHERCHE 200
§ 21A AEHNLICHKEITSRECHERCHE FUER INTERNATIONALE MARKEN 201
§ 22 KOLLISIONSPRUEFUNG 202
§ 23 ANMELDETAG 204
1. DEFINITION VON PRIORITAET ISD ABS 1 205
2. NACHTRAEGLICHE ERWEITERUNG DES WAREN- UND
DIENSTLEISTUNGSVERZEICHNISSES ISD ABS 2 206
§ 24 INANSPRUCHNAHME DER PRIORITAET 207
1. ZWISCHENSTAATLICHE VEREINBARUNGEN UEBER DIE AUSLANDSPRIORITAET . 208
2. PRIORITAETSFRIST 208
3. OESTERREICHISCHE REGELUNG UEBER DIE PRIORITAETSERKLAERUNG 210
§ 25 AUSSTELLUNGSPRIORITAET 210
§ 26 AUSSTELLUNGEN MIT AUSSTELLUNGSPRIORITAET 211
§ 27 WIRKUNG DER AUSSTELLUNGSPRIORITAET 211
1. INTERNATIONALE VERTRAEGE 212
2. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 212
§ 28 UMSCHREIBUNGEN 213
1. UMSCHREIBUNG EINER MARKE 214
2. EINTRAGUNG UND LOESCHUNG VON LIZENZRECHTEN 216
3. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 218
4. PFANDBESTELLUNG UEBER EIN MARKENRECHT 220
5. § 28 ABS 2: STREITANMERKUNG IM MARKENREGISTER 220
6. GEBUEHREN 220
§ 29 LOESCHUNG DER MARKE 221
1. ALLGEMEINES ZUR LOESCHUNG VON MARKEN 221
2. Z 1: LOESCHUNG AUF ANTRAG DES MARKENINHABERS 222
3. Z 2: LOESCHUNG DER MARKE WEGEN ABLAUF DER SCHUTZDAUER 222
4. Z 3: ERLOESCHEN DER MARKE AUS ANDEREN GRUENDEN 223
5. Z 4: LOESCHUNG DER MARKE AUFGRUND EINER RECHTSKRAEFTIGEN
ENTSCHEIDUNG 223
§ 30 LOESCHUNG AUFGRUND AELTERER MARKE 225
1. ALLGEMEINES 227
2. LOESCHUNGSTATBESTAENDE 227
O
ENGIN-DENIZ, MSCHG
INHALTSVERZEICHNIS
3. VERFAHRENSRECHTLICHES 227
4. WIEDERGABE AUSGEWAEHLTER JUDIKATUR ZUR ZEICHEN- UND
WARENIDENTITAET 228
5. WIEDERGABE AUSGEWAEHLTER JUDIKATUR ZUR ZEICHEN-/WAREN-
AEHNLICHKEIT UND VERWECHSLUNGSGEFAHR 230
5.1. VERWECHSLUNGSGEFAHR 230
5.2. WAREN- UND DIENSTLEISTUNGSAEHNLICHKEIT 236
6. WIEDERGABE AUSGEWAEHLTER JUDIKATUR ZU BEKANNTEN MARKEN 237
7. DULDUNG DER JUENGEREN MARKE (ABS 3) 239
8. RUECKWIRKUNG (ABS 4) 239
§ 30A AGENTENMARKE 240
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 240
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 241
3. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 241
§ 31 NICHT REGISTRIERTES ZEICHEN 244
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 245
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 245
3. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 246
4. VERWIRKUNG 247
5. EINWENDUNGEN DES MARKENINHABERS 248
§ 32 NAME, FIRMA, BESONDERE BEZEICHNUNG DES UNTERNEHMENS 248
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 249
2. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 249
3. SCHUTZ AUSLAENDISCHER HANDELSNAMEN IN OESTERREICH 250
4. BEFRISTUNG 252
§ 33 *POPULARKLAGE 252
1. ALLGEMEIN 252
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 253
3. RECHTSPRECHUNG ZU § 33 253
4. VERFAHRENSRECHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN 254
5. RUECKWIRKUNG 255
§ 33A NICHTBENUTZUNG 255
1. INTERNATIONALE VERTRAEGE 256
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 257
3. OESTERREICHISCHE REGELUNG 259
3.1. BEGRIFF DER *ERNSTHAFTEN KENNZEICHENMAESSIGEN BENUTZUNG . 259
3.2. RECHTFERTIGUNG DES NICHTGEBRAUCHS 263
3.3. NACHTRAEGLICHE INGEBRAUCHNAHME 264
3.4. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 264
§ 33B ENTWICKLUNG ZUM FREIZEICHEN NACH REGISTRIERUNG 265
1. GEMEINSCHAFTSRECHT 265
2. OESTERREICHISCHE REGELUNG 265
§ 33C DEZEPTIVZEICHEN 268
1. INTERNATIONALE VERTRAEGE 268
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 268
ENGIN-DENIZ, MSCHG 9
INHALTSVERZEICHNIS
3. OESTERREICHISCHE REGELUNG 269
VJ 34 BOESGLAEUBIGE ANMELDUNG 269
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 270
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 270
3. OESTERREICHISCHE REGELUNG 270
§ 35 ZUSTAENDIGKEIT DES PATENTAMTES 273
§ 36 BESCHLUESSE DER RECHTSABTEILUNG 276
§ 37 ZUSTAENDIGKEIT DER NICHTIGKEITSABTEILUNG 277
§ 38 BESETZUNG VON BESCHWERDE- UND NICHTIGKEITSABTEILUNG 278
§ 39 BERUFUNG AN DEN OBERSTEN PATENT- UND MARKENSENAT 280
§ 40 BESCHWERDEGEBUEHR 283
§ 41 AUSSCHLUSSGRUENDE 283
§ 42 VERFAHRENSBESTIMMUNGEN 286
1. EINLEITUNG 287
2. VERFAHREN ERSTER INSTANZ 287
3. KOSTEN DES VERFAHRENS 291
4. VERFAHREN ZWEITER INSTANZ 295
5. KOSTENERSATZ IM BERUFUNGSVERFAHREN 298
6. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERIGEN STAND 298
7. WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 299
DIE §§ 43-^9 SIND MIT DEM BGBL 1977/350 ENTFALLEN 300
§ 50 AKTENEINSICHT 300
§ 51 UNTERLASSUNGSANSPRUCH 302
§ 52 BESEITIGUNGSANSPRUCH 308
§ 53 ANGEMESSENES ENTGELT UND SCHADENERSATZ 312
§ 54 INANSPRUCHNAHME DES UNTERNEHMENSINHABERS 315
§ 55 WEITERE VERFAHRENSBESTIMMUNGEN 317
1. AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT 317
2. URTEILSVEROEFFENTLICHUNG 317
3. RECHNUNGSLEGUNG 320
4. VERJAEHRUNG 321
§ 55A AUSKUNFTSRECHT 322
§ 56 EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN 324
§ 57 UNTERBRECHUNG DES GERICHTLICHEN VERFAHRENS 327
§ 58 DULDUNG DER BENUTZUNG 329
$ 59 GESCHAEFTLICHE KUNDGEBUNGEN 331
§ 60 STRAFBARKEIT 332
§ 60A PRIVATANKLAGEDELIKT 337
§ 60B VERFAHRENSRECHT 340
§ 60C VERWALTUNGSSTRAFEN 341
§ 61 VERTRETER 342
§ 61A OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 344
§ 62 DEFINITION DER VERBANDSMARKE 346
§ 63 VORLAGE DER SATZUNG 347
§ 64 REGISTRIERUNG DER VERBANDSMARKE 348
ENGIN-DENIZ, MSCHG
INHALTSVERZEICHNIS
§ 65 BESCHRAENKTE UEBERTRAGBARKEIT VON VERBANDSMARKEN 348
§ 66 LOESCHUNG 349
§ 67 GELTENDMACHUNG DES SCHADENS 349
1. DEFINITION DER VERBANDSMARKE 349
2. INTERNATIONALE VEREINBARUNGEN 350
3. OESTEREICHISCHE UMSETZUNG 350
4. GEMEINSCHAFTSRECHT 350
5. MADRIDER MARKENABKOMMEN 350
6. SCHUTZUMFANG 350
7. ZIVIL- UND STRAFRECHTLICHE VERFOLGUNG 352
§ 68 ANTRAG AUF EINTRAGUNG 352
§ 68A PRUEFUNG DES ANTRAGES 354
§ 68B EINSPRUECHE 356
§ 68C AENDERUNG DER SPEZIFIKATION 357
§ 68D EINHOLUNG VON STELLUNGNAHMEN 358
§ 68E BERECHTIGTE INTERESSEN 358
§ 68F BESEITIGUNGSANSPRUCH 359
§ 68G EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN 360
§ 68H STRAFTATBESTAND 361
§ 68I PRIVATANKLAGEDELIKT 363
§ 68J SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 364
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 364
2. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 369
3. VERFAHRENSABLAUF 370
4. WIRKUNG DER REGISTRIERUNG 372
5. FEHLENDE LIZENZIERBARKEIT 373
6. SCHUTZDAUER 373
7. ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE 373
8. STRAFRECHTLICHER SCHUTZ 375
9. GEBUEHREN 376
§ 69 ANMELDUNG 376
§ 69A ZEITRANG 376
§ 69B UMWANDLUNG EINER GEMEINSCHAFTSMARKE 378
§ 69C BEHANDLUNG EINES UMWANDLUNGSANTRAGES 379
§ 69D OERTLICHE UND SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 380
§ 70 UMWANDLUNG EINER INTERNATIONALEN REGISTRIERUNG 384
§ 71 WINKELSCHREIBEREI 387
§ 72 BESONDERE GEBUEHREN 387
§ 73 UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 388
§ 74 388
§ 75 388
§ 76 389
§ 77 390
§77A 391
§§ 78-82 SCHLUSSBESTIMMUNGEN 392
ENGIN-DENIZ, MSCHG 1 1
INHALTSVERZEICHNIS
B. KENNZEICHENRECHT 395
L.NAME
398
2. DIE FIRMA 402
3. DIE GESCHAEFTSBEZEICHNUNG 403
4. EXKURS: DOMAINS 407
4.1. DOMAIN-GRABBING 407
4.2. DOMAIN-SQUATTING 409
4.3. META-TAGGING 409
4.4. WORDSTUFFING 410
4.5. KEYWORD-ADVERTISING 411
4.6. LINKING 411
5. NEU: DOMAIN .EU 413
6. TITEL 415
7. AUSSTATTUNG 416
C. DURCHFUEHRUNGS- UND NEBENBESTIMMUNGEN 418
1. PATENTGESETZ 1970 418
2. PRODUKTPIRATERIEGESETZ - PPG 450
3. PATENT-, GEBRAUCHSMUSTER-, MARKEN- UND MUSTERVERORDNUNG -
PGMMV 452
4. VERWALTUNGSSTELLENVERORDNUNG (VWSTVO) 460
5. AUSZUG AUS DER VERORDNUNG DES PRAESIDENTEN DES PATENTAMTES UEBER
EINGABEN AN DAS PATENTAMT SOWIE UEBER DAS VERFAHREN IN PATENT-,
GEBRAUCHSMUSTER-, HALBLEITERSCHUTZ-, MARKEN- UND
MUSTERANGELEGENHEITEN (PATENTAMTSVERORDNUNG - PAV) 463
6. PATENTAMTSGEBUEHRENGESETZ (PAG) 469
7. TEILRECHTSFAEHIGKEITSVERORDNUNG (TRFV) 478
8. GUETEZEICHENVERORDNUNG 479
9. PUBLIKATIONSVERORDNUNG (PUBLV) 481
10. GEGENSEITIGKEIT BEI DER EINRAEUMUNG VON PRIORITAETSRECHTEN,
BGB1II 128/2000 482
II. TEIL - GEMEINSCHAFTSMARKENRECHT
A. GEMEINSCHAFTSMARKENVERORDNUNG 487
1. EINLEITUNG: UEBERBLICK UEBER DAS GEMEINSCHAFTSRECHT 487
1.1. DIE GEMEINSCHAFTSMARKE 487
1.2. HARMONISIERUNGSAMT FUER DEN BINNENMARKT 488
1.3. MATERIELLES GEMEINSCHAFTSMARKENRECHT 488
1.4. WIRKUNGEN DER GEMEINSCHAFTSMARKE 492
1.5. BENUTZUNG DER GEMEINSCHAFTSMARKE 494
1.6. VERMOEGENSGEGENSTAND GEMEINSCHAFTSMARKE 494
1.7. VERFAHREN 497
1.7.1. ANMELDUNG 497
1.7.2. PRIORITAET 498
1.7.3. INANSPRUCHNAHME DES ZEITRANGS EINER NATIONALEN MARKE . . . 499
1.7.4. EINTRAGUNGSVERFAHREN 500
^ ENGIN-OENIZ, MSCHG
INHALTSVERZEICHNIS
1.7.5. WIDERSPRUCHSVERFAHREN 501
1.8. DAUER DER EINTRAGUNG 503
1.9. VERZICHT, VERFALL UND NICHTIGKEIT 503
1.9.1. VERZICHT 503
1.9.2. VERFALL 504
1.9.3. NICHTIGKEIT 505
1.10. BESCHWERDEVERFAHREN 505
1.11. RECHTLICHE AUSWIRKUNGEN DER EU-ERWEITERUNG 507
1.12. BEITRITT DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT ZUM PMMA 508
2. VERORDNUNG (EG) NR. 40/94 DES RATES VOM 20. DEZEMBER 1993 UEBER
DIE GEMEINSCHAFTSMARKE 509
3. DURCHFUEHRUNGS- UND NEBENBESTIMMUNGEN 582
3.1. GEMEINSCHAFTSMARKENDURCHFUEHRUNGSVO (EG) NR. 2868/95B
(ZULETZT GEAENDERT DURCH VO (EG) 1041/2005) 582
3.2. GEBUEHRENVERORDNUNG (EG) NR. 2869/1995 656
3.3. VERORDNUNG (EG) NR. 781/2004 DER KOMMISSION VOM 26. APRIL
2004 ZUR AENDERUNG DER VERORDNUNG (EG) NR. 2869/95 DER
KOMMISSION UEBER DIE AN DAS HARMONISIERUNGSAMT FUER DEN
BINNENMARKT (MARKEN, MUSTER UND MODELLE) ZU ENTRICHTENDEN
GEBUEHREN INFOLGE DES BEITRITTS DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT
ZUM MADRIDER PROTOKOLL 663
3.4. VERORDNUNG (EG) NR. 1042/2005 DER KOMMISSION VOM
29.6.2005 666
3.5. VERFAHRENSORDNUNG 668
3.6. LISTE DER RICHTLINIEN FUER DAS VERFAHREN VOR DEM HABM 673
B. MARKENRICHTLINIE 674
C. PRODUKTPIRATERIEVERORDNUNG 686
D. VERORDNUNG 2081/92/EWG 700
E. VERORDNUNG 1107/96 (DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG ZU VO 2081/92) 712
F. VERORDNUNG 2400/96 (DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG ZU VO 2081/92) 721
G. VERORDNUNG (EG) NR. 535/97 DES RATES 723
H. LISTE WEITERER VERORDNUNGEN ZUR VO 2081/92 726
I. AUSZUG AUS DER EU-VERORDNUNG NR. 1346/2000 UEBER
INSOLVENZVERFAHREN 733
J. RICHTLINIE 2004/48/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES VOM
29.4.2004 ZUR DURCHSETZUNG DER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS
(IN DER FASSUNG DER BERICHTIGUNG, AMTSBLATT DER EUROPAEISCHEN UNION
L 157 VOM 30. 4. 2004) 744
K. VERORDNUNG (EG) NR. 874/2004 DER KOMMISSION VOM 28. APRIL 2004
ZUR FESTLEGUNG VON ALLGEMEINEN REGELN FUER DIE DURCHFUEHRUNG UND DIE
FUNKTIONEN DER DOMAENE OBERSTER STUFE ,,.EU UND DER ALLGEMEINEN
GRUNDREGELN FUER DIE REGISTRIERUNG (TEXT VON BEDEUTUNG FUER DEN EWR) . .
760
L. VERORDNUNG (EG) NR. 733/2002 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES VOM 22. APRIL 2002 ZUR EINFUEHRUNG DER DOMAENE OBERSTER STUFE
,,.EU (TEXT VON BEDEUTUNG FUER DEN EWR) 776
ENGIN-DENIZ, MSCHG 13
INHALTSVERZEICHNIS
M. ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION VOM ZUR BENENNUNG DES REGISTERS FUER DIE
DOMAENE OBERSTER STUFE ,,.EU (BEKANNT GEGEBEN UNTER AKTENZEICHEN K
(2003) 1624) (TEXT VON BEDEUTUNG FUER DEN EWR) (2003/375/EG) 783
N. VERORDNUNG (EG) NR. 1493/1999 DES RATES VOM 17. MAI 1999
UEBER DIE GEMEINSAME MARKTORGANISATION FUER WEIN 785
III. TEIL - INTERNATIONALES MARKENRECHT
A. EINLEITUNG: DIE INTERNATIONALE REGISTRIERUNG NACH DEM MADRIDER
MARKENABKOMMEN (MMA) UND NACH DEM PROTOKOLL ZUM MADRIDER
MARKENABKOMMEN (PMMA) 815
1. DER BEGRIFF DER INTERNATIONALEN MARKE 815
2. DER BEGRIFF DER BASISMARKE 815
3. DAS GESUCH UM INTERNATIONALE REGISTRIERUNG 817
3.1. ALLE BENANNTEN STAATEN GEHOEREN DEM MMA AN 818
3.2. ALLE BENANNTEN STAATEN GEHOEREN AUSSCHLIESSLICH DEM PMMA AN . . 818
3.3. MINDESTENS EIN BENANNTER STAAT GEHOERT AUSSCHLIESSLICH DEM PMMA,
DIE UEBRIGEN DEM MMA AN 818
4. BEITRITT DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA ZUM PMMA 819
5. BEITRITT DER EUROPAEISCHEN UNION ZUM PMMA: 821
6. REGISTRIERUNGSVERFAHREN 821
7. DIE SCHUTZDAUER DER INTERNATIONALEN REGISTRIERUNG 823
8. GEBUEHREN 825
B. PARISER VERBANDSUEBEREINKUNFT (PVUE) 825
C. MADRIDER MARKENABKOMMEN (MMA) . 852
D. MADRIDER PROTOKOLL (PMMA) 868
E. GEMEINSAME AUSFUEHRUNGSORDNUNG ZUM MADRIDER ABKOMMEN UEBER DIE
INTERNATIONALE REGISTRIERUNG VON MARKEN UND ZUM PROTOKOLL ZU DIESEM
ABKOMMEN 884
F. NIZZAER KLASSIFIKATION (8. AUSGABE; GUELTIG AB 1.1.2002) 941
G. WIENER KLASSIFIKATION DER BILDBESTANDTEILE
(5. AUSGABE; GUELTIG AB 1.1.2003) 964
H. TRIPS-ABKOMMEN 1032
STICHWORTVERZEICHNIS 1059
14
ENGIN-DENIZ, MSCHG
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 3
INHALTSVERZEICHNIS 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
LITERATURVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 27
I. TEIL - MARKENSCHUTZGESETZ
A. PRAXISKOMMENTAR 37
MARKENSCHUTZGESETZ 1970 37
§ 1 DEFINITION DER MARKE 37
1. DIE MARKE 38
1.1. BEGRIFF 38
1.2. FUNKTIONEN 40
1.2.1. KENNZEICHNUNGSFUNKTION BZW UNTERSCHEIDUNGSFUNKTION 40
1.2.2. HERKUNFTSFUNKTION VERSUS IDENTIFIKATIONSFUNKTION,
VERTRAUENSFUNKTION UND GARANTIEFUNKTION 40
1.2.3. KOMMUNIKATIONS-, WERBE- UND INFORMATIONSFUNKTION 42
2. MARKENARTEN 43
2.1. WORTMARKEN 43
2.2. BILDMARKEN 43
2.3. WORT-BILD-MARKEN 43
2.4. KLANGMARKEN 44
2.5. KOERPERLICHE MARKEN 44
2.6. GERUCHSMARKEN 46
2.7. GESCHMACKSMARKEN 47
2.8. FARBMARKEN 47
§ 2 ERWERB DES MARKENRECHTS 48
1. REGISTERPRINZIP BEI OESTERREICHISCHEN MARKEN 49
2. REGISTRIERUNG VON INTERNATIONALEN MARKEN 50
3. REGISTRIERUNG VON GEMEINSCHAFTSMARKEN 51
§ 3 [ENTFAELLT; BGB11 111/1999] 51
§ 4 REGISTRIERUNGSHINDERNISSE 52
1. ALLGEMEINES ZU DEN REGISTRIERUNGSHINDERNISSEN 55
2. RELATIVE REGISTRIERUNGSHINDERNISSE 56
2.1. FEHLENDE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT 56
2.1.1. ALLGEMEINES 56
2.1.2. WORTVERBINDUNGEN 60
2.1.3. FREMDSPRACHIGE BEZEICHNUNGEN 67
2.1.4. BUCHSTABENKOMBINATIONEN 69
2.1.5. EIGENNAMEN 70
2.1.6. FORMMARKEN 71
2.1.7. ZEICHEN MIT SCHWACHER KENNZEICHNUNGSKRAFT 73
2.2. BESCHREIBENDE ANGABEN 74
ENGIN-DENIZ, MSCHG 5
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1. ALLGEMEINES 74
2.2.2. GEOGRAFISCHE BEZEICHNUNGEN 75
2.2.3. BESCHAFFENHEITSANGABEN 77
2.2.4. HERKUNFTSANGABEN 81
2.3. GATTUNGSBEZEICHNUNGEN 83
2.4. VERKEHRSGELTUNGSNACHWEIS 88
3. ABSOLUTE REGISTRIERUNGSHINDERNISSE 92
3.1. HOHEITSZEICHEN 92
3.2. FEHLENDE MARKENFAEHIGKEIT 92
3.3. FORM DER WARE 92
3.4. ORDNUNGS- UND SITTENWIDRIGE ZEICHEN 94
3.5. IRREFUEHRENDE ZEICHEN 95
3.6. GEOGRAFISCHE ANGABEN BEI WEIN UND SPIRITUOSEN 97
§ 5 NACHWEIS DES BENUETZUNGSRECHTS 97
§ 6 VERWENDUNG VON HOHEITSZEICHEN 98
§ 7 DEN HOHEITSZEICHEN AEHNLICHE ZEICHEN 99
§ 8 [ENTFAELLT; BGB! 350/1977] 100
§ 9 MARKENZWANG 100
§ 10 AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTE 101
1. ZEICHEN- UND WARENIDENTITAET ISD § 10 ABS 1 Z 1 103
2. ZEICHEN-/WARENAEHNLICHKEIT UND VERWECHSLUNGSGEFAHR
ISD § 10 ABS 1 Z 2 104
2.1. VERWECHSLUNGSGEFAHR 105
2.2. WAREN- UND DIENSTLEISTUNGSAEHNLICHKEIT 119
3. SCHUTZ BEKANNTER MARKEN ISD § 10 ABS 2 125
4. AUSNAHMEN: 130
4.1. GEBRAUCH VON NAMEN UND ANSCHRIFT (§ 10 ABS 3 Z 1) . 130
4.2. ANGABEN UEBER MERKMALE EINER WARE ODER DIENSTLEISTUNG
(§ 10 ABS 3 Z 2) 131
4.3. ANGABEN UEBER DIE BESTIMMUNG EINER WARE ODER
DIENSTLEISTUNG (§ 10 ABS 3 Z 3) 131
5. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 132
5.1. ANZUWENDENDES RECHT 132
5.2. ORT DER SCHADENSZUFUEGUNG 133
§ 10A BENUTZUNGSHANDLUNGEN 133
1. MARKENMAESSIGE BENUTZUNG 134
1.1. ANBRINGUNG (ZI) 135
1.2. ANBOT, INVERKEHRBRINGEN, BESITZ UND ERBRINGUNG (Z 2) . 135
1.3. EINFUHR UND AUSFUHR (Z 3) 136
1.4. BENUTZUNG IN GESCHAEFTSPAPIEREN, ANKUENDIGUNGEN
ODER DER WERBUNG (Z 4) 136
2. EUROPARECHTLICHE GRENZEN DER RECHTSAUSUEBUNG 137
2.1. ALLGEMEINES 137
2.2. MISSBRAEUCHLICHE AUSUEBUNG VON MARKENRECHTEN
ISV ART 82 EGV 138
6 ENGIN-DENIZ, MSCHG
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1. AUSWIRKUNGEN AUF DEN ZWISCHENSTAATLICHEN HANDEL . 138
2.2.2. MARKTBEHERRSCHUNG 138
2.2.3. MISSBRAUCH 141
§ 1 OB ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ 146
1. MARKENRECHTLICHER ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ 147
1.1. GRUNDSATZ DER EWR-WEITEN ERSCHOEPFUNG 147
1.2. BEGRIFF DES INVERKEHRBRINGENS 149
1.2.1. INVERKEHRBRINGEN IM EWR DURCH DEN MARKENINHABER 149
1.2.2. ZUSTIMMUNG DES MARKENINHABERS ZUM INVERKEHR-
BRINGEN IN DEN EWR 151
1.2.3. BEWEISLAST 152
2. AUSNAHMEN VOM ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ 154
3. PARALLELIMPORTE 155
3.1. ALLGEMEINES 155
3.2. EINSEITIGE VERTRIEBSORGANISATORISCHE MASSNAHMEN 156
3.3. VERAENDERUNGEN AN DER WARE 157
3.3.1. REPACKAGING 158
3.3.2. REBRANDING 161
3.3.3. CO-BRANDING 162
3.3.4. ABWEICHUNG VON DER ARZNEIMITTEL-ZULASSUNG 163
3.3.5. VERSTAENDIGUNG 164
§ 11 UEBERTRAGUNG VON MARKEN UND LIZENZRECHTEN 164
1. INTERNATIONALE VERTRAEGE UND GEMEINSCHAFTSRECHT 165
2. UEBERTRAGUNG DER MARKE 166
2.1. EINZELRECHTSNACHFOLGE 168
2.2. GESAMTRECHTSNACHFOLGE 169
3. UMSCHREIBUNG 169
4. LIZENZEN 170
§ 12 NAME, FIRMA, UNTERAEHMENSKENNZEICHEN 171
§ 13 HINWEISPFLICHT 173
1. GEMEINSCHAFTSRECHT 174
2. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 174
§ 14 LIZENZRECHTE 175
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 175
2. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 176
3. LIZENZARTEN 176
4. TERRITORIALE BESCHRAENKUNG 179
5. SACHLICHE BESCHRAENKUNG 179
6. UNZULAESSIGE VEREINBARUNGEN 179
7. NOTWENDIGE UND MOEGLICHE INHALTE EINES LIZENZVERTRAGES 180
8. BESTEUERUNG VON LIZENZVERTRAEGEN 181
§ 15 [ENTFAELLT; BGB1 350/1977] 182
§ 16 MARKENREGISTER 182
1. MARKENANMELDUNG 183
2. FORMALERFORDERNISSE 184
ENGIN-DENIZ, MSCHG 7
INHALTSVERZEICHNIS
§ 17 EINTRAGUNG INS MARKENREGISTER 190
1. DAS MARKENREGISTER 191
2. UMWANDLUNG DES MARKENRECHTS 192
3. VEROEFFENTLICHUNG 193
§ 18 [GERN BGB! 1149/2004 MIT 1.7.2005 AUSSER KRAFT GETRETEN] 193
§ 19 ENTSTEHEN DES MARKENRECHTS 194
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 194
2. OESTERREICHISCHE REGELUNG 194
3. GEBUEHREN 195
§ 20 PRUEFUNG AUF GESETZMAESSIGKEIT 196
1. AMTLICHE PRUEFUNG 197
2. FESTSTELLUNGSANTRAG 198
§ 21 AEHNLICHKEITSRECHERCHE 200
§ 21A AEHNLICHKEITSRECHERCHE FUER INTERNATIONALE MARKEN 201
§ 22 KOLLISIONSPRUEFUNG 202
§ 23 ANMELDETAG 204
1. DEFINITION VON PRIORITAET ISD ABS 1 205
2. NACHTRAEGLICHE ERWEITERUNG DES WAREN- UND
DIENSTLEISTUNGSVERZEICHNISSES ISD ABS 2 206
§ 24 INANSPRUCHNAHME DER PRIORITAET 207
1. ZWISCHENSTAATLICHE VEREINBARUNGEN UEBER DIE AUSLANDSPRIORITAET . 208
2. PRIORITAETSFRIST 208
3. OESTERREICHISCHE REGELUNG UEBER DIE PRIORITAETSERKLAERUNG 210
§ 25 AUSSTELLUNGSPRIORITAET 210
§ 26 AUSSTELLUNGEN MIT AUSSTELLUNGSPRIORITAET 211
§ 27 WIRKUNG DER AUSSTELLUNGSPRIORITAET 211
1. INTERNATIONALE VERTRAEGE 212
2. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 212
§ 28 UMSCHREIBUNGEN 213
1. UMSCHREIBUNG EINER MARKE 214
2. EINTRAGUNG UND LOESCHUNG VON LIZENZRECHTEN 216
3. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 218
4. PFANDBESTELLUNG UEBER EIN MARKENRECHT 220
5. § 28 ABS 2: STREITANMERKUNG IM MARKENREGISTER 220
6. GEBUEHREN 220
§ 29 LOESCHUNG DER MARKE 221
1. ALLGEMEINES ZUR LOESCHUNG VON MARKEN 221
2. Z 1: LOESCHUNG AUF ANTRAG DES MARKENINHABERS 222
3. Z 2: LOESCHUNG DER MARKE WEGEN ABLAUF DER SCHUTZDAUER 222
4. Z 3: ERLOESCHEN DER MARKE AUS ANDEREN GRUENDEN 223
5. Z 4: LOESCHUNG DER MARKE AUFGRUND EINER RECHTSKRAEFTIGEN
ENTSCHEIDUNG 223
§ 30 LOESCHUNG AUFGRUND AELTERER MARKE 225
1. ALLGEMEINES 227
2. LOESCHUNGSTATBESTAENDE 227
O
ENGIN-DENIZ, MSCHG
INHALTSVERZEICHNIS
3. VERFAHRENSRECHTLICHES 227
4. WIEDERGABE AUSGEWAEHLTER JUDIKATUR ZUR ZEICHEN- UND
WARENIDENTITAET 228
5. WIEDERGABE AUSGEWAEHLTER JUDIKATUR ZUR ZEICHEN-/WAREN-
AEHNLICHKEIT UND VERWECHSLUNGSGEFAHR 230
5.1. VERWECHSLUNGSGEFAHR 230
5.2. WAREN- UND DIENSTLEISTUNGSAEHNLICHKEIT 236
6. WIEDERGABE AUSGEWAEHLTER JUDIKATUR ZU BEKANNTEN MARKEN 237
7. DULDUNG DER JUENGEREN MARKE (ABS 3) 239
8. RUECKWIRKUNG (ABS 4) 239
§ 30A AGENTENMARKE 240
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 240
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 241
3. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 241
§ 31 NICHT REGISTRIERTES ZEICHEN 244
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 245
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 245
3. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 246
4. VERWIRKUNG 247
5. EINWENDUNGEN DES MARKENINHABERS 248
§ 32 NAME, FIRMA, BESONDERE BEZEICHNUNG DES UNTERNEHMENS 248
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 249
2. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 249
3. SCHUTZ AUSLAENDISCHER HANDELSNAMEN IN OESTERREICH 250
4. BEFRISTUNG 252
§ 33 *POPULARKLAGE" 252
1. ALLGEMEIN 252
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 253
3. RECHTSPRECHUNG ZU § 33 253
4. VERFAHRENSRECHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN 254
5. RUECKWIRKUNG 255
§ 33A NICHTBENUTZUNG 255
1. INTERNATIONALE VERTRAEGE 256
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 257
3. OESTERREICHISCHE REGELUNG 259
3.1. BEGRIFF DER *ERNSTHAFTEN KENNZEICHENMAESSIGEN BENUTZUNG" . 259
3.2. RECHTFERTIGUNG DES NICHTGEBRAUCHS 263
3.3. NACHTRAEGLICHE INGEBRAUCHNAHME 264
3.4. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 264
§ 33B ENTWICKLUNG ZUM FREIZEICHEN NACH REGISTRIERUNG 265
1. GEMEINSCHAFTSRECHT 265
2. OESTERREICHISCHE REGELUNG 265
§ 33C DEZEPTIVZEICHEN 268
1. INTERNATIONALE VERTRAEGE 268
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 268
ENGIN-DENIZ, MSCHG 9
INHALTSVERZEICHNIS
3. OESTERREICHISCHE REGELUNG 269
VJ 34 BOESGLAEUBIGE ANMELDUNG 269
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 270
2. GEMEINSCHAFTSRECHT 270
3. OESTERREICHISCHE REGELUNG 270
§ 35 ZUSTAENDIGKEIT DES PATENTAMTES 273
§ 36 BESCHLUESSE DER RECHTSABTEILUNG 276
§ 37 ZUSTAENDIGKEIT DER NICHTIGKEITSABTEILUNG 277
§ 38 BESETZUNG VON BESCHWERDE- UND NICHTIGKEITSABTEILUNG 278
§ 39 BERUFUNG AN DEN OBERSTEN PATENT- UND MARKENSENAT 280
§ 40 BESCHWERDEGEBUEHR 283
§ 41 AUSSCHLUSSGRUENDE 283
§ 42 VERFAHRENSBESTIMMUNGEN 286
1. EINLEITUNG 287
2. VERFAHREN ERSTER INSTANZ 287
3. KOSTEN DES VERFAHRENS 291
4. VERFAHREN ZWEITER INSTANZ 295
5. KOSTENERSATZ IM BERUFUNGSVERFAHREN 298
6. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERIGEN STAND 298
7. WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 299
DIE §§ 43-^9 SIND MIT DEM BGBL 1977/350 ENTFALLEN 300
§ 50 AKTENEINSICHT 300
§ 51 UNTERLASSUNGSANSPRUCH 302
§ 52 BESEITIGUNGSANSPRUCH 308
§ 53 ANGEMESSENES ENTGELT UND SCHADENERSATZ 312
§ 54 INANSPRUCHNAHME DES UNTERNEHMENSINHABERS 315
§ 55 WEITERE VERFAHRENSBESTIMMUNGEN 317
1. AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT 317
2. URTEILSVEROEFFENTLICHUNG 317
3. RECHNUNGSLEGUNG 320
4. VERJAEHRUNG 321
§ 55A AUSKUNFTSRECHT 322
§ 56 EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN 324
§ 57 UNTERBRECHUNG DES GERICHTLICHEN VERFAHRENS 327
§ 58 DULDUNG DER BENUTZUNG 329
$ 59 GESCHAEFTLICHE KUNDGEBUNGEN 331
§ 60 STRAFBARKEIT 332
§ 60A PRIVATANKLAGEDELIKT 337
§ 60B VERFAHRENSRECHT 340
§ 60C VERWALTUNGSSTRAFEN 341
§ 61 VERTRETER 342
§ 61A OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 344
§ 62 DEFINITION DER VERBANDSMARKE 346
§ 63 VORLAGE DER SATZUNG 347
§ 64 REGISTRIERUNG DER VERBANDSMARKE 348
'" ENGIN-DENIZ, MSCHG
INHALTSVERZEICHNIS
§ 65 BESCHRAENKTE UEBERTRAGBARKEIT VON VERBANDSMARKEN 348
§ 66 LOESCHUNG 349
§ 67 GELTENDMACHUNG DES SCHADENS 349
1. DEFINITION DER VERBANDSMARKE 349
2. INTERNATIONALE VEREINBARUNGEN 350
3. OESTEREICHISCHE UMSETZUNG 350
4. GEMEINSCHAFTSRECHT 350
5. MADRIDER MARKENABKOMMEN 350
6. SCHUTZUMFANG 350
7. ZIVIL- UND STRAFRECHTLICHE VERFOLGUNG 352
§ 68 ANTRAG AUF EINTRAGUNG 352
§ 68A PRUEFUNG DES ANTRAGES 354
§ 68B EINSPRUECHE 356
§ 68C AENDERUNG DER SPEZIFIKATION 357
§ 68D EINHOLUNG VON STELLUNGNAHMEN 358
§ 68E BERECHTIGTE INTERESSEN 358
§ 68F BESEITIGUNGSANSPRUCH 359
§ 68G EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN 360
§ 68H STRAFTATBESTAND 361
§ 68I PRIVATANKLAGEDELIKT 363
§ 68J SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 364
1. INTERNATIONALE ABKOMMEN 364
2. OESTERREICHISCHE RECHTSLAGE 369
3. VERFAHRENSABLAUF 370
4. WIRKUNG DER REGISTRIERUNG 372
5. FEHLENDE LIZENZIERBARKEIT 373
6. SCHUTZDAUER 373
7. ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE 373
8. STRAFRECHTLICHER SCHUTZ 375
9. GEBUEHREN 376
§ 69 ANMELDUNG 376
§ 69A ZEITRANG 376
§ 69B UMWANDLUNG EINER GEMEINSCHAFTSMARKE 378
§ 69C BEHANDLUNG EINES UMWANDLUNGSANTRAGES 379
§ 69D OERTLICHE UND SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 380
§ 70 UMWANDLUNG EINER INTERNATIONALEN REGISTRIERUNG 384
§ 71 WINKELSCHREIBEREI 387
§ 72 BESONDERE GEBUEHREN 387
§ 73 UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 388
§ 74 388
§ 75 388
§ 76 389
§ 77 390
§77A 391
§§ 78-82 SCHLUSSBESTIMMUNGEN 392
ENGIN-DENIZ, MSCHG 1 1
INHALTSVERZEICHNIS
B. KENNZEICHENRECHT 395
L.NAME
398
2. DIE FIRMA 402
3. DIE GESCHAEFTSBEZEICHNUNG 403
4. EXKURS: DOMAINS 407
4.1. DOMAIN-GRABBING 407
4.2. DOMAIN-SQUATTING 409
4.3. META-TAGGING 409
4.4. WORDSTUFFING 410
4.5. KEYWORD-ADVERTISING 411
4.6. LINKING 411
5. NEU: DOMAIN .EU 413
6. TITEL 415
7. AUSSTATTUNG 416
C. DURCHFUEHRUNGS- UND NEBENBESTIMMUNGEN 418
1. PATENTGESETZ 1970 418
2. PRODUKTPIRATERIEGESETZ - PPG 450
3. PATENT-, GEBRAUCHSMUSTER-, MARKEN- UND MUSTERVERORDNUNG -
PGMMV 452
4. VERWALTUNGSSTELLENVERORDNUNG (VWSTVO) 460
5. AUSZUG AUS DER VERORDNUNG DES PRAESIDENTEN DES PATENTAMTES UEBER
EINGABEN AN DAS PATENTAMT SOWIE UEBER DAS VERFAHREN IN PATENT-,
GEBRAUCHSMUSTER-, HALBLEITERSCHUTZ-, MARKEN- UND
MUSTERANGELEGENHEITEN (PATENTAMTSVERORDNUNG - PAV) 463
6. PATENTAMTSGEBUEHRENGESETZ (PAG) 469
7. TEILRECHTSFAEHIGKEITSVERORDNUNG (TRFV) 478
8. GUETEZEICHENVERORDNUNG 479
9. PUBLIKATIONSVERORDNUNG (PUBLV) 481
10. GEGENSEITIGKEIT BEI DER EINRAEUMUNG VON PRIORITAETSRECHTEN,
BGB1II 128/2000 482
II. TEIL - GEMEINSCHAFTSMARKENRECHT
A. GEMEINSCHAFTSMARKENVERORDNUNG 487
1. EINLEITUNG: UEBERBLICK UEBER DAS GEMEINSCHAFTSRECHT 487
1.1. DIE GEMEINSCHAFTSMARKE 487
1.2. HARMONISIERUNGSAMT FUER DEN BINNENMARKT 488
1.3. MATERIELLES GEMEINSCHAFTSMARKENRECHT 488
1.4. WIRKUNGEN DER GEMEINSCHAFTSMARKE 492
1.5. BENUTZUNG DER GEMEINSCHAFTSMARKE 494
1.6. VERMOEGENSGEGENSTAND GEMEINSCHAFTSMARKE 494
1.7. VERFAHREN 497
1.7.1. ANMELDUNG 497
1.7.2. PRIORITAET 498
1.7.3. INANSPRUCHNAHME DES ZEITRANGS EINER NATIONALEN MARKE . . . 499
1.7.4. EINTRAGUNGSVERFAHREN 500
' ^ ENGIN-OENIZ, MSCHG
INHALTSVERZEICHNIS
1.7.5. WIDERSPRUCHSVERFAHREN 501
1.8. DAUER DER EINTRAGUNG 503
1.9. VERZICHT, VERFALL UND NICHTIGKEIT 503
1.9.1. VERZICHT 503
1.9.2. VERFALL 504
1.9.3. NICHTIGKEIT 505
1.10. BESCHWERDEVERFAHREN 505
1.11. RECHTLICHE AUSWIRKUNGEN DER EU-ERWEITERUNG 507
1.12. BEITRITT DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT ZUM PMMA 508
2. VERORDNUNG (EG) NR. 40/94 DES RATES VOM 20. DEZEMBER 1993 UEBER
DIE GEMEINSCHAFTSMARKE 509
3. DURCHFUEHRUNGS- UND NEBENBESTIMMUNGEN 582
3.1. GEMEINSCHAFTSMARKENDURCHFUEHRUNGSVO (EG) NR. 2868/95B
(ZULETZT GEAENDERT DURCH VO (EG) 1041/2005) 582
3.2. GEBUEHRENVERORDNUNG (EG) NR. 2869/1995 656
3.3. VERORDNUNG (EG) NR. 781/2004 DER KOMMISSION VOM 26. APRIL
2004 ZUR AENDERUNG DER VERORDNUNG (EG) NR. 2869/95 DER
KOMMISSION UEBER DIE AN DAS HARMONISIERUNGSAMT FUER DEN
BINNENMARKT (MARKEN, MUSTER UND MODELLE) ZU ENTRICHTENDEN
GEBUEHREN INFOLGE DES BEITRITTS DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT
ZUM MADRIDER PROTOKOLL 663
3.4. VERORDNUNG (EG) NR. 1042/2005 DER KOMMISSION VOM
29.6.2005 666
3.5. VERFAHRENSORDNUNG 668
3.6. LISTE DER RICHTLINIEN FUER DAS VERFAHREN VOR DEM HABM 673
B. MARKENRICHTLINIE 674
C. PRODUKTPIRATERIEVERORDNUNG 686
D. VERORDNUNG 2081/92/EWG 700
E. VERORDNUNG 1107/96 (DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG ZU VO 2081/92) 712
F. VERORDNUNG 2400/96 (DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG ZU VO 2081/92) 721
G. VERORDNUNG (EG) NR. 535/97 DES RATES 723
H. LISTE WEITERER VERORDNUNGEN ZUR VO 2081/92 726
I. AUSZUG AUS DER EU-VERORDNUNG NR. 1346/2000 UEBER
INSOLVENZVERFAHREN 733
J. RICHTLINIE 2004/48/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES VOM
29.4.2004 ZUR DURCHSETZUNG DER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS
(IN DER FASSUNG DER BERICHTIGUNG, AMTSBLATT DER EUROPAEISCHEN UNION
L 157 VOM 30. 4. 2004) 744
K. VERORDNUNG (EG) NR. 874/2004 DER KOMMISSION VOM 28. APRIL 2004
ZUR FESTLEGUNG VON ALLGEMEINEN REGELN FUER DIE DURCHFUEHRUNG UND DIE
FUNKTIONEN DER DOMAENE OBERSTER STUFE ,,.EU" UND DER ALLGEMEINEN
GRUNDREGELN FUER DIE REGISTRIERUNG (TEXT VON BEDEUTUNG FUER DEN EWR) . .
760
L. VERORDNUNG (EG) NR. 733/2002 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES VOM 22. APRIL 2002 ZUR EINFUEHRUNG DER DOMAENE OBERSTER STUFE
,,.EU" (TEXT VON BEDEUTUNG FUER DEN EWR) 776
ENGIN-DENIZ, MSCHG 13
INHALTSVERZEICHNIS
M. ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION VOM ZUR BENENNUNG DES REGISTERS FUER DIE
DOMAENE OBERSTER STUFE ,,.EU" (BEKANNT GEGEBEN UNTER AKTENZEICHEN K
(2003) 1624) (TEXT VON BEDEUTUNG FUER DEN EWR) (2003/375/EG) 783
N. VERORDNUNG (EG) NR. 1493/1999 DES RATES VOM 17. MAI 1999
UEBER DIE GEMEINSAME MARKTORGANISATION FUER WEIN 785
III. TEIL - INTERNATIONALES MARKENRECHT
A. EINLEITUNG: DIE INTERNATIONALE REGISTRIERUNG NACH DEM MADRIDER
MARKENABKOMMEN (MMA) UND NACH DEM PROTOKOLL ZUM MADRIDER
MARKENABKOMMEN (PMMA) 815
1. DER BEGRIFF DER INTERNATIONALEN MARKE 815
2. DER BEGRIFF DER BASISMARKE 815
3. DAS GESUCH UM INTERNATIONALE REGISTRIERUNG 817
3.1. ALLE BENANNTEN STAATEN GEHOEREN DEM MMA AN 818
3.2. ALLE BENANNTEN STAATEN GEHOEREN AUSSCHLIESSLICH DEM PMMA AN . . 818
3.3. MINDESTENS EIN BENANNTER STAAT GEHOERT AUSSCHLIESSLICH DEM PMMA,
DIE UEBRIGEN DEM MMA AN 818
4. BEITRITT DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA ZUM PMMA 819
5. BEITRITT DER EUROPAEISCHEN UNION ZUM PMMA: 821
6. REGISTRIERUNGSVERFAHREN 821
7. DIE SCHUTZDAUER DER INTERNATIONALEN REGISTRIERUNG 823
8. GEBUEHREN 825
B. PARISER VERBANDSUEBEREINKUNFT (PVUE) 825
C. MADRIDER MARKENABKOMMEN (MMA) . 852
D. MADRIDER PROTOKOLL (PMMA) 868
E. GEMEINSAME AUSFUEHRUNGSORDNUNG ZUM MADRIDER ABKOMMEN UEBER DIE
INTERNATIONALE REGISTRIERUNG VON MARKEN UND ZUM PROTOKOLL ZU DIESEM
ABKOMMEN 884
F. NIZZAER KLASSIFIKATION (8. AUSGABE; GUELTIG AB 1.1.2002) 941
G. WIENER KLASSIFIKATION DER BILDBESTANDTEILE
(5. AUSGABE; GUELTIG AB 1.1.2003) 964
H. TRIPS-ABKOMMEN 1032
STICHWORTVERZEICHNIS 1059
14
ENGIN-DENIZ, MSCHG |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Engin-Deniz, Egon |
author_GND | (DE-588)114466568X |
author_facet | Engin-Deniz, Egon |
author_role | aut |
author_sort | Engin-Deniz, Egon |
author_variant | e e d eed |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021462680 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV021462680 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02506nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021462680</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060425 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060223s2005 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N50,0602</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A03,0561</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977122018</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3704635707</subfield><subfield code="9">3-7046-3570-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021462680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engin-Deniz, Egon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114466568X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen</subfield><subfield code="b">österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften</subfield><subfield code="c">von Egon Engin-Deniz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. Österreich</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1068 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 19 - 26</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Markenschutzgesetz 1970</subfield><subfield code="0">(DE-588)4579689-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kennzeichnung</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233257-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kennzeichnung</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233257-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Markenschutzgesetz 1970</subfield><subfield code="0">(DE-588)4579689-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2709070&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014682600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014682600</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Kommentar Quelle |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV021462680 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:08:15Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3704635707 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014682600 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 1068 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verl. Österreich |
record_format | marc |
spelling | Engin-Deniz, Egon Verfasser (DE-588)114466568X aut Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften von Egon Engin-Deniz Wien Verl. Österreich 2005 1068 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 19 - 26 Österreich Markenschutzgesetz 1970 (DE-588)4579689-0 gnd rswk-swf Kennzeichnung Recht (DE-588)4233257-6 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Kennzeichnung Recht (DE-588)4233257-6 s 3\p DE-604 Österreich Markenschutzgesetz 1970 (DE-588)4579689-0 u 4\p DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2709070&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014682600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Engin-Deniz, Egon Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften Österreich Markenschutzgesetz 1970 (DE-588)4579689-0 gnd Kennzeichnung Recht (DE-588)4233257-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4579689-0 (DE-588)4233257-6 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4135952-5 |
title | Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften |
title_auth | Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften |
title_exact_search | Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften |
title_exact_search_txtP | Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften |
title_full | Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften von Egon Engin-Deniz |
title_fullStr | Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften von Egon Engin-Deniz |
title_full_unstemmed | Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften von Egon Engin-Deniz |
title_short | Markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche Bestimmungen |
title_sort | markenschutzgesetz und weitere kennzeichenrechtliche bestimmungen osterreichisches europaisches und internationales markenrecht unter berucksichtigung der neueren rechtsprechung des obersten gerichtshofes des obersten patent und markensenates des verwaltungsgerichtshofes und der europaischen gerichte und mit den wichtigsten durchfuhrungs und nebenvorschriften |
title_sub | österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht; unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, des Obersten Patent- und Markensenates, des Verwaltungsgerichtshofes und der Europäischen Gerichte und mit den wichtigsten Durchführungs- und Nebenvorschriften |
topic | Österreich Markenschutzgesetz 1970 (DE-588)4579689-0 gnd Kennzeichnung Recht (DE-588)4233257-6 gnd |
topic_facet | Österreich Markenschutzgesetz 1970 Kennzeichnung Recht Österreich Kommentar Quelle |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2709070&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014682600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engindenizegon markenschutzgesetzundweiterekennzeichenrechtlichebestimmungenosterreichischeseuropaischesundinternationalesmarkenrechtunterberucksichtigungderneuerenrechtsprechungdesoberstengerichtshofesdesoberstenpatentundmarkensenatesdesverwaltungsgerichtshofesunddereu |