Filmnutzungsrechte in der Insolvenz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 250 S. |
ISBN: | 3832916520 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021461715 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061012 | ||
007 | t | ||
008 | 050915s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 976353857 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832916520 |9 3-8329-1652-0 | ||
035 | |a (OCoLC)162225067 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021461715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zehnsdorf, Jana |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Filmnutzungsrechte in der Insolvenz |c Jana Zehnsdorf |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2006 | |
300 | |a 250 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder) Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 8 |w (DE-604)BV019796824 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014681656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014681656 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135185519738880 |
---|---|
adam_text | JANA ZEHNSDORF FILMNUTZUNGSRECHTE IN DER INSOLVENZ * NOMOS
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 § 1 EINFUEHRUNG 19 A)
PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 19 I. AUSGANGSLAGE 19 II.
WIRTSCHAFTLICHE EIGNUNG VON FILMNUTZUNGSRECHTEN ALS
VOLLSTRECKUNGSGEGENSTAND 20 III. INTERESSENLAGE 21 1. KOLLISION ZWISCHEN
URHEBERRECHTLICHER UND INSOLVENZ- RECHTLICHER INTERESSENLAGE 21 2.
INTERESSEN DER LIZENZVERTRAGSPARTNER 22 3. INTERESSEN FINANZIERENDER
KREDITINSTITUTE 23 IV. GANG DER DARSTELLUNG 24 B) BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
25 I. DEFINITION DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES FILMNUTZUNGSRECHT 25 1.
KONKRETISIERUNG DES BEGRIFFES *FILM 25 2. DEFINITION NACH DEM UMFANG
DER RECHTEEINRAEUMUNG 25 3. DEFINITION NACH DER KONKRETEN
WIRTSCHAFTLICHEN NUTZUNGSART 26 II. DER BEGRIFF FILMLIZENZVERTRAG 29 1.
TEIL: FILMNUTZUNGSRECHTE ALS ZUGRIFFSOBJEKTE DER GLAEUBIGER IM
INSOLVENZVERFAHREN 31 § 2 FILMNUTZUNGSRECHTE ALS BESTANDTEILE DER
INSOLVENZMASSE 32 A) AUSGANGSLAGE: ANKNUEPFUNG DER MASSEZUGEHOERIGKEIT AN
DIE VOLLSTRECKBARKEIT, §§35, 36 INSO 32 B) FILMNUTZUNGSRECHTE ALS
VOLLSTRECKUNGSGEGENSTAENDE 33 I. REGELUNGSGEHALT UND REICHWEITE DER
SPEZIELLEN VOLLSTRECKBAR- KEITSHINDERNISSE DER §§ 112 FF. URHG 33 II.
VOLLSTRECKBARKEIT GEM. §§ 857 ABS. 1, 851 ABS. 1 ZPO 34 1.
FILMNUTZUNGSRECHTE ALS VERMOEGENSRECHTE I.S.D. § 857 ABS. 1 ZPO 34 2.
UEBERTRAGBARKEIT VON FILMNUTZUNGSRECHTEN ALS VOLLSTRECKUNGS-
VORAUSSETZUNG 35 7 A) UEBERTRAGBARKEIT AUSSCHLIESSLICHER
URHEBERRECHTLICHER NUTZUNGSRECHTE 35 B) UEBERTRAGBARKEIT EINFACHER
URHEBERRECHTLICHER NUTZUNGSRECHTE 36 AA) AUSLEGUNG DES § 34 ABS. 1 URHG
36 BB) VERGLEICH MIT DER UEBERTRAGBARKEIT EINFACHER LIZENZ- RECHTE IM
BEREICH DES GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZES 37 CC) RELEVANZ DER EINORDNUNG
DES EINFACHEN NUTZUNGS- RECHTS ALS GEGENSTAENDLICHE ODER SCHULDRECHTLICHE
BERECHTIGUNG 38 C) GESETZLICHES ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DES § 34 ABS. 1
URHG ALS VOLLSTRECKBARKEITSHINDERNIS 39 AA) ZWECK DES
ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSES 40 BB) ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS BEI
FILMNUTZUNGSRECHTEN, §§34 ABS. 1,90 URHG 40 CC) AUSWIRKUNGEN DES
ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSES AUF DIE VOLLSTRECKBARKEIT 43 DD) AUSWIRKUNGEN
DES ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSES AUF DIE MASSEZUGEHOERIGKEIT 44 D)
VERTRAGLICHE UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN ALS VOLLSTRECKBARKEITSHINDERNIS
46 AA) VERTRAGLICHE UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN ZWISCHEN URHEBER UND
NUTZUNGSBERECHTIGTEM 46 BB) VERTRAGLICHE UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN
ZWISCHEN NUTZUNGSBERECHTIGTEM UND NACHFOLGENDEM LIZENZNEHMER 47 CC)
AUSWIRKUNGEN AUF VOLLSTRECKBARKEIT UND MASSEZU- GEHOERIGKEIT 48 C)
ERGEBNIS 50 § 3 DIE VERWERTUNG VON FILMNUTZUNGSRECHTEN DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER 51 A) AUFNAHME VON FILMNUTZUNGSRECHTEN IN
MASSEVERZEICHNIS UND VERMOEGENSUEBERSICHT 51 B) ENTSCHEIDUNG DER
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG UEBER DIE DURCHFUEHRUNG DES VERFAHRENS 53 C)
VERWERTUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERWALTERS 53 I. WEITERNUTZUNG DER RECHTE
54 II. UEBERTRAGUNG ODER UNTERLIZENZIERUNG DER NUTZUNGSRECHTE 54 1.
BESCHRAENKUNGEN DURCH GESETZLICHE ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE 56 A)
VERWEIGERUNG DER ZUSTIMMUNG DES URHEBERS ALS TREU- WIDRIGKEIT 57 8 B)
ZUSTIMMUNGSFREIE UEBERTRAGUNG BEI GESAMT- ODER TEILVER- AEUSSERUNG DES
UNTERNEHMENS GEM. § 34 ABS. 3 S. 1 URHG 58 2. VERTRAGLICH VEREINBARTE
UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN 59 3. BERUECKSICHTIGUNG DER HAFTUNGSFOLGEN 62
A) GRUNDSATZ: WEITERHAFTUNG DES VERAEUSSERERS 62 B)
HAFTUNGSMODIFIZIERUNGEN ANALOG § 36 ABS. 2 VERLG 62 D) ZUSAMMENFASSUNG
64 2. TEIL: DIE BEHANDLUNG VON FILMLIZENZVERTRAEGEN IN DER INSOLVENZ 66 §
4 AUSWIRKUNGEN DER INSOLVENZ AUF DAS FILMRECHTLICHE VERPFLICHTUNGS-
GESCHAEFT 67 A) FILMLIZENZVERTRAEGE IM ANWENDUNGSBEREICH DES § 103 INSO 67
I. AENDERUNGEN DER INSOLVENZORDNUNG IM VERGLEICH ZUR KONKURS- ORDNUNG 67
1. MIET- UND PACHTRECHTLICHE SONDERNORMEN DER KONKURSORDNUNG 68 2.
BEDEUTUNG DER VERAENDERUNGEN UNTER GELTUNG DER INSOLVENZORDNUNG 70 II.
RECHTSNATUR VON FILMLIZENZVERTRAEGEN 71 1. ALLGEMEINE EINORDNUNG VON
LIZENZVERTRAEGEN 71 2. ARTEN VON FILMLIZENZVERTRAEGEN 72 A)
VERFILMUNGSVERTRAEGE 72 B) FILMVERLEIH- UND FILMVERTRIEBSVERTRAEGE 74 C)
FILMVORFUEHRUNGSVERTRAEGE 76 D) SENDELIZENZVERTRAEGE 77 E)
VIDEOLIZENZVERTRAEGE 78 3. VERTRAGSTYPOLOGISCHE EINORDNUNG VON
FILMLIZENZVERTRAEGEN 79 A) FILMLIZENZVERTRAEGE ALS GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
79 B) FILMLIZENZVERTRAEGE ALS KAUFVERTRAEGE BZW. KAUFAEHNLICHE VERTRAEGE 80
AA) CHARAKTERISTIKA DES KAUFVERTRAGES 80 BB) KAUFAEHNLICHE
VERTRAGSGESTALTUNGEN 81 (1) TRANSLATIVE UEBERTRAGUNGEN 81 (2)
BUY-OUT-VERTRAEGE 82 (3) KAUFAEHNLICHER CHARAKTER IN SONSTIGEN
FALLKONSTELLATIONEN 84 C) FILMLIZENZVERTRAEGE ALS PACHTVERTRAEGE 85 D)
FILMLIZENZVERTRAEGE ALS PACHTAEHNLICHE DAUERSCHULD- VERHAELTNISSE 87 AA)
DAUERHAFTE PFLICHTEN DES LIZENZGEBERS 88 9 (1) UEBERLASSUNGSPFIICHT 88
(2) DULDUNGS- UND BELASSUNGSPFLICHT 90 (3) GARANTIEPFLICHT 91 (4)
PFLICHT ZUR UNTERLASSUNG VON STOERUNGEN 92 (5) ENTHALTUNGSPFLICHT IN
BEZUG AUF ANDERE NUTZUNGSARTEN 93 (6) UNTERSTUETZUNGSPFLICHT 94 BB)
RECHTFERTIGUNG DER EINORDNUNG ALS DAUERSCHULD- VERHAELTNIS 94 (1)
ALLGEMEINE CHARAKTERISIERUNG VON DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN 95 (2)
GESAMTBETRACHTUNG DER PFLICHTEN DES LIZENZGEBERS UND DES LIZENZNEHMERS
97 E) ZUSAMMENFASSUNG 99 III. REGELUNGSGEHALT DES § 103 INSO 100 1.
AUSGANGSSITUATION 100 2. VOLLSTAENDIGE ERFUELLUNG VON FILMLIZENZVERTRAEGEN
101 A) BEGRIFF DER ERFUELLUNG 103 AA) HAUPTPFLICHTEN 103 BB)
NEBENPFLICHTEN 105 B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 108 C) VOLLSTAENDIGE
ERFUELLUNG DURCH DEN LIZENZGEBER 109 D) VOLLSTAENDIGE ERFUELLUNG DURCH DEN
LIZENZNEHMER 109 E) RESUEMEE: RELEVANZ DES § 103 INSO FUER
FILMLIZENZVERTRAEGE 109 3. RECHTSFOLGEN DES § 103 ABS. 1 INSO 110 A)
KRITERIEN FUER DIE WAHLRECHTSAUSUEBUNG 110 B) RECHTSFOLGEN DER
WAHLRECHTSAUSUEBUNG 111 AA) BEIDERSEITS VOLLSTAENDIG AUSSTEHENDE
LEISTUNGEN 112 BB) TEILLEISTUNGEN EINER VERTRAGSPARTEI 113 (1) DER
BEGRIFF DER TEILBARKEIT 115 (2) TEILBARKEIT BEI FILMLIZENZVERTRAEGEN 115
(3) RECHTSFOLGEN BEI UNTEILBARKEIT 118 (4) RECHTSFOLGEN BEI TEILBARKEIT
119 (5) SONDERFALL: UMFAENGLICHE TEILBARKEIT 121 IV. RECHTSFOLGEN BEI
NICHTANWENDBARKEIT DES § 103 INSO 121 1. INSOLVENZ DES LIZENZGEBERS 122
2. INSOLVENZ DES LIZENZNEHMERS 122 V. ZUSAMMENFASSUNG 122 B)
LOESUNGSRECHTE DES LIZENZGEBERS 123 I. GESETZLICHES RUECKTRITTSRECHT DES
LIZENZGEBERS ANALOG § 36 ABS. 3 VERLG 124 1. REGELUNGSGEHALT UND
NORMZWECK DES § 36 ABS. 3 VERLG 124 10 2. ANALOGE ANWENDBARKEIT DES § 36
ABS. 3 VERLG 125 IL ZULAESSIGKEIT VERTRAGLICHER LOESUNGSMECHANISMEN,
§§112, 119 INSO 127 1. INTERESSENLAGE 127 2. MOEGLICHE LOESUNGSMECHANISMEN
127 A) VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSKLAUSELN 128 AA) KUENDIGUNGSGRUENDE 128 BB)
AUTOMATISCHER RECHTERUECKFALL 128 B) RUECKTRITTSRECHTE 129 C) SONSTIGE AN
DAS VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT ANKNUEPFENDE LOESUNGSMECHANISMEN 129 D)
SONSTIGE DINGLICHE SICHERUNGSMECHANISMEN 130 3. DIE KUENDIGUNGSSPERRE DES
§ 112 INSO 130 A) GESETZGEBERISCHER HINTERGRUND 130 B) REGELUNGSGEHALT
DER NORM 131 4. ANALOGE ANWENDBARKEIT DES § 112 INSO AUF
FILMLIZENZVERTRAEGE 132 A) ANALOGIEVORAUSSETZUNGEN 133 B) ANWENDUNG AUF
SONSTIGE LOESUNGSMECHANISMEN 136 C) TELEOLOGISCHE REDUKTION BEI FEHLENDER
UEBERLASSUNG 138 5. (UN-)ZULAESSIGKEIT VON LOESUNGSKLAUSELN GEM. § 119 INSO
139 6. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 142 III. ZULAESSIGKEIT VON
LOESUNGSKLAUSELN IN INTERNATIONALEN LIZENZVERTRAEGEN 143 1. EINFUEHRUNG 143
2. DURCHSETZUNG EINER RECHTSWAHLKLAUSEL IM LIZENZVERTRAG 143 A) LEX FORI
CONCURSUS 144 B) ART. 34 EGBGB 145 3. DURCHSETZUNG EINER ANKNUEPFUNG NACH
ART. 28 EGBGB 146 4. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES AUSLAENDISCHEN
LIZENZGEBERS 147 5. ERGEBNIS 148 DIE AUSWIRKUNGEN DES SCHICKSALS DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTS AUF DEN BESTAND DES NUTZUNGSRECHTS 149
AUSWIRKUNGEN EINER INSOLVENZBEDINGTEN KUENDIGUNG DES FILMRECHTLICHEN
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTS 149 I. ABSTRAKTIONS- UND KAUSALITAETSPRINZIP IM
URHEBERRECHT 150 1. EINFUEHRUNG 150 2. STREITSTAND 152 3. STELLUNGNAHME
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER BESONDERHEITEN BEI FILMNUTZUNGSRECHTEN 154 A)
DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN URHEBER UND NUTZUNGS- BERECHTIGTEM 155 B)
NUTZUNGSVERHAELTNISSE AB DER ZWEITEN ERWERBSSTUFE 157 11 4.
SCHULDRECHTLICHER RUECKGEWAEHRANSPRUCH 158 5. INSOLVENZRECHTLICHE
BEHANDLUNG DES RUECKGEWAEHRANSPRUCHS 160 II. AUSWIRKUNGEN AUF
UNTERLIZENZEN 160 1. WEGFALL VON UNTERLIZENZRECHTEN 160 2.
BESTANDSSICHERNDE VEREINBARUNGEN 164 III. AUSWIRKUNG DER KUENDIGUNG BEI
AUSLAENDISCHEM VERTRAGSSTATUT 164 IV. ZUSAMMENFASSUNG 166 AUSWIRKUNGEN
VON VERFAHRENSEROEFFNUNG UND WAHLRECHTSAUSUEBUNG AUF DEN BESTAND DES
NUTZUNGSRECHTS 166 I. INSOLVENZ DES LIZENZGEBERS 166 1.
INSOLVENZFESTIGKEIT DINGLICHER RECHTSPOSITIONEN 167 A) CHARAKTERISTIKA
DINGLICHER RECHTE 167 B) BEHANDLUNG DINGLICHER RECHTE IM
INSOLVENZVERFAHREN 167 2. FILMNUTZUNGSRECHTE ALS GEGENSTAENDLICHE RECHTE
169 A) BEGRIFF DER GEGENSTAENDLICHKEIT 169 B) GEGENSTAENDLICHKEIT DES
AUSSCHLIESSLICHEN URHEBERRECHT- LICHEN NUTZUNGSRECHTS 169 C)
GEGENSTAENDLICHKEIT DES EINFACHEN URHEBERRECHTLICHEN NUTZUNGSRECHTS 170
3. SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN GRUNDSAETZLICHER INSOLVENZ- FESTIGKEIT
GEGENSTAENDLICHER RECHTE UND § 103 INSO 173 A) GRUNDSATZ 173 B) ANALOGE
ANWENDBARKEIT DER §§106 ABS. 1, 107 ABS. 1 INSO AUF FILMLIZENZVERTRAEGE
174 4. AUSWIRKUNGEN VON VERFAHRENSEROEFFHUNG UND WAHLRECHTS- AUSUEBUNG AUF
DEN BESTAND DES NUTZUNGSRECHTS 177 A) EINFUEHRUNG 177 B) AUTOMATISCHER
RUECKFALL DES NUTZUNGSRECHTS AUFGRUND DER GELTUNG DES KAUSALITAETSPRINZIPS
178 C) SCHULDRECHTLICHER RUECKGEWAEHRANSPRUCH 181 D) VERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN ZUR SICHERUNG DES NUTZUNGSRECHTS 185 E) AUSWIRKUNGEN AUF
DEN BESTAND VON UNTERLIZENZEN 185 II. INSOLVENZ DES LIZENZNEHMERS 186 1.
AUTOMATISCHER RUECKFALL DES NUTZUNGSRECHTS BEI BEFUERWORTUNG DES
KAUSALITAETSPRINZIPS 186 2. AUTOMATISCHER RUECKFALL AUFGRUND VERTRAGLICHER
VEREINBARUNG 187 3. SCHULDRECHTLICHER RUECKGEWAEHRANSPRUCH DES
LIZENZGEBERS 188 III. ZUSAMMENFASSUNG 191 3. TEIL: INSOLVENZRECHTLICHE
BESONDERHEITEN DER KREDITFINANZIERUNG 193 §6 TYPISCHE FINANZIERUNGS-UND
SICHERUNGSMODELLE IM FILMBEREICH 193 A) EINFUEHRUNG 193 B)
KREDITFINANZIERUNG UND KREDITSICHERUNG IM FILMBEREICH 194 I.
KREDITFINANZIERUNG 194 II. KREDITSICHERUNG 195 1. EIGNUNG IMMATERIELLER
GUETER ALS KREDITSICHERHEIT 195 2. SICHERUNGSZESSION VON
FILMNUTZUNGSRECHTEN 196 A) UEBERTRAGUNGSTATBESTAND 196 B) NUTZUNGS- UND
VERFUEGUNGSMOEGLICHKEIT DES SICHERUNGSGEBERS 197 AA) EINRAEUMUNG EINER
UNTERLIZENZ 198 BB) ERTEILUNG EINER VERFUEGUNGSERMAECHTIGUNG, § 185 BGB
198 CC) AUFSCHIEBEND BEDINGTER ERWERB DES NUTZUNGSRECHTS 199 DD)
BEHANDLUNG BESTEHENDER UNTERLIZENZVERTRAEGE 200 C) RISIKEN DES
SICHERUNGSNEHMERS 200 AA) KUENDIGUNGSRISIKO 200 BB) HAFTUNGSRISIKO 201 3.
VERPFAENDUNG VON FILMNUTZUNGSRECHTEN 202 4. SICHERUNGSZESSION UND
VERPFAENDUNG VON ERLOESANSPRUECHEN AUS SUBLIZENZVERTRAEGEN 204 5.
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND VERPFAENDUNG VON MATERIAL 204 § 7
KREDITSICHERHEITEN IN DER INSOLVENZ 205 A) BEWAEHRUNG DER SICHERHEITEN IM
INSOLVENZFALL 205 I. BEGRUENDUNG VON ABSONDERUNGSRECHTEN 205 II.
SPANNUNGSVERHAELTNIS ZU § 103 INSO 206 1. FORDERUNGS- BZW.
RECHTSZUSTAENDIGKEIT DES VERWALTERS 206 2. AUSWIRKUNGEN DER
WAHLRECHTSAUSUEBUNG AUF SICHERUNGSRECHTE AN FILMNUTZUNGSRECHTEN 207 A)
INSOLVENZ DES SICHERUNGSGEBERS (LIZENZNEHMERS) 208 B) INSOLVENZ DES
LIZENZGEBERS 209 C) ZUSAMMENFASSUNG 210 3. AUSWIRKUNGEN DER
WAHLRECHTSAUSUEBUNG AUF SICHERUNGSRECHTE AN ERLOESANSPRUECHEN 210 4. FAZIT
212 III. WAHLRECHTSAUSSCHLUSS DURCH ANALOGE ANWENDUNG DES § 108 ABS. 1
S. 2 INSO AUF FILMLIZENZVERTRAEGE 212 1. PROBLEMSTELLUNG 212 13 2.
REGELUNGSGEHALT DES § 108 ABS. 1 S. 2 INSO 212 A) NORMZWECK UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 212 B) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 108 ABS. 1
S. 2 INSO 214 AA) SICHERUNGSUEBERTRAGUNG EINES SONSTIGEN GEGENSTANDES 214
BB) VORAUSZESSION DER ERLOESANSPRUECHE ALS UNGESCHRIEBENES
TATBESTANDSMERKMAL 214 3. ANALOGE ANWENDUNG AUF FILMLIZENZVERTRAEGE 216
A) ERFASSTE FINANZIERUNGS- UND SICHERUNGSKONSTELLATIONEN 216 B)
ANALOGIEVORAUSSETZUNGEN 217 4. ZUSAMMENFASSUNG 218 B)
VERWERTUNGSBEFUGNIS BEI BESTEHENDEN ABSONDERUNGSRECHTEN 219 I.
BERECHTIGUNG ZUR VERWERTUNG VON FILMKOPIEN 220 IL BERECHTIGUNG ZUM
EINZUG VON ERLOESANSPRUECHEN 220 1. BERECHTIGUNG IN FAELLEN DER
SICHERUNGSZESSION 221 2. BERECHTIGUNG IN FAELLEN DER
FORDERUNGSVERPFANDUNG 221 III. BERECHTIGUNG ZUR VERWERTUNG VON
FILMNUTZUNGSRECHTEN 222 1. ANALOGE ANWENDUNG DES § 166 ABS. 2 INSO 223
2. ANALOGE ANWENDUNG DES § 166 ABS. 1 INSO 225 IV. ERGEBNIS 227 § 8
ZUSAMMENFASSUNG 229 SACHWORTVERZEICHNIS 235 LITERATURVERZEICHNIS 239
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN MATERIALIEN 250 14
|
adam_txt |
JANA ZEHNSDORF FILMNUTZUNGSRECHTE IN DER INSOLVENZ * NOMOS
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 § 1 EINFUEHRUNG 19 A)
PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 19 I. AUSGANGSLAGE 19 II.
WIRTSCHAFTLICHE EIGNUNG VON FILMNUTZUNGSRECHTEN ALS
VOLLSTRECKUNGSGEGENSTAND 20 III. INTERESSENLAGE 21 1. KOLLISION ZWISCHEN
URHEBERRECHTLICHER UND INSOLVENZ- RECHTLICHER INTERESSENLAGE 21 2.
INTERESSEN DER LIZENZVERTRAGSPARTNER 22 3. INTERESSEN FINANZIERENDER
KREDITINSTITUTE 23 IV. GANG DER DARSTELLUNG 24 B) BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
25 I. DEFINITION DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES FILMNUTZUNGSRECHT 25 1.
KONKRETISIERUNG DES BEGRIFFES *FILM" 25 2. DEFINITION NACH DEM UMFANG
DER RECHTEEINRAEUMUNG 25 3. DEFINITION NACH DER KONKRETEN
WIRTSCHAFTLICHEN NUTZUNGSART 26 II. DER BEGRIFF FILMLIZENZVERTRAG 29 1.
TEIL: FILMNUTZUNGSRECHTE ALS ZUGRIFFSOBJEKTE DER GLAEUBIGER IM
INSOLVENZVERFAHREN 31 § 2 FILMNUTZUNGSRECHTE ALS BESTANDTEILE DER
INSOLVENZMASSE 32 A) AUSGANGSLAGE: ANKNUEPFUNG DER MASSEZUGEHOERIGKEIT AN
DIE VOLLSTRECKBARKEIT, §§35, 36 INSO 32 B) FILMNUTZUNGSRECHTE ALS
VOLLSTRECKUNGSGEGENSTAENDE 33 I. REGELUNGSGEHALT UND REICHWEITE DER
SPEZIELLEN VOLLSTRECKBAR- KEITSHINDERNISSE DER §§ 112 FF. URHG 33 II.
VOLLSTRECKBARKEIT GEM. §§ 857 ABS. 1, 851 ABS. 1 ZPO 34 1.
FILMNUTZUNGSRECHTE ALS VERMOEGENSRECHTE I.S.D. § 857 ABS. 1 ZPO 34 2.
UEBERTRAGBARKEIT VON FILMNUTZUNGSRECHTEN ALS VOLLSTRECKUNGS-
VORAUSSETZUNG 35 7 A) UEBERTRAGBARKEIT AUSSCHLIESSLICHER
URHEBERRECHTLICHER NUTZUNGSRECHTE 35 B) UEBERTRAGBARKEIT EINFACHER
URHEBERRECHTLICHER NUTZUNGSRECHTE 36 AA) AUSLEGUNG DES § 34 ABS. 1 URHG
36 BB) VERGLEICH MIT DER UEBERTRAGBARKEIT EINFACHER LIZENZ- RECHTE IM
BEREICH DES GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZES 37 CC) RELEVANZ DER EINORDNUNG
DES EINFACHEN NUTZUNGS- RECHTS ALS GEGENSTAENDLICHE ODER SCHULDRECHTLICHE
BERECHTIGUNG 38 C) GESETZLICHES ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DES § 34 ABS. 1
URHG ALS VOLLSTRECKBARKEITSHINDERNIS 39 AA) ZWECK DES
ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSES 40 BB) ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS BEI
FILMNUTZUNGSRECHTEN, §§34 ABS. 1,90 URHG 40 CC) AUSWIRKUNGEN DES
ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSES AUF DIE VOLLSTRECKBARKEIT 43 DD) AUSWIRKUNGEN
DES ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSES AUF DIE MASSEZUGEHOERIGKEIT 44 D)
VERTRAGLICHE UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN ALS VOLLSTRECKBARKEITSHINDERNIS
46 AA) VERTRAGLICHE UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN ZWISCHEN URHEBER UND
NUTZUNGSBERECHTIGTEM 46 BB) VERTRAGLICHE UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN
ZWISCHEN NUTZUNGSBERECHTIGTEM UND NACHFOLGENDEM LIZENZNEHMER 47 CC)
AUSWIRKUNGEN AUF VOLLSTRECKBARKEIT UND MASSEZU- GEHOERIGKEIT 48 C)
ERGEBNIS 50 § 3 DIE VERWERTUNG VON FILMNUTZUNGSRECHTEN DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER 51 A) AUFNAHME VON FILMNUTZUNGSRECHTEN IN
MASSEVERZEICHNIS UND VERMOEGENSUEBERSICHT 51 B) ENTSCHEIDUNG DER
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG UEBER DIE DURCHFUEHRUNG DES VERFAHRENS 53 C)
VERWERTUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERWALTERS 53 I. WEITERNUTZUNG DER RECHTE
54 II. UEBERTRAGUNG ODER UNTERLIZENZIERUNG DER NUTZUNGSRECHTE 54 1.
BESCHRAENKUNGEN DURCH GESETZLICHE ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE 56 A)
VERWEIGERUNG DER ZUSTIMMUNG DES URHEBERS ALS TREU- WIDRIGKEIT 57 8 B)
ZUSTIMMUNGSFREIE UEBERTRAGUNG BEI GESAMT- ODER TEILVER- AEUSSERUNG DES
UNTERNEHMENS GEM. § 34 ABS. 3 S. 1 URHG 58 2. VERTRAGLICH VEREINBARTE
UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN 59 3. BERUECKSICHTIGUNG DER HAFTUNGSFOLGEN 62
A) GRUNDSATZ: WEITERHAFTUNG DES VERAEUSSERERS 62 B)
HAFTUNGSMODIFIZIERUNGEN ANALOG § 36 ABS. 2 VERLG 62 D) ZUSAMMENFASSUNG
64 2. TEIL: DIE BEHANDLUNG VON FILMLIZENZVERTRAEGEN IN DER INSOLVENZ 66 §
4 AUSWIRKUNGEN DER INSOLVENZ AUF DAS FILMRECHTLICHE VERPFLICHTUNGS-
GESCHAEFT 67 A) FILMLIZENZVERTRAEGE IM ANWENDUNGSBEREICH DES § 103 INSO 67
I. AENDERUNGEN DER INSOLVENZORDNUNG IM VERGLEICH ZUR KONKURS- ORDNUNG 67
1. MIET- UND PACHTRECHTLICHE SONDERNORMEN DER KONKURSORDNUNG 68 2.
BEDEUTUNG DER VERAENDERUNGEN UNTER GELTUNG DER INSOLVENZORDNUNG 70 II.
RECHTSNATUR VON FILMLIZENZVERTRAEGEN 71 1. ALLGEMEINE EINORDNUNG VON
LIZENZVERTRAEGEN 71 2. ARTEN VON FILMLIZENZVERTRAEGEN 72 A)
VERFILMUNGSVERTRAEGE 72 B) FILMVERLEIH- UND FILMVERTRIEBSVERTRAEGE 74 C)
FILMVORFUEHRUNGSVERTRAEGE 76 D) SENDELIZENZVERTRAEGE 77 E)
VIDEOLIZENZVERTRAEGE 78 3. VERTRAGSTYPOLOGISCHE EINORDNUNG VON
FILMLIZENZVERTRAEGEN 79 A) FILMLIZENZVERTRAEGE ALS GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
79 B) FILMLIZENZVERTRAEGE ALS KAUFVERTRAEGE BZW. KAUFAEHNLICHE VERTRAEGE 80
AA) CHARAKTERISTIKA DES KAUFVERTRAGES 80 BB) KAUFAEHNLICHE
VERTRAGSGESTALTUNGEN 81 (1) TRANSLATIVE UEBERTRAGUNGEN 81 (2)
BUY-OUT-VERTRAEGE 82 (3) KAUFAEHNLICHER CHARAKTER IN SONSTIGEN
FALLKONSTELLATIONEN 84 C) FILMLIZENZVERTRAEGE ALS PACHTVERTRAEGE 85 D)
FILMLIZENZVERTRAEGE ALS PACHTAEHNLICHE DAUERSCHULD- VERHAELTNISSE 87 AA)
DAUERHAFTE PFLICHTEN DES LIZENZGEBERS 88 9 (1) UEBERLASSUNGSPFIICHT 88
(2) DULDUNGS- UND BELASSUNGSPFLICHT 90 (3) GARANTIEPFLICHT 91 (4)
PFLICHT ZUR UNTERLASSUNG VON STOERUNGEN 92 (5) ENTHALTUNGSPFLICHT IN
BEZUG AUF ANDERE NUTZUNGSARTEN 93 (6) UNTERSTUETZUNGSPFLICHT 94 BB)
RECHTFERTIGUNG DER EINORDNUNG ALS DAUERSCHULD- VERHAELTNIS 94 (1)
ALLGEMEINE CHARAKTERISIERUNG VON DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN 95 (2)
GESAMTBETRACHTUNG DER PFLICHTEN DES LIZENZGEBERS UND DES LIZENZNEHMERS
97 E) ZUSAMMENFASSUNG 99 III. REGELUNGSGEHALT DES § 103 INSO 100 1.
AUSGANGSSITUATION 100 2. VOLLSTAENDIGE ERFUELLUNG VON FILMLIZENZVERTRAEGEN
101 A) BEGRIFF DER ERFUELLUNG 103 AA) HAUPTPFLICHTEN 103 BB)
NEBENPFLICHTEN 105 B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 108 C) VOLLSTAENDIGE
ERFUELLUNG DURCH DEN LIZENZGEBER 109 D) VOLLSTAENDIGE ERFUELLUNG DURCH DEN
LIZENZNEHMER 109 E) RESUEMEE: RELEVANZ DES § 103 INSO FUER
FILMLIZENZVERTRAEGE 109 3. RECHTSFOLGEN DES § 103 ABS. 1 INSO 110 A)
KRITERIEN FUER DIE WAHLRECHTSAUSUEBUNG 110 B) RECHTSFOLGEN DER
WAHLRECHTSAUSUEBUNG 111 AA) BEIDERSEITS VOLLSTAENDIG AUSSTEHENDE
LEISTUNGEN 112 BB) TEILLEISTUNGEN EINER VERTRAGSPARTEI 113 (1) DER
BEGRIFF DER TEILBARKEIT 115 (2) TEILBARKEIT BEI FILMLIZENZVERTRAEGEN 115
(3) RECHTSFOLGEN BEI UNTEILBARKEIT 118 (4) RECHTSFOLGEN BEI TEILBARKEIT
119 (5) SONDERFALL: UMFAENGLICHE TEILBARKEIT 121 IV. RECHTSFOLGEN BEI
NICHTANWENDBARKEIT DES § 103 INSO 121 1. INSOLVENZ DES LIZENZGEBERS 122
2. INSOLVENZ DES LIZENZNEHMERS 122 V. ZUSAMMENFASSUNG 122 B)
LOESUNGSRECHTE DES LIZENZGEBERS 123 I. GESETZLICHES RUECKTRITTSRECHT DES
LIZENZGEBERS ANALOG § 36 ABS. 3 VERLG 124 1. REGELUNGSGEHALT UND
NORMZWECK DES § 36 ABS. 3 VERLG 124 10 2. ANALOGE ANWENDBARKEIT DES § 36
ABS. 3 VERLG 125 IL ZULAESSIGKEIT VERTRAGLICHER LOESUNGSMECHANISMEN,
§§112, 119 INSO 127 1. INTERESSENLAGE 127 2. MOEGLICHE LOESUNGSMECHANISMEN
127 A) VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSKLAUSELN 128 AA) KUENDIGUNGSGRUENDE 128 BB)
AUTOMATISCHER RECHTERUECKFALL 128 B) RUECKTRITTSRECHTE 129 C) SONSTIGE AN
DAS VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT ANKNUEPFENDE LOESUNGSMECHANISMEN 129 D)
SONSTIGE DINGLICHE SICHERUNGSMECHANISMEN 130 3. DIE KUENDIGUNGSSPERRE DES
§ 112 INSO 130 A) GESETZGEBERISCHER HINTERGRUND 130 B) REGELUNGSGEHALT
DER NORM 131 4. ANALOGE ANWENDBARKEIT DES § 112 INSO AUF
FILMLIZENZVERTRAEGE 132 A) ANALOGIEVORAUSSETZUNGEN 133 B) ANWENDUNG AUF
SONSTIGE LOESUNGSMECHANISMEN 136 C) TELEOLOGISCHE REDUKTION BEI FEHLENDER
UEBERLASSUNG 138 5. (UN-)ZULAESSIGKEIT VON LOESUNGSKLAUSELN GEM. § 119 INSO
139 6. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 142 III. ZULAESSIGKEIT VON
LOESUNGSKLAUSELN IN INTERNATIONALEN LIZENZVERTRAEGEN 143 1. EINFUEHRUNG 143
2. DURCHSETZUNG EINER RECHTSWAHLKLAUSEL IM LIZENZVERTRAG 143 A) LEX FORI
CONCURSUS 144 B) ART. 34 EGBGB 145 3. DURCHSETZUNG EINER ANKNUEPFUNG NACH
ART. 28 EGBGB 146 4. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES AUSLAENDISCHEN
LIZENZGEBERS 147 5. ERGEBNIS 148 DIE AUSWIRKUNGEN DES SCHICKSALS DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTS AUF DEN BESTAND DES NUTZUNGSRECHTS 149
AUSWIRKUNGEN EINER INSOLVENZBEDINGTEN KUENDIGUNG DES FILMRECHTLICHEN
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTS 149 I. ABSTRAKTIONS- UND KAUSALITAETSPRINZIP IM
URHEBERRECHT 150 1. EINFUEHRUNG 150 2. STREITSTAND 152 3. STELLUNGNAHME
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER BESONDERHEITEN BEI FILMNUTZUNGSRECHTEN 154 A)
DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN URHEBER UND NUTZUNGS- BERECHTIGTEM 155 B)
NUTZUNGSVERHAELTNISSE AB DER ZWEITEN ERWERBSSTUFE 157 11 4.
SCHULDRECHTLICHER RUECKGEWAEHRANSPRUCH 158 5. INSOLVENZRECHTLICHE
BEHANDLUNG DES RUECKGEWAEHRANSPRUCHS 160 II. AUSWIRKUNGEN AUF
UNTERLIZENZEN 160 1. WEGFALL VON UNTERLIZENZRECHTEN 160 2.
BESTANDSSICHERNDE VEREINBARUNGEN 164 III. AUSWIRKUNG DER KUENDIGUNG BEI
AUSLAENDISCHEM VERTRAGSSTATUT 164 IV. ZUSAMMENFASSUNG 166 AUSWIRKUNGEN
VON VERFAHRENSEROEFFNUNG UND WAHLRECHTSAUSUEBUNG AUF DEN BESTAND DES
NUTZUNGSRECHTS 166 I. INSOLVENZ DES LIZENZGEBERS 166 1.
INSOLVENZFESTIGKEIT DINGLICHER RECHTSPOSITIONEN 167 A) CHARAKTERISTIKA
DINGLICHER RECHTE 167 B) BEHANDLUNG DINGLICHER RECHTE IM
INSOLVENZVERFAHREN 167 2. FILMNUTZUNGSRECHTE ALS GEGENSTAENDLICHE RECHTE
169 A) BEGRIFF DER GEGENSTAENDLICHKEIT 169 B) GEGENSTAENDLICHKEIT DES
AUSSCHLIESSLICHEN URHEBERRECHT- LICHEN NUTZUNGSRECHTS 169 C)
GEGENSTAENDLICHKEIT DES EINFACHEN URHEBERRECHTLICHEN NUTZUNGSRECHTS 170
3. SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN GRUNDSAETZLICHER INSOLVENZ- FESTIGKEIT
GEGENSTAENDLICHER RECHTE UND § 103 INSO 173 A) GRUNDSATZ 173 B) ANALOGE
ANWENDBARKEIT DER §§106 ABS. 1, 107 ABS. 1 INSO AUF FILMLIZENZVERTRAEGE
174 4. AUSWIRKUNGEN VON VERFAHRENSEROEFFHUNG UND WAHLRECHTS- AUSUEBUNG AUF
DEN BESTAND DES NUTZUNGSRECHTS 177 A) EINFUEHRUNG 177 B) AUTOMATISCHER
RUECKFALL DES NUTZUNGSRECHTS AUFGRUND DER GELTUNG DES KAUSALITAETSPRINZIPS
178 C) SCHULDRECHTLICHER RUECKGEWAEHRANSPRUCH 181 D) VERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN ZUR SICHERUNG DES NUTZUNGSRECHTS 185 E) AUSWIRKUNGEN AUF
DEN BESTAND VON UNTERLIZENZEN 185 II. INSOLVENZ DES LIZENZNEHMERS 186 1.
AUTOMATISCHER RUECKFALL DES NUTZUNGSRECHTS BEI BEFUERWORTUNG DES
KAUSALITAETSPRINZIPS 186 2. AUTOMATISCHER RUECKFALL AUFGRUND VERTRAGLICHER
VEREINBARUNG 187 3. SCHULDRECHTLICHER RUECKGEWAEHRANSPRUCH DES
LIZENZGEBERS 188 III. ZUSAMMENFASSUNG 191 3. TEIL: INSOLVENZRECHTLICHE
BESONDERHEITEN DER KREDITFINANZIERUNG 193 §6 TYPISCHE FINANZIERUNGS-UND
SICHERUNGSMODELLE IM FILMBEREICH 193 A) EINFUEHRUNG 193 B)
KREDITFINANZIERUNG UND KREDITSICHERUNG IM FILMBEREICH 194 I.
KREDITFINANZIERUNG 194 II. KREDITSICHERUNG 195 1. EIGNUNG IMMATERIELLER
GUETER ALS KREDITSICHERHEIT 195 2. SICHERUNGSZESSION VON
FILMNUTZUNGSRECHTEN 196 A) UEBERTRAGUNGSTATBESTAND 196 B) NUTZUNGS- UND
VERFUEGUNGSMOEGLICHKEIT DES SICHERUNGSGEBERS 197 AA) EINRAEUMUNG EINER
UNTERLIZENZ 198 BB) ERTEILUNG EINER VERFUEGUNGSERMAECHTIGUNG, § 185 BGB
198 CC) AUFSCHIEBEND BEDINGTER ERWERB DES NUTZUNGSRECHTS 199 DD)
BEHANDLUNG BESTEHENDER UNTERLIZENZVERTRAEGE 200 C) RISIKEN DES
SICHERUNGSNEHMERS 200 AA) KUENDIGUNGSRISIKO 200 BB) HAFTUNGSRISIKO 201 3.
VERPFAENDUNG VON FILMNUTZUNGSRECHTEN 202 4. SICHERUNGSZESSION UND
VERPFAENDUNG VON ERLOESANSPRUECHEN AUS SUBLIZENZVERTRAEGEN 204 5.
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND VERPFAENDUNG VON MATERIAL 204 § 7
KREDITSICHERHEITEN IN DER INSOLVENZ 205 A) BEWAEHRUNG DER SICHERHEITEN IM
INSOLVENZFALL 205 I. BEGRUENDUNG VON ABSONDERUNGSRECHTEN 205 II.
SPANNUNGSVERHAELTNIS ZU § 103 INSO 206 1. FORDERUNGS- BZW.
RECHTSZUSTAENDIGKEIT DES VERWALTERS 206 2. AUSWIRKUNGEN DER
WAHLRECHTSAUSUEBUNG AUF SICHERUNGSRECHTE AN FILMNUTZUNGSRECHTEN 207 A)
INSOLVENZ DES SICHERUNGSGEBERS (LIZENZNEHMERS) 208 B) INSOLVENZ DES
LIZENZGEBERS 209 C) ZUSAMMENFASSUNG 210 3. AUSWIRKUNGEN DER
WAHLRECHTSAUSUEBUNG AUF SICHERUNGSRECHTE AN ERLOESANSPRUECHEN 210 4. FAZIT
212 III. WAHLRECHTSAUSSCHLUSS DURCH ANALOGE ANWENDUNG DES § 108 ABS. 1
S. 2 INSO AUF FILMLIZENZVERTRAEGE 212 1. PROBLEMSTELLUNG 212 13 2.
REGELUNGSGEHALT DES § 108 ABS. 1 S. 2 INSO 212 A) NORMZWECK UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 212 B) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 108 ABS. 1
S. 2 INSO 214 AA) SICHERUNGSUEBERTRAGUNG EINES SONSTIGEN GEGENSTANDES 214
BB) VORAUSZESSION DER ERLOESANSPRUECHE ALS UNGESCHRIEBENES
TATBESTANDSMERKMAL 214 3. ANALOGE ANWENDUNG AUF FILMLIZENZVERTRAEGE 216
A) ERFASSTE FINANZIERUNGS- UND SICHERUNGSKONSTELLATIONEN 216 B)
ANALOGIEVORAUSSETZUNGEN 217 4. ZUSAMMENFASSUNG 218 B)
VERWERTUNGSBEFUGNIS BEI BESTEHENDEN ABSONDERUNGSRECHTEN 219 I.
BERECHTIGUNG ZUR VERWERTUNG VON FILMKOPIEN 220 IL BERECHTIGUNG ZUM
EINZUG VON ERLOESANSPRUECHEN 220 1. BERECHTIGUNG IN FAELLEN DER
SICHERUNGSZESSION 221 2. BERECHTIGUNG IN FAELLEN DER
FORDERUNGSVERPFANDUNG 221 III. BERECHTIGUNG ZUR VERWERTUNG VON
FILMNUTZUNGSRECHTEN 222 1. ANALOGE ANWENDUNG DES § 166 ABS. 2 INSO 223
2. ANALOGE ANWENDUNG DES § 166 ABS. 1 INSO 225 IV. ERGEBNIS 227 § 8
ZUSAMMENFASSUNG 229 SACHWORTVERZEICHNIS 235 LITERATURVERZEICHNIS 239
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN MATERIALIEN 250 14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zehnsdorf, Jana |
author_facet | Zehnsdorf, Jana |
author_role | aut |
author_sort | Zehnsdorf, Jana |
author_variant | j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021461715 |
classification_rvk | PE 745 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)162225067 (DE-599)BVBBV021461715 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01901nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021461715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050915s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976353857</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832916520</subfield><subfield code="9">3-8329-1652-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162225067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021461715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zehnsdorf, Jana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Filmnutzungsrechte in der Insolvenz</subfield><subfield code="c">Jana Zehnsdorf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder) Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019796824</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014681656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014681656</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Film Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021461715 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:07:59Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3832916520 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014681656 |
oclc_num | 162225067 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-703 DE-20 DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-703 DE-20 DE-521 |
physical | 250 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Zehnsdorf, Jana Verfasser aut Filmnutzungsrechte in der Insolvenz Jana Zehnsdorf 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2006 250 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 8 Zugl.: Frankfurt (Oder) Univ., Diss., 2004 Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 8 (DE-604)BV019796824 8 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014681656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zehnsdorf, Jana Filmnutzungsrechte in der Insolvenz Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114026-6 (DE-588)4129060-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Filmnutzungsrechte in der Insolvenz |
title_auth | Filmnutzungsrechte in der Insolvenz |
title_exact_search | Filmnutzungsrechte in der Insolvenz |
title_exact_search_txtP | Filmnutzungsrechte in der Insolvenz |
title_full | Filmnutzungsrechte in der Insolvenz Jana Zehnsdorf |
title_fullStr | Filmnutzungsrechte in der Insolvenz Jana Zehnsdorf |
title_full_unstemmed | Filmnutzungsrechte in der Insolvenz Jana Zehnsdorf |
title_short | Filmnutzungsrechte in der Insolvenz |
title_sort | filmnutzungsrechte in der insolvenz |
topic | Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd |
topic_facet | Insolvenzrecht Nutzungsrecht Deutschland Film Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014681656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019796824 |
work_keys_str_mv | AT zehnsdorfjana filmnutzungsrechteinderinsolvenz |