Grundlagen des Sportrechts: Organisation des Sports
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Linz
Freya
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 309 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3902134941 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021460603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051118 | ||
007 | t | ||
008 | 050609s2005 abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3902134941 |9 3-902134-94-1 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021460603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a ZX 6300 |0 (DE-625)158418:14257 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zeilner, Franz |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)124925898 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen des Sportrechts |b Organisation des Sports |c Franz Zeilner |
264 | 1 | |a Linz |b Freya |c 2005 | |
300 | |a 309 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sportorganisation |0 (DE-588)4182465-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportrecht |0 (DE-588)4077700-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sportrecht |0 (DE-588)4077700-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sportorganisation |0 (DE-588)4182465-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014680565 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135184244670464 |
---|---|
adam_text | I. EINFÜHRUNG IN DAS RECHT UND DIE RECHTSORDNUNG
(Ausgewählte Grundlagen) 10
1. Rechtsbegriff und Rechtsordnung 10
1.1 Der Begriff des Rechts. Was ist Recht? 10
1.2 Wie entsteht Recht? 11
2. (Vereinfachtes) Stufenbaumodell der Rechtsordnung 13
2.1 Grundnorm (Verfassung) 14
2.2 Einfaches Gesetz oder (Verordnung im Gesetzesrang) 14
2.3 Durchführungsverordnung 14
2.4 Individualakte 14
2.5 Vollstreckung 14
3. Der Geltungsgrund von Rechtsnormen 14
3.1 Beispiele 14
4. Die Verfassung der europäischen Union 15
ö.Arten des Rechts 16
5.1 Positives Recht Naturrecht 16
5.2 Gesatzes Recht Gewohnheitsrecht 16
5.3 Materielles Recht Formelles Recht 16
5.4 Zwingendes Recht Nachgiebiges Recht 17
5.5 Generelles Recht Individuelles Recht 17
5.6 öffentliches Recht Privatrecht 17
5.7 Völkerrecht Staatliches Recht 18
5.8 Europarecht 18
6. Wie findet man das Recht? 18
7.Das Recht und andere Verhaltensordnungen 19
8.Was bezweckt das Recht, wozu gibt es Rechtsnormen? 19
8.1 Die wesentlichen Zwecke 20
9.Rechtliche Anordnungen sollen folgende drei Grundprinzipien erfüllen 20
10. Die Subsumtion als wesentliche juristische Tätigkeit 21
10.1 Der zu beurteilende Sachverhalt 21
10.2 Es müssen möglicherweise passende Rechtsnormen gesucht werden . 21
11. Die Auslegung (Interpretation) 22
11.1 Die sprachliche Auslegung 22
11.2 Die geschichtliche Auslegung 23
11.3 Die logische Auslegung 23
11.4 Die zweckmäßige (zweckgerichtete) Auslegung 23
12. Die Sprache in der Rechtswissenschaft bzw. im Sportrecht 23
13. Der Plan eines Berufssportgesetzes in Österreich 24
14. Rechtssubjekte und Rechtsobjekte 25
15.Die gesetzliche Vertretung 31
16.Das Schuldrecht 35
16.1 Grundlegendes 35
16.2 Das Rechtsgeschäft 35
17.Das Schuldverhältnis 38
17.1 Die Vertragsfreiheit 38
17.2 Begründung (Entstehung) und Endigung von Schuldverhaltnissen .... 39
17.3 Zustandekommen der Rechtsgeschäfte 41
17.4 Besondere Vertragsarten 43
17.5 Das Vertragsrecht 44
18.Fehlerhaftigkeit von Rechtsgeschäften 51
18.1 Nichtigkeit und Anfechtung 51
18.2 Die Gewährleistung 53
19. Konkurrenz der Gewährleistungsnormen mit anderen Rechtsbehelfen 53 .
19.1 Gewährleistung 53
19.2 Irrtum 53
19.3 Nichterfüllung 53
19.4 Wucher 54
19.5 Schadenersatz 54
2O.Grundlagen des Arbeitsrechts 56
20.1 Stufenbau der Rechtsvorschriften im Arbeitsrecht 56
20.2 Das Dienstverhältnis 57
20.3 Werkvertrag und freier Dienstvertrag 58
21 .DasArbeitsvertragsrecht 59
21.1 Der Dienstvertrag 59
22.Das Prozessrecht 61
22.1 Der Strafprozess 61
22.2 Der Zivilprozess 64
23. Exkurs: Der Internationale Sportgerichtshof in Lausanne 69
23.1 Grundlegendes 69
23.2 Geschichte des CAS 70
23.3 Das „Grundel Urteil und die Reform von 1994 72
24.Organisation und Struktur des ICAS und des CAS 74
24.1 Der ICAS 75
24.2 Der CAS 75
25. Die Stellung der Rechtswissenschaften im integrativ dynamischen Strukturmodell
der Sportwissenschaften 79
II. GRUNDLAGEN DES SPORTRECHTS 81
1. Sport und Konsumentenschutz 81
1.1 Grundlegendes zum Konsumentenschutzgesetz 81
1.2 Die Verbandsklage 83
1.3 Fallbeispiele aus der Sportpraxis 84
2. Sportwissenschaftliche Grundlage zur juristischen Beurteilung
von Sportunfällen: Der Begriff Sport, Aufforderungscharakter des Sports,
Erscheinungsformen des Sports, Sportarten 91
2.1 Der Begriff Sport 91
2.2 Der Aufforderungscharakter des Sports 92
2.3 Die Erscheinungsformen des Sports 93
2.4 Die Sportarten 94
3. Der Sportunfall 95
3.1 Der Sportunfall am Beispiel des Schiunfalls 95
3.2 Die rechtliche Komponente des Wintersportunfalls 96
3.3 Der Begriff Sportunfall 98
3.4 Sportmedizinische Aspekte von Sportunfällen 98
4. Sport und Schadenersatz 99
4.1 Zivilrechtliche Problematik von Sportunfallen 99
4.2 Die zahlreichen Risken und die Haftungsproblematik beim Betrieb einer Sportanlage ... 132
4.3 Die Haftung des Sachverständigen im Sinne der §§ 1299 und 1300 ABGB 142
4.4 Die Gefährdungshaftung im Sport 143
4.5 Die Produkthaftung 148
4.6 Fallbeispiele aus der Sportpraxis 150
4.7 Das Produktsicherheitsgesetz 155
4.8 Die rechtlichen Möglichkeiten einer Haftungsbefreiung und/oder einer
Haftungsbeschränkung 155
4.9 Statutarische Schiedsgerichte gemäß § 599 Absatz 1 und Absatz 2 ZPO 156
5. Sport und Strafrecht 157
5.1 Strafrechtliche Varianz von Sportunfällen 157
5.2 Die rechtliche Beurteilung des Dopings 171
6. Sport und Arbeitsrecht: Der Sportunfall:
Dienstunfall bzw. Arbeitsunfall oder Privatunfall? 177
6.1 Die rechtliche Definition des Dienstunfalls bzw. Arbeitsunfalls 177
6.2 Die Möglichkeiten der Sportausübung im öffentlichen Dienst 178
7. Sport und Nachbarrechte 183
7.1 Grundlegendes 183
7.2 Eingriff in Nachbarrechte (Immissionsschutz bei Tennisplätzen) 185
8. Sport und Steuerrecht 189
8.1 Einkommensteuer 189
8.2 Wie macht die Finanzbehörde einen vermeintlich säumigen Zahler ausfindig? 190
8.3 ABC der Betriebsausgaben 192
8.4 Das Sozialversicherungsrecht 194
9. Sport und Sponsoring 197
9.1 Grundlegendes 197
9.2 Sportsponsoring 198
III. ORGANISATION DES SPORTS 203
1. Die Strukturen der Sportorganisation in Österreich 203
2. Das Vereinswesen in Österreich 203
2.1 Geschichte 203
2.2 Die Rechtsgrundlage für Vereine 205
2.3 Die Definition „Verein 205
2.4 Die Merkmale eines Vereins 205
2.5 Die Vereins und Versammlungsfreiheit 205
2.6 Die Gründung eines Sportvereins 206
2.7 Das neue Vereinsgesetz 2002 208
3. Die Sportförderung 212
3.1 Die derzeitige Kompetenzlage 212
3.2 Das Bundes Sportförderungsgesetz 213
4. Die Bundessporteinrichtungen 217
4.1 Grundlegendes 217
4.2 Im Eigentum der neu gegründeten Gesellschaft stehen folgende Zentren 217
5. Das Sport Service (Haus des Sports) 221
6. Leistungssport 221
6.1 Top Sport Austria 221
6.2 Die Förderungskriterien 221
6.3 Sportleistungsmodell Südstadt 222
6.4 Bundesliga Nachwuchszentren 222
6.5 Weitere Leistungszentren 222
7. Internationale Sportangelegenheiten (Überblick) 223
8. Europarat 223
8.1 Die Arbeits des Europarates im Sportbereich 223
8.2 Der Sportlenkungsausschuss des Europarates 224
9. Weitere Internationale Anti Dopingaktivitäten 225
9.1 Die Welt Anti Doping Agentur (WADA) 224
9.2 Comite für internationale Sportbeziehungen (KIS) 224
9.3 Die UNESCO 225
9.4 Bilaterale Absprachen im Sport 225
9.5 Toleranz und Fair Play als Mittel gegen Gewalt 225
9.6 Anti Doping 225
10. Europäische Union 226
10.1 Rechtsgrundlage 226
10.2 Sport in der EU 228
10.3 Die Sportpolitik der EU 229
10.4 Die Unterscheidung zwischen Ordnungsrecht und Wirtschaftsrecht. .. 229
10.5 Auswirkungen des Binnenmarktes auf den Sport 230
10.6 Der Europäische Gerichtshof 232
10.7 Die Bildung von Nationalmannschaften 234
10.8 Die Abgrenzung zwischen Profisportler und Amateur 234
10.9 Die Abschaffung der „Ausländerklauseln 234
10.10 Subventionen im Sport 234
10.11 Die Fernsehrichtlinien der EU 235
10.12 Die Transferregelungen 237
11. Frauen im Sport 238
12. Leibeserziehung 239
12.1 Die unverbindlichen Übungen 240
12.2 Die Sportwochen 240
12.3 Die Zielsetzungen dieser Veranstaltungen 244
12.4 Die Aufsichtspflicht des Lehrers 245
12.5 Schulen mit leistungssportlichem Schwerpunkt 246
13. Bewegungserziehung und Sportlehrwesen 247
13.1 Bundesanstalten für Leibeserziehung 247
13.2 Der Weg der Ausbildung an den Bundeslehranstalten 247
13.3 Die Fortbildung 248
13.4 Der Lehrplan muss folgendes enthalten 248
13.5 Aufnahmevorschriften 248
13.6 Schulbesuch 248
13.7 Folgende Abteilungen sind in den BafLs eingerichtet 249
14.Der Universitäts(Hochschul)sport 249
14.1 Die Institute für Sportwissenschaften 249
14.2 Die Universitäts Sportinstitute 250
14.3 Internationaler Universitätssportverband 251
15.Bundesministerium für Landesverteidigung 251
15.1 Top Förderer des österreichischen Spitzensports 251
15.2 Sport im Heer 251
15.3 Das Heeressportzentrum 252
16. Bundesministerium für Finanzen 253
17.Bundesministerium für Inneres 254
17.1 Die Einbürgerung von Sportlern 255
17.2 Die Einhebung von Überwachungsgebühren 255
18.Referat für Sportangelegenheiten beim Innenministerium 256
19. Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen 256
19.1 Sport und Sozialversicherung 256
20.BSO Österreichische Bundessportorganisation 257
20.1 Geschichte 257
20.2 Grundlegendes 258
20.3 Der Aufgabenbereich der BSO 259
20.4 Die ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder 259 .
20.5 Die Organe 260
20.6 Der Bundes Sportrat (BSR) 261
20.7 Der Bundes Sportfachrat (BSFR) 261
20.8 Der Vorstand 262
20.9 In folgenden Einrichtungen des Sports ist die BSO vertreten 262
20.10 In folgenden internationalen Gremien ist die BSO vertreten 263
20.11 Wichtige BSO Veranstaltungen sind und waren beispielsweise 263
21. Olympische Comites und Olympische Spiele 263
21.1 Geschichte 263
21.2 Das internationale Olympische Comite (IOC) Europäische Olympische Comite . (EOC) 264
21.3 Das österreichische Olympische Comite 266
21.4 Die österreichische Olympische Akademie 267
21.5 Die Internationale Olympische Akademie 267
21.6 Die Olympischen Bewerbe in Sydney 2000 waren 267
22. Hauptträger des Sports in Österreich 267
22.1 Die Dachverbände 267
22.2 Die Fachverbände 269
22.3 OBSV Der österreichische Behindertensportverband 270
23.Das Österreichische Institut für Sportmedizin 271
23.1 Geschichte 271
23.2 Die Aufgaben des ÖISM 271
24.IMSB Institut für Medizinische Sportwissenschaftliche Beratung 273
24.1 Geschichte 273
24.2 Die Aufgaben 273
24.3 Folgende Institutionen sind Mitglieder 274
24.4 Die unterschiedlichen Abteilungen haben folgende Schwerpunkte .... 274
25.Doping 277
25.1 Grundlegendes 277
25.2 Geschichte 278
25.3 ÖADC österreichisches Anti Doping Comite 280
25.4 Die Anti Dopingbestimmungen der österr. Bundes Sportorganisation . 280
25.5 Die Dopingkontrolle 280
26.Exkurs: Dopingkontrolle in Seibersdorf 285
26.1 Grundlegendes 285
26.2 Geschichte 285
26.3 Der Leistungsumfang des Doping Labors 286
26.4 Das Modell „anabolikafreie Sportnahrung 286
26.5 Wesentliche Elemente dieses Modells 287
27.Doping im Pferdesport 289
27.1 Geschichte 289
27.2 Liste der verbotenen Substanzen im Pferdedoping 289
28.Österreichische Sporthilfe 291
28.1 Mitglieder 291
28.2 Die Einnahmen der ÖSH 292
28.3 Das Frauenförderungsprojekt 292
28.4 Die Förderungsrichtlinien 292
29.ÖDISP Österreichisches Dokumentations und Informationszentrum
für Sportwissenschaften 294
29.1 Grundlegendes 294
29.2 Die Serviceleistungen 294
29.3 Die sportwissenschaftliche Dokumentation 295
29.4 Weitere zentrale Datenbanken 295
29.5 Die Umstellung auf EDV Dokumentationen 295
29.6 Die Disziplinen der Sportwissenschaften 295
30.ABS Die Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung des Spitzensports 296
30.1 Das Angebot der ABS 296
30.2 Sportmedizinische Schwerpunkte 297
31.ÖISS Österreichisches Institut für Schul und Sportstättenbau 297
31.1 Geschichte 297
31.2 Die Aufgabenstellung 298
ANHANG
Verwendete Literatur 299
Zeitungen, Erlässe, Reglements, Berichte 306
Bundesgesetzblätter, EU RICHTLINIEN 306
Urteile, JBL, ZVR, VwGH, ÖJZ 307
Quellen aus dem Internet 309
KODEX, GESETZESTEXTE 309
Karte der Europäischen Union 310
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union 311
Integrativ dynamisches Strukturmodell der Sportwissenschaften 312
Die Dopingdefinition der Welt Anti Doping Agentur (WADA) 1.1.04. 313
Liste der verbotenen Wirkstoffe und Methoden
(Doping Liste) 1.1.05 314
|
adam_txt |
I. EINFÜHRUNG IN DAS RECHT UND DIE RECHTSORDNUNG
(Ausgewählte Grundlagen) 10
1. Rechtsbegriff und Rechtsordnung 10
1.1 Der Begriff des Rechts. Was ist Recht? 10
1.2 Wie entsteht Recht? 11
2. (Vereinfachtes) Stufenbaumodell der Rechtsordnung 13
2.1 Grundnorm (Verfassung) 14
2.2 Einfaches Gesetz oder (Verordnung im Gesetzesrang) 14
2.3 Durchführungsverordnung 14
2.4 Individualakte 14
2.5 Vollstreckung 14
3. Der Geltungsgrund von Rechtsnormen 14
3.1 Beispiele 14
4. Die Verfassung der europäischen Union 15
ö.Arten des Rechts 16
5.1 Positives Recht Naturrecht 16
5.2 Gesatzes Recht Gewohnheitsrecht 16
5.3 Materielles Recht Formelles Recht 16
5.4 Zwingendes Recht Nachgiebiges Recht 17
5.5 Generelles Recht Individuelles Recht 17
5.6 öffentliches Recht Privatrecht 17
5.7 Völkerrecht Staatliches Recht 18
5.8 Europarecht 18
6. Wie findet man das Recht? 18
7.Das Recht und andere Verhaltensordnungen 19
8.Was bezweckt das Recht, wozu gibt es Rechtsnormen? 19
8.1 Die wesentlichen Zwecke 20
9.Rechtliche Anordnungen sollen folgende drei Grundprinzipien erfüllen 20
10. Die Subsumtion als wesentliche juristische Tätigkeit 21
10.1 Der zu beurteilende Sachverhalt 21
10.2 Es müssen möglicherweise passende Rechtsnormen gesucht werden . 21
11. Die Auslegung (Interpretation) 22
11.1 Die sprachliche Auslegung 22
11.2 Die geschichtliche Auslegung 23
11.3 Die logische Auslegung 23
11.4 Die zweckmäßige (zweckgerichtete) Auslegung 23
12. Die Sprache in der Rechtswissenschaft bzw. im Sportrecht 23
13. Der Plan eines Berufssportgesetzes in Österreich 24
14. Rechtssubjekte und Rechtsobjekte 25
15.Die gesetzliche Vertretung 31
16.Das Schuldrecht 35
16.1 Grundlegendes 35
16.2 Das Rechtsgeschäft 35
17.Das Schuldverhältnis 38
17.1 Die Vertragsfreiheit 38
17.2 Begründung (Entstehung) und Endigung von Schuldverhaltnissen . 39
17.3 Zustandekommen der Rechtsgeschäfte 41
17.4 Besondere Vertragsarten 43
17.5 Das Vertragsrecht 44
18.Fehlerhaftigkeit von Rechtsgeschäften 51
18.1 Nichtigkeit und Anfechtung 51
18.2 Die Gewährleistung 53
19. Konkurrenz der Gewährleistungsnormen mit anderen Rechtsbehelfen 53 .
19.1 Gewährleistung 53
19.2 Irrtum 53
19.3 Nichterfüllung 53
19.4 Wucher 54
19.5 Schadenersatz 54
2O.Grundlagen des Arbeitsrechts 56
20.1 Stufenbau der Rechtsvorschriften im Arbeitsrecht 56
20.2 Das Dienstverhältnis 57
20.3 Werkvertrag und freier Dienstvertrag 58
21 .DasArbeitsvertragsrecht 59
21.1 Der Dienstvertrag 59
22.Das Prozessrecht 61
22.1 Der Strafprozess 61
22.2 Der Zivilprozess 64
23. Exkurs: Der Internationale Sportgerichtshof in Lausanne 69
23.1 Grundlegendes 69
23.2 Geschichte des CAS 70
23.3 Das „Grundel Urteil" und die Reform von 1994 72
24.Organisation und Struktur des ICAS und des CAS 74
24.1 Der ICAS 75
24.2 Der CAS 75
25. Die Stellung der Rechtswissenschaften im integrativ dynamischen Strukturmodell
der Sportwissenschaften 79
II. GRUNDLAGEN DES SPORTRECHTS 81
1. Sport und Konsumentenschutz 81
1.1 Grundlegendes zum Konsumentenschutzgesetz 81
1.2 Die Verbandsklage 83
1.3 Fallbeispiele aus der Sportpraxis 84
2. Sportwissenschaftliche Grundlage zur juristischen Beurteilung
von Sportunfällen: Der Begriff Sport, Aufforderungscharakter des Sports,
Erscheinungsformen des Sports, Sportarten 91
2.1 Der Begriff Sport 91
2.2 Der Aufforderungscharakter des Sports 92
2.3 Die Erscheinungsformen des Sports 93
2.4 Die Sportarten 94
3. Der Sportunfall 95
3.1 Der Sportunfall am Beispiel des Schiunfalls 95
3.2 Die rechtliche Komponente des Wintersportunfalls 96
3.3 Der Begriff Sportunfall 98
3.4 Sportmedizinische Aspekte von Sportunfällen 98
4. Sport und Schadenersatz 99
4.1 Zivilrechtliche Problematik von Sportunfallen 99
4.2 Die zahlreichen Risken und die Haftungsproblematik beim Betrieb einer Sportanlage . 132
4.3 Die Haftung des Sachverständigen im Sinne der §§ 1299 und 1300 ABGB 142
4.4 Die Gefährdungshaftung im Sport 143
4.5 Die Produkthaftung 148
4.6 Fallbeispiele aus der Sportpraxis 150
4.7 Das Produktsicherheitsgesetz 155
4.8 Die rechtlichen Möglichkeiten einer Haftungsbefreiung und/oder einer
Haftungsbeschränkung 155
4.9 Statutarische Schiedsgerichte gemäß § 599 Absatz 1 und Absatz 2 ZPO 156
5. Sport und Strafrecht 157
5.1 Strafrechtliche Varianz von Sportunfällen 157
5.2 Die rechtliche Beurteilung des Dopings 171
6. Sport und Arbeitsrecht: Der Sportunfall:
Dienstunfall bzw. Arbeitsunfall oder Privatunfall? 177
6.1 Die rechtliche Definition des Dienstunfalls bzw. Arbeitsunfalls 177
6.2 Die Möglichkeiten der Sportausübung im öffentlichen Dienst 178
7. Sport und Nachbarrechte 183
7.1 Grundlegendes 183
7.2 Eingriff in Nachbarrechte (Immissionsschutz bei Tennisplätzen) 185
8. Sport und Steuerrecht 189
8.1 Einkommensteuer 189
8.2 Wie macht die Finanzbehörde einen vermeintlich säumigen Zahler ausfindig? 190
8.3 ABC der Betriebsausgaben 192
8.4 Das Sozialversicherungsrecht 194
9. Sport und Sponsoring 197
9.1 Grundlegendes 197
9.2 Sportsponsoring 198
III. ORGANISATION DES SPORTS 203
1. Die Strukturen der Sportorganisation in Österreich 203
2. Das Vereinswesen in Österreich 203
2.1 Geschichte 203
2.2 Die Rechtsgrundlage für Vereine 205
2.3 Die Definition „Verein" 205
2.4 Die Merkmale eines Vereins 205
2.5 Die Vereins und Versammlungsfreiheit 205
2.6 Die Gründung eines Sportvereins 206
2.7 Das neue Vereinsgesetz 2002 208
3. Die Sportförderung 212
3.1 Die derzeitige Kompetenzlage 212
3.2 Das Bundes Sportförderungsgesetz 213
4. Die Bundessporteinrichtungen 217
4.1 Grundlegendes 217
4.2 Im Eigentum der neu gegründeten Gesellschaft stehen folgende Zentren 217
5. Das Sport Service (Haus des Sports) 221
6. Leistungssport 221
6.1 Top Sport Austria 221
6.2 Die Förderungskriterien 221
6.3 Sportleistungsmodell Südstadt 222
6.4 Bundesliga Nachwuchszentren 222
6.5 Weitere Leistungszentren 222
7. Internationale Sportangelegenheiten (Überblick) 223
8. Europarat 223
8.1 Die Arbeits des Europarates im Sportbereich 223
8.2 Der Sportlenkungsausschuss des Europarates 224
9. Weitere Internationale Anti Dopingaktivitäten 225
9.1 Die Welt Anti Doping Agentur (WADA) 224
9.2 Comite für internationale Sportbeziehungen (KIS) 224
9.3 Die UNESCO 225
9.4 Bilaterale Absprachen im Sport 225
9.5 Toleranz und Fair Play als Mittel gegen Gewalt 225
9.6 Anti Doping 225
10. Europäische Union 226
10.1 Rechtsgrundlage 226
10.2 Sport in der EU 228
10.3 Die Sportpolitik der EU 229
10.4 Die Unterscheidung zwischen Ordnungsrecht und Wirtschaftsrecht. . 229
10.5 Auswirkungen des Binnenmarktes auf den Sport 230
10.6 Der Europäische Gerichtshof 232
10.7 Die Bildung von Nationalmannschaften 234
10.8 Die Abgrenzung zwischen Profisportler und Amateur 234
10.9 Die Abschaffung der „Ausländerklauseln" 234
10.10 Subventionen im Sport 234
10.11 Die Fernsehrichtlinien der EU 235
10.12 Die Transferregelungen 237
11. Frauen im Sport 238
12. Leibeserziehung 239
12.1 Die unverbindlichen Übungen 240
12.2 Die Sportwochen 240
12.3 Die Zielsetzungen dieser Veranstaltungen 244
12.4 Die Aufsichtspflicht des Lehrers 245
12.5 Schulen mit leistungssportlichem Schwerpunkt 246
13. Bewegungserziehung und Sportlehrwesen 247
13.1 Bundesanstalten für Leibeserziehung 247
13.2 Der Weg der Ausbildung an den Bundeslehranstalten 247
13.3 Die Fortbildung 248
13.4 Der Lehrplan muss folgendes enthalten 248
13.5 Aufnahmevorschriften 248
13.6 Schulbesuch 248
13.7 Folgende Abteilungen sind in den BafLs eingerichtet 249
14.Der Universitäts(Hochschul)sport 249
14.1 Die Institute für Sportwissenschaften 249
14.2 Die Universitäts Sportinstitute 250
14.3 Internationaler Universitätssportverband 251
15.Bundesministerium für Landesverteidigung 251
15.1 Top Förderer des österreichischen Spitzensports 251
15.2 Sport im Heer 251
15.3 Das Heeressportzentrum 252
16. Bundesministerium für Finanzen 253
17.Bundesministerium für Inneres 254
17.1 Die Einbürgerung von Sportlern 255
17.2 Die Einhebung von Überwachungsgebühren 255
18.Referat für Sportangelegenheiten beim Innenministerium 256
19. Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen 256
19.1 Sport und Sozialversicherung 256
20.BSO Österreichische Bundessportorganisation 257
20.1 Geschichte 257
20.2 Grundlegendes 258
20.3 Der Aufgabenbereich der BSO 259
20.4 Die ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder 259' .
20.5 Die Organe 260
20.6 Der Bundes Sportrat (BSR) 261
20.7 Der Bundes Sportfachrat (BSFR) 261
20.8 Der Vorstand 262
20.9 In folgenden Einrichtungen des Sports ist die BSO vertreten 262
20.10 In folgenden internationalen Gremien ist die BSO vertreten 263
20.11 Wichtige BSO Veranstaltungen sind und waren beispielsweise 263
21. Olympische Comites und Olympische Spiele 263
21.1 Geschichte 263
21.2 Das internationale Olympische Comite (IOC) Europäische Olympische Comite . (EOC) 264
21.3 Das österreichische Olympische Comite 266
21.4 Die österreichische Olympische Akademie 267
21.5 Die Internationale Olympische Akademie 267
21.6 Die Olympischen Bewerbe in Sydney 2000 waren 267
22. Hauptträger des Sports in Österreich 267
22.1 Die Dachverbände 267
22.2 Die Fachverbände 269
22.3 OBSV Der österreichische Behindertensportverband 270
23.Das Österreichische Institut für Sportmedizin 271
23.1 Geschichte 271
23.2 Die Aufgaben des ÖISM 271
24.IMSB Institut für Medizinische Sportwissenschaftliche Beratung 273
24.1 Geschichte 273
24.2 Die Aufgaben 273
24.3 Folgende Institutionen sind Mitglieder 274
24.4 Die unterschiedlichen Abteilungen haben folgende Schwerpunkte . 274
25.Doping 277
25.1 Grundlegendes 277
25.2 Geschichte 278
25.3 ÖADC österreichisches Anti Doping Comite 280
25.4 Die Anti Dopingbestimmungen der österr. Bundes Sportorganisation . 280
25.5 Die Dopingkontrolle 280
26.Exkurs: Dopingkontrolle in Seibersdorf 285
26.1 Grundlegendes 285
26.2 Geschichte 285
26.3 Der Leistungsumfang des Doping Labors 286
26.4 Das Modell „anabolikafreie Sportnahrung" 286
26.5 Wesentliche Elemente dieses Modells 287
27.Doping im Pferdesport 289
27.1 Geschichte 289
27.2 Liste der verbotenen Substanzen im Pferdedoping 289
28.Österreichische Sporthilfe 291
28.1 Mitglieder 291
28.2 Die Einnahmen der ÖSH 292
28.3 Das Frauenförderungsprojekt 292
28.4 Die Förderungsrichtlinien 292
29.ÖDISP Österreichisches Dokumentations und Informationszentrum
für Sportwissenschaften 294
29.1 Grundlegendes 294
29.2 Die Serviceleistungen 294
29.3 Die sportwissenschaftliche Dokumentation 295
29.4 Weitere zentrale Datenbanken 295
29.5 Die Umstellung auf EDV Dokumentationen 295
29.6 Die Disziplinen der Sportwissenschaften 295
30.ABS Die Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung des Spitzensports 296
30.1 Das Angebot der ABS 296
30.2 Sportmedizinische Schwerpunkte 297
31.ÖISS Österreichisches Institut für Schul und Sportstättenbau 297
31.1 Geschichte 297
31.2 Die Aufgabenstellung 298
ANHANG
Verwendete Literatur 299
Zeitungen, Erlässe, Reglements, Berichte 306
Bundesgesetzblätter, EU RICHTLINIEN 306
Urteile, JBL, ZVR, VwGH, ÖJZ 307
Quellen aus dem Internet 309
KODEX, GESETZESTEXTE 309
Karte der Europäischen Union 310
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union 311
Integrativ dynamisches Strukturmodell der Sportwissenschaften 312
Die Dopingdefinition der Welt Anti Doping Agentur (WADA) 1.1.04. 313
Liste der verbotenen Wirkstoffe und Methoden
(Doping Liste) 1.1.05 314 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zeilner, Franz 1953- |
author_GND | (DE-588)124925898 |
author_facet | Zeilner, Franz 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Zeilner, Franz 1953- |
author_variant | f z fz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021460603 |
classification_rvk | ZX 6300 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV021460603 |
discipline | Sport |
discipline_str_mv | Sport |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01446nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021460603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050609s2005 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3902134941</subfield><subfield code="9">3-902134-94-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021460603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)158418:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeilner, Franz</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124925898</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen des Sportrechts</subfield><subfield code="b">Organisation des Sports</subfield><subfield code="c">Franz Zeilner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="b">Freya</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">309 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182465-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077700-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077700-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sportorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182465-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014680565</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV021460603 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:07:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3902134941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014680565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 309 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Freya |
record_format | marc |
spelling | Zeilner, Franz 1953- Verfasser (DE-588)124925898 aut Grundlagen des Sportrechts Organisation des Sports Franz Zeilner Linz Freya 2005 309 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sportorganisation (DE-588)4182465-9 gnd rswk-swf Sportrecht (DE-588)4077700-5 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Sportrecht (DE-588)4077700-5 s DE-604 Sportorganisation (DE-588)4182465-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zeilner, Franz 1953- Grundlagen des Sportrechts Organisation des Sports Sportorganisation (DE-588)4182465-9 gnd Sportrecht (DE-588)4077700-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182465-9 (DE-588)4077700-5 (DE-588)4043271-3 |
title | Grundlagen des Sportrechts Organisation des Sports |
title_auth | Grundlagen des Sportrechts Organisation des Sports |
title_exact_search | Grundlagen des Sportrechts Organisation des Sports |
title_exact_search_txtP | Grundlagen des Sportrechts Organisation des Sports |
title_full | Grundlagen des Sportrechts Organisation des Sports Franz Zeilner |
title_fullStr | Grundlagen des Sportrechts Organisation des Sports Franz Zeilner |
title_full_unstemmed | Grundlagen des Sportrechts Organisation des Sports Franz Zeilner |
title_short | Grundlagen des Sportrechts |
title_sort | grundlagen des sportrechts organisation des sports |
title_sub | Organisation des Sports |
topic | Sportorganisation (DE-588)4182465-9 gnd Sportrecht (DE-588)4077700-5 gnd |
topic_facet | Sportorganisation Sportrecht Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zeilnerfranz grundlagendessportrechtsorganisationdessports |