Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
Salzwasser-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Recht, Wirtschaft, Steuern
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 228 S. |
ISBN: | 3937686304 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021460178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060908 | ||
007 | t | ||
008 | 050419s2006 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N15,0479 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974211621 |2 DE-101 | |
020 | |a 3937686304 |9 3-937686-30-4 | ||
024 | 3 | |a 9783937686301 | |
035 | |a (OCoLC)254369630 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021460178 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-522 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kienzle, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards |c Daniel Kienzle |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bremen |b Salzwasser-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 228 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht, Wirtschaft, Steuern | |
502 | |a Teilw. zugl.: Karlsruhe, Berufsakad., Diplomarb., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzierungsgrundsätze |0 (DE-588)4069454-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Goodwill |0 (DE-588)4200192-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland / Handelsgesetzbuch - Goodwill - Bilanzierungsgrundsätze - International Financial Reporting Standards | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Goodwill |0 (DE-588)4200192-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanzierungsgrundsätze |0 (DE-588)4069454-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014680159 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086350090698752 |
---|---|
adam_text |
Hilf— i— »itrTV«iTiir»nlnfli» -10-
1 Knlwhing -16-
% Die "irt^TyKj^P^1^1 n wiifinif^pi*yi«j^M iwn - 21 -
2.1 Grundlagen -21-
2.2 Internationalisierung der Rechnungslegung - 22 -
2.3 Bilanzierung nach HOB - 27 -
2.3.1 Entstehung und Inhalt -27-
2.3.2 Ziele der Rechnungslegung nach dem HOB - 28 -
2.4 Bilanzierung nach US-GAAP - 29 -
2.4.1 Entstehung und Inhalt der US-GAAP -29-
2.4.2 Ziele der Rechnungslegung nach US-GAAP - 30 -
2.r) Bilanzierung nach IAS / 1FRS - 33 -
2.5.1 Entstehung und Inhalt der IAS / IFRS - 33 -
2.5.2 Ziele der Rechnungslegung nach IAS / IFRS - 35 -
2.6 Grundsätzliche Unterschiede zwischen den Bilanzierungsnormen - 37 -
3.1 Begriffsabgrenzungen und Definitionen -39-
3.1.1 Arten von Unternehmenszusammenschlüssen -39-
3.1.2 Erwerbsinediode - 40 -
3.1.3 Methode der Interessenzusiunmenlührung - 42 -
3.1.4 Abgrenzung von Vennögensgegenstand und Vennögenswert - 43 -
3.1.4.1 Vermögensgegenstand nach HGB -43-
3.1.4.2 Vermögenswert nach US-GAAI* -45-
3.1.4.3 Vermögenswert nach IAS/IFRS -46-
3.1.5 Goodwill -48-
3.2 Bilanzierung des Geschäfts- oder Finnenwerts nach HGB - 56 -
3.2.1 Ansatz im Einzelabschluss -56-
3.2.2 Ansatz im Konzemabschluss - 57 -
3.2.3 Bewertung im Einzel- und im Konzernabschluss - 62 -
3.2.4 Ausweis und Berichtspflichten für Einzel- und Konzernabschluss - 64 -
3.3 Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP - 66 -
3.3.1 Goodwill-Bilanzierung nach alten Vorschriften - 67 -
3.3.2 Goodwill-Bilanzierung nach neuen Vorschriften - 68 -
3.3.2.1 Identifikation des Erwerbcrs und Ermittlung des Kaufpreises - 69 -
3.3.2.2 Aufteilung und Zuordnung des Goodwills auf Repoiting Units - 71 -
3.3.2.3 Durchführung des Werthaltigkcitstcsts - 75 -
3.3.2.4 Ausweis und ( )ffcnlegungsvorschnltcn - 82 -
3.3.2.5 Inkrafttreten und Gültigkeit der neuen Regelungen -8t-
3.4 Goodwill-Bilanziei ung nach IAS / IFRS - K7 -
3. l.l Goodwill-Bilanzierung nach alten Vorschriften - 88 -
3.4.2 Gcx dwill-Bilanzierung nach neuen Vorschriften - 90 -
3.4.2.1 Identifikation eines Erwerbers und Bilanzansatz - 92 -
3.4.2.2 Bestimmung der Anschamingskosten einer Akuuisition im Erwcibszeirpunkt -91-
3.4.2.3 Kaulprcisallokation - 95 -
3.4.2.4 Aufteilung des Goodwills au! die zahlungsmittelgenerierenden Einheiten - 97 -
3.4.2.5 Bewertung - 99 -
3.4.2.5.1 Zugangsbewertung -99-
3.4.2.5.2 Folgebewertung - )!) -
3.1.2.5.2.1 Erzielbarer Betrag -100-
3.1.2.-5.2.2 Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten - 100-
3. t.2.,5.2.3 Niitziingswert -101-
3.1.2.5.2. t Erzielbarer Betrag eines Goodwills - 103-
3.1.2.5.2.5 Durchführung des Werthalfigkeitstest.s - 101.-
3.1.2.6 Erfassung einer Wertminderung -109-
3.1.2.7 Ausweis und Angaben -113-
3.1.2.8 Inkrafttreten und Gültigkeit der neuen Regelungen - 116 -
3.1.3 Wesentliche Unterschiede bei der Goodwill-ßilanziening - 117 -
4 BnreitiiiipinrdiodmvDaVennBseiiidnhdlBiimBafaiiiendaGoodirill-
ImpairmentTots -128 -
11 Ntarktkapitalisienmg bei börsennotierten Unternehmen - 123-
1.1.1 Grundlagen und Konzeption -123-
11.2 Beiirteilting -121-
1.2 Multiplikatoren -126-
1.2.1 Grundlagen und Konzeption -126-
1.2.2 BezugsgröSen für die Enterprise Value Multiples - 130 -
12.2.1 KBIT und EBI7 »A -130 -
1.2.2.2 Ergebnis .je Aktie -131-
1.2.2.3 Casli-Klow -133-
1.2.3 E(|iiiry Value Multiples -131-
1.2.3.1 Kurs-C e\vinn-Verliältnis -13 t-
1.2.3.2 Ojiiamiscties Km-s-tiewinn-Verhältiiis - 136 -
1.2.3.3 Kurs-Umsatz- und Kurs-Cash-Flow-Verhältnis - 138-
1.2.1 Vorgehenswei.se bei der Multiplikatoranwendung - 13!)-
l.^." Beurteilung -111-
1.3 ßarwcrtmodclle - 1 12 -
1.3.1 Ertragswertniethode -111-
1.3.1.1 ( riimllagen und Konzeption -114-
1.3.1.2 Planung der ErfolgsgröKcn -117-
1-3.2 Disconntod-Casb-I'low-Mcthode - 118 -
1.3.2.1 Grundlagen und Konzeption -118-
1.3.2.2 licstiunnung der gewogenen Kapitalkosten - 1.11 -
1.3.2.3 Bestiiniiiniigder Eigenkapitalkosteu - 1.32-
t.3.2.1 Bestimmung der Frcmdkapitalkosten - 1.33-
1.3.2.5 Planung der Frec-Casli-FIows -l.il-
13.3 Beurteilung von Ertragswert- und DCF-Methode - 160-
5 KiitiKjKWünfigui« der neuen Goodwittfliliinieniiig -168-
•3.1 Konzeptionelle Begründung -163-
¦3.2 Vorteile des Impaiiment-Only-Approach - I6,'3-
.5.2.1 Höhere Gewinnausweise -16.3-
5.2.2 Bessere Veiglcirhbarkcit von Konzernabschlüssen - 16!)-
.5.2.3 Bessere InformationsefTizienz und Transparenz der Jahresabschlüsse - 171 -
.5.2.4 Integration in die Untemehmenssteucning -171 -
•5.3 Nachteile des Impainnent-Only-Approach -176-
•5.3.1 Bilanzpolitischc Spielräume -176 -
•5.3.2 Vermengung von derivativem und originärem Goodwill - 180-
.5.3.3 Belohnung von externem Wachsntm -182-
•5.3. t Erhöhter Aufwand für das Rechnungswesen - 183-
•5.3.,5 Mangelnde Vergleichbarkeit der internationalen Jahresabschlüsse mit
Jahresabschlüssen nach HGB -186 -
•5-3.6 Risikopotentiai für Ergebnishölie und Eigenkapital -189-
6 HipHM^ «rfHmhrlw. Untemriimwi -194-
7 StUuMbettadaum -197-
7.1 Zusammenfassung - 197 -
7.2 Fazit und Ausblick - 198 -
8 Anlagen -208-
8.1 Anlage 1: Beispiel für die Fair Value-Fjmitrlung einer Verinögeiiseinhcit
anhand von Börsenpreisen - 203 -
8.2 Anlage 2: Beispiel für die Fair Value-Erinittlung einer Vcnnogeiiseinlieit
anhand von Multiplikatoren - 201 -
8.3 Anlage 3: Beispiel für die Fair Value-Fjmittlung einer Vcrinögenscinheit
anhand der Ernagswertmediode - 20( -
8. l Anlage -1: Beispiel für die Fair Value-Fj mittlung einer Verinügeuseinheit
anhand der DCF-Methodt - 207 -
8.5 Alllage 5: Beispiel für die Dui chlüliruiig eines VVerthaltigkeitstests nach l IS-
GAAP - 210 -
8.6 Anlage 6: Beispiel für die Durchführung eines Werthalügkeitstests nach 1AS /
IFRS - 21.5 -
9 Literatur und Quellaiveixeiciinii -219-
-219-
-221-
-224-
-225-
9.1 Lehr- und Fachbücher
9.2 Fachzeitschriftenautsätze
9.3 Vorschrilten
9.4 Sonstiges |
adam_txt |
Hilf— i— »itrTV«iTiir»nlnfli» -10-
1 Knlwhing -16-
% Die "irt^TyKj^P^1^1 n wiifinif^pi*yi«j^M iwn - 21 -
2.1 Grundlagen -21-
2.2 Internationalisierung der Rechnungslegung - 22 -
2.3 Bilanzierung nach HOB - 27 -
2.3.1 Entstehung und Inhalt -27-
2.3.2 Ziele der Rechnungslegung nach dem HOB - 28 -
2.4 Bilanzierung nach US-GAAP - 29 -
2.4.1 Entstehung und Inhalt der US-GAAP -29-
2.4.2 Ziele der Rechnungslegung nach US-GAAP - 30 -
2.r) Bilanzierung nach IAS / 1FRS - 33 -
2.5.1 Entstehung und Inhalt der IAS / IFRS - 33 -
2.5.2 Ziele der Rechnungslegung nach IAS / IFRS - 35 -
2.6 Grundsätzliche Unterschiede zwischen den Bilanzierungsnormen - 37 -
3.1 Begriffsabgrenzungen und Definitionen -39-
3.1.1 Arten von Unternehmenszusammenschlüssen -39-
3.1.2 Erwerbsinediode - 40 -
3.1.3 Methode der Interessenzusiunmenlührung - 42 -
3.1.4 Abgrenzung von Vennögensgegenstand und Vennögenswert - 43 -
3.1.4.1 Vermögensgegenstand nach HGB -43-
3.1.4.2 Vermögenswert nach US-GAAI* -45-
3.1.4.3 Vermögenswert nach IAS/IFRS -46-
3.1.5 Goodwill -48-
3.2 Bilanzierung des Geschäfts- oder Finnenwerts nach HGB - 56 -
3.2.1 Ansatz im Einzelabschluss -56-
3.2.2 Ansatz im Konzemabschluss - 57 -
3.2.3 Bewertung im Einzel- und im Konzernabschluss - 62 -
3.2.4 Ausweis und Berichtspflichten für Einzel- und Konzernabschluss - 64 -
3.3 Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP - 66 -
3.3.1 Goodwill-Bilanzierung nach alten Vorschriften - 67 -
3.3.2 Goodwill-Bilanzierung nach neuen Vorschriften - 68 -
3.3.2.1 Identifikation des Erwerbcrs und Ermittlung des Kaufpreises - 69 -
3.3.2.2 Aufteilung und Zuordnung des Goodwills auf Repoiting Units - 71 -
3.3.2.3 Durchführung des Werthaltigkcitstcsts - 75 -
3.3.2.4 Ausweis und ( )ffcnlegungsvorschnltcn - 82 -
3.3.2.5 Inkrafttreten und Gültigkeit der neuen Regelungen -8t-
3.4 Goodwill-Bilanziei ung nach IAS / IFRS - K7 -
3. l.l Goodwill-Bilanzierung nach alten Vorschriften - 88 -
3.4.2 Gcx dwill-Bilanzierung nach neuen Vorschriften - 90 -
3.4.2.1 Identifikation eines Erwerbers und Bilanzansatz - 92 -
3.4.2.2 Bestimmung der Anschamingskosten einer Akuuisition im Erwcibszeirpunkt -91-
3.4.2.3 Kaulprcisallokation - 95 -
3.4.2.4 Aufteilung des Goodwills au! die zahlungsmittelgenerierenden Einheiten - 97 -
3.4.2.5 Bewertung - 99 -
3.4.2.5.1 Zugangsbewertung -99-
3.4.2.5.2 Folgebewertung - )!) -
3.1.2.5.2.1 Erzielbarer Betrag -100-
3.1.2.-5.2.2 Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten - 100-
3. t.2.,5.2.3 Niitziingswert -101-
3.1.2.5.2. t Erzielbarer Betrag eines Goodwills - 103-
3.1.2.5.2.5 Durchführung des Werthalfigkeitstest.s - 101.-
3.1.2.6 Erfassung einer Wertminderung -109-
3.1.2.7 Ausweis und Angaben -113-
3.1.2.8 Inkrafttreten und Gültigkeit der neuen Regelungen - 116 -
3.1.3 Wesentliche Unterschiede bei der Goodwill-ßilanziening - 117 -
4 BnreitiiiipinrdiodmvDaVennBseiiidnhdlBiimBafaiiiendaGoodirill-
ImpairmentTots -128 -
11 Ntarktkapitalisienmg bei börsennotierten Unternehmen - 123-
1.1.1 Grundlagen und Konzeption -123-
11.2 Beiirteilting -121-
1.2 Multiplikatoren -126-
1.2.1 Grundlagen und Konzeption -126-
1.2.2 BezugsgröSen für die Enterprise Value Multiples - 130 -
12.2.1 KBIT und EBI7 »A -130 -
1.2.2.2 Ergebnis .je Aktie -131-
1.2.2.3 Casli-Klow -133-
1.2.3 E(|iiiry Value Multiples -131-
1.2.3.1 Kurs-C e\vinn-Verliältnis -13 t-
1.2.3.2 Ojiiamiscties Km-s-tiewinn-Verhältiiis - 136 -
1.2.3.3 Kurs-Umsatz- und Kurs-Cash-Flow-Verhältnis - 138-
1.2.1 Vorgehenswei.se bei der Multiplikatoranwendung - 13!)-
l.^." Beurteilung -111-
1.3 ßarwcrtmodclle - 1 12 -
1.3.1 Ertragswertniethode -111-
1.3.1.1 ( riimllagen und Konzeption -114-
1.3.1.2 Planung der ErfolgsgröKcn -117-
1-3.2 Disconntod-Casb-I'low-Mcthode - 118 -
1.3.2.1 Grundlagen und Konzeption -118-
1.3.2.2 licstiunnung der gewogenen Kapitalkosten - 1.11 -
1.3.2.3 Bestiiniiiniigder Eigenkapitalkosteu - 1.32-
t.3.2.1 Bestimmung der Frcmdkapitalkosten - 1.33-
1.3.2.5 Planung der Frec-Casli-FIows -l.il-
13.3 Beurteilung von Ertragswert- und DCF-Methode - 160-
5 KiitiKjKWünfigui« der neuen Goodwittfliliinieniiig -168-
•3.1 Konzeptionelle Begründung -163-
¦3.2 Vorteile des Impaiiment-Only-Approach - I6,'3-
.5.2.1 Höhere Gewinnausweise -16.3-
5.2.2 Bessere Veiglcirhbarkcit von Konzernabschlüssen - 16!)-
.5.2.3 Bessere InformationsefTizienz und Transparenz der Jahresabschlüsse - 171 -
.5.2.4 Integration in die Untemehmenssteucning -171 -
•5.3 Nachteile des Impainnent-Only-Approach -176-
•5.3.1 Bilanzpolitischc Spielräume -176 -
•5.3.2 Vermengung von derivativem und originärem Goodwill - 180-
.5.3.3 Belohnung von externem Wachsntm -182-
•5.3. t Erhöhter Aufwand für das Rechnungswesen - 183-
•5.3.,5 Mangelnde Vergleichbarkeit der internationalen Jahresabschlüsse mit
Jahresabschlüssen nach HGB -186 -
•5-3.6 Risikopotentiai für Ergebnishölie und Eigenkapital -189-
6 HipHM^ «rfHmhrlw. Untemriimwi -194-
7 StUuMbettadaum -197-
7.1 Zusammenfassung - 197 -
7.2 Fazit und Ausblick - 198 -
8 Anlagen -208-
8.1 Anlage 1: Beispiel für die Fair Value-Fjmitrlung einer Verinögeiiseinhcit
anhand von Börsenpreisen - 203 -
8.2 Anlage 2: Beispiel für die Fair Value-Erinittlung einer Vcnnogeiiseinlieit
anhand von Multiplikatoren - 201 -
8.3 Anlage 3: Beispiel für die Fair Value-Fjmittlung einer Vcrinögenscinheit
anhand der Ernagswertmediode - 20( -
8. l Anlage -1: Beispiel für die Fair Value-Fj mittlung einer Verinügeuseinheit
anhand der DCF-Methodt - 207 -
8.5 Alllage 5: Beispiel für die Dui chlüliruiig eines VVerthaltigkeitstests nach l IS-
GAAP - 210 -
8.6 Anlage 6: Beispiel für die Durchführung eines Werthalügkeitstests nach 1AS /
IFRS - 21.5 -
9 Literatur und Quellaiveixeiciinii -219-
-219-
-221-
-224-
-225-
9.1 Lehr- und Fachbücher
9.2 Fachzeitschriftenautsätze
9.3 Vorschrilten
9.4 Sonstiges |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kienzle, Daniel |
author_facet | Kienzle, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Kienzle, Daniel |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021460178 |
classification_rvk | QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)254369630 (DE-599)BVBBV021460178 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021460178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060908</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050419s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N15,0479</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974211621</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937686304</subfield><subfield code="9">3-937686-30-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783937686301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254369630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021460178</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kienzle, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards</subfield><subfield code="c">Daniel Kienzle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Salzwasser-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">228 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht, Wirtschaft, Steuern</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Karlsruhe, Berufsakad., Diplomarb., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzierungsgrundsätze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069454-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200192-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland / Handelsgesetzbuch - Goodwill - Bilanzierungsgrundsätze - International Financial Reporting Standards</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200192-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzierungsgrundsätze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069454-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014680159</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland / Handelsgesetzbuch - Goodwill - Bilanzierungsgrundsätze - International Financial Reporting Standards |
geographic_facet | Deutschland / Handelsgesetzbuch - Goodwill - Bilanzierungsgrundsätze - International Financial Reporting Standards |
id | DE-604.BV021460178 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:07:27Z |
indexdate | 2024-07-20T08:34:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3937686304 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014680159 |
oclc_num | 254369630 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-522 |
owner_facet | DE-M382 DE-522 |
physical | 228 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Salzwasser-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Recht, Wirtschaft, Steuern |
spelling | Kienzle, Daniel Verfasser aut Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards Daniel Kienzle 1. Aufl. Bremen Salzwasser-Verl. 2006 228 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht, Wirtschaft, Steuern Teilw. zugl.: Karlsruhe, Berufsakad., Diplomarb., 2003 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Bilanzierungsgrundsätze (DE-588)4069454-9 gnd rswk-swf Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd rswk-swf Deutschland / Handelsgesetzbuch - Goodwill - Bilanzierungsgrundsätze - International Financial Reporting Standards (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Goodwill (DE-588)4200192-4 s Bilanzierungsgrundsätze (DE-588)4069454-9 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kienzle, Daniel Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanzierungsgrundsätze (DE-588)4069454-9 gnd Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4069454-9 (DE-588)4200192-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards |
title_auth | Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards |
title_exact_search | Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards |
title_exact_search_txtP | Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards |
title_full | Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards Daniel Kienzle |
title_fullStr | Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards Daniel Kienzle |
title_full_unstemmed | Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards Daniel Kienzle |
title_short | Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards |
title_sort | bilanzierung und bewertung des goodwills nach internationalen rechnungslegungsstandards |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanzierungsgrundsätze (DE-588)4069454-9 gnd Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch International Financial Reporting Standards Bilanzierungsgrundsätze Goodwill Deutschland / Handelsgesetzbuch - Goodwill - Bilanzierungsgrundsätze - International Financial Reporting Standards Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kienzledaniel bilanzierungundbewertungdesgoodwillsnachinternationalenrechnungslegungsstandards |