Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers: [ausführliches Berechnungsbeispiel]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
2001
|
Schriftenreihe: | Manz Praktikerliteratur : Kurz gefasst
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 173 S. |
ISBN: | 3214004328 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021458368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050727 | ||
007 | t | ||
008 | 010918s2001 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3214004328 |9 3-214-00432-8 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021458368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Nocker, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers |b [ausführliches Berechnungsbeispiel] |c von Michael Nocker |
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 2001 | |
300 | |a XVII, 173 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Manz Praktikerliteratur : Kurz gefasst | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014678440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014678440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135181558218752 |
---|---|
adam_text | AUSGLEICHSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS, VERTRAGSHAENDLERS UND
FRANCHISENEHMERS VON MAG. DR. MICHAEL NOCKER, LL.M. (LONDON)
RECHTSANWALT IN WIEN HAARMANN HOEGEL RECHTSANWALTE OEG
DONAU-CITY-STRABE11 A-1220 WIEN TEL +43 1 260 50-0 FAX +43 1 260 50-133
A, T L.^ WIEN 2001 MANZSCHE VERLAGS- UND UNIVERSITAETSBUCHHANDLUNG
INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT III ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XI I. EINLEITUNG A. ALLGEMEINES 1 B. FUNKTION DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS 2 II. ANSPRUCHSBERECHTIGTER A. HANDELSVERTRETER 5 1.
AUGEMETNEST. 5 2. SONDERFAELLE 6 A) HANDELSVERTRETERGESELLSCHAFTEN 6 B)
,,MEHRSTUFIGES VERTRETERVERHAELTNIS 6 AA) HAUPTVERTRETER 7 BB)
UNTERVERTRETER 8 (1) ,,ECHTER UNTERVERTRETER 9 (2) ,,UNECHTER
UNTERVERTRETER 10 B. ANGESTELLTER PROVISIONSVERTRETER 10 C. ,,FREIER
HANDELSVERTRETER 14 D. VERTRAGSHAENDLER 15 1. ALLGEMEINES 15 2. ANALOGE
ANWENDUNG 15 E. FRANCHISENEHMER 18 1. ALLGEMEINES 18 2. ANALOGE
ANWENDUNG 19 F. HANDELSMAKTER 23 G. KOMMISSIONAER/KOMMISSIONSAGENT 24
III. ANSPRUCHSVERPFLICHTETER A. UNTERNEHMER 25 B. NACHFOLGEVERTRETER 25
1. ,,ABWAELZUNGSVEREINBARUNG 25 2. ,JEINSTANDSZAHLUNG 29 3.
,,VERTRETUNGSKAUF 30 IV. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN A. BEENDIGUNG DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES 32 1. AUSGLEICHSBEGRIINDETE AUFLOESUNG 32 A)
FRISTABLAUF 32 AA) ,,KETTENVERTRAGSVERHAELTNISSE 33 BB)
,,VERLAENGERUNGSKLAUSEL 35 VI INHALTSVERZEICHNIS B) EINTRITT EINER
BEDINGUNG 35 C) EINVERNEHMLICHE AUFLOESUNG 35 AA) EINVERNEHMLICHE
VERKIIRZUNG DER KLINDIGUNGSFRIST 38 BB) EINVERNEHMLICHE ,,UMWANDLUNG
DES VERTRAGSVERHAELTNISSES 38 D) KIINDIGUNG DURCH DEN UNTERNEHMER OHNE
WICHTIGEN, VOM HANDELSVERTRETER VERSCHULDETEN GRUND 41 E) VORZEITIGE
AUFLOESUNG BZW KIINDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND DURCH DEN UNTERNEHMER OHNE
VERSCHULDEN DES HANDELSVERTRETERS 41 F) VORZEITIGE AUFLOESUNG AUS
WICHTIGEM GRUND DURCH DEN HANDELSVERTRETER AUS VERSCHULDEN DES
UNTERNEHMERS 41 G) KIINDIGUNG BZW VORZEITIGE AUFLOESUNG DURCH DEN
HANDELSVERTRETER AUS BEGRIINDETEM ANLASS 42 H) KIINDIGUNG BZW VORZEITIGE
AUFLOESUNG DURCH DEN HANDELSVERTRETER WEGEN ALTERS, KRANKHEIT OEDER
GEBRECHENS 48 I) TOD DES HANDELSVERTRETERS 50 J) TOD DES UNTERNEHMERS 52
K) KONKURS DES UNTERNEHMERS 52 1) AUSGLEICH DES UNTERNEHMERS 53 M)
KONKURS DES HANDELSVERTRETERS 53 2. AUSGLEICHSSCHAEDLICHE AUFLOESUNG 54 A)
KIINDIGUNG DURCH DEN HANDELSVERTRETER OHNE VORLIEGEN EINES BEGRIINDETEN,
DEM UNTERNEHMER ZURECHENBAREN ANLASSES 54 B) UNBEGRIINDETE VORZEITIGE
AUFLOESUNG DURCH DEN HANDELSVERTRETER 54 C) VORZEITIGE AUFLOESUNG DURCH
DEN UNTERNEHMER AUS WICHTIGEM, VOM HANDELSVERTRETER VERSCHULDETEN GRUND
54 D) KIINDIGUNG DURCH DEN UNTERNEHMERS AUS WICHTIGEM, VOM
HANDELSVERTRETER VERSCHULDETEN GRUND 56 3. TEILBEENDIGUNG 59 A)
ALLGEMEINES 59 B) AENDERUNG DES VERTRETUNGSGEBIETES 60 AA) VERKLEINERUNG
DES VERTRETUNGSGEBIETES 60 BB) ,,BEZIRKSTAUSCH 62 C) AENDERUNG DES
KUNDENSTOCKES 63 AA) WEGNAHME EINES KUNDEN 63 BB) HERAUSNAHME AUS DER
PROVISIONSPFLICHT 63 D) AENDERUNG DES WARENSORTIMENTS 64 E) AENDERUNG DES
PROVISIONSSATZES 64 4. AENDERUNGSKUNDIGUNG 65 5. NICHTIGKEIT DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES 66 6. EINTRITT EINES NACHFOLGERS IN DAS
HANDELSVERTRETERVERHAELTNIS 67 7. VERTRAGSBEENDIGUNG BEI
HANDELSVERTRETERGESELLSCHAFTEN 69 B. KUNDENZUFIIHRUNG OEDER ERWEITERUNG
BESTEHENDER GESCHAEFTSVERBINDUNGEN 71 1. ZUFIIHRUNG NEUER KUNDEN 72 2.
WESENTLICHE ERWEITERUNG BEREITS BESTEHENDER GESCHAEFTSVERBINDUNGEN 81 C.
ERHEBLICHE VORTEILE DES UNTERNEHMERS NACH VERTRAGSAUFLOESUNG 84 1.
ALLGEMEINES 84 2. ERHEBLICHKEIT DER VORTEILE 87 3. FORTBESTANDSPROGNOSE
88 4. SONDERFAELLE 89 A) KONKURS DES UNTERNEHMERS 89 B)
BETRIEBSEINSTELLUNG, BETRIEBSEINSCHRAENKUNG BZW BETRIEBSUMSTELLUNG 90 C)
BETRIEBSVERAEUBERUNG BZW BETRIEBSVERPACHTUNG 91 INHALTSVERZEICHNIS VII D,
BILLIGKEIT 93 1. PROVISIONSVERLUSTE 95 A) PROVISIONSVERLUSTE AUS BEREITS
ABGESCHLOSSENEN GESCHAEFTEN 95 B) PROVISIONSVERLUSTE AUS KIINFTIG ZU
STANDE KOMMENDEN GESCHAEFTEN 97 C) PROVISIONSVERLUSTE BEI FORTSETZUNG DER
TAETIGKEIT ALS ANGESTELLTER PROVISIONSVERTRETER 100 D) ART DER
PROVISIONSVERLUSTE 101 E) BERECHNUNG DER PROVISIONSVERLUSTE 104 AA)
ABWANDERUNGSQUOTE 104 BB) ,,BASISJAHR 106 CC) PROGNOSEZEITRAUM 107 0
PROVISIONSVERLUSTE IM ,,ROTATIONSVERTRIEBSSYSTEM 109 G)
..PROVISIONSVERLUSTE DES VERTRAGSHAENDLERS 110 2. ANDERE
BILLIGKEITSGRIINDE 113 V. DIE BERECHNUNG DER HOEHE DES AUSGLEICL A.
..ROHAUSGLEICH 121 B. ABZINSUNG 123 C. HOECHSTBETRAG 124 VI.
VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN IIBCR DEN AUSGLEICHSANSPRUCH A. VERZICHT BZW
ABDINGBARKEIT 128 B. AUSSCHLUSS DES AUSGLEICHSANSPRUCHS BEI
SACHVERHALTEN MIT AUSLANDSBEZUG 129 1. ALLGEMEINES 129 A)
OESTERREICHISCHER UNTERNEHMER SETZT HANDELSVERTRETER IM AUSLAND EIN 131
AA) TAETIGKEIT DES HANDELSVERTRETERS IN EINEM MITGLIEDSTAAT DER EU 131
BB) TAETIGKEIT DES HANDELSVERTRETERS AUBERHALB DER EU 133 B)
AUSLAENDISCHER UNTERNEHMER SETZT HANDELSVERTRETER IN OESTERREICH EIN 133
C. ..VORAUSERFUIIUNG 134 D. FORTZAHLUNG DER PROVISIONEN 135 VII.
GELTENDMACHUNG _ A. FRIST 137 B. FORM 138 C. RECHTSFOLGEN 138 VIII.
FAELLIGKEIT A. ZEITPUNKT 140 B. RECHTSFOLGEN 141 IX. VERZINSUNG X.
VERJAEHRUNG A. FRIST R.. .!. . . ZZZ 143 B. BEGINN 144 C. HEMMUNG 144 D.
UNTERBRECHUNG 145 BERECHNUNGSBEISPIEL 147 STICHWORTVERZEICHNIS 161
|
adam_txt |
AUSGLEICHSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS, VERTRAGSHAENDLERS UND
FRANCHISENEHMERS VON MAG. DR. MICHAEL NOCKER, LL.M. (LONDON)
RECHTSANWALT IN WIEN HAARMANN HOEGEL RECHTSANWALTE OEG
DONAU-CITY-STRABE11 A-1220 WIEN TEL +43 1 260 50-0 FAX +43 1 260 50-133
A, ' T L.^ WIEN 2001 MANZSCHE VERLAGS- UND UNIVERSITAETSBUCHHANDLUNG
INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT III ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XI I. EINLEITUNG A. ALLGEMEINES 1 B. FUNKTION DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS 2 II. ANSPRUCHSBERECHTIGTER A. HANDELSVERTRETER 5 1.
AUGEMETNEST." 5 2. SONDERFAELLE 6 A) HANDELSVERTRETERGESELLSCHAFTEN 6 B)
,,MEHRSTUFIGES" VERTRETERVERHAELTNIS 6 AA) HAUPTVERTRETER 7 BB)
UNTERVERTRETER 8 (1) ,,ECHTER" UNTERVERTRETER 9 (2) ,,UNECHTER"
UNTERVERTRETER 10 B. ANGESTELLTER PROVISIONSVERTRETER 10 C. ,,FREIER"
HANDELSVERTRETER 14 D. VERTRAGSHAENDLER 15 1. ALLGEMEINES 15 2. ANALOGE
ANWENDUNG 15 E. FRANCHISENEHMER 18 1. ALLGEMEINES 18 2. ANALOGE
ANWENDUNG 19 F. HANDELSMAKTER 23 G. KOMMISSIONAER/KOMMISSIONSAGENT 24
III. ANSPRUCHSVERPFLICHTETER A. UNTERNEHMER 25 B. NACHFOLGEVERTRETER 25
1. ,,ABWAELZUNGSVEREINBARUNG" 25 2. ,JEINSTANDSZAHLUNG" 29 3.
,,VERTRETUNGSKAUF 30 IV. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN A. BEENDIGUNG DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES 32 1. AUSGLEICHSBEGRIINDETE AUFLOESUNG 32 A)
FRISTABLAUF 32 AA) ,,KETTENVERTRAGSVERHAELTNISSE" 33 BB)
,,VERLAENGERUNGSKLAUSEL" 35 VI INHALTSVERZEICHNIS B) EINTRITT EINER
BEDINGUNG 35 C) EINVERNEHMLICHE AUFLOESUNG 35 AA) EINVERNEHMLICHE
VERKIIRZUNG DER KLINDIGUNGSFRIST 38 BB) EINVERNEHMLICHE ,,UMWANDLUNG"
DES VERTRAGSVERHAELTNISSES 38 D) KIINDIGUNG DURCH DEN UNTERNEHMER OHNE
WICHTIGEN, VOM HANDELSVERTRETER VERSCHULDETEN GRUND 41 E) VORZEITIGE
AUFLOESUNG BZW KIINDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND DURCH DEN UNTERNEHMER OHNE
VERSCHULDEN DES HANDELSVERTRETERS 41 F) VORZEITIGE AUFLOESUNG AUS
WICHTIGEM GRUND DURCH DEN HANDELSVERTRETER AUS VERSCHULDEN DES
UNTERNEHMERS 41 G) KIINDIGUNG BZW VORZEITIGE AUFLOESUNG DURCH DEN
HANDELSVERTRETER AUS BEGRIINDETEM ANLASS 42 H) KIINDIGUNG BZW VORZEITIGE
AUFLOESUNG DURCH DEN HANDELSVERTRETER WEGEN ALTERS, KRANKHEIT OEDER
GEBRECHENS 48 I) TOD DES HANDELSVERTRETERS 50 J) TOD DES UNTERNEHMERS 52
K) KONKURS DES UNTERNEHMERS 52 1) AUSGLEICH DES UNTERNEHMERS 53 M)
KONKURS DES HANDELSVERTRETERS 53 2. AUSGLEICHSSCHAEDLICHE AUFLOESUNG 54 A)
KIINDIGUNG DURCH DEN HANDELSVERTRETER OHNE VORLIEGEN EINES BEGRIINDETEN,
DEM UNTERNEHMER ZURECHENBAREN ANLASSES 54 B) UNBEGRIINDETE VORZEITIGE
AUFLOESUNG DURCH DEN HANDELSVERTRETER 54 C) VORZEITIGE AUFLOESUNG DURCH
DEN UNTERNEHMER AUS WICHTIGEM, VOM HANDELSVERTRETER VERSCHULDETEN GRUND
54 D) KIINDIGUNG DURCH DEN UNTERNEHMERS AUS WICHTIGEM, VOM
HANDELSVERTRETER VERSCHULDETEN GRUND 56 3. TEILBEENDIGUNG 59 A)
ALLGEMEINES 59 B) AENDERUNG DES VERTRETUNGSGEBIETES 60 AA) VERKLEINERUNG
DES VERTRETUNGSGEBIETES 60 BB) ,,BEZIRKSTAUSCH" 62 C) AENDERUNG DES
KUNDENSTOCKES 63 AA) WEGNAHME EINES KUNDEN 63 BB) HERAUSNAHME AUS DER
PROVISIONSPFLICHT 63 D) AENDERUNG DES WARENSORTIMENTS 64 E) AENDERUNG DES
PROVISIONSSATZES 64 4. AENDERUNGSKUNDIGUNG 65 5. NICHTIGKEIT DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES 66 6. EINTRITT EINES NACHFOLGERS IN DAS
HANDELSVERTRETERVERHAELTNIS 67 7. VERTRAGSBEENDIGUNG BEI
HANDELSVERTRETERGESELLSCHAFTEN 69 B. KUNDENZUFIIHRUNG OEDER ERWEITERUNG
BESTEHENDER GESCHAEFTSVERBINDUNGEN 71 1. ZUFIIHRUNG NEUER KUNDEN 72 2.
WESENTLICHE ERWEITERUNG BEREITS BESTEHENDER GESCHAEFTSVERBINDUNGEN 81 C.
ERHEBLICHE VORTEILE DES UNTERNEHMERS NACH VERTRAGSAUFLOESUNG 84 1.
ALLGEMEINES 84 2. ERHEBLICHKEIT DER VORTEILE 87 3. FORTBESTANDSPROGNOSE
88 4. SONDERFAELLE 89 A) KONKURS DES UNTERNEHMERS 89 B)
BETRIEBSEINSTELLUNG, BETRIEBSEINSCHRAENKUNG BZW BETRIEBSUMSTELLUNG 90 C)
BETRIEBSVERAEUBERUNG BZW BETRIEBSVERPACHTUNG 91 INHALTSVERZEICHNIS VII D,
BILLIGKEIT 93 1. PROVISIONSVERLUSTE 95 A) PROVISIONSVERLUSTE AUS BEREITS
ABGESCHLOSSENEN GESCHAEFTEN 95 B) PROVISIONSVERLUSTE AUS KIINFTIG ZU
STANDE KOMMENDEN GESCHAEFTEN 97 C) PROVISIONSVERLUSTE BEI FORTSETZUNG DER
TAETIGKEIT ALS ANGESTELLTER PROVISIONSVERTRETER 100 D) ART DER
PROVISIONSVERLUSTE 101 E) BERECHNUNG DER PROVISIONSVERLUSTE 104 AA)
ABWANDERUNGSQUOTE 104 BB) ,,BASISJAHR" 106 CC) PROGNOSEZEITRAUM 107 0
PROVISIONSVERLUSTE IM ,,ROTATIONSVERTRIEBSSYSTEM" 109 G)
.PROVISIONSVERLUSTE" DES VERTRAGSHAENDLERS 110 2. ANDERE
BILLIGKEITSGRIINDE 113 V. DIE BERECHNUNG DER HOEHE DES AUSGLEICL A.
.ROHAUSGLEICH" 121 B. ABZINSUNG 123 C. HOECHSTBETRAG 124 VI.
VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN IIBCR DEN AUSGLEICHSANSPRUCH A. VERZICHT BZW
ABDINGBARKEIT 128 B. AUSSCHLUSS DES AUSGLEICHSANSPRUCHS BEI
SACHVERHALTEN MIT AUSLANDSBEZUG 129 1. ALLGEMEINES 129 A)
OESTERREICHISCHER UNTERNEHMER SETZT HANDELSVERTRETER IM AUSLAND EIN 131
AA) TAETIGKEIT DES HANDELSVERTRETERS IN EINEM MITGLIEDSTAAT DER EU 131
BB) TAETIGKEIT DES HANDELSVERTRETERS AUBERHALB DER EU 133 B)
AUSLAENDISCHER UNTERNEHMER SETZT HANDELSVERTRETER IN OESTERREICH EIN 133
C. .VORAUSERFUIIUNG" 134 D. FORTZAHLUNG DER PROVISIONEN 135 VII.
GELTENDMACHUNG _ A. FRIST 137 B. FORM 138 C. RECHTSFOLGEN 138 VIII.
FAELLIGKEIT A. ZEITPUNKT 140 B. RECHTSFOLGEN 141 IX. VERZINSUNG X.
VERJAEHRUNG A. FRIST R.".!.'."."ZZZ 143 B. BEGINN 144 C. HEMMUNG 144 D.
UNTERBRECHUNG 145 BERECHNUNGSBEISPIEL 147 STICHWORTVERZEICHNIS 161 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nocker, Michael |
author_facet | Nocker, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Nocker, Michael |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021458368 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV021458368 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01034nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021458368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010918s2001 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3214004328</subfield><subfield code="9">3-214-00432-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021458368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nocker, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers</subfield><subfield code="b">[ausführliches Berechnungsbeispiel]</subfield><subfield code="c">von Michael Nocker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 173 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Manz Praktikerliteratur : Kurz gefasst</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014678440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014678440</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021458368 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:06:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3214004328 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014678440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XVII, 173 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
series2 | Manz Praktikerliteratur : Kurz gefasst |
spelling | Nocker, Michael Verfasser aut Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers [ausführliches Berechnungsbeispiel] von Michael Nocker Wien Manz 2001 XVII, 173 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Manz Praktikerliteratur : Kurz gefasst GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014678440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nocker, Michael Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers [ausführliches Berechnungsbeispiel] |
title | Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers [ausführliches Berechnungsbeispiel] |
title_auth | Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers [ausführliches Berechnungsbeispiel] |
title_exact_search | Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers [ausführliches Berechnungsbeispiel] |
title_exact_search_txtP | Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers [ausführliches Berechnungsbeispiel] |
title_full | Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers [ausführliches Berechnungsbeispiel] von Michael Nocker |
title_fullStr | Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers [ausführliches Berechnungsbeispiel] von Michael Nocker |
title_full_unstemmed | Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers [ausführliches Berechnungsbeispiel] von Michael Nocker |
title_short | Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers |
title_sort | ausgleichsanspruch des handelsvertreters vertragshandlers und franchisenehmers ausfuhrliches berechnungsbeispiel |
title_sub | [ausführliches Berechnungsbeispiel] |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014678440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nockermichael ausgleichsanspruchdeshandelsvertretersvertragshandlersundfranchisenehmersausfuhrlichesberechnungsbeispiel |