Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz: eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2003
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 173 S. |
ISBN: | 3832211934 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021458266 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041130 | ||
007 | t | ||
008 | 031112s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967206774 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832211934 |9 3-8322-1193-4 | ||
035 | |a (OCoLC)915758694 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021458266 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-2070s | ||
084 | |a QK 660 |0 (DE-625)141676: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nabiałek, Jarosław |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)124544118 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz |b eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme |c Jarosław Nabiałek |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2003 | |
300 | |a XXXIII, 173 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Betriebswirtschaft | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Frankfurt <Oder> |4 uvp | ||
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014678339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014678339 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135181440778240 |
---|---|
adam_text | Berichte aus der Betriebswirtschaft
Jarostaw Nabiaiek
Die bilanzielle Abbildung von derivativen
Finanzinstrumenten im polnischen
Rechnungslegungsgesetz
Eine kapitalmarktorientierte Analyse vordem Hintergrund
der internationalen Rechnungslegungssysteme
Shaker Verlag
Aachen 2003
Inhaltsverzeichnis ^
•s
INHALTSVERZEICHNIS I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV
TABELLENVERZEICHNIS V
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VI
SYMBOLVERZEICHNIS IX
1 EINFÜHRUNG 1
1 1 GEGENSTAND UND ZIEL DER ARBEIT 1
1 2 GANG DER UNTERSUCHUNG 2
2 DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE AUS
FINANZWIRTSCHAFTLICHER SICHT 4
2 1 VORBETRACHTUNGEN: ARBITRAGEFREIHEIT UND DAS GESETZ DES
EINHEITSPREISES 4
2 2 DEFINITIONEN UND TYPOLOGIE VON DERIVATIVEN FINANZINSTRUMENTEN 8
2 3 FUTURES 11
231 Grundbegriffe und Wirkungsweise 11
232 Bewertung 13
2 4 SWAPS 15
241 Grundbegriffe und Wirkungsweise 15
242 Bewertung 17
2 5 OPTIONEN 20
251 Grundbegriffe und Wirkungsweise 20
252 Bewertung 22
2 6 STEUERLICHE ASPEKTE BEI DER BEWERTUNG VON DERIVATEN 28
2 7 EINSATZ DERIVATIVER FINANZINSTRUMENTE: ZIELE UND RJSIKEN 33
3 DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE IM POLNISCHEN
JAHRESABSCHLUSS 38
3 1 ZIELSETZUNG DER RECHNUNGSLEGUNG 39
311 Aufgaben des Jahresabschlusses 39
312 Einflussdes Steuerrechts auf die Rechnungslegung 43
3 2 DIE RELEVANTEN RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSÄTZE 45
321 Grundsatz des true and fair view 46
322 Grundsatz der periodengerechten Erfolgsermittlung 48
3221 Realisationsprinzip 50
3222 Periodenabgrenzung von Aufwendungen 52
323 Grundsatz der Übersichtlichkeit 54
324 Vorsichtsprinzip 57
325 Sonstige Grundsätze 59
3 3 DIE RELEVANTEN BILANZIERUNGSVORSCHRIFTEN FÜR DERIVATIVE
FINANZINSTRUMENTE 60
331 Abgrenzung des Regelungsbereichs 60
332 Bilanzansatz 63
333 Bilanzierung der Höhe nach 64
3331 Bewertung bei erstmaliger Erfassung 64
3332 Folgebewertung 66
33321 Abbildung von Wertänderungen in der Bilanz 66
33322 Auswirkungen von Wertänderungen aufdieGuV 69
3 4 BILANZRECHTLICHE ERFASSUNG VON DERIVATIVEN FINANZINSTRUMENTEN
MIT SPEKULATIVEM CHARAKTER 72
Ansatz- und Bewertung vonfutures 73
1 Bilanzielle Behandlung beim Geschäftsabschluss 73
2 Nachfolgende Bilanzierung 75
2 1 Bilanzielle Abbildung beim Marktwertansatz 75
2 2 Bilanzielle Abbildung beim Niederstwertansatz 79
221 Liquiditätsabhängige Bilanzierung 79
222 Liquiditätsunabhängige Bilanzierung 81
342 Ansatz und Bewertung von forwards 90
343 Ansatz und Bewertung von swaps 96
3431 Bilanzielle Behandlung beim Geschäftsabschluss 96
3432 Nachfolgende Bilanzierung 98
344 Ansatz- und Bewertung von Optionen 103
3441 Bilanzielle Behandlung eines börslichen Optionsrechts 103
34411 Bilanzierung zum Zugangszeitpunkt 103
34412 Nachfolgende Bilanzierung nach dem Marktwertansatz 105
34413 Nachfolgende Bilanzierung nach dem Niederstwertansatz 107
3442 Bilanzielle Behandlung einer börslichen Optionsverpflichtung 110
34421 Bilanzierung zum Zugangszeitpunkt 110
34422 Nachfolgende Bilanzierung 111
3443 Ansatz und Bewertung von OTC-Optionen 115
345 Bilanzielle Behandlung von synthetisch hergestellten Derivaten 119
3451 Finanzwirtschaftliche Grundlagen 119
3452 Bilanzrechtliche Erfassung 121
II
3 5 BILANZRECHTLICHE ERFASSUNG VON DERIVATIVEN FINANZINSTRUMENTEN
MIT SICHERUNGSCHARAKTER 130
351 Wesen und Ziel des Hedge-Accounting 130
352 Hedge-Accounting bei der Marktwertbilanzierung der Finanzinstrumente
353 Hedge-Accounting bei der Niederstwertbilanzierung des Grund- und
Absicherungsgeschäfts - 133
3531 Bewertungseinheiten als Risikokompensationsgeschäfte 133
3532 Zulässigkeitsvoraussetzungen von Bewertungseinheiten 135
35321 Zielorientierte Konkretisierung einzelner Kriterien 136
35322 Empirische Analyse 144
3533 Bilanzielle Erfassung von Bewertungseinheiten 148
35331 Bilanzierung zum Zugangszeitpunkt : 148
35332 Nachfolgende Bilanzierung 150
353321 Ermittlung von Bewertungsergebnissen 151
353322 Bilanzausweis von Bewertungsergebnissen 158
354 Hedge-Accounting bei der Bilanzierung des Grund- und
Absicherungsgeschäfts nach unterschiedlichen Ansätzen 160
4 ZUSAMMENFASSUNG ALS VERGLEICH DES MARKT- UND
NIEDERSTWERTANSATZES 168
ANHANG XIII
LITERATURVERZEICHNIS XXI
RECHTSPRECHUNGSREGISTER XXXII
SONSTIGE QUELLEN XXXIII
III
|
adam_txt |
Berichte aus der Betriebswirtschaft
Jarostaw Nabiaiek
Die bilanzielle Abbildung von derivativen
Finanzinstrumenten im polnischen
Rechnungslegungsgesetz
Eine kapitalmarktorientierte Analyse vordem Hintergrund
der internationalen Rechnungslegungssysteme
Shaker Verlag
Aachen 2003
Inhaltsverzeichnis ^
•s
INHALTSVERZEICHNIS I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV
TABELLENVERZEICHNIS V
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VI
SYMBOLVERZEICHNIS IX
1 EINFÜHRUNG 1
1 1 GEGENSTAND UND ZIEL DER ARBEIT 1
1 2 GANG DER UNTERSUCHUNG 2
2 DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE AUS
FINANZWIRTSCHAFTLICHER SICHT 4
2 1 VORBETRACHTUNGEN: ARBITRAGEFREIHEIT UND DAS GESETZ DES
EINHEITSPREISES 4
2 2 DEFINITIONEN UND TYPOLOGIE VON DERIVATIVEN FINANZINSTRUMENTEN 8
2 3 FUTURES 11
231 Grundbegriffe und Wirkungsweise 11
232 Bewertung 13
2 4 SWAPS 15
241 Grundbegriffe und Wirkungsweise 15
242 Bewertung 17
2 5 OPTIONEN 20
251 Grundbegriffe und Wirkungsweise 20
252 Bewertung 22
2 6 STEUERLICHE ASPEKTE BEI DER BEWERTUNG VON DERIVATEN 28
2 7 EINSATZ DERIVATIVER FINANZINSTRUMENTE: ZIELE UND RJSIKEN 33
3 DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE IM POLNISCHEN
JAHRESABSCHLUSS 38
3 1 ZIELSETZUNG DER RECHNUNGSLEGUNG 39
311 Aufgaben des Jahresabschlusses 39
312 Einflussdes Steuerrechts auf die Rechnungslegung 43
3 2 DIE RELEVANTEN RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSÄTZE 45
321 Grundsatz des true and fair view 46
322 Grundsatz der periodengerechten Erfolgsermittlung 48
3221 Realisationsprinzip 50
3222 Periodenabgrenzung von Aufwendungen 52
323 Grundsatz der Übersichtlichkeit 54
324 Vorsichtsprinzip 57
325 Sonstige Grundsätze 59
3 3 DIE RELEVANTEN BILANZIERUNGSVORSCHRIFTEN FÜR DERIVATIVE
FINANZINSTRUMENTE 60
331 Abgrenzung des Regelungsbereichs 60
332 Bilanzansatz 63
333 Bilanzierung der Höhe nach 64
3331 Bewertung bei erstmaliger Erfassung 64
3332 Folgebewertung 66
33321 Abbildung von Wertänderungen in der Bilanz 66
33322 Auswirkungen von Wertänderungen aufdieGuV 69
3 4 BILANZRECHTLICHE ERFASSUNG VON DERIVATIVEN FINANZINSTRUMENTEN
MIT SPEKULATIVEM CHARAKTER 72
Ansatz- und Bewertung vonfutures 73
1 Bilanzielle Behandlung beim Geschäftsabschluss 73
2 Nachfolgende Bilanzierung 75
2 1 Bilanzielle Abbildung beim Marktwertansatz 75
2 2 Bilanzielle Abbildung beim Niederstwertansatz 79
221 Liquiditätsabhängige Bilanzierung 79
222 Liquiditätsunabhängige Bilanzierung 81
342 Ansatz und Bewertung von forwards 90
343 Ansatz und Bewertung von swaps 96
3431 Bilanzielle Behandlung beim Geschäftsabschluss 96
3432 Nachfolgende Bilanzierung 98
344 Ansatz- und Bewertung von Optionen 103
3441 Bilanzielle Behandlung eines börslichen Optionsrechts 103
34411 Bilanzierung zum Zugangszeitpunkt 103
34412 Nachfolgende Bilanzierung nach dem Marktwertansatz 105
34413 Nachfolgende Bilanzierung nach dem Niederstwertansatz 107
3442 Bilanzielle Behandlung einer börslichen Optionsverpflichtung 110
34421 Bilanzierung zum Zugangszeitpunkt 110
34422 Nachfolgende Bilanzierung 111
3443 Ansatz und Bewertung von OTC-Optionen 115
345 Bilanzielle Behandlung von synthetisch hergestellten Derivaten 119
3451 Finanzwirtschaftliche Grundlagen 119
3452 Bilanzrechtliche Erfassung 121
II
3 5 BILANZRECHTLICHE ERFASSUNG VON DERIVATIVEN FINANZINSTRUMENTEN
MIT SICHERUNGSCHARAKTER 130
351 Wesen und Ziel des Hedge-Accounting 130
352 Hedge-Accounting bei der Marktwertbilanzierung der Finanzinstrumente
353 Hedge-Accounting bei der Niederstwertbilanzierung des Grund- und
Absicherungsgeschäfts - 133
3531 Bewertungseinheiten als Risikokompensationsgeschäfte 133
3532 Zulässigkeitsvoraussetzungen von Bewertungseinheiten 135
35321 Zielorientierte Konkretisierung einzelner Kriterien 136
35322 Empirische Analyse 144
3533 Bilanzielle Erfassung von Bewertungseinheiten 148
35331 Bilanzierung zum Zugangszeitpunkt : 148
35332 Nachfolgende Bilanzierung 150
353321 Ermittlung von Bewertungsergebnissen 151
353322 Bilanzausweis von Bewertungsergebnissen 158
354 Hedge-Accounting bei der Bilanzierung des Grund- und
Absicherungsgeschäfts nach unterschiedlichen Ansätzen 160
4 ZUSAMMENFASSUNG ALS VERGLEICH DES MARKT- UND
NIEDERSTWERTANSATZES 168
ANHANG XIII
LITERATURVERZEICHNIS XXI
RECHTSPRECHUNGSREGISTER XXXII
SONSTIGE QUELLEN XXXIII
III |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nabiałek, Jarosław 1973- |
author_GND | (DE-588)124544118 |
author_facet | Nabiałek, Jarosław 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Nabiałek, Jarosław 1973- |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021458266 |
classification_rvk | QK 660 |
ctrlnum | (OCoLC)915758694 (DE-599)BVBBV021458266 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02007nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021458266</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031112s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967206774</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832211934</subfield><subfield code="9">3-8322-1193-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915758694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021458266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 660</subfield><subfield code="0">(DE-625)141676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nabiałek, Jarosław</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124544118</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz</subfield><subfield code="b">eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme</subfield><subfield code="c">Jarosław Nabiałek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 173 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt <Oder></subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014678339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014678339</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen |
id | DE-604.BV021458266 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:06:52Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3832211934 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014678339 |
oclc_num | 915758694 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-521 DE-2070s |
owner_facet | DE-M382 DE-521 DE-2070s |
physical | XXXIII, 173 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Betriebswirtschaft |
spelling | Nabiałek, Jarosław 1973- Verfasser (DE-588)124544118 aut Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme Jarosław Nabiałek Aachen Shaker 2003 XXXIII, 173 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Betriebswirtschaft Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2002 Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Polen (DE-588)4046496-9 g Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 s Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s DE-604 Frankfurt <Oder> uvp HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014678339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nabiałek, Jarosław 1973- Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162679-5 (DE-588)4381572-8 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme |
title_auth | Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme |
title_exact_search | Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme |
title_exact_search_txtP | Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme |
title_full | Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme Jarosław Nabiałek |
title_fullStr | Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme Jarosław Nabiałek |
title_full_unstemmed | Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme Jarosław Nabiałek |
title_short | Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz |
title_sort | die bilanzielle abbildung von derivativen finanzinstrumenten im polnischen rechnungslegungsgesetz eine kapitalmarktorientierte analyse vor dem hintergrund der internationalen rechnungslegungssysteme |
title_sub | eine kapitalmarktorientierte Analyse vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegungssysteme |
topic | Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
topic_facet | Jahresabschluss Derivat Wertpapier International Accounting Standards Polen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014678339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nabiałekjarosław diebilanzielleabbildungvonderivativenfinanzinstrumentenimpolnischenrechnungslegungsgesetzeinekapitalmarktorientierteanalysevordemhintergrundderinternationalenrechnungslegungssysteme |