Schuldrecht, Allgemeiner Teil:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2003
|
Ausgabe: | 5., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Mohr Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 362 S. |
ISBN: | 316147886X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021453945 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230719 | ||
007 | t | ||
008 | 021211s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965859355 |2 DE-101 | |
020 | |a 316147886X |9 3-16-147886-X | ||
035 | |a (OCoLC)225159616 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021453945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PD 3606 |0 (DE-625)135186:249 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schlechtriem, Peter |d 1933-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)120895854 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schuldrecht, Allgemeiner Teil |c Peter Schlechtriem |
250 | |a 5., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2003 | |
300 | |a XXVIII, 362 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mohr Lehrbuch | |
650 | 4 | |a Contracts |z Germany | |
650 | 4 | |a Torts |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014674169&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014674169 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135754166042624 |
---|---|
adam_text |
INHALT
SEITE
RN.
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
V
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
LITERATURUEBERSICHT
.
XXVII
1.
TEIL:
WESEN
UND
ENTSTEHUNG
DER
SCHULDVERHAELTNISSE
KAPITEL
1:
BEDEUTUNG
DES
RECHTSGEBIETS
SCHULDRECHT
.
1
1
§
1
SCHULDVERHAELTNISSE
.
1
1
I.
ABGRENZUNG
UND
FUNKTIONEN
.
1
1
II.
ENTSTEHUNG
VON
SCHULDVERHAELTNISSEN
.
3
5
III.
REGELUNGSORT,
-TECHNIK,
-GESCHICHTE
.
3
6
1.
REGELUNGSORT
.
3
6
2.
REGELUNGSTECHNIK
.
4
7
3.
SCHULDRECHTSMODEMISIERUNGSGESETZ
(SCHRMODG)
.
5
8
§
2
EINORDNUNG
.
8
11
I.
RELATIVE
UND
ABSOLUTE
RECHTE
.
8
11
II.
SCHULD
UND
HAFTUNG
.
10
14
III.
EINTEILUNGEN
.
11
15
1.
TYPEN
DER
INNEREN
CAUSA
.
11
15
2.
DAUERSCHULDVERHAELTNISSE
.
12
17
3.
EINSEITIG
UND
MEHRSEITIG
VERPFLICHTENDE
VERTRAEGE
.
13
18
4.
REAL
UND
KONSENSUALVERTRAEGE
.
14
20
KAPITEL
2:
SCHULDVERHAELTNISSE
AUS
VERTRAGSANBAHNUNG
UND
AEHNLICHEN
GESCHAEFT
LICHEN
KONTAKTEN
.
15
21
§
1
UEBERBLICK
.
15
21
§
2
EINZELNE
FALLGRUPPEN
.
16
25
I.
VORVERTRAGLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
FUER
LEIB,
LEBEN
UND
SACHEIGEN
TUM
.
16
25
II.
VORVERTRAGLICHE
PFLICHTEN
ZUM
SCHUTZ
VON
VERMOEGENSINTERESSEN
.
17
25A
III.
ENTTAEUSCHUNG
DER
VERTRAGSERWARTUNGEN
EINER
PARTEI
DURCH
VORWERF
BARES
VERHALTEN
DER
ANDEREN
SEITE
.
18
27
IV.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
.
20
29
INHALT
SEITE
RN.
§
3
VORAUSSETZUNGEN
DER
HAFTUNG
.
21
31
I.
ENTSTEHUNG
EINES
GESETZLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
.
21
31
II.
PFLICHTEN
UND
GESCHUETZTE
RECHTSGUETER
.
22
32
III.
VERTRETENMUESSEN
DES
SCHULDNERS
.
23
34
IV.
BERECHTIGTER
UND
VERPFLICHTETER
PERSONENKREIS
.
23
35
V.
HAFTUNGSUMFANG
UND
HAFTUNGSDAUER
.
24
37
VI.
KONKURRENZ
ZU
ANDEREN
RECHTSBEHELFEN
.
25
39
EXKURS:
UNBESTELLTE
LIEFERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
.
26
40
KAPITEL
3:
VERTRAGSPRINZIP
UND
VERTRAGSFREIHEIT
.
27
41
§
1
ABSCHLUSSFREIHEIT
.
28
43
I.
ABSCHLUSSZWANG
.
28
44
1.
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
28
44
2.
KONTRAHIERUNGSZWANG
AUFGRUND
§
826
.
29
46
II.
ABSCHLUSSVERBOTE
.
30
47
1.
SPEZIELLE
GESETZE
.
30
47
2.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
GUTEN
SITTEN
.
31
48
3.
EINZELREGELUNGEN
IM
ALLGEMEINEN
TEIL
DES
SCHULDRECHTS
.
31
49
§
2
ABSCHLUSSERSCHWERUNGEN,
INSBESONDERE
FORMERFORDEMISSE
.
32
50
I.
UEBERTRAGUNG
DES
GEGENWAERTIGEN
VERMOEGENS
.
33
51
II.
RECHTSGESCHAEFTE
UNTER
KUENFTIGEN
GESETZLICHEN
ERBEN
UEBER
ERB
ODER
PFLICHTTEIL(E)
.
33
52
III.
GRUNDSTUECKSGESCHAEFTE
.
33
53
1.
FORMBEDURFTIGE
VERTRAEGE
.
34
54
2.
ERWEITERUNGEN
.
35
58
3.
UMFANG
DES
FORMZWANGS
.
35
59
4.
HEILUNG
DES
FORMMANGELS
.
36
62
5.
EINSCHRAENKUNGEN
VON
FORMERFORDEMIS
UND
NICHTIGKEITSFOLGEN
.
37
65
§
3
INHALTSFREIHEIT
UND
IHRE
EINSCHRAENKUNGEN
.
38
66
I.
INHALTSKONTROLLE
UND
ABSCHLUSSFREIHEIT
.
38
67
II.
INHALTSKONTROLLE
DURCH
ZWINGENDES
RECHT
.
39
68
III.
STRUKTURELLE
VERTRAGSPARITAET
.
40
71
§
4
GRUNDZUEGE
DES
RECHTS
DER
KONTROLLE
VORFORMULIERTER
GESCHAEFTSBEDIN
GUNGEN
.
42
72
I.
GRUENDE
FUER
DIE
VERWENDUNG
VORFORMULIERTER
GESCHAEFTSBEDINGUN
GEN
.
42
72
1.
NEUE
VERTRAGSFORMEN
.
42
72
2.
ABWEICHUNGEN
VOM
GESETZ
.
42
73
3.
BEGUENSTIGUNG
DES
VERWENDERS
.
43
74
II.
EINSEITIGKEIT
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
.
43
75
III.
KONTROLLE
VON
AGB
IN
DER
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
SCHRMODG
.
44
76
IV.
GRUNDZUEGE
DES
RECHTS
DER
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
45
77
1.
BEGRIFF
DER
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
45
78
2.
INHALTSKONTROLLE
.
48
83
3.
GENERALKLAUSEL
.
49
85
4.
UNTERLASSUNGSKLAGE
.
50
88
§
5
SCHUTZ
DES
SCHWAECHEREN
BEI
BESTIMMTEN
VERTRIEBSFORMEN
.
51
89
§
6
BESTIMMBARKEIT
UND
BESTIMMUNG
DES
VERTRAGSINHALTES
.
52
92
XI
INHALT
SEITE
RN.
I.
BESTIMMTHEIT
DES
VERTRAGSINHALTES
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
DURCHFUEHRBARKEIT
EINES
VERTRAGES
.
52
92
II.
BESTIMMUNGSBEFUGNISSE
.
53
93
1.
BESTIMMUNGSBEFUGNIS
EINER
PARTEI
.
53
93
2.
BESTIMMUNGSBEFUGNIS
FUER
DRITTE
.
55
97
KAPITEL
4:
DAS
PRINZIP
VON
TREU
UND
GLAUBEN
.
56
102
§
1
FUNKTIONEN
DES
PRINZIPS
VON
TREU
UND
GLAUBEN
.
57
104
I.
ERGAENZUNG
UND
WEITERENTWICKLUNG
DES
GESETZGEBERISCHEN
ENTWURFS
FUER
EINZELNE
SCHULDVERHAELTNISSE
.
57
105
1.
ERWEITERUNG
DES
PFLICHTENPROGRAMMS
EINES
SCHULDVERHAELTNISSES
.
57
105
2.
KONTROLLFUNKTION
.
60
112
II.
ENTWICKLUNG
NEUER
RECHTSBEHELFE
.
60
113
III.
SCHRANKENFUNKTION
.
62
115
1.
VERBOT
DES
RECHTSMISSBRAUCHS
(VENIRE
CONTRA
FACTUM
PROPRIUM
UND
EXCEPTIO
DOLI)
.
62
115
2.
VERWIRKUNG
.
64
117
§
2
STANDARDS
FUER
DIE
ANWENDUNG
DES
§
242
.
65
118
I.
GRUNDGESETZ
ALS
WERTORDNUNG
.
65
119
II.
WERTORDNUNG
ANDERER
GESETZLICHER
VORSCHRIFTEN
.
66
120
III.
KOLLEKTIVE
WERTVORSTELLUNGEN
.
67
123
2.
TEIL:
INHALTE
VON
SCHULDVERHAELTNIS,
LEISTUNGS
UND
SCHUTZPFLICHTEN
KAPITEL
5:
SCHULDVERHAELTNIS,
LEISTUNGSPFLICHT
UND
LEISTUNGSINHALTE
.
69
124
§
1
PFLICHTENINHALTE
.
69
124
I.
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
69
125
II.
UNTERLASSUNGSPFLICHTEN
.
70
127
III.
HAUPT
UND
NEBENPFLICHTEN
.
71
128
IV.
SCHUTZPFLICHTEN
.
72
130
§
2
LEISTUNGSPFLICHT
UND
GEGENRECHTE
DES
SCHULDNERS
.
73
133
I.
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
.
74
134
II.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
75
135
1.
VORAUSSETZUNGEN
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
.
75
136
2.
AUSSCHLUSS
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
.
77
140
3.
WIRKUNGEN
.
77
144
§
4
KONKRETISIERUNG
DES LEISTUNGSINHALTS
/
MODALITAETEN
DER
LEISTUNG
.
78
146
I.
KONKRETISIERUNG
DES
LEISTUNGSINHALTS
.
78
146
II.
EINZELHEITEN
DER
LEISTUNGSPFLICHT
.
79
150
III.
ORT
UND
ZEIT
DER
LEISTUNG
.
79
151
1.
LEISTUNGSORT
.
79
151
2.
LEISTUNGSZEIT
.
82
159
IV.
TEILLEISTUNGEN
.
83
161
V.
LEISTUNG
IN
PERSON
ODER
DURCH
DRITTE
.
84
164
1.
LEISTUNG
IN
PERSON
.
84
164
2.
LEISTUNG
DURCH
DRITTE
.
84
165
VI.
LEISTUNG
AUFGRUND
EINES
ABLOESUNGSRECHTS
.
85
168
§
5
GATTUNGSSCHULD
UND
STUECKSCHULD
.
86
170
XII
INHALT
SEITE
RN.
I.
KONKRETISIERUNG
UND
LEISTUNGSGEFAHR
BEI
DER
GATTUNGSSCHULD
.
87
171
II.
ERFUELLUNG
BEI
DER
GATTUNGSSCHULD
.
88
174
§
6
WAHLSCHULD,
ERSETZUNGSBEFUGNISSE
.
90
176
I.
WAHLSCHULD
.
90
176
II.
ERSETZUNGSBEFUGNISSE
.
90
177
§
7
GELDSCHULD
.
91
179
I.
ERFUELLUNG
.
92
180
II.
ERFUELLUNGSORT
UND
-ZEIT
.
92
181
III.
BEFREIUNG
.
93
182
IV.
ZINSEN
.
93
183
V.
GELDENTWERTUNG
.
94
184
VI.
FREMDWAEHRUNGSSCHULDEN
.
95
186
VII.
GELDSORTENSCHULDEN
.
95
187
§
8
SONSTIGE
SCHULDINHALTE
.
96
188
I.
AUFWENDUNGSERSATZ
.
96
188
II.
WEGNAHMERECHTE
.
96
190
III.
AUSKUNFTS
UND
RECHENSCHAFTSLEGUNG
.
97
191
KAPITEL
6:
SCHADENSERSATZ,
§§249-255
.
97
192
§
1
SCHADENSBEGRIFFE
.
99
195
I.
REALER
UND
NORMATIVER
SCHADEN
.
99
196
II.
DIFFERENZHYPOTHESE
.
101 197
III.
VERMOEGENSSCHADEN
-
NICHTVERMOEGENSSCHADEN
.
102 202
IV.
GRENZFAELLE
UND
EINZELPROBLEME
DER
UNTERSCHEIDUNG
VON
VERMOE
GENS
UND
NICHTVERMOEGENSSCHAEDEN
.
104
206
1.
NUTZUNGSAUSFALL
UND
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
NUTZUNGSMOEGLICH
KEIT
.
104 206
2.
BEEINTRAECHTIGUNG
VON
FREIZEIT
UND
URLAUB
.
107
209
3.
UNGEWOLLTES
KIND
ALS
VERMOEGENSSCHADEN
.
109 212
4.
ARBEITSKRAFT
.
111 213
V.
ENTGANGENER
GEWINN
.
113
215
VI.
SCHADENSERSATZ
-
WERTERSATZ;
ABSTRAKTE
-
KONKRETE
SCHADENSBE
RECHNUNG
.
114
217
1.
UNTERSCHEIDUNG
INTEGRITAETSINTERESSE
-
WERTINTERESSE
.
115 218
2.
ABSTRAKTE
UND
KONKRETE
SCHADENSBERECHNUNG
.
115
219
VII.
ERFUELLUNGS
UND
VERTRAUENSSCHADEN
(POSITIVES
UND
NEGATIVES
INTER
ESSE)
.
117
221
§
2
INHALT
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
119
224
I.
NATURALRESTITUTION
.
119 224
II.
SCHADENSERSATZ
IN
GELD
.
119 225
§
3
UMFANG
DER
SCHADENSERSATZVERPFLICHTUNG
.
125
233
I.
AUFWENDUNGEN
VOR
DEM
SCHAEDIGENDEN
EREIGNIS
.
126 234
II.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
PRINZIPS
DER
TOTALREPARATION
.
128 239
III.
MITVERANTWORTUNG
DES
GESCHAEDIGTEN
.
131 244
IV.
UEBERHOLENDE
KAUSALITAET
UND
VORTEILSAUSGLEICHUNG
.
134
250
1.
UEBERHOLENDE
KAUSALITAET
.
134
250
2.
VORTEILSAUSGLEICHUNG
.
136 252
3.
ABTRETUNG
VON
ERSATZANSPRUECHEN
.
141
261
V.
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
.
142 262
§
4
BEWEIS
DES
SCHADENS
.
144 264
XIII
INHALT
SEITE
RN.
3.
TEIL:
PFLICHTVERLETZUNG
UND
RECHTSBEHELFE
KAPITEL
7:
PFLICHTVERLETZUNGEN
UND
GESETZLICHE
RECHTSBEHELFE
.
147
267
§
1
UEBERBLICK
.
147
267
§
2
GESETZLICHE
RECHTSBEHELFE
.
148
271
I.
ERFUELLUNGSANSPRUECHE
UND
IHRE
SCHRANKEN
.
149 273
1.
UNMOEGLICHKEIT
ALS
EINWENDUNG
GEGEN
DEN
ANSPRUCH
AUF
NATU
RALERFUELLUNG
.
151
277
2.
ERFORDERLICHKEIT
UNZUMUTBARER
ANSTRENGUNGEN
ALS
EINREDE
GEGEN
DEN
ANSPRUCH
AUF
NATURALERFUELLUNG
.
155
283
3.
ANSPRUCH
AUF
HERAUSGABE
ERLANGTER
SURROGATE
.
158
290
II.
RECHTBEHELFE
BEI
VERSPAETETER
ERFUELLUNG
.
159 294
1.
ALLGEMEINE
RECHTBEHELFE
IM
FALLE
EINER
LEISTUNGSVERZOGERUNG
.
159
295
2.
SPEZIELLE
RECHTSBEHELFE
BEI
VERZUG
.
160
297
III.
ANSPRUECHE
AUF
SCHADENSERSATZ
.
167
319
1.
VERTRETENMUESSEN
DER
PFLICHTVERLETZUNG
.
167
320
A)
VERSCHULDEN
.
168
321
B)
VERSCHULDENSFAEHIGKEIT
.
168
322
C)
VORSATZ
.
169
324
D)
FAHRLAESSIGKEIT
.
170
326
E)
HAFTUNGSMILDERUNGEN
.
173
330
AA)
HAFTUNG
NUR
FUER
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
ODER
EIGENUEBLICHE
SORGFALT
.
173
330
BB)
HAFTUNGSMILDERUNG
FUER
ARBEITNEHMER
BEI
BETRIEBSBEZOGE
NER
ARBEIT
.
174
332
F)
HAFTUNGSVERSCHAERFUNGEN
.
175
333
AA)
SORGFALTSSTANDARDS
UND
BEWEISLAST
.
175 333
BB)
HAFTUNG
FUER
ERFUELLUNGSGEHILFEN
UND
GESETZLICHE
VERTRETER
.
176
335
AAA)
ERFUELLUNGSGEHILFEN
.
177
337
BBB)
GESETZLICHE
VERTRETER
.
178
340
CC)
UEBERNAHME
VON
BESCHAFFUNGSRISIKEN
ODER
GARANTIEN
.
178
342
DD)
WEITERE
FAELLE
EINES
VERTRETENMUESSENS
OHNE
VERSCHULDEN
.
181
348
G)
HAFTUNG
FUER
KENNTNIS
ODER
VORWERFBARE
UNKENNTNIS
EINES
LEI
STUNGSHINDERNISSES
.
182
351
2.
SCHADENSERSATZ
NEBEN
ODER
STATT
DER
LEISTUNG
.
184
355
A)
SCHADENSERSATZ
NEBEN
DER
LEISTUNG
.
184
356
AA)
VERZOEGERUNGSSCHADEN
.
184
357
BB)
MANGELFOLGE
ODER
BEGLEITSCHAEDEN
.
186
362
CC)
SCHAEDEN
AUS
SCHUTZPFLICHTVERLETZUNGEN
.
187
363
B)
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
.
187
364
AA)
ERFUELLUNGSINTERESSE
STATT
LEISTUNG
.
187
365
BB)
TEILWEISE
VERLETZUNG
EINER
LEISTUNGSPFLICHT
.
189
369
CC)
ENTBEHRLICHE
FRISTSETZUNG
.
189
370
DD)
RUECKGEWAEHR
ENTGANGENER
(TEIL)LEISTUNGEN
.
189
371
EE)
SCHUTZPFLICHTVERLETZUNG
.
190
372
3.
AUFWENDUNGSERSATZ
.
191
373
IV.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTE
.
193
379
§
3
GLAEUBIGERVERZUG
.
193
380
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
195
383
1.
LEISTUNGSBERECHTIGUNG
.
195 383
XIV
INHALT
SEITE
RN.
2.
LEISTUNGSVERMOEGEN
.
195
384
3.
ANGEBOT
DER
LEISTUNG
.
196
385
II.
WIRKUNGEN
DES
GLAEUBIGERVERZUGS
.
198
389
1.
FOLGEN
FUER
DIE
VERPFLICHTUNG
DES
SCHULDNERS
.
198
389
2.
ERSATZ
VON
AUFWENDUNGEN
.
200
392
3.
SONSTIGE
WIRKUNGEN
.
200
393
§
4
RECHTSBEHELFE
BEI
VERLETZUNG
VON
PFLICHTEN
AUS
GEGENSEITIGEN
VERTRAE
GEN
.
201
394
I.
ZURUECKBEHALTUNG
DER
EIGENEN
LEISTUNG
.
202
396
1.
ZUG-UM-ZUG-LEISTUNG
UND
DIE
EINREDE
DES
NICHTERFUELLTEN
VERTRA
GES
.
202
396
2.
DIE
EINREDE
DES
NICHTERFUELLTEN
VERTRAGES
(EXCEPTIO
NON
ADIMPLETI
CONTRACTUS)
.
203
399
3.
RECHTSFOLGEN
DER
BERUFUNG
AUF
DIE
EINREDE
DES
NICHTERFUELLTEN
VERTRAGES
.
205 405
4.
VORLEISTUNGSPFLICHTEN
UND
VERSCHLECHTERUNGSEINREDE
.
205 406
II.
ANSPRUCH
AUF
ANPASSUNG
EINES
VERTRAGES
WEGEN
STOERUNG
DER
GE
SCHAEFTSGRUNDLAGE
.
207
411
III.
LOESUNG
VOM
VERTRAG,
INSBESONDERE
DURCH
RUECKTRITT
ODER
KUENDI
GUNG
.
210
421
1.
RUECKTRITTSVORAUSSETZUNGEN
.
211
422
2.
FREIWERDEN
VON
DER
GEGENLEISTUNGSPFLICHT
(GEGENLEISTUNGSGE
FAHR)
.
217
437
3.
FOLGEN
DES
RUECKTRITTS
UND
DES
FREIWERDENS
VON
DER
GEGENLEI
STUNG
.
218
440
4.
KUENDIGUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
.
219
442
KAPITEL
8:
VERTRAGSSTRAFE
.
220
449
§
1
FUNKTIONEN
.
221
449
§
2
RECHTSNATUR
DER
VERTRAGSSTRAFE
UND
IHRE
ABGRENZUNG
VON
AEHNLICHEN
ER
SCHEINUNGEN
.
221
450
I.
RECHTSNATUR
.
221
450
II.
ABGRENZUNGEN
.
221
451
§
3
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
VERTRAGSSTRAFE
.
222 454
I.
AKZESSORIETAET
.
222
454
II.
VERFALLSVORAUSSETZUNGEN
.
223 455
III.
VERHAELTNIS
DER
VERTRAGSSTRAFE
ZU
ANDEREN
RECHTSBEHELFEN
.
223
455
IV.
SCHULDNERSCHUTZ
.
224
457
KAPITEL
9:
RUECKTRITT,
WIDERRUFSRECHTE
UND
RUECKGABERECHTE
BEI
VERBRAUCHER
VERTRAEGEN
.
224
459
§
1
RUECKTRITT
.
225
459
I.
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
EINES
RUECKTRITTSRECHTS
.
225
460
II.
AUSUEBUNG
DES
RUECKTRITTSRECHTS
.
226
465
III.
WIRKUNGEN
DER
AUSUEBUNG
DES
RUECKTRITTSRECHTS
.
1T1
468
1.
UNTERGANG
ODER
VERSCHLECHTERUNG
NACH
RUECKTRITT
.
227
470
2.
RUECKGEWAEHR
HINDERNDE
UMSTAENDE,
DIE
BEREITS
VOR
RUECKTRITT
EIN
GETRETEN
BZW.
GEGEBEN
SIND
.
228
471
§
2
WIDERRUFS
UND
RUECKGABERECHTE
FUER
VERBRAUCHER
.
230
479
1.
RECHTSNATUR
UND
AUSUEBUNG
.
231
480
XV
INHALT
SEITE
RN.
2.
WIRKUNGEN
.
231
482
3.
WIDERRUFS
UND
EINWENDUNGSDURCHGRIFF
BEI
VERBUNDENEN
VERTRAE
GEN
.
232
485
4.
TEIL:
ERLOESCHEN
UND
BEENDIGUNG
VON
SCHULDVERHAELTNISSEN
KAPITEL
10:
ERFUELLUNG
.
236
491
§
1
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERFUELLUNG
.
236
491
I.
DIE
GESCHULDETE
LEISTUNG
.
236
491
II.
BEWIRKEN
DER
LEISTUNG
.
238
495
III.
EMPFANGSZUSTANDIGKEIT
.
242
504
§
2
LEISTUNG
AN
ERFUELLUNGS
STATT
UND
ERFUELLUNGSHALBER
.
243
509
I.
LEISTUNG
AN
ERFUELLUNGS
STATT
.
243
509
II.
LEISTUNG
ERFUELLUNGSHALBER
.
245 513
§
3
WIRKUNGEN
DER
ERFUELLUNG
.
246
515
I.
WIRKUNGEN
FUER
DIE
ERFUELLTE
OBLIGATION
.
246
515
II.
SONSTIGE
WIRKUNGEN
.
247
517
KAPITEL
11:
ANDERE
FORMEN
DER
BEENDIGUNG
EINES
SCHULDVERHAELTNISSES.
247
518
§
1
ERLASS
.
247
518
§
2
KONFUSION
.
248
520
§
3
NOVATION
.
249
521
§
4
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
250
525
KAPITEL
12:
AUFRECHUNG
.
250
525
§
1
FUNKTIONEN
UND
BEGRIFF
.
250
525
I.
FUNKTIONEN
.
250
525
II.
BEGRIFF
.
251
526
III.
TERMINOLOGIE
.
251
527
IV.
ABGRENZUNGEN
.
252
528
§
2
VORAUSSETZUNGEN
EINER
AUFRECHNUNG
.
253
531
I.
GEGENSEITIGKEIT
.
253
531
II.
GLEICHARTIGKEIT
DER
GESCHULDETEN
LEISTUNG
.
253
533
III.
DURCHSETZBARKEIT
DER
AKTIVFORDERUNG
.
255
537
IV.
ERFUELLBARKEIT
DER
PASSIVFORDERUNG
.
256
540
§
3
AUFRECHNUNGSVERBOTE
.
256
541
I.
GESETZLICH
GEREGELTE
AUFRECHNUNGSAUSSCHLUESSE
.
256
541
II.
VEREINBARTER
AUFRECHNUNGSAUSSCHLUSS
.
257
545
§
4
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFRECHNUNG
.
258
548
§
5
WIRKUNGEN
.
259
550
KAPITEL
13:
HINTERLEGUNG
UND
SELBSTHILFEVERKAUF.
260
553
§
1
HINTERLEGUNG
.
261
555
I.
VORAUSSETZUNGEN
DER
HINTERLEGUNG
.
261
556
1.
HINTERLEGUNGSGRUENDE
.
261
556
2.
HINTERLEGUNGSFAEHIGKEIT
.
261
557
II.
VERFAHREN
DER
HINTERLEGUNG
.
262
559
XVI
INHALT
SEITE
RN.
III.
ZIVILRECHTLICHE
WIRKUNGEN
DER
HINTERLEGUNG
.
262
560
§
2
SELBSTHILFEVERKAUF
.
264
565
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
264
565
II.
DURCHFUEHRUNG
.
264
566
III.
WIRKUNGEN
.
265
567
5.
TEIL:
DER
KREIS
DER
BETEILIGTEN
-
ERWEITERUNG
UND
VERAENDERUNGEN
KAPITEL
14:
VERTRAEGE
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
267
568
§
1
BERECHTIGENDE
VERTRAEGE
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
268
569
I.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
.
268
569
II.
ABSCHLUSS
UND
BETEILIGTE
EINES
VERTRAGES
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
269
570
1.
ABSCHLUSS
DES
VERTRAGES
UND
BEZEICHNUNG
DER
SCHULDVERHAELTNIS
SE
.
269
570
2.
FORMFRAGEN
.
270
573
3.
WILLENSMAENGEL
.
271
574
4.
AUFDRANGUNGSSCHUTZ
.
271
575
III.
WIRKUNGEN
DES
VERTRAGS
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
272
576
1.
BERECHTIGUNG
DES
DRITTEN
.
272
576
2.
EINWENDUNGEN
AUS
DEM
DECKUNGSVERHAELTNIS
.
273 579
3.
VERTRAGSSTORUNGEN
.
273 580
IV.
ABGRENZUNGEN
.
275
585
1.
UNECHTER
ODER
ERMAECHTIGENDER
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
275
585
2.
ERFUELLUNGSUEBEMAHME
.
276
586
3.
STELLVERTRETUNG
.
276
587
V.
SONSTIGE
FRAGEN
.
TT1
588
1.
VERFUEGUNGEN
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
277
588
2.
VERTRAEGE
ZU
LASTEN
DRITTER
.
278
589
§
2
VERTRAEGE
MIT
SCHUTZWIRKUNG
FUER
DRITTE
.
278
590
I.
FUNKTION
DES
VERTRAGES
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
278
590
II.
SACHFRAGEN
UND
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
.
280
593
1.
SACHFRAGEN
.
280
593
2.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
DER
HAFTUNG
AUFGRUND
EINES
VERTRAGES
MIT
SCHUTZWIRKUNG
FUER
DRITTE
.
283
596
III.
RANDFRAGEN
.
285 600
1.
FREIZEICHNUNG
UND
VERJAEHRUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
285
600
2.
NACHTEILE
FUER
DEN
DRITTEN
AUFGRUND
VON
SCHUTZWIRKUNGEN
.
286
601
3.
BEGRENZUNG
DES
DRITTSCHUTZES
DURCH
DAS
DECKUNGSVERHAELTNIS
.
287
602
KAPITEL
15:
WECHSEL
VON
BETEILIGTEN
.
287
603
§
1
GLAEUBIGERWECHSEL
.
288
604
I.
ARTEN
DES
GLAEUBIGERWECHSELS
.
288
604
II.
BEGRIFF,
BETEILIGTE
UND
BEDEUTUNG
DER
ABTRETUNG
.
288
605
1.
BEGRIFF
UND
BETEILIGTE
.
288
605
2.
BEDEUTUNG
.
288
606
III.
ABTRETUNG
ALS
VERFUEGUNG
.
290
607
1.
VERFUEGUNGSCHARAKTER
.
290
607
2.
VERFUEGUNG
UND
KAUSALGESCHAEFT
.
290
608
3.
ABGRENZUNG
DER
ABTRETUNG
VON
AEHNLICHEN
ERSCHEINUNGEN
.
292
610
XVII
INHALT
SEITE
RN.
IV.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ABTRETUNG
.
292
612
1.
VERTRAG
.
292
612
2.
BESTEHEN
DER
FORDERUNG
.
294
614
3.
BESTIMMTHEIT
ODER
BESTIMMBARKEIT
.
294
615
4.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
FORDERUNG
.
297
618
V.
WIRKUNGEN
DER
ABTRETUNG
.
300
623
1.
UEBERGANG
DER
FORDERUNG
.
300
623
2.
UEBERGANG
VON
SICHERHEITEN
.
301
625
VI.
SCHULDNERSCHUTZ
.
302
627
1.
GEGENRECHTE
DES
SCHULDNERS
.
303
628
2.
LEISTUNG
ODER
RECHTSGESCHAEFT
DES
SCHULDNERS
AN
BZW.
MIT
DEM
GLAEUBIGER
IN
UNKENNTNIS
DES
FORDERUNGSUEBERGANGS
UND
VER
WANDTE
FALLGESTALTUNGEN
.
304
630
3.
AUFRECHNUNG
.
306
636
VII.
GLAEUBIGERWECHSEL
DURCH
GESETZLICHEN
FORDERUNGSUEBERGANG
(CESSIO
LEGIS)
.
309
640
VIII.
UEBERTRAGUNG
ANDERER
RECHTE
.
309
641
§
2
VERTRAGSUEBEMAHME
.
310
642
§
3
BEFREIENDE
SCHULDUEBEMAHME
.
311
646
I.
ALLGEMEINES
.
312
646
1.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
.
312
646
2.
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
ABGRENZUNGEN
.
312
647
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BEFREIENDEN
SCHULDUEBERNAHME
.
313
651
1.
SCHULDUEBERNAHME
DURCH
VERTRAG
ZWISCHEN
GLAEUBIGEM
UND
NEU
SCHULDNER
.
314
652
2.
SCHULDUEBEMAHME
DURCH
VERTRAG
ZWISCHEN
ALT
UND
NEUSCHULD
NER
.
314
653
III.
WIRKUNGEN
DER
SCHULDUEBEMAHME
.
316
658
1.
SCHULDNERWECHSEL
.
316
658
2.
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
DES
NEUSCHULDNERS
.
317
659
§
4
SCHULDBEITRITT
(KUMULATIVE
SCHULDUEBEMAHME)
.
319
663
I.
BEDEUTUNG
UND
ABGRENZUNG
.
319
663
II.
VORNAHME
DES
SCHULDBEITRITTS
.
320
664
III.
WIRKUNGEN
DES
SCHULDBEITRITTS
.
321
665
1.
GESAMTSCHULD
.
321
665
2.
GEGENRECHTE
DES
BEITRETENDEN
.
321
666
§
5
GESETZLICHER
SCHULDBEITRITT
AUFGRUND
VERMOEGENSUEBEMAHME
.
322
668
I.
FUNKTION
UND
FRUEHERE
BEDEUTUNG
DES
§
419
.
322
668
1.
GRUNDLAGEN
.
322
668
2.
BEDEUTUNG
VOR
DER
STREICHUNG
.
322
669
KAPITEL
16:
MEHRHEITEN
VON
SCHULDNERN
UND
GLAEUBIGEM
.
323
670
§
1
MEHRHEIT
VON
SCHULDNERN
.
324
673
I.
TEILSCHULD
.
324
673
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
324
673
2.
WIRKUNGEN
.
325
674
II.
GEMEINSCHAFTLICHE
SCHULD
.
325
675
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
325
675
2.
WIRKUNGEN
.
327
678
III.
GESAMTSCHULD
.
327
679
XVIII
INHALT
SEITE
RN.
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
327
679
2.
RECHTSWIRKUNGEN
EINER
GESAMTSCHULD
.
332
686
3.
AUSGLEICH
IM
INNENVERHAELTNIS
.
334
691
A)
REGRESSWEGE
.
334
691
B)
HOEHE
DER
AUSGLEICHSVERPFLICHTUNG
.
335
695
4.
GESTOERTER
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH
.
338
700
§
2
GLAEUBIGERMEHRHEITEN
.
341
703
I.
TEILGLAEUBIGER
.
341
703
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
341
703
2.
WIRKUNGEN
.
341
704
II.
GLAEUBIGERGEMEINSCHAFTEN
UND
MITGLAEUBIGERSCHAFT
.
341
705
1.
GLAEUBIGEIGEMEINSCHAFTEN
.
341
705
2.
MITGLAEUBIGERSCHAFT
.
342
706
III.
GESAMTGLAEUBIGER
.
344
708
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
344
709
2.
AUSSENVERHAELTNIS
.
345 710
3.
INNENVERHAELTNIS
.
346
713
STICHWORTVERZEICHNIS
.
349
PAERAGRAPHENREGISTER
.
356
XIX |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Schlechtriem, Peter 1933-2007 |
author_GND | (DE-588)120895854 |
author_facet | Schlechtriem, Peter 1933-2007 |
author_role | aut |
author_sort | Schlechtriem, Peter 1933-2007 |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021453945 |
classification_rvk | PD 3606 |
ctrlnum | (OCoLC)225159616 (DE-599)BVBBV021453945 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 5., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021453945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230719</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021211s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965859355</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316147886X</subfield><subfield code="9">3-16-147886-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)225159616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021453945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3606</subfield><subfield code="0">(DE-625)135186:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlechtriem, Peter</subfield><subfield code="d">1933-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120895854</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuldrecht, Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="c">Peter Schlechtriem</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 362 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Contracts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Torts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014674169&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014674169</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021453945 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:05:53Z |
indexdate | 2024-08-23T00:23:48Z |
institution | BVB |
isbn | 316147886X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014674169 |
oclc_num | 225159616 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXVIII, 362 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Mohr Lehrbuch |
spelling | Schlechtriem, Peter 1933-2007 Verfasser (DE-588)120895854 aut Schuldrecht, Allgemeiner Teil Peter Schlechtriem 5., neubearb. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2003 XXVIII, 362 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mohr Lehrbuch Contracts Germany Torts Germany Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd rswk-swf Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuldrecht (DE-588)4053469-8 s Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014674169&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schlechtriem, Peter 1933-2007 Schuldrecht, Allgemeiner Teil Contracts Germany Torts Germany Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053469-8 (DE-588)4141955-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Schuldrecht, Allgemeiner Teil |
title_auth | Schuldrecht, Allgemeiner Teil |
title_exact_search | Schuldrecht, Allgemeiner Teil |
title_exact_search_txtP | Schuldrecht, Allgemeiner Teil |
title_full | Schuldrecht, Allgemeiner Teil Peter Schlechtriem |
title_fullStr | Schuldrecht, Allgemeiner Teil Peter Schlechtriem |
title_full_unstemmed | Schuldrecht, Allgemeiner Teil Peter Schlechtriem |
title_short | Schuldrecht, Allgemeiner Teil |
title_sort | schuldrecht allgemeiner teil |
topic | Contracts Germany Torts Germany Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd |
topic_facet | Contracts Germany Torts Germany Schuldrecht Allgemeiner Teil Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014674169&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlechtriempeter schuldrechtallgemeinerteil |