Die Stadt Kirn und ihr Umland: zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Kreuznach
Kreisverwaltung
2005
|
Schriftenreihe: | Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 640 S. zahlr. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021445878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060301 | ||
007 | t | ||
008 | 060220s2005 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)63514441 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021445878 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a DD901.K58 | |
082 | 0 | |a 943.43298 |2 22/ger | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hauth, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stadt Kirn und ihr Umland |b zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe |c Ulrich Hauth |
264 | 1 | |a Bad Kreuznach |b Kreisverwaltung |c 2005 | |
300 | |a 640 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach |v 34 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1790-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
651 | 4 | |a Bad Kreuznach (Germany) |x Economic conditions | |
651 | 4 | |a Bad Kreuznach (Germany) |x History | |
651 | 4 | |a Bad Kreuznach (Germany) |x Politics and government | |
651 | 4 | |a Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) |x Economic conditions | |
651 | 4 | |a Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) |x History | |
651 | 4 | |a Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) |x Politics and government | |
651 | 7 | |a Kirn |z Region |0 (DE-588)4808694-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kirn |0 (DE-588)4030855-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kirn |0 (DE-588)4030855-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1790-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kirn |z Region |0 (DE-588)4808694-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1790-2000 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach |v 34 |w (DE-604)BV002806653 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014662850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014662850 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135161357402112 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Problemstellung und Quellenlage
A) EINFÜHRUNG
I) Das Kirner Land — eine geographische Einordnung
II) Die ältere Geschichte im Überblick
ERSTER TEIL
Die Stadt Kirn seit dem Ausgang des 18.Jahrhunderts
B) VON DER HERRSCHAFT SALM KYRBURG ZUR FRANZÖSISCHEN
ZEIT (1790 1814)
I) Friedrich III. letzter regierender Fürst von Salm Kyrburg
II) Zeit der Wirren und des Übergang
III) Die Kirner „Patrioten und ein „rheinischer Jakobiner
IV) Das Kirner Land gehört zu Frankreich (1798 1814)
V) Das Ende der napoleonischen Herrschaft
C) NACH 1815: KIRN WIRD PREUSSISCH
I) Die wirtschaftliche und soziale Lage
II) Die kommunalpolitischen Verhältnisse vor 1850
l)Die königlich preußische Bürgermeisterei
2) Die Kirner Bürgermeister: Johann Cadenbach und seine Nachfolger
D. VON DER REVOLUTION 1848/49 ZUR DEUTSCHEN REICHS
GÜNDUNG 1871
I) 1848/49: In Kirn bleibt „alles ruhig
II) Ein (un)bekannter Kirner Revolutionär: Friedrich Christian Doll
III) Bernhard Stroh und Friedrich Sauerborn — zwei Schicksale von
Kirner Auswanderern
IV) Kirn wird „Stadt
V) Alltagszeugnisse aus der Mitte des 19. Jahrhunderts: Josephine
Wiersch und Emil Gerber
E) DIE INDUSTRIALISIERUNG BEGINNT
I) Der Bau der Rhein Nahe Bahn
II) Von den Gerbereien zur industriellen Lederproduktion
F) VON DER REICHSGRÜNDUNG BIS ZUR JAHRHUNDERTWENDE
I) Die Deutschen Einigungskriege 1866 und 1870/71
II) Erste Jahrzehnte im Zweiten Deutschen Kaiserreich
1) Die Reichsgründung und Ihre Folgen
2) Die politischen Verhältnisse nach 1871
III) Bürgermeister Rau und seine Zeit
IV) Der industrielle Aufstieg: Leder, Steine und Bier
1) Carl Simons Söhne, die „Lederbarone von Kirn
2) Steine und Bier
V) Die Stadt verändert ihr Gesicht
VI) Die Neuordnung der kirchlichen Verhältnisse (1890 1895)
VII) Kirner Alltag vor der Jahrhundertwende Gustav Zimmermann
erinnert sich
G) KIRN ZU ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS
I) Der Beginn einer „Neuen Ära
II) Die Industrialisierung schreitet weiter voran
III) Die „Soziale Frage
IV) Arbeiter beginnen sich zu wehren
1) Spontane Streiks und erste Gewerkschaften
2) Der „Volksverein und die Gründung der Kirner SPD
V) Obrigkeitsstaatliche Bevormundung und kleinstädtische Enge
VI) Umstritten und verkannt: Bürgermeister Richard Tschepke
H) DER ERSTE WELTKRIEG
I) Kriegsausbruch und Kriegsbegeisterung
II) Die Schattenseiten des Krieges
III) Das große Hochwasser und die Eisenbahnkatastrophe 1918
IV) Kriegsende und Novemberrevolution
I) KIRN WÄHREND DER WEIMARER REPUBLIK
I) Die französische Besatzung
II) Wirtschaftlicher und sozialer Niedergang
III) Die ersten Nachkriegswahlen
IV) Das Krisenjahr 1923
V) Die „Goldenen Zwanziger (1924 1929/30)
1) Wirtschaftliche Erholung und politische Normalisierung
2) Das Talsperrenbauamt Kirn und die Regulierung von Nahe
und Hahnenbach
3) Das große Heimatfest 1929 und ein Blick auf das Kirner
Vereinsleben
4) Die Rheinland Befreiungsfeiern 1930
J) IM ZEICHEN DER WELTWIRTSCHAFTSKRISE
I) Wirtschaftskrise und Verelendung
II) Politische Radikalisierung: Das Krisenjahr 1932
K) UNTER DER HERRSCHAFT DES NATIOALSOZIALISMUS
I) Vorbemerkung
II) Die „Machtergreifung in Kirn
III) Die Gleichschaltung
1) Politik und Verwaltung
2) Vereine und Verbände
3) Gleichschaltung der Schulen
IV) Die Partei und ihrer Organisationen
1) Die NSDAP Ortsgruppe Kirn
2) Die Parteigliederungen
V) Der Stadtvorstand im Dritten Reich
L) WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT
I) Allmählicher Wirtschaftsaufschwung
II) Ein Betrieb im Dritten Reich Die Kirner Hartsteinwerke
III) Zwischen Alltag und Feiern Das Tagebuch des Jürgen Flick
M) UNTERDRÜCKUNG UND VERFOLGUNG
I) Politische Repressionen
II) Ein engagierter Antifaschist: Julius Zerfaß
III) Kirner Opfer der NS Euthanasie
IV) Das Schicksal der Kirner Juden
1) Die Israelitische Kultusgemeinde Kirn
2) Von ersten antijüdischen Aktionen bis zur „Reichskristallnacht
3) Deportation und Vernichtung
N) DER ZWEITE WELTKRIEG
I) Kriegsbeginn und erste Kriegsjahre
II) Kirner an der Front
III) Der Bombenterror 1944/45
IV) Das Kriegsende
O) DIE „STUNDE NULL UND DER NEUBEGINN (1945 49)
I) Kirn unter amerikanischer Besatzung
II) „Not kennt kein Gebot Unter französischer Militärverwaltung
III) „Säuberungen und Entnazifizierung
IV) Das Ende der Nachkriegszeit
P) IM ZEICHEN DES WIRTSCHAFTSWUNDERS
I) Es geht wieder bergauf
II) Ein „Kirner Wirtschaftswunder das Werk von Jakob Müller
III) Wiederaufbau und Blütezeit des Bahnbetriebs
IV) Die Siedlung „Über Nahe und der Bau der Umgehungsstraße
Q) DIE ZWEITE „ÄRA SCHNEIDER (1953 1968)
I) Das politische Comeback von Heinrich Schneider
II) Späte Schatten der Vergangenheit: der Prozess Schneider gegen Nonnweiler
III) Neue Impulse für Kultur und Bildung
IV) Sportliche Höhepunkte
R) ZEITEN DES WANDELS (1969 1982)
I) Der „Kampf um Kirn
II) Ein junger Bürgermeisrer — die Amrszeit von Gerd Danco
III) Die Sanierung der Innenstadt
IV) Das Jahr 1968 und seine Folgen: die Kirner „Apo
V) Wilhelm Dröscher der „Gute Mensch von Kirn
S) STRUKTURWANDEL UND KRISE: DIE KIRNER WIRTSCHAFT IN DEN
LETZTEN 25 JAHREN
I) Niedergang des Eisenbahnbetriebs
II) Das Ende der Kirner Lederfabrikation: Die Firma Böcking schließt
1982 ihre Pforten
III) Die Existenzkrise der Lederwarenindustrie
IV) Ein erfolgreicher Weg: Von „Carl Simon Söhne zur Simona AG
V) Von den Kirner Hartsteinwerken zur Konzernfdiale der Basalt AG
VI) 1998: 200 Jahre Brauerei Andres
T) AN DER SCHWELLE ZUM NEUEN JAHRTAUSEND
I) Die kommunalpolitischen Verhältnisse in den letzten Jahrzehnten
II) Zwischen Freude und Leid:
III) Kirn zu Beginn des 21. Jahrhunderts
ZWEITERTEIL
Zur Neueren Geschichte von Kirn Land
Vorbemerkungen
U) TERRITORIAL UND VERWALTUNGSGESCHICHTE
I) Territoriale Neuordnung um 1800
II) Die preußische (Land ) Bürgermeisterei Kirn (1817 1927)
III) Das Amt Kirn Land (1927 1968)
IV Die Verbandsgemeinde in jüngster Zeit
V) Aktueller Nachtrag: Überraschungen bei den Kommunalwahlen 2004
V)VON BAUERNDÖRFERN ZU WOHNGMEINDEN SOZIALER
UMBRUCH IN DEN LEZTEN 50 JAHREN
W) AUF DEM WEG INS NEUE JAHRTAUSEND
X) ZWISCHEN STADT UND LAND
I) Kirn Sulzbach
II) Kallenfels
III) Schloss Dhaun
Lokalhistorie als Teil deutsche Geschichte — Zwanzig Thesen
QUELLEN UND LITERATURVERZEICHNIS
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
Problemstellung und Quellenlage
A) EINFÜHRUNG
I) Das Kirner Land — eine geographische Einordnung
II) Die ältere Geschichte im Überblick
ERSTER TEIL
Die Stadt Kirn seit dem Ausgang des 18.Jahrhunderts
B) VON DER HERRSCHAFT SALM KYRBURG ZUR FRANZÖSISCHEN
ZEIT (1790 1814)
I) Friedrich III. letzter regierender Fürst von Salm Kyrburg
II) Zeit der Wirren und des Übergang
III) Die Kirner „Patrioten" und ein „rheinischer Jakobiner"
IV) Das Kirner Land gehört zu Frankreich (1798 1814)
V) Das Ende der napoleonischen Herrschaft
C) NACH 1815: KIRN WIRD PREUSSISCH
I) Die wirtschaftliche und soziale Lage
II) Die kommunalpolitischen Verhältnisse vor 1850
l)Die königlich preußische Bürgermeisterei
2) Die Kirner Bürgermeister: Johann Cadenbach und seine Nachfolger
D. VON DER REVOLUTION 1848/49 ZUR DEUTSCHEN REICHS
GÜNDUNG 1871
I) 1848/49: In Kirn bleibt „alles ruhig"
II) Ein (un)bekannter Kirner Revolutionär: Friedrich Christian Doll
III) Bernhard Stroh und Friedrich Sauerborn — zwei Schicksale von
Kirner Auswanderern
IV) Kirn wird „Stadt"
V) Alltagszeugnisse aus der Mitte des 19. Jahrhunderts: Josephine
Wiersch und Emil Gerber
E) DIE INDUSTRIALISIERUNG BEGINNT
I) Der Bau der Rhein Nahe Bahn
II) Von den Gerbereien zur industriellen Lederproduktion
F) VON DER REICHSGRÜNDUNG BIS ZUR JAHRHUNDERTWENDE
I) Die Deutschen Einigungskriege 1866 und 1870/71
II) Erste Jahrzehnte im Zweiten Deutschen Kaiserreich
1) Die Reichsgründung und Ihre Folgen
2) Die politischen Verhältnisse nach 1871
III) Bürgermeister Rau und seine Zeit
IV) Der industrielle Aufstieg: Leder, Steine und Bier
1) Carl Simons Söhne, die „Lederbarone" von Kirn
2) Steine und Bier
V) Die Stadt verändert ihr Gesicht
VI) Die Neuordnung der kirchlichen Verhältnisse (1890 1895)
VII) Kirner Alltag vor der Jahrhundertwende Gustav Zimmermann
erinnert sich
G) KIRN ZU ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS
I) Der Beginn einer „Neuen Ära"
II) Die Industrialisierung schreitet weiter voran
III) Die „Soziale Frage"
IV) Arbeiter beginnen sich zu wehren
1) Spontane Streiks und erste Gewerkschaften
2) Der „Volksverein" und die Gründung der Kirner SPD
V) Obrigkeitsstaatliche Bevormundung und kleinstädtische Enge
VI) Umstritten und verkannt: Bürgermeister Richard Tschepke
H) DER ERSTE WELTKRIEG
I) Kriegsausbruch und Kriegsbegeisterung
II) Die Schattenseiten des Krieges
III) Das große Hochwasser und die Eisenbahnkatastrophe 1918
IV) Kriegsende und Novemberrevolution
I) KIRN WÄHREND DER WEIMARER REPUBLIK
I) Die französische Besatzung
II) Wirtschaftlicher und sozialer Niedergang
III) Die ersten Nachkriegswahlen
IV) Das Krisenjahr 1923
V) Die „Goldenen Zwanziger" (1924 1929/30)
1) Wirtschaftliche Erholung und politische Normalisierung
2) Das Talsperrenbauamt Kirn und die Regulierung von Nahe
und Hahnenbach
3) Das große Heimatfest 1929 und ein Blick auf das Kirner
Vereinsleben
4) Die Rheinland Befreiungsfeiern 1930
J) IM ZEICHEN DER WELTWIRTSCHAFTSKRISE
I) Wirtschaftskrise und Verelendung
II) Politische Radikalisierung: Das Krisenjahr 1932
K) UNTER DER HERRSCHAFT DES NATIOALSOZIALISMUS
I) Vorbemerkung
II) Die „Machtergreifung" in Kirn
III) Die Gleichschaltung
1) Politik und Verwaltung
2) Vereine und Verbände
3) Gleichschaltung der Schulen
IV) Die Partei und ihrer Organisationen
1) Die NSDAP Ortsgruppe Kirn
2) Die Parteigliederungen
V) Der Stadtvorstand im Dritten Reich
L) WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT
I) Allmählicher Wirtschaftsaufschwung
II) Ein Betrieb im Dritten Reich Die Kirner Hartsteinwerke
III) Zwischen Alltag und Feiern Das Tagebuch des Jürgen Flick
M) UNTERDRÜCKUNG UND VERFOLGUNG
I) Politische Repressionen
II) Ein engagierter Antifaschist: Julius Zerfaß
III) Kirner Opfer der NS Euthanasie
IV) Das Schicksal der Kirner Juden
1) Die Israelitische Kultusgemeinde Kirn
2) Von ersten antijüdischen Aktionen bis zur „Reichskristallnacht"
3) Deportation und Vernichtung
N) DER ZWEITE WELTKRIEG
I) Kriegsbeginn und erste Kriegsjahre
II) Kirner an der Front
III) Der Bombenterror 1944/45
IV) Das Kriegsende
O) DIE „STUNDE NULL" UND DER NEUBEGINN (1945 49)
I) Kirn unter amerikanischer Besatzung
II) „Not kennt kein Gebot" Unter französischer Militärverwaltung
III) „Säuberungen" und Entnazifizierung
IV) Das Ende der Nachkriegszeit
P) IM ZEICHEN DES WIRTSCHAFTSWUNDERS
I) Es geht wieder bergauf
II) Ein „Kirner Wirtschaftswunder" das Werk von Jakob Müller
III) Wiederaufbau und Blütezeit des Bahnbetriebs
IV) Die Siedlung „Über Nahe" und der Bau der Umgehungsstraße
Q) DIE ZWEITE „ÄRA SCHNEIDER" (1953 1968)
I) Das politische Comeback von Heinrich Schneider
II) Späte Schatten der Vergangenheit: der Prozess Schneider gegen Nonnweiler
III) Neue Impulse für Kultur und Bildung
IV) Sportliche Höhepunkte
R) ZEITEN DES WANDELS (1969 1982)
I) Der „Kampf um Kirn"
II) Ein junger Bürgermeisrer — die Amrszeit von Gerd Danco
III) Die Sanierung der Innenstadt
IV) Das Jahr 1968 und seine Folgen: die Kirner „Apo"
V) Wilhelm Dröscher der „Gute Mensch von Kirn"
S) STRUKTURWANDEL UND KRISE: DIE KIRNER WIRTSCHAFT IN DEN
LETZTEN 25 JAHREN
I) Niedergang des Eisenbahnbetriebs
II) Das Ende der Kirner Lederfabrikation: Die Firma Böcking schließt
1982 ihre Pforten
III) Die Existenzkrise der Lederwarenindustrie
IV) Ein erfolgreicher Weg: Von „Carl Simon Söhne" zur Simona AG
V) Von den Kirner Hartsteinwerken zur Konzernfdiale der Basalt AG
VI) 1998: 200 Jahre Brauerei Andres
T) AN DER SCHWELLE ZUM NEUEN JAHRTAUSEND
I) Die kommunalpolitischen Verhältnisse in den letzten Jahrzehnten
II) Zwischen Freude und Leid:
III) Kirn zu Beginn des 21. Jahrhunderts
ZWEITERTEIL
Zur Neueren Geschichte von Kirn Land
Vorbemerkungen
U) TERRITORIAL UND VERWALTUNGSGESCHICHTE
I) Territoriale Neuordnung um 1800
II) Die preußische (Land ) Bürgermeisterei Kirn (1817 1927)
III) Das Amt Kirn Land (1927 1968)
IV Die Verbandsgemeinde in jüngster Zeit
V) Aktueller Nachtrag: Überraschungen bei den Kommunalwahlen 2004
V)VON BAUERNDÖRFERN ZU WOHNGMEINDEN SOZIALER
UMBRUCH IN DEN LEZTEN 50 JAHREN
W) AUF DEM WEG INS NEUE JAHRTAUSEND
X) ZWISCHEN STADT UND LAND
I) Kirn Sulzbach
II) Kallenfels
III) Schloss Dhaun
Lokalhistorie als Teil deutsche Geschichte — Zwanzig Thesen
QUELLEN UND LITERATURVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hauth, Ulrich |
author_facet | Hauth, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Hauth, Ulrich |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021445878 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.K58 |
callnumber-search | DD901.K58 |
callnumber-sort | DD 3901 K58 |
callnumber-subject | DD - Germany |
ctrlnum | (OCoLC)63514441 (DE-599)BVBBV021445878 |
dewey-full | 943.43298 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.43298 |
dewey-search | 943.43298 |
dewey-sort | 3943.43298 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1790-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1790-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02219nam a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV021445878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060220s2005 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)63514441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021445878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.K58</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.43298</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauth, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stadt Kirn und ihr Umland</subfield><subfield code="b">zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe</subfield><subfield code="c">Ulrich Hauth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Kreuznach</subfield><subfield code="b">Kreisverwaltung</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1790-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bad Kreuznach (Germany)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bad Kreuznach (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bad Kreuznach (Germany)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kirn</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4808694-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kirn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030855-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kirn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030855-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1790-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirn</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4808694-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1790-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002806653</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014662850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014662850</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bad Kreuznach (Germany) Economic conditions Bad Kreuznach (Germany) History Bad Kreuznach (Germany) Politics and government Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) Economic conditions Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) History Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) Politics and government Kirn Region (DE-588)4808694-0 gnd Kirn (DE-588)4030855-8 gnd |
geographic_facet | Bad Kreuznach (Germany) Economic conditions Bad Kreuznach (Germany) History Bad Kreuznach (Germany) Politics and government Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) Economic conditions Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) History Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) Politics and government Kirn Region Kirn |
id | DE-604.BV021445878 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:04:33Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014662850 |
oclc_num | 63514441 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 640 S. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kreisverwaltung |
record_format | marc |
series | Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach |
series2 | Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach |
spelling | Hauth, Ulrich Verfasser aut Die Stadt Kirn und ihr Umland zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe Ulrich Hauth Bad Kreuznach Kreisverwaltung 2005 640 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach 34 Geschichte 1790-2000 gnd rswk-swf Geschichte Politik Wirtschaft Bad Kreuznach (Germany) Economic conditions Bad Kreuznach (Germany) History Bad Kreuznach (Germany) Politics and government Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) Economic conditions Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) History Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) Politics and government Kirn Region (DE-588)4808694-0 gnd rswk-swf Kirn (DE-588)4030855-8 gnd rswk-swf Kirn (DE-588)4030855-8 g Geschichte 1790-2000 z DE-604 Kirn Region (DE-588)4808694-0 g Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach 34 (DE-604)BV002806653 34 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014662850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hauth, Ulrich Die Stadt Kirn und ihr Umland zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach Geschichte Politik Wirtschaft |
subject_GND | (DE-588)4808694-0 (DE-588)4030855-8 |
title | Die Stadt Kirn und ihr Umland zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe |
title_auth | Die Stadt Kirn und ihr Umland zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe |
title_exact_search | Die Stadt Kirn und ihr Umland zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe |
title_exact_search_txtP | Die Stadt Kirn und ihr Umland zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe |
title_full | Die Stadt Kirn und ihr Umland zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe Ulrich Hauth |
title_fullStr | Die Stadt Kirn und ihr Umland zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe Ulrich Hauth |
title_full_unstemmed | Die Stadt Kirn und ihr Umland zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe Ulrich Hauth |
title_short | Die Stadt Kirn und ihr Umland |
title_sort | die stadt kirn und ihr umland zur neueren geschichte einer region an der mittleren nahe |
title_sub | zur neueren Geschichte einer Region an der mittleren Nahe |
topic | Geschichte Politik Wirtschaft |
topic_facet | Geschichte Politik Wirtschaft Bad Kreuznach (Germany) Economic conditions Bad Kreuznach (Germany) History Bad Kreuznach (Germany) Politics and government Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) Economic conditions Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) History Kirn (Rhineland-Palatinate, Germany) Politics and government Kirn Region Kirn |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014662850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002806653 |
work_keys_str_mv | AT hauthulrich diestadtkirnundihrumlandzurneuerengeschichteeinerregionandermittlerennahe |