Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Schriftenreihe: | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
163 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 342 S. |
ISBN: | 342812006X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021444300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060703 | ||
007 | t | ||
008 | 060217s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N07,0631 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978047532 |2 DE-101 | |
020 | |a 342812006X |c Pb. : EUR 69.80, sfr 118.00 |9 3-428-12006-X | ||
024 | 3 | |a 9783428120062 | |
035 | |a (OCoLC)68980659 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021444300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M56 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2628 | |
082 | 0 | |a 346.43092 |2 22 | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koch, Raphael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien |c von Raphael Koch |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 342 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 163 | |
502 | |a Zugl.: Münster <Westfalen>, Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz |0 (DE-588)4677847-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Consolidation and mergers of corporations |z Germany | |
650 | 4 | |a Securities |z Germany | |
650 | 4 | |a Tender offers (Securities) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Aktienrückkauf |0 (DE-588)7679509-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienkauf |0 (DE-588)4408956-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiederkauf |0 (DE-588)4189838-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigene Aktie |0 (DE-588)4408954-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz |0 (DE-588)4677847-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Eigene Aktie |0 (DE-588)4408954-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aktienkauf |0 (DE-588)4408956-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz |0 (DE-588)4677847-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Eigene Aktie |0 (DE-588)4408954-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wiederkauf |0 (DE-588)4189838-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz |0 (DE-588)4677847-0 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Aktienrückkauf |0 (DE-588)7679509-3 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 163 |w (DE-604)BV000016085 |9 163 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014661308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014661308&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014661308 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135159025369088 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
§1 Einführung 23
A. Fragestellung 23
B. Gang der Darstellung 25
C. Erwerb eigener Aktien 26
Teil 1
Grundlagen 29
§ 2 Motive für den Erwerb eigener Aktien und Gefahren 29
A. Motive 29
B. Gefahren 42
C. Zusammenfassende Bewertung 50
§3 Formen des Rückkaufs 53
A. Rückkauf über die Börse 53
B. Rückkauf mittels eines öffentlichen Angebots an die Aktionäre 55
C. Individuell ausgehandelter Rückkauf. 60
D. Zusammenfassung 62
§ 4 Die Regelungen des Aktiengesetzes betreffend den Erwerb eigener
Aktien 63
A. Die historische Entwicklung bis zur gegenwärtigen Rechtslage 63
B. Die gegenwärtige Rechtslage 72
C. Künftige Entwicklungen 103
D. Zusammenfassung 104
E. Bewertung 106
Teil 2
Entstehungsgeschichte und Inhalt des WpÜG
vor seinem europäischen Hintergrund 108
§ 5 Die Entstehungsgeschichte des WpÜG und die Entwicklung der
europäischen Harmonisierung 108
10 Inhaltsübersicht
A. Die Entwicklung auf nationaler Ebene 108
B. Die Entwicklung auf europäischer Ebene 112
§ 6 Die Grundlagen des WpÜG und die Auswirkungen
der Übernahmerichtlinie 120
A. Grundlagen des WpÜG 120
B. Der wesentliche Inhalt der Übemahmerichtlinie 126
C. Der aus der Übernahmerichtlinie folgende Umsetzungsbedarf. 131
D. Bewertung 133
Teil 3
Der Erwerb eigener Aktien unter Berücksichtigung des WpÜG 137
§ 7 Die Anwendbarkeit des WpÜG auf den Erwerb eigener Aktien 137
A. Die Mitteilung der BaFin 138
B. Unmittelbare Anwendbarkeit 139
C. Analoge Anwendbarkeit 209
D. Die Auswirkungen der Richtlinie 2004/25/EG 212
E. Rechtsvergleichende Umschau 216
F. Notwendigkeit gesetzgeberischen Tätigwerdens 227
G. Ergebnis 235
§ 8 Passiver Kontrollerwerb und Pflichtangebot infolge des
Aktienrückkaufs durch die Gesellschaft 236
A. Erwerb der Kontrolle infolge des Aktienrückkaufs durch die Gesellschaft ....238
B. Bestätigung durch rechtsvergleichende Umschau 259
C. Die Auswirkungen der Richtlinie 2004/25/EG 264
D. Die Beachtlichkeit der Gesetzesbegründung 265
E. Exkurs: Andere Stimmrechtsausübungshindemisse 266
F. Handlungsbedarf 268
G. Ergebnis 268
§ 9 Der Rückerwerb eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr
feindlicher Übernahmen 270
A. Die Tauglichkeit des Erwerbs eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr
feindlicher Übernahmen 270
B. Die Zulässigkeit des Erwerbs eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr
feindlicher Übernahmen 273
C. Die Auswirkungen der Richtlinie 299
D. Ergebnis 302
Inhaltsübersicht 11
Teil 4
Ergebnisse 304
§ 10 Zusammenfassung 304
Literaturverzeichnis 311
Sachregister 339
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Einführung 23
A. Fragestellung 23
B. Gang der Darstellung 25
C. Erwerb eigener Aktien 26
Teil 1
Grundlagen 29
§ 2 Motive für den Erwerb eigener Aktien und Gefahren 29
A. Motive 29
I. Finanzierungspolitische Motive 30
1. Ausnutzung einer aktuellen Unterbewertung 30
2. Umstrukturierung des Verhältnisses von Eigen- und
Fremdkapital 31
3. Ausschüttung liquider Mittel 32
4. Akquisitionswährung 34
II. Einflussnahme auf die Eigentümerstruktur 35
1. Abwehr feindlicher Übernahmen 36
2. Ausschluss von Kleinstaktionären 36
3. Geschlossene Aktiengesellschaften 37
4. Aufbau wechselseitiger Beteiligungen 37
5. Konzernierung 38
6. Mitarbeiterbeteiligungen 38
III. Beeinflussung des Börsenkurses durch Signalsetzung auf den
Kapitalmärkten 40
B. Gefahren 42
I. Gefahren für die Gläubiger der Gesellschaft 43
1. Gefährdung der Kapitalerhaltung 43
2. Gefährdung der Kapitalaufbringung 45
3. Preisgestaltung 45
14 Inhaltsverzeichnis
II. Gefahren für die Aktionäre der Gesellschaft und die Gesellschaft 46
1. Abbau von Kapital 46
2. Ungleichbehandlung 46
3. Einflussnahme auf die Aktionärsstruktur 47
4. Ausschluss des Marktes für Unternehmenskontrolle 48
III. Gefahren für den Kapitalmarkt 49
1. Gefahr der Kursmanipulation 49
2. Gefahr des Insiderhandels 49
C. Zusammenfassende Bewertung 50
§3 Formen des Rückkaufs 53
A. Rückkauf über die Börse 53
B. Rückkauf mittels eines öffentlichen Angebots an die Aktionäre 55
I. Angebot zu Festpreis 55
II. Preisspannenangebot 57
III. Ausgabe übertragbarer Verkaufsoptionen 59
C. Individuell ausgehandelter Rückkauf. 60
D. Zusammenfassung 62
§ 4 Die Regelungen des Aktiengesetzes betreffend den Erwerb eigener
Aktien 63
A. Die historische Entwicklung bis zur gegenwärtigen Rechtslage 63
I. Rechtslage bis 1978 63
1. Vor 1870 63
2. Erste Aktienrechtsnovelle von 1870 64
3. Zweite Aktienrechtsnovelle von 1884 65
4. Notverordnung von 1931 66
5. Aktienrechtsreformen 1937 und 1965 68
II. Europäische Harmonisierung und ihre nationalen Folgen 68
1. Die Kapitalschutzrichtlinie von 1976 68
2. Nationale Regelungen nach Erlass der Kapitalschutzrichtlinie 69
a) Das 2. EG-Koordinierungsgesetz von 1978 70
b) Weitere Änderungen bis 1998 70
c) Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im
Unternehmensbereich von 1998 71
B. Die gegenwärtige Rechtslage 72
I. Erwerbsverbot 73
II. Ausnahmen vom Erwerbsverbot 74
Inhaltsverzeichnis 15
1. Begrenzte Ausnahmen vom Erwerbsverbot 74
a) Erwerb zur Schadensabwehr 74
aa) Schwerer, unmittelbar bevorstehender Schaden 74
bb) Notwendigkeit 75
cc) Einzelfälle 76
(1) Abkauf von Anfechtungsklagen 76
(2) Kurspflege 78
(3) Feindliche Übernahme 78
b) Erwerb zum Zwecke des Angebots an die Belegschaft 79
c) Erwerb zur Abfindung von Aktionären 80
aa) Abfindung nach dem Aktiengesetz 80
bb) Abfindung nach dem Umwandlungsgesetz 82
d) Erwerb zum Wertpapierhandel 82
e) Erwerb aufgrund einer Ermächtigung durch die
Hauptversammlung 83
aa) Ermächtigung der Hauptversammlung 84
bb) Gleichbehandlungsgebot 85
(1) Erwerb 85
(a) Erwerb über die Börse 86
(b) Öffentliches Rückkaufangebot 86
(c) Individuell ausgehandelter Rückkauf 88
(2) Veräußerung 91
2. Unbegrenzte Ausnahmen vom Erwerbsverbot 91
a) Unentgeltlicher Erwerb oder Erwerb in Ausführung einer
Einkaufskommission 92
aa) Unentgeltlicher Erwerb 92
bb) Einkaufskommission 92
b) Erwerb durch Gesamtrechtsnachfolge 93
c) Erwerb zur Einziehung 93
III. Schranken des zulässigen Erwerbs 94
IV. Pflichten nach dem Erwerb 95
V. An das Halten eigener Aktien anknüpfende Rechte und Pflichten 96
VI. Sanktionen 98
1. Sanktionen nach unzulässigem Erwerb 98
2. Sanktionen nach zulässigem Erwerb 99
VTI. Umgehungsgeschäfte 100
Vm. § 57 Abs. 1 S. 1 AktG bei überhöhtem Rückkaufpreis 101
C. Künftige Entwicklungen 103
16 Inhaltsverzeichnis
D. Zusammenfassung 104
E. Bewertung 106
Teil 2
Entstehungsgeschichte und Inhalt des WpÜG
vor seinem europäischen Hintergrund 108
§ 5 Die Entstehungsgeschichte des WpÜG und die Entwicklung der
europäischen Harmonisierung 108
A. Die Entwicklung auf nationaler Ebene 108
I. Leitsätze 109
II. Übemahmekodex 110
III. WpÜG 111
B. Die Entwicklung auf europäischer Ebene 112
I. Der Pennington-Entwurf von 1974 113
II. Die Richtlinienvorschläge von 1989 und 1990 113
III. Die Richtlinienvorschläge von 1996 und 1997 114
IV. Der Gemeinsame Standpunkt des Rates von 2000 und das Scheitern
der Richtlinie 114
V. Die Verabschiedung der Richtlinie 2004/25/EG 116
§ 6 Die Grundlagen des WpÜG und die Auswirkungen der
Übernahmericbtlinie 120
A. Grundlagen des WpÜG 120
I. Zielsetzungen 120
II. Aufbau des Gesetzes 120
III. Wesentlicher Inhalt des Gesetzes 121
1. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen 121
2. Allgemeine Grundsätze 122
3. Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 122
4. Übemahmeangebote 123
5. Pflichtangebote 124
IV. (Nicht-)Behandlung des Erwerbs eigener Aktien 124
B. Der wesentliche Inhalt der Übernahmerichtlinie 126
I. Anwendungsbereich und allgemeine Bestimmungen 126
II. Pflichtangebot 127
III. Informations- und Verfahrensvorschriften 127
IV Die Pflichten der Leitungs- und Verwaltungsorgane 128
V. Das Optionsmodell für Neutralitätspflicht und Durchbruchsregel 130
Inhaltsverzeichnis 17
VI. Squeeze-out und Sell-out 131
C. Der aus der Übernahmerichtlinie folgende Umsetzungsbedarf. 131
D. Bewertung 133
Teil 3
Der Erwerb eigener Aktien unter Berücksichtigung des WpÜG 137
§ 7 Die Anwendbarkeit des WpÜG auf den Erwerb eigener Aktien 137
A. Die Mitteilung derBaFin 138
B. Unmittelbare Anwendbarkeit 139
I. Angebot 139
II. Öffentlich 141
1. Begriffsbestimmung 141
a) Lösungsansätze 142
aa) Rückgriff auf § 1 VerkProspG 142
bb) Eight factor test oder die Einordnung anhand
verschiedener Kriterien 144
cc) Funktionale Auslegung 145
dd) Keine individuelle Kommunikation 145
ee) Stellungnahme 146
b) Nähere Ausgestaltung des Kriteriums der individuellen
Kommunikation 149
aa) Spezifische inhaltliche Gestaltung 149
bb) Anzahl der angesprochenen Wertpapierinhaber 150
cc) Persönliche Beziehung 151
dd) Allgemein zugängliches Medium 151
ee) Ergebnis 151
c) Zusammenfassung 152
2. Anwendung auf den Rückerwerb eigener Aktien 152
a) Rückkauf über die Börse 152
b) Rückkauf mittels eines öffentlichen Rückkaufangebots an die
Aktionäre 153
c) Individuell ausgehandelter Rückkauf 153
d) Ergebnis 154
III. Zum Erwerb von Wertpapieren einer Zielgesellschaft 154
1. Diskussionsstand 157
a) Unmittelbare Anwendbarkeit mit teleologischer Reduktion 157
b) Keine unmittelbare Anwendbarkeit 161
18 Inhaltsverzeichnis
2. Der vorzugswürdige Lösungsansatz 167
a) Sprachlich-grammatikalische Auslegung 167
b) Wille des Gesetzgebers 168
c) Entstehungsgeschichte 171
d) Systematik 171
aa) Der Begriff des Bieters 172
bb) Das den Vorschriften zu Grunde liegende
Regelungssystem 172
(1) Dualität von Bieter und Zielgesellschaft 172
(2) Auswirkungen auf die Anwendbarkeit des WpÜG
als Ganzes 176
cc) Ergebnis 177
e) Teleologische Auslegung 177
aa) Schützbedürftigkeit beim Erwerb eigener Aktien 178
(1) Preisgestaltung 179
(a) Angemessenheit des Preises 180
(b) Einheitlichkeit des Preises 181
(aa) Sog. Windhundverfahren 181
(a) Aktienrechtliche Zulässigkeit 181
(ß) Notwendigkeit des Verbots des sog.
Windhundverfahrens 183
(7) Ergebnis 184
(bb) Änderung des Angebots 185
(a) Aktienrechtliche Zulässigkeit der
Änderung des Angebots 185
(ß) Notwendigkeit weiterer Regelungen 186
(7) Ergebnis 187
(c) Ergebnis 187
(2) Gleiche Verkaufschancen 187
(a) Bekanntgabe des Rückkaufangebots 188
(b) Überlegungsfrist 189
(c) Zuteilungsverfahren 190
(d) Ergebnis 192
(3) Gleicher Zugang zu einem Mindestmaß an
Informationen 192
(a) Aktienrechtlich gewährleistete Informationen 193
(b) Notwendigkeit weiterer Informationen 195
(aa) Angaben über den Inhalt des Angebots 195
(bb) Ergänzende Angaben 197
Inhaltsverzeichnis 19
(a) Angaben entsprechend § 11 Abs. 2
WpÜG 197
(ß) Angaben entsprechend § 11 Abs. 4
WpÜG i. V. m. § 2 WpÜG-VO 198
(cwx) Nicht notwendige Angaben 198
(ßß) Sinnvolle Angaben 200
(yy) Ergebnis 202
(c) Ergebnis 202
(4) Unzulässigkeit des Preisspannenangebots 202
(5) Ergebnis 204
bb) Lösung über Anwendung der Vorschriften des WpÜG 205
(1) Änderung des Angebots 205
(2) Mindestangebotsfrist 206
(3) Verbot des Windhund Verfahrens und Festlegung von
Informationspflichten 207
cc) Ergebnis 207
3. Ergebnis 208
IV. Ergebnis 209
C. Analoge Anwendbarkeit 209
D. Die Auswirkungen der Richtlinie 2004/25/EG 212
E. Rechtsvergleichende Umschau 216
I. Österreich 216
II. Schweiz 220
III. Vereinigtes Königreich 222
IV. Vereinigte Staaten 224
V. Folgerungen aus der rechtsvergleichenden Umschau 225
F. Notwendigkeit gesetzgeberischen Tätigwerdens 227
I. Gesetzgeberische Klarstellung 227
II. Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen 228
1. Regelungsbedarf. 228
2. Gesellschafts- oder übernahmerechtliche Lösung 229
m. Umsetzung 233
G. Ergebnis 235
§ 8 Passiver Kontrollerwerb und Pflichtangebot infolge des
Akrienrückkaufs durch die Gesellschaft 236
A. Erwerb der Kontrolle infolge des Aktienrückkaufs durch.die Gesellschaft.... 238
I. Das Schweigen des Gesetzes 238
II. Der Lösungsansatz der Gesetzesbegründung 238
20 Inhaltsverzeichnis
1. Berücksichtigung der eigenen Aktien 238
2. Würdigung der Gesetzesbegründung 239
III. Alternative Lösungsmöglichkeit 242
1. § 9 S. 1 Nr. 5 WpÜG-VO 242
2. § 9 S. 1 Nr. 6 WpÜG-VO 245
3. § 37 Abs. 1 WpÜG 247
4. Ergebnis 247
IV. Der vorzugswürdige Lösungsansatz 248
1. Die Begründung des Gesetzgebers und der ihm folgenden
Literatur 248
a) § 21 WpHG als Parallelregelung 248
b) Die Übertragbarkeit der Begründung zu §21 WpHG 249
c) Der Verweis auf § 20 AktG 250
d) Die Erkennbarkeit des Aktienbestandes der Gesellschaft 251
e) Zwischenergebnis .-. 254
2. Die Dominanz in der Hauptversammlung 254
3. Überlegenheit einer flexiblen Lösung 257
4. Ergebnis 258
B. Bestätigung durch rechtsvergleichende Umschau 259
I. Österreich 259
II. Schweiz 261
III. Vereinigtes Königreich 262
IV. Vereinigte Staaten 263
V. Ergebnis 263
C. Die Auswirkungen der Richtlinie 2004/25/EG 264
D. Die Beachtlichkeit der Gesetzesbegründung 265
E. Exkurs: Andere Stimmrechtsausübungshindernisse 266
F. Handlungsbedarf 268
G. Ergebnis 268
§ 9 Der Rückerwerb eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr feindlicher
Übernahmen 270
A. Die Tauglichkeit des Erwerbs eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr
feindlicher Übernahmen 270
B. Die Zulässigkeit des Erwerbs eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr
feindlicher Übernahmen 273
I. Rechtslage vor Erlass des WpÜG 273
1. Die aktienrechtliche Neutralitätspflicht 273
Inhaltsverzeichnis 21
a) Bestehen einer Neutralitätspflicht 274
b) Ablehnung einer Neutralitätspflicht 276
c) Stellungnahme 277
2. Der Erwerb eigener Aktien als präventive Abwehrmaßnahme 278
a) Geltung der aktienrechtlichen Neutralitätspflicht außerhalb
eines Übernahmeverfahrens 278
b) Der Erwerb eigener Aktien im Vorfeld eines
Übemahmeangebots 278
3. Der Erwerb eigener Aktien als repressive Abwehrmaßnahme 281
a) Grundsätzliche Unzulässigkeit des Erwerbs eigener Aktien
als Abwehrmaßnahme 281
b) Ausnahmen 282
aa) Laufende Geschäftsführung 282
bb) Erheblicher Schaden der Gesellschaft 282
cc) Handlungen aufgrund eines Ad-hoc-
Hauptversammlungsbeschlusses 283
dd) Handlungen aufgrund eines Vorratsbeschlusses der
Hauptversammlung 283
c) Greenmailing 283
II. Rechtslage nach Erlass des WpÜG 284
1. Der Erwerb eigener Aktien als präventive Abwehrmaßnahme 286
2. Der Erwerb eigener Aktien als repressive Abwehrmaßnahme 287
a) Verhinderungsverbot des § 33 Abs. 1 S. 1 WpÜG 287
b) Ausnahmen 289
aa) Die Ausnahmen des § 33 Abs. 1 S. 2 WpÜG 289
(1) Handlungen eines ordentlichen und gewissenhaften
Geschäftsleiters (§ 33 Abs. 1 S. 2, 1. Var. WpÜG) 289
(2) Suche nach einem konkurrierenden Angebot (§ 33
Abs. 1 S. 2, 2. Var. WpÜG) 292
(3) Handlungen mit Zustimmung des Aufsichtsrats (§ 33
Abs. 1 S. 2, 3. Var. WpÜG) 292
bb) Handlungen aufgrund eines Ad-hoc-
Hauptversammlungsbeschlusses 294
cc) Handlungen aufgrund eines Vorratsbeschlusses der
Hauptversammlung (§ 33 Abs. 2 WpÜG) 295
c) Greenmailing 297
III. Zusammenfassender Vergleich 298
C. Die Auswirkungen der Richtlinie 299
D. Ergebnis 302
22 Inhaltsverzeichnis
Teil 4
Ergebnisse 304
§ 10 Zusammenfassung 304
Literaturverzeichnis 311
Sachregister 339
DIE AUSWIRKUNGEN
DES WERTPAPIERERWERBS- UND
* * * *
UBEMAHMEGESETZES (WPUG) AUF
DEN ERWERB EIGENER AKTIEN
VON
RAPHAEL KOCH
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSUBERSICHT
EINFUHRUNG 23
A. FRAGESTELLUNG 23
B. GANG DER DARSTELLUNG 25
C. ERWERB EIGENER AKTIEN 26
TEIL 1
GRUNDLAGEN 29
2 MOTIVE FUR DEN ERWERB EIGENER AKTIEN UND GEFAHREN 29
A. MOTIVE 29
B. GEFAHREN 42
C. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 50
; 3 FORMEN DES RUCKKAUFS 53
A. RIICKKAUF FIBER DIE BORSE 53
B. RUCKKAUF MITTELS EINES OFFENTLICHEN ANGEBOTS AN DIE AKTIONARE 55
C. INDIVIDUELL AUSGEHANDELTER RTICKKAUF. 60
D. ZUSAMMENFASSUNG 62
I 4 DIE REGELUNGEN DES AKTIENGESETZES BETREFFEND DEN ERWERB EIGENER
AKTIEN 63
A. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG BIS ZUR GEGENWARTIGEN RECHTSLAGE 63
B. DIE GEGENWARTIGE RECHTSLAGE 72
C. KIINFTIGE ENTWICKLUNGEN 103
D. ZUSAMMENFASSUNG 104
E. BEWERTUNG 106
TEIL 2
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND INHALT DES WPUG
VOR SEINEM EUROPAISCHEN HINTERGRUND 108
J 5 DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES WPUG UND DIE ENTWICKLUNG DER
EUROPAISCHEN HARMONISIERUNG 108
10 INHALTSUBERSICHT
A. DIE ENTWICKLUNG AUF NATIONALER EBENE 108
B. DIE ENTWICKLUNG AUF EUROPAISCHER EBENE 112
§ 6 DIE GRUNDLAGEN DES WPUG UND DIE AUSWIRKUNGEN
DER UBERNAHMERICHTLINIE 120
A. GRUNDLAGEN DES WPUG 120
B. DER WESENTLICHE INHALT DER UBERNAHMERICHTLINIE 126
C. DER AUS DER UBERNAHMERICHTLINIE FOLGENDE UMSETZUNGSBEDARF. 131
D. BEWERTUNG 133
TEIL 3
DER ERWERB EIGENER AKTIEN UNTER BERIICKSICHTIGUNG DES WPUG 137
§ 7 DIE ANWENDBARKEIT DES WPUG AUF DEN ERWERB EIGENER AKTIEN 137
A. DIE MITTEILUNG DER BAFIN 138
B. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 139
C. ANALOGE ANWENDBARKEIT 209
D. DIE AUSWIRKUNGEN DER RICHTLINIE 2004/25/EG 212
E. RECHTSVERGLEICHENDE UMSCHAU 216
F. NOTWENDIGKEIT GESETZGEBERISCHEN TATIGWERDENS 227
G. ERGEBNIS 235
§ 8 PASSIVER KONTROLLERWERB UND PFLICHTANGEBOT INFOLGE DES
AKTIENRIICKKAUFS DURCH DIE GESELLSCHAFT 236
A. ERWERB DER KONTROLLE INFOLGE DES AKTIENRIICKKAUFS DURCH DIE
GESELLSCHAFT ....238
B. BESTATIGUNG DURCH RECHTSVERGLEICHENDE UMSCHAU 259
C. DIE AUSWIRKUNGEN DER RICHTLINIE 2004/25/EG 264
D. DIE BEACHTLICHKEIT DER GESETZESBEGRIINDUNG 265
E. EXKURS: ANDERE STIMMRECHTSAUSUBUNGSHINDERNISSE 266
F. HANDLUNGSBEDARF. 268
G. ERGEBNIS 268
§ 9 DER RUCKERWERB EIGENER AKTIEN ALS MABNAHME ZUR ABWEHR
FEINDLICHER UBERNAHMEN 270
A. DIE TAUGLICHKEIT DES ERWERBS EIGENER AKTIEN ALS MABNAHME ZUR ABWEHR
FEINDLICHER UBERNAHMEN 270
B. DIE ZULASSIGKEIT DES ERWERBS EIGENER AKTIEN ALS MABNAHME ZUR ABWEHR
FEINDLICHER UBERNAHMEN 273
C. DIE AUSWIRKUNGEN DER RICHTLINIE 299
D. ERGEBNIS 302
INHALTSUBERSICHT 11
TEIL 4
ERGEBNISSE 304
I 10 ZUSAMMENFASSUNG 304
LITERATURVERZEICHNIS 311
SACHREGISTER 339
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
§1 Einführung 23
A. Fragestellung 23
B. Gang der Darstellung 25
C. Erwerb eigener Aktien 26
Teil 1
Grundlagen 29
§ 2 Motive für den Erwerb eigener Aktien und Gefahren 29
A. Motive 29
B. Gefahren 42
C. Zusammenfassende Bewertung 50
§3 Formen des Rückkaufs 53
A. Rückkauf über die Börse 53
B. Rückkauf mittels eines öffentlichen Angebots an die Aktionäre 55
C. Individuell ausgehandelter Rückkauf. 60
D. Zusammenfassung 62
§ 4 Die Regelungen des Aktiengesetzes betreffend den Erwerb eigener
Aktien 63
A. Die historische Entwicklung bis zur gegenwärtigen Rechtslage 63
B. Die gegenwärtige Rechtslage 72
C. Künftige Entwicklungen 103
D. Zusammenfassung 104
E. Bewertung 106
Teil 2
Entstehungsgeschichte und Inhalt des WpÜG
vor seinem europäischen Hintergrund 108
§ 5 Die Entstehungsgeschichte des WpÜG und die Entwicklung der
europäischen Harmonisierung 108
10 Inhaltsübersicht
A. Die Entwicklung auf nationaler Ebene 108
B. Die Entwicklung auf europäischer Ebene 112
§ 6 Die Grundlagen des WpÜG und die Auswirkungen
der Übernahmerichtlinie 120
A. Grundlagen des WpÜG 120
B. Der wesentliche Inhalt der Übemahmerichtlinie 126
C. Der aus der Übernahmerichtlinie folgende Umsetzungsbedarf. 131
D. Bewertung 133
Teil 3
Der Erwerb eigener Aktien unter Berücksichtigung des WpÜG 137
§ 7 Die Anwendbarkeit des WpÜG auf den Erwerb eigener Aktien 137
A. Die Mitteilung der BaFin 138
B. Unmittelbare Anwendbarkeit 139
C. Analoge Anwendbarkeit 209
D. Die Auswirkungen der Richtlinie 2004/25/EG 212
E. Rechtsvergleichende Umschau 216
F. Notwendigkeit gesetzgeberischen Tätigwerdens 227
G. Ergebnis 235
§ 8 Passiver Kontrollerwerb und Pflichtangebot infolge des
Aktienrückkaufs durch die Gesellschaft 236
A. Erwerb der Kontrolle infolge des Aktienrückkaufs durch die Gesellschaft .238
B. Bestätigung durch rechtsvergleichende Umschau 259
C. Die Auswirkungen der Richtlinie 2004/25/EG 264
D. Die Beachtlichkeit der Gesetzesbegründung 265
E. Exkurs: Andere Stimmrechtsausübungshindemisse 266
F. Handlungsbedarf 268
G. Ergebnis 268
§ 9 Der Rückerwerb eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr
feindlicher Übernahmen 270
A. Die Tauglichkeit des Erwerbs eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr
feindlicher Übernahmen 270
B. Die Zulässigkeit des Erwerbs eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr
feindlicher Übernahmen 273
C. Die Auswirkungen der Richtlinie 299
D. Ergebnis 302
Inhaltsübersicht 11
Teil 4
Ergebnisse 304
§ 10 Zusammenfassung 304
Literaturverzeichnis 311
Sachregister 339
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Einführung 23
A. Fragestellung 23
B. Gang der Darstellung 25
C. Erwerb eigener Aktien 26
Teil 1
Grundlagen 29
§ 2 Motive für den Erwerb eigener Aktien und Gefahren 29
A. Motive 29
I. Finanzierungspolitische Motive 30
1. Ausnutzung einer aktuellen Unterbewertung 30
2. Umstrukturierung des Verhältnisses von Eigen- und
Fremdkapital 31
3. Ausschüttung liquider Mittel 32
4. Akquisitionswährung 34
II. Einflussnahme auf die Eigentümerstruktur 35
1. Abwehr feindlicher Übernahmen 36
2. Ausschluss von Kleinstaktionären 36
3. Geschlossene Aktiengesellschaften 37
4. Aufbau wechselseitiger Beteiligungen 37
5. Konzernierung 38
6. Mitarbeiterbeteiligungen 38
III. Beeinflussung des Börsenkurses durch Signalsetzung auf den
Kapitalmärkten 40
B. Gefahren 42
I. Gefahren für die Gläubiger der Gesellschaft 43
1. Gefährdung der Kapitalerhaltung 43
2. Gefährdung der Kapitalaufbringung 45
3. Preisgestaltung 45
14 Inhaltsverzeichnis
II. Gefahren für die Aktionäre der Gesellschaft und die Gesellschaft 46
1. Abbau von Kapital 46
2. Ungleichbehandlung 46
3. Einflussnahme auf die Aktionärsstruktur 47
4. Ausschluss des Marktes für Unternehmenskontrolle 48
III. Gefahren für den Kapitalmarkt 49
1. Gefahr der Kursmanipulation 49
2. Gefahr des Insiderhandels 49
C. Zusammenfassende Bewertung 50
§3 Formen des Rückkaufs 53
A. Rückkauf über die Börse 53
B. Rückkauf mittels eines öffentlichen Angebots an die Aktionäre 55
I. Angebot zu Festpreis 55
II. Preisspannenangebot 57
III. Ausgabe übertragbarer Verkaufsoptionen 59
C. Individuell ausgehandelter Rückkauf. 60
D. Zusammenfassung 62
§ 4 Die Regelungen des Aktiengesetzes betreffend den Erwerb eigener
Aktien 63
A. Die historische Entwicklung bis zur gegenwärtigen Rechtslage 63
I. Rechtslage bis 1978 63
1. Vor 1870 63
2. Erste Aktienrechtsnovelle von 1870 64
3. Zweite Aktienrechtsnovelle von 1884 65
4. Notverordnung von 1931 66
5. Aktienrechtsreformen 1937 und 1965 68
II. Europäische Harmonisierung und ihre nationalen Folgen 68
1. Die Kapitalschutzrichtlinie von 1976 68
2. Nationale Regelungen nach Erlass der Kapitalschutzrichtlinie 69
a) Das 2. EG-Koordinierungsgesetz von 1978 70
b) Weitere Änderungen bis 1998 70
c) Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im
Unternehmensbereich von 1998 71
B. Die gegenwärtige Rechtslage 72
I. Erwerbsverbot 73
II. Ausnahmen vom Erwerbsverbot 74
Inhaltsverzeichnis 15
1. Begrenzte Ausnahmen vom Erwerbsverbot 74
a) Erwerb zur Schadensabwehr 74
aa) Schwerer, unmittelbar bevorstehender Schaden 74
bb) Notwendigkeit 75
cc) Einzelfälle 76
(1) Abkauf von Anfechtungsklagen 76
(2) Kurspflege 78
(3) Feindliche Übernahme 78
b) Erwerb zum Zwecke des Angebots an die Belegschaft 79
c) Erwerb zur Abfindung von Aktionären 80
aa) Abfindung nach dem Aktiengesetz 80
bb) Abfindung nach dem Umwandlungsgesetz 82
d) Erwerb zum Wertpapierhandel 82
e) Erwerb aufgrund einer Ermächtigung durch die
Hauptversammlung 83
aa) Ermächtigung der Hauptversammlung 84
bb) Gleichbehandlungsgebot 85
(1) Erwerb 85
(a) Erwerb über die Börse 86
(b) Öffentliches Rückkaufangebot 86
(c) Individuell ausgehandelter Rückkauf 88
(2) Veräußerung 91
2. Unbegrenzte Ausnahmen vom Erwerbsverbot 91
a) Unentgeltlicher Erwerb oder Erwerb in Ausführung einer
Einkaufskommission 92
aa) Unentgeltlicher Erwerb 92
bb) Einkaufskommission 92
b) Erwerb durch Gesamtrechtsnachfolge 93
c) Erwerb zur Einziehung 93
III. Schranken des zulässigen Erwerbs 94
IV. Pflichten nach dem Erwerb 95
V. An das Halten eigener Aktien anknüpfende Rechte und Pflichten 96
VI. Sanktionen 98
1. Sanktionen nach unzulässigem Erwerb 98
2. Sanktionen nach zulässigem Erwerb 99
VTI. Umgehungsgeschäfte 100
Vm. § 57 Abs. 1 S. 1 AktG bei überhöhtem Rückkaufpreis 101
C. Künftige Entwicklungen 103
16 Inhaltsverzeichnis
D. Zusammenfassung 104
E. Bewertung 106
Teil 2
Entstehungsgeschichte und Inhalt des WpÜG
vor seinem europäischen Hintergrund 108
§ 5 Die Entstehungsgeschichte des WpÜG und die Entwicklung der
europäischen Harmonisierung 108
A. Die Entwicklung auf nationaler Ebene 108
I. Leitsätze 109
II. Übemahmekodex 110
III. WpÜG 111
B. Die Entwicklung auf europäischer Ebene 112
I. Der Pennington-Entwurf von 1974 113
II. Die Richtlinienvorschläge von 1989 und 1990 113
III. Die Richtlinienvorschläge von 1996 und 1997 114
IV. Der Gemeinsame Standpunkt des Rates von 2000 und das Scheitern
der Richtlinie 114
V. Die Verabschiedung der Richtlinie 2004/25/EG 116
§ 6 Die Grundlagen des WpÜG und die Auswirkungen der
Übernahmericbtlinie 120
A. Grundlagen des WpÜG 120
I. Zielsetzungen 120
II. Aufbau des Gesetzes 120
III. Wesentlicher Inhalt des Gesetzes 121
1. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen 121
2. Allgemeine Grundsätze 122
3. Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 122
4. Übemahmeangebote 123
5. Pflichtangebote 124
IV. (Nicht-)Behandlung des Erwerbs eigener Aktien 124
B. Der wesentliche Inhalt der Übernahmerichtlinie 126
I. Anwendungsbereich und allgemeine Bestimmungen 126
II. Pflichtangebot 127
III. Informations- und Verfahrensvorschriften 127
IV Die Pflichten der Leitungs- und Verwaltungsorgane 128
V. Das Optionsmodell für Neutralitätspflicht und Durchbruchsregel 130
Inhaltsverzeichnis 17
VI. Squeeze-out und Sell-out 131
C. Der aus der Übernahmerichtlinie folgende Umsetzungsbedarf. 131
D. Bewertung 133
Teil 3
Der Erwerb eigener Aktien unter Berücksichtigung des WpÜG 137
§ 7 Die Anwendbarkeit des WpÜG auf den Erwerb eigener Aktien 137
A. Die Mitteilung derBaFin 138
B. Unmittelbare Anwendbarkeit 139
I. Angebot 139
II. Öffentlich 141
1. Begriffsbestimmung 141
a) Lösungsansätze 142
aa) Rückgriff auf § 1 VerkProspG 142
bb) Eight factor test oder die Einordnung anhand
verschiedener Kriterien 144
cc) Funktionale Auslegung 145
dd) Keine individuelle Kommunikation 145
ee) Stellungnahme 146
b) Nähere Ausgestaltung des Kriteriums der individuellen
Kommunikation 149
aa) Spezifische inhaltliche Gestaltung 149
bb) Anzahl der angesprochenen Wertpapierinhaber 150
cc) Persönliche Beziehung 151
dd) Allgemein zugängliches Medium 151
ee) Ergebnis 151
c) Zusammenfassung 152
2. Anwendung auf den Rückerwerb eigener Aktien 152
a) Rückkauf über die Börse 152
b) Rückkauf mittels eines öffentlichen Rückkaufangebots an die
Aktionäre 153
c) Individuell ausgehandelter Rückkauf 153
d) Ergebnis 154
III. Zum Erwerb von Wertpapieren einer Zielgesellschaft 154
1. Diskussionsstand 157
a) Unmittelbare Anwendbarkeit mit teleologischer Reduktion 157
b) Keine unmittelbare Anwendbarkeit 161
18 Inhaltsverzeichnis
2. Der vorzugswürdige Lösungsansatz 167
a) Sprachlich-grammatikalische Auslegung 167
b) Wille des Gesetzgebers 168
c) Entstehungsgeschichte 171
d) Systematik 171
aa) Der Begriff des Bieters 172
bb) Das den Vorschriften zu Grunde liegende
Regelungssystem 172
(1) Dualität von Bieter und Zielgesellschaft 172
(2) Auswirkungen auf die Anwendbarkeit des WpÜG
als Ganzes 176
cc) Ergebnis 177
e) Teleologische Auslegung 177
aa) Schützbedürftigkeit beim Erwerb eigener Aktien 178
(1) Preisgestaltung 179
(a) Angemessenheit des Preises 180
(b) Einheitlichkeit des Preises 181
(aa) Sog. Windhundverfahren 181
(a) Aktienrechtliche Zulässigkeit 181
(ß) Notwendigkeit des Verbots des sog.
Windhundverfahrens 183
(7) Ergebnis 184
(bb) Änderung des Angebots 185
(a) Aktienrechtliche Zulässigkeit der
Änderung des Angebots 185
(ß) Notwendigkeit weiterer Regelungen 186
(7) Ergebnis 187
(c) Ergebnis 187
(2) Gleiche Verkaufschancen 187
(a) Bekanntgabe des Rückkaufangebots 188
(b) Überlegungsfrist 189
(c) Zuteilungsverfahren 190
(d) Ergebnis 192
(3) Gleicher Zugang zu einem Mindestmaß an
Informationen 192
(a) Aktienrechtlich gewährleistete Informationen 193
(b) Notwendigkeit weiterer Informationen 195
(aa) Angaben über den Inhalt des Angebots 195
(bb) Ergänzende Angaben 197
Inhaltsverzeichnis 19
(a) Angaben entsprechend § 11 Abs. 2
WpÜG 197
(ß) Angaben entsprechend § 11 Abs. 4
WpÜG i. V. m. § 2 WpÜG-VO 198
(cwx) Nicht notwendige Angaben 198
(ßß) Sinnvolle Angaben 200
(yy) Ergebnis 202
(c) Ergebnis 202
(4) Unzulässigkeit des Preisspannenangebots 202
(5) Ergebnis 204
bb) Lösung über Anwendung der Vorschriften des WpÜG 205
(1) Änderung des Angebots 205
(2) Mindestangebotsfrist 206
(3) Verbot des Windhund Verfahrens und Festlegung von
Informationspflichten 207
cc) Ergebnis 207
3. Ergebnis 208
IV. Ergebnis 209
C. Analoge Anwendbarkeit 209
D. Die Auswirkungen der Richtlinie 2004/25/EG 212
E. Rechtsvergleichende Umschau 216
I. Österreich 216
II. Schweiz 220
III. Vereinigtes Königreich 222
IV. Vereinigte Staaten 224
V. Folgerungen aus der rechtsvergleichenden Umschau 225
F. Notwendigkeit gesetzgeberischen Tätigwerdens 227
I. Gesetzgeberische Klarstellung 227
II. Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen 228
1. Regelungsbedarf. 228
2. Gesellschafts- oder übernahmerechtliche Lösung 229
m. Umsetzung 233
G. Ergebnis 235
§ 8 Passiver Kontrollerwerb und Pflichtangebot infolge des
Akrienrückkaufs durch die Gesellschaft 236
A. Erwerb der Kontrolle infolge des Aktienrückkaufs durch.die Gesellschaft. 238
I. Das Schweigen des Gesetzes 238
II. Der Lösungsansatz der Gesetzesbegründung 238
20 Inhaltsverzeichnis
1. Berücksichtigung der eigenen Aktien 238
2. Würdigung der Gesetzesbegründung 239
III. Alternative Lösungsmöglichkeit 242
1. § 9 S. 1 Nr. 5 WpÜG-VO 242
2. § 9 S. 1 Nr. 6 WpÜG-VO 245
3. § 37 Abs. 1 WpÜG 247
4. Ergebnis 247
IV. Der vorzugswürdige Lösungsansatz 248
1. Die Begründung des Gesetzgebers und der ihm folgenden
Literatur 248
a) § 21 WpHG als Parallelregelung 248
b) Die Übertragbarkeit der Begründung zu §21 WpHG 249
c) Der Verweis auf § 20 AktG 250
d) Die Erkennbarkeit des Aktienbestandes der Gesellschaft 251
e) Zwischenergebnis .-. 254
2. Die Dominanz in der Hauptversammlung 254
3. Überlegenheit einer flexiblen Lösung 257
4. Ergebnis 258
B. Bestätigung durch rechtsvergleichende Umschau 259
I. Österreich 259
II. Schweiz 261
III. Vereinigtes Königreich 262
IV. Vereinigte Staaten 263
V. Ergebnis 263
C. Die Auswirkungen der Richtlinie 2004/25/EG 264
D. Die Beachtlichkeit der Gesetzesbegründung 265
E. Exkurs: Andere Stimmrechtsausübungshindernisse 266
F. Handlungsbedarf 268
G. Ergebnis 268
§ 9 Der Rückerwerb eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr feindlicher
Übernahmen 270
A. Die Tauglichkeit des Erwerbs eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr
feindlicher Übernahmen 270
B. Die Zulässigkeit des Erwerbs eigener Aktien als Maßnahme zur Abwehr
feindlicher Übernahmen 273
I. Rechtslage vor Erlass des WpÜG 273
1. Die aktienrechtliche Neutralitätspflicht 273
Inhaltsverzeichnis 21
a) Bestehen einer Neutralitätspflicht 274
b) Ablehnung einer Neutralitätspflicht 276
c) Stellungnahme 277
2. Der Erwerb eigener Aktien als präventive Abwehrmaßnahme 278
a) Geltung der aktienrechtlichen Neutralitätspflicht außerhalb
eines Übernahmeverfahrens 278
b) Der Erwerb eigener Aktien im Vorfeld eines
Übemahmeangebots 278
3. Der Erwerb eigener Aktien als repressive Abwehrmaßnahme 281
a) Grundsätzliche Unzulässigkeit des Erwerbs eigener Aktien
als Abwehrmaßnahme 281
b) Ausnahmen 282
aa) Laufende Geschäftsführung 282
bb) Erheblicher Schaden der Gesellschaft 282
cc) Handlungen aufgrund eines Ad-hoc-
Hauptversammlungsbeschlusses 283
dd) Handlungen aufgrund eines Vorratsbeschlusses der
Hauptversammlung 283
c) Greenmailing 283
II. Rechtslage nach Erlass des WpÜG 284
1. Der Erwerb eigener Aktien als präventive Abwehrmaßnahme 286
2. Der Erwerb eigener Aktien als repressive Abwehrmaßnahme 287
a) Verhinderungsverbot des § 33 Abs. 1 S. 1 WpÜG 287
b) Ausnahmen 289
aa) Die Ausnahmen des § 33 Abs. 1 S. 2 WpÜG 289
(1) Handlungen eines ordentlichen und gewissenhaften
Geschäftsleiters (§ 33 Abs. 1 S. 2, 1. Var. WpÜG) 289
(2) Suche nach einem konkurrierenden Angebot (§ 33
Abs. 1 S. 2, 2. Var. WpÜG) 292
(3) Handlungen mit Zustimmung des Aufsichtsrats (§ 33
Abs. 1 S. 2, 3. Var. WpÜG) 292
bb) Handlungen aufgrund eines Ad-hoc-
Hauptversammlungsbeschlusses 294
cc) Handlungen aufgrund eines Vorratsbeschlusses der
Hauptversammlung (§ 33 Abs. 2 WpÜG) 295
c) Greenmailing 297
III. Zusammenfassender Vergleich 298
C. Die Auswirkungen der Richtlinie 299
D. Ergebnis 302
22 Inhaltsverzeichnis
Teil 4
Ergebnisse 304
§ 10 Zusammenfassung 304
Literaturverzeichnis 311
Sachregister 339
DIE AUSWIRKUNGEN
DES WERTPAPIERERWERBS- UND
* * * *
UBEMAHMEGESETZES (WPUG) AUF
DEN ERWERB EIGENER AKTIEN
VON
RAPHAEL KOCH
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSUBERSICHT
EINFUHRUNG 23
A. FRAGESTELLUNG 23
B. GANG DER DARSTELLUNG 25
C. ERWERB EIGENER AKTIEN 26
TEIL 1
GRUNDLAGEN 29
\ 2 MOTIVE FUR DEN ERWERB EIGENER AKTIEN UND GEFAHREN 29
A. MOTIVE 29
B. GEFAHREN 42
C. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 50
; 3 FORMEN DES RUCKKAUFS 53
A. RIICKKAUF FIBER DIE BORSE 53
B. RUCKKAUF MITTELS EINES OFFENTLICHEN ANGEBOTS AN DIE AKTIONARE 55
C. INDIVIDUELL AUSGEHANDELTER RTICKKAUF. 60
D. ZUSAMMENFASSUNG 62
I 4 DIE REGELUNGEN DES AKTIENGESETZES BETREFFEND DEN ERWERB EIGENER
AKTIEN 63
A. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG BIS ZUR GEGENWARTIGEN RECHTSLAGE 63
B. DIE GEGENWARTIGE RECHTSLAGE 72
C. KIINFTIGE ENTWICKLUNGEN 103
D. ZUSAMMENFASSUNG 104
E. BEWERTUNG 106
TEIL 2
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND INHALT DES WPUG
VOR SEINEM EUROPAISCHEN HINTERGRUND 108
J 5 DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES WPUG UND DIE ENTWICKLUNG DER
EUROPAISCHEN HARMONISIERUNG 108
10 INHALTSUBERSICHT
A. DIE ENTWICKLUNG AUF NATIONALER EBENE 108
B. DIE ENTWICKLUNG AUF EUROPAISCHER EBENE 112
§ 6 DIE GRUNDLAGEN DES WPUG UND DIE AUSWIRKUNGEN
DER UBERNAHMERICHTLINIE 120
A. GRUNDLAGEN DES WPUG 120
B. DER WESENTLICHE INHALT DER UBERNAHMERICHTLINIE 126
C. DER AUS DER UBERNAHMERICHTLINIE FOLGENDE UMSETZUNGSBEDARF. 131
D. BEWERTUNG 133
TEIL 3
DER ERWERB EIGENER AKTIEN UNTER BERIICKSICHTIGUNG DES WPUG 137
§ 7 DIE ANWENDBARKEIT DES WPUG AUF DEN ERWERB EIGENER AKTIEN 137
A. DIE MITTEILUNG DER BAFIN 138
B. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 139
C. ANALOGE ANWENDBARKEIT 209
D. DIE AUSWIRKUNGEN DER RICHTLINIE 2004/25/EG 212
E. RECHTSVERGLEICHENDE UMSCHAU 216
F. NOTWENDIGKEIT GESETZGEBERISCHEN TATIGWERDENS 227
G. ERGEBNIS 235
§ 8 PASSIVER KONTROLLERWERB UND PFLICHTANGEBOT INFOLGE DES
AKTIENRIICKKAUFS DURCH DIE GESELLSCHAFT 236
A. ERWERB DER KONTROLLE INFOLGE DES AKTIENRIICKKAUFS DURCH DIE
GESELLSCHAFT .238
B. BESTATIGUNG DURCH RECHTSVERGLEICHENDE UMSCHAU 259
C. DIE AUSWIRKUNGEN DER RICHTLINIE 2004/25/EG 264
D. DIE BEACHTLICHKEIT DER GESETZESBEGRIINDUNG 265
E. EXKURS: ANDERE STIMMRECHTSAUSUBUNGSHINDERNISSE 266
F. HANDLUNGSBEDARF. 268
G. ERGEBNIS 268
§ 9 DER RUCKERWERB EIGENER AKTIEN ALS MABNAHME ZUR ABWEHR
FEINDLICHER UBERNAHMEN 270
A. DIE TAUGLICHKEIT DES ERWERBS EIGENER AKTIEN ALS MABNAHME ZUR ABWEHR
FEINDLICHER UBERNAHMEN 270
B. DIE ZULASSIGKEIT DES ERWERBS EIGENER AKTIEN ALS MABNAHME ZUR ABWEHR
FEINDLICHER UBERNAHMEN 273
C. DIE AUSWIRKUNGEN DER RICHTLINIE 299
D. ERGEBNIS 302
INHALTSUBERSICHT 11
TEIL 4
ERGEBNISSE 304
I 10 ZUSAMMENFASSUNG 304
LITERATURVERZEICHNIS 311
SACHREGISTER 339 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Koch, Raphael |
author_facet | Koch, Raphael |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Raphael |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021444300 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2628 |
callnumber-raw | KK2628 |
callnumber-search | KK2628 |
callnumber-sort | KK 42628 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)68980659 (DE-599)BVBBV021444300 |
dewey-full | 346.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43092 |
dewey-search | 346.43092 |
dewey-sort | 3346.43092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03152nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021444300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060217s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N07,0631</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978047532</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342812006X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.80, sfr 118.00</subfield><subfield code="9">3-428-12006-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428120062</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68980659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021444300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2628</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43092</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Raphael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien</subfield><subfield code="c">von Raphael Koch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">163</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster <Westfalen>, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4677847-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and mergers of corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Securities</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tender offers (Securities)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienrückkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679509-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408956-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiederkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189838-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigene Aktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408954-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4677847-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigene Aktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408954-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktienkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408956-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4677847-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eigene Aktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408954-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wiederkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189838-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4677847-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Aktienrückkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679509-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">163</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016085</subfield><subfield code="9">163</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014661308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014661308&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014661308</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021444300 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:04:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:04Z |
institution | BVB |
isbn | 342812006X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014661308 |
oclc_num | 68980659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-12 DE-703 DE-M56 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-12 DE-703 DE-M56 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 342 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
series2 | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
spelling | Koch, Raphael Verfasser aut Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien von Raphael Koch Berlin Duncker & Humblot 2006 342 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 163 Zugl.: Münster <Westfalen>, Univ., Diss., 2005 Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (DE-588)4677847-0 gnd rswk-swf Consolidation and mergers of corporations Germany Securities Germany Tender offers (Securities) Germany Aktienrückkauf (DE-588)7679509-3 gnd rswk-swf Aktienkauf (DE-588)4408956-9 gnd rswk-swf Wiederkauf (DE-588)4189838-2 gnd rswk-swf Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (DE-588)4677847-0 u Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 s Aktienkauf (DE-588)4408956-9 s DE-604 Wiederkauf (DE-588)4189838-2 s Aktienrückkauf (DE-588)7679509-3 s 1\p DE-604 Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 163 (DE-604)BV000016085 163 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014661308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014661308&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Koch, Raphael Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (DE-588)4677847-0 gnd Consolidation and mergers of corporations Germany Securities Germany Tender offers (Securities) Germany Aktienrückkauf (DE-588)7679509-3 gnd Aktienkauf (DE-588)4408956-9 gnd Wiederkauf (DE-588)4189838-2 gnd Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4677847-0 (DE-588)7679509-3 (DE-588)4408956-9 (DE-588)4189838-2 (DE-588)4408954-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien |
title_auth | Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien |
title_exact_search | Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien |
title_exact_search_txtP | Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien |
title_full | Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien von Raphael Koch |
title_fullStr | Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien von Raphael Koch |
title_full_unstemmed | Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien von Raphael Koch |
title_short | Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien |
title_sort | die auswirkungen des wertpapiererwerbs und ubernahmegesetzes wpug auf den erwerb eigener aktien |
topic | Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (DE-588)4677847-0 gnd Consolidation and mergers of corporations Germany Securities Germany Tender offers (Securities) Germany Aktienrückkauf (DE-588)7679509-3 gnd Aktienkauf (DE-588)4408956-9 gnd Wiederkauf (DE-588)4189838-2 gnd Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Consolidation and mergers of corporations Germany Securities Germany Tender offers (Securities) Germany Aktienrückkauf Aktienkauf Wiederkauf Eigene Aktie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014661308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014661308&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016085 |
work_keys_str_mv | AT kochraphael dieauswirkungendeswertpapiererwerbsundubernahmegesetzeswpugaufdenerwerbeigeneraktien |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis