Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit: 1
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Niemeyer
(2005)
|
Schriftenreihe: | Frühe Neuzeit
111,1 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 535 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021418426 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131216 | ||
007 | t | ||
008 | 060216s2005 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)219093330 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021418426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M497 |a DE-Di1 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit |n 1 |c hrsg. von Klaus Garber |
264 | 1 | |a Tübingen |b Niemeyer |c (2005) | |
300 | |a XI, 535 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frühe Neuzeit |v 111,1 | |
490 | 0 | |a Frühe Neuzeit |v 111 | |
700 | 1 | |a Garber, Klaus |d 1937- |e Sonstige |0 (DE-588)120638835 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV021417561 |g 1 |
830 | 0 | |a Frühe Neuzeit |v 111,1 |w (DE-604)BV002495811 |9 111,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014659242&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014659242 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135155984498688 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Bandi
Vorwort.............................
I.
EINER EUROPÄISCHEN KULTURLANDSCHAFT
Andreas Rüther
Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit -
Eine historische Grundlegung ................. 3
Karen Lambrecht
Die Funktion der bischöflichen Zentren
Breslau und Olmütz im Zeitalter des Humanismus........ 49
Joachim Bahlcke
Religion, Politik und Späthumanismus -
Zum Wandel der schlesisch-böhmischen Beziehungen
im konfessionellen Zeitalter.................. 69
Detlef Haberland
Oberschlesien in der Frühen Neuzeit -
Überlegungen zur Perspektive der Erforschung
seiner Literatur- und Kulturgeschichte.............. 93
II.
im Zeitalter der Konfessionalisierung
Siegfried Wollgast
Morphologie schlesischer Religiosität in der Frühen Neuzeit .... 113
VI
Józef
Der Begriff des Nichts in der schlesischen Mystik ........191
Sibylle Rusterholz
Abraham von Franckenbergs Verhältnis zu Jacob Böhme -
Versuch einer Neubestimmung der Textgrundlagen
aufgrund kritischer Sichtung..................205
Anna
Caspar Schwenckfelds Beitrag zum geistlichen Gesang.......243
Jörg
Konfrontation statt Frieden - Die Rekatholisierungspolitik
der Habsburger in Schlesien im 17. Jahrhundert..........265
III.
GundolfKeil
Die Gesundheitskatechismen des Breslauer
Stadtarztes Martin
Manfred Komorowski
Silesia académica
Biographien schlesischer Ärzte und Juristen
im 17. Jahrhundert......................321
Mirosława Czarnecka
Deutsch-polnische Kommunikation
im plurinationalen Kulturkontext des Barock...........361
Andräs
Albert Szenci
IV.
Anna
Geschichte der schlesischen Buchkultur in der
polnischen Forschung (1945-2000)...............399
Hans-Joachim Koppitz
Der Verlag Fellgiebel.....................445
Jolanta Szafarz
Schlesiens Bild in der Kartographie des 17. Jahrhunderts .....513
Inhalt
Bodo
Zensur in Schlesien......................521
Bandii
V.
DER REGIONALEN BUCH- UND HANDSCHRIFTENSAMMLUNGEN
Klaus Garber
Bücherhochburg des Ostens - Die alte Breslauer
Bibliothekslandschaft, ihre Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
und ihre Rekonstruktion im polnischen
Lesław Spychała
Wegweiser durch die Handschriftenbestände
der Universitätsbibliothek
Lucyna
Der wissenschaftliche Nachlaß
von Samuel Benjamin Klose..................747
Про
Frühneuhochdeutsche Handschriften in Schlesien ........777
VI.
im Einflussfeld der Konfessionspolitik
Jan Harasimowicz
Die Eigenart der Renaissance- und
Barockkunst in Schlesien ...................793
Andrea Langer
Die Visualität der lutherischen Konfession in der Kunst
der schlesischen Territorien (16.-18. Jahrhundert)........819
Barbara Mikuda-Hüttel
Michael Willmann und die Anfange
der deutschen Deckenmalerei des Barock............867
Beata Lejman
Der habsburgische Katholizismus im Zeichen der Gefährdung
der Dynastie - Das ikonographische Programm des Fürstensaales
in der Zisterzienserabtei in Leubus
VIII Inhalt
Agneiszka Seidel-Grzesińska
Das »sichtbare Wort Gottes« an der Decke
der evangelischen Friedenskirche zu Schweidnitz.........911
Eberhard Möller
Die Gedichte des Wenzel Scherffer von Scherffenstein
als Schütz-Quelle.......................925
Lothar Hoffmann-Erbrecht
Schlesische Lautenisten in Mitteldeutschland ..........933
VII.
DES ALTEN DEUTSCHEN SPRACHRAUMS
Zbigniew Kadłubek
Turba caduca sumus
von Tobias Aleutner (1574-1633) ...............943
Barbara Wiedemann
Mit barer Münze - Überlegungen zum
funktionalen Regelverstoß bei Martin Opitz...........955
Ralf Georg
Der junge Gryphius -
im Lichte der Gattungsfrage..................1027
Johann Anselm Steiger
Die Edition von Andreas Gryphius >Leichabdankungen< -
Ein Projekt zur interdisziplinären Verklammerung
der germanistischen Frühneuzeit-Forschung
mit der Historischen Theologie.................1049
RudolfDrux
Vom »Amt der rechten Poesie« -
Johann Christian Günthers kasualpoetischer Kampf
gegen Sohn und Vater Männling................1061
Barbara Becker-Cantarino
Schlesien und Polen im Werk von
Anna LouisaKarsch(
Personenregister.........................1095
|
adam_txt |
Inhalt
Bandi
Vorwort.
I.
EINER EUROPÄISCHEN KULTURLANDSCHAFT
Andreas Rüther
Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit -
Eine historische Grundlegung . 3
Karen Lambrecht
Die Funktion der bischöflichen Zentren
Breslau und Olmütz im Zeitalter des Humanismus. 49
Joachim Bahlcke
Religion, Politik und Späthumanismus -
Zum Wandel der schlesisch-böhmischen Beziehungen
im konfessionellen Zeitalter. 69
Detlef Haberland
Oberschlesien in der Frühen Neuzeit -
Überlegungen zur Perspektive der Erforschung
seiner Literatur- und Kulturgeschichte. 93
II.
im Zeitalter der Konfessionalisierung
Siegfried Wollgast
Morphologie schlesischer Religiosität in der Frühen Neuzeit . 113
VI
Józef
Der Begriff des Nichts in der schlesischen Mystik .191
Sibylle Rusterholz
Abraham von Franckenbergs Verhältnis zu Jacob Böhme -
Versuch einer Neubestimmung der Textgrundlagen
aufgrund kritischer Sichtung.205
Anna
Caspar Schwenckfelds Beitrag zum geistlichen Gesang.243
Jörg
Konfrontation statt Frieden - Die Rekatholisierungspolitik
der Habsburger in Schlesien im 17. Jahrhundert.265
III.
GundolfKeil
Die Gesundheitskatechismen des Breslauer
Stadtarztes Martin
Manfred Komorowski
Silesia académica
Biographien schlesischer Ärzte und Juristen
im 17. Jahrhundert.321
Mirosława Czarnecka
Deutsch-polnische Kommunikation
im plurinationalen Kulturkontext des Barock.361
Andräs
Albert Szenci
IV.
Anna
Geschichte der schlesischen Buchkultur in der
polnischen Forschung (1945-2000).399
Hans-Joachim Koppitz
Der Verlag Fellgiebel.445
Jolanta Szafarz
Schlesiens Bild in der Kartographie des 17. Jahrhunderts .513
Inhalt
Bodo
Zensur in Schlesien.521
Bandii
V.
DER REGIONALEN BUCH- UND HANDSCHRIFTENSAMMLUNGEN
Klaus Garber
Bücherhochburg des Ostens - Die alte Breslauer
Bibliothekslandschaft, ihre Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
und ihre Rekonstruktion im polnischen
Lesław Spychała
Wegweiser durch die Handschriftenbestände
der Universitätsbibliothek
Lucyna
Der wissenschaftliche Nachlaß
von Samuel Benjamin Klose.747
Про
Frühneuhochdeutsche Handschriften in Schlesien .777
VI.
im Einflussfeld der Konfessionspolitik
Jan Harasimowicz
Die Eigenart der Renaissance- und
Barockkunst in Schlesien .793
Andrea Langer
Die Visualität der lutherischen Konfession in der Kunst
der schlesischen Territorien (16.-18. Jahrhundert).819
Barbara Mikuda-Hüttel
Michael Willmann und die Anfange
der deutschen Deckenmalerei des Barock.867
Beata Lejman
Der habsburgische Katholizismus im Zeichen der Gefährdung
der Dynastie - Das ikonographische Programm des Fürstensaales
in der Zisterzienserabtei in Leubus
VIII Inhalt
Agneiszka Seidel-Grzesińska
Das »sichtbare Wort Gottes« an der Decke
der evangelischen Friedenskirche zu Schweidnitz.911
Eberhard Möller
Die Gedichte des Wenzel Scherffer von Scherffenstein
als Schütz-Quelle.925
Lothar Hoffmann-Erbrecht
Schlesische Lautenisten in Mitteldeutschland .933
VII.
DES ALTEN DEUTSCHEN SPRACHRAUMS
Zbigniew Kadłubek
Turba caduca sumus
von Tobias Aleutner (1574-1633) .943
Barbara Wiedemann
Mit barer Münze - Überlegungen zum
funktionalen Regelverstoß bei Martin Opitz.955
Ralf Georg
Der junge Gryphius -
im Lichte der Gattungsfrage.1027
Johann Anselm Steiger
Die Edition von Andreas Gryphius' >Leichabdankungen< -
Ein Projekt zur interdisziplinären Verklammerung
der germanistischen Frühneuzeit-Forschung
mit der Historischen Theologie.1049
RudolfDrux
Vom »Amt der rechten Poesie« -
Johann Christian Günthers kasualpoetischer Kampf
gegen Sohn und Vater Männling.1061
Barbara Becker-Cantarino
Schlesien und Polen im Werk von
Anna LouisaKarsch(
Personenregister.1095 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120638835 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021418426 |
ctrlnum | (OCoLC)219093330 (DE-599)BVBBV021418426 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01280nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV021418426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060216s2005 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219093330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021418426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="c">hrsg. von Klaus Garber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Niemeyer</subfield><subfield code="c">(2005)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 535 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield><subfield code="v">111,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield><subfield code="v">111</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Garber, Klaus</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120638835</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV021417561</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield><subfield code="v">111,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002495811</subfield><subfield code="9">111,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014659242&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014659242</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021418426 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:03:32Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014659242 |
oclc_num | 219093330 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M497 DE-Di1 DE-703 DE-739 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M497 DE-Di1 DE-703 DE-739 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-20 |
physical | XI, 535 S. Ill. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Niemeyer |
record_format | marc |
series | Frühe Neuzeit |
series2 | Frühe Neuzeit |
spelling | Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit 1 hrsg. von Klaus Garber Tübingen Niemeyer (2005) XI, 535 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frühe Neuzeit 111,1 Frühe Neuzeit 111 Garber, Klaus 1937- Sonstige (DE-588)120638835 oth (DE-604)BV021417561 1 Frühe Neuzeit 111,1 (DE-604)BV002495811 111,1 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014659242&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit Frühe Neuzeit |
title | Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit |
title_auth | Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit |
title_exact_search | Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit |
title_exact_search_txtP | Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit |
title_full | Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit 1 hrsg. von Klaus Garber |
title_fullStr | Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit 1 hrsg. von Klaus Garber |
title_full_unstemmed | Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit 1 hrsg. von Klaus Garber |
title_short | Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit |
title_sort | kulturgeschichte schlesiens in der fruhen neuzeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014659242&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021417561 (DE-604)BV002495811 |
work_keys_str_mv | AT garberklaus kulturgeschichteschlesiensinderfruhenneuzeit1 |