Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro: mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde international
2006
|
Schriftenreihe: | Fachbuch Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 193 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3714300651 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021404480 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 060214s2006 xx bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977305694 |2 DE-101 | |
020 | |a 3714300651 |c Gb. : EUR 46.70, EUR 48.00 (AT), sfr 82.50 |9 3-7143-0065-1 | ||
024 | 3 | |a 9783714300659 | |
035 | |a (OCoLC)65166612 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021404480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-1047 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a HC244 | |
084 | |a QG 470 |0 (DE-625)141494: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fräss-Ehrfeld, Clarisse |e Verfasser |0 (DE-588)13035435X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro |b mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013 |c von Clarisse Fräss-Ehrfeld |
264 | 1 | |a Wien |b Linde international |c 2006 | |
300 | |a 193 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbuch Wirtschaft | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Prognose 2007-2013 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Förderungsprogramm |0 (DE-588)4154944-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a Europe, Eastern |x Economic integration | |
651 | 4 | |a European Union countries |x Economic policy | |
651 | 7 | |a Kroatien |0 (DE-588)4073841-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bulgarien |0 (DE-588)4008866-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Serbien und Montenegro |0 (DE-588)4692332-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Förderungsprogramm |0 (DE-588)4154944-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Förderungsprogramm |0 (DE-588)4154944-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Bulgarien |0 (DE-588)4008866-2 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Förderungsprogramm |0 (DE-588)4154944-2 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Kroatien |0 (DE-588)4073841-3 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 3 | 1 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Förderungsprogramm |0 (DE-588)4154944-2 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Serbien und Montenegro |0 (DE-588)4692332-9 |D g |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 4 | 1 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Prognose 2007-2013 |A z |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014656061&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014656061&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014656061 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135277912391680 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . 11
Firmenprofil Deloitte. 12
Einleitender Überblick über die Finanzierungsinstitutionen und
Drittstaatenprogramme der Europäischen Union (EU) . 13
1. Die Finanzierungsinstitutionen der EU . 13
1.1 Die Europäische Investitionsbank (EIB) . 13
1.2 Der Europäische Investitionsfonds (ElF) . 15
2. Die EU-Finanzierungsinstitutionen für Drittstaaten und
Beitrittsländer. 17
2.1 Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
(EBWE/EBRD) . 17
2.2 Der Europäische Entwicklungsfonds (EEF/EDF). 18
2.3 KMU-Finanzierungsfazilität . 19
3. Die Drittstaatenprogramme der EU . 21
3.1 CARDS (Community
Assistance
for Reconstruction,
Development
and Stabilisation)
. 21
3.2
TACIS
(Technical Assistance to the Commonwealth of
Independent States)
. 23
3.3
MEDA
(Euro-Mediterranean Partnership)
. 26
3.4 Vorbeitrittshilfe für die Türkei . 28
Ausblick auf die EU-Regionalpolitik ab 2007 . 29
1. Einleitung. 29
2. Die zukünftigen Förderprioritäten der Europäischen
Kommission. 33
2.1 Konvergenz . 34
2.2 Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung . 36
2.3 Europäische territoriale Zusammenarbeit . 37
3. Aufteilung der Finanzmittel auf die drei zukünftigen
Prioritäten. 39
4. Zukünftige Verwaltungsstruktur. 40
5. Die Zukunft der EU-Förderpolitik für Beitrittskandidaten,
EU-Nachbarn und die „restliche Welt". 43
5.1 Begriffsdefinition: EU-Beitrittskandidatenländer, EU-Nachbar¬
länder, „restliche Welt" . 44
5.2 Inhalte der Förderpolitik . 44
6. Zusammenfassender Überblick: Prioritäten, Ziele und Instrumente
der zukünftigen EU-Regionalpolitik. 46
III. Die
Vorbeitrittsprogramme der EU . 49
1. Einleitung . 49
2. Das Instrument für Heranführungshilfe
(IPA)
der EU . 51
3.
Phare
(Aid for Restructuring of the Economies).
54
3.1 Förderprioritäten. 54
3.1.1 Förderung des Institutionenaufbaus (ca. 65% der
Phare-Mittel). 55
3.1.2 Kofinanzierung von Investitionen (ca. 35% der
Phare-Mittel) . 55
3.2 Phare-Budget und seine Aufteilung . 56
3.3 Programmgestaltung und -durchführung . 56
3.4 Teilnahmeberechtigung und Auftragsvergabe . 57
3.5 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
(Cross Border
Cooperation
[CBC]) im Rahmen von
Phare
. 58
3.6 Die Zukunft von
Phare
-das
IPA
. 59
4. ISPA (Instrument
for Structural Policies for Pre-Accession)
. 60
4.1 Förderungsprioritäten. 61
4.2 ISPA-Budget und
seine
Aufteilung . 61
4.3 Vorgehensweise . 62
4.4 Praktische Einzelheiten . 63
5. SAPARD (Special Accession Programme
for Agriculture and
Rural Development)
. 65
5.1 SAPARD-Prioritäten . 65
5.2 Vorgehensweise, Programmierung und Umsetzung. 66
5.3 Gründe für die Dezentralisierung des SAPARD-Programms . 67
5.4 Bedingungen des SAPARD-Programms . 67
5.4.1 Anerkennung der nationalen Landentwicklungs-
Programme durch die Kommission. 67
5.4.2 Unterzeichnung und Abschluss des internationalen
Finanzierungsabkommens. 68
5.4.3 Anerkennung der SAPARD-Stellen . 68
6. Maßnahmenprogramme für Bulgarien und Rumänien. 70
6.1 Maßnahmenprogramm Bulgarien . 71
6.2 Maßnahmenprogramm Rumänien . 71
IV.
Das EU-Finanzpaket für Rumänien und Bulgarien . 73
1. Einleitung. 73
2. Grundriss des Finanzpakets. 75
2.1 Landwirtschaft. 75
2.2 Strukturpolitische Maßnahmen . 76
2.3 Interne Politikbereiche. 77
3. Finanzrahmen für Rumänien . 79
3.1
Phare
. 79
3.2 ISPA und SAPARD - Instrumente der Heranführungshilfe . 80
4. Finanzrahmen für Bulgarien . 81
4.1
Phare
. 81
4.2 ISPA und SAPARD - Instrumente der Heranführungshilfe. 82
V.
Nationale Förderungsprogramme in den EU-Beitrittskandidatenländern
Rumänien und Bulgarien. 83
1. Rumänien. 83
1.1 Das Land Rumänien im Überblick . 83
1.2 Politisches Umfeld und wirtschaftliche Situation. 85
1.3 Die Beziehung Rumäniens zur EU. 87
1.4 Bericht der EU über die Fortschritte Rumäniens . 88
1.5 Die Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftskennzahlen . 89
1.5.1 Entwicklung Bruttoinlandsprodukt . 89
1.5.2 Entwicklung Inflationsrate. 90
1.5.3 Entwicklung Arbeitslosenrate . 91
1.6 Die Entwicklung des Außenhandels. 92
1.7 Die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen (FDI). 95
1.8 Die Stärken und Schwächen des rumänischen Marktes . 98
1.9 Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rumänien und Österreich . 100
1.10 Nationale Förderungen für Unternehmen in Rumänien . 102
1.10.1 Mittelstandsförderung. 103
1.10.2 Regionalentwicklung. 104
1.10.3 Mittelstandsfinanzierung. 104
1.10.4 Industrie-und Technologieparks . 105
1.10.5 Steuervergünstigungen . 105
1.10.6 Zollvergünstigungen. 107
1.10.7 Aktionsprogramm zur Förderung ausländischer
Investitionen . 107
1.11 EU-Förderungen in Rumänien. 108
2. Bulgarien. 109
2.1 Das Land Bulgarien im Überblick. 109
2.2 Politisches Umfeld und wirtschaftliche Situation . 110
2.2.1 Zukünftige Tätigkeitsbereiche für Unternehmen . 112
2.3 Die Beziehung Bulgariens zur EU. 113
2.4 Bericht der EU über die Fortschritte Bulgariens . 115
2.5 Die Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftskennzahlen . 116
2.6 Die Entwicklung des Außenhandels. 117
2.7 Die Stärken und Schwächen des bulgarischen Marktes . 120
2.8 Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bulgarien und Österreich . 122
2.9 Nationale Förderungen für Unternehmen in Bulgarien . 123
2.9.1 Zollvergünstigungen. 124
2.9.2 Anreize zur Förderung der Beschäftigung. 125
2.9.3 Regionalentwicklung. 125
2.9.4 Allgemeinesteuervergünstigungen. 125
2.9.5 Körperschaftsteuerbegünstigungen. 126
2.9.6 Mittelstandsförderung. 127
2.10 EU-Förderungen in Bulgarien . 127
VI.
Nationale Förderungsprogramme in den EU-Kandidatenländern
Kroatien und Serbien-Montenegro .,. 129
1. Kroatien . 129
1.1 Das Land Kroatien im Überblick. 129
1.2 Politisches Umfeld und wirtschaftliche Situation. 131
1.3 Die Beziehung Kroatiens zur EU . 134
1.4 Die Entwicklung des Außenhandels. 136
1.5 Die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen (FDI). 138
1.5.1 Dynamische Wirtschaftsbereiche. 138
1.6 Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Kroatien und Österreich . 141
1.7 Nationale Förderungen für Unternehmen in Kroatien. 142
1.7.1 Einleitung . 142
1.7.2 Das Gesetz über die Förderung von Investitionen. 144
1.7.3 Mittelstandsförderung. 145
1.7.4 Tourismusförderung. 145
1.7.5 Steuervergünstigungen. 146
1.7.6 Vergünstigungen in den (Zoll-)Freizonen. 147
1.7.7 Förderung von Forschung und Entwicklung . 148
1.7.8 Zollvergünstigungen . 148
1.8 EU-Förderungen in Kroatien . 149
2. Serbien-Montenegro . 150
2.1 Politisches Umfeld und wirtschaftliche Situation. 150
2.2 Status der Privatisierung . 152
2.3 Die Entwicklung des Außenhandels . 153
2.4 Die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen (FDI). 156
2.5 Die Vorteile des serbisch-montenegrinischen Marktes . 157
2.5.1 Zentrale geographische Lage in Südosteuropa. 157
2.5.2 Vorteilhafte Verkehrswege (Europa-Asien-Afrika) . 157
2.5.3 Handelsabkommen . 157
2.5.4 Günstige Steuersituation . 158
2.5.5 Lange Industrietradition. 158
2.5.6 Günstige Industriekapazitäten. 159
2.5.7 Interessanter Absatzmarkt. 159
2.5.8 Hohe Rohstoffvorkommen . 159
2.5.9 Günstige Arbeitsmarktlage. 159
2.5.10 Kontinuierlicher Reformprozess. 160
2.6 Investitionsanreize in Serbien-Montenegro . 160
2.6.1 Steuergutschrift. 161
2.6.2 Steueranreize - beschleunigte Abschreibung . 162
2.6.3 Steuerbefreiung . 162
2.6.4 Sonstige Steueranreize. 163
2.7 EU-Förderungen in Serbien-Montenegro. 163
Schlusswort . 165
Wichtige Adressen. 166
1. Wichtige Adressen in Rumänien . 166
2. Wichtige Adressen in Bulgarien . 166
3. Wichtige Adressen in Kroatien . 168
4. Wichtige Adressen in Serbien-Montenegro . 168
Glossar. 170
Literaturverzeichnis . 181
Abkürzungsverzeichnis . 184
Stichwortverzeichnis . 189
Der vorliegende Band durchleuchtet die Förderungsmöglichkeiten in den zwei EU-Beitrittskandidaten Bulga¬
rien und Rumänien sowie in den EU-Kandidatenländern Kroatien und Serbien-Montenegro-sowohl die natio¬
nalen als auch die EU-Förderungen. Auch wenn die nationalen Förderungsprogramme in Rumänien, Bulgarien,
Kroatien und Serbien-Montenegro nicht sehr umfangreich sind, können Unternehmen, die in diesen Ländern
investieren und aktiv werden wollen, von einigen Unterstützungen profitieren.
Aus dem Inhalt:
• Allgemeine Informationen zur EU-Förderungspolitik. Hierbei wird vor allem auf die Finanzierungsinstitutio¬
nen und auf die Drittstaatenprogramme der EU eingegangen.
• Ausblick auf die EU-Regionalpolitik ab 2007: zukünftige Förderungsprioritäten und Verwaltungsstruktur;
Aufteilung der Finanzmittel auf die Prioritäten
• Die bestehenden Vorbeitrittsprogramme der EU vom Instrument für Heranführungshilfe
(IPA)
über die
Vorbeitrittsprogramme
Phare, ISPA
und SAPARD bis zu den Maßnahmenprogrammen für Bulgarien und
Rumänien
• Das Finanzpaket der EU für die Beitrittskandidaten Rumänien und Bulgarien
• Nationale Förderungsprogramme in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro
• Ein ausführliches Glossar zur Erklärung der wichtigsten Fachausdrücke |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . 11
Firmenprofil Deloitte. 12
Einleitender Überblick über die Finanzierungsinstitutionen und
Drittstaatenprogramme der Europäischen Union (EU) . 13
1. Die Finanzierungsinstitutionen der EU . 13
1.1 Die Europäische Investitionsbank (EIB) . 13
1.2 Der Europäische Investitionsfonds (ElF) . 15
2. Die EU-Finanzierungsinstitutionen für Drittstaaten und
Beitrittsländer. 17
2.1 Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
(EBWE/EBRD) . 17
2.2 Der Europäische Entwicklungsfonds (EEF/EDF). 18
2.3 KMU-Finanzierungsfazilität . 19
3. Die Drittstaatenprogramme der EU . 21
3.1 CARDS (Community
Assistance
for Reconstruction,
Development
and Stabilisation)
. 21
3.2
TACIS
(Technical Assistance to the Commonwealth of
Independent States)
. 23
3.3
MEDA
(Euro-Mediterranean Partnership)
. 26
3.4 Vorbeitrittshilfe für die Türkei . 28
Ausblick auf die EU-Regionalpolitik ab 2007 . 29
1. Einleitung. 29
2. Die zukünftigen Förderprioritäten der Europäischen
Kommission. 33
2.1 Konvergenz . 34
2.2 Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung . 36
2.3 Europäische territoriale Zusammenarbeit . 37
3. Aufteilung der Finanzmittel auf die drei zukünftigen
Prioritäten. 39
4. Zukünftige Verwaltungsstruktur. 40
5. Die Zukunft der EU-Förderpolitik für Beitrittskandidaten,
EU-Nachbarn und die „restliche Welt". 43
5.1 Begriffsdefinition: EU-Beitrittskandidatenländer, EU-Nachbar¬
länder, „restliche Welt" . 44
5.2 Inhalte der Förderpolitik . 44
6. Zusammenfassender Überblick: Prioritäten, Ziele und Instrumente
der zukünftigen EU-Regionalpolitik. 46
III. Die
Vorbeitrittsprogramme der EU . 49
1. Einleitung . 49
2. Das Instrument für Heranführungshilfe
(IPA)
der EU . 51
3.
Phare
(Aid for Restructuring of the Economies).
54
3.1 Förderprioritäten. 54
3.1.1 Förderung des Institutionenaufbaus (ca. 65% der
Phare-Mittel). 55
3.1.2 Kofinanzierung von Investitionen (ca. 35% der
Phare-Mittel) . 55
3.2 Phare-Budget und seine Aufteilung . 56
3.3 Programmgestaltung und -durchführung . 56
3.4 Teilnahmeberechtigung und Auftragsvergabe . 57
3.5 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
(Cross Border
Cooperation
[CBC]) im Rahmen von
Phare
. 58
3.6 Die Zukunft von
Phare
-das
IPA
. 59
4. ISPA (Instrument
for Structural Policies for Pre-Accession)
. 60
4.1 Förderungsprioritäten. 61
4.2 ISPA-Budget und
seine
Aufteilung . 61
4.3 Vorgehensweise . 62
4.4 Praktische Einzelheiten . 63
5. SAPARD (Special Accession Programme
for Agriculture and
Rural Development)
. 65
5.1 SAPARD-Prioritäten . 65
5.2 Vorgehensweise, Programmierung und Umsetzung. 66
5.3 Gründe für die Dezentralisierung des SAPARD-Programms . 67
5.4 Bedingungen des SAPARD-Programms . 67
5.4.1 Anerkennung der nationalen Landentwicklungs-
Programme durch die Kommission. 67
5.4.2 Unterzeichnung und Abschluss des internationalen
Finanzierungsabkommens. 68
5.4.3 Anerkennung der SAPARD-Stellen . 68
6. Maßnahmenprogramme für Bulgarien und Rumänien. 70
6.1 Maßnahmenprogramm Bulgarien . 71
6.2 Maßnahmenprogramm Rumänien . 71
IV.
Das EU-Finanzpaket für Rumänien und Bulgarien . 73
1. Einleitung. 73
2. Grundriss des Finanzpakets. 75
2.1 Landwirtschaft. 75
2.2 Strukturpolitische Maßnahmen . 76
2.3 Interne Politikbereiche. 77
3. Finanzrahmen für Rumänien . 79
3.1
Phare
. 79
3.2 ISPA und SAPARD - Instrumente der Heranführungshilfe . 80
4. Finanzrahmen für Bulgarien . 81
4.1
Phare
. 81
4.2 ISPA und SAPARD - Instrumente der Heranführungshilfe. 82
V.
Nationale Förderungsprogramme in den EU-Beitrittskandidatenländern
Rumänien und Bulgarien. 83
1. Rumänien. 83
1.1 Das Land Rumänien im Überblick . 83
1.2 Politisches Umfeld und wirtschaftliche Situation. 85
1.3 Die Beziehung Rumäniens zur EU. 87
1.4 Bericht der EU über die Fortschritte Rumäniens . 88
1.5 Die Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftskennzahlen . 89
1.5.1 Entwicklung Bruttoinlandsprodukt . 89
1.5.2 Entwicklung Inflationsrate. 90
1.5.3 Entwicklung Arbeitslosenrate . 91
1.6 Die Entwicklung des Außenhandels. 92
1.7 Die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen (FDI). 95
1.8 Die Stärken und Schwächen des rumänischen Marktes . 98
1.9 Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rumänien und Österreich . 100
1.10 Nationale Förderungen für Unternehmen in Rumänien . 102
1.10.1 Mittelstandsförderung. 103
1.10.2 Regionalentwicklung. 104
1.10.3 Mittelstandsfinanzierung. 104
1.10.4 Industrie-und Technologieparks . 105
1.10.5 Steuervergünstigungen . 105
1.10.6 Zollvergünstigungen. 107
1.10.7 Aktionsprogramm zur Förderung ausländischer
Investitionen . 107
1.11 EU-Förderungen in Rumänien. 108
2. Bulgarien. 109
2.1 Das Land Bulgarien im Überblick. 109
2.2 Politisches Umfeld und wirtschaftliche Situation . 110
2.2.1 Zukünftige Tätigkeitsbereiche für Unternehmen . 112
2.3 Die Beziehung Bulgariens zur EU. 113
2.4 Bericht der EU über die Fortschritte Bulgariens . 115
2.5 Die Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftskennzahlen . 116
2.6 Die Entwicklung des Außenhandels. 117
2.7 Die Stärken und Schwächen des bulgarischen Marktes . 120
2.8 Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bulgarien und Österreich . 122
2.9 Nationale Förderungen für Unternehmen in Bulgarien . 123
2.9.1 Zollvergünstigungen. 124
2.9.2 Anreize zur Förderung der Beschäftigung. 125
2.9.3 Regionalentwicklung. 125
2.9.4 Allgemeinesteuervergünstigungen. 125
2.9.5 Körperschaftsteuerbegünstigungen. 126
2.9.6 Mittelstandsförderung. 127
2.10 EU-Förderungen in Bulgarien . 127
VI.
Nationale Förderungsprogramme in den EU-Kandidatenländern
Kroatien und Serbien-Montenegro .,. 129
1. Kroatien . 129
1.1 Das Land Kroatien im Überblick. 129
1.2 Politisches Umfeld und wirtschaftliche Situation. 131
1.3 Die Beziehung Kroatiens zur EU . 134
1.4 Die Entwicklung des Außenhandels. 136
1.5 Die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen (FDI). 138
1.5.1 Dynamische Wirtschaftsbereiche. 138
1.6 Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Kroatien und Österreich . 141
1.7 Nationale Förderungen für Unternehmen in Kroatien. 142
1.7.1 Einleitung . 142
1.7.2 Das Gesetz über die Förderung von Investitionen. 144
1.7.3 Mittelstandsförderung. 145
1.7.4 Tourismusförderung. 145
1.7.5 Steuervergünstigungen. 146
1.7.6 Vergünstigungen in den (Zoll-)Freizonen. 147
1.7.7 Förderung von Forschung und Entwicklung . 148
1.7.8 Zollvergünstigungen . 148
1.8 EU-Förderungen in Kroatien . 149
2. Serbien-Montenegro . 150
2.1 Politisches Umfeld und wirtschaftliche Situation. 150
2.2 Status der Privatisierung . 152
2.3 Die Entwicklung des Außenhandels . 153
2.4 Die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen (FDI). 156
2.5 Die Vorteile des serbisch-montenegrinischen Marktes . 157
2.5.1 Zentrale geographische Lage in Südosteuropa. 157
2.5.2 Vorteilhafte Verkehrswege (Europa-Asien-Afrika) . 157
2.5.3 Handelsabkommen . 157
2.5.4 Günstige Steuersituation . 158
2.5.5 Lange Industrietradition. 158
2.5.6 Günstige Industriekapazitäten. 159
2.5.7 Interessanter Absatzmarkt. 159
2.5.8 Hohe Rohstoffvorkommen . 159
2.5.9 Günstige Arbeitsmarktlage. 159
2.5.10 Kontinuierlicher Reformprozess. 160
2.6 Investitionsanreize in Serbien-Montenegro . 160
2.6.1 Steuergutschrift. 161
2.6.2 Steueranreize - beschleunigte Abschreibung . 162
2.6.3 Steuerbefreiung . 162
2.6.4 Sonstige Steueranreize. 163
2.7 EU-Förderungen in Serbien-Montenegro. 163
Schlusswort . 165
Wichtige Adressen. 166
1. Wichtige Adressen in Rumänien . 166
2. Wichtige Adressen in Bulgarien . 166
3. Wichtige Adressen in Kroatien . 168
4. Wichtige Adressen in Serbien-Montenegro . 168
Glossar. 170
Literaturverzeichnis . 181
Abkürzungsverzeichnis . 184
Stichwortverzeichnis . 189
Der vorliegende Band durchleuchtet die Förderungsmöglichkeiten in den zwei EU-Beitrittskandidaten Bulga¬
rien und Rumänien sowie in den EU-Kandidatenländern Kroatien und Serbien-Montenegro-sowohl die natio¬
nalen als auch die EU-Förderungen. Auch wenn die nationalen Förderungsprogramme in Rumänien, Bulgarien,
Kroatien und Serbien-Montenegro nicht sehr umfangreich sind, können Unternehmen, die in diesen Ländern
investieren und aktiv werden wollen, von einigen Unterstützungen profitieren.
Aus dem Inhalt:
• Allgemeine Informationen zur EU-Förderungspolitik. Hierbei wird vor allem auf die Finanzierungsinstitutio¬
nen und auf die Drittstaatenprogramme der EU eingegangen.
• Ausblick auf die EU-Regionalpolitik ab 2007: zukünftige Förderungsprioritäten und Verwaltungsstruktur;
Aufteilung der Finanzmittel auf die Prioritäten
• Die bestehenden Vorbeitrittsprogramme der EU vom Instrument für Heranführungshilfe
(IPA)
über die
Vorbeitrittsprogramme
Phare, ISPA
und SAPARD bis zu den Maßnahmenprogrammen für Bulgarien und
Rumänien
• Das Finanzpaket der EU für die Beitrittskandidaten Rumänien und Bulgarien
• Nationale Förderungsprogramme in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro
• Ein ausführliches Glossar zur Erklärung der wichtigsten Fachausdrücke |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fräss-Ehrfeld, Clarisse |
author_GND | (DE-588)13035435X |
author_facet | Fräss-Ehrfeld, Clarisse |
author_role | aut |
author_sort | Fräss-Ehrfeld, Clarisse |
author_variant | c f e cfe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021404480 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC244 |
callnumber-raw | HC244 |
callnumber-search | HC244 |
callnumber-sort | HC 3244 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QG 470 |
ctrlnum | (OCoLC)65166612 (DE-599)BVBBV021404480 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
era | Prognose 2007-2013 gnd |
era_facet | Prognose 2007-2013 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021404480</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060214s2006 xx bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977305694</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3714300651</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 46.70, EUR 48.00 (AT), sfr 82.50</subfield><subfield code="9">3-7143-0065-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783714300659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65166612</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021404480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC244</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)141494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fräss-Ehrfeld, Clarisse</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13035435X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro</subfield><subfield code="b">mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013</subfield><subfield code="c">von Clarisse Fräss-Ehrfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde international</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognose 2007-2013</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Förderungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154944-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europe, Eastern</subfield><subfield code="x">Economic integration</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union countries</subfield><subfield code="x">Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kroatien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073841-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bulgarien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008866-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Serbien und Montenegro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4692332-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Förderungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154944-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Förderungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154944-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bulgarien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008866-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Förderungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154944-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Kroatien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073841-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Förderungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154944-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Serbien und Montenegro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4692332-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Prognose 2007-2013</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014656061&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014656061&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014656061</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europe, Eastern Economic integration European Union countries Economic policy Kroatien (DE-588)4073841-3 gnd Bulgarien (DE-588)4008866-2 gnd Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd Serbien und Montenegro (DE-588)4692332-9 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europe, Eastern Economic integration European Union countries Economic policy Kroatien Bulgarien Rumänien Serbien und Montenegro |
id | DE-604.BV021404480 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:02:42Z |
indexdate | 2025-01-02T11:11:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3714300651 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014656061 |
oclc_num | 65166612 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-1047 DE-M382 DE-703 DE-1102 DE-92 DE-739 DE-2070s |
owner_facet | DE-1050 DE-1047 DE-M382 DE-703 DE-1102 DE-92 DE-739 DE-2070s |
physical | 193 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Linde international |
record_format | marc |
series2 | Fachbuch Wirtschaft |
spelling | Fräss-Ehrfeld, Clarisse Verfasser (DE-588)13035435X aut Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013 von Clarisse Fräss-Ehrfeld Wien Linde international 2006 193 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbuch Wirtschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Prognose 2007-2013 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd rswk-swf Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd rswk-swf Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europe, Eastern Economic integration European Union countries Economic policy Kroatien (DE-588)4073841-3 gnd rswk-swf Bulgarien (DE-588)4008866-2 gnd rswk-swf Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd rswk-swf Serbien und Montenegro (DE-588)4692332-9 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 s Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 s Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 s Rumänien (DE-588)4050939-4 g DE-604 Bulgarien (DE-588)4008866-2 g Kroatien (DE-588)4073841-3 g Serbien und Montenegro (DE-588)4692332-9 g Prognose 2007-2013 z Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014656061&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014656061&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Fräss-Ehrfeld, Clarisse Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Wirtschaftspolitik Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4154944-2 (DE-588)4066442-9 (DE-588)4049043-9 (DE-588)4073841-3 (DE-588)4008866-2 (DE-588)4050939-4 (DE-588)4692332-9 |
title | Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013 |
title_auth | Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013 |
title_exact_search | Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013 |
title_exact_search_txtP | Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013 |
title_full | Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013 von Clarisse Fräss-Ehrfeld |
title_fullStr | Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013 von Clarisse Fräss-Ehrfeld |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013 von Clarisse Fräss-Ehrfeld |
title_short | Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Serbien-Montenegro |
title_sort | wirtschaftsentwicklung und wirtschaftsforderung in rumanien bulgarien kroatien und serbien montenegro mit einem ausfuhrlichen ausblick auf die eu regionalpolitik 2007 2013 |
title_sub | mit einem ausführlichen Ausblick auf die EU-Regionalpolitik 2007-2013 |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Wirtschaftspolitik Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Wirtschaftspolitik Förderungsprogramm Wirtschaftsförderung Regionalpolitik Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europe, Eastern Economic integration European Union countries Economic policy Kroatien Bulgarien Rumänien Serbien und Montenegro |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014656061&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014656061&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frassehrfeldclarisse wirtschaftsentwicklungundwirtschaftsforderunginrumanienbulgarienkroatienundserbienmontenegromiteinemausfuhrlichenausblickaufdieeuregionalpolitik20072013 |