Deutsch-Didaktik: Leitfaden für die Sekundarstufe I und II
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen Scriptor
2006
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783589221424 3589221429 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021402153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080102 | ||
007 | t | ||
008 | 060214s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783589221424 |9 978-3-589-22142-4 | ||
020 | |a 3589221429 |9 3-589-22142-9 | ||
035 | |a (OCoLC)255594565 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021402153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 | ||
084 | |a GB 2924 |0 (DE-625)38109: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Deutsch-Didaktik |b Leitfaden für die Sekundarstufe I und II |c Michael Kämper van den Boogaart (Hrsg.). [Die Autorinnen und Autoren: Jürgen Baurmann ...] |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen Scriptor |c 2006 | |
300 | |a 336 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Deutschunterricht - Sekundarstufe - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kämper-van den Boogaart, Michael |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)11583687X |4 oth | |
700 | 1 | |a Baurmann, Jürgen |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)128934158 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014655121&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014655121 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135149999226880 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einführung ...............................................................9
I
Lehrpläne und Deutschunterricht (Michael Kämper-van den Boogaart)...........12
1 Zum Begriff Lehrplan ..................................................12
2
3 Streit um den Lehrplan: Historisches ....................................20
4 Funktionen und Wirkungen von Lehrplänen ..............................24
5 Lehrpläne machen ....................................................27
6 Das Fach Deutsch im Lehrplan der Sekundarstufen ........................28
KMK-Bedingungen ....................................................28
Auflau von Lehrplänen ................................................30
Medienpädagogik, Literaturdidaktik und Deutschunterricht (Bodo Lecke).......34
1 Literatur und Medien im „Verbund .....................................34
2 Zur Integration von Literaturdidaktik und Medienpädagogik ................35
3 „Medienkompetenz - nur eine Lieblingsmetapher.........................37
4 Positionen-Tendenzen-Reaktionen ....................................39
5 Genera dicendi - Die Lehre von den Sende-Jormaten ,
Textsorten und Literaturgattungen ......................................41
Integratlver Deutschunterricht (Peter Klotz) .................................46
1 Vorklärung ..........................................................46
2 Binnenfachliche Integration ............................................48
Binnenfachliche Affinitäten ............................................49
Integration von Sprach- und Literaturunterricht...........................51
3 Fächerübergreifende Integration........................................56
4 Distanzierende Blicke auf Integration....................................58
Deutschunterricht in der multikulturellen Gesellschaft (Ingelore Öomen-Welke).. 60
1 Fragen und Probleme..................................................60
2 Erste Antwort: Alle gleich machen.......................................62
3 Zweite Antwort: Zwei Optionen offen halten ..............................64
4 Dritte Antwort: Interkulturell lernen und handeln .........................66
5 Vierte Antwort: Ober die Grenzen blicken ................................69
6 Fünfte Antwort: Europa lehren .........................................70
7 Sechste Antwort: Vielsprachiger Deutschunterricht........................72
Fachdidaktik und Wissenschaft (Michael Kämper-van den Boogaart) ...........75
1 Fachdidaktik Deutsch: Kleine Germanistik für kleine Leute? ................75
2 Politik oder Wissenschaft: Konflikte im Namen der Bildung .................77
Wissenschaft als Legitimation ..........................................78
Bildungsformel· Weltanschauung, nicht Wissenschaft......................80
3 Fachdidaktik: Zwischen Schulfach, Fachwissenschaften und Praxis..........83
Praxisrelevanz in der Geburtsurkunde ...................................83
6 Inhalt
Kreft: Literaturwissenschaft wird Literaturdidaktik .......................84
Zwischen Fachwissenschaft und Autonomie ..............................86
Wissenschaft und/oder Praxis ..........................................87
4 Fachdidaktik als Wissenschaft in jüngster Zeit ............................89
5 Praktischer Nutzen fachdidaktischen Wissens? ...........................93
II
Umgang mit Texten In der Sekundarstufe
1 Die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe
2 Der Textbegriff .......................................................96
3 Vom Umgang mit Texten ...............................................97
4 Ziele beim Umgang mit literarischen Texten...............................98
5 Wege und Inhalte zur Erreichung dieser Ziele ...........................103
Textnahes Lesen: Nacherzählung und Inhaltsangabe .....................103
An Vorstellungsbilder der Lernenden anknüpfen .........................108
Arbeit mit einem Lesetagebuch oder Lesebegleitheft ......................113
Arbeit mit dem Lesebuch ..............................................115
6 Schlussbemerkung...................................................116
Umgang mit Texten in der Sekundarstufe
1 Literaturunterricht in der Sekundarstufe
Grundsätzliche Zielsetzungen des Literaturunterrichts ...................119
Literaturhistorisches Wissen ..........................................120
Gattungspoetologisches Wissen ........................................123
Fachwissenschaftliche Methoden im Literaturunterricht ..................125
2 Schreiben über Texte - Schreiben zu Texten .............................125
Textbezogenes, gestalterisches Schreiben...............................129
Schreibenimlnternet ................................................130
Textbezogenes informierendes Schreiben................................130
Analysieren von poetischen und pragmatischen Texten ...................132
Interpretierendes, heuristisches Schreiben ..............................133
Argumentierendes Schreiben: Erörtern .................................134
Essayistisches Schreiben .............................................136
Wissenschaftspropädeutisches Schreiben ...............................137
3 Sprechen über Texte - Literarische Gespräche führen ....................140
Kanonprobleme (Angelika Büß) ...........................................142
1 Der Kanon: Definition und Probleme ...................................142
2 Zur Geschichte des Kanons im Literaturunterricht .......................144
3 Kanon und Literaturunterricht: Gegenwärtige Positionen .................146
4 Fazit ...............................................................152
Lesesozlalisation und Leseförderung-literarisches Leben
In der Schule (Cornelia Rosebrock)......................................... 153
1 Lesesozialisation, literarische Sozialisation.............................. 153
Bedingungen der Lesesozialisation ..................................... 154
Verlaufsformen der Lesesozialisation ................................... 157
Inhalt 7
2 Literarästhetische Rezeptionskompetenz als Ziel des Literaturunterrichts ... 161
3 Leseförderung ......................................................165
Was fördern? Leseverstehen,
Leseförderung im Deutschunterricht ....................................171
Handlungs- und produktionsorientierte Verfahren Im
Literaturunterricht (Kaspar Spinner).......................................175
1 Begriff .............................................................175
2 literaturtheoretische Hintergründe ....................................175
3 Pädagogisch-psychologische Hintergründe ..............................177
4 Verhältnis zum Schreibunterricht ......................................178
5 Wichtigste Vertreter .................................................179
6 Kritik ..............................................................181
7 Methodische Varianten ...............................................183
8 Funktionen .........................................................184
9 Mediendidaktische Aspekte ...........................................187
10 Beurteilung produktiver Leistungen ....................................189
Textnahes Lesen und Rezeptionsdidaktik (Elisabeth K. Paefgen) ..............191
1 Erläuterung der Begriffe ..............................................191
Ein Beispiel vorweg ..................................................193
2 Poststrukturalistische Texttheorie und textnahes Lesen ...................197
3 Von der Rezeptionstheorie zur Rezeptionsdidaktik .......................199
4 Von der Rezeptionsdidaktik zur Krise der Interpretation ..................205
III
Lernbereich Sprache in der Sekundarstufe
1 Zwischen Sprachreflexion und Grammatik ..............................210
2 Sprachliche Handlungsfähigkeit und Grammatikunterricht ................212
Wozu Grammatik? ...................................................212
Konzeptionen von Grammatikunterricht ................................213
3 Grammatische Probleme im Fokus .....................................217
Zur grammatischen Terminologie ......................................217
Wortarten ..........................................................218
Aspekte des Satzes...................................................220
Vom Satz zum Text ...................................................224
4 Rechtschreibung im Fokus ............................................226
Zur Rechtschreibdidaktik .............................................226
Groß- und Kleinschreibung............................................228
Kommasetzung......................................................230
Lernbereich Sprache In der Sekundarstufe //(Angelika Steets) ................232
1 Von der Sekundarstufe
2 Grammatik: Fortsetzung der Sekundarstufe
Die indirekte Rede und der Konjunktiv ..................................234
Textgrammatische Aspekte ...........................................237
3 Sprache und Geschichte ..............................................238
8 Inhalt
Sprache im Wandel .................................................. 239
Sprache als Spiegel der Zeit ........................................... 241
4 Sprachen in der Sprache .............................................. 243
5 Sprachtheorie ....................................................... 246
Schulisches Schreiben Im Schnittpunkt von Schreibdidaktik
undSchreibforschung (Jürgen Baurmann)..................................249
1 Zur Ausgangslage ...................................................249
2 Schreiben in der Schule: prozessorientiert? .............................253
3 Schreiben und Überarbeiten ..........................................256
4 Schreiben beurteilen und benoten .....................................260
Sprechen und Zuhören, Mündlichkeit (Gisela Beste) .........................263
1 Modellierungen von Kommunikation ...................................263
2 Mündliche Kommunikation im Unterrichtsgespräch ......................265
3 Mündliche Kommunikation als Unterrichtsgegenstand ....................266
Gesprächsformen ....................................................267
Gesprächsanalyse ...................................................268
Redeformen .........................................................270
Vorlesen, Rezitation und mündliches Erzählen ...........................271
4 Mündliche Kommunikation im Unterricht bewerten ......................272
IV
Unterrichtsplanung (Michael Kämper-van den Boogaart) .....................274
1 „Feiertagsdidaktik
Kritik großdidaktischer Planungsmodelle ...............................274
Handlungs- und Erfahrungswissen .....................................276
Was dennoch für Feiertagsplanungen spricht ............................277
2 Sachanalyse - Didaktische Analyse .....................................278
3 Lehr- und Lernziele ..................................................281
4 Phasenmodelle im Literaturunterricht ..................................282
Krefls Phasenmodell .................................................283
Waldmanns Phasenmodell ............................................284
V
(Michael Kämper-van den Boogaart)
Großwetterlage: Der Bund und die Länder...............................288
Die Bildungsstandards der KMK und die Qualitätsansprüche
der Bildungsforscher .................................................290
Bildungsstandards illustriert: die Aufgabenbeispiele......................294
Die KMK-AuJgaben für den mittleren Schulabschluss: auf das Abitur fixiert .. 296
Wer viel will, bekommt manchmal zu wenig..............................298
Was ist angemessen interpretiert?......................................300
Vi Anhang
Literaturverzeichnis.....................................................303
Register...............................................................333
|
adam_txt |
Inhalt
Einführung .9
I
Lehrpläne und Deutschunterricht (Michael Kämper-van den Boogaart).12
1 Zum Begriff Lehrplan .12
2
3 Streit um den Lehrplan: Historisches .20
4 Funktionen und Wirkungen von Lehrplänen .24
5 Lehrpläne machen .27
6 Das Fach Deutsch im Lehrplan der Sekundarstufen .28
KMK-Bedingungen .28
Auflau von Lehrplänen .30
Medienpädagogik, Literaturdidaktik und Deutschunterricht (Bodo Lecke).34
1 Literatur und Medien im „Verbund" .34
2 Zur Integration von Literaturdidaktik und Medienpädagogik .35
3 „Medienkompetenz" - nur eine Lieblingsmetapher.37
4 Positionen-Tendenzen-Reaktionen .39
5 Genera dicendi - Die Lehre von den Sende-Jormaten",
Textsorten und Literaturgattungen .41
Integratlver Deutschunterricht (Peter Klotz) .46
1 Vorklärung .46
2 Binnenfachliche Integration .48
Binnenfachliche Affinitäten .49
Integration von Sprach- und Literaturunterricht.51
3 Fächerübergreifende Integration.56
4 Distanzierende Blicke auf Integration.58
Deutschunterricht in der multikulturellen Gesellschaft (Ingelore Öomen-Welke). 60
1 Fragen und Probleme.60
2 Erste Antwort: Alle gleich machen.62
3 Zweite Antwort: Zwei Optionen offen halten .64
4 Dritte Antwort: Interkulturell lernen und handeln .66
5 Vierte Antwort: Ober die Grenzen blicken .69
6 Fünfte Antwort: Europa lehren .70
7 Sechste Antwort: Vielsprachiger Deutschunterricht.72
Fachdidaktik und Wissenschaft (Michael Kämper-van den Boogaart) .75
1 Fachdidaktik Deutsch: Kleine Germanistik für kleine Leute? .75
2 Politik oder Wissenschaft: Konflikte im Namen der Bildung .77
Wissenschaft als Legitimation .78
Bildungsformel· Weltanschauung, nicht Wissenschaft.80
3 Fachdidaktik: Zwischen Schulfach, Fachwissenschaften und Praxis.83
Praxisrelevanz in der Geburtsurkunde .83
6 Inhalt
Kreft: Literaturwissenschaft wird Literaturdidaktik .84
Zwischen Fachwissenschaft und Autonomie .86
Wissenschaft und/oder Praxis .87
4 Fachdidaktik als Wissenschaft in jüngster Zeit .89
5 Praktischer Nutzen fachdidaktischen Wissens? .93
II
Umgang mit Texten In der Sekundarstufe
1 Die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe
2 Der Textbegriff .96
3 Vom Umgang mit Texten .97
4 Ziele beim Umgang mit literarischen Texten.98
5 Wege und Inhalte zur Erreichung dieser Ziele .103
Textnahes Lesen: Nacherzählung und Inhaltsangabe .103
An Vorstellungsbilder der Lernenden anknüpfen .108
Arbeit mit einem Lesetagebuch oder Lesebegleitheft .113
Arbeit mit dem Lesebuch .115
6 Schlussbemerkung.116
Umgang mit Texten in der Sekundarstufe
1 Literaturunterricht in der Sekundarstufe
Grundsätzliche Zielsetzungen des Literaturunterrichts .119
Literaturhistorisches Wissen .120
Gattungspoetologisches Wissen .123
Fachwissenschaftliche Methoden im Literaturunterricht .125
2 Schreiben über Texte - Schreiben zu Texten .125
Textbezogenes, gestalterisches Schreiben.129
Schreibenimlnternet .130
Textbezogenes informierendes Schreiben.130
Analysieren von poetischen und pragmatischen Texten .132
Interpretierendes, heuristisches Schreiben .133
Argumentierendes Schreiben: Erörtern .134
Essayistisches Schreiben .136
Wissenschaftspropädeutisches Schreiben .137
3 Sprechen über Texte - Literarische Gespräche führen .140
Kanonprobleme (Angelika Büß) .142
1 Der Kanon: Definition und Probleme .142
2 Zur Geschichte des Kanons im Literaturunterricht .144
3 Kanon und Literaturunterricht: Gegenwärtige Positionen .146
4 Fazit .152
Lesesozlalisation und Leseförderung-literarisches Leben
In der Schule (Cornelia Rosebrock). 153
1 Lesesozialisation, literarische Sozialisation. 153
Bedingungen der Lesesozialisation . 154
Verlaufsformen der Lesesozialisation . 157
Inhalt 7
2 Literarästhetische Rezeptionskompetenz als Ziel des Literaturunterrichts . 161
3 Leseförderung .165
Was fördern? Leseverstehen,
Leseförderung im Deutschunterricht .171
Handlungs- und produktionsorientierte Verfahren Im
Literaturunterricht (Kaspar Spinner).175
1 Begriff .175
2 literaturtheoretische Hintergründe .175
3 Pädagogisch-psychologische Hintergründe .177
4 Verhältnis zum Schreibunterricht .178
5 Wichtigste Vertreter .179
6 Kritik .181
7 Methodische Varianten .183
8 Funktionen .184
9 Mediendidaktische Aspekte .187
10 Beurteilung produktiver Leistungen .189
Textnahes Lesen und Rezeptionsdidaktik (Elisabeth K. Paefgen) .191
1 Erläuterung der Begriffe .191
Ein Beispiel vorweg .193
2 Poststrukturalistische Texttheorie und textnahes Lesen .197
3 Von der Rezeptionstheorie zur Rezeptionsdidaktik .199
4 Von der Rezeptionsdidaktik zur Krise der Interpretation .205
III
Lernbereich Sprache in der Sekundarstufe
1 Zwischen Sprachreflexion und Grammatik .210
2 Sprachliche Handlungsfähigkeit und Grammatikunterricht .212
Wozu Grammatik? .212
Konzeptionen von Grammatikunterricht .213
3 Grammatische Probleme im Fokus .217
Zur grammatischen Terminologie .217
Wortarten .218
Aspekte des Satzes.220
Vom Satz zum Text .224
4 Rechtschreibung im Fokus .226
Zur Rechtschreibdidaktik .226
Groß- und Kleinschreibung.228
Kommasetzung.230
Lernbereich Sprache In der Sekundarstufe //(Angelika Steets) .232
1 Von der Sekundarstufe
2 Grammatik: Fortsetzung der Sekundarstufe
Die indirekte Rede und der Konjunktiv .234
Textgrammatische Aspekte .237
3 Sprache und Geschichte .238
8 Inhalt
Sprache im Wandel . 239
Sprache als Spiegel der Zeit . 241
4 Sprachen in der Sprache . 243
5 Sprachtheorie . 246
Schulisches Schreiben Im Schnittpunkt von Schreibdidaktik
undSchreibforschung'(Jürgen Baurmann).249
1 Zur Ausgangslage .249
2 Schreiben in der Schule: prozessorientiert? .253
3 Schreiben und Überarbeiten .256
4 Schreiben beurteilen und benoten .260
Sprechen und Zuhören, Mündlichkeit (Gisela Beste) .263
1 Modellierungen von Kommunikation .263
2 Mündliche Kommunikation im Unterrichtsgespräch .265
3 Mündliche Kommunikation als Unterrichtsgegenstand .266
Gesprächsformen .267
Gesprächsanalyse .268
Redeformen .270
Vorlesen, Rezitation und mündliches Erzählen .271
4 Mündliche Kommunikation im Unterricht bewerten .272
IV
Unterrichtsplanung (Michael Kämper-van den Boogaart) .274
1 „Feiertagsdidaktik"
Kritik großdidaktischer Planungsmodelle .274
Handlungs- und Erfahrungswissen .276
Was dennoch für Feiertagsplanungen spricht .277
2 Sachanalyse - Didaktische Analyse .278
3 Lehr- und Lernziele .281
4 Phasenmodelle im Literaturunterricht .282
Krefls Phasenmodell .283
Waldmanns Phasenmodell .284
V
(Michael Kämper-van den Boogaart)
Großwetterlage: Der Bund und die Länder.288
Die Bildungsstandards der KMK und die Qualitätsansprüche
der Bildungsforscher .290
Bildungsstandards illustriert: die Aufgabenbeispiele.294
Die KMK-AuJgaben für den mittleren Schulabschluss: auf das Abitur fixiert . 296
Wer viel will, bekommt manchmal zu wenig.298
Was ist angemessen interpretiert?.300
Vi Anhang
Literaturverzeichnis.303
Register.333 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)11583687X (DE-588)128934158 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021402153 |
classification_rvk | GB 2924 |
ctrlnum | (OCoLC)255594565 (DE-599)BVBBV021402153 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01734nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021402153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080102 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060214s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783589221424</subfield><subfield code="9">978-3-589-22142-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3589221429</subfield><subfield code="9">3-589-22142-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255594565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021402153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2924</subfield><subfield code="0">(DE-625)38109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch-Didaktik</subfield><subfield code="b">Leitfaden für die Sekundarstufe I und II</subfield><subfield code="c">Michael Kämper van den Boogaart (Hrsg.). [Die Autorinnen und Autoren: Jürgen Baurmann ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen Scriptor</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschunterricht - Sekundarstufe - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kämper-van den Boogaart, Michael</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11583687X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baurmann, Jürgen</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128934158</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014655121&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014655121</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021402153 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:02:32Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783589221424 3589221429 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014655121 |
oclc_num | 255594565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
owner_facet | DE-703 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
physical | 336 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Cornelsen Scriptor |
record_format | marc |
spelling | Deutsch-Didaktik Leitfaden für die Sekundarstufe I und II Michael Kämper van den Boogaart (Hrsg.). [Die Autorinnen und Autoren: Jürgen Baurmann ...] 3. Aufl. Berlin Cornelsen Scriptor 2006 336 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschunterricht - Sekundarstufe - Lehrbuch Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s DE-604 Kämper-van den Boogaart, Michael 1955- Sonstige (DE-588)11583687X oth Baurmann, Jürgen 1941- Sonstige (DE-588)128934158 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014655121&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deutsch-Didaktik Leitfaden für die Sekundarstufe I und II Deutschunterricht - Sekundarstufe - Lehrbuch Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077347-4 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Deutsch-Didaktik Leitfaden für die Sekundarstufe I und II |
title_auth | Deutsch-Didaktik Leitfaden für die Sekundarstufe I und II |
title_exact_search | Deutsch-Didaktik Leitfaden für die Sekundarstufe I und II |
title_exact_search_txtP | Deutsch-Didaktik Leitfaden für die Sekundarstufe I und II |
title_full | Deutsch-Didaktik Leitfaden für die Sekundarstufe I und II Michael Kämper van den Boogaart (Hrsg.). [Die Autorinnen und Autoren: Jürgen Baurmann ...] |
title_fullStr | Deutsch-Didaktik Leitfaden für die Sekundarstufe I und II Michael Kämper van den Boogaart (Hrsg.). [Die Autorinnen und Autoren: Jürgen Baurmann ...] |
title_full_unstemmed | Deutsch-Didaktik Leitfaden für die Sekundarstufe I und II Michael Kämper van den Boogaart (Hrsg.). [Die Autorinnen und Autoren: Jürgen Baurmann ...] |
title_short | Deutsch-Didaktik |
title_sort | deutsch didaktik leitfaden fur die sekundarstufe i und ii |
title_sub | Leitfaden für die Sekundarstufe I und II |
topic | Deutschunterricht - Sekundarstufe - Lehrbuch Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | Deutschunterricht - Sekundarstufe - Lehrbuch Sekundarstufe Deutschunterricht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014655121&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kampervandenboogaartmichael deutschdidaktikleitfadenfurdiesekundarstufeiundii AT baurmannjurgen deutschdidaktikleitfadenfurdiesekundarstufeiundii |