"Codex Maximilianeus": Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Innsbruck]
Berenkamp
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 270 - 272 |
Beschreibung: | 272 S. Ill. 24 cm |
ISBN: | 3850932036 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021329878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060921 | ||
007 | t | ||
008 | 060209s2005 au a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N41,0445 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A03,0544 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976433761 |2 DE-101 | |
020 | |a 3850932036 |c Pp. : EUR 37.50 (DE), EUR 37.50 (AT) |9 3-85093-203-6 | ||
024 | 3 | |a 9783850932035 | |
035 | |a (OCoLC)70677284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021329878 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-155 | ||
050 | 0 | |a KK553.A2 | |
084 | |a NW 3000 |0 (DE-625)132074: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a "Codex Maximilianeus" |b Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar |c Peter Mernik |
264 | 1 | |a [Innsbruck] |b Berenkamp |c 2005 | |
300 | |a 272 S. |b Ill. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 270 - 272 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1408-1542 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Mineral industries |z Austria |z Tyrol |x History |v Sources | |
650 | 4 | |a Mining law |z Germany |x History |v Sources | |
650 | 4 | |a Mining law |z Holy Roman Empire |v Sources | |
650 | 0 | 7 | |a Bergrecht |0 (DE-588)4005688-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Tirol |0 (DE-588)4060207-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tirol |0 (DE-588)4060207-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bergrecht |0 (DE-588)4005688-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1408-1542 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mernik, Peter |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014650174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014650174 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09031 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 09031 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09024 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 09024 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135142786072576 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 7 VORWORT 9 I. EINLEITUNG 9 1. SCHWAZ - ALLER
BERGWERKE MUTTER 25 2. BERGWERKSANGELEGENHEITEN SIND ZUERST ZU ERLEDIGEN
43 3. HINWEISE 48 4. UEBERSICHT AEHNLICH LAUTENDER BESTIMMUNGEN 61 II.
*CODEX MAXIMILIANEUS , TRANSKRIPTION 61 III. *CODEX MAXIMILIANEUS ,
UEBERTRAGUNG 221 IV. WORTERKLAERUNGEN 239 V. INHALTSANGABE ARTIKEL 1-422
248 VI. INHALTSANGABE ALPHABETISCH 257 VII. ZUMABSCHLUSS 257 MOEGLICHE
GRUENDE FUER DIE ARTIKELSAMMLUNG 259 WELCHE BESTIMMUNGEN GALTEN WIRKLICH?
266 ZUSAMMENFASSUNG 270 VERWENDETE LITERATUR 272 ABKUERZUNGEN 272
BILDNACHWEIS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 11 11 11 12 13 14 14 14 15 16 17 18
19 20 20 21 22 22 23 23 24 V. INHALTSANGABE ARTIKEL 1-422 HUTLEUTE HABEN
EID ZU LEISTEN FUER TREUE, KEINE GELDANNAHME HUTLEUTE HABEN DEN
ARBEITSLOHN AUSZU- ZAHLEN ARBEITER SIND IN RAITBUCH EINZUSCHREIBEN
HUTLEUTE, AUFSICHT UEBER ARBEITSBEGINN UND -ENDE FREITAG, EINARBEITEN FUER
SAMSTAG VERBOTEN HUTLEUTE, AUFNAHME VON VOR GERICHT GE- LADENEN
ARBEITERN VERBOTEN HUTLEUTE MUESSEN ARBEITS-(LID-)LOHN NACH ACHT TAGEN
AUSZAHLEN GEWERKE, SCHICHTBEZAHLUNG OHNE ARBEIT IST ZU BESTRAFEN HUTMANN
MUSS SPAN FUER DEN SCHMIED HA- BEN UND KERBEN EINSCHNEIDEN HUTLEUTE
MUESSEN DEN GEWERKEN VOR DEM EINFAHREN EID LEISTEN GEWERKE UND HUTLEUTE,
BEI ANORDNUNG VON ARBEITEN AN FEIERTAGEN BESTRAFVING FEIERTAGSARBEIT
VERBOTEN ZWOELFBOTEN, ARBEIT IM BERGBAU VERBOTEN BEVORZUGUNG VON
ARBEITERN BEI DER BE- ZAHLUNG VERBOTEN GEDINGEHAEUER NICHT MEHR ANLEGEN
SCHEIDWERK IST DURCH HUTMANN UND SCHREI- BER ZU UEBERPRUEFEN ARBEITSZEITEN
HAEUER, ARBEITSZEIT SCHICHTDAUER FEIERSCHICHT DARF NICHT BEZAHLT WERDEN
FEIERTAGE, NUR EINER PRO WOCHE ARBEITSZEIT AN SAMSTAGEN UND VOR FEIER-
TAGEN FEIERTAGE, DIE BLEIBEN EINARBEITEN VON SCHICHTEN AN TAGEN VOR
FEIERTAGEN HUTJEUTE SIND BEI VORZEITIGEM AUSFAHREN ZU BESTRAFEN
VORZEITIGES AUSFAHREN IST ZU BESTRAFEN WIEDERAUFNAHME VON BESTRAFTEN
ARBEIT- NEHMERN VERBOTEN SCHIEFERORT, STAERKE DER BELEGUNG EINGE-
SCHRAENKT TAG- UND NACHTSCHICHT, REGELUNGEN SCHICHTEN DER ZIMMERLEUTE UND
BUBEN ZIMMERLEUTE, DEREN SCHICHTEN ARBEITSPFLICHT - STRAFE BEI
NICHTERFUELLUNG 24 24 25 25 26 27 28 28 30 31 31 32 33 34 34 35 35 36 37
37 37 38 38 39 40 40 40 41 41 42 43 43 44 44 44 45 46 HUTLEUTE,
BESTRAFUNG BEI VERLETZUNG DER UEBERWACHUNGSPFLICHT UEBERWACHUNGSPFLICHT
DER HUTLEUTE, BE- STRAFUNG BEI VERLETZUNG SCHICHTENREGELUNG, STRAFE,
WENN GEWER- KE DIE VIERTE SCHICHT ANORDNET SCHICHTEN, NUR DREI SCHICHTEN
SIND GESTAT- TET VERSAMMLUNGSVERBOT DER GEMEINDE OHNE OBRIGKEITLICHE
ZUSTIMMUNG ARBEITSZUSAGE MUSS EINGEHALTEN WERDEN SCHMIED, ARBEITEN AM
BERG SCHMIED, VERBOT DES ARBEITENS DURCH AN- DERE SPAN FUER SCHMIED ZUM
EINKERBEN DER AR- BEITEN DURCH HUTMANN BEZAHLUNG DER LEHENHAEUER,
ARBEITER, SCHMIEDE IN 14 TAGEN LEHENHAEUER, ARBEITER, SCHMIEDE, BEZAH-
LUNG IN 14 TAGEN SCHMIED, BEVORZUGTE GLAEUBIGERSTELLUNG GEGENUEBER WIRTEN
USW. SCHULDEN VON LEHENHAEUERN BEI SCHMIE- DEN SCHMIED, VERSTRAUBTES
EISEN UMSCHMIEDEN VERSTRAUBTES EISEN UMSCHMIEDEN RAITUNG HAT ALLE VIER
WOCHEN ZU ERFOLGEN BEZAHLUNG DER ARBEITER MIT BAREM GELD RAITUNG,
ANWESENHEIT DER GEWERKEN UND VERWESER FALKENSTEIN, RAITUNGEN AN JEDEM
ZWEITEN SAMSTAG IN ZWEI STUBEN RAITUNGEN AM FALKENSTEIN UND WEISSEN
SCHROTEN WEISSER SCHROFEN, RAITUNGEN IN EINER STUBE RAITUNGEN,
ANWESENHEIT DER AMTLEUTE RAITUNGEN, BEGINN ACHT UHR VERWESER HABEN BEI
RAITUNGEN ANWESEND ZU SEIN GESCHWORENE, ANWESENHEIT BEI RAITUNGEN
RAITUNGEN, ANWESENHEIT DER GESCHWORE- NEN BERGGERICHTSHAUS IN SCHWAZ IST
ZU ERRICH- TEN HINLASS VON LEHENSCHAFTEN, ZUGELASSENER PERSONENKREIS
RAITUNGEN, ZUGELASSENER TEILNEHMERKREIS RAITUNGEN, ANWESENHEIT VON
GEWERKEN UND VERWESERN GEGENBUCH RAITUNGEN, VORBEREITUNG DER UNTERLAGEN
RAITUNGEN, UNVORHERGESEHENE ANGELEGEN- HEITEN RAITBUECHER, EINSICHTNAHME
BERGMEISTER HAT ANORDNUNGSRECHT AN HUT- LEUTE UND LEHENHAEUER LEHENSCHAFT
IST PERSOENLICH AUSZUUEBEN LEHENSCHAFTEN UND HALDEN SIND HINZU- LASSEN 46
46 46 47 48 49 49 49 50 51 52 53 54 55 56 57 57 58 59 60 60 60 61 61 62
63 64 65 65 66 66 66 67 68 68 68 BERGMEISTER, LEHENSCHAFT BESICHTIGEN
HALDEN HINLASSEN STRAFE, WENN GEWERKE BEI LEHENSCHAFT GEGEN ERSATZ DER
KOSTEN MITBAUT ARBEITSZUSAGE MUSS BEI STRAFE EINGEHAL- TEN WERDEN
ANWESENHEIT MINDESTENS DER HAELFTE DER GEWERKEN BEI HINLASSEN ARBEITER
SIND AUF LEHENSCHAFT ODER GE- DING ZUZUSCHREIBEN HERRENARBEIT VERWESER,
ARBEITER SIND AUF LEHENSCHAFT ODER GEDING ZUZUSCHREIBEN BEZAHLUNG DER
LEHENHAEUER, ARBEITER, SCHMIEDE IN 14 TAGEN LEHENSCHAFTEN SIND ZUMINDEST
FUER 1 JAHR HINZULASSEN LEHENHAEUER, BEZAHLUNG DER SCHMIEDE UND ARBEITER
DURCH GEWERKEN LEHENSCHAFTEN, ZINSBEZAHLUNG IN DER BERG- LOSUNG
NEUUEBERTRAGUNG DER LEHENSCHAFT BEI VOR- ZEITIGER BEENDIGUNG
LEHENSCHAFTEN NICHT AN BAUERN VERGEBEN BEVORZUGUNG VON TUECHTIGEN
ARBEITERN BEI HINLASSEN LEHENHAEUER, ANRECHNUNG DER BERGEFOERDE- RUNG
DURCH DIE GEWERKEN STRAFE, WENN BERGE IN GRUBE VERSETZT UND NICHT
AUSGEFOERDERT WERDEN LEHENSCHAFTEN, BELEGUNG MIT UNTAUGLI- CHEN ARBEITERN
LEHENSCHAFTEN, VERBESSERUNG DER ABRECH- NUNG NACH BESCHWERDEN INSCHLITT
- ZETTL AN LEHENHAEUER GEBEN LEHENSCHAFTEN, UEBERGABE VON UNSCHLITT-
ANWEISUNGEN UNSCHLITTZETTEL AUFNAHMEGELD FUER LEHENSCHAFTEN WIRD
AUFGEHOBEN LEHENSCHAFT, AUFNAHMEGELD WIRD AUFGE- HOBEN PALLITEN-GELD,
VERMINDERUNG BESCHAU-GELD BLEIBT BESTEHEN SPANZETTEL-GEBUEHR ARBEITER,
GUTE UND SCHLECHTE, WIE DIESE ZU BESCHAEFTIGEN SIND GEWERKE, LEHENSCHAFT
HINLASSEN AUFSCHREIB - GELD BLEIBT BESTEHEN BERGSCHREIBER, SCHREIBGELD
FUER LEHENHAEU- ERVERTRAEGE LEHENHAEUER, SCHREIBGELD FUER DIE VERBESSE- RUNG
DER VERTRAEGE GEDINGE ZULASSEN IM BERGGERICHTSHAUS FUERDINGER BEZAHLEN OFT
NICHT ARBEITER GEWERKE HAT LIDLOHN AN DIE ARBEITER ZU BEZAHLEN HOLZWERK,
VERGABE IM GEDINGE 69 70 71 72 73 74 75 78 79 80 81 82 83 84 84 85 86 86
87 88 88 89 90 90 91 91 92 93 93 93 94 94 95 96 97 97 98 ABSCHAFFUNG DER
DRITTEN UND VIERTEN SCHICHT, BESCHWERDE GEDINGE VERGEBEN NUR BEI
NOTWENDIGKEIT GEDINGEARBEITEN SCHEIDWERKKONTROLLE DURCH BERGRICHTER UND
BERGMEISTER SCHEIDERLOHN ZWISCHEN DREI UND VIER PFUND BERNER JE WOCHE
SCHEIDER LAENGERE ARBEITSZEIT SCHEIDER, QUALITAET DER ARBEIT SCHEID WERK
DARF NICHT IM GEDINGE VERGE- BEN WERDEN SCHEIDWERKKONTROLLE DURCH
HUTLEUTE UND SCHREIBER GESCHWORENE, KONTROLLEN DES SCHEIDWERKS ERZKAUF
DURCH HAUS-KAEMMERER ZUR FOER- DERUNG VON FRON UND WECHSEL ERZVORKAUF,
VERBOT ERZKAUF DURCH HOFKAMMER ZUR VERGROESSE- RUNG VON FRON UND WECHSEL
ERZBESCHAU, ANWESENHEIT VON SCHMEL- ZERN UND GEWERKEN GEWERKEN,
SCHMELZER UND VERWESER, AN- WESENHEIT BEI ERZBESCHAU SCHMELZER UND
GEWERKEN, TEILNAHME AN BERATUNGEN FRISCHWERK, VORKAUF DURCH SCHWAZET
SCHMELZER SCHNEEBERGER ERZ, VORKAUF DURCH SCHWA- ZER SCHMELZER ERZPREIS,
UNTERSCHIEDLICH, KONTROLLE DURCH AMTLEUTE FRISCHWERK, GUTES SCHEIDWERK
IN BLEIBERG- WERKEN ANKAUF VON FRISCHWERK DURCH SCHMELZER FROENER MUSS
RICHTIG MESSEN FRISCHWERK VOM SCHNEEBERG, TEILUNG IN RIDNAUN UND GUTES
SCHEIDWERK SCHNEEBERGER ERZ, KONTROLLE DER TEILUNG ERZKAUF IN IMST UND
MENGENKONTROLLE IMST, ERZKAUF ERZKAUF, ANWESENHEIT DES BERGRICHTERS UND
VON ZWEI GESCHWORENEN ERZVERKAUF NACH RATTENBERG (GREMSIGES ERZ)
RATTENBERG WIRD SCHMELZHUETTENERRICH- TUNG ANGEORDNET STEIN, AUF DEN
STEIN SCHMELZEN IN RATTEN- BERG ARBEITERENTLOHNUNG BEI ERZTEILUNG
BETRAEGT FUENF KREUZER TEILUNG, FUENF KREUZER JEDEM ARBEITER ERZMESSUNG
DURCH FROENER FROENER DARF NICHT MEHR ZWEI GRUBEN GLEICH- ZEITIG ABTEILEN
TEILUNGEN, VIELE KLEINE BEI LEHENSCHAFTEN FROENER HAT HALBE STAR ZU
VERWENDEN FRONWEIN BLEIBT ERHALTEN 98 99 100 101 102 103 104 105 105 106
107 108 108 109 110 111 112 113 114 115 115 116 117 118 119 120 121 122
123 124 125 126 127 AUFNAHMEGELD FUER LEHENSCHAFT SIEBEN KREUZER FROENER,
DESSEN AUFGABEN STAR ERZ, FRONGELD DAFUER, VIERER ODER HAL- BER VIERER
FRONGELD (SIEHE ABER 100) KAUFMARUISGUT BEIM SILBERBRENNEN PROBENAHME
BEIM SILBERBRENNEN PROBE BEIM SILBERBRENNEN NICHT MEHR ALS ZWEI LOT
KUPFER AUS UNGARN NICHT IN DIE NIEDER- LANDE NIEDERLANDE, KEINE EINFUHR
VON UNGARI- SCHEM KUPFER HILFSGELD FUER BERGBAU SCHWAZ EIN PFUND BERNER
JE STAR ERZ GNADENGELD FUER ERZ, DAS IM GROSSEN WECH- SEL GESCHMOLZEN WIRD
ARBEITER, DIE DEN ANTEIL DES GEWERKEN EIN- KLAGEN VERWESER SIND VON
BERGBAUTREIBENDEN ZU BESTELLEN BEZAHLUNG DER ARBEITER AM BERGWERKSORT
VERWESER SIND VON INNSBRUCKER UND HALLER GEWERKEN ZU BESTELLEN
SCHMELZER, GEWERKEN UND VERWESER HA- BEN ALLE QUATEMBER EINZUFAHREN
EINFAHREN DURCH FACHKUNDIGE VERWESER VERWESERAEMTER, GROSSE, BESCHWERDEN
DAR- UEBER VERWESER UEBEN GEWERBE UND HANDEL, AUCH DURCH ANDERE PERSONEN
AUS VERWESER DUERFEN FUER SICH SELBST KEIN GE- WERBE BETREIBEN ARBEITER
DURCH VERWESER MIT BAREM GELD BEZAHLEN GEWERKEN HABEN ZUM TEIL KEINE
VERWE- SER, BESCHWERDEN DARUEBER VERWESER BEEIDEN NICHT DAS EINHALTEN DER
ERFINDUNGEN GEWERBE DURCH HUTLEUTE, SCHREIBER, SCHMIEDE USW. NICHT
BETREIBEN EINFAHREN IN DIE GRUBE ZUR KONTROLLE DURCH GEWERKEN VIER MAL
JAEHRLICH SCHEIDWERKKONTROLLE DURCH BERGRICHTER UND BERGMEISTER EINFAHREN
DURCH AMTLEUTE AUF ERSUCHEN DER GEWERKEN EINFAHREN VON GESCHWORENEN AUF
ERSU- CHEN DER HUTLEUTE UNZUCHT DER BERGLEUTE IST ZU BESTRAFEN VERGEHEN,
BEI GERINGEN BESTRAFUNG, KEINE FESTNAHME BEI BUERGSCHAFT SOLD DER
GESCHWORENEN 25 MARK BERNER AMTLEUTE DUERFEN NICHT BERGWERKSANTEILE
BESITZEN ODER VERWESEN FREIUNG VON GRUBEN DURCH BERGRICHTER UND
BERGMEISTER 128 129 130 131 131 132 132 132 133 133 134 135 136 137 138
138 138 139 140 141 141 141 142 143 143 144 144 145 145 146 147 AMTLEUTE
MUESSEN BERGWERKSANTEILE ABGE- BEN AMTLEUTE, EINSETZEN NACH VORSCHLAG DER
GEWERKEN ERZSCHEIDUNG DURCH BERGRICHTER UND GE- SCHWORENE UEBERWACHEN
SCHICHT- UND SITZUNGSGELD IST FUER AMTLEUTE NICHT ZU BEZAHLEN
BERGGERICHTSKOSTEN SIND IN BUECHSE EINZU- ZAHLEN BESOLDUNG DES
BERGMEISTERS SITZUNGS- UND BESCHAUGELD DES BERGMEIS- TERS 20 GULDEN
JAEHRLICH SITZUNGS- UND BESCHAUGELD DER GESCHWO- RENEN 20 GULDEN JAEHRLICH
BERGGERICHTSKOSTEN STEHEN DEM LANDES- FUERSTEN ZU BESCHAUGELD BLEIBT BEI
BESONDEREN ANLAES- SEN AMTLEUTE, VERWESUNGSVERBOT SCHICHTDAUER,
UEBERWACHUNG DER ACHT STUNDEN VOR ORT DURCH AMTLEUTE
BERGGERICHTSVERHANDLUNGEN MIT BE- SCHRAENKTER PERSONENZAHL
BERGWERKSANGELEGENHEITEN HABEN VORZU- GEHEN AMTLEUTE, AUFSICHT BEIM
BERGBAU RUMORN UND AUFRURN DUERFEN ARBEIT NICHT BEEINTRAECHTIGEN
BERGWERKSGESCHAEFTE SIND BEVORZUGT ZU BEHANDELN LEHENSCHAFTEN, BEZAHLUNG
DAFUER ENTSPRE- CHEND DEM ALTEN HERKOMMEN BESTRAFUNG AUF GRUND VON
GERINGEREN VER- GEHEN BERGRAITUNGEN, HINLAESSE, ANWESENHEIT VON PERSONEN
BERGRECHTSVERHANDLUNGEN, ALLGEMEINE, BE- KANNTGABE DER TERMINE
MEHRHEITSBESCHLUESSE BEI BERATUNGEN SIND RECHTSVERBINDLICH VERTRAEGE
ZWISCHEN GRUBEN NUR GUELTIG, WENN AMTLEUTE ANWESEND SIND BESTRAFUNG VON
EHRBAREN SACHEN OHNE GEFAENGNIS BESTRAFUNG VON SCHWEREREN VERGEHEN MIT
GEFAENGNIS TOD EINES KNAPPEN, VERANLASSUNGEN DES BERGGERICHTS
BERGGERICHTSVERANLASSUNGEN BEIM TOD EI- NES BERGMANNS HANDELS- UND
BERGBAUVERBOT FUER AMTLEU- TE STRAFE AN LEIB UND GUT, WENN AMTLEUTE
HANDEL ODER BERGBAU BETREIBEN UEBERWACHUNG VON RUMORN, RAITUNGEN UND
SCHEIDWERK DURCH AMTLEUTE RUMORN SIND DURCH BERG- UND LANDRICH- TER ZU
UEBERWACHEN 148 ERFINDUNGEN WERDEN DURCH VERWESER NICHT 177 BEEIDET 149
APPELLATION AN KAMMER IST BEI FREVEL 178 NICHT ZULAESSIG 149 FREVEL,
APPELLATION AN KAMMER NICHT ZU- 179 LAESSIG 150 BERGMEISTER, AUFGABEN UND
TAETIGKEITEN 179 151 ERFINDUNGEN SIND VON ALLEN ZU BEEIDEN UND ZU
BEACHTEN 180 152 BESTRAFUNG DURCH BERGRICHTER, WENN ERFIN- DUNGEN NICHT
BEFOLGT WERDEN 181 153 KUNDMACHUNG DER ORDNUNG UND EIN- SCHREIBEN IN
BERGBUCH 181 154 KAUF VON UNSCHLITT UND EISEN 155 UNSCHLITT- UND
EISENKAUF GEMAESS VERTRAG 181 BZW. MOEGLICHST GUENSTIG 156 EINFAHREN VON
HUTMANN IN BENACHBARTE 181 GRUBE 157 VERMESSUNG BEI ANNAEHERUNG VON
GRUBEN 182 158 MARKSCHEIDE, VERBLEIBEN DER AELTEREN GRU- BE IM GANG 183
159 FOERDERSTRECKE DURCH FREMDE MASSE 160 ABBAUEN IM FREMDEN MASS, STRAFE
VON 52 183 PFUND BERNER 161 SCHIENER HAT MASSENGRENZEN UND ABBAU- 184
RICHTUNG HUTLEUTEN BEKANNTZUGEBEN 162 EINFAHREN DES FREMDEN HUTMANNS BIS
ZUR 185 MASSENGRENZE ODER ZUM DURCHSCHLAG 163 VERMESSEN VON GRUBEN
HINTEREINANDER 186 164 HUTLEUTE DUERFEN IM BEISEIN DES ANDEREN IN
NACHBARGRUBEN EINFAHREN 187 165 MITEINANDER ARBEITEN VON 2 GRUBEN 188
166 AELTERE GRUBE KANN DURCHFAHREN WERDEN, WENN KEIN NACHTEIL ENTSTEHT
189 167 BEI UEBEREINANDER LIEGENDEN GRUBEN HAT DIE JUENGERE HEIMZUBAUEN
190 167 EISEN, ABSCHNEIDEND, MASSENGRENZE 167 GRUBEN, RECHTE DER AELTEREN
UND JUENGEREN 190 168 GEMEINSAMER ABBAU UND FOERDERSTRECKE 191 VON
BENACHBARTEN GRUBEN 169 GEMEINSAMER ABBAU IM ABSTAND VON VIER 192
KLAFTERN VON DER MASSENGRENZE 169 VERBOT DES BEFAHRENS DER ANDEREN GRUBE,
193 WENN GEMEINSAMER ABBAU VERWEIGERT WURDE 194 170 ABBAU MEHR ALS VIER
KLAFTER VON MASSEN- GRENZE ENTFERNT IMMER MOEGLICH 195 171 MITBAUEN IN DEN
MASSEN DER ANDEREN GRU- BE 195 172 BUCH, EINSICHT NEHMEN INS
BERGGERICHTS- BUCH WEGEN VERLEIHUNGEN USW. 196 173 URTEILE MIT
BEGRUENDUNG UND STREITSACHEN INS BERGGERICHTSBUCH EINTRAGEN 196 174
GLEICHBEHANDLUNG ALLER DURCH DAS BERG- GERICHT 197 175 RECHT GILT FUER
ALLE GLEICH 176 BERGRICHTER HAT MIT GESCHWORENEN FUER ALLE 198 GLEICHES
RECHT ANZUWENDEN BERUFUNGEN WERDEN DURCH LANDESFUERSTEN ODER VERTRETER
ERLEDIGT BESCHWERDE AN DEN HOF NICHT GESTATTET, NUR BERUFUNG
FESTGESETZTES GRUBENRECHT, BEGINN ACHT UHR OHNE RUECKSICHT AUF
ERSCHIENENE VERHANDLUNG, FESTGESETZTE, HAT PUENKTLICH ZU BEGINNEN BEI
DURCHSCHLAG AUF KLUFT UND GAENGEN VERMESSUNG ERFORDERLICH BEGRUENDUNG DES
URTEILS IN BERGGERICHTS- BUCH EINSCHREIBEN GUETLICHE EINIGUNG BEI
STREITIGKEITEN AN- STREBEN RECHTSSTREIT VON ZWEI GRUBEN, NACH MOEG-
LICHKEIT GUETLICHE EINIGUNG URTEILSBEGRUENDUNG INS BERGGERICHTSBUCH
EINTRAGEN URTEILSVERKUENDUNG HAT VERSTAENDLICH ZU ER- FOLGEN
AUGENSCHEIN-(BESCHAU-)ERGEBNIS IST IM VERFAHREN BEKANNTZUGEBEN BESCHAU,
AUGENSCHEIN DURCH AMTLEUTE IM GERICHTSVERFAHREN VERMESSUNG IST DURCH
SCHIENER DEN HUT- LEUTEN BEKANNTZUGEBEN KOSTENTRAGUNG DES VERFAHRENS
DURCH DEN VERLIERER RECHTSBELEHRUNG DER PARTEIEN DURCH DEN BERGRICHTER
BERUFUNG IST RASCH WEITERZULEITEN DURCHSCHLAG DARF NICHT VERSCHLAGEN
WER- DEN, NUR VERSETZT BESCHAU BEI DURCHSCHLAG IST AUF VERLAN- GEN
DURCHZUFUEHREN VERMESSEN DER GRENZE ENTSPRECHEND DEM URTEIL SCHIENER,
EISEN FUERBRINGEN GERICHTSKOSTEN BEI BEIDERSEITIGEM VER- SCHULDEN JUENGERE
GRUBE HAT BENACHBARTE AELTERE ZU VERLASSEN UND HEIMZUBAUEN DURCHBAUEN DER
JUENGEREN DURCH AELTERE GRUBE IST ERLAUBT KOSTENTRAGUNG BEIM STREIT VON
ZWEI GRU- BEN DURCH DIE GEWERKEN BAUEN MITEINANDER, VERMESSUNG BEI
STREI- TIGKEITEN MITEINANDER BETREIBEN VON ZWEI GRUBEN, VERMESSEN
DURCHSCHLAG, ABSTAND VON DREI KLAFTERN BEI BERUFUNGEN VERZOEGERUNGEN
DURCH BERUFUNG, ERZ UND ARBEITSKOSTEN DURCHSCHLAG, STREIT UND HADER,
SPEIS UND TRANK, STRAFEN DURCHSCHLAG, VORGEHEN GEM. MEHRHEITS- BESCHLUSS
DER GEWERKEN 199 BERUFUNG KANN NACH DREI TAGEN AM 217 SCHREIBTAG
ZURUECKGEZOGEN WERDEN 217 200 STRAFE, WENN BERUFUNG NACH SCHREIBTAG ZU-
RUECKGEZOGEN WIRD 218 201 BERUFUNG IST BEIM KAMMERGERICHT EINZU- 219
BRINGEN 201 BERUFUNGSURTEIL IST DEM BERGGERICHT ZUR 220 VOLLSTRECKUNG ZU
UEBERSENDEN 202 DURCHSCHLAG, VERBOT DES WEITERBAUENS BIS 221 ENTSCHEIDUNG
202 FRONBOTE BEI DURCHSCHLAEGEN ZUR UEBERWA- 222 CHUNG 203 DURCHSCHLAG,
VERBOT DER BEHINDERUNG DER 223 VERMESSUNG 224 203 DURCHSCHLAG, VERBOT
DES ABSPERRENS UND 225 WASSERABLEITENS 225 204 ERASMUS, GRUBE ST.
ERASMUS, DURCHSCHLAG, VERHALTEN 225 204 ABBAU VON ERZ IN FREMDEN MASSEN
205 DURCHSCHLAEGE SIND ZUR ANDEREN GRUBE BEI 225 BEDARF ERLAUBT 206
DURCHSCHLAEGE IM TAUBEN GEBIRGE MUESSEN 225 NICHT VERMESSEN WERDEN 206
DURCHSCHLAG IM TAUBEN GEBIRGE FUER WET- 226 TERFUEHRUNG UND WASSERHALTUNG
227 207 DURCHSCHLAG, DREI KLAFTER ABSTAND VON KLUFT UND GAENGEN VOR
VERMESSUNG 228 208 DURCHSCHLAG AUF KLUFT UND GAENGEN, AN- ZEIGE AN DEN
BERGRICHTER 228 209 DURCHSCHLAEGE, BEHINDERUNGEN DER ANDE- REN GRUBE
DURCH SPERREN 229 209 STRAFE BEI GEWALTANWENDUNG GEGEN ANDE- RE PARTEI
230 210 DURCHSCHLAEGE AUF KLUFT UND GAENGEN SIND 231 NACH DREI TAGEN ZU
VERMESSEN 210 MYNN UND SCHIRM, VERMESSUNG VON DURCH- 232 SCHLAEGEN NACH
DREI TAGEN 233 211 DURCHSCHLAG, BEGINN DER VERMESSUNG BEIM WELL- ODER
RINGBAUM 234 211 NACH VERMESSUNG DES DURCHSCHLAGS BE- KANNTGABE DER
ABBAURICHTUNG 235 212 SCHIENBUCH IST DURCH DEN BERGRICHTER ZU FUEHREN 236
213 DURCHBAUEN DER JUENGEREN GRUBE DURCH AELTERE IST GESTATTET 237 213
DURCHSCHLAEGE, STREIT VON ZWEI GRUBEN 213 HEIMTREIBEN DER JUENGEREN GRUBE
AUS DEN 238 MASSEN DER AELTEREN 214 GEMEINSAMER STRECKENVORTRIEB VON ZWEI
239 GRUBEN 240 214 GRUBENMASSENGRENZE (SEITLICH) AM FALKEN- 241 STEIN AUF
ELF UHR (165 GRAD) 215 STREIT ZWISCHEN GRUBEN WEGEN DURCH- 242 SCHLAG
AUF KLUFT UND GAENGEN 243 215 VERMESSEN VON DREI SCHNUEREN QUER ZUM 244
GANGSTREICHEN 215 BERUFUNGSENTSCHEIDUNG, GEDINGURTEIL WE- 245 GEN
DURCHSCHLAG 216 COMISSARIEN, KEIN GELD ALS EHRENGABE APPELLATION,
COMISSARIEN COMISSARIEN, NICHT DIENSTVERPFLICHTETE, KOSTENTRAGUNG
COMISSARIEN, KOSTENTRAGUNG COMISSARIEN, SONSTIGE KOSTEN FUER ESSEN,
BOTENLOHN UND SCHRIFTSAETZE LOHN FUER GESCHWORENE UND COMISSARIEN ZWEI
PFUND BERNER PRO TAG KOSTEN DER DIENSTREISE FUER AUSWAERTIGE CO- MISSARIEN
DREI PFUND BERNER KOSTENMINDERUNG DURCH COMISSARIEN UND BEISITZER
ROEDNERENTLOHNUNG 18 KREUZER STREITVERHANDLUNGEN, KOSTENMINIMIERUNG
REDNER-(PARTEIENVERTRETER-)BESTELLUNG BERGGERICHTSVERHANDLUNGEN, GRUBEN-
RECHT, KOSTEN DER REDNER ZEUGENAUSSAGEN, KUNDSCHAFT RECHT, RED-
NERKOSTEN REDNERENTLOHNUNG 36,12 BZW. 18 KREUZER JE NACH
VERHANDLUNGSGEGENSTAND REDNER VON AUSWAERTS, KOSTENTRAGUNG DURCH DEN
AUFTRAGGEBER AUFLASSEN VON NICHT BENOETIGTEN STOLLEN AUFLASSEN VON NICHT
BENOETIGTEN STOLLEN, GUTACHTEN VON AMTLEUTEN GESCHWORENE, ANWESENHEIT BEI
KUND- SCHAFTSRECHT (ZEUGENBEWEIS) ZEUGENKOSTEN BEI BEANTRAGTER GERICHTS-
VERHANDLUNG GEFRUEMDES BERGRECHT, BESONDERE BERGGE- RICHTSTAGE, KOSTEN
DER ZEUGEN ZEUGENAUSSAGE SCHREIBEN UND BESIEGELN ZEUGENBEWEIS UND
FRONBOTEN, ANWEN- DUNG DER ERFINDUNG SCHADENERSATZ EINKLAGEN
KOSTENTRAGUNG IN STREITSACHE DURCH GE- WERKEN KOSTENTRAGUNG IN
STREITSACHE DURCH VER- LIERER FESTLEGEN, AUCH VORLAEUFIGES URTEIL VORRANG
VON KOSTGELD UND LIDLOHN BEI PFAENDUNGEN GEWERKE, VORSCHUSS AN ARBEITER,
VORRANG BEI ANSPRUECHEN GEGEN DIESEN GEWERKE, WARENABGABE AN ARBEITER,
GEL- TENDMACHUNG GEGENUEBER ANDEREN VORRANG DES KOSTGELDS UEBER EINE
RAITUNG GEGENUEBER WAREN DES GEWERKEN PFAENDUNGSGEBUEHR MINIMIEREN PFAENDUNG
BEREITS GEPFAENDETER GUETER ARBEITER SIND AUF LEHENSCHAFT ODER GE- DING
ZUZUSCHREIBEN KOSTEN DES FRONBOTEN BEI PFAENDUNGEN GEBUEHREN DER AMTLEUTE
BEI PFAENDUNGEN PFAENDUNG AN ALLGEMEINEN ODER BESONDE- REN
BERGGERICHTSTAGEN LIDLOHN UND KOSTGELD HABEN VORRANG BEI PFAENDUNGEN 245
STRAFE, WENN VERLEGER NICHT DAS GERICHT 263 ANRUFT 245 VERLEGER, WENN
DIESER RECHT NICHT SUCHT 264 246 PFANDKLAGE UND PFAENDUNG IN 14 BZW. DREI
TAGEN GERICHTLICH VERHANDELN 265 247 KLAGEN UND EINANTWORTEN VON
PFAENDERN AUCH AN BANNFEIERTAGEN 266 247 KEINE KLAGEN UND PFAENDUNGEN AN
BE- 267 STIMMTEN FEIERTAGEN 248 ABBELEGEN VON ARBEITERN WEGEN KLAGEN 268
VERBOTEN 269 248 STRAFE, WENN HUTMANN DEN KLAGENDEN AR- BEITER ABBELEGT
269 249 BERGWERKSANTEILE VERPFAENDEN 250 ARBEITER SIND LEHENSCHAFT ODER
GEDINGE 271 ZUZUSCHREIBEN 251 ERZ ALS PFAND DER GEWERKEN FUER LIDLOHN,
272 EIN DRITTEL DES SCHAETZPREISES ABZIEHEN 252 PFANDVERBOT FUER HAEUSER,
LIEGENSCHAFTEN, 273 HARNISCHE UND WEHREN 253 GESCHWORENE, SCHAETZEN VON
PFANDGEGEN- 274 STAENDEN, EIN DRITTEL ABZIEHEN 253 PFAND SCHAETZEN DURCH
GESCHWORENE, EIN 274 DRITTEL DES SCHAETZPREISES ABZIEHEN 275 254 HAEUSER
UND LIEGENSCHAFTEN VERPFAENDEN ODER BENUETZEN, BIS SCHULDEN GETILGT SIND
276 254 PFAENDUNG VON HAEUSERN UND LIEGENSCHAF- 276 TEN 255 PFAENDUNG WIRD
DURCH UNVERHAELTNISMAE- 277 SSIGKEIT DER PFAENDER VERZOEGERT 256 BERGRICHTER,
BEZAHLUNG DER ARBEITER IST ZU 277 UEBERWACHEN 256 KLAGE DES ARBEITERS
WEGEN BEZAHLUNG DES 277 LIDLOHNS IST GESTATTET 257 BEZAHLUNG ERFOLGT NUR
ZUM GERINGEN TEIL 278 MIT BAREM GELD 279 257 SCHAETZUNG VON PFENNWERTEN
DURCH BERG- RICHTER UND GESCHWORENE 280 257 PFENNWERTANNAHME DARF NICHT
ERZWUNGEN WERDEN 281 257 WARE STATT LIDLOHN 282 258 GEWERBE UND HANDEL
WERDEN DURCH AN- DERE PERSONEN FUER VERWESER AUSGEUEBT 283 259 ABLEHNEN
VON PFENNWERTEN DURCH ARBEI- TER KEIN GRUND FUER ABBELEGEN 283 260 KLAGE
WEGEN ABBELEGEN BEIM OBERSTEN 284 BERGMEISTERAMT 285 260 HANDEL UND
BEZAHLUNG DURCH CEWERKEN UND VERWESER MIT PFENNWERTEN 286 261
PFENNWERTE, ABLEHNUNG DER ANNAHME 261 PFENNWERTANNAHME DURCH ARBEITER
NUR 287 FREIWILLIG 261 BEZAHLUNG DER ARBEITER MIT GELD, WENN 287
VERWESER USW. BARES GELD EINNEHMEN 262 PFENNWERTE NEHMEN UEBERHAND,
DADURCH 288 FOERDERUNG VON UNTAUGLICHEN ARBEITERN 262 BEZAHLUNG HAT IN
WAREN UND GELD ZU ER- 288 FOLGEN KLAGEN WEGEN LIDLOHN UND SAMKOST, EIN-
ZIEHEN DES VERMOEGENS DES SCHULDNERS VOLLZIEHUNG DER URTEILE DES
BERGGERICHTS ZWINGEND GERICHTSVERFAHREN WEGEN ABGESTRITTENER SCHULD, BEI
BESTEHEN FREVEL LEBENSMITTEL, VERBOT DES VORKAUFS PFENNWERTE KAUFEN UND
VERKAUFEN, AN- ORDNUNGEN HIERUEBER LAEDIER, VERBOT DES EINKAUFS AM
VORMITTAG BEZAHLUNG NUR ZUM GERINGEN TEIL MIT BAR- GELD PFENNWERTE,
NOETIGUNG ZUR ANNAHME VER- BOTEN LEBENSMITTEL, MAENGEL UND FEHLER BEI DIE-
SEN PFENNWERTE KOENNEN BEI ZUSTIMMUNG ENT- SPRECHEND ANTEILEN AUSGEGEBEN
WERDEN PFENNWERTE, ANGEMESSENER GELDWERT FUER DIESE MARKT IN RATTENBERG,
SONDERBESTIMMUN- GEN RATTENBERGER MARKT PREIS FUER LEBENSMITTEL MUSS
ANGEMESSEN SEIN UND KONTROLLIERT WERDEN KITZBUEHEL, STADTMARKT VORKAUF
VON LEBENSMITTELN IST ABZUSTEL- LEN KITZBUEHEL, ZWEI WOCHENMAERKTE,
DIENSTAG UND SAMSTAG WOCHENMAERKTE, BERGWERKSVERWANDTE KOENNEN DEN GANZEN
TAG EINKAUFEN ABGABEN VON GEWERKEN AN STADT KITZBUE- HEL BAECKER UND
BROTKAUF BAECKER, FREMDE BAECKER IN SCHWAZ, VERKAUF DES BROTES NACH
AUSSEHEN BAECKER AUS SCHWAZ HABEN DAS BROT ZU WIE- GEN LEBENSMITTEL,
PFENNWERTE, BAECKER GRUBEN VERFACHEN (VERLEIHEN) DURCH BERG- MEISTER
GRUBE, HUETTSCHLAG, KOHLGRUBEN, WALD VER- FACHEN DURCH BERGRICHTER
VERLEIHUNGSGEBUEHREN MASSENGROESSE MINDESTENS EIN LEHEN BERGBUCH, EINTRAGUNG
DER VERFACHUNG, VERLEIHUNG IN DIESES BERGBUCH, BEKANNTGABE DER
EINTRAGUNGEN AUF VERLANGEN AUFSCHLAGEN VON BAUEN NUR IN DEN MA- SSEN
GRENZEN DER MASSE VERAENDERN, NEUVERLEI- HUNG NOTWENDIG FELDBAU MIT JOCH
UND STEMPEL IM HOCH- GEBIRGE, FREIUNG DREI MAL 14 TAGE FELDBAU MIT JOCH
UND STEMPEL IM NIEDE- REN GEBIRGE, FREIUNG 14 TAGE 289 FREIUNG
(FRISTUNG) EINES OFFENEN SCHURFES 320 IM HOCHGEBIRGE 14 TAGE 289 OFFENER
SCHUERF IM HOCHGEBIRGE, FREIUNG 321 (FRISTUNG) 14 TAGE 290 NIEDERES
GEBIRGE, FREIUNG (FRISTUNG) VON 322 NEUSCHUERFEN DREI TAGE 291 FRISTUNG
VON VIER WOCHEN IM JAHR DURCH 322 BERGRICHTER BEI NOTWENDIGKEIT 292
VERLEGENE BERGBAUE UND SCHUERFE SIND NEU 323 ZU VERLEIHEN 324 293 ALTE
STOLLEN, SCHUERFE, VERLEGENE GRUBEN VOR VERLEIHUNG UEBERPRUEFEN 325 294
KLAGE WEGEN NICHTVERLEIHUNG VON VERLE- GENEN GRUBEN 326 295 VERLEIHUNGEN
NICHT ZU NAHE BEIEINANDER 295 VERLEIHUNG VON DREI SCHNUEREN QUER ZUM 327
GANGSTREICHEN 328 296 VERZUG BEI VERLEIHUNGEN VON VERLEGENEN GRUBEN
VERBOTEN 328 297 MONATSFRIST FUER VERLEIHUNG VON VERLEGE- NEN GRUBEN 329
298 NACHWEIS DER NICHTERFUELLUNG DER BE- 330 TRIEBSPFLICHT IN ALTEN
STOLLEN USW. 331 299 ZEUGEN BETR. ERFUELLUNG DER BETRIEBSPFLICHT IN
ANGEBLICH VERLEGENEN GRUBEN 331 300 FREIUNG (FRISTUNG) VON BERGBAUEN
LAENGS- TENS VIER WOCHEN 332 301 FELDORT DARF NICHT ERZWUNGEN WERDEN 302
FELDORT KANN BEI NEBENEINANDER LIEGENDEN 333 GRUBEN ERZWUNGEN WERDEN 303
NEBENEINANDER LIEGENDE GRUBEN 333 304 VERMESSUNG VON NEBENEINANDER
LIEGEN- DEN GRUBEN, STREICHRICHTUNG ELF UHR 334 305 AELTERE GRUBE KANN
RICHTUNG BESTIMMEN 335 306 FOERDERUNG MUSS AUCH BEIM DURCHFAHREN EINER
ANDEREN GRUBE BLEIBEN 335 307 WEISSER SCHROFEN, SEIGERMASS VON 15 KLAF-
TERN FUER JEDE GRUBE 336 308 DURCHSCHLAEGE VON 2 NEBENEINANDER LIE- GENDEN
GRUBEN, VORGANGSWEISE 337 309 AELTERE GRUBE BESTIMMT DIE LAGE DES FELD-
ORTS 337 310 ABBAU IN UEBERSCHAREN UND IN FREMDEN MASSEN IST ZU BESTRAFEN
337 311 WALD VOM PILLERBACH BIS ZUM HERRENWALD GEHOERT ZUM BERGWERK 337
312 WALDVERLEIHUNGEN DURCH BERGRICHTER MIT HOLZMEISTER 338 314 WALD WIRD
BEI NICHTBEDARF WIEDER FREI 315 KOHLMASS IST ZUM MESSEN ZU VERWENDEN 339
316 WAELDER FUER DAS BERGWERK SIND DURCH DEN BERGRICHTER ZU VERLEIHEN 340
317 SCHLOSS- UND BANNWAELDER SIND NICHT ZU VERLEIHEN 341 318 HOLZMEISTER,
SOLD UND REISESPESEN 319 HOLZ AUS GEMEINDE-WAELDERN FUER BERGLEU- 342 TE
319 SCHMELZHUETTEN, SCHLACKENHALDEN, KOEHLER- 342 PLATZE DUERFEN BERGLEUTE
ERRICHTEN BERGRICHTER UND LANDRICHTER, ZUSTAENDIG- KEITSSTREITEREIEN
ZUSTAENDIGKEIT DES BERGRICHTERS FUER ERZ- KNAPPEN, KOEHLER USW.
UNZUSTAENDIGKEIT DES BERGRICHTERS FUER GRUND UND BODEN USW., MALEFIZ USW.
ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTSHERREN, PFLEGER, LANDRICHTER ARBEITSLOHN UND
BERGBAUKOSTEN EINKLAGEN URTEILE DES BERGRICHTERS MUESSEN VOLLZOGEN
WERDEN; WENN NICHT, DANN STRAFE SOELLHAEUSER DUERFEN NICHT FEILGEBOTEN,
VER- STEIGERT ODER VERKAUFT WERDEN VERLEIHUNG VON WAELDERN FUER BERGWERK
DURCH BERGRICHTER SCHLOSSWAELDER SIND NICHT ZU VERLEIHEN BERGRICHTER IST
FUER KINDER UND NACHLASS DER BERGKNAPPEN ZUSTAENDIG NACHLASS DER KNAPPEN,
ZUSTAENDIGKEIT DES BERGRICHTERS HOCHZEITEN, ANZAHL DER TISCHE TISCHE BEI
HOCHZEITEN ANZEIGE EINES BERGMANNS WEGEN INZICHT UND MALEFIZ INZICHT
ODER MALEFIZ EINES BERGMANNS, ZU- STAENDIGKEIT FUER BESTRAFUNG RAITUNG
ALLE VIER WOCHEN, BEZAHLUNG HAT BAR ZU ERFOLGEN ARBEITER, DIE DEN ANTEIL
DES GEWERKEN EIN- KLAGEN VERWESER SIND VON BERGBAUTREIBENDEN ZU
BESTELLEN BEZAHLUNG DER ARBEITER AM BERGWERKSORT KUPFER- UND ERZKAUF VOM
LANDESFUERSTEN ZUM VORTEIL DER SCHMELZER USW. BEZAHLUNG DER KNAPPEN,
SCHLECHT UND VER- SPAETET BEZAHLUNG DER ARBEITER IST VOM BERG- RICHTER ZU
KONTROLLIEREN BEZAHLUNG ERFOLGT NUR ZUM GERINGEN TEIL MIT BAREM GELD
SCHAETZUNG VON PFENNWERTEN DURCH BERG- RICHTER UND GESCHWORENE
PFENNWERTANNAHME DARF NICHT ERZWUNGEN WERDEN WARE STATT LIDLOHN DARF
NICHT ERZWUNGEN WERDEN GEWERBE UND HANDEL WERDEN DURCH AN- DERE PERSONEN
FUER VERWESER AUSGEUEBT KUENDIGUNG DES ARBEITERS BEI VERWEIGE- RUNG DER
PFENNWERTANNAHME VERBOTEN GEWERKE ODER DESSEN VERTRETER MUSS BEI RAITUNG
ANWESEND SEIN GUTSCHREIBEN DES ARBEITSLOHNS AN WIRTE USW. METZGER,
ZUSCHREIBEN DES LIDLOHNS AN DIE- SE WIRTE, BAECKER, METZGER, LAEDIER,
LIDLOHN WIRD DIESEN ZUGESCHRIEBEN 343 ZUSCHREIBEN DES ARBEITSLOHNS AN
WEIN- 372 SCHENKEN UND STOFFHAENDLER VERBOTEN 373 345 BESONDERE
BERGGERICHTSTAGE, GEFRUEMBTES RECHT 374 345 ALLGEMEINE BERGGERICHTSTAGE,
GEMEINES BERGRECHT, ACHT MAL IM JAHR 374 346 GEMEINES BERGRECHT, ALLE
QUATEMBER, VIER MAL IM JAHR 375 347 GEMEINES BERGRECHT, ANZAHL DER
PARTEIEN PRO TAG BESCHRAENKEN 376 348 BERGWERKSANGELEGENHEITEN SIND
ZUERST ZU 377 ERLEDIGEN 378 349 ALLGEMEINE BERGGERICHTSTAGE 4 MAL JAEHR-
LICH, REDE UND GEGENREDE ZULASSEN 378 349 GLEICHES RECHT FUER ALLE, OB
ARM ODER REICH 379 350 BESONDERE BERGGERICHTSTAGE AUF ANSUCHEN 380 351
BERGGERICHT, GLEICHES RECHT FUER ALLE 381 352 ARME UND REICHE, GLEICHES
RECHT FUER ALLE GEMAESS DEN ERFINDUNGEN 382 353 GEF RUEMDES GRUBENRECHT,
KOSTEN DER AMT- LEUTE 383 354 NAMEN DER GESCHWORENEN SIND UNTER DAS
URTEIL ZU SETZEN 384 355 GERICHTSFERIEN VOR UND NACH DEN HEILIGEN 384
ZEITEN 355 KLAGSVERBOT ZU DEN HEILIGEN ZEITEN 384 356 KLAGSGRUND MUSS
BEWIESEN WERDEN 357 SCHULDEN UEBER 1 GULDEN RH MUESSEN VOM 385 WIRT
BEWIESEN WERDEN 358 BEIURTEIL DARF NICHT ERGEHEN 385 358 NEBENURTEILE IM
BERGGERICHTLICHEN VERFAH- REN 386 359 SCHAEDEN SCHAETZEN NUR BEI
GERICHTLICHEM 387 VERFAHREN 388 360 NICHTERSCHEINEN ZUR VERHANDLUNG 1
GUL- DEN RH STRAFE 389 361 MEINEID, WER ZU DIESEM ANHAELT, STRAFE DES
GROSSEN WANDELS 389 362 BERGRICHTER, AN DEN STAB ANLOBEN 362 STAB, DEM
BERGRICHTER AN DEN STAB AN- 390 LOBEN, STRAFE BEI NICHTEINHALTUNG 390
363 FESTGESETZTE BERGGERICHTSVERHANDLUNG, 390 GESOETZTES GRUBENRECHT,
BEGINN 8 UHR 391 364 URTEILE, INHALT 365 MUTWILLIGE KLAGE, SCHADENERSATZ
IM FALL 391 DES VERLIERENS 392 366 BUSSGELD WEGEN ANGABE FALSCHER
SCHULDEN 366 SCHULDEN DES GEWERKEN AN ARBEITER 394 367 BUSSE VON KNAPPEN
FUER VERBRECHEN, VOR- 395 RANG DES KOSTGELDS 368 STRAFE BEI LEICHTEN
VERGEHEN 396 369 FRONBOTE, BEZAHLUNG DURCH DEN GEFANGE- NEN 397 369
WEGGELD DES FRONBOTEN FUER GEFANGENEN- 397 TRANSPORT 398 370
ZEUGENBEWEIS, FUER DIESEN GILT ERFINDUNG 398 371 FRONBOTENKOSTEN BEI
PFAENDUNGEN 399 372 FRONBOTE, STOCK- UND WEGGELD DER GEFAN- GENEN
GEFANGENE, BEZAHLUNG DES FRONBOTEN VERSAMMLUNGSVERBOT OHNE INFORMATION
UND BEWILLIGUNG DER BEHOERDE AUSSCHUSS BEI NOTHDURFTEN IM EINVERNEH- MEN
MIT BEHOERDE NOTWENDIGKEITEN, GESTATTUNG VON AUS- SCHUESSEN DER
KNAPPSCHAFT BERGRICHTER UND GESCHWORENE MUESSEN DEN BERGBAU BEFAHREN
GEWALTVERBOT BEI INJURIEN ERZKNAPPEN DUERFEN KEINE WEHR TRAGEN SCHWERT,
DEGEN, MESSER DUERFEN NICHT GE- TRAGEN UND GEZUECKT WERDEN WEHR DARF KEINE
GETRAGEN WERDEN BEISTAND BEI SCHLAEGEREIEN VERBOTEN FLUCHT IN EIN HAUS
AUS SICHERHEITSGRUENDEN BESTRAFUNG EINES BERGMANNS WEGEN FRE- VEL FRIEDE
BEFOHLEN, STRAFE BEI DESSEN VERLET- ZUNG GEWALT GEGEN OBRIGKEIT,
GEGENSEITIGE HIL- FELEISTUNG VON BERG- UND LANDRICHTER BUERGSCHAFT
BRECHEN IST ZU BESTRAFEN FRIEDE, STRAFE, WENN DIESER GEBROCHEN WIRD
GELUEBDE, STRAFE , WENN DIESES GEBROCHEN WIRD BUENDNISSE UND VERSAMMLUNGEN
NUR MIT WISSEN DES BERGRICHTERS VERSAMMLUNG NUR MIT WISSEN DES BERG-
RICHTERS, SONST BESTRAFUNG FUERSTENFREIUNG, PERSOENLICHE DER BERGLEUTE
FUERSTENFREIUNG, OERTLICHE, TERRITORIALE GELEIT, FREIES GELEIT FUER 14
TAGE, AUSSER BEI MALEFIZ FISCHEN, VOEGEL FANGEN UND JAGEN DURCH BERGLEUTE
AUS KURZWEIL JAGEN DURCH BERGLEUTE NICHT GEGEN BEZAH- LUNG HERBERGEN
BAUEN FUER BERGLEUTE HOFSTAETTEN VERLEIHEN SOELLHAEUSER, BAUEN IN KITZBUEHEL
KAMMERLEUTE, STEUERFREIHEIT DER ERZKNAP- PEN VIEHWEIDE FUER TIERE DER
ERZKNAPPEN NUTZUNG VON HOLZ, WASSER, WUN UND WEI- DE DURCH BERGLEUTE
BERGWERKSVERWANDTE IN UNTERKUENFTE HALDENARBEIT NUR DANN, WENN KEINE AR-
BEITER IN DER GRUBE BENOETIGT WERDEN SCHEIDEN VON GANZEM ERZ, NICHT
BRUCH- ODER HALDENERZ GRUBEN VERLEIHEN MIT HALDEN HALDEN MIT GRUBE
VERLEIHEN HALDEN DURCHKUTTEN KUTTEN VON HALDEN HANDSTEINE UND ERZ DUERFEN
NICHT VOM BERGBAU WEGGEBRACHT WERDEN 400 ERZ, DAS NICHT GEFROENT IST,
DARF NICHT ENT- FERNT WERDEN 401 ERZ STEHLEN, KAUFEN, VERKAUFEN, STRAFE
AN LEIB UND GUT 402 ERZ AUSFUEHREN OHNE ERLAUBNIS VERBOTEN 403 ERZ IST AN
GOTTESHAUS, KIRCHE UNGEFROENT ZU UEBERGEBEN 404 LASURSTEIN, VERBOT DES
VERKAUFS 405 FROENER HAT BEI JEDEM BERGWERK ZU SEIN 406 FROENER,
VERSTAENDIGUNG VON TEILUNGEN 407 FROENER, EINFAHREN IN GRUBEN OHNE EINVER-
STAENDNIS DER GEWERKEN VERBOTEN 408 HEIMLICHES ERZSCHMELZEN IST VERBOTEN
408 ERZSCHMELZEN, HEIMLICHES, VERBOTEN 409 GOLDSCHMIEDE MUESSEN
SILBERKAUF NACH- WEISEN KOENNEN 409 SILBER AN GOLDSCHMIEDE 410 HANDSTEINE
DUERFEN NICHT VOM BERG GETRA- GEN WERDEN 411 ABTREIBEN VON SILBER IST AN
BERGRICHTER ZU MELDEN 411 BLICK UND BRAND BEIM SILBERBRENNEN 411 FROENER,
VERSTAENDIGUNG VOM ABTREIBEN 412 SILBERSCHMELZEN FUER BERGLEUTE VERBOTEN
413 STUBEN, STEMPEL, GESTAENGE ABBRECHEN VER- BOTEN 414 DIEBSTAHL VON
ZUGEHOER DES BERGBAUS IST ZU BESTRAFEN 414 STRAFE DES GROSSEN WANDELS BEI
DIEBSTAHL VON HOLZ, BRETTERN, GESTAENGE USW. 415 ARBEITER ABBELEGEN WEGEN
DIEBSTAHLS 416 ZUENFTE SIND VERBOTEN 417 BEAMTE, MANGEL AN DIESEN 417
MANGEL AN AMTLEUTEN 418 ORDNUNGSSTRAFEN BEI BESCHIMPFUNGEN DES
BERGRICHTERS 419 ORDNUNG IST IN HALL ZU BEFOLGEN 420 BESONDERES BUCH IN
DER TIROLISCHEN KANZ- LEI IN INNSBRUCK UND IN SCHWAZ 421 BERGORDNUNG
KANN GELESEN UND ABGE- SCHRIEBEN WERDEN BERGORDNUNG IST ZU BEFOLGEN 422
72, 75, 79, 80, 120 194, 233 108, 333 223, 225 157, 295 226, 227 228-231
159, 306 158, 159,160 137, 348 SCHEIDWERK, KONTROLLE KOSTENTRAGUNG DES
GEWERKEN ENT- FAELLT BEI GLEICHEN ANTEILEN AN DEN BEIDEN GRUBEN VERWESER,
BESTELLUNG, WOHNSITZ REDNER, LOHN UND KOSTEN SCHNUR, DREI SCHNUERE FUER
JEDE GRU- BE STOLLEN, NICHT NOTWENDIGE AUFLAS- SEN ZEUGENBEWEIS
(KUNDSCHAFTSRECHT) TEILEISEN EISEN, GRENZPUNKTE, MARKSCHEIDE
BERGWERKSHANDLUNGEN ZUERST VOR- NEHMEN 114, 115, 258 214, 304 140,187,
199 175, 351 49, 241, 250 275, 276 282, 283 284, 285 288, 289 229, 350
292, 293 263, 323 263, 323 264, 324 288, 301 292, 297 256, 336 301, 302
242, 371 137,138, 348 124, 143, 368 317,327 329, 330 146, 147, 375 156,
164, 169, 192 342, 343 235, 238, 245 361, 414 399, 400 399, 410 403, 406
214, 304, 309 176, 349, 352 312, 316, 326 345, 346, 349 VERWESER DUERFEN
WEDER SELBST NOCH DURCH ANDERE GEWERBE TREI- BEN FELDOERTER, TEILEN
APPELLATION UEBERVORTEILEN LEHENSCHAFTEN, ZUSCHREIBEN DURCH GEWERKEN ODER
VERWESER PFENNWERTE, VERTEUERUNG VERFACHEN VERLEIHUNGSANTRAG
HOCHGEBIRGE, FREIUNG VON GRUBEN BERGRECHT, GEFRUEMDE (BESONDERE)
VERLEGENE GRUBEN WIEDERVERLEI- HEN LIDLOHN, KLAGE WEGEN NICHT-BE- T *1
~ 111 R^ I^R ZANIUNG SAMKOST, KLAGE WEGEN NICHT-BE- ZAHLUNG
VOLLZIEHUNG VON URTEILEN DES BERGRICHTERS FREIUNG, FELDBAU MIT JOCH UND
STEMPEL WIEDERVERLEIHUNG VON VERLEGE- NEN GRUBEN BEZAHLUNG DER ARBEITER
FELDORT, ZU DIESEM NOETIGEN FRONBOTE, LOHN BEI PFAENDUNGEN VORRANG DER
BERGWERKSANGELE- GENHEITEN BUERGSCHAFT SCHLOSSWAELDER DUERFEN NICHT VER-
LIEHEN WERDEN HOCHZEITEN, ANZAHL DER TISCHE RUMORN, BEOBACHTUNG DURCH
BERGRICHTER USW. FIRST- UND SOHLEISEN LIDLOHN, GUTSCHREIBEN AN WIRTE,
METZGER USW. KOSTGELD, VORRANG BEI PFAENDUNGEN WANDEL, GROSSER ERZ VOM
BERG TRAGEN HANDSTEIN, VERBOT DES VOM BERG TRAGENS TEILUNGEN ANSAGEN
AELTERE GRUBE MUSS DAS FELDORT BE- NENNEN ARME UND REICHE, GLEICHES RECHT
WALDVERLEIHUNG DURCH BERGRICH- TER BERGRECHT, GEMEINE
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS 7 VORWORT 9 I. EINLEITUNG 9 1. SCHWAZ - ALLER
BERGWERKE MUTTER 25 2. BERGWERKSANGELEGENHEITEN SIND ZUERST ZU ERLEDIGEN
43 3. HINWEISE 48 4. UEBERSICHT AEHNLICH LAUTENDER BESTIMMUNGEN 61 II.
*CODEX MAXIMILIANEUS", TRANSKRIPTION 61 III. *CODEX MAXIMILIANEUS",
UEBERTRAGUNG 221 IV. WORTERKLAERUNGEN 239 V. INHALTSANGABE ARTIKEL 1-422
248 VI. INHALTSANGABE ALPHABETISCH 257 VII. ZUMABSCHLUSS 257 MOEGLICHE
GRUENDE FUER DIE ARTIKELSAMMLUNG 259 WELCHE BESTIMMUNGEN GALTEN WIRKLICH?
266 ZUSAMMENFASSUNG 270 VERWENDETE LITERATUR 272 ABKUERZUNGEN 272
BILDNACHWEIS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 11 11 11 12 13 14 14 14 15 16 17 18
19 20 20 21 22 22 23 23 24 V. INHALTSANGABE ARTIKEL 1-422 HUTLEUTE HABEN
EID ZU LEISTEN FUER TREUE, KEINE GELDANNAHME HUTLEUTE HABEN DEN
ARBEITSLOHN AUSZU- ZAHLEN ARBEITER SIND IN RAITBUCH EINZUSCHREIBEN
HUTLEUTE, AUFSICHT UEBER ARBEITSBEGINN UND -ENDE FREITAG, EINARBEITEN FUER
SAMSTAG VERBOTEN HUTLEUTE, AUFNAHME VON VOR GERICHT GE- LADENEN
ARBEITERN VERBOTEN HUTLEUTE MUESSEN ARBEITS-(LID-)LOHN NACH ACHT TAGEN
AUSZAHLEN GEWERKE, SCHICHTBEZAHLUNG OHNE ARBEIT IST ZU BESTRAFEN HUTMANN
MUSS SPAN FUER DEN SCHMIED HA- BEN UND KERBEN EINSCHNEIDEN HUTLEUTE
MUESSEN DEN GEWERKEN VOR DEM EINFAHREN EID LEISTEN GEWERKE UND HUTLEUTE,
BEI ANORDNUNG VON ARBEITEN AN FEIERTAGEN BESTRAFVING FEIERTAGSARBEIT
VERBOTEN ZWOELFBOTEN, ARBEIT IM BERGBAU VERBOTEN BEVORZUGUNG VON
ARBEITERN BEI DER BE- ZAHLUNG VERBOTEN GEDINGEHAEUER NICHT MEHR ANLEGEN
SCHEIDWERK IST DURCH HUTMANN UND SCHREI- BER ZU UEBERPRUEFEN ARBEITSZEITEN
HAEUER, ARBEITSZEIT SCHICHTDAUER FEIERSCHICHT DARF NICHT BEZAHLT WERDEN
FEIERTAGE, NUR EINER PRO WOCHE ARBEITSZEIT AN SAMSTAGEN UND VOR FEIER-
TAGEN FEIERTAGE, DIE BLEIBEN EINARBEITEN VON SCHICHTEN AN TAGEN VOR
FEIERTAGEN HUTJEUTE SIND BEI VORZEITIGEM AUSFAHREN ZU BESTRAFEN
VORZEITIGES AUSFAHREN IST ZU BESTRAFEN WIEDERAUFNAHME VON BESTRAFTEN
ARBEIT- NEHMERN VERBOTEN SCHIEFERORT, STAERKE DER BELEGUNG EINGE-
SCHRAENKT TAG- UND NACHTSCHICHT, REGELUNGEN SCHICHTEN DER ZIMMERLEUTE UND
BUBEN ZIMMERLEUTE, DEREN SCHICHTEN ARBEITSPFLICHT - STRAFE BEI
NICHTERFUELLUNG 24 24 25 25 26 27 28 28 30 31 31 32 33 34 34 35 35 36 37
37 37 38 38 39 40 40 40 41 41 42 43 43 44 44 44 45 46 HUTLEUTE,
BESTRAFUNG BEI VERLETZUNG DER UEBERWACHUNGSPFLICHT UEBERWACHUNGSPFLICHT
DER HUTLEUTE, BE- STRAFUNG BEI VERLETZUNG SCHICHTENREGELUNG, STRAFE,
WENN GEWER- KE DIE VIERTE SCHICHT ANORDNET SCHICHTEN, NUR DREI SCHICHTEN
SIND GESTAT- TET VERSAMMLUNGSVERBOT DER GEMEINDE OHNE OBRIGKEITLICHE
ZUSTIMMUNG ARBEITSZUSAGE MUSS EINGEHALTEN WERDEN SCHMIED, ARBEITEN AM
BERG SCHMIED, VERBOT DES ARBEITENS DURCH AN- DERE SPAN FUER SCHMIED ZUM
EINKERBEN DER AR- BEITEN DURCH HUTMANN BEZAHLUNG DER LEHENHAEUER,
ARBEITER, SCHMIEDE IN 14 TAGEN LEHENHAEUER, ARBEITER, SCHMIEDE, BEZAH-
LUNG IN 14 TAGEN SCHMIED, BEVORZUGTE GLAEUBIGERSTELLUNG GEGENUEBER WIRTEN
USW. SCHULDEN VON LEHENHAEUERN BEI SCHMIE- DEN SCHMIED, VERSTRAUBTES
EISEN UMSCHMIEDEN VERSTRAUBTES EISEN UMSCHMIEDEN RAITUNG HAT ALLE VIER
WOCHEN ZU ERFOLGEN BEZAHLUNG DER ARBEITER MIT BAREM GELD RAITUNG,
ANWESENHEIT DER GEWERKEN UND VERWESER FALKENSTEIN, RAITUNGEN AN JEDEM
ZWEITEN SAMSTAG IN ZWEI STUBEN RAITUNGEN AM FALKENSTEIN UND WEISSEN
SCHROTEN WEISSER SCHROFEN, RAITUNGEN IN EINER STUBE RAITUNGEN,
ANWESENHEIT DER AMTLEUTE RAITUNGEN, BEGINN ACHT UHR VERWESER HABEN BEI
RAITUNGEN ANWESEND ZU SEIN GESCHWORENE, ANWESENHEIT BEI RAITUNGEN
RAITUNGEN, ANWESENHEIT DER GESCHWORE- NEN BERGGERICHTSHAUS IN SCHWAZ IST
ZU ERRICH- TEN HINLASS VON LEHENSCHAFTEN, ZUGELASSENER PERSONENKREIS
RAITUNGEN, ZUGELASSENER TEILNEHMERKREIS RAITUNGEN, ANWESENHEIT VON
GEWERKEN UND VERWESERN GEGENBUCH RAITUNGEN, VORBEREITUNG DER UNTERLAGEN
RAITUNGEN, UNVORHERGESEHENE ANGELEGEN- HEITEN RAITBUECHER, EINSICHTNAHME
BERGMEISTER HAT ANORDNUNGSRECHT AN HUT- LEUTE UND LEHENHAEUER LEHENSCHAFT
IST PERSOENLICH AUSZUUEBEN LEHENSCHAFTEN UND HALDEN SIND HINZU- LASSEN 46
46 46 47 48 49 49 49 50 51 52 53 54 55 56 57 57 58 59 60 60 60 61 61 62
63 64 65 65 66 66 66 67 68 68 68 BERGMEISTER, LEHENSCHAFT BESICHTIGEN
HALDEN HINLASSEN STRAFE, WENN GEWERKE BEI LEHENSCHAFT GEGEN ERSATZ DER
KOSTEN MITBAUT ARBEITSZUSAGE MUSS BEI STRAFE EINGEHAL- TEN WERDEN
ANWESENHEIT MINDESTENS DER HAELFTE DER GEWERKEN BEI HINLASSEN ARBEITER
SIND AUF LEHENSCHAFT ODER GE- DING ZUZUSCHREIBEN HERRENARBEIT VERWESER,
ARBEITER SIND AUF LEHENSCHAFT ODER GEDING ZUZUSCHREIBEN BEZAHLUNG DER
LEHENHAEUER, ARBEITER, SCHMIEDE IN 14 TAGEN LEHENSCHAFTEN SIND ZUMINDEST
FUER 1 JAHR HINZULASSEN LEHENHAEUER, BEZAHLUNG DER SCHMIEDE UND ARBEITER
DURCH GEWERKEN LEHENSCHAFTEN, ZINSBEZAHLUNG IN DER BERG- LOSUNG
NEUUEBERTRAGUNG DER LEHENSCHAFT BEI VOR- ZEITIGER BEENDIGUNG
LEHENSCHAFTEN NICHT AN BAUERN VERGEBEN BEVORZUGUNG VON TUECHTIGEN
ARBEITERN BEI HINLASSEN LEHENHAEUER, ANRECHNUNG DER BERGEFOERDE- RUNG
DURCH DIE GEWERKEN STRAFE, WENN BERGE IN GRUBE VERSETZT UND NICHT
AUSGEFOERDERT WERDEN LEHENSCHAFTEN, BELEGUNG MIT UNTAUGLI- CHEN ARBEITERN
LEHENSCHAFTEN, VERBESSERUNG DER ABRECH- NUNG NACH BESCHWERDEN INSCHLITT
- ZETTL AN LEHENHAEUER GEBEN LEHENSCHAFTEN, UEBERGABE VON UNSCHLITT-
ANWEISUNGEN UNSCHLITTZETTEL AUFNAHMEGELD FUER LEHENSCHAFTEN WIRD
AUFGEHOBEN LEHENSCHAFT, AUFNAHMEGELD WIRD AUFGE- HOBEN PALLITEN-GELD,
VERMINDERUNG BESCHAU-GELD BLEIBT BESTEHEN SPANZETTEL-GEBUEHR ARBEITER,
GUTE UND SCHLECHTE, WIE DIESE ZU BESCHAEFTIGEN SIND GEWERKE, LEHENSCHAFT
HINLASSEN AUFSCHREIB - GELD BLEIBT BESTEHEN BERGSCHREIBER, SCHREIBGELD
FUER LEHENHAEU- ERVERTRAEGE LEHENHAEUER, SCHREIBGELD FUER DIE VERBESSE- RUNG
DER VERTRAEGE GEDINGE ZULASSEN IM BERGGERICHTSHAUS FUERDINGER BEZAHLEN OFT
NICHT ARBEITER GEWERKE HAT LIDLOHN AN DIE ARBEITER ZU BEZAHLEN HOLZWERK,
VERGABE IM GEDINGE 69 70 71 72 73 74 75 78 79 80 81 82 83 84 84 85 86 86
87 88 88 89 90 90 91 91 92 93 93 93 94 94 95 96 97 97 98 ABSCHAFFUNG DER
DRITTEN UND VIERTEN SCHICHT, BESCHWERDE GEDINGE VERGEBEN NUR BEI
NOTWENDIGKEIT GEDINGEARBEITEN SCHEIDWERKKONTROLLE DURCH BERGRICHTER UND
BERGMEISTER SCHEIDERLOHN ZWISCHEN DREI UND VIER PFUND BERNER JE WOCHE
SCHEIDER LAENGERE ARBEITSZEIT SCHEIDER, QUALITAET DER ARBEIT SCHEID WERK
DARF NICHT IM GEDINGE VERGE- BEN WERDEN SCHEIDWERKKONTROLLE DURCH
HUTLEUTE UND SCHREIBER GESCHWORENE, KONTROLLEN DES SCHEIDWERKS ERZKAUF
DURCH HAUS-KAEMMERER ZUR FOER- DERUNG VON FRON UND WECHSEL ERZVORKAUF,
VERBOT ERZKAUF DURCH HOFKAMMER ZUR VERGROESSE- RUNG VON FRON UND WECHSEL
ERZBESCHAU, ANWESENHEIT VON SCHMEL- ZERN UND GEWERKEN GEWERKEN,
SCHMELZER UND VERWESER, AN- WESENHEIT BEI ERZBESCHAU SCHMELZER UND
GEWERKEN, TEILNAHME AN BERATUNGEN FRISCHWERK, VORKAUF DURCH SCHWAZET
SCHMELZER SCHNEEBERGER ERZ, VORKAUF DURCH SCHWA- ZER SCHMELZER ERZPREIS,
UNTERSCHIEDLICH, KONTROLLE DURCH AMTLEUTE FRISCHWERK, GUTES SCHEIDWERK
IN BLEIBERG- WERKEN ANKAUF VON FRISCHWERK DURCH SCHMELZER FROENER MUSS
RICHTIG MESSEN FRISCHWERK VOM SCHNEEBERG, TEILUNG IN RIDNAUN UND GUTES
SCHEIDWERK SCHNEEBERGER ERZ, KONTROLLE DER TEILUNG ERZKAUF IN IMST UND
MENGENKONTROLLE IMST, ERZKAUF ERZKAUF, ANWESENHEIT DES BERGRICHTERS UND
VON ZWEI GESCHWORENEN ERZVERKAUF NACH RATTENBERG (GREMSIGES ERZ)
RATTENBERG WIRD SCHMELZHUETTENERRICH- TUNG ANGEORDNET STEIN, AUF DEN
STEIN SCHMELZEN IN RATTEN- BERG ARBEITERENTLOHNUNG BEI ERZTEILUNG
BETRAEGT FUENF KREUZER TEILUNG, FUENF KREUZER JEDEM ARBEITER ERZMESSUNG
DURCH FROENER FROENER DARF NICHT MEHR ZWEI GRUBEN GLEICH- ZEITIG ABTEILEN
TEILUNGEN, VIELE KLEINE BEI LEHENSCHAFTEN FROENER HAT HALBE STAR ZU
VERWENDEN FRONWEIN BLEIBT ERHALTEN 98 99 100 101 102 103 104 105 105 106
107 108 108 109 110 111 112 113 114 115 115 116 117 118 119 120 121 122
123 124 125 126 127 AUFNAHMEGELD FUER LEHENSCHAFT SIEBEN KREUZER FROENER,
DESSEN AUFGABEN STAR ERZ, FRONGELD DAFUER, VIERER ODER HAL- BER VIERER
FRONGELD (SIEHE ABER 100) KAUFMARUISGUT BEIM SILBERBRENNEN PROBENAHME
BEIM SILBERBRENNEN PROBE BEIM SILBERBRENNEN NICHT MEHR ALS ZWEI LOT
KUPFER AUS UNGARN NICHT IN DIE NIEDER- LANDE NIEDERLANDE, KEINE EINFUHR
VON UNGARI- SCHEM KUPFER HILFSGELD FUER BERGBAU SCHWAZ EIN PFUND BERNER
JE STAR ERZ GNADENGELD FUER ERZ, DAS IM GROSSEN WECH- SEL GESCHMOLZEN WIRD
ARBEITER, DIE DEN ANTEIL DES GEWERKEN EIN- KLAGEN VERWESER SIND VON
BERGBAUTREIBENDEN ZU BESTELLEN BEZAHLUNG DER ARBEITER AM BERGWERKSORT
VERWESER SIND VON INNSBRUCKER UND HALLER GEWERKEN ZU BESTELLEN
SCHMELZER, GEWERKEN UND VERWESER HA- BEN ALLE QUATEMBER EINZUFAHREN
EINFAHREN DURCH FACHKUNDIGE VERWESER VERWESERAEMTER, GROSSE, BESCHWERDEN
DAR- UEBER VERWESER UEBEN GEWERBE UND HANDEL, AUCH DURCH ANDERE PERSONEN
AUS VERWESER DUERFEN FUER SICH SELBST KEIN GE- WERBE BETREIBEN ARBEITER
DURCH VERWESER MIT BAREM GELD BEZAHLEN GEWERKEN HABEN ZUM TEIL KEINE
VERWE- SER, BESCHWERDEN DARUEBER VERWESER BEEIDEN NICHT DAS EINHALTEN DER
ERFINDUNGEN GEWERBE DURCH HUTLEUTE, SCHREIBER, SCHMIEDE USW. NICHT
BETREIBEN EINFAHREN IN DIE GRUBE ZUR KONTROLLE DURCH GEWERKEN VIER MAL
JAEHRLICH SCHEIDWERKKONTROLLE DURCH BERGRICHTER UND BERGMEISTER EINFAHREN
DURCH AMTLEUTE AUF ERSUCHEN DER GEWERKEN EINFAHREN VON GESCHWORENEN AUF
ERSU- CHEN DER HUTLEUTE UNZUCHT DER BERGLEUTE IST ZU BESTRAFEN VERGEHEN,
BEI GERINGEN BESTRAFUNG, KEINE FESTNAHME BEI BUERGSCHAFT SOLD DER
GESCHWORENEN 25 MARK BERNER AMTLEUTE DUERFEN NICHT BERGWERKSANTEILE
BESITZEN ODER VERWESEN FREIUNG VON GRUBEN DURCH BERGRICHTER UND
BERGMEISTER 128 129 130 131 131 132 132 132 133 133 134 135 136 137 138
138 138 139 140 141 141 141 142 143 143 144 144 145 145 146 147 AMTLEUTE
MUESSEN BERGWERKSANTEILE ABGE- BEN AMTLEUTE, EINSETZEN NACH VORSCHLAG DER
GEWERKEN ERZSCHEIDUNG DURCH BERGRICHTER UND GE- SCHWORENE UEBERWACHEN
SCHICHT- UND SITZUNGSGELD IST FUER AMTLEUTE NICHT ZU BEZAHLEN
BERGGERICHTSKOSTEN SIND IN BUECHSE EINZU- ZAHLEN BESOLDUNG DES
BERGMEISTERS SITZUNGS- UND BESCHAUGELD DES BERGMEIS- TERS 20 GULDEN
JAEHRLICH SITZUNGS- UND BESCHAUGELD DER GESCHWO- RENEN 20 GULDEN JAEHRLICH
BERGGERICHTSKOSTEN STEHEN DEM LANDES- FUERSTEN ZU BESCHAUGELD BLEIBT BEI
BESONDEREN ANLAES- SEN AMTLEUTE, VERWESUNGSVERBOT SCHICHTDAUER,
UEBERWACHUNG DER ACHT STUNDEN VOR ORT DURCH AMTLEUTE
BERGGERICHTSVERHANDLUNGEN MIT BE- SCHRAENKTER PERSONENZAHL
BERGWERKSANGELEGENHEITEN HABEN VORZU- GEHEN AMTLEUTE, AUFSICHT BEIM
BERGBAU RUMORN UND AUFRURN DUERFEN ARBEIT NICHT BEEINTRAECHTIGEN
BERGWERKSGESCHAEFTE SIND BEVORZUGT ZU BEHANDELN LEHENSCHAFTEN, BEZAHLUNG
DAFUER ENTSPRE- CHEND DEM ALTEN HERKOMMEN BESTRAFUNG AUF GRUND VON
GERINGEREN VER- GEHEN BERGRAITUNGEN, HINLAESSE, ANWESENHEIT VON PERSONEN
BERGRECHTSVERHANDLUNGEN, ALLGEMEINE, BE- KANNTGABE DER TERMINE
MEHRHEITSBESCHLUESSE BEI BERATUNGEN SIND RECHTSVERBINDLICH VERTRAEGE
ZWISCHEN GRUBEN NUR GUELTIG, WENN AMTLEUTE ANWESEND SIND BESTRAFUNG VON
EHRBAREN SACHEN OHNE GEFAENGNIS BESTRAFUNG VON SCHWEREREN VERGEHEN MIT
GEFAENGNIS TOD EINES KNAPPEN, VERANLASSUNGEN DES BERGGERICHTS
BERGGERICHTSVERANLASSUNGEN BEIM TOD EI- NES BERGMANNS HANDELS- UND
BERGBAUVERBOT FUER AMTLEU- TE STRAFE AN LEIB UND GUT, WENN AMTLEUTE
HANDEL ODER BERGBAU BETREIBEN UEBERWACHUNG VON RUMORN, RAITUNGEN UND
SCHEIDWERK DURCH AMTLEUTE RUMORN SIND DURCH BERG- UND LANDRICH- TER ZU
UEBERWACHEN 148 ERFINDUNGEN WERDEN DURCH VERWESER NICHT 177 BEEIDET 149
APPELLATION AN KAMMER IST BEI FREVEL 178 NICHT ZULAESSIG 149 FREVEL,
APPELLATION AN KAMMER NICHT ZU- 179 LAESSIG 150 BERGMEISTER, AUFGABEN UND
TAETIGKEITEN 179 151 ERFINDUNGEN SIND VON ALLEN ZU BEEIDEN UND ZU
BEACHTEN 180 152 BESTRAFUNG DURCH BERGRICHTER, WENN ERFIN- DUNGEN NICHT
BEFOLGT WERDEN 181 153 KUNDMACHUNG DER ORDNUNG UND EIN- SCHREIBEN IN
BERGBUCH 181 154 KAUF VON UNSCHLITT UND EISEN 155 UNSCHLITT- UND
EISENKAUF GEMAESS VERTRAG 181 BZW. MOEGLICHST GUENSTIG 156 EINFAHREN VON
HUTMANN IN BENACHBARTE 181 GRUBE 157 VERMESSUNG BEI ANNAEHERUNG VON
GRUBEN 182 158 MARKSCHEIDE, VERBLEIBEN DER AELTEREN GRU- BE IM GANG 183
159 FOERDERSTRECKE DURCH FREMDE MASSE 160 ABBAUEN IM FREMDEN MASS, STRAFE
VON 52 183 PFUND BERNER 161 SCHIENER HAT MASSENGRENZEN UND ABBAU- 184
RICHTUNG HUTLEUTEN BEKANNTZUGEBEN 162 EINFAHREN DES FREMDEN HUTMANNS BIS
ZUR 185 MASSENGRENZE ODER ZUM DURCHSCHLAG 163 VERMESSEN VON GRUBEN
HINTEREINANDER 186 164 HUTLEUTE DUERFEN IM BEISEIN DES ANDEREN IN
NACHBARGRUBEN EINFAHREN 187 165 MITEINANDER ARBEITEN VON 2 GRUBEN 188
166 AELTERE GRUBE KANN DURCHFAHREN WERDEN, WENN KEIN NACHTEIL ENTSTEHT
189 167 BEI UEBEREINANDER LIEGENDEN GRUBEN HAT DIE JUENGERE HEIMZUBAUEN
190 167 EISEN, ABSCHNEIDEND, MASSENGRENZE 167 GRUBEN, RECHTE DER AELTEREN
UND JUENGEREN 190 168 GEMEINSAMER ABBAU UND FOERDERSTRECKE 191 VON
BENACHBARTEN GRUBEN 169 GEMEINSAMER ABBAU IM ABSTAND VON VIER 192
KLAFTERN VON DER MASSENGRENZE 169 VERBOT DES BEFAHRENS DER ANDEREN GRUBE,
193 WENN GEMEINSAMER ABBAU VERWEIGERT WURDE 194 170 ABBAU MEHR ALS VIER
KLAFTER VON MASSEN- GRENZE ENTFERNT IMMER MOEGLICH 195 171 MITBAUEN IN DEN
MASSEN DER ANDEREN GRU- BE 195 172 BUCH, EINSICHT NEHMEN INS
BERGGERICHTS- BUCH WEGEN VERLEIHUNGEN USW. 196 173 URTEILE MIT
BEGRUENDUNG UND STREITSACHEN INS BERGGERICHTSBUCH EINTRAGEN 196 174
GLEICHBEHANDLUNG ALLER DURCH DAS BERG- GERICHT 197 175 RECHT GILT FUER
ALLE GLEICH 176 BERGRICHTER HAT MIT GESCHWORENEN FUER ALLE 198 GLEICHES
RECHT ANZUWENDEN BERUFUNGEN WERDEN DURCH LANDESFUERSTEN ODER VERTRETER
ERLEDIGT BESCHWERDE AN DEN HOF NICHT GESTATTET, NUR BERUFUNG
FESTGESETZTES GRUBENRECHT, BEGINN ACHT UHR OHNE RUECKSICHT AUF
ERSCHIENENE VERHANDLUNG, FESTGESETZTE, HAT PUENKTLICH ZU BEGINNEN BEI
DURCHSCHLAG AUF KLUFT UND GAENGEN VERMESSUNG ERFORDERLICH BEGRUENDUNG DES
URTEILS IN BERGGERICHTS- BUCH EINSCHREIBEN GUETLICHE EINIGUNG BEI
STREITIGKEITEN AN- STREBEN RECHTSSTREIT VON ZWEI GRUBEN, NACH MOEG-
LICHKEIT GUETLICHE EINIGUNG URTEILSBEGRUENDUNG INS BERGGERICHTSBUCH
EINTRAGEN URTEILSVERKUENDUNG HAT VERSTAENDLICH ZU ER- FOLGEN
AUGENSCHEIN-(BESCHAU-)ERGEBNIS IST IM VERFAHREN BEKANNTZUGEBEN BESCHAU,
AUGENSCHEIN DURCH AMTLEUTE IM GERICHTSVERFAHREN VERMESSUNG IST DURCH
SCHIENER DEN HUT- LEUTEN BEKANNTZUGEBEN KOSTENTRAGUNG DES VERFAHRENS
DURCH DEN VERLIERER RECHTSBELEHRUNG DER PARTEIEN DURCH DEN BERGRICHTER
BERUFUNG IST RASCH WEITERZULEITEN DURCHSCHLAG DARF NICHT VERSCHLAGEN
WER- DEN, NUR VERSETZT BESCHAU BEI DURCHSCHLAG IST AUF VERLAN- GEN
DURCHZUFUEHREN VERMESSEN DER GRENZE ENTSPRECHEND DEM URTEIL SCHIENER,
EISEN FUERBRINGEN GERICHTSKOSTEN BEI BEIDERSEITIGEM VER- SCHULDEN JUENGERE
GRUBE HAT BENACHBARTE AELTERE ZU VERLASSEN UND HEIMZUBAUEN DURCHBAUEN DER
JUENGEREN DURCH AELTERE GRUBE IST ERLAUBT KOSTENTRAGUNG BEIM STREIT VON
ZWEI GRU- BEN DURCH DIE GEWERKEN BAUEN MITEINANDER, VERMESSUNG BEI
STREI- TIGKEITEN MITEINANDER BETREIBEN VON ZWEI GRUBEN, VERMESSEN
DURCHSCHLAG, ABSTAND VON DREI KLAFTERN BEI BERUFUNGEN VERZOEGERUNGEN
DURCH BERUFUNG, ERZ UND ARBEITSKOSTEN DURCHSCHLAG, STREIT UND HADER,
SPEIS UND TRANK, STRAFEN DURCHSCHLAG, VORGEHEN GEM. MEHRHEITS- BESCHLUSS
DER GEWERKEN 199 BERUFUNG KANN NACH DREI TAGEN AM 217 SCHREIBTAG
ZURUECKGEZOGEN WERDEN 217 200 STRAFE, WENN BERUFUNG NACH SCHREIBTAG ZU-
RUECKGEZOGEN WIRD 218 201 BERUFUNG IST BEIM KAMMERGERICHT EINZU- 219
BRINGEN 201 BERUFUNGSURTEIL IST DEM BERGGERICHT ZUR 220 VOLLSTRECKUNG ZU
UEBERSENDEN 202 DURCHSCHLAG, VERBOT DES WEITERBAUENS BIS 221 ENTSCHEIDUNG
202 FRONBOTE BEI DURCHSCHLAEGEN ZUR UEBERWA- 222 CHUNG 203 DURCHSCHLAG,
VERBOT DER BEHINDERUNG DER 223 VERMESSUNG 224 203 DURCHSCHLAG, VERBOT
DES ABSPERRENS UND 225 WASSERABLEITENS 225 204 ERASMUS, GRUBE ST.
ERASMUS, DURCHSCHLAG, VERHALTEN 225 204 ABBAU VON ERZ IN FREMDEN MASSEN
205 DURCHSCHLAEGE SIND ZUR ANDEREN GRUBE BEI 225 BEDARF ERLAUBT 206
DURCHSCHLAEGE IM TAUBEN GEBIRGE MUESSEN 225 NICHT VERMESSEN WERDEN 206
DURCHSCHLAG IM TAUBEN GEBIRGE FUER WET- 226 TERFUEHRUNG UND WASSERHALTUNG
227 207 DURCHSCHLAG, DREI KLAFTER ABSTAND VON KLUFT UND GAENGEN VOR
VERMESSUNG 228 208 DURCHSCHLAG AUF KLUFT UND GAENGEN, AN- ZEIGE AN DEN
BERGRICHTER 228 209 DURCHSCHLAEGE, BEHINDERUNGEN DER ANDE- REN GRUBE
DURCH SPERREN 229 209 STRAFE BEI GEWALTANWENDUNG GEGEN ANDE- RE PARTEI
230 210 DURCHSCHLAEGE AUF KLUFT UND GAENGEN SIND 231 NACH DREI TAGEN ZU
VERMESSEN 210 MYNN UND SCHIRM, VERMESSUNG VON DURCH- 232 SCHLAEGEN NACH
DREI TAGEN 233 211 DURCHSCHLAG, BEGINN DER VERMESSUNG BEIM WELL- ODER
RINGBAUM 234 211 NACH VERMESSUNG DES DURCHSCHLAGS BE- KANNTGABE DER
ABBAURICHTUNG 235 212 SCHIENBUCH IST DURCH DEN BERGRICHTER ZU FUEHREN 236
213 DURCHBAUEN DER JUENGEREN GRUBE DURCH AELTERE IST GESTATTET 237 213
DURCHSCHLAEGE, STREIT VON ZWEI GRUBEN 213 HEIMTREIBEN DER JUENGEREN GRUBE
AUS DEN 238 MASSEN DER AELTEREN 214 GEMEINSAMER STRECKENVORTRIEB VON ZWEI
239 GRUBEN 240 214 GRUBENMASSENGRENZE (SEITLICH) AM FALKEN- 241 STEIN AUF
ELF UHR (165 GRAD) 215 STREIT ZWISCHEN GRUBEN WEGEN DURCH- 242 SCHLAG
AUF KLUFT UND GAENGEN 243 215 VERMESSEN VON DREI SCHNUEREN QUER ZUM 244
GANGSTREICHEN 215 BERUFUNGSENTSCHEIDUNG, GEDINGURTEIL WE- 245 GEN
DURCHSCHLAG 216 COMISSARIEN, KEIN GELD ALS EHRENGABE APPELLATION,
COMISSARIEN COMISSARIEN, NICHT DIENSTVERPFLICHTETE, KOSTENTRAGUNG
COMISSARIEN, KOSTENTRAGUNG COMISSARIEN, SONSTIGE KOSTEN FUER ESSEN,
BOTENLOHN UND SCHRIFTSAETZE LOHN FUER GESCHWORENE UND COMISSARIEN ZWEI
PFUND BERNER PRO TAG KOSTEN DER DIENSTREISE FUER AUSWAERTIGE CO- MISSARIEN
DREI PFUND BERNER KOSTENMINDERUNG DURCH COMISSARIEN UND BEISITZER
ROEDNERENTLOHNUNG 18 KREUZER STREITVERHANDLUNGEN, KOSTENMINIMIERUNG
REDNER-(PARTEIENVERTRETER-)BESTELLUNG BERGGERICHTSVERHANDLUNGEN, GRUBEN-
RECHT, KOSTEN DER REDNER ZEUGENAUSSAGEN, KUNDSCHAFT RECHT, RED-
NERKOSTEN REDNERENTLOHNUNG 36,12 BZW. 18 KREUZER JE NACH
VERHANDLUNGSGEGENSTAND REDNER VON AUSWAERTS, KOSTENTRAGUNG DURCH DEN
AUFTRAGGEBER AUFLASSEN VON NICHT BENOETIGTEN STOLLEN AUFLASSEN VON NICHT
BENOETIGTEN STOLLEN, GUTACHTEN VON AMTLEUTEN GESCHWORENE, ANWESENHEIT BEI
KUND- SCHAFTSRECHT (ZEUGENBEWEIS) ZEUGENKOSTEN BEI BEANTRAGTER GERICHTS-
VERHANDLUNG GEFRUEMDES BERGRECHT, BESONDERE BERGGE- RICHTSTAGE, KOSTEN
DER ZEUGEN ZEUGENAUSSAGE SCHREIBEN UND BESIEGELN ZEUGENBEWEIS UND
FRONBOTEN, ANWEN- DUNG DER ERFINDUNG SCHADENERSATZ EINKLAGEN
KOSTENTRAGUNG IN STREITSACHE DURCH GE- WERKEN KOSTENTRAGUNG IN
STREITSACHE DURCH VER- LIERER FESTLEGEN, AUCH VORLAEUFIGES URTEIL VORRANG
VON KOSTGELD UND LIDLOHN BEI PFAENDUNGEN GEWERKE, VORSCHUSS AN ARBEITER,
VORRANG BEI ANSPRUECHEN GEGEN DIESEN GEWERKE, WARENABGABE AN ARBEITER,
GEL- TENDMACHUNG GEGENUEBER ANDEREN VORRANG DES KOSTGELDS UEBER EINE
RAITUNG GEGENUEBER WAREN DES GEWERKEN PFAENDUNGSGEBUEHR MINIMIEREN PFAENDUNG
BEREITS GEPFAENDETER GUETER ARBEITER SIND AUF LEHENSCHAFT ODER GE- DING
ZUZUSCHREIBEN KOSTEN DES FRONBOTEN BEI PFAENDUNGEN GEBUEHREN DER AMTLEUTE
BEI PFAENDUNGEN PFAENDUNG AN ALLGEMEINEN ODER BESONDE- REN
BERGGERICHTSTAGEN LIDLOHN UND KOSTGELD HABEN VORRANG BEI PFAENDUNGEN 245
STRAFE, WENN VERLEGER NICHT DAS GERICHT 263 ANRUFT 245 VERLEGER, WENN
DIESER RECHT NICHT SUCHT 264 246 PFANDKLAGE UND PFAENDUNG IN 14 BZW. DREI
TAGEN GERICHTLICH VERHANDELN 265 247 KLAGEN UND EINANTWORTEN VON
PFAENDERN AUCH AN BANNFEIERTAGEN 266 247 KEINE KLAGEN UND PFAENDUNGEN AN
BE- 267 STIMMTEN FEIERTAGEN 248 ABBELEGEN VON ARBEITERN WEGEN KLAGEN 268
VERBOTEN 269 248 STRAFE, WENN HUTMANN DEN KLAGENDEN AR- BEITER ABBELEGT
269 249 BERGWERKSANTEILE VERPFAENDEN 250 ARBEITER SIND LEHENSCHAFT ODER
GEDINGE 271 ZUZUSCHREIBEN 251 ERZ ALS PFAND DER GEWERKEN FUER LIDLOHN,
272 EIN DRITTEL DES SCHAETZPREISES ABZIEHEN 252 PFANDVERBOT FUER HAEUSER,
LIEGENSCHAFTEN, 273 HARNISCHE UND WEHREN 253 GESCHWORENE, SCHAETZEN VON
PFANDGEGEN- 274 STAENDEN, EIN DRITTEL ABZIEHEN 253 PFAND SCHAETZEN DURCH
GESCHWORENE, EIN 274 DRITTEL DES SCHAETZPREISES ABZIEHEN 275 254 HAEUSER
UND LIEGENSCHAFTEN VERPFAENDEN ODER BENUETZEN, BIS SCHULDEN GETILGT SIND
276 254 PFAENDUNG VON HAEUSERN UND LIEGENSCHAF- 276 TEN 255 PFAENDUNG WIRD
DURCH UNVERHAELTNISMAE- 277 SSIGKEIT DER PFAENDER VERZOEGERT 256 BERGRICHTER,
BEZAHLUNG DER ARBEITER IST ZU 277 UEBERWACHEN 256 KLAGE DES ARBEITERS
WEGEN BEZAHLUNG DES 277 LIDLOHNS IST GESTATTET 257 BEZAHLUNG ERFOLGT NUR
ZUM GERINGEN TEIL 278 MIT BAREM GELD 279 257 SCHAETZUNG VON PFENNWERTEN
DURCH BERG- RICHTER UND GESCHWORENE 280 257 PFENNWERTANNAHME DARF NICHT
ERZWUNGEN WERDEN 281 257 WARE STATT LIDLOHN 282 258 GEWERBE UND HANDEL
WERDEN DURCH AN- DERE PERSONEN FUER VERWESER AUSGEUEBT 283 259 ABLEHNEN
VON PFENNWERTEN DURCH ARBEI- TER KEIN GRUND FUER ABBELEGEN 283 260 KLAGE
WEGEN ABBELEGEN BEIM OBERSTEN 284 BERGMEISTERAMT 285 260 HANDEL UND
BEZAHLUNG DURCH CEWERKEN UND VERWESER MIT PFENNWERTEN 286 261
PFENNWERTE, ABLEHNUNG DER ANNAHME 261 PFENNWERTANNAHME DURCH ARBEITER
NUR 287 FREIWILLIG 261 BEZAHLUNG DER ARBEITER MIT GELD, WENN 287
VERWESER USW. BARES GELD EINNEHMEN 262 PFENNWERTE NEHMEN UEBERHAND,
DADURCH 288 FOERDERUNG VON UNTAUGLICHEN ARBEITERN 262 BEZAHLUNG HAT IN
WAREN UND GELD ZU ER- 288 FOLGEN KLAGEN WEGEN LIDLOHN UND SAMKOST, EIN-
ZIEHEN DES VERMOEGENS DES SCHULDNERS VOLLZIEHUNG DER URTEILE DES
BERGGERICHTS ZWINGEND GERICHTSVERFAHREN WEGEN ABGESTRITTENER SCHULD, BEI
BESTEHEN FREVEL LEBENSMITTEL, VERBOT DES VORKAUFS PFENNWERTE KAUFEN UND
VERKAUFEN, AN- ORDNUNGEN HIERUEBER LAEDIER, VERBOT DES EINKAUFS AM
VORMITTAG BEZAHLUNG NUR ZUM GERINGEN TEIL MIT BAR- GELD PFENNWERTE,
NOETIGUNG ZUR ANNAHME VER- BOTEN LEBENSMITTEL, MAENGEL UND FEHLER BEI DIE-
SEN PFENNWERTE KOENNEN BEI ZUSTIMMUNG ENT- SPRECHEND ANTEILEN AUSGEGEBEN
WERDEN PFENNWERTE, ANGEMESSENER GELDWERT FUER DIESE MARKT IN RATTENBERG,
SONDERBESTIMMUN- GEN RATTENBERGER MARKT PREIS FUER LEBENSMITTEL MUSS
ANGEMESSEN SEIN UND KONTROLLIERT WERDEN KITZBUEHEL, STADTMARKT VORKAUF
VON LEBENSMITTELN IST ABZUSTEL- LEN KITZBUEHEL, ZWEI WOCHENMAERKTE,
DIENSTAG UND SAMSTAG WOCHENMAERKTE, BERGWERKSVERWANDTE KOENNEN DEN GANZEN
TAG EINKAUFEN ABGABEN VON GEWERKEN AN STADT KITZBUE- HEL BAECKER UND
BROTKAUF BAECKER, FREMDE BAECKER IN SCHWAZ, VERKAUF DES BROTES NACH
AUSSEHEN BAECKER AUS SCHWAZ HABEN DAS BROT ZU WIE- GEN LEBENSMITTEL,
PFENNWERTE, BAECKER GRUBEN VERFACHEN (VERLEIHEN) DURCH BERG- MEISTER
GRUBE, HUETTSCHLAG, KOHLGRUBEN, WALD VER- FACHEN DURCH BERGRICHTER
VERLEIHUNGSGEBUEHREN MASSENGROESSE MINDESTENS EIN LEHEN BERGBUCH, EINTRAGUNG
DER VERFACHUNG, VERLEIHUNG IN DIESES BERGBUCH, BEKANNTGABE DER
EINTRAGUNGEN AUF VERLANGEN AUFSCHLAGEN VON BAUEN NUR IN DEN MA- SSEN
GRENZEN DER MASSE VERAENDERN, NEUVERLEI- HUNG NOTWENDIG FELDBAU MIT JOCH
UND STEMPEL IM HOCH- GEBIRGE, FREIUNG DREI MAL 14 TAGE FELDBAU MIT JOCH
UND STEMPEL IM NIEDE- REN GEBIRGE, FREIUNG 14 TAGE 289 FREIUNG
(FRISTUNG) EINES OFFENEN SCHURFES 320 IM HOCHGEBIRGE 14 TAGE 289 OFFENER
SCHUERF IM HOCHGEBIRGE, FREIUNG 321 (FRISTUNG) 14 TAGE 290 NIEDERES
GEBIRGE, FREIUNG (FRISTUNG) VON 322 NEUSCHUERFEN DREI TAGE 291 FRISTUNG
VON VIER WOCHEN IM JAHR DURCH 322 BERGRICHTER BEI NOTWENDIGKEIT 292
VERLEGENE BERGBAUE UND SCHUERFE SIND NEU 323 ZU VERLEIHEN 324 293 ALTE
STOLLEN, SCHUERFE, VERLEGENE GRUBEN VOR VERLEIHUNG UEBERPRUEFEN 325 294
KLAGE WEGEN NICHTVERLEIHUNG VON VERLE- GENEN GRUBEN 326 295 VERLEIHUNGEN
NICHT ZU NAHE BEIEINANDER 295 VERLEIHUNG VON DREI SCHNUEREN QUER ZUM 327
GANGSTREICHEN 328 296 VERZUG BEI VERLEIHUNGEN VON VERLEGENEN GRUBEN
VERBOTEN 328 297 MONATSFRIST FUER VERLEIHUNG VON VERLEGE- NEN GRUBEN 329
298 NACHWEIS DER NICHTERFUELLUNG DER BE- 330 TRIEBSPFLICHT IN ALTEN
STOLLEN USW. 331 299 ZEUGEN BETR. ERFUELLUNG DER BETRIEBSPFLICHT IN
ANGEBLICH VERLEGENEN GRUBEN 331 300 FREIUNG (FRISTUNG) VON BERGBAUEN
LAENGS- TENS VIER WOCHEN 332 301 FELDORT DARF NICHT ERZWUNGEN WERDEN 302
FELDORT KANN BEI NEBENEINANDER LIEGENDEN 333 GRUBEN ERZWUNGEN WERDEN 303
NEBENEINANDER LIEGENDE GRUBEN 333 304 VERMESSUNG VON NEBENEINANDER
LIEGEN- DEN GRUBEN, STREICHRICHTUNG ELF UHR 334 305 AELTERE GRUBE KANN
RICHTUNG BESTIMMEN 335 306 FOERDERUNG MUSS AUCH BEIM DURCHFAHREN EINER
ANDEREN GRUBE BLEIBEN 335 307 WEISSER SCHROFEN, SEIGERMASS VON 15 KLAF-
TERN FUER JEDE GRUBE 336 308 DURCHSCHLAEGE VON 2 NEBENEINANDER LIE- GENDEN
GRUBEN, VORGANGSWEISE 337 309 AELTERE GRUBE BESTIMMT DIE LAGE DES FELD-
ORTS 337 310 ABBAU IN UEBERSCHAREN UND IN FREMDEN MASSEN IST ZU BESTRAFEN
337 311 WALD VOM PILLERBACH BIS ZUM HERRENWALD GEHOERT ZUM BERGWERK 337
312 WALDVERLEIHUNGEN DURCH BERGRICHTER MIT HOLZMEISTER 338 314 WALD WIRD
BEI NICHTBEDARF WIEDER FREI 315 KOHLMASS IST ZUM MESSEN ZU VERWENDEN 339
316 WAELDER FUER DAS BERGWERK SIND DURCH DEN BERGRICHTER ZU VERLEIHEN 340
317 SCHLOSS- UND BANNWAELDER SIND NICHT ZU VERLEIHEN 341 318 HOLZMEISTER,
SOLD UND REISESPESEN 319 HOLZ AUS GEMEINDE-WAELDERN FUER BERGLEU- 342 TE
319 SCHMELZHUETTEN, SCHLACKENHALDEN, KOEHLER- 342 PLATZE DUERFEN BERGLEUTE
ERRICHTEN BERGRICHTER UND LANDRICHTER, ZUSTAENDIG- KEITSSTREITEREIEN
ZUSTAENDIGKEIT DES BERGRICHTERS FUER ERZ- KNAPPEN, KOEHLER USW.
UNZUSTAENDIGKEIT DES BERGRICHTERS FUER GRUND UND BODEN USW., MALEFIZ USW.
ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTSHERREN, PFLEGER, LANDRICHTER ARBEITSLOHN UND
BERGBAUKOSTEN EINKLAGEN URTEILE DES BERGRICHTERS MUESSEN VOLLZOGEN
WERDEN; WENN NICHT, DANN STRAFE SOELLHAEUSER DUERFEN NICHT FEILGEBOTEN,
VER- STEIGERT ODER VERKAUFT WERDEN VERLEIHUNG VON WAELDERN FUER BERGWERK
DURCH BERGRICHTER SCHLOSSWAELDER SIND NICHT ZU VERLEIHEN BERGRICHTER IST
FUER KINDER UND NACHLASS DER BERGKNAPPEN ZUSTAENDIG NACHLASS DER KNAPPEN,
ZUSTAENDIGKEIT DES BERGRICHTERS HOCHZEITEN, ANZAHL DER TISCHE TISCHE BEI
HOCHZEITEN ANZEIGE EINES BERGMANNS WEGEN INZICHT UND MALEFIZ INZICHT
ODER MALEFIZ EINES BERGMANNS, ZU- STAENDIGKEIT FUER BESTRAFUNG RAITUNG
ALLE VIER WOCHEN, BEZAHLUNG HAT BAR ZU ERFOLGEN ARBEITER, DIE DEN ANTEIL
DES GEWERKEN EIN- KLAGEN VERWESER SIND VON BERGBAUTREIBENDEN ZU
BESTELLEN BEZAHLUNG DER ARBEITER AM BERGWERKSORT KUPFER- UND ERZKAUF VOM
LANDESFUERSTEN ZUM VORTEIL DER SCHMELZER USW. BEZAHLUNG DER KNAPPEN,
SCHLECHT UND VER- SPAETET BEZAHLUNG DER ARBEITER IST VOM BERG- RICHTER ZU
KONTROLLIEREN BEZAHLUNG ERFOLGT NUR ZUM GERINGEN TEIL MIT BAREM GELD
SCHAETZUNG VON PFENNWERTEN DURCH BERG- RICHTER UND GESCHWORENE
PFENNWERTANNAHME DARF NICHT ERZWUNGEN WERDEN WARE STATT LIDLOHN DARF
NICHT ERZWUNGEN WERDEN GEWERBE UND HANDEL WERDEN DURCH AN- DERE PERSONEN
FUER VERWESER AUSGEUEBT KUENDIGUNG DES ARBEITERS BEI VERWEIGE- RUNG DER
PFENNWERTANNAHME VERBOTEN GEWERKE ODER DESSEN VERTRETER MUSS BEI RAITUNG
ANWESEND SEIN GUTSCHREIBEN DES ARBEITSLOHNS AN WIRTE USW. METZGER,
ZUSCHREIBEN DES LIDLOHNS AN DIE- SE WIRTE, BAECKER, METZGER, LAEDIER,
LIDLOHN WIRD DIESEN ZUGESCHRIEBEN 343 ZUSCHREIBEN DES ARBEITSLOHNS AN
WEIN- 372 SCHENKEN UND STOFFHAENDLER VERBOTEN 373 345 BESONDERE
BERGGERICHTSTAGE, GEFRUEMBTES RECHT 374 345 ALLGEMEINE BERGGERICHTSTAGE,
GEMEINES BERGRECHT, ACHT MAL IM JAHR 374 346 GEMEINES BERGRECHT, ALLE
QUATEMBER, VIER MAL IM JAHR 375 347 GEMEINES BERGRECHT, ANZAHL DER
PARTEIEN PRO TAG BESCHRAENKEN 376 348 BERGWERKSANGELEGENHEITEN SIND
ZUERST ZU 377 ERLEDIGEN 378 349 ALLGEMEINE BERGGERICHTSTAGE 4 MAL JAEHR-
LICH, REDE UND GEGENREDE ZULASSEN 378 349 GLEICHES RECHT FUER ALLE, OB
ARM ODER REICH 379 350 BESONDERE BERGGERICHTSTAGE AUF ANSUCHEN 380 351
BERGGERICHT, GLEICHES RECHT FUER ALLE 381 352 ARME UND REICHE, GLEICHES
RECHT FUER ALLE GEMAESS DEN ERFINDUNGEN 382 353 GEF RUEMDES GRUBENRECHT,
KOSTEN DER AMT- LEUTE 383 354 NAMEN DER GESCHWORENEN SIND UNTER DAS
URTEIL ZU SETZEN 384 355 GERICHTSFERIEN VOR UND NACH DEN HEILIGEN 384
ZEITEN 355 KLAGSVERBOT ZU DEN HEILIGEN ZEITEN 384 356 KLAGSGRUND MUSS
BEWIESEN WERDEN 357 SCHULDEN UEBER 1 GULDEN RH MUESSEN VOM 385 WIRT
BEWIESEN WERDEN 358 BEIURTEIL DARF NICHT ERGEHEN 385 358 NEBENURTEILE IM
BERGGERICHTLICHEN VERFAH- REN 386 359 SCHAEDEN SCHAETZEN NUR BEI
GERICHTLICHEM 387 VERFAHREN 388 360 NICHTERSCHEINEN ZUR VERHANDLUNG 1
GUL- DEN RH STRAFE 389 361 MEINEID, WER ZU DIESEM ANHAELT, STRAFE DES
GROSSEN WANDELS 389 362 BERGRICHTER, AN DEN STAB ANLOBEN 362 STAB, DEM
BERGRICHTER AN DEN STAB AN- 390 LOBEN, STRAFE BEI NICHTEINHALTUNG 390
363 FESTGESETZTE BERGGERICHTSVERHANDLUNG, 390 GESOETZTES GRUBENRECHT,
BEGINN 8 UHR 391 364 URTEILE, INHALT 365 MUTWILLIGE KLAGE, SCHADENERSATZ
IM FALL 391 DES VERLIERENS 392 366 BUSSGELD WEGEN ANGABE FALSCHER
SCHULDEN 366 SCHULDEN DES GEWERKEN AN ARBEITER 394 367 BUSSE VON KNAPPEN
FUER VERBRECHEN, VOR- 395 RANG DES KOSTGELDS 368 STRAFE BEI LEICHTEN
VERGEHEN 396 369 FRONBOTE, BEZAHLUNG DURCH DEN GEFANGE- NEN 397 369
WEGGELD DES FRONBOTEN FUER GEFANGENEN- 397 TRANSPORT 398 370
ZEUGENBEWEIS, FUER DIESEN GILT ERFINDUNG 398 371 FRONBOTENKOSTEN BEI
PFAENDUNGEN 399 372 FRONBOTE, STOCK- UND WEGGELD DER GEFAN- GENEN
GEFANGENE, BEZAHLUNG DES FRONBOTEN VERSAMMLUNGSVERBOT OHNE INFORMATION
UND BEWILLIGUNG DER BEHOERDE AUSSCHUSS BEI NOTHDURFTEN IM EINVERNEH- MEN
MIT BEHOERDE NOTWENDIGKEITEN, GESTATTUNG VON AUS- SCHUESSEN DER
KNAPPSCHAFT BERGRICHTER UND GESCHWORENE MUESSEN DEN BERGBAU BEFAHREN
GEWALTVERBOT BEI INJURIEN ERZKNAPPEN DUERFEN KEINE WEHR TRAGEN SCHWERT,
DEGEN, MESSER DUERFEN NICHT GE- TRAGEN UND GEZUECKT WERDEN WEHR DARF KEINE
GETRAGEN WERDEN BEISTAND BEI SCHLAEGEREIEN VERBOTEN FLUCHT IN EIN HAUS
AUS SICHERHEITSGRUENDEN BESTRAFUNG EINES BERGMANNS WEGEN FRE- VEL FRIEDE
BEFOHLEN, STRAFE BEI DESSEN VERLET- ZUNG GEWALT GEGEN OBRIGKEIT,
GEGENSEITIGE HIL- FELEISTUNG VON BERG- UND LANDRICHTER BUERGSCHAFT
BRECHEN IST ZU BESTRAFEN FRIEDE, STRAFE, WENN DIESER GEBROCHEN WIRD
GELUEBDE, STRAFE , WENN DIESES GEBROCHEN WIRD BUENDNISSE UND VERSAMMLUNGEN
NUR MIT WISSEN DES BERGRICHTERS VERSAMMLUNG NUR MIT WISSEN DES BERG-
RICHTERS, SONST BESTRAFUNG FUERSTENFREIUNG, PERSOENLICHE DER BERGLEUTE
FUERSTENFREIUNG, OERTLICHE, TERRITORIALE GELEIT, FREIES GELEIT FUER 14
TAGE, AUSSER BEI MALEFIZ FISCHEN, VOEGEL FANGEN UND JAGEN DURCH BERGLEUTE
AUS KURZWEIL JAGEN DURCH BERGLEUTE NICHT GEGEN BEZAH- LUNG HERBERGEN
BAUEN FUER BERGLEUTE HOFSTAETTEN VERLEIHEN SOELLHAEUSER, BAUEN IN KITZBUEHEL
KAMMERLEUTE, STEUERFREIHEIT DER ERZKNAP- PEN VIEHWEIDE FUER TIERE DER
ERZKNAPPEN NUTZUNG VON HOLZ, WASSER, WUN UND WEI- DE DURCH BERGLEUTE
BERGWERKSVERWANDTE IN UNTERKUENFTE HALDENARBEIT NUR DANN, WENN KEINE AR-
BEITER IN DER GRUBE BENOETIGT WERDEN SCHEIDEN VON GANZEM ERZ, NICHT
BRUCH- ODER HALDENERZ GRUBEN VERLEIHEN MIT HALDEN HALDEN MIT GRUBE
VERLEIHEN HALDEN DURCHKUTTEN KUTTEN VON HALDEN HANDSTEINE UND ERZ DUERFEN
NICHT VOM BERGBAU WEGGEBRACHT WERDEN 400 ERZ, DAS NICHT GEFROENT IST,
DARF NICHT ENT- FERNT WERDEN 401 ERZ STEHLEN, KAUFEN, VERKAUFEN, STRAFE
AN LEIB UND GUT 402 ERZ AUSFUEHREN OHNE ERLAUBNIS VERBOTEN 403 ERZ IST AN
GOTTESHAUS, KIRCHE UNGEFROENT ZU UEBERGEBEN 404 LASURSTEIN, VERBOT DES
VERKAUFS 405 FROENER HAT BEI JEDEM BERGWERK ZU SEIN 406 FROENER,
VERSTAENDIGUNG VON TEILUNGEN 407 FROENER, EINFAHREN IN GRUBEN OHNE EINVER-
STAENDNIS DER GEWERKEN VERBOTEN 408 HEIMLICHES ERZSCHMELZEN IST VERBOTEN
408 ERZSCHMELZEN, HEIMLICHES, VERBOTEN 409 GOLDSCHMIEDE MUESSEN
SILBERKAUF NACH- WEISEN KOENNEN 409 SILBER AN GOLDSCHMIEDE 410 HANDSTEINE
DUERFEN NICHT VOM BERG GETRA- GEN WERDEN 411 ABTREIBEN VON SILBER IST AN
BERGRICHTER ZU MELDEN 411 BLICK UND BRAND BEIM SILBERBRENNEN 411 FROENER,
VERSTAENDIGUNG VOM ABTREIBEN 412 SILBERSCHMELZEN FUER BERGLEUTE VERBOTEN
413 STUBEN, STEMPEL, GESTAENGE ABBRECHEN VER- BOTEN 414 DIEBSTAHL VON
ZUGEHOER DES BERGBAUS IST ZU BESTRAFEN 414 STRAFE DES GROSSEN WANDELS BEI
DIEBSTAHL VON HOLZ, BRETTERN, GESTAENGE USW. 415 ARBEITER ABBELEGEN WEGEN
DIEBSTAHLS 416 ZUENFTE SIND VERBOTEN 417 BEAMTE, MANGEL AN DIESEN 417
MANGEL AN AMTLEUTEN 418 ORDNUNGSSTRAFEN BEI BESCHIMPFUNGEN DES
BERGRICHTERS 419 ORDNUNG IST IN HALL ZU BEFOLGEN 420 BESONDERES BUCH IN
DER TIROLISCHEN KANZ- LEI IN INNSBRUCK UND IN SCHWAZ 421 BERGORDNUNG
KANN GELESEN UND ABGE- SCHRIEBEN WERDEN BERGORDNUNG IST ZU BEFOLGEN 422
72, 75, 79, 80, 120 194, 233 108, 333 223, 225 157, 295 226, 227 228-231
159, 306 158, 159,160 137, 348 SCHEIDWERK, KONTROLLE KOSTENTRAGUNG DES
GEWERKEN ENT- FAELLT BEI GLEICHEN ANTEILEN AN DEN BEIDEN GRUBEN VERWESER,
BESTELLUNG, WOHNSITZ REDNER, LOHN UND KOSTEN SCHNUR, DREI SCHNUERE FUER
JEDE GRU- BE STOLLEN, NICHT NOTWENDIGE AUFLAS- SEN ZEUGENBEWEIS
(KUNDSCHAFTSRECHT) TEILEISEN EISEN, GRENZPUNKTE, MARKSCHEIDE
BERGWERKSHANDLUNGEN ZUERST VOR- NEHMEN 114, 115, 258 214, 304 140,187,
199 175, 351 49, 241, 250 275, 276 282, 283 284, 285 288, 289 229, 350
292, 293 263, 323 263, 323 264, 324 288, 301 292, 297 256, 336 301, 302
242, 371 137,138, 348 124, 143, 368 317,327 329, 330 146, 147, 375 156,
164, 169, 192 342, 343 235, 238, 245 361, 414 399, 400 399, 410 403, 406
214, 304, 309 176, 349, 352 312, 316, 326 345, 346, 349 VERWESER DUERFEN
WEDER SELBST NOCH DURCH ANDERE GEWERBE TREI- BEN FELDOERTER, TEILEN
APPELLATION UEBERVORTEILEN LEHENSCHAFTEN, ZUSCHREIBEN DURCH GEWERKEN ODER
VERWESER PFENNWERTE, VERTEUERUNG VERFACHEN VERLEIHUNGSANTRAG
HOCHGEBIRGE, FREIUNG VON GRUBEN BERGRECHT, GEFRUEMDE (BESONDERE)
VERLEGENE GRUBEN WIEDERVERLEI- HEN LIDLOHN, KLAGE WEGEN NICHT-BE- T *1
\~\ 111 R^ I^R ZANIUNG SAMKOST, KLAGE WEGEN NICHT-BE- ZAHLUNG
VOLLZIEHUNG VON URTEILEN DES BERGRICHTERS FREIUNG, FELDBAU MIT JOCH UND
STEMPEL WIEDERVERLEIHUNG VON VERLEGE- NEN GRUBEN BEZAHLUNG DER ARBEITER
FELDORT, ZU DIESEM NOETIGEN FRONBOTE, LOHN BEI PFAENDUNGEN VORRANG DER
BERGWERKSANGELE- GENHEITEN BUERGSCHAFT SCHLOSSWAELDER DUERFEN NICHT VER-
LIEHEN WERDEN HOCHZEITEN, ANZAHL DER TISCHE RUMORN, BEOBACHTUNG DURCH
BERGRICHTER USW. FIRST- UND SOHLEISEN LIDLOHN, GUTSCHREIBEN AN WIRTE,
METZGER USW. KOSTGELD, VORRANG BEI PFAENDUNGEN WANDEL, GROSSER ERZ VOM
BERG TRAGEN HANDSTEIN, VERBOT DES VOM BERG TRAGENS TEILUNGEN ANSAGEN
AELTERE GRUBE MUSS DAS FELDORT BE- NENNEN ARME UND REICHE, GLEICHES RECHT
WALDVERLEIHUNG DURCH BERGRICH- TER BERGRECHT, GEMEINE |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Mernik, Peter |
author2_role | edt |
author2_variant | p m pm |
author_facet | Mernik, Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021329878 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK553 |
callnumber-raw | KK553.A2 |
callnumber-search | KK553.A2 |
callnumber-sort | KK 3553 A2 |
classification_rvk | NW 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)70677284 (DE-599)BVBBV021329878 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte 1408-1542 gnd |
era_facet | Geschichte 1408-1542 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02285nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021329878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060209s2005 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N41,0445</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A03,0544</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976433761</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3850932036</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 37.50 (DE), EUR 37.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-85093-203-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783850932035</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70677284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021329878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK553.A2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)132074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Codex Maximilianeus"</subfield><subfield code="b">Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar</subfield><subfield code="c">Peter Mernik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Innsbruck]</subfield><subfield code="b">Berenkamp</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 270 - 272</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1408-1542</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mineral industries</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Tyrol</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mining law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mining law</subfield><subfield code="z">Holy Roman Empire</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bergrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005688-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060207-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060207-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bergrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005688-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1408-1542</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mernik, Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014650174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014650174</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09031</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09031</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09024</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09024</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland Österreich Tirol (DE-588)4060207-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Österreich Tirol |
id | DE-604.BV021329878 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:01:16Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3850932036 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014650174 |
oclc_num | 70677284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 272 S. Ill. 24 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Berenkamp |
record_format | marc |
spelling | "Codex Maximilianeus" Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar Peter Mernik [Innsbruck] Berenkamp 2005 272 S. Ill. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 270 - 272 Geschichte 1408-1542 gnd rswk-swf Geschichte Mineral industries Austria Tyrol History Sources Mining law Germany History Sources Mining law Holy Roman Empire Sources Bergrecht (DE-588)4005688-0 gnd rswk-swf Deutschland Österreich Tirol (DE-588)4060207-2 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Tirol (DE-588)4060207-2 g Bergrecht (DE-588)4005688-0 s Geschichte 1408-1542 z DE-604 Mernik, Peter edt SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014650174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | "Codex Maximilianeus" Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar Geschichte Mineral industries Austria Tyrol History Sources Mining law Germany History Sources Mining law Holy Roman Empire Sources Bergrecht (DE-588)4005688-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005688-0 (DE-588)4060207-2 (DE-588)4135952-5 |
title | "Codex Maximilianeus" Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar |
title_auth | "Codex Maximilianeus" Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar |
title_exact_search | "Codex Maximilianeus" Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar |
title_exact_search_txtP | "Codex Maximilianeus" Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar |
title_full | "Codex Maximilianeus" Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar Peter Mernik |
title_fullStr | "Codex Maximilianeus" Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar Peter Mernik |
title_full_unstemmed | "Codex Maximilianeus" Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar Peter Mernik |
title_short | "Codex Maximilianeus" |
title_sort | codex maximilianeus bergwerkserfindungen fur tirol 1408 bis 1542 in 422 artikeln transkription der handschrift ubertragung in den heutigen sprachgebrauch kommentar |
title_sub | Bergwerkserfindungen für Tirol 1408 bis 1542 in 422 Artikeln ; Transkription der Handschrift, Übertragung in den heutigen Sprachgebrauch, Kommentar |
topic | Geschichte Mineral industries Austria Tyrol History Sources Mining law Germany History Sources Mining law Holy Roman Empire Sources Bergrecht (DE-588)4005688-0 gnd |
topic_facet | Geschichte Mineral industries Austria Tyrol History Sources Mining law Germany History Sources Mining law Holy Roman Empire Sources Bergrecht Deutschland Österreich Tirol Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014650174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mernikpeter codexmaximilianeusbergwerkserfindungenfurtirol1408bis1542in422artikelntranskriptionderhandschriftubertragungindenheutigensprachgebrauchkommentar |