Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett: Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
LIT
2006
|
Schriftenreihe: | Christentum und Islam im Dialog
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 411 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3825891496 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021327954 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121008 | ||
007 | t | ||
008 | 060208s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N03,0318 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977707792 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825891496 |9 3-8258-9149-6 | ||
024 | 3 | |a 9783825891497 | |
035 | |a (OCoLC)68804429 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021327954 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-824 | ||
050 | 0 | |a BP172 | |
082 | 0 | |a 261.27 |2 22 | |
084 | |a BU 1850 |0 (DE-625)16846: |2 rvk | ||
084 | |a BU 3000 |0 (DE-625)16870: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 290 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Obermann, Andreas |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)120584344 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett |b Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen |c Andreas Obermann |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b LIT |c 2006 | |
300 | |a 411 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Christentum und Islam im Dialog |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2005 | ||
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Christian education | |
650 | 4 | |a Christianity and other religions |x Islam | |
650 | 4 | |a Islam |x Relations |x Christianity | |
650 | 4 | |a Islamic religious education | |
650 | 0 | 7 | |a Interreligiöses Lernen |0 (DE-588)4664707-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsunterricht |0 (DE-588)4049422-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Monotheismus |0 (DE-588)4040107-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judentum |0 (DE-588)4114087-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islamischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4123450-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufskolleg |0 (DE-588)4121002-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Judentum |0 (DE-588)4114087-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Interreligiöses Lernen |0 (DE-588)4664707-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Religionsunterricht |0 (DE-588)4049422-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Berufskolleg |0 (DE-588)4121002-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Monotheismus |0 (DE-588)4040107-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Interreligiöses Lernen |0 (DE-588)4664707-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Islamischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4123450-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Berufskolleg |0 (DE-588)4121002-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Christentum und Islam im Dialog |v 8 |w (DE-604)BV013417729 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014648271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014648271 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811026746729824256 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.7
Inhalt.-.9
Abkürzungen.14
Einleitung.15
I.
Der konfessionelle Religionsunterricht zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- eine Bestandsaufnahme zum Alltag am Berufskolleg
1 Das Berufskolleg als Bildungseinrichtung - zur Geschichte und
Bedeutung einer Schulform.22
1.1 Die Berufsschule und das
1.2 Die staatsrechtliche Grundlage des konfessionellen Religionsunterrichts.29
1.3 Der Religionsunterricht in berufspädagogischer Perspektive.35
1.3.1 Didaktische Modelle des Religionsunterrichts an der Berufsschule -
eine historische Skizze.35
1.3.2 Die didaktische Begründung des Religionsunterrichts in berufspäda¬
gogischer Perspektive heute.40
1.3.3 Der Religionsunterricht am Berufskolleg in NRW in Zahlen.46
1.3.3.1 Die Zusammensetzung der Schüler/innenzahlen nach der Religions¬
zugehörigkeit.46
1.3.3.2 Die Akzeptanz des Religionsunterrichts gemessen an Unterrichtsausfall
und Schttler/innenabmeldungen.53
2 Der evangelische Religionsunterricht und die beteiligten gesellschaft¬
lichen Gruppen - zu den Erwartungen an den Religionsunterricht.56
2.1 Die Erwartungen des Staates und anderer relevanter gesellschaftlicher
Gruppen an den konfessionellen Religionsunterricht.56
2.2 Die Erwartung der dualen Partner an den Religionsunterricht.62
2.3 Die Erwartungen der Kirchen als Anstellungsträger der Schulpfarrer/innen
und Fachaufsicht der Religionslehrerinnen/Religionslehrer und als Partner
des Staates.72
2.4 Die Erwartungen der Schüler/innen an den Religionsunterricht.74
2.5 Das Rollenverständnis von Schulpfarrern/innen und Religionslehrern/innen
zwischen Anspruch und Wirklichkeit.78
3 Religionsunterricht und Berufsschule - Modelle zwischen Gegenwart
und Zukunft.82
3.1 Konfessioneller Religionsunterricht in der Verantwortung einer
Religionsgemeinschaft.82
10 Inhalt
Exkurs 1: Das Schulprojekt „Praktische Philosophie" in NRW.85
Exkurs 2: Das Schulprojekt „Islamische Unterweisung" in NRW. 90
3.2 Die Einfuhrung eines Unterrichtsfaches nach der Konzeption von
'Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde' in Brandenburg.94
3.3 „Religionsunterricht für alle" - Religionsunterricht in interreligiöser
Perspektive in Hamburg.97
3.4 Interreligiosität und seine Aufnahme in bisherigen religionswissenschaft¬
lichen und pädagogischen Ansätzen an der Berufsschule - eine Bestands
aufnähme.100
3.4.1 ^Hgionenunterricht" - die Weltreligionen im Religionsunterricht.100
3.4.2 Das Projekt Weltethos.107
3.4.3 Bestehende Projekte und Arbeitsstellen interreligiösen Lernens -
eine Zusammenschau.110
4 Der 'klassisch' konfessionelle Religionsunterricht an der Berufsschule
in seiner Diskrepanz zur multikulturellen Gesellschaft.112
4.1 Der Evangelische Religionsunterricht und die multikulturelle Gesell¬
schaft in der BRD.112
4.2 Der 'klassisch' konfessionelle Religionsunterricht und seine Zukunft -
ein kritisches Zwischenresümee 1 IS
UTeil
„Shalom
Lernen in multireligiöser Verantwortung" als Zukunftsmodell für den
Religionsunterricht an der Berufsschule
5 Die Idee und die Anlage der Unterrichtseinheit.123
5.1 Religionsunterricht in interreligiöser Verantwortung und Planung.123
5.2 Die Themenfindung und der inhaltliche Ablauf der Unterrichtseinheit.124
5.3 Interreligiöser Religionsunterricht zwischen fächerübergreifender
Kooperation und außerschulischen Begegnungen.126
6
6.1 Die Phasen des interreligiösen Religionsunterrichts.130
6.1.1 Was wir glauben - gegenseitige Begegnung und Verstehen über die
Schule hinaus.132
6.1.1.1 Interreligiöser Religionsunterricht in christlicher Perspektive.132
6.1.1.2 Interreligiöser Religionsunterricht in islamischer Perspektive.135
6.1.2 Wie wir zusammenleben wollen - die Friedenshoffnung, die verbindet.143
6.1.3 Was trennt, aber nicht entzweit - die unterschiedliche Vielfalt der
Religionen als Bereicherung.151
6.2 Die Präsentation des Projektes und die Meinung der Schülerinnen und
Schüler - eine Auswertung.157
Inhalt 11
HI. Trii
Verständnis und Gemeinschaft in respektierter Verschiedenheit -
theologische, pädagogische und didaktische Bestimmungen zum
interreligiösen Unterrichtsprojekt
7 Interreligiöses Lernen als zeitgemäße Form eines konfessorischen
Religionsunterrichts in einer offenen pluralen Gesellschaft - theo¬
logische und didaktische Perspektiven.163
7.1 Interreligiöser Religionsunterricht in multireligiöser Verantwortung in
seinen pädagogischen und theologischen Bestimmungen.163
7.1.1 Der interreligiöse Religionsunterricht und seine religionspäda¬
gogische Begründung.163
7.1.2 Der interreligiöse Religionsunterricht und die pluralistische
"Theologie der Religionen'.174
7.1.3 Möglichkeiten des theologischen und ethischen Lernens an der Berufs¬
schule aus entwicklungspsychologischer Sicht.180
7.2 Didaktische Grundmuster interreligiösen Lernens am Lernort Berufsschule. 188
7.2.1 Das Gespräch als Grundform eines interreligiösen Religionsunterrichts -
Überlegungen zum Dialogverständnis.188
7.2.2 Interreligiöser Religionsunterricht als Lernen mit Einsicht - zum dialogischen
Lernen im 'herrschaftsfrei(er)en' Raum.196
7.2.3 Einander in der Schule authentisch begegnen - zur Integrationswirkung
des interreligiösen Religionsunterrichts.203
7.2.4 Der eigene Standort im 'harten' Pluralismus - zur Konfessionalität als
didaktischer Kategorie.207
7.2.5 Das Ethos der Religionen als konstirutiver Faktor interreligiöser Dialoge -
zu identitätsiördernden und ethischen Aspekten des Religionsunterrichts.213
7.3 Die Inhalte eines dialogisch-interreligiösen Religionsunterrichte.221
7.3.1 Jährfurcht vor Gott" (Art 7 LVerNW) - politische Erziehungsvorstellung
und multireligiöse Erziehung als Vorgabe für den Religionsunterricht.221
7.3.2 „Wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm " - grundlegende
Inhalte eines interreligiösen Religionsunterrichte.224
7.4 Lernen im authentisch-interreligiösen Dialog - didaktische Perspektiven
für einen
8 Heilige Schriften und interreligiöses Lernen - theologische Grundlagen
einer Lerngemeinschaft der abrahamischen Religionsgemeinschaften.234
8.1 Bisherige Entwürfe biblischer Didaktiken (Baldermann, Lähnemann,
Weder) und koranischer Didaktiken (JPD) und ihre Relevanz für die
Berufsschule.234
8.2 Das biblische und koranische Offenbarungsverständnis als gemeinsame
Grundlage einer interreligiösen Didaktik - ein Versuch.242
8.2.1 Bibel und Koran - verwandt und doch verschieden.242
8.2.2 Die Offenbarung Gottes im Wort - zur Nähe von Johannesevangelium
und Koran .245
12 Inhalt
8.2.3 Gemeinsamkeit im Offenbarungsverständnis als Grundlage eines
dialogischen Religionsunterrichtes in multireligiöser Verantwortung.256
8.3 Jörnen" in Tora, Neuem Testament und Koran-Skizzen zum Lern
Verständnis in der biblischen und koranischen Tradition.262
8.3.1 Lernen in der biblisch-jüdischen Tradition.262
8.3.2 Lernen in der bMsch-christlichen Tradition.264
8.3.3 Lernen und der Koran - eine Annäherung.272
8.3.3.1 Lernen in der koranischen Tradition.272
8.3.3.2 Überlegungen zur Notwendigkeit und zur Voraussetzung einer zu
entwickelnden koranischen Didaktik.278
8.3.4 Begegnung und Beziehungsreichtum als didaktische Basis interreli¬
giösen Lernens - ein Ertrag.282
9 Frieden als Basis für Verständigung und Gemeinschaft - eine religions¬
pädagogisch-Eichdidaktische Grundlegung.287
9.1
Judentum, Christentum und Islam.287
9.1.1 Das Ethos des Friedens als humane Kategorie - politische, soziolo¬
gische und phänomenologische Aspekte.288
9.1.2 Die Vorstellung einer friedlichen Koexistenz in den Religionen -
theologische Aspekte.291
9.1.2.1 Das Ethos von Frieden und Pluralismus in der jüdisch-christlichen
Tradition.291
9.1.2.2 Das Ethos von Frieden und Pluralismus in der islamischen Tradition.297
9.1.3 Religiöse Friedensvorstellungen angesichts des „Kampfes der Kulturen" -
der Dialog als Weg des Friedens?.311
9.1.3.1 Frieden heißt Grenzen akzeptieren - der Aspekt der Toleranz.312
9.1.3.2 Frieden heißt „über den Tellerrand gucken" - der Aspekt der Solidarität.317
9.1.4 Die religionspädagogischen Voraussetzungen
Begegnung der Religionen im Religionsunterricht - ein Resümee.319
9.2 Die Kategorie des Friedens in der Lebenswelt der Schülerinnen und
Schüler - Friede als epochales Schlüsselproblem.320
9.2.1 'Negative' Friedensvorstellungen als Erfahrungshorizont der
Schülerinnen und Schüler.320
9.2.1.1 Gewalt als Folge von Provokation.321
9.2.1.2 Gewalt als Folge politischer, religiöser und persönlicher Vorurteile.325
9.2.1.3 Gewalt als Folge von Perspeküvlosigkeit.328
9.2.2 Die Erziehung zum Frieden im Erlebnishorizont von Gewalt - ein
didaktisches Resümee.330
9.3 Schritte auf dem Weg des Friedens - die Ziele interreligiöser Friedens¬
erziehung.331
9.3.1 Themenübergreifende Zielvorstellungen eines dialogisch-interreligiösen
Religionsunterrichts.331
9.3.2 „. und er zog voll Freude weiter" - zum Prozess einer Idenütätsfindung
im interreligiösen Religionsunterricht.335
Inhall
9.3.3 „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold" - Kompetenzen der Kommuni¬
kation und Integration.337
9.3.4 „Habt, soviel an euch liegt, mit allen Menschen Frieden" - Kompe¬
tenzen der Interaktion und Konfliktlösung.338
IV.
Dialogisch-interreligiöser Religionsunterricht - eine konkrete Utopie
10 Dialogisch-interreligiöser Religionsunterricht in multireligiöser Verant¬
wortung - ein religionspädagogischer Ausblick.343
10.1 Interreligiöses Lernen als Modell des Religionsunterrichts - mehr als
nur eine Vision eines zukünftigen Religionsunterrichts.343
10.1.1 Konfessorischer Religionsunterricht in interreligiöser Perspektive - die
gesellschaftliche Stellung eines zukünftigen Religionsunterrichts.343
10.1.2 Ein eigenständiges Fach 'Interreligiöser Religionsunterricht' oder inter¬
religiöses Lernen in der Fächergruppe - zu möglichen Organisations¬
formen interreligiösen Lernens an der Schule.344
10.1.3 Verständigung und Gemeinschaft in respektierter Verschiedenheit -
das Wesen eines zukünftigen Religionsunterrichts.350
10.2 Gemeinsam verantworteter Religionsunterricht in interreligiöser Per¬
spektive als (kirchen)politische Aufgabe - der Weg zu einem inter¬
religiösen Religionsunterricht.351
10.2.1 Die Anforderungen an die Politik und die Rechtsprechung.351
10.2.2 Die Anforderungen an die Religionsgemeinschaften.354
10.2.3 Die Anforderungen an die Ausbildung von Lehrkräften.356
10.3 Interreligiöser Religionsunterricht im Interesse von Pädagogik und Theo¬
logie, Gesellschaft und Kirche - eine doppelte Hoffirangsperspektive.359
10.3.1 Das Vertrauen auf die gesellschaftliche Relevanz des Religionsunter¬
richts - die gesellschaftliche Hoffnungsperspektive.360
10.3.2 Das Vertrauen auf die kreative Gestaltungskraft des Glaubens - die
kirchliche Hoffnungsperspektive.361
Epilog: „Im Anfang ist die Beziehung" - zum Wesen eines dialogisch-inter¬
religiösen Religionsunterrichts.364
Anhang (Materialien in Auswahl)
Material 1: Dilemmageschichte „christlich-islamische Freundschaft".366
Material 2: Dilemmageschichte zur Frage nach der Gewaltanwendung.367
Material 3: Religionsunterricht an der Berufsschule - Fragebogen.368
Literaturverzeichnis.371
Register. .405 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.7
Inhalt.-.9
Abkürzungen.14
Einleitung.15
I.
Der konfessionelle Religionsunterricht zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- eine Bestandsaufnahme zum Alltag am Berufskolleg
1 Das Berufskolleg als Bildungseinrichtung - zur Geschichte und
Bedeutung einer Schulform.22
1.1 Die Berufsschule und das
1.2 Die staatsrechtliche Grundlage des konfessionellen Religionsunterrichts.29
1.3 Der Religionsunterricht in berufspädagogischer Perspektive.35
1.3.1 Didaktische Modelle des Religionsunterrichts an der Berufsschule -
eine historische Skizze.35
1.3.2 Die didaktische Begründung des Religionsunterrichts in berufspäda¬
gogischer Perspektive heute.40
1.3.3 Der Religionsunterricht am Berufskolleg in NRW in Zahlen.46
1.3.3.1 Die Zusammensetzung der Schüler/innenzahlen nach der Religions¬
zugehörigkeit.46
1.3.3.2 Die Akzeptanz des Religionsunterrichts gemessen an Unterrichtsausfall
und Schttler/innenabmeldungen.53
2 Der evangelische Religionsunterricht und die beteiligten gesellschaft¬
lichen Gruppen - zu den Erwartungen an den Religionsunterricht.56
2.1 Die Erwartungen des Staates und anderer relevanter gesellschaftlicher
Gruppen an den konfessionellen Religionsunterricht.56
2.2 Die Erwartung der dualen Partner an den Religionsunterricht.62
2.3 Die Erwartungen der Kirchen als Anstellungsträger der Schulpfarrer/innen
und Fachaufsicht der Religionslehrerinnen/Religionslehrer und als Partner
des Staates.72
2.4 Die Erwartungen der Schüler/innen an den Religionsunterricht.74
2.5 Das Rollenverständnis von Schulpfarrern/innen und Religionslehrern/innen
zwischen Anspruch und Wirklichkeit.78
3 Religionsunterricht und Berufsschule - Modelle zwischen Gegenwart
und Zukunft.82
3.1 Konfessioneller Religionsunterricht in der Verantwortung einer
Religionsgemeinschaft.82
10 Inhalt
Exkurs 1: Das Schulprojekt „Praktische Philosophie" in NRW.85
Exkurs 2: Das Schulprojekt „Islamische Unterweisung" in NRW. 90
3.2 Die Einfuhrung eines Unterrichtsfaches nach der Konzeption von
'Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde' in Brandenburg.94
3.3 „Religionsunterricht für alle" - Religionsunterricht in interreligiöser
Perspektive in Hamburg.97
3.4 Interreligiosität und seine Aufnahme in bisherigen religionswissenschaft¬
lichen und pädagogischen Ansätzen an der Berufsschule - eine Bestands
aufnähme.100
3.4.1 ^Hgionenunterricht" - die Weltreligionen im Religionsunterricht.100
3.4.2 Das Projekt Weltethos.107
3.4.3 Bestehende Projekte und Arbeitsstellen interreligiösen Lernens -
eine Zusammenschau.110
4 Der 'klassisch' konfessionelle Religionsunterricht an der Berufsschule
in seiner Diskrepanz zur multikulturellen Gesellschaft.112
4.1 Der Evangelische Religionsunterricht und die multikulturelle Gesell¬
schaft in der BRD.112
4.2 Der 'klassisch' konfessionelle Religionsunterricht und seine Zukunft -
ein kritisches Zwischenresümee 1 IS
UTeil
„Shalom
Lernen in multireligiöser Verantwortung" als Zukunftsmodell für den
Religionsunterricht an der Berufsschule
5 Die Idee und die Anlage der Unterrichtseinheit.123
5.1 Religionsunterricht in interreligiöser Verantwortung und Planung.123
5.2 Die Themenfindung und der inhaltliche Ablauf der Unterrichtseinheit.124
5.3 Interreligiöser Religionsunterricht zwischen fächerübergreifender
Kooperation und außerschulischen Begegnungen.126
6
6.1 Die Phasen des interreligiösen Religionsunterrichts.130
6.1.1 Was wir glauben - gegenseitige Begegnung und Verstehen über die
Schule hinaus.132
6.1.1.1 Interreligiöser Religionsunterricht in christlicher Perspektive.132
6.1.1.2 Interreligiöser Religionsunterricht in islamischer Perspektive.135
6.1.2 Wie wir zusammenleben wollen - die Friedenshoffnung, die verbindet.143
6.1.3 Was trennt, aber nicht entzweit - die unterschiedliche Vielfalt der
Religionen als Bereicherung.151
6.2 Die Präsentation des Projektes und die Meinung der Schülerinnen und
Schüler - eine Auswertung.157
Inhalt 11
HI. Trii
Verständnis und Gemeinschaft in respektierter Verschiedenheit -
theologische, pädagogische und didaktische Bestimmungen zum
interreligiösen Unterrichtsprojekt
7 Interreligiöses Lernen als zeitgemäße Form eines konfessorischen
Religionsunterrichts in einer offenen pluralen Gesellschaft - theo¬
logische und didaktische Perspektiven.163
7.1 Interreligiöser Religionsunterricht in multireligiöser Verantwortung in
seinen pädagogischen und theologischen Bestimmungen.163
7.1.1 Der interreligiöse Religionsunterricht und seine religionspäda¬
gogische Begründung.163
7.1.2 Der interreligiöse Religionsunterricht und die pluralistische
"Theologie der Religionen'.174
7.1.3 Möglichkeiten des theologischen und ethischen Lernens an der Berufs¬
schule aus entwicklungspsychologischer Sicht.180
7.2 Didaktische Grundmuster interreligiösen Lernens am Lernort Berufsschule. 188
7.2.1 Das Gespräch als Grundform eines interreligiösen Religionsunterrichts -
Überlegungen zum Dialogverständnis.188
7.2.2 Interreligiöser Religionsunterricht als Lernen mit Einsicht - zum dialogischen
Lernen im 'herrschaftsfrei(er)en' Raum.196
7.2.3 Einander in der Schule authentisch begegnen - zur Integrationswirkung
des interreligiösen Religionsunterrichts.203
7.2.4 Der eigene Standort im 'harten' Pluralismus - zur Konfessionalität als
didaktischer Kategorie.207
7.2.5 Das Ethos der Religionen als konstirutiver Faktor interreligiöser Dialoge -
zu identitätsiördernden und ethischen Aspekten des Religionsunterrichts.213
7.3 Die Inhalte eines dialogisch-interreligiösen Religionsunterrichte.221
7.3.1 Jährfurcht vor Gott" (Art 7 LVerNW) - politische Erziehungsvorstellung
und multireligiöse Erziehung als Vorgabe für den Religionsunterricht.221
7.3.2 „Wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm " - grundlegende
Inhalte eines interreligiösen Religionsunterrichte.224
7.4 Lernen im authentisch-interreligiösen Dialog - didaktische Perspektiven
für einen
8 Heilige Schriften und interreligiöses Lernen - theologische Grundlagen
einer Lerngemeinschaft der abrahamischen Religionsgemeinschaften.234
8.1 Bisherige Entwürfe biblischer Didaktiken (Baldermann, Lähnemann,
Weder) und koranischer Didaktiken (JPD) und ihre Relevanz für die
Berufsschule.234
8.2 Das biblische und koranische Offenbarungsverständnis als gemeinsame
Grundlage einer interreligiösen Didaktik - ein Versuch.242
8.2.1 Bibel und Koran - verwandt und doch verschieden.242
8.2.2 Die Offenbarung Gottes im Wort - zur Nähe von Johannesevangelium
und Koran .245
12 Inhalt
8.2.3 Gemeinsamkeit im Offenbarungsverständnis als Grundlage eines
dialogischen Religionsunterrichtes in multireligiöser Verantwortung.256
8.3 Jörnen" in Tora, Neuem Testament und Koran-Skizzen zum Lern
Verständnis in der biblischen und koranischen Tradition.262
8.3.1 Lernen in der biblisch-jüdischen Tradition.262
8.3.2 Lernen in der bMsch-christlichen Tradition.264
8.3.3 Lernen und der Koran - eine Annäherung.272
8.3.3.1 Lernen in der koranischen Tradition.272
8.3.3.2 Überlegungen zur Notwendigkeit und zur Voraussetzung einer zu
entwickelnden koranischen Didaktik.278
8.3.4 Begegnung und Beziehungsreichtum als didaktische Basis interreli¬
giösen Lernens - ein Ertrag.282
9 Frieden als Basis für Verständigung und Gemeinschaft - eine religions¬
pädagogisch-Eichdidaktische Grundlegung.287
9.1
Judentum, Christentum und Islam.287
9.1.1 Das Ethos des Friedens als humane Kategorie - politische, soziolo¬
gische und phänomenologische Aspekte.288
9.1.2 Die Vorstellung einer friedlichen Koexistenz in den Religionen -
theologische Aspekte.291
9.1.2.1 Das Ethos von Frieden und Pluralismus in der jüdisch-christlichen
Tradition.291
9.1.2.2 Das Ethos von Frieden und Pluralismus in der islamischen Tradition.297
9.1.3 Religiöse Friedensvorstellungen angesichts des „Kampfes der Kulturen" -
der Dialog als Weg des Friedens?.311
9.1.3.1 Frieden heißt Grenzen akzeptieren - der Aspekt der Toleranz.312
9.1.3.2 Frieden heißt „über den Tellerrand gucken" - der Aspekt der Solidarität.317
9.1.4 Die religionspädagogischen Voraussetzungen
Begegnung der Religionen im Religionsunterricht - ein Resümee.319
9.2 Die Kategorie des Friedens in der Lebenswelt der Schülerinnen und
Schüler - Friede als epochales Schlüsselproblem.320
9.2.1 'Negative' Friedensvorstellungen als Erfahrungshorizont der
Schülerinnen und Schüler.320
9.2.1.1 Gewalt als Folge von Provokation.321
9.2.1.2 Gewalt als Folge politischer, religiöser und persönlicher Vorurteile.325
9.2.1.3 Gewalt als Folge von Perspeküvlosigkeit.328
9.2.2 Die Erziehung zum Frieden im Erlebnishorizont von Gewalt - ein
didaktisches Resümee.330
9.3 Schritte auf dem Weg des Friedens - die Ziele interreligiöser Friedens¬
erziehung.331
9.3.1 Themenübergreifende Zielvorstellungen eines dialogisch-interreligiösen
Religionsunterrichts.331
9.3.2 „. und er zog voll Freude weiter" - zum Prozess einer Idenütätsfindung
im interreligiösen Religionsunterricht.335
Inhall
9.3.3 „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold" - Kompetenzen der Kommuni¬
kation und Integration.337
9.3.4 „Habt, soviel an euch liegt, mit allen Menschen Frieden" - Kompe¬
tenzen der Interaktion und Konfliktlösung.338
IV.
Dialogisch-interreligiöser Religionsunterricht - eine konkrete Utopie
10 Dialogisch-interreligiöser Religionsunterricht in multireligiöser Verant¬
wortung - ein religionspädagogischer Ausblick.343
10.1 Interreligiöses Lernen als Modell des Religionsunterrichts - mehr als
nur eine Vision eines zukünftigen Religionsunterrichts.343
10.1.1 Konfessorischer Religionsunterricht in interreligiöser Perspektive - die
gesellschaftliche Stellung eines zukünftigen Religionsunterrichts.343
10.1.2 Ein eigenständiges Fach 'Interreligiöser Religionsunterricht' oder inter¬
religiöses Lernen in der Fächergruppe - zu möglichen Organisations¬
formen interreligiösen Lernens an der Schule.344
10.1.3 Verständigung und Gemeinschaft in respektierter Verschiedenheit -
das Wesen eines zukünftigen Religionsunterrichts.350
10.2 Gemeinsam verantworteter Religionsunterricht in interreligiöser Per¬
spektive als (kirchen)politische Aufgabe - der Weg zu einem inter¬
religiösen Religionsunterricht.351
10.2.1 Die Anforderungen an die Politik und die Rechtsprechung.351
10.2.2 Die Anforderungen an die Religionsgemeinschaften.354
10.2.3 Die Anforderungen an die Ausbildung von Lehrkräften.356
10.3 Interreligiöser Religionsunterricht im Interesse von Pädagogik und Theo¬
logie, Gesellschaft und Kirche - eine doppelte Hoffirangsperspektive.359
10.3.1 Das Vertrauen auf die gesellschaftliche Relevanz des Religionsunter¬
richts - die gesellschaftliche Hoffnungsperspektive.360
10.3.2 Das Vertrauen auf die kreative Gestaltungskraft des Glaubens - die
kirchliche Hoffnungsperspektive.361
Epilog: „Im Anfang ist die Beziehung" - zum Wesen eines dialogisch-inter¬
religiösen Religionsunterrichts.364
Anhang (Materialien in Auswahl)
Material 1: Dilemmageschichte „christlich-islamische Freundschaft".366
Material 2: Dilemmageschichte zur Frage nach der Gewaltanwendung.367
Material 3: Religionsunterricht an der Berufsschule - Fragebogen.368
Literaturverzeichnis.371
Register. .405 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Obermann, Andreas 1962- |
author_GND | (DE-588)120584344 |
author_facet | Obermann, Andreas 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Obermann, Andreas 1962- |
author_variant | a o ao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021327954 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BP172 |
callnumber-raw | BP172 |
callnumber-search | BP172 |
callnumber-sort | BP 3172 |
callnumber-subject | BP - Islam, Bahaism, Theosophy |
classification_rvk | BU 1850 BU 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)68804429 (DE-599)BVBBV021327954 |
dewey-full | 261.27 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 261 - Social theology and interreligious relations |
dewey-raw | 261.27 |
dewey-search | 261.27 |
dewey-sort | 3261.27 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021327954</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121008</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060208s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N03,0318</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977707792</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825891496</subfield><subfield code="9">3-8258-9149-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825891497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68804429</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021327954</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BP172</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">261.27</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1850</subfield><subfield code="0">(DE-625)16846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Obermann, Andreas</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120584344</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett</subfield><subfield code="b">Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen</subfield><subfield code="c">Andreas Obermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">411 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Christentum und Islam im Dialog</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christian education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christianity and other religions</subfield><subfield code="x">Islam</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="x">Relations</subfield><subfield code="x">Christianity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamic religious education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interreligiöses Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664707-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049422-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Monotheismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040107-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114087-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islamischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123450-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufskolleg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121002-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Judentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114087-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Interreligiöses Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664707-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049422-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Berufskolleg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121002-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Monotheismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040107-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Interreligiöses Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664707-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Islamischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123450-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Berufskolleg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121002-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Christentum und Islam im Dialog</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013417729</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014648271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014648271</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021327954 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:00:49Z |
indexdate | 2024-09-23T22:14:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3825891496 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014648271 |
oclc_num | 68804429 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-824 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-824 |
physical | 411 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Christentum und Islam im Dialog |
series2 | Christentum und Islam im Dialog |
spelling | Obermann, Andreas 1962- Verfasser (DE-588)120584344 aut Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen Andreas Obermann Berlin [u.a.] LIT 2006 411 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Christentum und Islam im Dialog 8 Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2005 Christentum Christian education Christianity and other religions Islam Islam Relations Christianity Islamic religious education Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd rswk-swf Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd rswk-swf Monotheismus (DE-588)4040107-8 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Judentum (DE-588)4114087-4 gnd rswk-swf Islam (DE-588)4027743-4 gnd rswk-swf Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 gnd rswk-swf Christentum (DE-588)4010074-1 gnd rswk-swf Berufskolleg (DE-588)4121002-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Judentum (DE-588)4114087-4 s Islam (DE-588)4027743-4 s Christentum (DE-588)4010074-1 s Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 s Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 s Berufskolleg (DE-588)4121002-5 s DE-604 Monotheismus (DE-588)4040107-8 s Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 s Projekt (DE-588)4115645-6 s Christentum und Islam im Dialog 8 (DE-604)BV013417729 8 Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014648271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Obermann, Andreas 1962- Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen Christentum und Islam im Dialog Christentum Christian education Christianity and other religions Islam Islam Relations Christianity Islamic religious education Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd Monotheismus (DE-588)4040107-8 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Judentum (DE-588)4114087-4 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd Berufskolleg (DE-588)4121002-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4664707-7 (DE-588)4049422-6 (DE-588)4040107-8 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4114087-4 (DE-588)4027743-4 (DE-588)4123450-9 (DE-588)4010074-1 (DE-588)4121002-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen |
title_auth | Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen |
title_exact_search | Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen |
title_exact_search_txtP | Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen |
title_full | Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen Andreas Obermann |
title_fullStr | Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen Andreas Obermann |
title_full_unstemmed | Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen Andreas Obermann |
title_short | Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett |
title_sort | religion unterrichten zwischen kirchturm und minarett perspektiven fur einen dialogisch konfessorischen unterricht der abrahamischen religionsgemeinschaften an berufsbildenden schulen |
title_sub | Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen |
topic | Christentum Christian education Christianity and other religions Islam Islam Relations Christianity Islamic religious education Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd Monotheismus (DE-588)4040107-8 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Judentum (DE-588)4114087-4 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd Berufskolleg (DE-588)4121002-5 gnd |
topic_facet | Christentum Christian education Christianity and other religions Islam Islam Relations Christianity Islamic religious education Interreligiöses Lernen Religionsunterricht Monotheismus Projekt Judentum Islam Islamischer Religionsunterricht Berufskolleg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014648271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013417729 |
work_keys_str_mv | AT obermannandreas religionunterrichtenzwischenkirchturmundminarettperspektivenfureinendialogischkonfessorischenunterrichtderabrahamischenreligionsgemeinschaftenanberufsbildendenschulen |