Unternehmenskrisen: Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 327 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3503090630 9783503090631 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021327773 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170817 | ||
007 | t | ||
008 | 060208s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3503090630 |c Kt. |9 3-503-09063-0 | ||
020 | |a 9783503090631 |9 978-3-503-09063-1 | ||
035 | |a (OCoLC)162328286 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021327773 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-573 |a DE-945 |a DE-92 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-863 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenskrisen |b Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern |c hrsg. von Jochen Blöse ... Mit Beitr. von Jochen Blöse ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2006 | |
300 | |a 327 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Insolvenzordnung |0 (DE-588)4360067-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |t Insolvenzordnung |0 (DE-588)4360067-0 |D u |
689 | 3 | 1 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Blöse, Jochen |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)131447629 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014648107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014648107 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 760 B652 1000/QP 760 B652st |
DE-BY-FWS_katkey | 281998 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101124648 083101093855 |
_version_ | 1806177243646394368 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
Vorwort.............................................. 5
KAPITEL
I:
Begriff der Krise und Begriffsabgrenzung
(Mike Zöller) 17 1-20
1. Strategische Krise............................. 22 7-10
1.1 Operative Symptome........................... 23 9
1.2 Finanzwirtschaftliche Symptome................. 24 10
2. Operative oder Ergebnis-Krise.................. 24 11-13
2.1 Operative Symptome........................... 24 12
2.2 Finanzwirtschaftliche Symptome................. 25 13
3. Liquiditätskrise............................... 26 14-16
3.1 Operative Symptome........................... 26 15
3.2 Finanzwirtschaftliche Symptome................. 27 16
4. Insolvenz.................................... 27 17-20
4.1 Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit....... 28 18
4.2 Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsun¬
fähigkeit...................................... 29 19
4.3 Überschuldung................................ 30 20
KAPITEL
II:
Ursachen von Unternehmenskrisen
(Prof. Dr. Axel Kihm) 33 21-63
1. Ableitung möglicher Krisenursachen............ 35 21-26
1.1 Krisenursachen und Krisensymptome............. 35 21
1.2 Krisenursachenforschung....................... 35 22-23
1.3 Unternehmensrisiko und Krisenursachen.......... 38 24-26
2. Endogene Krisenursachen...................... 40 27-46
2.1 Systematisierung endogener Krisenursachen....... 40 27-29
2.2 Endogene Krisenursachen aus dem Bereich der
Unternehmensleitung i.w.S...................... 45 30-39
2.2.1 Originäre Managementfunktion (Unternehmens¬
leitung i.e.S.).................................. 45 30-34
2.2.2 Unternehmensleitung durch Eigentümer bzw.
Gesellschafter................................. 48 35
2.2.3 Derivative Managementfunktion................. 49 36-39
Inhaltsverzeichnis
Scite
Randnummer
2.3
Endogene
Krisenursachen aus den Unternehmens¬
funktionen .................................... 50 40-46
2.3.1 Unternehmensfunktion „Beschaffung ............ 50 40
2.3.2 Unternehmensfunktion „Produktion ............. 51 41
2.3.3 Unternehmensfunktion „Absatz ................. 52 42- 43
2.3.4 Unternehmensfunktion „Personal ............... 54 44
2.3.5 Unternehmensfunktion „Finanzierung ........... 54 45- 46
3. Exogene Krisenursachen....................... 56 47- 51
3.1 Systematisierung exogener Krisenursachen......... 56 47
3.2 Exogene Krisenursachen und Einflussbereiche
der Unternehmensumwelt....................... 58 48- 51
3.2.1 Einflussbereich „Gesamtwirtschaft ............... 58 48
3.2.2 Einflussbereich „Politik und Gesellschaft ......... 58 49
3.2.3 Einflussbereich „Wettbewerbsstruktur ........... 59 50
3.2.4 Einflussbereich „Marktpartner .................. 60 51
4. Bedeutung einzelner Krisenursachen
und -Ursachenkombinationen................... 61 52- 63
4.1 Vorbemerkung................................ 61 52
4.2 Bedeutung von Krisenursachen und -ursachen-
kombinationen nach Hauschildt.................. 61 53- 57
4.3 Bedeutung ausgewählter Krisenursachen und
-Ursachengruppen aus Sicht des Unternehmers,
der Berater und der Banken..................... 65 58- 63
KAPITEL
III:
Sanierungskonzept
(Urte
Klein) 69 64-100
1. Problemanalyse............................... 71
1.1 Prüfung der Sanierungsfähigkeit/-Würdigkeit....... 71
1.1.1 Jahresabschlussanalyse.......................... 73
1.1.2 Analyse der Unternehmenssituation.............. 74
1.2 Analyse der Unternehmenskultur................ 76
2. Sanierungskonzept............................ 76
2.1 Anforderungen an Sanierungskonzepte gemäß
FAR
1/1991 des IDW.......................... 77
2.2 Beschreibung des Unternehmens................. 78
2.3 Analyse des Unternehmens...................... 79
2.4 Leitbild des sanierten Unternehmens.............. 80
2.5 Maßnahmen zur Sanierung des Unternehmens..... 80
2.6 Verprobung des Sanierungskonzeptes............. 81
3. Rechtliche Risiken............................. 82
3.1 Strafrechtliche Risiken und Haftungsgefahren...... 82
8
64-
76
65-
75
68-
71
72-
75
76
77-
87
78-
82
83
84
85
86
87
88-100
89
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
3.1.1 Buchführung, Bilanzierung und Berichtspflicht..... 83 90- 92
3.1.2 Insolvenzverschleppung........................ 84 93
3.1.3 Bankrottatbestände............................ 85 94
3.1.4 Weitere relevante Straftatbestände................ 86 95- 96
3.2
Riskogruppen
................................. 87 97-100
3.2.1 Geschäftsführung.............................. 87 97
3.2.2 Gesellschafter................................. 87 98
3.2.3 Banken....................................... 88 99
3.2.4 Wirtschaftsprüfer/Steuerberater/Unternehmensberater 89 100
KAPITEL
IV:
Human Capital und Unternehmenskrise
(Dr. Pantaleon Fassbender/Dr. Jochen Blöse/Uwe Klein) 91 101-185
1. Einleitung und Übersicht...................... 93 101-102
2. Managementfehler............................ 93 103-114
2.1 Schlüsselkompetenzen im Management........... 93 103-108
2.1.1
Cash Flow
Fokus.............................. 94 104
2.1.2 Flexibilität.................................... 94 105
2.1.3 Konzentration auf Schlüsseltreiber............... 94 106
2.1.4 Kontinuierliche Notfallplanung.................. 95 107
2.1.5 Hohe Kommunikationskompetenz............... 95 108
2.2 Typische Managementfehler..................... 95 109-114
2.2.1 Vage Zielformulierung.......................... 95 110
2.2.2 Wahrung der eigenen Kompetenz/Selbstbildes..... 96 111
2.2.3 Nichtbeachtung zeitlicher Verzögerungen......... 96 112
2.2.4 Tendenz des Ausweichens und Vereinfachens...... 96 113
2.2.5 „ Reparaturdienst-Verhalten .................... 96 114
3. Warnsignale.................................. 96 115-123
3.1 Wirksamkeit von Führung...................... 96 115
3.2 Krisentreiber HR-Infrastruktur.................. 97 116
3.3 Unternehmenskultur als Katalysator.............. 98 117-123
4. Lösungsbeiträge aus Human Capital Sicht....... 100 124-129
4.1 Managementdiagnostik - Leistungsträger
identifizieren.................................. 100 124
4.2 HR-Systeme - Strategie unterstützen............. 102 125
4.3 Kulturanalyse - Lernpotential erfassen............ 102 126
4.4 Unternehmenskulturclle Revitalisierung - Leistungs¬
einbrüche in der Konsolidierung vermeiden........ 103 127-129
5. Anforderungen an Sanierungskonzepte
(FAR
1/1991) - Aspekte von Human Capital..... 106 130-133
5.1 Unternehmensbeschreibung..................... 106 131
5.2 Leitbild des sanierten Unternehmens............. 106 132
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
5.3 Sanierungsmaßnahmen.......................... 107 133
6. Plädoyer für eine Erweiterung
der Restrukturierungswertkette................. 107 134
7. Haftungsrisiken der Organe.................... 107 135-172
7.1 Haftung der Vertretungsorgane.................. 107 136-150
7.1.1 Allgemeine Haftungssituationen.................. 107 136-141
7.1.1.1 § 43
II
und
III
GmbHG........................ 107 136-139
7.1.1.2 §93IIAktG.................................. 109 140
7.1.1.3 §34IIGenG.................................. 110 141
7.1.2 Insolvenzbezogene Haftung..................... HO 142
7.1.3 Ansprüche aus unerlaubter Handlung............. 110 143-146
7.1.3.1 §823 1 BGB................................... 111 144
7.1.3.2 §823
II
BGB.................................. 111 145
7.1.3.3 §826 BGB.................................... 111 146
7.1.4 Ansprüche aus
с
i.e. (§§ 280
I,
311
II,
241
II
BGB) . 112 147
7.1.5 Haftung für Steuerschulden..................... 112 148
7.1.6 Haftung für Sozialversicherungsbeiträge........... 113 149
7.1.7 Haftung aus faktischer Geschäftsführung.......... 114 150
7.2 Haftung in Kapitalgesellschaften................. 114 151-164
7.2.1 Haftungssituation in der GmbH................. 114 151-162
7.2.1.1 Kapitalerhaltung............................... 114 152
7.2.1.2 Eigenkapitalersatz.............................. 115 153-158
7.2.1.3 Sale-and-lease-back-Geschäfte................... 117 159
7.2.1.4 Stille Beteiligung............................... 118 160
7.2Л.5
Factoring..................................... 118 161
7.2.1.6 Durchgriffshaftung............................. 118 162
7.2.2 Haftungssituation in der Aktiengesellschaft........ 119 163
7.2.3 Haftungssituation in der Genossenschaft.......... 119 164
7.3 Haftung in Personengesellschaften................ 119 165-169
7.3.1 Haftungssituation in der oHG................... 119 165-166
7.3.2 Haftungssituation in der KG.................... 120 167-168
7.3.3 Haftungssituation in der GmbH & Co. KG....... 121 169
7.4 Haftung für Sanierangskredite................... 122 170
7.5 Beraterhaftung................................. 123 171-172
8. Anforderungen an das Management
bei Krisenbewältigung......................... 124 173-185
8.1 Entscheidung über externe Berater zur Unter¬
stützung des Managements...................... 124 173-185
8.1.1 Entscheidungshilfen für die Auswahl
des externen Beraters........................... 124 174-178
8.1.1.1 Analyse-Stärke................................ 125 175
8.1.1.2 Ganzheitliche Sicht der Unternehmensprobleme.... 125 176
8.1.1.3 Hohe Umsetzungskompetenz.................... 125 177
8.1.1.4 Unabhängigkeit................................ 125 178
10
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
8.1.2 Herausforderungen und Leitfragen............... 126 179-181
8.1.2.1 Berater und Unternehmen müssen zueinander passen 126 180
8.1.2.2 Berater und Problemstellung
müssen zueinander passen....................... 126 181
8.1.3 Auswahlwege und-verfahren.................... 126 182-185
8.1.3.1 Modell „Haus-und Hofberater ................. 127 183
8.1.3.2 Modell „Neue Besen kehren gut ................ 127 184
8.1.3.3 Modell
„Beauty Contest .......................
127 185
KAPITEL
V:
Einzelne Maßnahmen zur Überwindung
der Unternehmenskrise
(Urte
Klein) 129 186-253
1. Finanzwirtschaftliche Maßnahmen.............. 131 186-220
1.1 Bilanzbereinigende Maßnahmen.................. 131 187
1.2 Maßnahmen zur Vermeidung/Überwindung
von Illiquidität................................ 131 188-204
1.2.1 Kurzfristige Lösungsansätze..................... 131 188-193
1.2.1.1 Hebung von Liquiditätsreserven................. 132 189
1.2.1.2 Reduzierung der Warenlager und Vorräte......... 132 190-192
1.2.1.3 Senkung des Forderungsbestands................. 134 193
1.2.2 Mittel- und langfristige Lösungsansätze........... 134 194-198
1.2.2.1 Sale-and-lease-back-Verträge.................... 134 195
1.2.2.2 Verkauf von Anlagevermögen................... 135 196-198
1.2.3 Vereinbarungen mit Gläubigern.................. 136 199-204
1.2.3.1 Stundungen................................... 136 200
1.2.3.2 Reduzierung von Zinsen/Zinserlass............... 136 201
1.2.3.3 Forderungsverzicht............................ 137 202-203
1.2.3.4 Novation..................................... 138 204
1.3 Gesellschafterbeiträge.......................... 138 205-212
1.3.1 Rangrücktritt................................. 138 205
1.3.2 Patronatserklärung............................. 139 206
1.3.3 Forderungsverzicht............................ 139 207
1.3.4 Gesellschafterdarlehen.......................... 139 208-210
1.3.5 Kapitalerhöhung/Kapitalherabsetzung............ 140 211-212
1.4 Finanzielle Beihilfen............................ 141 213-219
1.4.1 Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen der EU. 142 213-218
1.4.1.1 Förderungsvoraussetzungen..................... 142 214—215
1.4.1.2 Rettungsbeihilfen.............................. 142 216
1.4.1.3 Umstrukturierungsbeihilfen..................... 143 217-218
1.4.2 Antragstellung mittels Hausbankverfahren......... 144 219
1.5 Der außergerichtliche Vergleich.................. 145 220
2. Leistungswirtschaftliche Maßnahmen........... 145 221-253
2.1 Personalwirtschaftliche Maßnahmen.............. 146 222-253
11
Inhaltsverzeichnis__________________________________
Seite
2.1.1 Interne Personaknpassungen.................... 146
2.1.2 Personalabbau................................. 147
2.1.3 Mitarbeiterbeiträge............................. 150
2.2 Personalführung............................... 150
2.2.1 Kommunikation............................... 150
2.2.2 Materielle Anreiz-und Bonussysteme............. 151
2.2.3 Führungsstile.................................. 152
2.2.4 Personalmanagement........................... 152
2.2.5 Personalentwicklung............................ 152
2.3 Unternehmensstruktur.......................... 153
2.3.1 Beschaffung................................... 153
2.3.2 Produktion.................................... 154
2.3.3 Absatz....................................... 155
KAPITEL
VI:
Sanierung nach der InsO
(Prof. Dr. Hans Haarmeyer) 157
1. Die Insolvenz als unternehmensstrategische
Option....................................... 160
2. Der rechtliche Rahmen für die Krisenbewältigung 162
2.1 Die außergerichtliche Sanierung.................. 162
2.2 Die „gerichtliche Sanierung..................... 163
3. Der typische Ablauf eines Insolvenzverfahrens ... 165
3.1 Das gerichtliche Eröffnungsverfahren............. 168
3.2 Anhörung des Schuldners....................... 169
3.3 Bekanntmachung von Sicherungsmaßnahmen...... 170
3.4 Der Erlass so genannter Sicherungsmaßnahmen .... 170
4. Die Eröffnungsentscheidung und ihre Folgen .... 174
4.1 Die Auswirkungen der Eröffnung
eines Insolvenzverfahrens....................... 174
4.2 Die Auswirkung der Eröffnung
aus Arbeitnehmersicht.......................... 177
4.3 Wer ist Insolvenzgiäubiger?..................... 179
4.3.1 Einteilung der Gläubigergruppen
und Anmeldeverfahren.......................... 179
4.3.2 Das weitere Prüfungsverfahren................... 181
5. Emflussmöglichkeiten der Gläubiger............ 181
5.1 Die Organe der Gläubigerselbstverwaltung........ 181
5.2 Mitwirkungs- und Gestaltungsrechte der Gläubiger . 182
6. Der Insolvenzverwalter........................ 184
6.1 Allgemeines................................... 184
6.2 Kriterien bei der Auswahl....................... 185
Randnummer
222-227
228-234
235-236
237-244
238
239-241
242
243
244
245-253
246-247
248-250
251-253
254-392
257-258
259-263
259-260
261-263
264-292
271-272
273
274-275
276-292
293-311
294-298
299-305
306-311
307-310
311
312-319
312-313
314-319
320-336
320-321
322-323
12
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
6.3 Aufgabenstellung für den Insolvenzverwalter...... 186 324-327
6.4 Das Schicksal gegenseitiger Verträge
im Insolvenzverfahren.......................... 189 328-336
6.5 Das Anfechtungsrecht des Insolvenzverwalters..... 192 337-347
7. Die Eigenverwaltung im Insolvenzverfahren..... 197 348-357
7.1 Eigenverwaltung aus der Sicht des Schuldners...... 198 350-351
7.2 Gesetzliche Voraussetzungen für die Eigenverwaltung 199 352
7.3 Rechtsfolgen der Anordnung.................... 199 353
7.4 Kompetenzverteilung in der Eigenverwaltung...... 200 354-357
8. Das Insolvenzplanverfahren.................... 202 358-391
8.1 Verfahrenswege zum Plan....................... 203 360-361
8.2 Das gerichtliche Vorprüfungsverfahren............ 203 362-363
8.3 Prüfung des Planinhalts......................... 204 364-372
8.3.1 Der Inhalt des darstellenden Plans................ 204 365-367
8.3.2 Der Inhalt des gestaltenden Plans................ 206 368-371
8.3.3 Befreiung des Schuldners von Verbindlichkeiten.... 207 371
8.3.4 Das weitere Planverfahren...................... 207 372
8.4 Der Erörterungs- und Abstimmungstermin........ 208 373-376
8.5 Die Ersetzung der Zustimmung (Obstruktionsverbot) 209 377-379
8.6 Zustimmung und/oder Widerspruch dos Schuldners 210 380-381
8.7 Schutz der Minderheiten........................ 211 382-385
8.8 Die Entscheidung über die Bestätigung des Plans
und dessen Wirkung........................... 212 386-388
8.9 Die Erfüllung des Plans......................... 213 389-391
9. Zusammenfassung............................ 214 392
KAPITEL
VII:
Krisenvorsorge
(Prof. Dr. Dietmar Fink/Prof. Dr. Klaus Deimel) 215 393-424
1. Frühaufklärungssysteme als Instrumente der
Krisen Vorsorge............................... 217 393-407
1.1 Begriff und Wesen von Frühaufklärungssystemen .. 217 393-397
1.2 Krisensymptome als Grundlage zur Ableitung
von Frühautklärungsindikatoren................. 219 398-407
1.3 Eine Systematik unternehmensinterner
und -externer Frühaufklärungsindikatoren......... 222 404-407
2. Frühaufklärungsindikatoren................... 224 408-422
2.1 Unternehmensinterne Frühaufklärungsindikatoren.. 224 408-417
2.2 Unternehmensexterne Frühaufklärungsindikatoren.. 232 418-422
3. Anforderungen des KonTraG an
Frühaufklärungssysteme in Unternehmen....... 235 423
4. Fazit......................................... 236 424
13
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
KAPITEL VIII:
Steuerrechtliche Aspekte der Unternehmenssanierung
(Ralf Grammel) 239 425-545
1. Einführung................................... 241 425-427
1.1 Allgemeines................................... 241 425
1.2 (Steuer-) Rechtlicher Krisenbegriff................ 242 426
1.3 Betriebswirtschaftlicher Krisenbegriff............. 242 427
2. Besteuerung während der verschiedenen Phasen
der Unternehmenskrise........................ 243 428-543
2.1 Allgemeines................................... 243 428
2.2 Strategische Krise.............................. 243 429
2.3 Erfolgskrise................................... 243 430-457
2.3.1 Steuerliche Behandlung von Verlusten bei
Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern ... 243 431-443
2.3.1.1 Ebene der Personengesellschaft................... 243 431-433
2.3.1.1.1 Einkommensteuer/Körperschaftsteuer............. 243 431
2.3.1.1.2 Gewerbesteuer................................. 244 432-433
2.3.1.2 Ebene der Personengesellschafter................. 245 434-444
2.3.1.2.1 Einkommensteuer.............................. 246 435-443
2.3.1.2.2 Körperschaftsteuer............................. 251 444
2.3.2 Steuerliche Behandlung von Verlusten bei Kapital¬
gesellschaften und ihren Gesellschaftern........... 252 445-456
2.3.2.1 Ebene der Kapitalgesellschaft.................... 252 445-449
2.3.2.2 Ebene der Gesellschafter........................ 255 450-457
2.3.2.2.1 Einkommensteuer.............................. 256 451-455
2.3.2.2.2 Gewerbesteuer................................. 259 456-457
2.3.3 Vereinfachte Kapitalherabsetzung (Kapitalschnitt)... 259 458
2.4 Umwandlungen in der Krise..................... 260 459-483
2.4.1 Verschmelzung................................ 261 460-473
2.4.1.1 Verschmelzung von Kapitalgesellschaften.......... 261 460-467
2.4.1.1.1 Umwandlungsrecht............................. 261 460-463
2.4.1.1.2 Umwandlungsteuerrecht........................ 263 464-467
2.4.1.2 Verschmelzung von Kapital-auf Personengesellschaft 265 468-470
2.4.Î.2.1
Umwandlungsrecht............................. 265 468
2.4.1.2.2 Umwandlungsteuerrecht........................ 265 469-470
2.4.1.3 Verschmelzung von Personen- auf eine
Kapitalgesellschaft.............................. 266 471-472
2.4.Í.3.1
Umwandlungsrecht............................. 266 471
2.4.1.3.2 Umwandlungsteuerrecht........................ 267 472
2.4.1.4 Verschmelzung von Personengesellschaften........ 267 473
2.4.2 Spaltung...................................... 268 474-483
2.4.2.1 Auf- und Abspaltung von Kapital- auf
Kapitalgesellschaften............................ 268 475-477
14
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
2.4.2.1.1 Umwandlungsrecht............................ 268 475
2.4.2.1.2 Umwandlungssteuerrecht....................... 269 476-477
2.4.2.2 Auf- und Abspaltung von Kapital- auf
Personengesellschaft............................ 271 478-479
2.4.2.2.1 Umwandlungsrecht............................ 271 478
2.4.2.2.2 Umwandlungsteuerrecht........................ 271 479
2.4.2.3 AusgHederung................................. 271 480-481
2.4.2.3.1 Umwandlungsrecht............................ 271 480
2.4.2.3.2 Umwandlungsteuerrecht........................ 271 481
2.4.2.4 Formwechsel.................................. 271 482-483
2.4.2.4.1 Umwandlungsrecht............................ 271 482
2.4.2.4.2 Umwandlungsteuerrecht........................ 272 483
2.5 Liquiditätskrise................................ 272 484-529
2.5.1 Liquiditätssteigerung mit Mitteln des Unternehmens 272 485-499
2.5.1.1 Veräußerung einzelner Wirtschaftsgüter........... 272 486-489
2.5.1.1.1 Ertragsteuern................................. 272 486-487
2.5.1.1.2 Umsatzsteuer................................. 273 488
2.5.1.1.3 Grunderwerbsteuer............................ 273 489
2.5.1.2 Sale-and-lease-back............................ 274 490-492
2.5.1.3 Forderungsverkauf............................. 275 493-495
2.5.1.3.1 Factoring..................................... 275 494
2.5.1.3.2 Forfaitierung.................................. 276 495
2.5.1.4 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln......... 276 496
2.5.1.5 Realisierung von Körperschaftsteuerguthaben/
Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfte-
verfahren/ Körperschaftsteuer-Moratorium........ 277 497-499
2.5.2 Liquiditätssteigerung mit Mitteln der Gesellschafter. 279 500-523
2.5.2.1 Gesellschafterleistungen in das Gesellschaftskapital . 279 501-503
2.5.2.1.1 Kapitalgesellschaft............................. 279 501-502
2.5.2.1.2 Personengesellschaft............................ 280 503
2.5.2.2 Gesellschafterdarlehen.......................... 281 504-513
2.5.2.2.1 Darlehen an eine Personengesellschaft............. 281 505
2.5.2.2.2 Darlehen an eine Kapitalgesellschaft.............. 281 506-513
2.5.2.3 Sicherheitsleistungen durch die Gesellschafter...... 286 514-519
2.5.2.3.1 Bürgschaft.................................... 286 515-517
2.5.2.3.2 Ergebnisabführungsvertrag...................... 288 518
2.5.2.3.3 Patronatserklärung............................. 289 519
2.5.2.4 Stundung einer Gesellschafter-Forderung.......... 289 520
2.5.2.5 Rangrücktritt eines Gesellschafters............... 289 521
2.5.2.6 Forderungsverzicht eines Gesellschafters.......... 289 522
2.5.3 Liquiditätssteigerung mit Mitteln Außenstehender.. 291 525-530
2.5.3.1 Sachkapitalerhöhung durch Umwandlung
von Verbindlichkeiten.......................... 292 526
2.5.3.2 Stille Beteiligung............................... 292 527-528
2.5.3.3 Steuerstundung und Steuererlass................. 293 529-530
15
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
2.6 Nicht bewältigte Liquiditätskrise................. 295 530-545
2.6.1 Spaltung...................................... 295 532
2.6.2 Verkauf des Unternehmens...................... 295 533-540
2.6.2.1 Veräußerung eines Einzelunternehmens........... 296 534-536
2.6.2.2 Veräußerung von Anteilen an einer
Personengesellschaft............................ 298 537
2.6.2.3 Veräußerung von Anteilen an einer inländischen
Kapitalgesellschaft.............................. 298 538-540
2.6.3 Liquidation................................... 299 541-545
2.6.3.1 Liquidation einer Personengesellschaft............ 299 541
2.6.3.2 Liquidation einer Kapitalgesellschaft.............. 301 542-545
2.6.3.2.1 Ebene der Gesellschaft.......................... 301 542
2.6.3.2.2 Ebene der Gesellschafter........................ 302 544-545
Abbildungsverzeichnis.................................. 305
Literaturverzeichnis.................................... 307
Au toren
Verzeichnis..................................... 317
Stichwortverzeichnis.................................... 321
16
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
Vorwort. 5
KAPITEL
I:
Begriff der Krise und Begriffsabgrenzung
(Mike Zöller) 17 1-20
1. Strategische Krise. 22 7-10
1.1 Operative Symptome. 23 9
1.2 Finanzwirtschaftliche Symptome. 24 10
2. Operative oder Ergebnis-Krise. 24 11-13
2.1 Operative Symptome. 24 12
2.2 Finanzwirtschaftliche Symptome. 25 13
3. Liquiditätskrise. 26 14-16
3.1 Operative Symptome. 26 15
3.2 Finanzwirtschaftliche Symptome. 27 16
4. Insolvenz. 27 17-20
4.1 Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit. 28 18
4.2 Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsun¬
fähigkeit. 29 19
4.3 Überschuldung. 30 20
KAPITEL
II:
Ursachen von Unternehmenskrisen
(Prof. Dr. Axel Kihm) 33 21-63
1. Ableitung möglicher Krisenursachen. 35 21-26
1.1 Krisenursachen und Krisensymptome. 35 21
1.2 Krisenursachenforschung. 35 22-23
1.3 Unternehmensrisiko und Krisenursachen. 38 24-26
2. Endogene Krisenursachen. 40 27-46
2.1 Systematisierung endogener Krisenursachen. 40 27-29
2.2 Endogene Krisenursachen aus dem Bereich der
Unternehmensleitung i.w.S. 45 30-39
2.2.1 Originäre Managementfunktion (Unternehmens¬
leitung i.e.S.). 45 30-34
2.2.2 Unternehmensleitung durch Eigentümer bzw.
Gesellschafter. 48 35
2.2.3 Derivative Managementfunktion. 49 36-39
Inhaltsverzeichnis
Scite
Randnummer
2.3
Endogene
Krisenursachen aus den Unternehmens¬
funktionen . 50 40-46
2.3.1 Unternehmensfunktion „Beschaffung". 50 40
2.3.2 Unternehmensfunktion „Produktion". 51 41
2.3.3 Unternehmensfunktion „Absatz". 52 42- 43
2.3.4 Unternehmensfunktion „Personal". 54 44
2.3.5 Unternehmensfunktion „Finanzierung". 54 45- 46
3. Exogene Krisenursachen. 56 47- 51
3.1 Systematisierung exogener Krisenursachen. 56 47
3.2 Exogene Krisenursachen und Einflussbereiche
der Unternehmensumwelt. 58 48- 51
3.2.1 Einflussbereich „Gesamtwirtschaft". 58 48
3.2.2 Einflussbereich „Politik und Gesellschaft". 58 49
3.2.3 Einflussbereich „Wettbewerbsstruktur". 59 50
3.2.4 Einflussbereich „Marktpartner". 60 51
4. Bedeutung einzelner Krisenursachen
und -Ursachenkombinationen. 61 52- 63
4.1 Vorbemerkung. 61 52
4.2 Bedeutung von Krisenursachen und -ursachen-
kombinationen nach Hauschildt. 61 53- 57
4.3 Bedeutung ausgewählter Krisenursachen und
-Ursachengruppen aus Sicht des Unternehmers,
der Berater und der Banken. 65 58- 63
KAPITEL
III:
Sanierungskonzept
(Urte
Klein) 69 64-100
1. Problemanalyse. 71
1.1 Prüfung der Sanierungsfähigkeit/-Würdigkeit. 71
1.1.1 Jahresabschlussanalyse. 73
1.1.2 Analyse der Unternehmenssituation. 74
1.2 Analyse der Unternehmenskultur. 76
2. Sanierungskonzept. 76
2.1 Anforderungen an Sanierungskonzepte gemäß
FAR
1/1991 des IDW. 77
2.2 Beschreibung des Unternehmens. 78
2.3 Analyse des Unternehmens. 79
2.4 Leitbild des sanierten Unternehmens. 80
2.5 Maßnahmen zur Sanierung des Unternehmens. 80
2.6 Verprobung des Sanierungskonzeptes. 81
3. Rechtliche Risiken. 82
3.1 Strafrechtliche Risiken und Haftungsgefahren. 82
8
64-
76
65-
75
68-
71
72-
75
76
77-
87
78-
82
83
84
85
86
87
88-100
89
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
3.1.1 Buchführung, Bilanzierung und Berichtspflicht. 83 90- 92
3.1.2 Insolvenzverschleppung. 84 93
3.1.3 Bankrottatbestände. 85 94
3.1.4 Weitere relevante Straftatbestände. 86 95- 96
3.2
Riskogruppen
. 87 97-100
3.2.1 Geschäftsführung. 87 97
3.2.2 Gesellschafter. 87 98
3.2.3 Banken. 88 99
3.2.4 Wirtschaftsprüfer/Steuerberater/Unternehmensberater 89 100
KAPITEL
IV:
Human Capital und Unternehmenskrise
(Dr. Pantaleon Fassbender/Dr. Jochen Blöse/Uwe Klein) 91 101-185
1. Einleitung und Übersicht. 93 101-102
2. Managementfehler. 93 103-114
2.1 Schlüsselkompetenzen im Management. 93 103-108
2.1.1
Cash Flow
Fokus. 94 104
2.1.2 Flexibilität. 94 105
2.1.3 Konzentration auf Schlüsseltreiber. 94 106
2.1.4 Kontinuierliche Notfallplanung. 95 107
2.1.5 Hohe Kommunikationskompetenz. 95 108
2.2 Typische Managementfehler. 95 109-114
2.2.1 Vage Zielformulierung. 95 110
2.2.2 Wahrung der eigenen Kompetenz/Selbstbildes. 96 111
2.2.3 Nichtbeachtung zeitlicher Verzögerungen. 96 112
2.2.4 Tendenz des Ausweichens und Vereinfachens. 96 113
2.2.5 „ Reparaturdienst-Verhalten". 96 114
3. Warnsignale. 96 115-123
3.1 Wirksamkeit von Führung. 96 115
3.2 Krisentreiber HR-Infrastruktur. 97 116
3.3 Unternehmenskultur als Katalysator. 98 117-123
4. Lösungsbeiträge aus Human Capital Sicht. 100 124-129
4.1 Managementdiagnostik - Leistungsträger
identifizieren. 100 124
4.2 HR-Systeme - Strategie unterstützen. 102 125
4.3 Kulturanalyse - Lernpotential erfassen. 102 126
4.4 Unternehmenskulturclle Revitalisierung - Leistungs¬
einbrüche in der Konsolidierung vermeiden. 103 127-129
5. Anforderungen an Sanierungskonzepte
(FAR
1/1991) - Aspekte von Human Capital. 106 130-133
5.1 Unternehmensbeschreibung. 106 131
5.2 Leitbild des sanierten Unternehmens. 106 132
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
5.3 Sanierungsmaßnahmen. 107 133
6. Plädoyer für eine Erweiterung
der Restrukturierungswertkette. 107 134
7. Haftungsrisiken der Organe. 107 135-172
7.1 Haftung der Vertretungsorgane. 107 136-150
7.1.1 Allgemeine Haftungssituationen. 107 136-141
7.1.1.1 § 43
II
und
III
GmbHG. 107 136-139
7.1.1.2 §93IIAktG. 109 140
7.1.1.3 §34IIGenG. 110 141
7.1.2 Insolvenzbezogene Haftung. HO 142
7.1.3 Ansprüche aus unerlaubter Handlung. 110 143-146
7.1.3.1 §823 1 BGB. 111 144
7.1.3.2 §823
II
BGB. 111 145
7.1.3.3 §826 BGB. 111 146
7.1.4 Ansprüche aus
с
i.e. (§§ 280
I,
311
II,
241
II
BGB) . 112 147
7.1.5 Haftung für Steuerschulden. 112 148
7.1.6 Haftung für Sozialversicherungsbeiträge. 113 149
7.1.7 Haftung aus faktischer Geschäftsführung. 114 150
7.2 Haftung in Kapitalgesellschaften. 114 151-164
7.2.1 Haftungssituation in der GmbH. 114 151-162
7.2.1.1 Kapitalerhaltung. 114 152
7.2.1.2 Eigenkapitalersatz. 115 153-158
7.2.1.3 Sale-and-lease-back-Geschäfte. 117 159
7.2.1.4 Stille Beteiligung. 118 160
7.2Л.5
Factoring. 118 161
7.2.1.6 Durchgriffshaftung. 118 162
7.2.2 Haftungssituation in der Aktiengesellschaft. 119 163
7.2.3 Haftungssituation in der Genossenschaft. 119 164
7.3 Haftung in Personengesellschaften. 119 165-169
7.3.1 Haftungssituation in der oHG. 119 165-166
7.3.2 Haftungssituation in der KG. 120 167-168
7.3.3 Haftungssituation in der GmbH & Co. KG. 121 169
7.4 Haftung für Sanierangskredite. 122 170
7.5 Beraterhaftung. 123 171-172
8. Anforderungen an das Management
bei Krisenbewältigung. 124 173-185
8.1 Entscheidung über externe Berater zur Unter¬
stützung des Managements. 124 173-185
8.1.1 Entscheidungshilfen für die Auswahl
des externen Beraters. 124 174-178
8.1.1.1 Analyse-Stärke. 125 175
8.1.1.2 Ganzheitliche Sicht der Unternehmensprobleme. 125 176
8.1.1.3 Hohe Umsetzungskompetenz. 125 177
8.1.1.4 Unabhängigkeit. 125 178
10
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
8.1.2 Herausforderungen und Leitfragen. 126 179-181
8.1.2.1 Berater und Unternehmen müssen zueinander passen 126 180
8.1.2.2 Berater und Problemstellung
müssen zueinander passen. 126 181
8.1.3 Auswahlwege und-verfahren. 126 182-185
8.1.3.1 Modell „Haus-und Hofberater". 127 183
8.1.3.2 Modell „Neue Besen kehren gut". 127 184
8.1.3.3 Modell
„Beauty Contest".
127 185
KAPITEL
V:
Einzelne Maßnahmen zur Überwindung
der Unternehmenskrise
(Urte
Klein) 129 186-253
1. Finanzwirtschaftliche Maßnahmen. 131 186-220
1.1 Bilanzbereinigende Maßnahmen. 131 187
1.2 Maßnahmen zur Vermeidung/Überwindung
von Illiquidität. 131 188-204
1.2.1 Kurzfristige Lösungsansätze. 131 188-193
1.2.1.1 Hebung von Liquiditätsreserven. 132 189
1.2.1.2 Reduzierung der Warenlager und Vorräte. 132 190-192
1.2.1.3 Senkung des Forderungsbestands. 134 193
1.2.2 Mittel- und langfristige Lösungsansätze. 134 194-198
1.2.2.1 Sale-and-lease-back-Verträge. 134 195
1.2.2.2 Verkauf von Anlagevermögen. 135 196-198
1.2.3 Vereinbarungen mit Gläubigern. 136 199-204
1.2.3.1 Stundungen. 136 200
1.2.3.2 Reduzierung von Zinsen/Zinserlass. 136 201
1.2.3.3 Forderungsverzicht. 137 202-203
1.2.3.4 Novation. 138 204
1.3 Gesellschafterbeiträge. 138 205-212
1.3.1 Rangrücktritt. 138 205
1.3.2 Patronatserklärung. 139 206
1.3.3 Forderungsverzicht. 139 207
1.3.4 Gesellschafterdarlehen. 139 208-210
1.3.5 Kapitalerhöhung/Kapitalherabsetzung. 140 211-212
1.4 Finanzielle Beihilfen. 141 213-219
1.4.1 Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen der EU. 142 213-218
1.4.1.1 Förderungsvoraussetzungen. 142 214—215
1.4.1.2 Rettungsbeihilfen. 142 216
1.4.1.3 Umstrukturierungsbeihilfen. 143 217-218
1.4.2 Antragstellung mittels Hausbankverfahren. 144 219
1.5 Der außergerichtliche Vergleich. 145 220
2. Leistungswirtschaftliche Maßnahmen. 145 221-253
2.1 Personalwirtschaftliche Maßnahmen. 146 222-253
11
Inhaltsverzeichnis_
Seite
2.1.1 Interne Personaknpassungen. 146
2.1.2 Personalabbau. 147
2.1.3 Mitarbeiterbeiträge. 150
2.2 Personalführung. 150
2.2.1 Kommunikation. 150
2.2.2 Materielle Anreiz-und Bonussysteme. 151
2.2.3 Führungsstile. 152
2.2.4 Personalmanagement. 152
2.2.5 Personalentwicklung. 152
2.3 Unternehmensstruktur. 153
2.3.1 Beschaffung. 153
2.3.2 Produktion. 154
2.3.3 Absatz. 155
KAPITEL
VI:
Sanierung nach der InsO
(Prof. Dr. Hans Haarmeyer) 157
1. Die Insolvenz als unternehmensstrategische
Option. 160
2. Der rechtliche Rahmen für die Krisenbewältigung 162
2.1 Die außergerichtliche Sanierung. 162
2.2 Die „gerichtliche" Sanierung. 163
3. Der typische Ablauf eines Insolvenzverfahrens . 165
3.1 Das gerichtliche Eröffnungsverfahren. 168
3.2 Anhörung des Schuldners. 169
3.3 Bekanntmachung von Sicherungsmaßnahmen. 170
3.4 Der Erlass so genannter Sicherungsmaßnahmen . 170
4. Die Eröffnungsentscheidung und ihre Folgen . 174
4.1 Die Auswirkungen der Eröffnung
eines Insolvenzverfahrens. 174
4.2 Die Auswirkung der Eröffnung
aus Arbeitnehmersicht. 177
4.3 Wer ist Insolvenzgiäubiger?. 179
4.3.1 Einteilung der Gläubigergruppen
und Anmeldeverfahren. 179
4.3.2 Das weitere Prüfungsverfahren. 181
5. Emflussmöglichkeiten der Gläubiger. 181
5.1 Die Organe der Gläubigerselbstverwaltung. 181
5.2 Mitwirkungs- und Gestaltungsrechte der Gläubiger . 182
6. Der Insolvenzverwalter. 184
6.1 Allgemeines. 184
6.2 Kriterien bei der Auswahl. 185
Randnummer
222-227
228-234
235-236
237-244
238
239-241
242
243
244
245-253
246-247
248-250
251-253
254-392
257-258
259-263
259-260
261-263
264-292
271-272
273
274-275
276-292
293-311
294-298
299-305
306-311
307-310
311
312-319
312-313
314-319
320-336
320-321
322-323
12
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
6.3 Aufgabenstellung für den Insolvenzverwalter. 186 324-327
6.4 Das Schicksal gegenseitiger Verträge
im Insolvenzverfahren. 189 328-336
6.5 Das Anfechtungsrecht des Insolvenzverwalters. 192 337-347
7. Die Eigenverwaltung im Insolvenzverfahren. 197 348-357
7.1 Eigenverwaltung aus der Sicht des Schuldners. 198 350-351
7.2 Gesetzliche Voraussetzungen für die Eigenverwaltung 199 352
7.3 Rechtsfolgen der Anordnung. 199 353
7.4 Kompetenzverteilung in der Eigenverwaltung. 200 354-357
8. Das Insolvenzplanverfahren. 202 358-391
8.1 Verfahrenswege zum Plan. 203 360-361
8.2 Das gerichtliche Vorprüfungsverfahren. 203 362-363
8.3 Prüfung des Planinhalts. 204 364-372
8.3.1 Der Inhalt des darstellenden Plans. 204 365-367
8.3.2 Der Inhalt des gestaltenden Plans. 206 368-371
8.3.3 Befreiung des Schuldners von Verbindlichkeiten. 207 371
8.3.4 Das weitere Planverfahren. 207 372
8.4 Der Erörterungs- und Abstimmungstermin. 208 373-376
8.5 Die Ersetzung der Zustimmung (Obstruktionsverbot) 209 377-379
8.6 Zustimmung und/oder Widerspruch dos Schuldners 210 380-381
8.7 Schutz der Minderheiten. 211 382-385
8.8 Die Entscheidung über die Bestätigung des Plans
und dessen Wirkung. 212 386-388
8.9 Die Erfüllung des Plans. 213 389-391
9. Zusammenfassung. 214 392
KAPITEL
VII:
Krisenvorsorge
(Prof. Dr. Dietmar Fink/Prof. Dr. Klaus Deimel) 215 393-424
1. Frühaufklärungssysteme als Instrumente der
Krisen Vorsorge. 217 393-407
1.1 Begriff und Wesen von Frühaufklärungssystemen . 217 393-397
1.2 Krisensymptome als Grundlage zur Ableitung
von Frühautklärungsindikatoren. 219 398-407
1.3 Eine Systematik unternehmensinterner
und -externer Frühaufklärungsindikatoren. 222 404-407
2. Frühaufklärungsindikatoren. 224 408-422
2.1 Unternehmensinterne Frühaufklärungsindikatoren. 224 408-417
2.2 Unternehmensexterne Frühaufklärungsindikatoren. 232 418-422
3. Anforderungen des KonTraG an
Frühaufklärungssysteme in Unternehmen. 235 423
4. Fazit. 236 424
13
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
KAPITEL VIII:
Steuerrechtliche Aspekte der Unternehmenssanierung
(Ralf Grammel) 239 425-545
1. Einführung. 241 425-427
1.1 Allgemeines. 241 425
1.2 (Steuer-) Rechtlicher Krisenbegriff. 242 426
1.3 Betriebswirtschaftlicher Krisenbegriff. 242 427
2. Besteuerung während der verschiedenen Phasen
der Unternehmenskrise. 243 428-543
2.1 Allgemeines. 243 428
2.2 Strategische Krise. 243 429
2.3 Erfolgskrise. 243 430-457
2.3.1 Steuerliche Behandlung von Verlusten bei
Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern . 243 431-443
2.3.1.1 Ebene der Personengesellschaft. 243 431-433
2.3.1.1.1 Einkommensteuer/Körperschaftsteuer. 243 431
2.3.1.1.2 Gewerbesteuer. 244 432-433
2.3.1.2 Ebene der Personengesellschafter. 245 434-444
2.3.1.2.1 Einkommensteuer. 246 435-443
2.3.1.2.2 Körperschaftsteuer. 251 444
2.3.2 Steuerliche Behandlung von Verlusten bei Kapital¬
gesellschaften und ihren Gesellschaftern. 252 445-456
2.3.2.1 Ebene der Kapitalgesellschaft. 252 445-449
2.3.2.2 Ebene der Gesellschafter. 255 450-457
2.3.2.2.1 Einkommensteuer. 256 451-455
2.3.2.2.2 Gewerbesteuer. 259 456-457
2.3.3 Vereinfachte Kapitalherabsetzung (Kapitalschnitt). 259 458
2.4 Umwandlungen in der Krise. 260 459-483
2.4.1 Verschmelzung. 261 460-473
2.4.1.1 Verschmelzung von Kapitalgesellschaften. 261 460-467
2.4.1.1.1 Umwandlungsrecht. 261 460-463
2.4.1.1.2 Umwandlungsteuerrecht. 263 464-467
2.4.1.2 Verschmelzung von Kapital-auf Personengesellschaft 265 468-470
2.4.Î.2.1
Umwandlungsrecht. 265 468
2.4.1.2.2 Umwandlungsteuerrecht. 265 469-470
2.4.1.3 Verschmelzung von Personen- auf eine
Kapitalgesellschaft. 266 471-472
2.4.Í.3.1
Umwandlungsrecht. 266 471
2.4.1.3.2 Umwandlungsteuerrecht. 267 472
2.4.1.4 Verschmelzung von Personengesellschaften. 267 473
2.4.2 Spaltung. 268 474-483
2.4.2.1 Auf- und Abspaltung von Kapital- auf
Kapitalgesellschaften. 268 475-477
14
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
2.4.2.1.1 Umwandlungsrecht. 268 475
2.4.2.1.2 Umwandlungssteuerrecht. 269 476-477
2.4.2.2 Auf- und Abspaltung von Kapital- auf
Personengesellschaft. 271 478-479
2.4.2.2.1 Umwandlungsrecht. 271 478
2.4.2.2.2 Umwandlungsteuerrecht. 271 479
2.4.2.3 AusgHederung. 271 480-481
2.4.2.3.1 Umwandlungsrecht. 271 480
2.4.2.3.2 Umwandlungsteuerrecht. 271 481
2.4.2.4 Formwechsel. 271 482-483
2.4.2.4.1 Umwandlungsrecht. 271 482
2.4.2.4.2 Umwandlungsteuerrecht. 272 483
2.5 Liquiditätskrise. 272 484-529
2.5.1 Liquiditätssteigerung mit Mitteln des Unternehmens 272 485-499
2.5.1.1 Veräußerung einzelner Wirtschaftsgüter. 272 486-489
2.5.1.1.1 Ertragsteuern. 272 486-487
2.5.1.1.2 Umsatzsteuer. 273 488
2.5.1.1.3 Grunderwerbsteuer. 273 489
2.5.1.2 Sale-and-lease-back. 274 490-492
2.5.1.3 Forderungsverkauf. 275 493-495
2.5.1.3.1 Factoring. 275 494
2.5.1.3.2 Forfaitierung. 276 495
2.5.1.4 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln. 276 496
2.5.1.5 Realisierung von Körperschaftsteuerguthaben/
Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfte-
verfahren/ Körperschaftsteuer-Moratorium. 277 497-499
2.5.2 Liquiditätssteigerung mit Mitteln der Gesellschafter. 279 500-523
2.5.2.1 Gesellschafterleistungen in das Gesellschaftskapital . 279 501-503
2.5.2.1.1 Kapitalgesellschaft. 279 501-502
2.5.2.1.2 Personengesellschaft. 280 503
2.5.2.2 Gesellschafterdarlehen. 281 504-513
2.5.2.2.1 Darlehen an eine Personengesellschaft. 281 505
2.5.2.2.2 Darlehen an eine Kapitalgesellschaft. 281 506-513
2.5.2.3 Sicherheitsleistungen durch die Gesellschafter. 286 514-519
2.5.2.3.1 Bürgschaft. 286 515-517
2.5.2.3.2 Ergebnisabführungsvertrag. 288 518
2.5.2.3.3 Patronatserklärung. 289 519
2.5.2.4 Stundung einer Gesellschafter-Forderung. 289 520
2.5.2.5 Rangrücktritt eines Gesellschafters. 289 521
2.5.2.6 Forderungsverzicht eines Gesellschafters. 289 522
2.5.3 Liquiditätssteigerung mit Mitteln Außenstehender. 291 525-530
2.5.3.1 Sachkapitalerhöhung durch Umwandlung
von Verbindlichkeiten. 292 526
2.5.3.2 Stille Beteiligung. 292 527-528
2.5.3.3 Steuerstundung und Steuererlass. 293 529-530
15
Inhaltsverzeichnis
Seite Randnummer
2.6 Nicht bewältigte Liquiditätskrise. 295 530-545
2.6.1 Spaltung. 295 532
2.6.2 Verkauf des Unternehmens. 295 533-540
2.6.2.1 Veräußerung eines Einzelunternehmens. 296 534-536
2.6.2.2 Veräußerung von Anteilen an einer
Personengesellschaft. 298 537
2.6.2.3 Veräußerung von Anteilen an einer inländischen
Kapitalgesellschaft. 298 538-540
2.6.3 Liquidation. 299 541-545
2.6.3.1 Liquidation einer Personengesellschaft. 299 541
2.6.3.2 Liquidation einer Kapitalgesellschaft. 301 542-545
2.6.3.2.1 Ebene der Gesellschaft. 301 542
2.6.3.2.2 Ebene der Gesellschafter. 302 544-545
Abbildungsverzeichnis. 305
Literaturverzeichnis. 307
Au toren
Verzeichnis. 317
Stichwortverzeichnis. 321
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)131447629 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021327773 |
classification_rvk | PG 580 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)162328286 (DE-599)BVBBV021327773 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02581nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021327773</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170817 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060208s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503090630</subfield><subfield code="c">Kt.</subfield><subfield code="9">3-503-09063-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503090631</subfield><subfield code="9">978-3-503-09063-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162328286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021327773</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskrisen</subfield><subfield code="b">Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern</subfield><subfield code="c">hrsg. von Jochen Blöse ... Mit Beitr. von Jochen Blöse ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Insolvenzordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360067-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Insolvenzordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360067-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blöse, Jochen</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131447629</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014648107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014648107</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021327773 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:00:46Z |
indexdate | 2024-08-01T11:34:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3503090630 9783503090631 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014648107 |
oclc_num | 162328286 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M124 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-1102 DE-12 DE-703 DE-1049 DE-573 DE-945 DE-92 DE-526 DE-634 DE-863 DE-BY-FWS DE-11 DE-2070s DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-20 DE-M124 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-1102 DE-12 DE-703 DE-1049 DE-573 DE-945 DE-92 DE-526 DE-634 DE-863 DE-BY-FWS DE-11 DE-2070s DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 327 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spellingShingle | Unternehmenskrisen Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4360067-0 (DE-588)4078605-5 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4127374-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Unternehmenskrisen Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern |
title_auth | Unternehmenskrisen Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern |
title_exact_search | Unternehmenskrisen Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern |
title_exact_search_txtP | Unternehmenskrisen Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern |
title_full | Unternehmenskrisen Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern hrsg. von Jochen Blöse ... Mit Beitr. von Jochen Blöse ... |
title_fullStr | Unternehmenskrisen Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern hrsg. von Jochen Blöse ... Mit Beitr. von Jochen Blöse ... |
title_full_unstemmed | Unternehmenskrisen Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern hrsg. von Jochen Blöse ... Mit Beitr. von Jochen Blöse ... |
title_short | Unternehmenskrisen |
title_sort | unternehmenskrisen ursachen sanierungskonzepte krisenvorsorge steuern |
title_sub | Ursachen, Sanierungskonzepte, Krisenvorsorge, Steuern |
topic | Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Insolvenzordnung Unternehmenskrise Unternehmenssanierung Steuerrecht Krisenmanagement Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014648107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blosejochen unternehmenskrisenursachensanierungskonzeptekrisenvorsorgesteuern |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 760 B652 1000 QP 760 B652st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |