Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen: die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 181 S. Ill. 25 cm |
ISBN: | 3402004011 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021326710 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080422 | ||
007 | t | ||
008 | 060208s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N36,0306 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A07,0440 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976044625 |2 DE-101 | |
020 | |a 3402004011 |9 3-402-00401-1 | ||
024 | 3 | |a 9783402004012 | |
028 | 5 | 2 | |a 00401 |
035 | |a (OCoLC)70677267 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021326710 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M352 | ||
050 | 0 | |a HD9705.G43 | |
084 | |a q 90.4 |2 ifzs | ||
084 | |a q 46.1 |2 ifzs | ||
084 | |a q 10 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen |b die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen |c Tanja Bessler-Worbs ; Karl-Peter Ellerbrock |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff |c 2006 | |
300 | |a 181 S. |b Ill. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1960 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Machinery industry |z Germany |z Westphalia |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Reconstruction (1939-1951) |z Germany |z Westphalia | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswunder |0 (DE-588)4190081-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionale Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4076601-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallindustrie |0 (DE-588)4038888-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiederaufbau |0 (DE-588)4065958-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Westphalia (Germany) |x Economic conditions |y 20th century | |
651 | 4 | |a Westphalia (Germany) |x History |y 20th century | |
651 | 7 | |a Südwestfalen |0 (DE-588)4058474-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Südwestfalen |0 (DE-588)4058474-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Metallindustrie |0 (DE-588)4038888-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionale Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4076601-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wiederaufbau |0 (DE-588)4065958-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wirtschaftswunder |0 (DE-588)4190081-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1945-1960 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bessler-Worbs, Tanja |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)118030566 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ellerbrock, Karl-Peter |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)121341348 |4 oth | |
710 | 2 | |a Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv |e Sonstige |0 (DE-588)2005114-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014647048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014647048 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09045 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135138109423616 |
---|---|
adam_text | Vorwort
Harald Körte, Präsident der SIHK zu Hagen
Hans-Peter Rapp-Frick, Hauptgeschäftsführer der SIHK zu Hagen 9
Von der Kriegs- zur Marktwirtschaft
Der Bezirk der SIHK zu Hagen und seine Strukturentwicklung
zwischen „Drittem Reich und „Wirtschaftswunder 11
Karl-Peter Ellerbrock
Erinnerungen und Dokumente
Tanja Bessler-Worbs
Der schwierige Neubeginn (1945-1948)
„...Die Schornsteine wurden aus den Verschlussknöpfen für
Minen hergestellt - Von der Kriegs- zur Friedensproduktion 23
„Ich bin mit den Engländern immer gut ausgekommen, auch
mit den Besatzungsleuten hier - Britische Wirtschaftspolitik vor Ort 29
„Wenn es gelang, pro Tag zwei bis drei Genehmigungen
zu erzielen, war man glücklich - Permits und Produktionsgenehmigungen 33
„Ungeachtet der Eisen- und Metallscheine ist eine
Materialbelieferung weitgehend auf persönliche Beziehungen
aufgebaut - Rohstoffversorgung und Bewirtschaftung 38
„Man begann, die durch Artilleriebeschuss zersplitterten
Bäume als Brennmaterial zu kaufen oder zu tauschen -
Die Versorgung mit Energie 43
„Das war die erste Amtshandlung, dass man wieder beweglich wurde -
Verkehr und Telekommunikation 48
„Es ist alltäglich, dass das Gros der Arbeiter ohne eine
Schnitte Brot zur Arbeit erscheint -
Die Auswirkungen des Lebensmittelmangels 53
„Sind Kompensationsgeschäfte aus dem gegenwärtigen Status
unserer Wirtschaft wegzudenken? Sind sie überhaupt zu verurteilen? -
Der „graue Markt 56
INHALT
„Da kamen irgendwann die Engländer vorbei und haben
unsere ganzen schönen Maschinen abgeräumt -
Die drohende Demontage 61
„Um das Wachstum eines demokratischen Geistes in
Deutschland zu fördern - Der politische Neubeginn 65
„Gegen Hunger, Armut, Verzweiflung und Chaos -
Der Marshall-Plan 68
„Vor der Währungsreform ist hier nichts gelaufen,
da hat man so dahingelebt - Der 20. Juni 1948 72
Freie Marktwirtschaft und so genanntes Wirtschaftswunder:
das Unternehmen im Wandel (1948-1960) 77
Produktion
„Als die Salzsäure durch die Gegend flog -
Drahtproduktion im Wandel 77
Exkurs: Spezialprodukt Skikante 80
„Der entscheidende Schritt in die Moderne -
Impulse aus Amerika 81
„Die Zeiten, wo jedes Dorf seine eigene Geräteform
halte, hoffe ich endgültig vorbei -
Rationalisierung und Modernisierung 86
„Man hat sich förmlich in den Berg hineingefressen -
Betriebs neugrüiK hingen 91
Produkte
„Jeder wollte immer ein bisschen mehr haben -
Neue Produkte für alle? 95
„Die Veränderung war eigentlich nur das Wachstum -
Im Windschatten der Automobilindustrie 99
Exkurs: Die Fahrradstraße 105
„Wir schufen quasi die guten Verbindungen -
Elektrotechnik und Kunststoff verarbeitende Industrie 107
INHAIT
„Der erste Tag war der wichtigste. Nach wenigen
Kunden hat man gemerkt, welches Produkt ein
Renner wurde und welches eine Pleite -
Die Präsentation auf Messen 1 12
„Die Zeit drängt. Ohne Werbung lässt sich das bereits
jetzt auftretende Missverhältnis /.wischen (iüterangebot
und Nachfrage nicht überwinden Produktwerbung 1 16
Menschen
„Männliche Arbeitslose gibt es bei beiden
Arbeitsämtern schon seit Monaten nicht mehr -
Der Weg zur Vollbeschäftigung 120
„Die eigene Bedeutung artikulieren lernen -
Ein neues Bild vom Unternehmer? 124
„Man hatte ja die gemeinsamen Ziele, also hat
man sich vernünftig zusammengesetzt -
Arbeitnehmer und Gewerkschaften 1 26
„Wir wollen Ingenieure für die Praxis -
Die Ingenieurschulen in Iserlohn und Hagen 1^1
„Alle Bereiche durchlaufen, um in Schwung zu kommen
Aus- und Weiterbildung im Betrieb 1 .54
Exkurs: Beratung im „Beichtstuhl 1 w
„Die Flüchtlinge waren bald kein Thema mehr
Arbeitskräfte aus der ferne 141
„Die Zusammengehörigkeit, die war eine ganz andere
Betrieb und Mensch 14 ,
Aulsciihc/ichiin^cii
„Die Industrie Südwestialens ist seit alleis her in ihier
Produktion wesentlich ausgerichtet aul den 1 pnif
Die Wiederaufnahme des Au Ken handeis 147
„Die kleine deutsche Gruppe wurde Ireundlii h. aber
verständlk herweise mit Zurückhaltung etnplangen
Internationale Zusammenarbeit und Forschung
in der Schmiedetechnik 1 s
INHALT
Kammerarbeit im Wandel
Kammerarbeit im Wandel - Die Tätigkeit der
SIHK zu Hagen und ihrer Geschäftsstellen 156
„Den Horizont zu öffnen - Die Anfänge der Juniorenkreise 159
Danksagung 163
Anmerkungen 167
|
adam_txt |
Vorwort
Harald Körte, Präsident der SIHK zu Hagen
Hans-Peter Rapp-Frick, Hauptgeschäftsführer der SIHK zu Hagen 9
Von der Kriegs- zur Marktwirtschaft
Der Bezirk der SIHK zu Hagen und seine Strukturentwicklung
zwischen „Drittem Reich" und „Wirtschaftswunder" 11
Karl-Peter Ellerbrock
Erinnerungen und Dokumente
Tanja Bessler-Worbs
Der schwierige Neubeginn (1945-1948)
„.Die Schornsteine wurden aus den Verschlussknöpfen für
Minen hergestellt" - Von der Kriegs- zur Friedensproduktion 23
„Ich bin mit den Engländern immer gut ausgekommen, auch
mit den Besatzungsleuten hier" - Britische Wirtschaftspolitik vor Ort 29
„Wenn es gelang, pro Tag zwei bis drei Genehmigungen
zu erzielen, war man glücklich" - Permits und Produktionsgenehmigungen 33
„Ungeachtet der Eisen- und Metallscheine ist eine
Materialbelieferung weitgehend auf persönliche Beziehungen
aufgebaut" - Rohstoffversorgung und Bewirtschaftung 38
„Man begann, die durch Artilleriebeschuss zersplitterten
Bäume als Brennmaterial zu kaufen oder zu tauschen" -
Die Versorgung mit Energie 43
„Das war die erste Amtshandlung, dass man wieder beweglich wurde" -
Verkehr und Telekommunikation 48
„Es ist alltäglich, dass das Gros der Arbeiter ohne eine
Schnitte Brot zur Arbeit erscheint" -
Die Auswirkungen des Lebensmittelmangels 53
„Sind Kompensationsgeschäfte aus dem gegenwärtigen Status
unserer Wirtschaft wegzudenken? Sind sie überhaupt zu verurteilen?" -
Der „graue Markt" 56
INHALT
„Da kamen irgendwann die Engländer vorbei und haben
unsere ganzen schönen Maschinen abgeräumt" -
Die drohende Demontage 61
„Um das Wachstum eines demokratischen Geistes in
Deutschland zu fördern" - Der politische Neubeginn 65
„Gegen Hunger, Armut, Verzweiflung und Chaos" -
Der Marshall-Plan 68
„Vor der Währungsreform ist hier nichts gelaufen,
da hat man so dahingelebt" - Der 20. Juni 1948 72
Freie Marktwirtschaft und so genanntes Wirtschaftswunder:
das Unternehmen im Wandel (1948-1960) 77
Produktion
„Als die Salzsäure durch die Gegend flog" -
Drahtproduktion im Wandel 77
Exkurs: Spezialprodukt Skikante 80
„Der entscheidende Schritt in die Moderne" -
Impulse aus Amerika 81
„Die Zeiten, wo jedes Dorf seine eigene Geräteform
halte, hoffe ich endgültig vorbei" -
Rationalisierung und Modernisierung 86
„Man hat sich förmlich in den Berg hineingefressen" -
Betriebs neugrüiK hingen 91
Produkte
„Jeder wollte immer ein bisschen mehr haben" -
Neue Produkte für alle? 95
„Die Veränderung war eigentlich nur das Wachstum" -
Im Windschatten der Automobilindustrie 99
Exkurs: Die Fahrradstraße 105
„Wir schufen quasi die guten Verbindungen" -
Elektrotechnik und Kunststoff verarbeitende Industrie 107
INHAIT
„Der erste Tag war der wichtigste. Nach wenigen
Kunden hat man gemerkt, welches Produkt ein
Renner wurde und welches eine Pleite" -
Die Präsentation auf Messen 1 12
„Die Zeit drängt. Ohne Werbung lässt sich das bereits
jetzt auftretende Missverhältnis /.wischen (iüterangebot
und Nachfrage nicht überwinden" Produktwerbung 1 16
Menschen
„Männliche Arbeitslose gibt es bei beiden
Arbeitsämtern schon seit Monaten nicht mehr" -
Der Weg zur Vollbeschäftigung 120
„Die eigene Bedeutung artikulieren lernen" -
Ein neues Bild vom Unternehmer? 124
„Man hatte ja die gemeinsamen Ziele, also hat
man sich vernünftig zusammengesetzt" -
Arbeitnehmer und Gewerkschaften 1 26
„Wir wollen Ingenieure für die Praxis" -
Die Ingenieurschulen in Iserlohn und Hagen 1^1
„Alle Bereiche durchlaufen, um in Schwung zu kommen''
Aus- und Weiterbildung im Betrieb 1 .54
Exkurs: Beratung im „Beichtstuhl" 1 w
„Die Flüchtlinge waren bald kein Thema mehr"
Arbeitskräfte aus der ferne 141
„Die Zusammengehörigkeit, die war eine ganz andere"
Betrieb und Mensch 14 ,
Aulsciihc/ichiin^cii
„Die Industrie Südwestialens ist seit alleis her in ihier
Produktion wesentlich ausgerichtet aul den 1 \pnif
Die Wiederaufnahme des Au Ken handeis 147
„Die kleine deutsche Gruppe wurde Ireundlii h. aber
verständlk herweise mit Zurückhaltung etnplangen"
Internationale Zusammenarbeit und Forschung
in der Schmiedetechnik 1 s '
INHALT
Kammerarbeit im Wandel
Kammerarbeit im Wandel - Die Tätigkeit der
SIHK zu Hagen und ihrer Geschäftsstellen 156
„Den Horizont zu öffnen" - Die Anfänge der Juniorenkreise 159
Danksagung 163
Anmerkungen 167 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)118030566 (DE-588)121341348 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021326710 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD9705 |
callnumber-raw | HD9705.G43 |
callnumber-search | HD9705.G43 |
callnumber-sort | HD 49705 G43 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
ctrlnum | (OCoLC)70677267 (DE-599)BVBBV021326710 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1945-1960 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1945-1960 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03037nam a2200745 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021326710</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080422 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060208s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N36,0306</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A07,0440</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976044625</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3402004011</subfield><subfield code="9">3-402-00401-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783402004012</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">00401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70677267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021326710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9705.G43</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 90.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 46.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen</subfield><subfield code="b">die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen</subfield><subfield code="c">Tanja Bessler-Worbs ; Karl-Peter Ellerbrock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">181 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1960</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery industry</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Westphalia</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reconstruction (1939-1951)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswunder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190081-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionale Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076601-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038888-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiederaufbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065958-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Westphalia (Germany)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Westphalia (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südwestfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058474-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Südwestfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058474-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Metallindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038888-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionale Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076601-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wiederaufbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065958-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftswunder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190081-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1945-1960</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bessler-Worbs, Tanja</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118030566</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ellerbrock, Karl-Peter</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121341348</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005114-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014647048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014647048</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Westphalia (Germany) Economic conditions 20th century Westphalia (Germany) History 20th century Südwestfalen (DE-588)4058474-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Westphalia (Germany) Economic conditions 20th century Westphalia (Germany) History 20th century Südwestfalen |
id | DE-604.BV021326710 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:00:33Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2005114-1 |
isbn | 3402004011 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014647048 |
oclc_num | 70677267 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M352 |
owner_facet | DE-12 DE-M352 |
physical | 181 S. Ill. 25 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Aschendorff |
record_format | marc |
spelling | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen Tanja Bessler-Worbs ; Karl-Peter Ellerbrock Münster Aschendorff 2006 181 S. Ill. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1900-2000 Geschichte 1945-1960 gnd rswk-swf Geschichte Wirtschaft Machinery industry Germany Westphalia History 20th century Reconstruction (1939-1951) Germany Westphalia Wirtschaftswunder (DE-588)4190081-9 gnd rswk-swf Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 gnd rswk-swf Metallindustrie (DE-588)4038888-8 gnd rswk-swf Wiederaufbau (DE-588)4065958-6 gnd rswk-swf Deutschland Westphalia (Germany) Economic conditions 20th century Westphalia (Germany) History 20th century Südwestfalen (DE-588)4058474-4 gnd rswk-swf Südwestfalen (DE-588)4058474-4 g Metallindustrie (DE-588)4038888-8 s Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 s Wiederaufbau (DE-588)4065958-6 s Wirtschaftswunder (DE-588)4190081-9 s Geschichte 1945-1960 z DE-604 Bessler-Worbs, Tanja 1967- Sonstige (DE-588)118030566 oth Ellerbrock, Karl-Peter 1957- Sonstige (DE-588)121341348 oth Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Sonstige (DE-588)2005114-1 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014647048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen Geschichte Wirtschaft Machinery industry Germany Westphalia History 20th century Reconstruction (1939-1951) Germany Westphalia Wirtschaftswunder (DE-588)4190081-9 gnd Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 gnd Metallindustrie (DE-588)4038888-8 gnd Wiederaufbau (DE-588)4065958-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4190081-9 (DE-588)4076601-9 (DE-588)4038888-8 (DE-588)4065958-6 (DE-588)4058474-4 |
title | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen |
title_auth | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen |
title_exact_search | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen |
title_exact_search_txtP | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen |
title_full | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen Tanja Bessler-Worbs ; Karl-Peter Ellerbrock |
title_fullStr | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen Tanja Bessler-Worbs ; Karl-Peter Ellerbrock |
title_full_unstemmed | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen Tanja Bessler-Worbs ; Karl-Peter Ellerbrock |
title_short | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Südwestfalen |
title_sort | wiederaufbau und wirtschaftswunder in sudwestfalen die eisen und metall verarbeitende industrie im bezirk der sihk zu hagen nach dem zweiten weltkrieg eine dokumentation der stiftung westfalisches wirtschaftsarchiv und der sihk zu hagen |
title_sub | die Eisen und Metall verarbeitende Industrie im Bezirk der SIHK zu Hagen nach dem Zweiten Weltkrieg ; eine Dokumentation der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und der SIHK zu Hagen |
topic | Geschichte Wirtschaft Machinery industry Germany Westphalia History 20th century Reconstruction (1939-1951) Germany Westphalia Wirtschaftswunder (DE-588)4190081-9 gnd Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 gnd Metallindustrie (DE-588)4038888-8 gnd Wiederaufbau (DE-588)4065958-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Wirtschaft Machinery industry Germany Westphalia History 20th century Reconstruction (1939-1951) Germany Westphalia Wirtschaftswunder Regionale Wirtschaftsentwicklung Metallindustrie Wiederaufbau Deutschland Westphalia (Germany) Economic conditions 20th century Westphalia (Germany) History 20th century Südwestfalen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014647048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT besslerworbstanja wiederaufbauundwirtschaftswunderinsudwestfalendieeisenundmetallverarbeitendeindustrieimbezirkdersihkzuhagennachdemzweitenweltkriegeinedokumentationderstiftungwestfalischeswirtschaftsarchivunddersihkzuhagen AT ellerbrockkarlpeter wiederaufbauundwirtschaftswunderinsudwestfalendieeisenundmetallverarbeitendeindustrieimbezirkdersihkzuhagennachdemzweitenweltkriegeinedokumentationderstiftungwestfalischeswirtschaftsarchivunddersihkzuhagen AT stiftungwestfalischeswirtschaftsarchiv wiederaufbauundwirtschaftswunderinsudwestfalendieeisenundmetallverarbeitendeindustrieimbezirkdersihkzuhagennachdemzweitenweltkriegeinedokumentationderstiftungwestfalischeswirtschaftsarchivunddersihkzuhagen |