Urlaubs- und Reisestile: ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
ISOE
2005
|
Schriftenreihe: | ISOE-Studientexte
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 123, 36 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021326546 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070718 | ||
007 | t | ||
008 | 060208s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,B06,0135 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975694103 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)162288180 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021326546 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 338.4791 |2 22/ger | |
082 | 1 | |a 338.4791 |2 22//ger | |
084 | |a RB 10783 |0 (DE-625)142220:12857 |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Götz, Konrad |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urlaubs- und Reisestile |b ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote) |c Konrad Götz ; Gudrun Seltmann ... |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b ISOE |c 2005 | |
300 | |a 123, 36 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ISOE-Studientexte |v 12 | |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zielgruppe |0 (DE-588)4117714-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reiseverhalten |0 (DE-588)4229526-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4005227-8 |a Umfrage |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Reiseverhalten |0 (DE-588)4229526-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zielgruppe |0 (DE-588)4117714-9 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Seltmann, Gudrun |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a ISOE-Studientexte |v 12 |w (DE-604)BV021244556 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014646888&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014646888 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135137861959680 |
---|---|
adam_text | INHALT
1 PROJEKTKONTEXT UND ZIELE DER UNTERSUCHUNG 7
1.1 Forschungskontext der Repräsentativbefragung 7
1.2 Ziele der Untersuchung 8
2 ANLAGE DER UNTERSUCHUNG 11
3 UNI UND BIVARIATE THEMENSPEZIFISCHE AUSWERTUNG 13
3.1 Soziodemographie 13
3.2 Urlaubsreise 17
3.2.1 Anzahl der Urlaubsreisen 17
3.2.2 Urlaubsdestinationen 17
3.2.3 Urlaubsreisearten 20
3.2.4 Urlaubsaktivitäten 22
3.2.5 Antrittsmonat und Reisedauer 23
3.2.6 Unterkunft 25
3.2.7 Verkehrsmittelwahl 26
3.2.8 Reisebuchung 32
3.2.9 Reise Entscheidung 34
3.3 Kurzurlaubsreise 35
3.3.1 Anzahl der Kurzurlaubsreisen 35
3.3.2 Destinationen 35
3.3.3 Kurzurlaubsreisearten 38
3.3.4 Anreiseverkehrsmittel 39
3.3.5 Verkehrsmittel vor Ort 39
3.3.6 Unterkunft 40
3.4 Urlaub in der Zukunft 41
3.4.1 Urlaub in Deutschland 41
3.4.2 Attraktivität der INVENT Destinationen 42
3.5 Einstellungen zum Thema Fliegen 43
3.6 Bewertung einer Kerosinbesteuerung 46
4 DIE URLAUBS UND REISESTILE 48
4.1 Die Methode 48
4.1.1 Die Faktorenanalyse 48
4.1.2 Die Clusteranalyse 53
4.2 Die Typologie 55
4.2.1 Die traditionellen Gewohnheitsurlauber 56
4.2.2 Die Kinder und Familienorientierten 57
4.2.3 DieSonne Strand Pauschal Urlauber 59
4.2.4 Die jungen Fun und Action Urlauber 60
4.2.5 Die unkonventionellen Entdecker 61
4.2.6 Die anspruchsvollen Kulturreisenden 62
4.2.7 Die Natur und Outdoor Urlauber 63
4.3 Urlaubs und Reiseverhalten der Typen 65
4.3.1 Anzahl der Urlaubsreisen 65
4.3.2 Urlaubsdestinationen 65
4.3.3 Urlaubsreisearten 70
4.3.4 Reisedauer 75
4.3.5 Unterkunft 76
4.3.6 Wahl des Anreiseverkehrsmittels 78
4.3.7 Anreise mit Bahn zum Flughafen 82
4.3.8 Die Einstellung zum Thema Fliegen innerhalb der Typologie 82
4.3.9 Reisebuchung 85
4.3.10 Internetbuchung 86
4.4 Kurzurlaubsreiseverhalten 89
4.4.1 Anzahl der Kurzurlaubsreisen 89
4.4.2 Kurzurlaubsreisearten 89
4.4.3 Anreiseverkehrsmittel 91
4.5 Urlaub in der Zukunft 93
4.5.1 Urlaub in Deutschland 93
4.5.2 Attraktivität der INVENT Destinationen 97
4.6 Attraktivität bestimmter Angebotsbausteine 98
4.6.1 Anreise mit der Bahn 99
4.6.2 Mobilität vor Ort 101
4.6.3 Unterkunft 103
4.6.4 Verpflegung 105
4.6.5 Ausflüge, Unternehmungen, etc 106
4.7 Fazit HO
5 ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNGEN 111
5.1 Methode 111
5.2 Urlaubs und Reisestile 111
5.3 Strategische Schlussfolgerungen 112
LITERATUR 114
ANHANG 1 117
ANHANG II 125
|
adam_txt |
INHALT
1 PROJEKTKONTEXT UND ZIELE DER UNTERSUCHUNG 7
1.1 Forschungskontext der Repräsentativbefragung 7
1.2 Ziele der Untersuchung 8
2 ANLAGE DER UNTERSUCHUNG 11
3 UNI UND BIVARIATE THEMENSPEZIFISCHE AUSWERTUNG 13
3.1 Soziodemographie 13
3.2 Urlaubsreise 17
3.2.1 Anzahl der Urlaubsreisen 17
3.2.2 Urlaubsdestinationen 17
3.2.3 Urlaubsreisearten 20
3.2.4 Urlaubsaktivitäten 22
3.2.5 Antrittsmonat und Reisedauer 23
3.2.6 Unterkunft 25
3.2.7 Verkehrsmittelwahl 26
3.2.8 Reisebuchung 32
3.2.9 Reise Entscheidung 34
3.3 Kurzurlaubsreise 35
3.3.1 Anzahl der Kurzurlaubsreisen 35
3.3.2 Destinationen 35
3.3.3 Kurzurlaubsreisearten 38
3.3.4 Anreiseverkehrsmittel 39
3.3.5 Verkehrsmittel vor Ort 39
3.3.6 Unterkunft 40
3.4 Urlaub in der Zukunft 41
3.4.1 Urlaub in Deutschland 41
3.4.2 Attraktivität der INVENT Destinationen 42
3.5 Einstellungen zum Thema Fliegen 43
3.6 Bewertung einer Kerosinbesteuerung 46
4 DIE URLAUBS UND REISESTILE 48
4.1 Die Methode 48
4.1.1 Die Faktorenanalyse 48
4.1.2 Die Clusteranalyse 53
4.2 Die Typologie 55
4.2.1 Die traditionellen Gewohnheitsurlauber 56
4.2.2 Die Kinder und Familienorientierten 57
4.2.3 DieSonne Strand Pauschal Urlauber 59
4.2.4 Die jungen Fun und Action Urlauber 60
4.2.5 Die unkonventionellen Entdecker 61
4.2.6 Die anspruchsvollen Kulturreisenden 62
4.2.7 Die Natur und Outdoor Urlauber 63
4.3 Urlaubs und Reiseverhalten der Typen 65
4.3.1 Anzahl der Urlaubsreisen 65
4.3.2 Urlaubsdestinationen 65
4.3.3 Urlaubsreisearten 70
4.3.4 Reisedauer 75
4.3.5 Unterkunft 76
4.3.6 Wahl des Anreiseverkehrsmittels 78
4.3.7 Anreise mit Bahn zum Flughafen 82
4.3.8 Die Einstellung zum Thema Fliegen innerhalb der Typologie 82
4.3.9 Reisebuchung 85
4.3.10 Internetbuchung 86
4.4 Kurzurlaubsreiseverhalten 89
4.4.1 Anzahl der Kurzurlaubsreisen 89
4.4.2 Kurzurlaubsreisearten 89
4.4.3 Anreiseverkehrsmittel 91
4.5 Urlaub in der Zukunft 93
4.5.1 Urlaub in Deutschland 93
4.5.2 Attraktivität der INVENT Destinationen 97
4.6 Attraktivität bestimmter Angebotsbausteine 98
4.6.1 Anreise mit der Bahn 99
4.6.2 Mobilität vor Ort 101
4.6.3 Unterkunft 103
4.6.4 Verpflegung 105
4.6.5 Ausflüge, Unternehmungen, etc 106
4.7 Fazit HO
5 ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNGEN 111
5.1 Methode 111
5.2 Urlaubs und Reisestile 111
5.3 Strategische Schlussfolgerungen 112
LITERATUR 114
ANHANG 1 117
ANHANG II 125 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Götz, Konrad Seltmann, Gudrun |
author_facet | Götz, Konrad Seltmann, Gudrun |
author_role | aut aut |
author_sort | Götz, Konrad |
author_variant | k g kg g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021326546 |
classification_rvk | RB 10783 |
ctrlnum | (OCoLC)162288180 (DE-599)BVBBV021326546 |
dewey-full | 338.4791 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.4791 |
dewey-search | 338.4791 |
dewey-sort | 3338.4791 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02204nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021326546</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070718 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060208s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,B06,0135</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975694103</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162288180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021326546</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.4791</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">338.4791</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10783</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12857</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götz, Konrad</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urlaubs- und Reisestile</subfield><subfield code="b">ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote)</subfield><subfield code="c">Konrad Götz ; Gudrun Seltmann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">ISOE</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">123, 36 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ISOE-Studientexte</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zielgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117714-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reiseverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229526-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reiseverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229526-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zielgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117714-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seltmann, Gudrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ISOE-Studientexte</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021244556</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014646888&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014646888</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4005227-8 Umfrage gnd-content |
genre_facet | Umfrage |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021326546 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:00:30Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014646888 |
oclc_num | 162288180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-703 |
physical | 123, 36 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | ISOE |
record_format | marc |
series | ISOE-Studientexte |
series2 | ISOE-Studientexte |
spelling | Götz, Konrad Verfasser aut Urlaubs- und Reisestile ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote) Konrad Götz ; Gudrun Seltmann ... Frankfurt am Main ISOE 2005 123, 36 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ISOE-Studientexte 12 Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Zielgruppe (DE-588)4117714-9 gnd rswk-swf Reiseverhalten (DE-588)4229526-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4005227-8 Umfrage gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Reiseverhalten (DE-588)4229526-9 s Tourismus (DE-588)4018406-7 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Zielgruppe (DE-588)4117714-9 s b DE-604 Seltmann, Gudrun Verfasser aut ISOE-Studientexte 12 (DE-604)BV021244556 12 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014646888&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Götz, Konrad Seltmann, Gudrun Urlaubs- und Reisestile ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote) ISOE-Studientexte Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Zielgruppe (DE-588)4117714-9 gnd Reiseverhalten (DE-588)4229526-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326464-5 (DE-588)4018406-7 (DE-588)4117714-9 (DE-588)4229526-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4005227-8 |
title | Urlaubs- und Reisestile ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote) |
title_auth | Urlaubs- und Reisestile ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote) |
title_exact_search | Urlaubs- und Reisestile ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote) |
title_exact_search_txtP | Urlaubs- und Reisestile ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote) |
title_full | Urlaubs- und Reisestile ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote) Konrad Götz ; Gudrun Seltmann ... |
title_fullStr | Urlaubs- und Reisestile ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote) Konrad Götz ; Gudrun Seltmann ... |
title_full_unstemmed | Urlaubs- und Reisestile ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote) Konrad Götz ; Gudrun Seltmann ... |
title_short | Urlaubs- und Reisestile |
title_sort | urlaubs und reisestile ein zielgruppenmodell fur nachhaltige tourismusangebote ergebnisse einer reprasentativbefragung zu urlaubsorientierungen und reiseverhalten im rahmen des forschungsprojekts invent innovative vermarktungskonzepte nachhaltiger reiseangebote |
title_sub | ein Zielgruppenmodell für nachhaltige Tourismusangebote ; Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zu Urlaubsorientierungen und Reiseverhalten im Rahmen des Forschungsprojekts INVENT (innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Reiseangebote) |
topic | Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Zielgruppe (DE-588)4117714-9 gnd Reiseverhalten (DE-588)4229526-9 gnd |
topic_facet | Nachhaltigkeit Tourismus Zielgruppe Reiseverhalten Deutschland Umfrage |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014646888&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021244556 |
work_keys_str_mv | AT gotzkonrad urlaubsundreisestileeinzielgruppenmodellfurnachhaltigetourismusangeboteergebnisseeinerreprasentativbefragungzuurlaubsorientierungenundreiseverhaltenimrahmendesforschungsprojektsinventinnovativevermarktungskonzeptenachhaltigerreiseangebote AT seltmanngudrun urlaubsundreisestileeinzielgruppenmodellfurnachhaltigetourismusangeboteergebnisseeinerreprasentativbefragungzuurlaubsorientierungenundreiseverhaltenimrahmendesforschungsprojektsinventinnovativevermarktungskonzeptenachhaltigerreiseangebote |