Energiemedizin: Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 246 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3437572407 9783437572401 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021326255 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090505 | ||
007 | t | ||
008 | 060208s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N04,0976 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977785785 |2 DE-101 | |
020 | |a 3437572407 |c Kt. : ca. EUR 34.95 |9 3-437-57240-7 | ||
020 | |a 9783437572401 |9 978-3-437-57240-1 | ||
024 | 3 | |a 9783437572401 | |
035 | |a (OCoLC)162287665 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021326255 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-578 | ||
084 | |a WB 890 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oschman, James L. |e Verfasser |0 (DE-588)130897884 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Energy medicine |
245 | 1 | 0 | |a Energiemedizin |b Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung |c James L. Oschman |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2006 | |
300 | |a XVIII, 246 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bioelektrizität |0 (DE-588)4006787-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alternative Medizin |0 (DE-588)4112639-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subtile Energie |0 (DE-588)4227944-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bioelektrizität |0 (DE-588)4006787-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Alternative Medizin |0 (DE-588)4112639-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Subtile Energie |0 (DE-588)4227944-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Alternative Medizin |0 (DE-588)4112639-7 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014646594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014646594 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135137425752064 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1 Geschichtlicher Hintergrund 5
1.1 Energiefelder in der Medizin 5
1.2 Eine emotionsgeladene Kontroverse 8
1.3 Frühe Elektrotherapie 8
Edwin D. Babbitt u
Elektrotherapie an der Wende zum 20. Jahrhundert 13
1.4 Das 20. Jahrhundert 14
Harold Saxton Burr 15
Elektrische Felder in der Diagnostik 17
Krebsfrüherkennung 19
Bestätigung für Burrs Krebsforschung 19
1.5 Zusammenfassung 20
Literatur 21
2 „Lebensfelder 23
2.1 Elektrische Aktivität des Herzens 23
2.2 Magnetismus, Herzmagnetismus 24
Der Durchbruch oder ein Quantensprung 25
SQUID Magnetometer 26
Magnetokardiografie 27
2.3 Hirnströme und Magnetismus 27
2.4 Starke und schwache Felder 29
2.5 Auswirkungen praktischer Übungen auf die Hirnwellen 30
2.6 Biomagnetfelder und Sinne 32
Literatur 33
3 Körper „Schaltkreise 35
3.1 Elektrizität und Elektronik 35
3.2 Zellstruktur und „lebende Matrix 36
Die Zelle ist kein „Sack 38
Kontinuum 40
3.3 Informationsflüsse 41
3.4 Matrix Dynamik: Signale und „kriechende Zellen 43
3.5 Festkörper Biochemie (solid state biochemistry) 44
3.6 Kristalline Anordnung in Zellen und Geweben: Piezoelektrizität 44
Kontrolle der Körperstruktur 47
3.7 Eigenschaften der lebenden Matrix 47
Inhaltsverzeichnis XV
3.8 Schaltkreise und Meridiane 48
Literatur 49
4 „Lebende Matrix fünf Ansichten 51
4.1 Alfred Pischinger: die Matrix und das System
der Grundregulation 51
4.2 Albert Szent Györgyi: elektronische Leitung 53
4.3 Robert O. Becker: perineurales Kontrollsystem 54
4.4 Herbert Fröhlich: biologische Kohärenz 55
4.5 Donald Ingber: Tensegrity 56
4.6 K.J. Pienta und D.S. Coffey: die schwingende Matrix 59
Literatur 60
5 Akupunktur und verwandte Therapien 63
5.1 Energiefluss 63
5.2 Manakas „X Signalsystem 63
5.3 Verbindung zur Akupunktur 64
Literatur 65
6 Polaritätstherapie, heilendes Handauflegen, Magnettherapie und
verwandte Methoden 67
6.1 Medizinische Nutzung von Elektrizität und Magnetismus 67
6.2 Magnetismus und Weichteilverletzungen 69
6.3 Von den Händen ausstrahlende Felder 70
6.4 Infrarotstrahlen 74
6.5 Einige Schlussfolgerungen 75
Literatur 76
7 „Stille Pulse 79
7.1 Rhythmen 79
7.2 Spezifische Frequenzfenster 80
Definition von „heilender Energie 80
Beteiligung anderer Frequenzen 81
7.3 Wirkmechanismen 82
Heilung von Verletzungen 82
Prävention 83
Somatisches Gedächtnis 84
7.4 Biorhythmen und Wundheilung 85
7.5 „Blaupause 85
7.6 Quellen von ELF Signalen 86
7.7 Entrainment 88
7.8 Der Schrittmacher des Gehirns 89
XVI Inhaltsverzeichnis
7.9 „Entrainment von Biorhythmen weiter umstritten 89
7.10 Geomagnetische und geoelektrische Felder 90
7.11 „Entrainment durch externe Felder 91
7.12 Mechanismen des „Entrainment 93
Literatur 95
8 Therapeutisches „Entrainment 99
8.1 Einleitung 99
8.2 Trauma Energetik 102
8.3 „Mikrogenese als Theorie für Körperarbeit und Bewegungstherapien 105
8.4 Der mikrogenetische Moment 108
Literatur 109
9 Schwingungsmedizin (vibrational medicine) 111
9.1 Einleitung 111
9.2 Die Biophysik der Schwingungen 112
Molekularbewegungen 112
Natürliche Frequenzen, „Entrainment , Resonanz 112
9.3 Moleküle und Energie 113
9.4 Spektroskopie 115
9.5 Schwingungsinteraktionen zwischen Molekülen 117
9.6 Lebende Kristalle 117
9.7 Kohärenz 118
9.8 Zelluläre Oszillationen und systemische Regulation (Regelkreise) 120
Literatur 124
Zusätzliche Literaturhinweise zur deutschen Ausgabe 125
10 Homöopathie und verwandte Richtungen der Schwingungsmedizin 127
10.1 Rationale Begründung für die Schwingungsmedizin 127
10.2 Medizinische Spektroskopie und das „Wassersystem 128
10.3 Untersuchung allergischer Reaktionen 129
10.4 Einige Schlussfolgerungen 132
Literatur 132
11 Schwerkraft, Struktur, Emotionen 135
11.1 Einleitung 135
11.2 Schwerkraft und Physiologie 135
11.3 Schwerkraft oder Gravitationssystem 138
11.4 Tensegrity 140
11.5 Tensegrity auf zellulärer Ebene 143
11.6 Plastizität 144
11.7 Schwerkraft, körperliche und emotionale Struktur 146
Literatur j4g
Inhaltsverzeichnis XVII
12 Rolfing, Osteopathie, Chiropraktik, Feldenkrais , Alexander Technik
und verwandte Methoden 151
12.1 Einleitung 151
12.2 Gelenkstellung („alignment ) 152
12.3 Plastizität und Energieflüsse 154
12.4 Toxinfreisetzung 157
12.5 Mechanismen 157
12.6 Einige Schlussfolgerungen 158
Literatur 159
13 Elektromagnetische Umgebung 161
13.1 Einleitung 161
13.2 Biologie und Physik sind sich uneins 161
13.3 Die Lösung des Dilemmas 162
13.4 Klinische Anwendungsmöglichkeiten 162
13.5 Mechanismen 164
13.6 Biosensoren 167
13.7 Natürliches elektromagnetisches Energiespektrum 167
Geomagnetische Veränderungen 167
Schumann Resonanz 169
VLF Sferics 171
Andere extraterrestrische Quellen 171
Geopathischer Stress 171
13.8 Künstliches (technologisches) Energiespektrum 173
13.9 Einige Schlussfolgerungen 174
Literatur 175
14 Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder aus der Umgebung . . 177
14.1 Einleitung 177
14.2 Wetterfühligkeit 17«
14.3 Allergien 179
14.4 Regulation biologischer Abläufe nach dem Musler von Billardkugeln
oder durch elektromagnetische Signale? 1X0
14.5 Das Erbe der „lukrezianischen Biochemie 182
14.6 Akute Pathologie 182
14.7 „Elektrosmog und Krankheiten 184
14.8 Skalare Wellen 185
Skalare Wellen und „Körperarbeit 188
Bedeutung für die strukturelle Körperarbeit 190
14.9 Vorsicht und kluges Vermeiden 190
14.10 Einige Schlussfolgerungen 192
Literatur 193
XVIII Inhaltsverzeichnis
15 Zusammenfassung: Ist Energiemedizin die Medizin der Zukunft? 197
15.1 Verfrühte Entdeckungen 197
15.2 Emissionen von Therapeutenhänden 199
15.3 Verstärkung 201
15.4 Duales Nervensystem 202
15.5 Ein Gleichstrom Kontrollsystem 204
15.6 Energetische Pulse vor Handlungen Grundlage für Vorstellungskraft
und Intention 205
15.7 Hall Effekt und biomagnetische Regulationen 208
15.8 Die Dualität von Kreislauf, Skelett Muskel System und anderen Systemen . . 208
15.9 Regenerative und Reparaturfunktionen der „Peri Systeme 210
15.10 Regeneration 210
15.11 Globale Vernetzung der Bindegewebe Faser Systeme 211
15.12 Biologilangem sche Physik 213
15.13 Resonanzen und emotionale Zustände 215
15.14 Biophysik der inneren Kohärenz 217
Literatur 219
16 Energiekreise: den Energiefluss in Gruppen zeigen 223
Literatur 226
17 Nachwort: Vom Wirrwarr der Kontroversen und der Konfusion zu
Klarheit und Konsens 227
Literatur 237
Zusätzliche Literaturhinweise zur deutschen Ausgabe 239
Index 240
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1 Geschichtlicher Hintergrund 5
1.1 Energiefelder in der Medizin 5
1.2 Eine emotionsgeladene Kontroverse 8
1.3 Frühe Elektrotherapie 8
Edwin D. Babbitt u
Elektrotherapie an der Wende zum 20. Jahrhundert 13
1.4 Das 20. Jahrhundert 14
Harold Saxton Burr 15
Elektrische Felder in der Diagnostik 17
Krebsfrüherkennung 19
Bestätigung für Burrs Krebsforschung 19
1.5 Zusammenfassung 20
Literatur 21
2 „Lebensfelder" 23
2.1 Elektrische Aktivität des Herzens 23
2.2 Magnetismus, Herzmagnetismus 24
Der Durchbruch oder ein Quantensprung 25
SQUID Magnetometer 26
Magnetokardiografie 27
2.3 Hirnströme und Magnetismus 27
2.4 Starke und schwache Felder 29
2.5 Auswirkungen praktischer Übungen auf die Hirnwellen 30
2.6 Biomagnetfelder und Sinne 32
Literatur 33
3 Körper „Schaltkreise" 35
3.1 Elektrizität und Elektronik 35
3.2 Zellstruktur und „lebende Matrix" 36
Die Zelle ist kein „Sack" 38
Kontinuum 40
3.3 Informationsflüsse 41
3.4 Matrix Dynamik: Signale und „kriechende" Zellen 43
3.5 Festkörper Biochemie (solid state biochemistry) 44
3.6 Kristalline Anordnung in Zellen und Geweben: Piezoelektrizität 44
Kontrolle der Körperstruktur 47
3.7 Eigenschaften der lebenden Matrix 47
Inhaltsverzeichnis XV
3.8 Schaltkreise und Meridiane 48
Literatur 49
4 „Lebende Matrix" fünf Ansichten 51
4.1 Alfred Pischinger: die Matrix und das System
der Grundregulation 51
4.2 Albert Szent Györgyi: elektronische Leitung 53
4.3 Robert O. Becker: perineurales Kontrollsystem 54
4.4 Herbert Fröhlich: biologische Kohärenz 55
4.5 Donald Ingber: Tensegrity 56
4.6 K.J. Pienta und D.S. Coffey: die schwingende Matrix 59
Literatur 60
5 Akupunktur und verwandte Therapien 63
5.1 Energiefluss 63
5.2 Manakas „X Signalsystem" 63
5.3 Verbindung zur Akupunktur 64
Literatur 65
6 Polaritätstherapie, heilendes Handauflegen, Magnettherapie und
verwandte Methoden 67
6.1 Medizinische Nutzung von Elektrizität und Magnetismus 67
6.2 Magnetismus und Weichteilverletzungen 69
6.3 Von den Händen ausstrahlende Felder 70
6.4 Infrarotstrahlen 74
6.5 Einige Schlussfolgerungen 75
Literatur 76
7 „Stille Pulse" 79
7.1 Rhythmen 79
7.2 Spezifische Frequenzfenster 80
Definition von „heilender Energie" 80
Beteiligung anderer Frequenzen 81
7.3 Wirkmechanismen 82
Heilung von Verletzungen 82
Prävention 83
Somatisches Gedächtnis 84
7.4 Biorhythmen und Wundheilung 85
7.5 „Blaupause" 85
7.6 Quellen von ELF Signalen 86
7.7 Entrainment 88
7.8 Der Schrittmacher des Gehirns 89
XVI Inhaltsverzeichnis
7.9 „Entrainment" von Biorhythmen weiter umstritten 89
7.10 Geomagnetische und geoelektrische Felder 90
7.11 „Entrainment" durch externe Felder 91
7.12 Mechanismen des „Entrainment" 93
Literatur 95
8 Therapeutisches „Entrainment" 99
8.1 Einleitung 99
8.2 Trauma Energetik 102
8.3 „Mikrogenese" als Theorie für Körperarbeit und Bewegungstherapien 105
8.4 Der mikrogenetische Moment 108
Literatur 109
9 Schwingungsmedizin (vibrational medicine) 111
9.1 Einleitung 111
9.2 Die Biophysik der Schwingungen 112
Molekularbewegungen 112
Natürliche Frequenzen, „Entrainment", Resonanz 112
9.3 Moleküle und Energie 113
9.4 Spektroskopie 115
9.5 Schwingungsinteraktionen zwischen Molekülen 117
9.6 Lebende Kristalle 117
9.7 Kohärenz 118
9.8 Zelluläre Oszillationen und systemische Regulation (Regelkreise) 120
Literatur 124
Zusätzliche Literaturhinweise zur deutschen Ausgabe 125
10 Homöopathie und verwandte Richtungen der Schwingungsmedizin 127
10.1 Rationale Begründung für die Schwingungsmedizin 127
10.2 Medizinische Spektroskopie und das „Wassersystem" 128
10.3 Untersuchung allergischer Reaktionen 129
10.4 Einige Schlussfolgerungen 132
Literatur 132
11 Schwerkraft, Struktur, Emotionen 135
11.1 Einleitung 135
11.2 Schwerkraft und Physiologie 135
11.3 Schwerkraft oder Gravitationssystem 138
11.4 Tensegrity 140
11.5 Tensegrity auf zellulärer Ebene 143
11.6 Plastizität 144
11.7 Schwerkraft, körperliche und emotionale Struktur 146
Literatur j4g
Inhaltsverzeichnis XVII
12 Rolfing, Osteopathie, Chiropraktik, Feldenkrais , Alexander Technik
und verwandte Methoden 151
12.1 Einleitung 151
12.2 Gelenkstellung („alignment") 152
12.3 Plastizität und Energieflüsse 154
12.4 Toxinfreisetzung 157
12.5 Mechanismen 157
12.6 Einige Schlussfolgerungen 158
Literatur 159
13 Elektromagnetische Umgebung 161
13.1 Einleitung 161
13.2 Biologie und Physik sind sich uneins 161
13.3 Die Lösung des Dilemmas 162
13.4 Klinische Anwendungsmöglichkeiten 162
13.5 Mechanismen 164
13.6 Biosensoren 167
13.7 Natürliches elektromagnetisches Energiespektrum 167
Geomagnetische Veränderungen 167
Schumann Resonanz 169
VLF Sferics 171
Andere extraterrestrische Quellen 171
Geopathischer Stress 171
13.8 Künstliches (technologisches) Energiespektrum 173
13.9 Einige Schlussfolgerungen 174
Literatur 175
14 Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder aus der Umgebung . . 177
14.1 Einleitung 177
14.2 Wetterfühligkeit 17«
14.3 Allergien 179
14.4 Regulation biologischer Abläufe nach dem Musler von Billardkugeln
oder durch elektromagnetische Signale? 1X0
14.5 Das Erbe der „lukrezianischen" Biochemie 182
14.6 Akute Pathologie 182
14.7 „Elektrosmog" und Krankheiten 184
14.8 Skalare Wellen 185
Skalare Wellen und „Körperarbeit" 188
Bedeutung für die strukturelle Körperarbeit 190
14.9 Vorsicht und kluges Vermeiden 190
14.10 Einige Schlussfolgerungen 192
Literatur 193
XVIII Inhaltsverzeichnis
15 Zusammenfassung: Ist Energiemedizin die Medizin der Zukunft? 197
15.1 Verfrühte Entdeckungen 197
15.2 Emissionen von Therapeutenhänden 199
15.3 Verstärkung 201
15.4 Duales Nervensystem 202
15.5 Ein Gleichstrom Kontrollsystem 204
15.6 Energetische Pulse vor Handlungen Grundlage für Vorstellungskraft
und Intention 205
15.7 Hall Effekt und biomagnetische Regulationen 208
15.8 Die Dualität von Kreislauf, Skelett Muskel System und anderen Systemen . . 208
15.9 Regenerative und Reparaturfunktionen der „Peri" Systeme 210
15.10 Regeneration 210
15.11 Globale Vernetzung der Bindegewebe Faser Systeme 211
15.12 Biologilangem'sche Physik 213
15.13 Resonanzen und emotionale Zustände 215
15.14 Biophysik der inneren Kohärenz 217
Literatur 219
16 Energiekreise: den Energiefluss in Gruppen zeigen 223
Literatur 226
17 Nachwort: Vom Wirrwarr der Kontroversen und der Konfusion zu
Klarheit und Konsens 227
Literatur 237
Zusätzliche Literaturhinweise zur deutschen Ausgabe 239
Index 240 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Oschman, James L. |
author_GND | (DE-588)130897884 |
author_facet | Oschman, James L. |
author_role | aut |
author_sort | Oschman, James L. |
author_variant | j l o jl jlo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021326255 |
ctrlnum | (OCoLC)162287665 (DE-599)BVBBV021326255 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01834nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021326255</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090505 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060208s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N04,0976</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977785785</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437572407</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 34.95</subfield><subfield code="9">3-437-57240-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437572401</subfield><subfield code="9">978-3-437-57240-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437572401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162287665</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021326255</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 890</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oschman, James L.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130897884</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energy medicine</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energiemedizin</subfield><subfield code="b">Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung</subfield><subfield code="c">James L. Oschman</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 246 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bioelektrizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006787-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alternative Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112639-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subtile Energie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227944-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bioelektrizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006787-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alternative Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Subtile Energie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227944-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Alternative Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014646594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014646594</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021326255 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:00:25Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3437572407 9783437572401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014646594 |
oclc_num | 162287665 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
physical | XVIII, 246 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Oschman, James L. Verfasser (DE-588)130897884 aut Energy medicine Energiemedizin Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung James L. Oschman 1. Aufl. München [u.a.] Elsevier, Urban & Fischer 2006 XVIII, 246 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bioelektrizität (DE-588)4006787-7 gnd rswk-swf Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 gnd rswk-swf Subtile Energie (DE-588)4227944-6 gnd rswk-swf Bioelektrizität (DE-588)4006787-7 s Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 s DE-604 Subtile Energie (DE-588)4227944-6 s b DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014646594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oschman, James L. Energiemedizin Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung Bioelektrizität (DE-588)4006787-7 gnd Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 gnd Subtile Energie (DE-588)4227944-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006787-7 (DE-588)4112639-7 (DE-588)4227944-6 |
title | Energiemedizin Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung |
title_alt | Energy medicine |
title_auth | Energiemedizin Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung |
title_exact_search | Energiemedizin Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung |
title_exact_search_txtP | Energiemedizin Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung |
title_full | Energiemedizin Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung James L. Oschman |
title_fullStr | Energiemedizin Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung James L. Oschman |
title_full_unstemmed | Energiemedizin Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung James L. Oschman |
title_short | Energiemedizin |
title_sort | energiemedizin konzepte und ihre wissenschaftliche begrundung |
title_sub | Konzepte und ihre wissenschaftliche Begründung |
topic | Bioelektrizität (DE-588)4006787-7 gnd Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 gnd Subtile Energie (DE-588)4227944-6 gnd |
topic_facet | Bioelektrizität Alternative Medizin Subtile Energie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014646594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oschmanjamesl energymedicine AT oschmanjamesl energiemedizinkonzepteundihrewissenschaftlichebegrundung |