Rundfunk ist Eigentum aller Bürger: Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 112 S. zahlr. Ill. 1 DVD (12 cm) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021325568 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060309 | ||
007 | t | ||
008 | 060207s2006 a||| |||| 01||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)255084874 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021325568 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a AP 21700 |0 (DE-625)7064: |2 rvk | ||
084 | |a PC 4630 |0 (DE-625)135081: |2 rvk | ||
084 | |a PC 4700 |0 (DE-625)135083: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sell, Friedrich-Wilhelm |d 1926-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)117474312 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rundfunk ist Eigentum aller Bürger |b Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag |c hrsg. vom Westdt. Rundfunk. [Red.: Ulrike Ries-Augustin] |
264 | 1 | |a Köln |c 2006 | |
300 | |a 112 S. |b zahlr. Ill. |e 1 DVD (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Ries-Augustin, Ulrike |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Sell, Friedrich-Wilhelm |d 1926-2014 |0 (DE-588)117474312 |4 hnr | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014645916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014645916 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135136415973376 |
---|---|
adam_text | Über Friedrich-Wilhelm Frhr. v.
3 Friedrich-Wilhelm v.
5 Friedrich-Wilhelm Frhr. v. Seil von Klaus Katz
8 Regionalisierung und Dezentralisierung- Schätze und Quellen der Region erschließen
von Norbert Seidel
10 Der Reiz des schweren Pflasters - Friedrich-Wilhelm v. Seil in Potsdam von Gerhard Hirschfeld
Friedrich-Wilhelm v. Seil • Rundfunk 1st Eigentum aller Bürger
Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Gesellschaft und seine Funktion in der Demokratie
14 Meinungsfreiheit in Rundfunk und Presse aus der Sicht der Verfassung 1969
16 Das Deutsche Rundfunksystem - Rundfunkauftrag und Rundfunkbetrieb 1977
21 Grundgesetz und Informationsfreiheit aus der Sicht von Hörfunk und Fernsehen 1979
26 Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien in der Herausforderung privater Konkurrenz 1983
32 Ist die Rundfunkfreiheit bedroht? 1978
36 Ist der Rundfunk wirklich ein Kulturgut -auch in der Zukunft? 1985
42 Wieviel Öffentlichkeit braucht/erträgt das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem? 1988
44 Für einen offenen Rundfunk in einer demokratischen Gesellschaft 1996
50 Gedanken eines ehemaligen Intendanten 1998
Der Programmauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
52 Ansprache zum Ämtsantritt 1976
55 Rundfunkfreiheit und Programmauftrag - Perspektive 19791978
60 Der Rundfunk gehört allen Bürgern 1983
63 Freiraum für Kreativität ist Indiz für Kommunikationskultur 1984
niv.-Bibliithek
66 Bürger-Markt der Möglichkeiten öffnen 1985 /
■
69 Müssen oder sollen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
alle Wahlkampfspots ausstrahlen? 1989
70 Freie Meinungsäußerung und Recht auf Information 2002
Ober die Rolle der Mitarbeiter/innen bei der Erfüllung des Programmauftrags
72 Der Rundfunk und die freien Mitarbeiter - Probleme und Lösungen 1971
75 Die Funktion der freien Mitarbeiter bei der Erfüllung des Programmauftrags 1973
85 In der Personalpolitik gelten nur Qualität und Kompetenz 1977
87 Neue Rundfunkfreiheit 1982
91 Behinderungen journalistischer Arbeit im öffentlich-rechtlichen und in einem
kommerziellen Rundfunksystem 1980
Medienpolitik in bewegter Zeit
96 Die Bedeutung des Kabelpilotprojekts Dortmund 1984
98 Nicht der erste und nicht der letzte Angriff 1995
103 Die Rundfunkgebührenerhöhung 19971996
105 Konturen einer neuen DDR-Rundfunklandschaft 1990
109 Ohne Öffentlichkeit findet Demokratie nicht statt 1991
111 Reif für die Ehe 1996
|
adam_txt |
Über Friedrich-Wilhelm Frhr. v.
3 Friedrich-Wilhelm v.
5 Friedrich-Wilhelm Frhr. v. Seil von Klaus Katz
8 Regionalisierung und Dezentralisierung- Schätze und Quellen der Region erschließen
von Norbert Seidel
10 Der Reiz des schweren Pflasters - Friedrich-Wilhelm v. Seil in Potsdam von Gerhard Hirschfeld
Friedrich-Wilhelm v. Seil • Rundfunk 1st Eigentum aller Bürger
Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Gesellschaft und seine Funktion in der Demokratie
14 Meinungsfreiheit in Rundfunk und Presse aus der Sicht der Verfassung 1969
16 Das Deutsche Rundfunksystem - Rundfunkauftrag und Rundfunkbetrieb 1977
21 Grundgesetz und Informationsfreiheit aus der Sicht von Hörfunk und Fernsehen 1979
26 Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien in der Herausforderung privater Konkurrenz 1983
32 Ist die Rundfunkfreiheit bedroht? 1978
36 Ist der Rundfunk wirklich ein Kulturgut -auch in der Zukunft? 1985
42 Wieviel Öffentlichkeit braucht/erträgt das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem? 1988
44 Für einen offenen Rundfunk in einer demokratischen Gesellschaft 1996
50 Gedanken eines ehemaligen Intendanten 1998
Der Programmauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
52 Ansprache zum Ämtsantritt 1976
55 Rundfunkfreiheit und Programmauftrag - Perspektive 19791978
60 Der Rundfunk gehört allen Bürgern 1983
63 Freiraum für Kreativität ist Indiz für Kommunikationskultur 1984
niv.-Bibliithek
66 Bürger-Markt der Möglichkeiten öffnen 1985 /
■
69 Müssen oder sollen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
alle Wahlkampfspots ausstrahlen? 1989
70 Freie Meinungsäußerung und Recht auf Information 2002
Ober die Rolle der Mitarbeiter/innen bei der Erfüllung des Programmauftrags
72 Der Rundfunk und die freien Mitarbeiter - Probleme und Lösungen 1971
75 Die Funktion der freien Mitarbeiter bei der Erfüllung des Programmauftrags 1973
85 In der Personalpolitik gelten nur Qualität und Kompetenz 1977
87 Neue Rundfunkfreiheit 1982
91 Behinderungen journalistischer Arbeit im öffentlich-rechtlichen und in einem
kommerziellen Rundfunksystem 1980
Medienpolitik in bewegter Zeit
96 Die Bedeutung des Kabelpilotprojekts Dortmund 1984
98 Nicht der erste und nicht der letzte Angriff 1995
103 Die Rundfunkgebührenerhöhung 19971996
105 Konturen einer neuen DDR-Rundfunklandschaft 1990
109 Ohne Öffentlichkeit findet Demokratie nicht statt 1991
111 Reif für die Ehe 1996 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sell, Friedrich-Wilhelm 1926-2014 |
author_GND | (DE-588)117474312 |
author_facet | Sell, Friedrich-Wilhelm 1926-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Sell, Friedrich-Wilhelm 1926-2014 |
author_variant | f w s fws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021325568 |
classification_rvk | AP 21700 PC 4630 PC 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)255084874 (DE-599)BVBBV021325568 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Allgemeines Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01477nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021325568</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060207s2006 a||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255084874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021325568</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 21700</subfield><subfield code="0">(DE-625)7064:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sell, Friedrich-Wilhelm</subfield><subfield code="d">1926-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117474312</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rundfunk ist Eigentum aller Bürger</subfield><subfield code="b">Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Westdt. Rundfunk. [Red.: Ulrike Ries-Augustin]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="e">1 DVD (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ries-Augustin, Ulrike</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sell, Friedrich-Wilhelm</subfield><subfield code="d">1926-2014</subfield><subfield code="0">(DE-588)117474312</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014645916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014645916</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
id | DE-604.BV021325568 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:00:15Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014645916 |
oclc_num | 255084874 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 |
physical | 112 S. zahlr. Ill. 1 DVD (12 cm) |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Sell, Friedrich-Wilhelm 1926-2014 Verfasser (DE-588)117474312 aut Rundfunk ist Eigentum aller Bürger Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag hrsg. vom Westdt. Rundfunk. [Red.: Ulrike Ries-Augustin] Köln 2006 112 S. zahlr. Ill. 1 DVD (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Ries-Augustin, Ulrike Sonstige oth Sell, Friedrich-Wilhelm 1926-2014 (DE-588)117474312 hnr Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014645916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sell, Friedrich-Wilhelm 1926-2014 Rundfunk ist Eigentum aller Bürger Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag |
subject_GND | (DE-588)4016928-5 |
title | Rundfunk ist Eigentum aller Bürger Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag |
title_auth | Rundfunk ist Eigentum aller Bürger Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag |
title_exact_search | Rundfunk ist Eigentum aller Bürger Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag |
title_exact_search_txtP | Rundfunk ist Eigentum aller Bürger Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag |
title_full | Rundfunk ist Eigentum aller Bürger Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag hrsg. vom Westdt. Rundfunk. [Red.: Ulrike Ries-Augustin] |
title_fullStr | Rundfunk ist Eigentum aller Bürger Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag hrsg. vom Westdt. Rundfunk. [Red.: Ulrike Ries-Augustin] |
title_full_unstemmed | Rundfunk ist Eigentum aller Bürger Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag hrsg. vom Westdt. Rundfunk. [Red.: Ulrike Ries-Augustin] |
title_short | Rundfunk ist Eigentum aller Bürger |
title_sort | rundfunk ist eigentum aller burger gedanken zum rundfunkrecht und zur rundfunkpolitik von friedrich wilhelm v sell wdr intendant von 1976 bis 1985 zum 80 geburtstag |
title_sub | Gedanken zum Rundfunkrecht und zur Rundfunkpolitik von Friedrich-Wilhelm v. Sell, WDR-Intendant von 1976 bis 1985 ; zum 80. Geburtstag |
topic_facet | Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014645916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sellfriedrichwilhelm rundfunkisteigentumallerburgergedankenzumrundfunkrechtundzurrundfunkpolitikvonfriedrichwilhelmvsellwdrintendantvon1976bis1985zum80geburtstag AT riesaugustinulrike rundfunkisteigentumallerburgergedankenzumrundfunkrechtundzurrundfunkpolitikvonfriedrichwilhelmvsellwdrintendantvon1976bis1985zum80geburtstag |