Das "Al Capone"-Prinzip: Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 300 S. graph. Darst. |
ISBN: | 383291790X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021323739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131218 | ||
007 | t | ||
008 | 060207s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 383291790X |9 3-8329-1790-X | ||
035 | |a (OCoLC)69105531 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021323739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4120 |0 (DE-625)136113: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3660 |0 (DE-625)138509:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 3665 |0 (DE-625)138509:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 3675 |0 (DE-625)138510:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wirtz, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das "Al Capone"-Prinzip |b Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz |c Georg Wirtz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2006 | |
300 | |a 300 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ. , Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz |0 (DE-588)4693121-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bandenkriminalität |0 (DE-588)4143981-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerhinterziehung |0 (DE-588)4057439-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnabschöpfung |0 (DE-588)4253160-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerbsmäßiges Handeln |0 (DE-588)4239350-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz |0 (DE-588)4693121-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Steuerhinterziehung |0 (DE-588)4057439-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bandenkriminalität |0 (DE-588)4143981-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gewerbsmäßiges Handeln |0 (DE-588)4239350-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz |0 (DE-588)4693121-1 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Gewinnabschöpfung |0 (DE-588)4253160-3 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht |v 3 |w (DE-604)BV021526325 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014644100 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135133683384320 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 11
Einleitung 15
1. Kapitel Das StVBG als Reaktion auf „Umsatzsteuerbetrügereien 25
A. Ausmaß der Umsatzsteuermindereinnahmen 25
B. Umsatzsteuerhinterziehung im Grundtatbestand nach § 370
АО
35
C.
Besondere Bedrohung des Umsatzsteueraufkommens bei
grenzüberschreitenden Sachverhalten 37
I.
Kontrollschwierigkeiten aufgrund europarechtlicher Harmonisierung 37
II.
Grundmodell eines „Umsatzsteuerkarussells 43
D. Der Wandel vom Präventionsmodell zur Verschärfung des
Steuerstrafrechts 47
I.
Das ursprüngliche Präventionsmodell „Optimierung des
Kontrollsystems 48
II.
Schärfere Sanktionierung „organisierter Steuerhinterziehung 48
E. Erleichterte Gewinnabschöpfung durch das Steuerrecht 54
I.
Schwere Steuerhinterziehung als Geldwäschevortat 55
1. Internationale Vorgaben zur Geldwäschestrafbarkeit 57
2. (Schwere) Steuerhinterziehung als Bestandteil der organisierten
Kriminalität 64
II.
Das
„Al
Capone^Prinzip
67
F. Zusammenfassung 74
2. Kapitel Strafbegründungsrechtlicher Rahmen des § 370a
АО
77
Α.
Formelle Verfassungsmäßigkeit des § 370a n.F. 79
B. Rechtsgut der Steuerhinterziehung 87
I.
Unterschiedliche Grundrechtsrelevanz der Primär- und
Sekundärsanktion 87
II.
Primärsanktion der Steuerhinterziehung 88
III.
Verhältnismäßigkeit der
Primärsanktion
91
IV.
Deutsches Steueraufkommen als legitimes Ziel 92
V.
Ausländisches Steueraufkommen als Schutzgut deutschen
Steuerstrafrechts 93
VI.
Durch das Steuerstrafrecht tangierte Grundrechte 95
С
Tatbestandsmerkmale der Primärsanktion 96
I.
Legitimes Ziel des § 370a
АО
99
II.
Geeignetheit der Primärsanktion des § 370a
АО
100
III.
Erforderlichkeit der Primärsanktion des § 370a
АО
103
IV.
Qualifikationsmerkmale des § 370a
АО
im Einzelnen 105
1. Die Tathandlung des § 370a
АО
106
2. Gewerbsmäßig 108
a) Gewerbsmäßigkeit bei periodischen Steuern 108
b) Systematische Auslegung 110
c) Wortlautauslegung 111
d) „Bekämpfung der Organisierten Kriminalität als Normzweck 113
e) Ansätze zur Restriktion vor Inkrafttreten des StBAG 115
f) Konzeptstimmigkeit der Strafschärfung 116
g) Ersparte Aufwendungen als „Einnahmequelle 118
h) Steuerhinterziehung als Vermögensdelikt 120
i) Gewerbsmäßigkeit am Beispiel eines typischen
Umsatzsteuerkarussells 122
j) Weitere Anwendungsfalle der Gewerbsmäßigkeit 127
k) Praktische Bedeutung 128
3. Als Mitglied einer „Steuerhinterzieherbande 129
a) Mindestmitgliederzahl der Bande 130
b) Bandenmäßige Begehung durch Unterlassen 132
c) Verbindung zur fortgesetzten Begehung 134
d) Die Bandenabrede als Abgrenzungskriterium gegenüber
anderen Formen der Beteiligung mehrerer 13 7
e) Indizien für eine Bandenabrede 140
4. Dimension des Taterfolgs 143
a) Vergleichbarkeit mit dem „großen Ausmaß beim Betrug 144
b) Großes Ausmaß als Strafschärfungsbeispiel in § 370
Abs. 3
АО
145
c)
Systematischer Zusammenhang des § 370a
АО
148
d)
Teleologische
und grammatikalische Auslegung 151
e) Bestimmbarkeit des „großen Ausmaßes als
Tatbestandsmerkmal 151
f)
Unbestimmte Rechtsbegriffe im Tatbestand anderer
Strafvorschriften 15 3
g) Rückgriff auf Verwal
tungsinterna
157
h)
Mindestbetrag einer Steuerhinterziehung in großem Ausmaß 161
i) Die Erledigung von Steuerstrafverfahren durch die
Finanzbehörden 165
j) Folgerungen aus der Eigenschaft von § 370a
АО
als
Erfolgsdelikt 176
V.
Zusammenfassung 187
3. Kapitel Zulässigkeit des
„Al Capone^Prinzips
193
Α.
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Sekundärsanktion des
§ 370a
АО
196
I.
Bestimmtheit der Rechtsfolge (Art. 103 Abs. 2 GG) 197
II.
Verhältnismäßigkeit und Konzeptstimmigkeit 202
B. Verwertbarkeit von Erkenntnissen aus dem Besteuerungsverfahren im
Strafverfahren 207
I.
Ermittlung des Sachverhalts im Besteuerungsverfahren 208
1. Steuerliche Mitwirkungspflichten und Selbstbelastungsfreiheit 211
2. Verwertbarkeit steuerlicher Erkenntnisse 213
3. Kein steuerrechtliches Verwertungsverbot bei Verletzung von
Verf
ahrens Vorschriften 214
II.
Steuerstrafrechtliche Verwertbarkeit von Erkenntnissen aus dem
Besteuerungsverfahren 216
III.
Spezielle steuerstrafprozessuale Ermittlungsbefugnisse bei § 370a
АО
220
1. Einsatz technischer Mittel, § 100c Nr.
lb
StPO 221
2. Rasterfahndung, § 98a StPO 222
3. Kontenabruf, § 24c KWG 224
4. Einsatz Verdeckter Ermittler, § 110a StPO 230
5. Verwertungsverbot bei besonderen Befugnissen 235
IV.
Fernwirkung steuerstrafrechtlicher Verwertungsverbote in Verfahren
wegen § 370a
АО
239
V.
Die Verwertbarkeit steuerlicher Erkenntnisse im allgemeinen
Strafverfahren 242
1. Grundsätzliches Offenbarungsverbot durch das Steuergeheimnis 243
2. Ausnahmen vom Steuergeheimnis bei Erkenntnissen über
schwere Straftaten 244
3.
Spezialnorm
bei Geldwäscheverdacht § 31b
АО
245
4. Strafprozessuale Verwertbarkeit der finanzbehördlichen
Geldwäschemitteilung 250
5. Konflikt der Selbstbelastungsfreiheit mit der Durchbrechung des
Steuergeheimnisses 251
6. Reichweite des Offenbarungs- und Verwertungsverbots 256
C. Verwertbarkeit von Erkenntnissen aus einem Geldwäscheverfahren im
Besteuerungsverfahren und Steuerstrafverfahren 261
I.
Telefonüberwachung im Besteuerungs- bzw. Steuerstrafverfahren 264
II.
Heranziehung und Verwendung von Geldwäscheaufzeichnungen,
§10GwG 268
1. Geeignetheit der Geldwäscheaufzeichnungen 270
2. Keine Verbesserung der „Gewinnabschöpfung 271
3. Unbestimmbarkeit des „gewaschenen Gegenstands bei der
Steuerhinterziehung 272
4. Formenmissbrauch durch das StVBG 273
D. Zusammenfassung 274
Anhang: Steuerstrafsachenstatistik ausgewählter Bundesländer 281
Literaturverzeichnis 287
10
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 11
Einleitung 15
1. Kapitel Das StVBG als Reaktion auf „Umsatzsteuerbetrügereien" 25
A. Ausmaß der Umsatzsteuermindereinnahmen 25
B. Umsatzsteuerhinterziehung im Grundtatbestand nach § 370
АО
35
C.
Besondere Bedrohung des Umsatzsteueraufkommens bei
grenzüberschreitenden Sachverhalten 37
I.
Kontrollschwierigkeiten aufgrund europarechtlicher Harmonisierung 37
II.
Grundmodell eines „Umsatzsteuerkarussells" 43
D. Der Wandel vom Präventionsmodell zur Verschärfung des
Steuerstrafrechts 47
I.
Das ursprüngliche Präventionsmodell „Optimierung des
Kontrollsystems" 48
II.
Schärfere Sanktionierung „organisierter" Steuerhinterziehung 48
E. Erleichterte Gewinnabschöpfung durch das Steuerrecht 54
I.
Schwere Steuerhinterziehung als Geldwäschevortat 55
1. Internationale Vorgaben zur Geldwäschestrafbarkeit 57
2. (Schwere) Steuerhinterziehung als Bestandteil der organisierten
Kriminalität 64
II.
Das
„Al
Capone^Prinzip
67
F. Zusammenfassung 74
2. Kapitel Strafbegründungsrechtlicher Rahmen des § 370a
АО
77
Α.
Formelle Verfassungsmäßigkeit des § 370a n.F. 79
B. Rechtsgut der Steuerhinterziehung 87
I.
Unterschiedliche Grundrechtsrelevanz der Primär- und
Sekundärsanktion 87
II.
Primärsanktion der Steuerhinterziehung 88
III.
Verhältnismäßigkeit der
Primärsanktion
91
IV.
Deutsches Steueraufkommen als legitimes Ziel 92
V.
Ausländisches Steueraufkommen als Schutzgut deutschen
Steuerstrafrechts 93
VI.
Durch das Steuerstrafrecht tangierte Grundrechte 95
С
Tatbestandsmerkmale der Primärsanktion 96
I.
Legitimes Ziel des § 370a
АО
99
II.
Geeignetheit der Primärsanktion des § 370a
АО
100
III.
Erforderlichkeit der Primärsanktion des § 370a
АО
103
IV.
Qualifikationsmerkmale des § 370a
АО
im Einzelnen 105
1. Die Tathandlung des § 370a
АО
106
2. Gewerbsmäßig 108
a) Gewerbsmäßigkeit bei periodischen Steuern 108
b) Systematische Auslegung 110
c) Wortlautauslegung 111
d) „Bekämpfung der Organisierten Kriminalität" als Normzweck 113
e) Ansätze zur Restriktion vor Inkrafttreten des StBAG 115
f) Konzeptstimmigkeit der Strafschärfung 116
g) Ersparte Aufwendungen als „Einnahmequelle" 118
h) Steuerhinterziehung als Vermögensdelikt 120
i) Gewerbsmäßigkeit am Beispiel eines typischen
Umsatzsteuerkarussells 122
j) Weitere Anwendungsfalle der Gewerbsmäßigkeit 127
k) Praktische Bedeutung 128
3. Als Mitglied einer „Steuerhinterzieherbande" 129
a) Mindestmitgliederzahl der Bande 130
b) Bandenmäßige Begehung durch Unterlassen 132
c) Verbindung zur fortgesetzten Begehung 134
d) Die Bandenabrede als Abgrenzungskriterium gegenüber
anderen Formen der Beteiligung mehrerer 13 7
e) Indizien für eine Bandenabrede 140
4. Dimension des Taterfolgs 143
a) Vergleichbarkeit mit dem „großen Ausmaß" beim Betrug 144
b) Großes Ausmaß als Strafschärfungsbeispiel in § 370
Abs. 3
АО
145
c)
Systematischer Zusammenhang des § 370a
АО
148
d)
Teleologische
und grammatikalische Auslegung 151
e) Bestimmbarkeit des „großen Ausmaßes" als
Tatbestandsmerkmal 151
f)
Unbestimmte Rechtsbegriffe im Tatbestand anderer
Strafvorschriften 15 3
g) Rückgriff auf Verwal
tungsinterna
157
h)
Mindestbetrag einer Steuerhinterziehung in großem Ausmaß 161
i) Die Erledigung von Steuerstrafverfahren durch die
Finanzbehörden 165
j) Folgerungen aus der Eigenschaft von § 370a
АО
als
Erfolgsdelikt 176
V.
Zusammenfassung 187
3. Kapitel Zulässigkeit des
„Al Capone^Prinzips
193
Α.
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Sekundärsanktion des
§ 370a
АО
196
I.
Bestimmtheit der Rechtsfolge (Art. 103 Abs. 2 GG) 197
II.
Verhältnismäßigkeit und Konzeptstimmigkeit 202
B. Verwertbarkeit von Erkenntnissen aus dem Besteuerungsverfahren im
Strafverfahren 207
I.
Ermittlung des Sachverhalts im Besteuerungsverfahren 208
1. Steuerliche Mitwirkungspflichten und Selbstbelastungsfreiheit 211
2. Verwertbarkeit steuerlicher Erkenntnisse 213
3. Kein steuerrechtliches Verwertungsverbot bei Verletzung von
Verf
ahrens Vorschriften 214
II.
Steuerstrafrechtliche Verwertbarkeit von Erkenntnissen aus dem
Besteuerungsverfahren 216
III.
Spezielle steuerstrafprozessuale Ermittlungsbefugnisse bei § 370a
АО
220
1. Einsatz technischer Mittel, § 100c Nr.
lb
StPO 221
2. Rasterfahndung, § 98a StPO 222
3. Kontenabruf, § 24c KWG 224
4. Einsatz Verdeckter Ermittler, § 110a StPO 230
5. Verwertungsverbot bei besonderen Befugnissen 235
IV.
Fernwirkung steuerstrafrechtlicher Verwertungsverbote in Verfahren
wegen § 370a
АО
239
V.
Die Verwertbarkeit steuerlicher Erkenntnisse im allgemeinen
Strafverfahren 242
1. Grundsätzliches Offenbarungsverbot durch das Steuergeheimnis 243
2. Ausnahmen vom Steuergeheimnis bei Erkenntnissen über
schwere Straftaten 244
3.
Spezialnorm
bei Geldwäscheverdacht § 31b
АО
245
4. Strafprozessuale Verwertbarkeit der finanzbehördlichen
Geldwäschemitteilung 250
5. Konflikt der Selbstbelastungsfreiheit mit der Durchbrechung des
Steuergeheimnisses 251
6. Reichweite des Offenbarungs- und Verwertungsverbots 256
C. Verwertbarkeit von Erkenntnissen aus einem Geldwäscheverfahren im
Besteuerungsverfahren und Steuerstrafverfahren 261
I.
Telefonüberwachung im Besteuerungs- bzw. Steuerstrafverfahren 264
II.
Heranziehung und Verwendung von Geldwäscheaufzeichnungen,
§10GwG 268
1. Geeignetheit der Geldwäscheaufzeichnungen 270
2. Keine Verbesserung der „Gewinnabschöpfung" 271
3. Unbestimmbarkeit des „gewaschenen" Gegenstands bei der
Steuerhinterziehung 272
4. Formenmissbrauch durch das StVBG 273
D. Zusammenfassung 274
Anhang: Steuerstrafsachenstatistik ausgewählter Bundesländer 281
Literaturverzeichnis 287
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wirtz, Georg |
author_facet | Wirtz, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Wirtz, Georg |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021323739 |
classification_rvk | PH 4120 PP 3660 PP 3665 PP 3675 |
ctrlnum | (OCoLC)69105531 (DE-599)BVBBV021323739 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02662nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021323739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060207s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383291790X</subfield><subfield code="9">3-8329-1790-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)69105531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021323739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4120</subfield><subfield code="0">(DE-625)136113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3660</subfield><subfield code="0">(DE-625)138509:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3665</subfield><subfield code="0">(DE-625)138509:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3675</subfield><subfield code="0">(DE-625)138510:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtz, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das "Al Capone"-Prinzip</subfield><subfield code="b">Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz</subfield><subfield code="c">Georg Wirtz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ. , Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4693121-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bandenkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143981-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerhinterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057439-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnabschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253160-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerbsmäßiges Handeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239350-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4693121-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerhinterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057439-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bandenkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143981-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gewerbsmäßiges Handeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239350-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4693121-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gewinnabschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253160-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021526325</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014644100</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021323739 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:59:42Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:40Z |
institution | BVB |
isbn | 383291790X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014644100 |
oclc_num | 69105531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-945 DE-29 DE-M382 DE-M124 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-945 DE-29 DE-M382 DE-M124 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 300 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht |
series2 | Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht |
spelling | Wirtz, Georg Verfasser aut Das "Al Capone"-Prinzip Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz Georg Wirtz 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2006 300 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht 3 Zugl.: Augsburg, Univ. , Diss., 2005 Deutschland Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz (DE-588)4693121-1 gnd rswk-swf Bandenkriminalität (DE-588)4143981-8 gnd rswk-swf Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd rswk-swf Gewinnabschöpfung (DE-588)4253160-3 gnd rswk-swf Gewerbsmäßiges Handeln (DE-588)4239350-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz (DE-588)4693121-1 u Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 s Bandenkriminalität (DE-588)4143981-8 s Gewerbsmäßiges Handeln (DE-588)4239350-4 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s DE-604 Gewinnabschöpfung (DE-588)4253160-3 s b DE-604 Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht 3 (DE-604)BV021526325 3 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wirtz, Georg Das "Al Capone"-Prinzip Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht Deutschland Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz (DE-588)4693121-1 gnd Bandenkriminalität (DE-588)4143981-8 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd Gewinnabschöpfung (DE-588)4253160-3 gnd Gewerbsmäßiges Handeln (DE-588)4239350-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4693121-1 (DE-588)4143981-8 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4057439-8 (DE-588)4253160-3 (DE-588)4239350-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das "Al Capone"-Prinzip Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz |
title_auth | Das "Al Capone"-Prinzip Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz |
title_exact_search | Das "Al Capone"-Prinzip Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz |
title_exact_search_txtP | Das "Al Capone"-Prinzip Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz |
title_full | Das "Al Capone"-Prinzip Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz Georg Wirtz |
title_fullStr | Das "Al Capone"-Prinzip Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz Georg Wirtz |
title_full_unstemmed | Das "Al Capone"-Prinzip Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz Georg Wirtz |
title_short | Das "Al Capone"-Prinzip |
title_sort | das al capone prinzip risiken und chancen einer gewinnabschopfung durch besteuerung nach dem steuerverkurzungsbekampfungsgesetz |
title_sub | Risiken und Chancen einer "Gewinnabschöpfung durch Besteuerung" nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz |
topic | Deutschland Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz (DE-588)4693121-1 gnd Bandenkriminalität (DE-588)4143981-8 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd Gewinnabschöpfung (DE-588)4253160-3 gnd Gewerbsmäßiges Handeln (DE-588)4239350-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz Bandenkriminalität Verfassungsmäßigkeit Steuerhinterziehung Gewinnabschöpfung Gewerbsmäßiges Handeln Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021526325 |
work_keys_str_mv | AT wirtzgeorg dasalcaponeprinziprisikenundchanceneinergewinnabschopfungdurchbesteuerungnachdemsteuerverkurzungsbekampfungsgesetz |