Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW-Verl.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 268 S. |
ISBN: | 3802112261 9783802112263 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021323681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151023 | ||
007 | t | ||
008 | 060207s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N47,0295 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976863235 |2 DE-101 | |
020 | |a 3802112261 |9 3-8021-1226-1 | ||
020 | |a 9783802112263 |9 978-3-8021-1226-3 | ||
024 | 3 | |a 9783802112263 | |
028 | 5 | 2 | |a 11071 |
035 | |a (OCoLC)162207503 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021323681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-1102 |a DE-1051 |a DE-945 |a DE-Eb1 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a QP 828 |0 (DE-625)141951: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heni, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren |c von Bernhard Heni |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 268 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Kassel, Univ., Habil.-Schr., 2004/2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014644043 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135133611032576 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung, Vorwort 1
2. Informationsmanagement im Insolvenzverfahren 5
2.1. Insolvenztypisches Informationsdefizit 5
2.2. Informationsbeschaffung des Insolvenzverwalters 7
2.2.1. Inventurmaßnahmen 8
2.2.2. Einsicht in Bücher und Geschäftspapiere 12
2.2.3. Auskunftsverlangen, schuldnerische Mitwirkung
im Rechnungswesen 14
2.3. Koordination von interner und externer Rechnungslegung 21
2.3.1. Lösungsvorschläge der Literatur 23
2.3.2. Bewertung: Begrenzte Harmonisierangsoption 26
3. Verfahrenseröffnende Rechnungslegung 31
3.1. Rechnungsziele 33
3.1.1. Traditionelle Funktionen: Dokumentation und Information 33
3.1.2. Neuartige Zahlungsbemessungsfunktion 34
3.1.2.1. Zinsverlustentschädigung 35
3.1.2.2. Wertverlustentschädigung 37
3.1.2.3. Zwischenergebnis 38
3.1.3. Analyse der Entscheidungsrelevanz der
Informationsvermittlung 40
3.1.3.1. Vorbemerkung 40
3.1.3.2. Untersuchung ausgewählter Entscheidungsprozesse 41
3.1.3.2.1. Verfahrenseröffnungsentscheidung 41
3.1.3.2.2. Entscheidung über die Erstattung
der Masseinsuffizienzanzeige 43
3.1.3.2.3. Entscheidung zwischen Verbraucher¬
und Regelinsolvenzverfahren 45
3.1.3.2.4. Preisfmdungsentscheidungen bei
Verwertungsmaßnahmen 46
3.1.3.2.5. Entscheidung über die Gewährung
von Prozesskostenhilfe 48
3.1.3.3. Resümee 51
3.2. Bilanzansatz 52
3.2.1. Der Einfluss von Quantifizierungsproblemen
aufdieBilanzierungsfähigkeit 52
3.2.2. Alte und neue Ansatzprobleme 60
3.3. Bilanzbewertung 68
3.3.1. Problemübersicht 68
3.3.2. Zerschlagungsbewertung: Wertermittlungsgrundsätze 68
3.3.2.1. Reichweite und Strenge des
Einzelbewertungsgrundsatzes 69
3.3.2.2. Risikoneutrale Wertermittlung 72
3.3.2.3. Kürzung der Zerschlagungswerte
um Verwertungskosten 75
3.3.3. Alternativbewertung mit Zerschlagungs¬
und Fortführungswerten 77
3.3.3.1. Entstehungsgeschichte der Norm, Problemaufriss 77
3.3.3.2. Richtige und falsche Rechenwerke 80
3.3.3.3. Fortführungswerte: Teilwertidee,
Konkretisierungsversuche 88
3.3.3.4. Manipulationsinstrament im Verteilungskampf
der Sicherungsgläubiger - ein praktisches Bei¬
spiel zum Einsatz von Fortführungswerten 94
3.3.3.5. Fehlerfortpflanzung 101
3.3.3.5.1. Alternativbewertung der Forderungs¬
ausfalle von Absonderungsgläubigern 101
3.3.3.5.2. Stimmrechtsgewährung im
Planverfahren 104
3.3.3.5.3. Fehlerkeimzelle: Der reformierte
Überschuldungstatbestand 106
3.3.3.6. Ausblick und Resümee 110
3.4. Bilanzausweis 112
3.4.1. Strukturkonzepte 112
3.4.2. Neuartige Gliederungsprobleme 116
3.4.2.1. Sonderausweis von „Fortführungswerten ? 117
3.4.2.2. Doppelausweis der freien Masse 122
3.4.2.3. Ausweis der Kostenbeiträge
von Sicherungsgläubigern 126
3.5. Insolvenzabwicklung, Agency-Theorie und Bilanzpolitik 130
3.5.1. Vorbemerkung: Ökonomische Rahmenbedingungen
moderner Insolvenzverwaltung 130
3.5.2. Agency-Theorie als Bezugsrahmen zur Erklärung
des Abwicklungsgeschehens 141
3.5.3. Bilanzpolitische Ziele von Insolvenzverwaltern 149
3.5.3.1. Selektion von Insolvenzverfahren
nach Vergütungsaspekten 150
3.5.3.2. Kaschierung suboptimaler Verwertungsergebnisse 155
3.5.3.3. Durchsetzung von Abwicklungsstrategien 157
3.5.3.4. Vergütungstechnische Motive 158
3.5.3.5. Ergänzende Zielsetzungen 163
3.5.4. Bilanzpolitisches Instrumentarium 165
3.5.5. Resümee: Hypothesen zur Bilanzpolitik
von Insolvenzverwaltern 169
4. Schlussrechnungslegung 172
4.1. Rechnungszweck und Rechnungskonzept 172
4.2. Ordnungsmäßigkeitsanforderungen 178
4.2.1. Normierungsdefizit, Minimumstandards 178
4.2.2. Vergütungsrechtliche Gliederungs- und
Berichtserfordernisse 184
4.3. Schlussrechnung nach vorläufiger Insolvenzverwaltung 195
5. Rechnungslegung im Planverfahren 204
5.1. Zwecke und Ziele von Planrechnungen 206
5.1.1. Entscheidungsfunktion 206
5.1.2. Kontrollfunktion 208
5.1.3. Vergütungsfunktion 209
5.1.4. Kreditrahmenfunktion 211
5.2. Planbilanz 214
5.2.1. Charakter und funktionale Bedeutung der Planbilanz 214
5.2.2. Biianzierungs- und Bewertungskonzept 220
5.3. Plan-Gewinn-und Verlustreehnung 226
5.4. Finanzplanung 22l)
5.5. Grenzen der Rechenbarkeit von Plankonzepten 232
Literaturverzeichnis 236
Abkürzungsverzeichnis 265
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung, Vorwort 1
2. Informationsmanagement im Insolvenzverfahren 5
2.1. Insolvenztypisches Informationsdefizit 5
2.2. Informationsbeschaffung des Insolvenzverwalters 7
2.2.1. Inventurmaßnahmen 8
2.2.2. Einsicht in Bücher und Geschäftspapiere 12
2.2.3. Auskunftsverlangen, schuldnerische Mitwirkung
im Rechnungswesen 14
2.3. Koordination von interner und externer Rechnungslegung 21
2.3.1. Lösungsvorschläge der Literatur 23
2.3.2. Bewertung: Begrenzte Harmonisierangsoption 26
3. Verfahrenseröffnende Rechnungslegung 31
3.1. Rechnungsziele 33
3.1.1. Traditionelle Funktionen: Dokumentation und Information 33
3.1.2. Neuartige Zahlungsbemessungsfunktion 34
3.1.2.1. Zinsverlustentschädigung 35
3.1.2.2. Wertverlustentschädigung 37
3.1.2.3. Zwischenergebnis 38
3.1.3. Analyse der Entscheidungsrelevanz der
Informationsvermittlung 40
3.1.3.1. Vorbemerkung 40
3.1.3.2. Untersuchung ausgewählter Entscheidungsprozesse 41
3.1.3.2.1. Verfahrenseröffnungsentscheidung 41
3.1.3.2.2. Entscheidung über die Erstattung
der Masseinsuffizienzanzeige 43
3.1.3.2.3. Entscheidung zwischen Verbraucher¬
und Regelinsolvenzverfahren 45
3.1.3.2.4. Preisfmdungsentscheidungen bei
Verwertungsmaßnahmen 46
3.1.3.2.5. Entscheidung über die Gewährung
von Prozesskostenhilfe 48
3.1.3.3. Resümee 51
3.2. Bilanzansatz 52
3.2.1. Der Einfluss von Quantifizierungsproblemen
aufdieBilanzierungsfähigkeit 52
3.2.2. Alte und neue Ansatzprobleme 60
3.3. Bilanzbewertung 68
3.3.1. Problemübersicht 68
3.3.2. Zerschlagungsbewertung: Wertermittlungsgrundsätze 68
3.3.2.1. Reichweite und Strenge des
Einzelbewertungsgrundsatzes 69
3.3.2.2. Risikoneutrale Wertermittlung 72
3.3.2.3. Kürzung der Zerschlagungswerte
um Verwertungskosten 75
3.3.3. Alternativbewertung mit Zerschlagungs¬
und Fortführungswerten 77
3.3.3.1. Entstehungsgeschichte der Norm, Problemaufriss 77
3.3.3.2. Richtige und falsche Rechenwerke 80
3.3.3.3. Fortführungswerte: Teilwertidee,
Konkretisierungsversuche 88
3.3.3.4. Manipulationsinstrament im Verteilungskampf
der Sicherungsgläubiger - ein praktisches Bei¬
spiel zum Einsatz von Fortführungswerten 94
3.3.3.5. Fehlerfortpflanzung 101
3.3.3.5.1. Alternativbewertung der Forderungs¬
ausfalle von Absonderungsgläubigern 101
3.3.3.5.2. Stimmrechtsgewährung im
Planverfahren 104
3.3.3.5.3. Fehlerkeimzelle: Der reformierte
Überschuldungstatbestand 106
3.3.3.6. Ausblick und Resümee 110
3.4. Bilanzausweis 112
3.4.1. Strukturkonzepte 112
3.4.2. Neuartige Gliederungsprobleme 116
3.4.2.1. Sonderausweis von „Fortführungswerten" ? 117
3.4.2.2. Doppelausweis der freien Masse 122
3.4.2.3. Ausweis der Kostenbeiträge
von Sicherungsgläubigern 126
3.5. Insolvenzabwicklung, Agency-Theorie und Bilanzpolitik 130
3.5.1. Vorbemerkung: Ökonomische Rahmenbedingungen
moderner Insolvenzverwaltung 130
3.5.2. Agency-Theorie als Bezugsrahmen zur Erklärung
des Abwicklungsgeschehens 141
3.5.3. Bilanzpolitische Ziele von Insolvenzverwaltern 149
3.5.3.1. Selektion von Insolvenzverfahren
nach Vergütungsaspekten 150
3.5.3.2. Kaschierung suboptimaler Verwertungsergebnisse 155
3.5.3.3. Durchsetzung von Abwicklungsstrategien 157
3.5.3.4. Vergütungstechnische Motive 158
3.5.3.5. Ergänzende Zielsetzungen 163
3.5.4. Bilanzpolitisches Instrumentarium 165
3.5.5. Resümee: Hypothesen zur Bilanzpolitik
von Insolvenzverwaltern 169
4. Schlussrechnungslegung 172
4.1. Rechnungszweck und Rechnungskonzept 172
4.2. Ordnungsmäßigkeitsanforderungen 178
4.2.1. Normierungsdefizit, Minimumstandards 178
4.2.2. Vergütungsrechtliche Gliederungs- und
Berichtserfordernisse 184
4.3. Schlussrechnung nach vorläufiger Insolvenzverwaltung 195
5. Rechnungslegung im Planverfahren 204
5.1. Zwecke und Ziele von Planrechnungen 206
5.1.1. Entscheidungsfunktion 206
5.1.2. Kontrollfunktion 208
5.1.3. Vergütungsfunktion 209
5.1.4. Kreditrahmenfunktion 211
5.2. Planbilanz 214
5.2.1. Charakter und funktionale Bedeutung der Planbilanz 214
5.2.2. Biianzierungs- und Bewertungskonzept 220
5.3. Plan-Gewinn-und Verlustreehnung 226
5.4. Finanzplanung 22l)
5.5. Grenzen der Rechenbarkeit von Plankonzepten 232
Literaturverzeichnis 236
Abkürzungsverzeichnis 265 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heni, Bernhard |
author_facet | Heni, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Heni, Bernhard |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021323681 |
classification_rvk | PE 359 QP 828 |
ctrlnum | (OCoLC)162207503 (DE-599)BVBBV021323681 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01849nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021323681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151023 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060207s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N47,0295</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976863235</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802112261</subfield><subfield code="9">3-8021-1226-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802112263</subfield><subfield code="9">978-3-8021-1226-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783802112263</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11071</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162207503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021323681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 828</subfield><subfield code="0">(DE-625)141951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heni, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="c">von Bernhard Heni</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Habil.-Schr., 2004/2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014644043</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021323681 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:59:40Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3802112261 9783802112263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014644043 |
oclc_num | 162207503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-12 DE-M382 DE-1102 DE-1051 DE-945 DE-Eb1 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-12 DE-M382 DE-1102 DE-1051 DE-945 DE-Eb1 DE-188 DE-2070s |
physical | 268 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | IDW-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Heni, Bernhard Verfasser aut Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren von Bernhard Heni Düsseldorf IDW-Verl. 2005 268 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Kassel, Univ., Habil.-Schr., 2004/2005 Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 s Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s DE-604 Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heni, Bernhard Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214276-3 (DE-588)4048732-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren |
title_auth | Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren |
title_exact_search | Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren |
title_exact_search_txtP | Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren |
title_full | Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren von Bernhard Heni |
title_fullStr | Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren von Bernhard Heni |
title_full_unstemmed | Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren von Bernhard Heni |
title_short | Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren |
title_sort | interne rechnungslegung im insolvenzverfahren |
topic | Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd |
topic_facet | Insolvenzverfahren Rechnungswesen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT henibernhard internerechnungslegungiminsolvenzverfahren |