Das Familien- und Erbrecht im Iran:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Internationalrechtliche Studien
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 206 S. |
ISBN: | 3631547145 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021323640 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060821 | ||
007 | t | ||
008 | 060207s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N03,0664 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977686353 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631547145 |9 3-631-54714-5 | ||
035 | |a (OCoLC)70134561 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021323640 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KMH542 | |
084 | |a BR 8850 |0 (DE-625)16018: |2 rvk | ||
084 | |a PU 9460 |0 (DE-625)140746: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siahpoosh, Hassan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Familien- und Erbrecht im Iran |c Hassan Siahpoosh |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a 206 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationalrechtliche Studien |v 42 | |
500 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Marriage law |z Iran | |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Internationalrechtliche Studien |v 42 |w (DE-604)BV010153922 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014644003 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135133553360896 |
---|---|
adam_text | Inhalt
A.
B.
C.
I.
П.
1. Rezaii-Verwandtschaft (Ammenverwandtschaft)__________ 24
2. Verbot der Eheschließung mit Ammenverwandtschaften,
§ 1046 ZGB_______________________________________ 24
Ш.
D. Heirat___________________________________________________ 27
I.
П.
Ш.
IV.
1. Urteil des iran. Kassationshofe, 33. Abt_________________ 29
2. Urteil des iran. Kassationshofe, 33. Abt_________________ 30
E. Verlöbnis_________________________________________________ 31
I.
II.
Ш.
1. Absicht der Parteien_________________________________ 34
a) Urteil des iran. Kassationshofe, 33. Abt______________ 35
2. Zeugen bei der Eheschließung_________________________ 36
3. WiUenserklarung___________________________________ 36
a) Urteil des iran. Kassationshofe, 33. Abt______________ 36
4. Eheschließung durch Vollmacht_______________________ 37
5. Gewillkttrte Vertretung bei der Eheschließung____________ 38
6. Eheschließung ohne Auftrag__________________________ 38
a) Urteil des iran. Kassationshofe, Abt. 33_______________ 38
7. Nichtigkeit der schwebenden Ehe______________________ 39
8. Geschlechtsunterschied______________________________ 40
9. Ehemündigkeit_____________________________^__ 40
10. Zustimmung des Vaters bzw. Großvaters________________ 41
11. Gesundheit________________________________________ 42
IV.
V.
1. Die Heirat unter bestimmten Blutsverwandten____________ 45
2. Schwägerschaft auf Grund einer Ehe____________________ 45
3. Heirat einer verheirateten Frau_________________________ 46
4. Die Eheschließung mit einer Frau in der Wartezeit
5. Doppelehe_________________________________________ 46
6. Nach dritter Eheschließung und Scheidung_______________ 48
7. Religionshindernis, Verfluchung
(ehram)___________________________________________ 48
a) Eheschließung mit Personen anderen Glaubens_________ 48
b) Verfluchen
c)
(1) Urteil des iran. Kassationshofs, 33. Abt.____________ 50
d) Ausländische Staatsangehörigkeit___________________ 50
VI.
l.Urteil des Familiengerichts Teheran 1718_________________ 52
F. Wirkung und Folgen der Eheschließung________________________ 55
I.
1. Morgengabe (mahr)_________________________________ 55
a) Klarheit des Morgengabegegenstands________________ 57
b) Obergabepflicht des Ehemannes und Fälligkeit der Mor¬
gengabe ________________________________________ 57
(1) Urteil des Allgemeingerichts Teheran, Abt 174_____ 57
(2) Urteil des iran. Kassationshofs, 33. Abt___________ 58
c) Art der Morgengabe______________________________ 59
d) Deutsche Gerichtsurteile zur Morgengabe_____________ 59
(1) Urteil des Amtsgerichts Köm_________________ 59
(2) Urteil des OLG Hamburg_______________________ 60
(3) Urteil des BGH_______________________________ 64
2. Unterhaltsrecht (nafegheh)____________________________ 77
a) Urteil des iran. Kassationshofs, 19. Abt.______________ 78
b) Urteil des Allgemeingerichts Teheran, Abt.____________ 79
c) Urteil des Revisionsgerichts Teheran_________________ 79
d) Art und Umfang der Unterhaltspflicht________________ 80
e)
f)
g) Unterhalt nach der Aufhebung der Ehe_______________ 81
3. Mitgift (djahizdyeh)_________________________________ 81
a) Urteil des Allgemeingerichts Teheran, Abt 172________ 82
4. Wichtigkeit des finanziellen Verhältnisses zwischen Ehegat¬
ten_______________________________________________ 83
II.
1. Sinn und Inhalt der Ehe______________________________ 83
2. Gemeinsamer Wohnsitz______________________________ 83
3. Berufstätigkeit der Ehefrau___________________________ 84
a) Urteil des Kassationshofs, 33. Abt.______________- 85
4. Familienname______________________________________ 85
5. Staatsangehörigkeit__________________________________ 85
6. Wohnsitz__________________________________________ 86
7. Sorgerecht und Vatergewalt___________________________ 86
8. Persönliche Vereinbarungen bei der Eheschließung________ 87
a) Vereinbarung über den gemeinsamen Wohnsitz________ 87
(1) Urteil des iran. Kassationshofs, 7. Abt._____________ 88
b) Berufstätigkeit der Ehefrau_________________________ 89
(1) Urteil des iran. Kassationshofs, 33. Abt____________ 89
c) Vollmachtserteilung für den Scheidungsantrag_________ 89
(1) Urteil des Kassationshofs, 33. Abt________________ 90
9. Obersetzung einer notariell eingetragenen Scheidungsurkun¬
de_______________________________________________ 91
10. Muster-Ehevertrag__________________________________ 92
G. Anfechtung des Ehevertrages (Annullierung)____________________ 95
I.
П.
1. Urteil des Zivilsondergerichts (heute Allgemeingericht/Fami¬
liengericht) Ghazwin________________________________ 97
III.
Ehemannes)__________________________________________ 97
1. Urteil des iran. Kassationshofs_________________________ 98
2. Urteil des iran. Kassationshofs_________________________ 99
IV.
frau) ________________________________________________ 99
1. Urteil des iran. Kassationshofs_________________________ 100
V.
9
1. Urteil des
VI.
1. Meinung der Rechtsabteilung des iran. Justizministeriums___ 102
2. Urteil des iran. Kassationshofs_________________________ 103
VII.
H. Scheidung (Verstoßung)_____________________________________ 105
I.
1. Die widerrufliche Scheidung (talaq
2. Unwiderrufliche Scheidung (baen)_____________________ 107
3. Einvernehmliche Scheidung___________________________ 108
a) Urteil des Familiengerichts Teheran_________________ 109
4. Khole-und mobarat-Scheidungen______________________ 109
II.
1. Urteil des iranischen Allgemeingerichts Ghom (Familienge¬
richt)____________________________________________1 113
Ш.
1. Gerichtsentscheidung________________________________ 115
2. Einigkeit der Eheparteien bei der Scheidung______________ 116
a) Urteil des Allgemeingerichts (Familiengericht) Teheran
Abt. 263_______________________________________ 118
3. Zuständigkeit des Gerichts____________________________ 118
4. Verfahren und Versöhnungsversuch____________________ 119
5. Vollstreckung des Gerichtsurteils_______________________ 120
IV.
I.
I.
П.
Ш.
1. Urteil des iranischen Kassationshofs, Kammer 33__________ 125
2. Urteil des Allgemeingerichts (Familiengericht), Abt 1701
Teheran___________________________________________ 125
3. Urteil des iranischen Kassationshofs, Kammer 33__________ 126
4. Urteil des iranischen Kassationshofs, Kammer 33__________ 127
J. Scheidung auf Antrag der Ehefrau_____________________________ 129
I.
II.
III.
10
1. Unterhaltsverweigerung des Ehemannes, Art. 1129 iran.
ZGB________________________________________- 132
a) Verfahren und Gerichtszuständigkeit_________________ 133
b) Vermögen der Ehefrau____________________________ 133
(1) Ansicht des Rechtsbüros der iranischen Justiz_______ 133
(2) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33_________ 135
(3) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 30________ 136
2. Verschollenheit des Ehemannes, §§ 1029,1023 iran. ZGB__ 136
a) Verfahren und Gerichtszuständigkeit_________________ 137
b) Entstehung der Bedrängnislage bei Verschollenheit des
Ehemannes_____________________________________ 137
3. Härtefall und Bedrängnislage, § 1130 iran. ZGB__________ 138
a) Richtermeinungen zur osrwa
b) Vollzugbedingungen des § 1130 iran. ZGB____________ 141
c) Voraussetzungen des § 1130 iran. ZGB_______________ 142
d) Nichterfüllung der „sonderehelichen Rechte :__________ 142
(1) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33________ 142
4. Nichterfüllung der „sonderehelichen Rechte wegen Unfä¬
higkeit des Mannes__________________________________ 144
a) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33___________ 144
5. Polygamie und zweite Heirat des Ehemannes_____________ 145
a) Urteil des Familiengericht Stadt Ghom Abt 5__________ 145
6. Misshandlungen durch den Ehemann___________________ 146
a) Urteil des Allgemeingerichts (Familiengericht) Teheran _ 146
b) Urteil des Appellationsgerichts Teheran, 6. Abteilung___ 147
7. Krankheit des Ehemannes____________________________ 147
a) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33___________ 147
8. Beruf des Ehemannes________________________________ 148
9. Haftetrafen des Ehemannes___________________________ 148
a) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33___________ 149
10. Drogenabhängigkeit des Ehemannes____________________ 149
a) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33___________ 150
b) Urteil des Allgemeingerichts (Familiengericht) Teheran,
Abt 233_______________________________________ 151
11. Impotenz des Ehemannes_____________________________ 152
a) Urteildesiran.Kassationshofs,Kammer20___________ 152
IV.
K. Scheidungsfolgen__________________________________________ 155
I.
11
1. Folgen der widerruflichen Scheidung
155
2. Folgen der unwiderruflichen Scheidung (baen)
157
п.
Rente nach der Scheidung
158
1. Urteil des Allgemeingerichts (Familiengerichts), Abt. 1701
Teheran
160
2. Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 19
161
III.
Unterhaltsrecht nach Ehe und Morgengabe
162
1. Nachehelicher Unterhalt
162
a) Urteil des iran. Kassationshof, Kammer 20
163
2. Morgengabe
164
a) Vereinbarte Morgengabe (mahr-ol-musamma )
166
(1) Urteil des Allgemeingerichts (Familiengerichts), Abt
263 Teheran
167
Ъ)
168
c) Inflationsausgleich bei der Morgengabe
168
L.
171
I.
Definition des Nachlasses (tarakeh)
171
П.
Unpassende Verbindung zwischen Erben und Testament (Er¬
beinsetzung)
172
Ш.
Unterscheidung des herrschenden Erbgesetzes
173
IV.
Gesetzesdivergenzen
173
1. Ausländische Staatsbürger
173
2. Anwendbares Gesetz
174
3. § 974 ZGB
174
4. Hindernis der öffentlichen Ordnung
175
5. Verweisung auf das ausländische Nationalrecht
175
V.
Nichtschiitische iranische Staatsangehörige
175
VI.
Erbfall
176
1. Erkennung der Grunde für einen Übergang des Vermögens _
a) Tod des Erblassers
176
176
b) Zeitpunkt der gesetzlichen Verfügung der Erben über den
Nachlaß
177
c) Ort der Erbschaft
177
2. Gründe. Bedingungen und Hindernisse des Erbrechts
a) Gründe und Bedingungen
178
178
b) Verwandtschaft
179
(П
179
(21 Blutverwandtschaft
180
12
(3) Erbordnungen (Erbklassen) und Grad der Verwandt¬
schaft_______________________________________ 180
c) Hindernisse_____________________________________ 181
(1) Hindernis der Eltern___________________________ 181
(2) Verwandtschaft aufgrund einer beschlossenen Ehe___ 182
(a) Erben in Kleinfamilien______________________ 182
(b) Das bedingte und das widerrufliche Erben_______ 182
(c) Eigenschaften des Erben_____________________ 183
(d) Verfahren zum Nachweis einer Verwandtschaft___ 184
(e) Bearbeitungsprozeß und Verfahren zur Ausstel¬
lung eines Erbscheines______________________ 185
d) Erbbedingungen_________________________________ 187
(1) Definition der „Bedingung _____________________ 187
(2) Rechtsfähigkeit des Erben_______________________ 187
(3) Ungeborene Erben_____________________________ 187
(4) Notwendigkeit der anerkannten Blutsverwandtschaft _ 188
(5) Künstliche Befrachtung________________________ 188
(6) Adoption____________________________________ 188
e) Erbunwürdigkeit des Erben________________________ 189
(a) Tötung des Erblassers______________ ____________ 189
(b) Ungläubigkeit (kafer)__________________________ 190
3. Verfahren_________________________________________ 191
a) Darlegung des Nachlasses (Bestimmung von Besitz und
Verbindlichkeiten des Erblassers)___________________ 191
b) Regem und Darlegungsverfahren des Nachlasses_______ 191
c) Nachlassdarlegung des nichtiranischen Staatsbürgers____ 191
d) Bereinigung des Nachlasses________________________ 192
e) Vorrangige und nachrangige Verbindlichkeiten und
Schulden_______________________________________ 192
4. Annahme oder Verweigerung der Erbschaft______________ 193
a) Annahme der Erbschaft___________________________ 193
b) Wirkung der Annahme der Erbschaft auf die Übernahme
der Erblasserverbindlichkeiten______________________ 194
c) Erbverzicht, Verweigern der Erbschaft________________ 194
5. Verteilung des Nachlasses und Erbanteile der Erben________ 194
a) Anteile der Erben in der 1. Klasse___________________ 195
b) Erbanteile in der 2. Klasse_________________________ 195
c) Großeltern und Urgroßeltern_______________________ 196
d) Erbfolge im Falle, dass alle Erben einer Unterklasse an¬
gehören________________________________________ 196
13
e)
f) Stämme väterlicher und mütterlicher Seite____________ 197
6. Erbrecht aufgrund einer gültigen Ehe, Erbrecht der Ehegatten 197
7. Gemeinsame Regehi der Erbfolge______________________ 198
a) Erbfolge und-umfang des Ehemannes________________ 198
b) Erbfolge und-umfang der Ehefrau___________________ 199
M. Schlusswort_______________________________________________ 201
N. Literaturverzeichnis________________________________________ 205
14
|
adam_txt |
Inhalt
A.
B.
C.
I.
П.
1. Rezaii-Verwandtschaft (Ammenverwandtschaft)_ 24
2. Verbot der Eheschließung mit Ammenverwandtschaften,
§ 1046 ZGB_ 24
Ш.
D. Heirat_ 27
I.
П.
Ш.
IV.
1. Urteil des iran. Kassationshofe, 33. Abt_ 29
2. Urteil des iran. Kassationshofe, 33. Abt_ 30
E. Verlöbnis_ 31
I.
II.
Ш.
1. Absicht der Parteien_ 34
a) Urteil des iran. Kassationshofe, 33. Abt_ 35
2. Zeugen bei der Eheschließung_ 36
3. WiUenserklarung_ 36
a) Urteil des iran. Kassationshofe, 33. Abt_ 36
4. Eheschließung durch Vollmacht_ 37
5. Gewillkttrte Vertretung bei der Eheschließung_ 38
6. Eheschließung ohne Auftrag_ 38
a) Urteil des iran. Kassationshofe, Abt. 33_ 38
7. Nichtigkeit der schwebenden Ehe_ 39
8. Geschlechtsunterschied_ 40
9. Ehemündigkeit_^_ 40
10. Zustimmung des Vaters bzw. Großvaters_ 41
11. Gesundheit_ 42
IV.
V.
1. Die Heirat unter bestimmten Blutsverwandten_ 45
2. Schwägerschaft auf Grund einer Ehe_ 45
3. Heirat einer verheirateten Frau_ 46
4. Die Eheschließung mit einer Frau in der Wartezeit
5. Doppelehe_ 46
6. Nach dritter Eheschließung und Scheidung_ 48
7. Religionshindernis, Verfluchung
(ehram)_ 48
a) Eheschließung mit Personen anderen Glaubens_ 48
b) Verfluchen
c)
(1) Urteil des iran. Kassationshofs, 33. Abt._ 50
d) Ausländische Staatsangehörigkeit_ 50
VI.
l.Urteil des Familiengerichts Teheran 1718_ 52
F. Wirkung und Folgen der Eheschließung_ 55
I.
1. Morgengabe (mahr)_ 55
a) Klarheit des Morgengabegegenstands_ 57
b) Obergabepflicht des Ehemannes und Fälligkeit der Mor¬
gengabe _ 57
(1) Urteil des Allgemeingerichts Teheran, Abt 174_ 57
(2) Urteil des iran. Kassationshofs, 33. Abt_ 58
c) Art der Morgengabe_ 59
d) Deutsche Gerichtsurteile zur Morgengabe_ 59
(1) Urteil des Amtsgerichts Köm_ 59
(2) Urteil des OLG Hamburg_ 60
(3) Urteil des BGH_ 64
2. Unterhaltsrecht (nafegheh)_ 77
a) Urteil des iran. Kassationshofs, 19. Abt._ 78
b) Urteil des Allgemeingerichts Teheran, Abt._ 79
c) Urteil des Revisionsgerichts Teheran_ 79
d) Art und Umfang der Unterhaltspflicht_ 80
e)
f)
g) Unterhalt nach der Aufhebung der Ehe_ 81
3. Mitgift (djahizdyeh)_ 81
a) Urteil des Allgemeingerichts Teheran, Abt 172_ 82
4. Wichtigkeit des finanziellen Verhältnisses zwischen Ehegat¬
ten_ 83
II.
1. Sinn und Inhalt der Ehe_ 83
2. Gemeinsamer Wohnsitz_ 83
3. Berufstätigkeit der Ehefrau_ 84
a) Urteil des Kassationshofs, 33. Abt._- 85
4. Familienname_ 85
5. Staatsangehörigkeit_ 85
6. Wohnsitz_ 86
7. Sorgerecht und Vatergewalt_ 86
8. Persönliche Vereinbarungen bei der Eheschließung_ 87
a) Vereinbarung über den gemeinsamen Wohnsitz_ 87
(1) Urteil des iran. Kassationshofs, 7. Abt._ 88
b) Berufstätigkeit der Ehefrau_ 89
(1) Urteil des iran. Kassationshofs, 33. Abt_ 89
c) Vollmachtserteilung für den Scheidungsantrag_ 89
(1) Urteil des Kassationshofs, 33. Abt_ 90
9. Obersetzung einer notariell eingetragenen Scheidungsurkun¬
de_ 91
10. Muster-Ehevertrag_ 92
G. Anfechtung des Ehevertrages (Annullierung)_ 95
I.
П.
1. Urteil des Zivilsondergerichts (heute Allgemeingericht/Fami¬
liengericht) Ghazwin_ 97
III.
Ehemannes)_ 97
1. Urteil des iran. Kassationshofs_ 98
2. Urteil des iran. Kassationshofs_ 99
IV.
frau) _ 99
1. Urteil des iran. Kassationshofs_ 100
V.
9
1. Urteil des
VI.
1. Meinung der Rechtsabteilung des iran. Justizministeriums_ 102
2. Urteil des iran. Kassationshofs_ 103
VII.
H. Scheidung (Verstoßung)_ 105
I.
1. Die widerrufliche Scheidung (talaq
2. Unwiderrufliche Scheidung (baen)_ 107
3. Einvernehmliche Scheidung_ 108
a) Urteil des Familiengerichts Teheran_ 109
4. Khole-und mobarat-Scheidungen_ 109
II.
1. Urteil des iranischen Allgemeingerichts Ghom (Familienge¬
richt)_1 113
Ш.
1. Gerichtsentscheidung_ 115
2. Einigkeit der Eheparteien bei der Scheidung_ 116
a) Urteil des Allgemeingerichts (Familiengericht) Teheran
Abt. 263_ 118
3. Zuständigkeit des Gerichts_ 118
4. Verfahren und Versöhnungsversuch_ 119
5. Vollstreckung des Gerichtsurteils_ 120
IV.
I.
I.
П.
Ш.
1. Urteil des iranischen Kassationshofs, Kammer 33_ 125
2. Urteil des Allgemeingerichts (Familiengericht), Abt 1701
Teheran_ 125
3. Urteil des iranischen Kassationshofs, Kammer 33_ 126
4. Urteil des iranischen Kassationshofs, Kammer 33_ 127
J. Scheidung auf Antrag der Ehefrau_ 129
I.
II.
III.
10
1. Unterhaltsverweigerung des Ehemannes, Art. 1129 iran.
ZGB_- 132
a) Verfahren und Gerichtszuständigkeit_ 133
b) Vermögen der Ehefrau_ 133
(1) Ansicht des Rechtsbüros der iranischen Justiz_ 133
(2) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33_ 135
(3) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 30_ 136
2. Verschollenheit des Ehemannes, §§ 1029,1023 iran. ZGB_ 136
a) Verfahren und Gerichtszuständigkeit_ 137
b) Entstehung der Bedrängnislage bei Verschollenheit des
Ehemannes_ 137
3. Härtefall und Bedrängnislage, § 1130 iran. ZGB_ 138
a) Richtermeinungen zur osrwa
b) Vollzugbedingungen des § 1130 iran. ZGB_ 141
c) Voraussetzungen des § 1130 iran. ZGB_ 142
d) Nichterfüllung der „sonderehelichen Rechte":_ 142
(1) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33_ 142
4. Nichterfüllung der „sonderehelichen Rechte" wegen Unfä¬
higkeit des Mannes_ 144
a) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33_ 144
5. Polygamie und zweite Heirat des Ehemannes_ 145
a) Urteil des Familiengericht Stadt Ghom Abt 5_ 145
6. Misshandlungen durch den Ehemann_ 146
a) Urteil des Allgemeingerichts (Familiengericht) Teheran _ 146
b) Urteil des Appellationsgerichts Teheran, 6. Abteilung_ 147
7. Krankheit des Ehemannes_ 147
a) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33_ 147
8. Beruf des Ehemannes_ 148
9. Haftetrafen des Ehemannes_ 148
a) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33_ 149
10. Drogenabhängigkeit des Ehemannes_ 149
a) Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 33_ 150
b) Urteil des Allgemeingerichts (Familiengericht) Teheran,
Abt 233_ 151
11. Impotenz des Ehemannes_ 152
a) Urteildesiran.Kassationshofs,Kammer20_ 152
IV.
K. Scheidungsfolgen_ 155
I.
11
1. Folgen der widerruflichen Scheidung
155
2. Folgen der unwiderruflichen Scheidung (baen)
157
п.
Rente nach der Scheidung
158
1. Urteil des Allgemeingerichts (Familiengerichts), Abt. 1701
Teheran
160
2. Urteil des iran. Kassationshofs, Kammer 19
161
III.
Unterhaltsrecht nach Ehe und Morgengabe
162
1. Nachehelicher Unterhalt
162
a) Urteil des iran. Kassationshof, Kammer 20
163
2. Morgengabe
164
a) Vereinbarte Morgengabe (mahr-ol-musamma')
166
(1) Urteil des Allgemeingerichts (Familiengerichts), Abt
263 Teheran
167
Ъ)
168
c) Inflationsausgleich bei der Morgengabe
168
L.
171
I.
Definition des Nachlasses (tarakeh)
171
П.
Unpassende Verbindung zwischen Erben und Testament (Er¬
beinsetzung)
172
Ш.
Unterscheidung des herrschenden Erbgesetzes
173
IV.
Gesetzesdivergenzen
173
1. Ausländische Staatsbürger
173
2. Anwendbares Gesetz
174
3. § 974 ZGB
174
4. Hindernis der öffentlichen Ordnung
175
5. Verweisung auf das ausländische Nationalrecht
175
V.
Nichtschiitische iranische Staatsangehörige
175
VI.
Erbfall
176
1. Erkennung der Grunde für einen Übergang des Vermögens _
a) Tod des Erblassers
176
176
b) Zeitpunkt der gesetzlichen Verfügung der Erben über den
Nachlaß
177
c) Ort der Erbschaft
177
2. Gründe. Bedingungen und Hindernisse des Erbrechts
a) Gründe und Bedingungen
178
178
b) Verwandtschaft
179
(П
179
(21 Blutverwandtschaft
180
12
(3) Erbordnungen (Erbklassen) und Grad der Verwandt¬
schaft_ 180
c) Hindernisse_ 181
(1) Hindernis der Eltern_ 181
(2) Verwandtschaft aufgrund einer beschlossenen Ehe_ 182
(a) Erben in Kleinfamilien_ 182
(b) Das bedingte und das widerrufliche Erben_ 182
(c) Eigenschaften des Erben_ 183
(d) Verfahren zum Nachweis einer Verwandtschaft_ 184
(e) Bearbeitungsprozeß und Verfahren zur Ausstel¬
lung eines Erbscheines_ 185
d) Erbbedingungen_ 187
(1) Definition der „Bedingung"_ 187
(2) Rechtsfähigkeit des Erben_ 187
(3) Ungeborene Erben_ 187
(4) Notwendigkeit der anerkannten Blutsverwandtschaft _ 188
(5) Künstliche Befrachtung_ 188
(6) Adoption_ 188
e) Erbunwürdigkeit des Erben_ 189
(a) Tötung des Erblassers_\_ 189
(b) Ungläubigkeit (kafer)_ 190
3. Verfahren_ 191
a) Darlegung des Nachlasses (Bestimmung von Besitz und
Verbindlichkeiten des Erblassers)_ 191
b) Regem und Darlegungsverfahren des Nachlasses_ 191
c) Nachlassdarlegung des nichtiranischen Staatsbürgers_ 191
d) Bereinigung des Nachlasses_ 192
e) Vorrangige und nachrangige Verbindlichkeiten und
Schulden_ 192
4. Annahme oder Verweigerung der Erbschaft_ 193
a) Annahme der Erbschaft_ 193
b) Wirkung der Annahme der Erbschaft auf die Übernahme
der Erblasserverbindlichkeiten_ 194
c) Erbverzicht, Verweigern der Erbschaft_ 194
5. Verteilung des Nachlasses und Erbanteile der Erben_ 194
a) Anteile der Erben in der 1. Klasse_ 195
b) Erbanteile in der 2. Klasse_ 195
c) Großeltern und Urgroßeltern_ 196
d) Erbfolge im Falle, dass alle Erben einer Unterklasse an¬
gehören_ 196
13
e)
f) Stämme väterlicher und mütterlicher Seite_ 197
6. Erbrecht aufgrund einer gültigen Ehe, Erbrecht der Ehegatten 197
7. Gemeinsame Regehi der Erbfolge_ 198
a) Erbfolge und-umfang des Ehemannes_ 198
b) Erbfolge und-umfang der Ehefrau_ 199
M. Schlusswort_ 201
N. Literaturverzeichnis_ 205
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Siahpoosh, Hassan |
author_facet | Siahpoosh, Hassan |
author_role | aut |
author_sort | Siahpoosh, Hassan |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021323640 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KMH542 |
callnumber-raw | KMH542 |
callnumber-search | KMH542 |
callnumber-sort | KMH 3542 |
classification_rvk | BR 8850 PU 9460 |
ctrlnum | (OCoLC)70134561 (DE-599)BVBBV021323640 |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02057nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021323640</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060821 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060207s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N03,0664</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977686353</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631547145</subfield><subfield code="9">3-631-54714-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70134561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021323640</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KMH542</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 8850</subfield><subfield code="0">(DE-625)16018:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 9460</subfield><subfield code="0">(DE-625)140746:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siahpoosh, Hassan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Familien- und Erbrecht im Iran</subfield><subfield code="c">Hassan Siahpoosh</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationalrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marriage law</subfield><subfield code="z">Iran</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationalrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010153922</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014644003</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Iran (DE-588)4027653-3 gnd |
geographic_facet | Iran |
id | DE-604.BV021323640 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:59:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3631547145 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014644003 |
oclc_num | 70134561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-824 DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 206 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Internationalrechtliche Studien |
series2 | Internationalrechtliche Studien |
spelling | Siahpoosh, Hassan Verfasser aut Das Familien- und Erbrecht im Iran Hassan Siahpoosh Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 206 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationalrechtliche Studien 42 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005 Marriage law Iran Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Islam (DE-588)4027743-4 gnd rswk-swf Iran (DE-588)4027653-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Iran (DE-588)4027653-3 g Erbrecht (DE-588)4015110-4 s Islam (DE-588)4027743-4 s DE-604 Familienrecht (DE-588)4016419-6 s Internationalrechtliche Studien 42 (DE-604)BV010153922 42 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siahpoosh, Hassan Das Familien- und Erbrecht im Iran Internationalrechtliche Studien Marriage law Iran Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016419-6 (DE-588)4015110-4 (DE-588)4027743-4 (DE-588)4027653-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Familien- und Erbrecht im Iran |
title_auth | Das Familien- und Erbrecht im Iran |
title_exact_search | Das Familien- und Erbrecht im Iran |
title_exact_search_txtP | Das Familien- und Erbrecht im Iran |
title_full | Das Familien- und Erbrecht im Iran Hassan Siahpoosh |
title_fullStr | Das Familien- und Erbrecht im Iran Hassan Siahpoosh |
title_full_unstemmed | Das Familien- und Erbrecht im Iran Hassan Siahpoosh |
title_short | Das Familien- und Erbrecht im Iran |
title_sort | das familien und erbrecht im iran |
topic | Marriage law Iran Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd |
topic_facet | Marriage law Iran Familienrecht Erbrecht Islam Iran Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014644003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010153922 |
work_keys_str_mv | AT siahpooshhassan dasfamilienunderbrechtimiran |