Erbschaftsteuerrecht: Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXV, 460 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3834901865 9783834901866 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021323289 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200626 | ||
007 | t | ||
008 | 060206s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3834901865 |9 3-8349-0186-5 | ||
020 | |a 9783834901866 |9 978-3-8349-0186-6 | ||
035 | |a (OCoLC)179856876 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021323289 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-945 |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-859 |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 5340 |0 (DE-625)138617:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5344 |0 (DE-625)138617:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 631 |0 (DE-625)141746: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Djanani, Christiana |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)112436498 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erbschaftsteuerrecht |b Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung |c Christiana Djanani ; Gernot Brähler ; Christian Lösel. Unter Mitarb. von Philipp Brune |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2006 | |
300 | |a XXV, 460 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Lehrbuch | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz |0 (DE-588)4131109-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberatung |0 (DE-588)4057416-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsprüfung |0 (DE-588)4066505-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsprüfung |0 (DE-588)4066505-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerberatung |0 (DE-588)4057416-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz |0 (DE-588)4131109-7 |D u |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brähler, Gernot |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)123523397 |4 aut | |
700 | 1 | |a Lösel, Christian |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)124765041 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643656&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014643656 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135133036412928 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort..............................................................................................................................
Inhaltsverzeichnis...........................................................................................................
Abbildungsverzeichnis .................................................................................................
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis ........................................................................
KAPITEL
¿i x-f
«3
4
KAPITEL H: ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN
x
£i
2.1 Erbfall, Erblasser und
2.2 Erbe und aktive ErbMügkeit...............................................................................16
2.3 Erbschaft, Nachlass und Nachlassverbindlichkeiten...........................................17
2.4 Gesamtrechtsnachfolge, Erbengemeinschaft und Erbteil....................................19
3 Gesetzliche Erbfolge___..................................................................____________20
3.1 Verwandtenerbrecht............................................................................................21
3.1.1 Blutsverwandtschaft......................................................................................21
3.1.2 Gleichstellung nichtehelicher Kinder............................................................22
3.1.3 Rechtliche Verwandtschaft............................................................................24
3.1.4 Erbfolge nach Ordnungen..............................................................................25
3.1.4.1 Einteilung der Verwandten in Ordnungen (Parentelen)............................25
3.1.4.2 Vorrang der vorhergehenden Ordnung......................................................28
3.1.5 Erbfolge nach Stämmen (insbesondere bei den Erben der 1. Ordnung)........29
3.1.5.1 Stamm.......................................................................................................30
Vili
3.1.5.2
3.1.5.3 Gleichmäßige Aufteilung auf die Stämme................................................32
3.1.5.4 Abschlussfall zur Erbfolge nach Stämmen................................................33
3.1.5.4.1 Angaben.............................................................................................33
3.1.5.4.2 Falllösung...........................................................................................34
3.1.6 Erbfolge nach Linien und Stämmen (bei der 2. und 3. Ordnung)..................35
3.1.6.1 Gesetzliche Erben der 2. Ordnung............................................................35
3.1.6.2 Gesetzliche Erben der 3. Ordnung............................................................37
3.1.7 Zusammenfassende Übersicht: Ermittlung der gesetzlichen Erbfolge
innerhalb der ersten drei Ordnungen..............................................................39
3.1.8 Erbfolge nach dem Gradualsystem (ab der 4. Ordnung)................................40
3.1.9 Abschlussfall zum Verwandtenerbrecht........................................................43
3.1.9.1 Angaben....................................................................................................43
3.1.9.2 Falllösung..................................................................................................43
3.2 Ehegattenerbrecht................................................................................................46
3.2.1 Voraussetzungen des Ehegattenerbrechts......................................................46
3.2.2 Höhe des Ehegattenerbteils im Allgemeinen.................................................47
3.2.3 Höhe des Ehegattenerbteils in Abhängigkeit vom ehelichen Güterstand......49
3.2.3.1 Gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft................................50
3.2.3.1.1 Die Zugewinngemeinschaft................................................................50
3.2.3.1.2 Zugewinnausgleich beim Tod eines Ehegatten..................................52
3.2.3.1.2.1 Erbrechtliche Lösung des Zugewinnausgleichs.........................52
3.2.3.1.2.2 Güterrechtliche Lösung des Zugewinnausgleichs......................55
3.2.3.2 Güterstand der Gütertrennung...................................................................63
3.2.3.3 Güterstand der Gütergemeinschaft............................................................66
3.2.3.4 Zusammenfassende Übersicht: Höhe des Ehegattenerbteils in
Abhängigkeit vom Güterstand..................................................................69
3.2.4 Der Voraus.....................................................................................................69
3.3 Erbrecht des eingetragenen Lebenspartners........................................................72
3.3.1 Höhe des Erbteils des Lebenspartners im Allgemeinen.................................72
3.3.2 Der Voraus.....................................................................................................73
3.3.3 Höhe des Erbteils des Lebenspartners in Abhängigkeit vom Güterstand
(Vermögensstand)..........................................................................................73
3.3.3.1 Vermögensstand der Ausgleichsgemeinschaft..........................................74
3.3.3.2 Vermögensstand der Vermögenstrennung................................................75
3.3.3.3 Vermögensstand der Vermögensgemeinschaft.........................................75
3.3.3.4 Zusammenfassende Übersicht: Höhe des Erbteils des Lebenspartners
in Abhängigkeit vom Vermögensstand.....................................................75
3.4 Erbrecht des Fiskus.............................................................................................77
4
4.1 Testierfreiheit......................................................................................................78
4.2 Formen der gewillkürten Erbfolge......................................................................79
Inhaltsverzeichnis
4.2.1 Testament......................................................................................................80
4.2.1.1 Testierfähigkeit.........................................................................................80
4.2.1.2 Persönliche Errichtung des Testaments.....................................................82
4.2.1.3 Verschiedene Testamentsformen..............................................................83
4.2.1.3.1 Ordentliche Testamentsformen...........................................................84
4.2.1.3.1.1 Testament zur Niederschrift eines Notars (öffentliches
Testament).................................................................................84
4.2.1.3.1.1.1 Vor- und Nachteile eines öffentlichen Testaments..............84
4.2.1.3.1.1.2 Mögliche Mitteilungsarten des Erblassers...........................84
4.2.1.3.1.1.3 Errichtungsverfahren des öffentlichen Testaments..............85
4.2.1.3.1.2 Eigenhändiges Testament..........................................................86
4.2.1.3.1.2.1 Muss-Vorschriften für ein eigenhändiges Testament..........86
4.2.1.3.1.2.2 Soll-Vorschriften für ein eigenhändiges Testament.............87
4.2.1.3.1.2.3 Abschlussfunktion der Unterschrift.....................................87
4.2.1.3.1.2.4 Verwahrung eines eigenhändigen Testaments.....................88
4.2.1.3.2 Außerordentliche Testamentsformen.................................................89
4.2.1.3.2.1 Nottestamente............................................................................90
4.2.1.3.2.2 Seetestament..............................................................................91
4.2.1.4 Widerrufeines Testaments........................................................................91
4.2.1.4.1 Formen des Widerrufs........................................................................92
4.2.1.4.2 Widerrufstestament............................................................................92
4.2.1.4.3 Neues Testament, das früherem Testament widerspricht...................93
4.2.1.4.4 Widerruf durch Vernichtung oder Veränderung der
Testamentsurkunde.............................................................................93
4.2.1.4.5 Rücknahme aus der amtlichen Verwahrung.......................................94
4.2.1.5 Inhaltliche Ausgestaltung von Testamenten..............................................95
4.2.1.5.1 Erbeinsetzung.....................................................................................96
4.2.1.5.2 Vor-und Nacherbschaft.....................................................................96
4.2.1.5.3 Ersatzerbschaft...................................................................................98
4.2.1.5.4 Teilungsanordnung.............................................................................99
4.2.1.5.5 Vermächtnis.....................................................................................101
4.2.1.5.5.1 Vermächtnisarten nach der Rechtsstellung des
Vermächtnisnehmers................................................................103
4.2.1.5.5.2 Vermächtnisarten nach dem Vermächtnisgegenstand..............105
4.2.1.5.6 Auflage.............................................................................................107
4.2.1.5.7 Enterbung.........................................................................................108
4.2.1.5.8 Testamentsvollstreckung..................................................................108
4.2.2 Gemeinschaftliches Testament....................................................................109
4.2.2.1 Form des gemeinschaftlichen Testaments...............................................110
4.2.2.1.1 Öffentliches Testament.....................................................................110
4.2.2.1.2 Eigenhändiges Testament.................................................................110
4.2.2.2 Wechselbezügliche Verfügungen im gemeinschaftlichen Testament.....111
4.2.2.3 Widerruf beim gemeinschaftlichen Testament........................................112
4.2.2.3.1 Widerruf nicht wechselbezüglicher Verfügungen............................112
Inhaltsverzeichnis
4.2.2.3.2 Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen.....................................112
4.2.2.4 „Berliner Testament als Sonderform des gemeinschaftlichen
Testaments..............................................................................................114
4.2.2.4.1 Einheits- und Trennungsprinzip im Berliner Testament...................114
4.2.2.4.2 Pflichtteile im Berliner Testament....................................................117
4.2.2.4.3 Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament.........................119
4.2.3 Erbvertrag....................................................................................................119
4.2.3.1 Erblasser und Vertragspartner; einseitiger und zweiseitiger
Erbvertrag................................................................................................120
4.2.3.2 Persönliche Voraussetzungen des Vertragsabschlusses..........................121
4.2.3.3 Form des Erbvertrags..............................................................................123
4.2.3.4 Inhalte von Erbverträgen.........................................................................123
4.2.3.4.1 Vertragsmäßige Verfügungen..........................................................124
4.2.3.4.2 Einseitige Verfügungen....................................................................125
4.2.3.5 Beseitigung von vertragsmäßigen Verfügungen.....................................126
4.2.3.5.1 Einverständliche Aufhebung............................................................127
4.2.3.5.2 Rücktritt............................................................................................128
4.2.3.5.3 Besonderheiten bei Ehegatten und Lebenspartnern..........................128
4.3 Pflichtteilsrecht..................................................................................................129
4.3.1 Pflichtteilsberechtigte Personen...................................................................129
4.3.2 Pflichtteilsrechte bei Entererbung................................................................131
4.3.3 Pflichtteilsrechte von Erben und Vermächtnisnehmern...............................131
4.3.4 Struktur und Schuldner des Pflichtteilsanspruchs......................................., 133
4.3.5 Pflichtteilsquote...........................................................................................134
4.3.6 Der Wert des Nachlasses.............................................................................138
4.3.7 Anrechnungen und Ausgleichungen............................................................139
4.3.8 Pflichtteilsergänzungsanspruch...................................................................140
4.3.9 Entziehung des Pflichtteils..........................................................................142
KAPITEL
(ERBSTG)
1 Erbschaft- und Schenkungsteuer im Gesamtkontext des Steuersystems............ 145
1.1 Vorbemerkungen...............................................................................................145
1.2 Bedeutung der Erbschaft-und Schenkungsteuer...............................................145
1.3 Einordnung der Erbschaftsteuer........................................................................149
1.4 Gesetzgebungs-, Ertrags- und Verwaltungshoheit............................................150
1.5 Qualifikation der Erbschaft- und Schenkungsteuer...........................................151
2 Aufbau des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes ...............................152
Inhaltsverzeichnis_________________________________________________________
3 Prüfungsschema zur Bearbeitung von Erbschaft- und
Schenkungsteuerfällen ............................................................................................154
4 Steuerpflicht----------------------------------------------------------------------------------164
4.1 Feststellung des steuerpflichtigen Vorgangs - § 1 ErbStG...............................164
4.1.1 Erwerb von Todes wegen-§3 ErbStG.......................................................168
4.1.1.1 Erwerb durch Erbanfall - § 3 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 ErbStG.......................173
4.1.1.2 Erwerb auf Grund Erbersatzanspruchs - § 3 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2
ErbStG.....................................................................................................175
4.1.1.3 Erwerb durch Vermächtnis - § 3 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 ErbStG.................176
4.1.1.4 Erwerb auf Grund geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs - § 3
Abs. 1 Nr. 1 Alt. 4 ErbStG......................................................................182
4.1.1.5 Erwerb durch Schenkung auf den Todesfall - § 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1
ErbStG.....................................................................................................188
4.1.1.6 Übergang eines Gesellschaftsanteils durch Tod eines Gesellschafters
- § 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 und 3 ErbStG..................................................192
4.1.1.7 Vermächtnisgleicher Erwerb - § 3 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG........................197
4.1.1.8 Erwerb auf Grund eines vom Erblasser geschlossenen Vertrages -
§ 3 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG..........................................................................198
4.1.1.9 Weitere Erwerbstatbestände von Todes wegen- § 3 Abs. 2 ErbStG......205
4.1.1.9.1 Übergang von Vermögen auf eine vom Erblasser angeordnete
Stiftung - § 3 Abs. 2 Nr. 1 ErbStG...................................................205
4.1.1.9.2 Erwerb aufgrund Vollziehung einer Auflage oder Eintritt einer
Bedingung- § 3 Abs. 2Nr. 2 ErbStG..............................................207
4.1.1.9.3 Erwerb im Zusammenhang mit der Genehmigung einer
Zuwendung - § 3 Abs. 2 Nr. 3 ErbStG............................................207
4.1.1.9.4 Erwerb als Abfindung
Abs. 2 Nr. 4 ErbStG.........................................................................208
4.1.1.9.5 Erwerb aufgrund Abfindung noch nicht fälliger Vermächtnisse -
§ 3 Abs. 2 Nr. 5 ErbStG...................................................................210
4.1.1.9.6 Entgelt für die Nacherbenanwartschaftsübertragung - § 3 Abs. 2
Nr. 6 ErbStG.....................................................................................210
4.1.1.9.7 Herausgabeanspruch des Vertragserben - § 3 Abs. 2 Nr. 7
ErbStG..............................................................................................212
4.1.2 Schenkung unter Lebenden- § 1 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG...............................212
4.1.2.1 Freigebige Zuwendung - § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG.................................214
4.1.2.2 Kettenschenkung-§ 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG...........................................218
4.1.2.3 Gemischte Schenkung - § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG...................................220
4.1.2.4 Schenkung unter Auflage - § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG..............................226
4.1.2.5 Mittelbare Schenkung- § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG...................................233
4.1.2.6 Einzelfälle der Schenkung unter Lebenden § 7 Abs. 1 Nr. 2 bis 10
ErbStG.....................................................................................................237
Xu Inhaltsverzeichnis
4.1.2.6.1 Erwerb infolge der Vollziehung einer Auflage oder Erfüllung
einer Bedingung - § 7 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG.....................................237
4.1.2.6.2 Erwerb im Zusammenhang mit der Genehmigung einer
Schenkung - § 7 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG..............................................239
4.1.2.6.3 Bereicherung nach Vereinbarung der Gütergemeinschaft - § 7
Abs. 1 Nr. 4 ErbStG.........................................................................239
4.1.2.6.4 Abfindung für einen Erbverzicht - § 7 Abs. 1 Nr. 5 ErbStG............244
4.1.2.6.5 Abfindung bei vorzeitigem Erbausgleich - § 7 Abs. 1 Nr. 6
ErbStG..............................................................................................245
4.1.2.6.6 Vorzeitiger Erwerb vom Vorerben - § 7 Abs. 1 Nr. 7 ErbStG.........245
4.1.2.6.7 Übergang von Vermögen aufgrund eines Stiftungsgeschäftes
unter Lebenden - § 7 Abs. 1 Nr. 8 ErbStG.......................................248
4.1.2.6.8 Abfindung bei Aufhebung einer Stiftung oder Auflösung eines
Vereins- § 7 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG...................................................248
4.1.2.6.9 Abfindung für aufschiebend bedingte Ansprüche - § 7 Abs. 1
Nr. 10 ErbStG...................................................................................249
4.1.2.7 Sondertatbestände zur Gesellschafternachfolge unter Lebenden - § 7
Abs. 5 bis 7 ErbStG.................................................................................250
4.1.2.7.1 Schenkungen von Personengesellschaftsanteilen mit
Buchwertklausem- § 7 Abs. 5 ErbStG............................................250
4.1.2.7.2 Ausstattung von Personengesellschaftsanteilen mit überhöhten
Gewinnbeteiligungen - § 7 Abs. 6 ErbStG......................................254
4.1.2.7.3 Übergänge von Anteilen oder Anteilsteilen an Personen- oder
Kapitalgesellschaften zu einem unter dem steuerlichen Wert
liegenden Abfindungsanspruch - § 7 Abs. 7 ErbStG.......................255
4.1.3 Zweckzuwendungen-§8 ErbStG..............................................................256
4.1.4 Vermögen von Familienstiftungen und -vereinen in Zeitabständen von
dreißig Jahren- § 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG....................................................259
4.1.5 Fortgesetzte Gütergemeinschaft- § 4 ErbStG.............................................261
4.1.6 Zugewinngemeinschaft - § 5 ErbStG..........................................................263
4.1.7 Vor- und Nacherbschaft- § 6 ErbStG.........................................................271
4.2 Bestimmung der persönlichen Steuerpflicht - § 2 ErbStG................................276
4.2.1 Unbeschränkte Steuerpflicht........................................................................277
4.2.2 Beschränkte Steuerpflicht............................................................................278
4.2.3 Erweitert beschränkte Steuerpflicht.............................................................280
5 Ermittlung des Bewertungsstichtages als Zeitpunkt der Entstehung der
Steuerschuld_______________________________________________________284
5.1 Entstehung der Steuer- § 9 ErbStG..................................................................284
5.1.1 Entstehung der Steuer bei Erwerben von Todes wegen - § 9 Abs. 1
Nr. 1 ErbStG................................................................................................285
5.1.2 Entstehung der Steuer bei Schenkungen unter Lebenden - § 9 Abs. 1
Nr. 2 ErbStG................................................................................................287
Inhaltsverzeichnis XU!
5.1.3 Entstehung der Steuer bei Zweckzuwendungen - § 9 Abs. 1 Nr. 3
ErbStG.........................................................................................................289
5.1.4 Entstehung der Steuer bei Familienstiftungen und Familienvereinen -
§ 9 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG...............................................................................289
5.2 Bewertungsstichtag - § 11 ErbStG....................................................................290
6 Ermittlung des gesamten Vermögensanfalls .........................................................291
6.1 Grundziige des Bewertungsgesetzes..................................................................291
6.1.1 Aufbau des Bewertungsgesetzes..................................................................292
6.1.2 Das Bewertungsgesetz zur Wertermittlung.................................................293
6.1.3 Anwendungsbereich des Bewertungsgesetzes.............................................295
6.1.4 Bewertungsgegenstand................................................................................296
6.1.4.1 Wirtschaftsgut.........................................................................................297
6.1.4.2 Wirtschaftliche Einheit............................................................................297
6.1.5 Bewertungsmaßstäbe und -verfahren...........................................................302
6.1.5.1 GemeinerWert-§9BewG....................................................................304
6.1.5.2 Teilwert-§ lOBewG.............................................................................308
6.1.5.3 Ertragswert..............................................................................................309
6.1.5.4 Steuerbilanzwert......................................................................................310
6.2 Bewertung von inländischem Vermögen..........................................................311
6.2.1 Bewertungsgrundsatz...................................................................................311
6.2.2 Bewertung von Wertpapieren und Anteilen................................................312
6.2.2.1 Bewertung von notierten Wertpapieren..................................................313
6.2.2.2 Bewertung von nicht notierten Wertpapieren..........................................315
6.2.2.2.1 Ableitung aus Verkäufen..................................................................316
6.2.2.2.2 Stuttgarter Verfahren........................................................................318
6.2.2.2.2.1 Ermittlung des Vermögenshundertsatzes.................................320
6.2.2.2.2.2 Ermittlung des Ertragshundertsatzes........................................322
6.2.2.2.2.3 Ermittlung des gemeinen Wertes.............................................324
6.2.3 Bewertung von Kapitalforderungen und Schulden......................................329
6.2.4 Bewertung von Nutzungen und Leistungen.................................................338
6.2.4.1 Bewertungsschema für Nutzungen und Leistungen................................339
6.2.4.2 Der Vervielfältiger..................................................................................339
6.2.4.3 Der Jahreswert.........................................................................................342
6.2.5 Bewertung von Grundbesitz........................................................................345
6.2.5.1 Umfang des Grundbesitzes......................................................................346
6.2.5.1.1 Gebäude............................................................................................347
6.2.5.1.2 Sonstige Bestandteile.......................................................................347
6.2.5.1.3 Zubehör............................................................................................347
6.2.5.2 Gesonderte Feststellung durch das Lagefinanzamt.................................347
6.2.5.3 Unbebautes Grundstück..........................................................................348
6.2.5.4 Bebautes Grundstück..............................................................................350
6.2.5.4.1 Berechnungsformel für bebaute Grundstücke..................................351
Inhaltsverzeichnis
6.2.5.4.2
6.2.5.4.3 Der Multiplikator..............................................................................354
6.2.5.4.4 Die Alterswertminderung.................................................................355
6.2.5.4.5 Zuschlag
6.2.5.5 Sonderfälle der Grundvermögensbewertung...........................................358
6.2.5.5.1 Bewertung nicht vermieteter Gebäude.............................................358
6.2.5.5.2 Bewertung von Erbbaurechten.........................................................360
6.2.5.5.2.1 Wert des belasteten Grundstücks.............................................361
6.2.5.5.2.2 Wert des Erbbaurechts.............................................................362
6.2.5.5.3 Gebäude auf fremdem Grund und Boden.........................................363
6.2.5.5.4 Gebäude im Zustand der Bebauung..................................................364
6.2.5.5.4.1 Wertermittlung von Gebäuden im Zustand der Bebauung.......365
6.2.5.5.4.2 Wertgrenzen
6.2.5.6 Mittelbare Grundstücksschenkung..........................................................369
6.2.6 Bewertung von Betriebsvermögen...............................................................372
6.2.6.1 Begriff Gewerbebetrieb...........................................................................372
6.2.6.2 Vermögensaufstellung.............................................................................373
6.2.6.2.1 Bestandsidentität (Aktivseite)..........................................................374
6.2.6.2.2 Ausnahmen von der Bestandsidentität (Aktivseite)..........................377
6.2.6.2.3 Bewertungsidentittt (Aktivseite)......................................................378
6.2.6.2.4 Ausnahmen von der Bewertungsidentität (Aktivseite).....................379
6.2.6.2.5 Bestandsidentität (Passivseite).........................................................380
6.2.6.2.6 Ausnahmen von der Bestandsidentität (Passivseite)........................382
6.2.6.2.7 Bewertungsidentität (Passivseite).....................................................383
6.2.6.2.8 Ausnahmen von der Bewertungsidentität (Passivseite)....................383
6.2.6.3 Wert des Betriebsvermögen....................................................................383
6.2.6.4 Besonderheit bei Mitunternehmerschaften..............................................384
6.3 Bewertung von ausländischem Vermögen........................................................387
7 Ermittlung der Bereicherung.........__....................................................................388
7.1 Nachlassverbindlichkeiten.................................................................................388
7.2 Nachlassverbindlichkeiten im Erbfall...............................................................389
7.3 Verbindlichkeiten bei der Schenkung...............................................................392
7.3.1 Gemischte Schenkung.................................................................................394
7.3.2 Schenkung unter Leistungsauflage..............................................................397
7.3.3 Schenkung unter Nutzungs- und Duldungsauflage......................................398
7.3.4 Kombinationen von Schenkungen mit Gegenleistung.................................399
7.3.5 Erwerbsnebenkosten bei Schenkungen........................................................400
7.4 Sachliche Freibeträge........................................................................................401
7.4.1 Begünstigung von einzelnen Wirtschaftsgütern..........................................401
7.4.2 Begünstigung vom Produktiwermögen......................................................407
8 Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs und der Steuerschuld.......__............408
Inhaltsverzeichnis
8.1 Steuerklassen.....................................................................................................408
8.2 Hinzurechnung früherer Erwerbe......................................................................410
8.3 Persönliche Steuerbefreiung..............................................................................414
8.4 Besonderer Versorgungsfreibetrag....................................................................414
8.5 Ermittlung der Steuerschuld..............................................................................416
8.5.1 Steuertarif....................................................................................................416
8.5.2 Härteausgleich.............................................................................................417
8.5.3 Tarifbegrenzung...........................................................................................420
8.5.4 Übernahme der Steuer.................................................................................423
8.6 Zahlungsformen für die Steuerschuld...............................................................425
8.6.1 Renten, Nutzungen und Leistungen.............................................................425
8.6.1.1 Aufzehrungsmethode..............................................................................426
8.6.1.2 Kürzungsmethode...................................................................................428
8.6.1.3 Ablösung der Jahressteuer.......................................................................430
8.6.2 Besteuerung bei Nutzungs- und Rentenlasten.............................................430
8.6.3 Mehrfacherwerb...........................................................................................434
8.6.4 Stundung der Steuer auf Produktivvermögen..............................................437
8.7 Erlöschen der Steuer..........................................................................................440
9 Abschlussfall........„..............„..........„.......................................................................44O
9.1 Angaben............................................................................................................440
9.2 Lösung...............................................................................................................442
KAPITEL
GENEN STEUERBERATERPRÜFÜNGSKLAUSUREN
Stichwortverzeichnis ...................................................................................................... 455
Dieses fundierte Lehrbuch führt strukturiert und umfassend
in die komplizierte Materie des Erbschaftsteuerrechts ein.
Djanani/Brähler/Lösel unterteilen den Lehrstoff in die
Bereiche Erbrecht, Erbschaftsteuerrecht und Bewertungs¬
recht, da die Kenntnis aller drei Teilgebiete die notwendige
Voraussetzung für das Gesamtverständnis der deutschen
Erbschaftsteuer ist. Zahlreiche Beispiele, Merksätze und
Zusammenfassungen veranschaulichen die komplexe The¬
matik. Darüber hinaus bieten regelmäßige Übungsaufgaben
sowie ein umfassender Abschlussfall mit Lösungen die Mög¬
lichkeit,
den und zu testen. Eine Übersicht über die Prüfungsinhalte
der Steuerberaterprüfungen der letzten Jahre sensibilisiert
darüber hinaus für die Relevanz verschiedener Themengebiete.
Das Buch „Erbschaftsteuerrecht basiert auf dem Rechts¬
stand 01. Januar 2006 und richtet sich an Studenten und
Dozenten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, insbe¬
sondere mit dem Schwerpunkt Steuerlehre und Steuerrecht,
sowie an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Praktiker im
Bereich des Erbschaftsteuerrechts. Außerdem eignet sich das
Buch ideal für die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
Inhaltsverzeichnis.
Abbildungsverzeichnis .
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis .
KAPITEL
¿i x-f
«3
4
KAPITEL H: ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN
x
£i
2.1 Erbfall, Erblasser und
2.2 Erbe und aktive ErbMügkeit.16
2.3 Erbschaft, Nachlass und Nachlassverbindlichkeiten.17
2.4 Gesamtrechtsnachfolge, Erbengemeinschaft und Erbteil.19
3 Gesetzliche Erbfolge_._20
3.1 Verwandtenerbrecht.21
3.1.1 Blutsverwandtschaft.21
3.1.2 Gleichstellung nichtehelicher Kinder.22
3.1.3 Rechtliche Verwandtschaft.24
3.1.4 Erbfolge nach Ordnungen.25
3.1.4.1 Einteilung der Verwandten in Ordnungen (Parentelen).25
3.1.4.2 Vorrang der vorhergehenden Ordnung.28
3.1.5 Erbfolge nach Stämmen (insbesondere bei den Erben der 1. Ordnung).29
3.1.5.1 Stamm.30
Vili
3.1.5.2
3.1.5.3 Gleichmäßige Aufteilung auf die Stämme.32
3.1.5.4 Abschlussfall zur Erbfolge nach Stämmen.33
3.1.5.4.1 Angaben.33
3.1.5.4.2 Falllösung.34
3.1.6 Erbfolge nach Linien und Stämmen (bei der 2. und 3. Ordnung).35
3.1.6.1 Gesetzliche Erben der 2. Ordnung.35
3.1.6.2 Gesetzliche Erben der 3. Ordnung.37
3.1.7 Zusammenfassende Übersicht: Ermittlung der gesetzlichen Erbfolge
innerhalb der ersten drei Ordnungen.39
3.1.8 Erbfolge nach dem Gradualsystem (ab der 4. Ordnung).40
3.1.9 Abschlussfall zum Verwandtenerbrecht.43
3.1.9.1 Angaben.43
3.1.9.2 Falllösung.43
3.2 Ehegattenerbrecht.46
3.2.1 Voraussetzungen des Ehegattenerbrechts.46
3.2.2 Höhe des Ehegattenerbteils im Allgemeinen.47
3.2.3 Höhe des Ehegattenerbteils in Abhängigkeit vom ehelichen Güterstand.49
3.2.3.1 Gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft.50
3.2.3.1.1 Die Zugewinngemeinschaft.50
3.2.3.1.2 Zugewinnausgleich beim Tod eines Ehegatten.52
3.2.3.1.2.1 Erbrechtliche Lösung des Zugewinnausgleichs.52
3.2.3.1.2.2 Güterrechtliche Lösung des Zugewinnausgleichs.55
3.2.3.2 Güterstand der Gütertrennung.63
3.2.3.3 Güterstand der Gütergemeinschaft.66
3.2.3.4 Zusammenfassende Übersicht: Höhe des Ehegattenerbteils in
Abhängigkeit vom Güterstand.69
3.2.4 Der Voraus.69
3.3 Erbrecht des eingetragenen Lebenspartners.72
3.3.1 Höhe des Erbteils des Lebenspartners im Allgemeinen.72
3.3.2 Der Voraus.73
3.3.3 Höhe des Erbteils des Lebenspartners in Abhängigkeit vom Güterstand
(Vermögensstand).73
3.3.3.1 Vermögensstand der Ausgleichsgemeinschaft.74
3.3.3.2 Vermögensstand der Vermögenstrennung.75
3.3.3.3 Vermögensstand der Vermögensgemeinschaft.75
3.3.3.4 Zusammenfassende Übersicht: Höhe des Erbteils des Lebenspartners
in Abhängigkeit vom Vermögensstand.75
3.4 Erbrecht des Fiskus.77
4
4.1 Testierfreiheit.78
4.2 Formen der gewillkürten Erbfolge.79
Inhaltsverzeichnis
4.2.1 Testament.80
4.2.1.1 Testierfähigkeit.80
4.2.1.2 Persönliche Errichtung des Testaments.82
4.2.1.3 Verschiedene Testamentsformen.83
4.2.1.3.1 Ordentliche Testamentsformen.84
4.2.1.3.1.1 Testament zur Niederschrift eines Notars (öffentliches
Testament).84
4.2.1.3.1.1.1 Vor- und Nachteile eines öffentlichen Testaments.84
4.2.1.3.1.1.2 Mögliche Mitteilungsarten des Erblassers.84
4.2.1.3.1.1.3 Errichtungsverfahren des öffentlichen Testaments.85
4.2.1.3.1.2 Eigenhändiges Testament.86
4.2.1.3.1.2.1 Muss-Vorschriften für ein eigenhändiges Testament.86
4.2.1.3.1.2.2 Soll-Vorschriften für ein eigenhändiges Testament.87
4.2.1.3.1.2.3 Abschlussfunktion der Unterschrift.87
4.2.1.3.1.2.4 Verwahrung eines eigenhändigen Testaments.88
4.2.1.3.2 Außerordentliche Testamentsformen.89
4.2.1.3.2.1 Nottestamente.90
4.2.1.3.2.2 Seetestament.91
4.2.1.4 Widerrufeines Testaments.91
4.2.1.4.1 Formen des Widerrufs.92
4.2.1.4.2 Widerrufstestament.92
4.2.1.4.3 Neues Testament, das früherem Testament widerspricht.93
4.2.1.4.4 Widerruf durch Vernichtung oder Veränderung der
Testamentsurkunde.93
4.2.1.4.5 Rücknahme aus der amtlichen Verwahrung.94
4.2.1.5 Inhaltliche Ausgestaltung von Testamenten.95
4.2.1.5.1 Erbeinsetzung.96
4.2.1.5.2 Vor-und Nacherbschaft.96
4.2.1.5.3 Ersatzerbschaft.98
4.2.1.5.4 Teilungsanordnung.99
4.2.1.5.5 Vermächtnis.101
4.2.1.5.5.1 Vermächtnisarten nach der Rechtsstellung des
Vermächtnisnehmers.103
4.2.1.5.5.2 Vermächtnisarten nach dem Vermächtnisgegenstand.105
4.2.1.5.6 Auflage.107
4.2.1.5.7 Enterbung.108
4.2.1.5.8 Testamentsvollstreckung.108
4.2.2 Gemeinschaftliches Testament.109
4.2.2.1 Form des gemeinschaftlichen Testaments.110
4.2.2.1.1 Öffentliches Testament.110
4.2.2.1.2 Eigenhändiges Testament.110
4.2.2.2 Wechselbezügliche Verfügungen im gemeinschaftlichen Testament.111
4.2.2.3 Widerruf beim gemeinschaftlichen Testament.112
4.2.2.3.1 Widerruf nicht wechselbezüglicher Verfügungen.112
Inhaltsverzeichnis
4.2.2.3.2 Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen.112
4.2.2.4 „Berliner Testament" als Sonderform des gemeinschaftlichen
Testaments.114
4.2.2.4.1 Einheits- und Trennungsprinzip im Berliner Testament.114
4.2.2.4.2 Pflichtteile im Berliner Testament.117
4.2.2.4.3 Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament.119
4.2.3 Erbvertrag.119
4.2.3.1 Erblasser und Vertragspartner; einseitiger und zweiseitiger
Erbvertrag.120
4.2.3.2 Persönliche Voraussetzungen des Vertragsabschlusses.121
4.2.3.3 Form des Erbvertrags.123
4.2.3.4 Inhalte von Erbverträgen.123
4.2.3.4.1 Vertragsmäßige Verfügungen.124
4.2.3.4.2 Einseitige Verfügungen.125
4.2.3.5 Beseitigung von vertragsmäßigen Verfügungen.126
4.2.3.5.1 Einverständliche Aufhebung.127
4.2.3.5.2 Rücktritt.128
4.2.3.5.3 Besonderheiten bei Ehegatten und Lebenspartnern.128
4.3 Pflichtteilsrecht.129
4.3.1 Pflichtteilsberechtigte Personen.129
4.3.2 Pflichtteilsrechte bei Entererbung.131
4.3.3 Pflichtteilsrechte von Erben und Vermächtnisnehmern.131
4.3.4 Struktur und Schuldner des Pflichtteilsanspruchs., 133
4.3.5 Pflichtteilsquote.134
4.3.6 Der Wert des Nachlasses.138
4.3.7 Anrechnungen und Ausgleichungen.139
4.3.8 Pflichtteilsergänzungsanspruch.140
4.3.9 Entziehung des Pflichtteils.142
KAPITEL
(ERBSTG)
1 Erbschaft- und Schenkungsteuer im Gesamtkontext des Steuersystems. 145
1.1 Vorbemerkungen.145
1.2 Bedeutung der Erbschaft-und Schenkungsteuer.145
1.3 Einordnung der Erbschaftsteuer.149
1.4 Gesetzgebungs-, Ertrags- und Verwaltungshoheit.150
1.5 Qualifikation der Erbschaft- und Schenkungsteuer.151
2 Aufbau des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes .152
Inhaltsverzeichnis_
3 Prüfungsschema zur Bearbeitung von Erbschaft- und
Schenkungsteuerfällen .154
4 Steuerpflicht----------------------------------------------------------------------------------164
4.1 Feststellung des steuerpflichtigen Vorgangs - § 1 ErbStG.164
4.1.1 Erwerb von Todes wegen-§3 ErbStG.168
4.1.1.1 Erwerb durch Erbanfall - § 3 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 ErbStG.173
4.1.1.2 Erwerb auf Grund Erbersatzanspruchs - § 3 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2
ErbStG.175
4.1.1.3 Erwerb durch Vermächtnis - § 3 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 ErbStG.176
4.1.1.4 Erwerb auf Grund geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs - § 3
Abs. 1 Nr. 1 Alt. 4 ErbStG.182
4.1.1.5 Erwerb durch Schenkung auf den Todesfall - § 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1
ErbStG.188
4.1.1.6 Übergang eines Gesellschaftsanteils durch Tod eines Gesellschafters
- § 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 und 3 ErbStG.192
4.1.1.7 Vermächtnisgleicher Erwerb - § 3 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG.197
4.1.1.8 Erwerb auf Grund eines vom Erblasser geschlossenen Vertrages -
§ 3 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG.198
4.1.1.9 Weitere Erwerbstatbestände von Todes wegen- § 3 Abs. 2 ErbStG.205
4.1.1.9.1 Übergang von Vermögen auf eine vom Erblasser angeordnete
Stiftung - § 3 Abs. 2 Nr. 1 ErbStG.205
4.1.1.9.2 Erwerb aufgrund Vollziehung einer Auflage oder Eintritt einer
Bedingung- § 3 Abs. 2Nr. 2 ErbStG.207
4.1.1.9.3 Erwerb im Zusammenhang mit der Genehmigung einer
Zuwendung - § 3 Abs. 2 Nr. 3 ErbStG.207
4.1.1.9.4 Erwerb als Abfindung
Abs. 2 Nr. 4 ErbStG.208
4.1.1.9.5 Erwerb aufgrund Abfindung noch nicht fälliger Vermächtnisse -
§ 3 Abs. 2 Nr. 5 ErbStG.210
4.1.1.9.6 Entgelt für die Nacherbenanwartschaftsübertragung - § 3 Abs. 2
Nr. 6 ErbStG.210
4.1.1.9.7 Herausgabeanspruch des Vertragserben - § 3 Abs. 2 Nr. 7
ErbStG.212
4.1.2 Schenkung unter Lebenden- § 1 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG.212
4.1.2.1 Freigebige Zuwendung - § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG.214
4.1.2.2 Kettenschenkung-§ 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG.218
4.1.2.3 Gemischte Schenkung - § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG.220
4.1.2.4 Schenkung unter Auflage - § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG.226
4.1.2.5 Mittelbare Schenkung- § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG.233
4.1.2.6 Einzelfälle der Schenkung unter Lebenden § 7 Abs. 1 Nr. 2 bis 10
ErbStG.237
Xu Inhaltsverzeichnis
4.1.2.6.1 Erwerb infolge der Vollziehung einer Auflage oder Erfüllung
einer Bedingung - § 7 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG.237
4.1.2.6.2 Erwerb im Zusammenhang mit der Genehmigung einer
Schenkung - § 7 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG.239
4.1.2.6.3 Bereicherung nach Vereinbarung der Gütergemeinschaft - § 7
Abs. 1 Nr. 4 ErbStG.239
4.1.2.6.4 Abfindung für einen Erbverzicht - § 7 Abs. 1 Nr. 5 ErbStG.244
4.1.2.6.5 Abfindung bei vorzeitigem Erbausgleich - § 7 Abs. 1 Nr. 6
ErbStG.245
4.1.2.6.6 Vorzeitiger Erwerb vom Vorerben - § 7 Abs. 1 Nr. 7 ErbStG.245
4.1.2.6.7 Übergang von Vermögen aufgrund eines Stiftungsgeschäftes
unter Lebenden - § 7 Abs. 1 Nr. 8 ErbStG.248
4.1.2.6.8 Abfindung bei Aufhebung einer Stiftung oder Auflösung eines
Vereins- § 7 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG.248
4.1.2.6.9 Abfindung für aufschiebend bedingte Ansprüche - § 7 Abs. 1
Nr. 10 ErbStG.249
4.1.2.7 Sondertatbestände zur Gesellschafternachfolge unter Lebenden - § 7
Abs. 5 bis 7 ErbStG.250
4.1.2.7.1 Schenkungen von Personengesellschaftsanteilen mit
Buchwertklausem- § 7 Abs. 5 ErbStG.250
4.1.2.7.2 Ausstattung von Personengesellschaftsanteilen mit überhöhten
Gewinnbeteiligungen - § 7 Abs. 6 ErbStG.254
4.1.2.7.3 Übergänge von Anteilen oder Anteilsteilen an Personen- oder
Kapitalgesellschaften zu einem unter dem steuerlichen Wert
liegenden Abfindungsanspruch - § 7 Abs. 7 ErbStG.255
4.1.3 Zweckzuwendungen-§8 ErbStG.256
4.1.4 Vermögen von Familienstiftungen und -vereinen in Zeitabständen von
dreißig Jahren- § 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG.259
4.1.5 Fortgesetzte Gütergemeinschaft- § 4 ErbStG.261
4.1.6 Zugewinngemeinschaft - § 5 ErbStG.263
4.1.7 Vor- und Nacherbschaft- § 6 ErbStG.271
4.2 Bestimmung der persönlichen Steuerpflicht - § 2 ErbStG.276
4.2.1 Unbeschränkte Steuerpflicht.277
4.2.2 Beschränkte Steuerpflicht.278
4.2.3 Erweitert beschränkte Steuerpflicht.280
5 Ermittlung des Bewertungsstichtages als Zeitpunkt der Entstehung der
Steuerschuld_284
5.1 Entstehung der Steuer- § 9 ErbStG.284
5.1.1 Entstehung der Steuer bei Erwerben von Todes wegen - § 9 Abs. 1
Nr. 1 ErbStG.285
5.1.2 Entstehung der Steuer bei Schenkungen unter Lebenden - § 9 Abs. 1
Nr. 2 ErbStG.287
Inhaltsverzeichnis XU!
5.1.3 Entstehung der Steuer bei Zweckzuwendungen - § 9 Abs. 1 Nr. 3
ErbStG.289
5.1.4 Entstehung der Steuer bei Familienstiftungen und Familienvereinen -
§ 9 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG.289
5.2 Bewertungsstichtag - § 11 ErbStG.290
6 Ermittlung des gesamten Vermögensanfalls .291
6.1 Grundziige des Bewertungsgesetzes.291
6.1.1 Aufbau des Bewertungsgesetzes.292
6.1.2 Das Bewertungsgesetz zur Wertermittlung.293
6.1.3 Anwendungsbereich des Bewertungsgesetzes.295
6.1.4 Bewertungsgegenstand.296
6.1.4.1 Wirtschaftsgut.297
6.1.4.2 Wirtschaftliche Einheit.297
6.1.5 Bewertungsmaßstäbe und -verfahren.302
6.1.5.1 GemeinerWert-§9BewG.304
6.1.5.2 Teilwert-§ lOBewG.308
6.1.5.3 Ertragswert.309
6.1.5.4 Steuerbilanzwert.310
6.2 Bewertung von inländischem Vermögen.311
6.2.1 Bewertungsgrundsatz.311
6.2.2 Bewertung von Wertpapieren und Anteilen.312
6.2.2.1 Bewertung von notierten Wertpapieren.313
6.2.2.2 Bewertung von nicht notierten Wertpapieren.315
6.2.2.2.1 Ableitung aus Verkäufen.316
6.2.2.2.2 Stuttgarter Verfahren.318
6.2.2.2.2.1 Ermittlung des Vermögenshundertsatzes.320
6.2.2.2.2.2 Ermittlung des Ertragshundertsatzes.322
6.2.2.2.2.3 Ermittlung des gemeinen Wertes.324
6.2.3 Bewertung von Kapitalforderungen und Schulden.329
6.2.4 Bewertung von Nutzungen und Leistungen.338
6.2.4.1 Bewertungsschema für Nutzungen und Leistungen.339
6.2.4.2 Der Vervielfältiger.339
6.2.4.3 Der Jahreswert.342
6.2.5 Bewertung von Grundbesitz.345
6.2.5.1 Umfang des Grundbesitzes.346
6.2.5.1.1 Gebäude.347
6.2.5.1.2 Sonstige Bestandteile.347
6.2.5.1.3 Zubehör.347
6.2.5.2 Gesonderte Feststellung durch das Lagefinanzamt.347
6.2.5.3 Unbebautes Grundstück.348
6.2.5.4 Bebautes Grundstück.350
6.2.5.4.1 Berechnungsformel für bebaute Grundstücke.351
Inhaltsverzeichnis
6.2.5.4.2
6.2.5.4.3 Der Multiplikator.354
6.2.5.4.4 Die Alterswertminderung.355
6.2.5.4.5 Zuschlag
6.2.5.5 Sonderfälle der Grundvermögensbewertung.358
6.2.5.5.1 Bewertung nicht vermieteter Gebäude.358
6.2.5.5.2 Bewertung von Erbbaurechten.360
6.2.5.5.2.1 Wert des belasteten Grundstücks.361
6.2.5.5.2.2 Wert des Erbbaurechts.362
6.2.5.5.3 Gebäude auf fremdem Grund und Boden.363
6.2.5.5.4 Gebäude im Zustand der Bebauung.364
6.2.5.5.4.1 Wertermittlung von Gebäuden im Zustand der Bebauung.365
6.2.5.5.4.2 Wertgrenzen
6.2.5.6 Mittelbare Grundstücksschenkung.369
6.2.6 Bewertung von Betriebsvermögen.372
6.2.6.1 Begriff Gewerbebetrieb.372
6.2.6.2 Vermögensaufstellung.373
6.2.6.2.1 Bestandsidentität (Aktivseite).374
6.2.6.2.2 Ausnahmen von der Bestandsidentität (Aktivseite).377
6.2.6.2.3 Bewertungsidentittt (Aktivseite).378
6.2.6.2.4 Ausnahmen von der Bewertungsidentität (Aktivseite).379
6.2.6.2.5 Bestandsidentität (Passivseite).380
6.2.6.2.6 Ausnahmen von der Bestandsidentität (Passivseite).382
6.2.6.2.7 Bewertungsidentität (Passivseite).383
6.2.6.2.8 Ausnahmen von der Bewertungsidentität (Passivseite).383
6.2.6.3 Wert des Betriebsvermögen.383
6.2.6.4 Besonderheit bei Mitunternehmerschaften.384
6.3 Bewertung von ausländischem Vermögen.387
7 Ermittlung der Bereicherung._.388
7.1 Nachlassverbindlichkeiten.388
7.2 Nachlassverbindlichkeiten im Erbfall.389
7.3 Verbindlichkeiten bei der Schenkung.392
7.3.1 Gemischte Schenkung.394
7.3.2 Schenkung unter Leistungsauflage.397
7.3.3 Schenkung unter Nutzungs- und Duldungsauflage.398
7.3.4 Kombinationen von Schenkungen mit Gegenleistung.399
7.3.5 Erwerbsnebenkosten bei Schenkungen.400
7.4 Sachliche Freibeträge.401
7.4.1 Begünstigung von einzelnen Wirtschaftsgütern.401
7.4.2 Begünstigung vom Produktiwermögen.407
8 Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs und der Steuerschuld._.408
Inhaltsverzeichnis
8.1 Steuerklassen.408
8.2 Hinzurechnung früherer Erwerbe.410
8.3 Persönliche Steuerbefreiung.414
8.4 Besonderer Versorgungsfreibetrag.414
8.5 Ermittlung der Steuerschuld.416
8.5.1 Steuertarif.416
8.5.2 Härteausgleich.417
8.5.3 Tarifbegrenzung.420
8.5.4 Übernahme der Steuer.423
8.6 Zahlungsformen für die Steuerschuld.425
8.6.1 Renten, Nutzungen und Leistungen.425
8.6.1.1 Aufzehrungsmethode.426
8.6.1.2 Kürzungsmethode.428
8.6.1.3 Ablösung der Jahressteuer.430
8.6.2 Besteuerung bei Nutzungs- und Rentenlasten.430
8.6.3 Mehrfacherwerb.434
8.6.4 Stundung der Steuer auf Produktivvermögen.437
8.7 Erlöschen der Steuer.440
9 Abschlussfall.„.„.„.44O
9.1 Angaben.440
9.2 Lösung.442
KAPITEL
GENEN STEUERBERATERPRÜFÜNGSKLAUSUREN
Stichwortverzeichnis . 455
Dieses fundierte Lehrbuch führt strukturiert und umfassend
in die komplizierte Materie des Erbschaftsteuerrechts ein.
Djanani/Brähler/Lösel unterteilen den Lehrstoff in die
Bereiche Erbrecht, Erbschaftsteuerrecht und Bewertungs¬
recht, da die Kenntnis aller drei Teilgebiete die notwendige
Voraussetzung für das Gesamtverständnis der deutschen
Erbschaftsteuer ist. Zahlreiche Beispiele, Merksätze und
Zusammenfassungen veranschaulichen die komplexe The¬
matik. Darüber hinaus bieten regelmäßige Übungsaufgaben
sowie ein umfassender Abschlussfall mit Lösungen die Mög¬
lichkeit,
den und zu testen. Eine Übersicht über die Prüfungsinhalte
der Steuerberaterprüfungen der letzten Jahre sensibilisiert
darüber hinaus für die Relevanz verschiedener Themengebiete.
Das Buch „Erbschaftsteuerrecht" basiert auf dem Rechts¬
stand 01. Januar 2006 und richtet sich an Studenten und
Dozenten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, insbe¬
sondere mit dem Schwerpunkt Steuerlehre und Steuerrecht,
sowie an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Praktiker im
Bereich des Erbschaftsteuerrechts. Außerdem eignet sich das
Buch ideal für die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Djanani, Christiana 1948- Brähler, Gernot 1972- Lösel, Christian 1974- |
author_GND | (DE-588)112436498 (DE-588)123523397 (DE-588)124765041 |
author_facet | Djanani, Christiana 1948- Brähler, Gernot 1972- Lösel, Christian 1974- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Djanani, Christiana 1948- |
author_variant | c d cd g b gb c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021323289 |
classification_rvk | PP 5340 PP 5344 QL 631 |
ctrlnum | (OCoLC)179856876 (DE-599)BVBBV021323289 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03027nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021323289</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060206s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834901865</subfield><subfield code="9">3-8349-0186-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834901866</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0186-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179856876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021323289</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5340</subfield><subfield code="0">(DE-625)138617:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5344</subfield><subfield code="0">(DE-625)138617:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 631</subfield><subfield code="0">(DE-625)141746:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Djanani, Christiana</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112436498</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="b">Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung</subfield><subfield code="c">Christiana Djanani ; Gernot Brähler ; Christian Lösel. Unter Mitarb. von Philipp Brune</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 460 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057416-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066505-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066505-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057416-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131109-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brähler, Gernot</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123523397</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lösel, Christian</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124765041</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643656&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014643656</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021323289 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:59:33Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3834901865 9783834901866 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014643656 |
oclc_num | 179856876 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-945 DE-M382 DE-739 DE-M124 DE-703 DE-859 DE-1102 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-945 DE-M382 DE-739 DE-M124 DE-703 DE-859 DE-1102 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
physical | XXV, 460 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Lehrbuch |
spelling | Djanani, Christiana 1948- Verfasser (DE-588)112436498 aut Erbschaftsteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung Christiana Djanani ; Gernot Brähler ; Christian Lösel. Unter Mitarb. von Philipp Brune 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2006 XXV, 460 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Lehrbuch Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (DE-588)4131109-7 gnd rswk-swf Steuerberatung (DE-588)4057416-7 gnd rswk-swf Wirtschaftsprüfung (DE-588)4066505-7 gnd rswk-swf Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 s Wirtschaftsprüfung (DE-588)4066505-7 s 1\p DE-604 Steuerberatung (DE-588)4057416-7 s 2\p DE-604 Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (DE-588)4131109-7 u 3\p DE-604 Brähler, Gernot 1972- Verfasser (DE-588)123523397 aut Lösel, Christian 1974- Verfasser (DE-588)124765041 aut Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643656&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Djanani, Christiana 1948- Brähler, Gernot 1972- Lösel, Christian 1974- Erbschaftsteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (DE-588)4131109-7 gnd Steuerberatung (DE-588)4057416-7 gnd Wirtschaftsprüfung (DE-588)4066505-7 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131109-7 (DE-588)4057416-7 (DE-588)4066505-7 (DE-588)4123146-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Erbschaftsteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung |
title_auth | Erbschaftsteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung |
title_exact_search | Erbschaftsteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung |
title_exact_search_txtP | Erbschaftsteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung |
title_full | Erbschaftsteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung Christiana Djanani ; Gernot Brähler ; Christian Lösel. Unter Mitarb. von Philipp Brune |
title_fullStr | Erbschaftsteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung Christiana Djanani ; Gernot Brähler ; Christian Lösel. Unter Mitarb. von Philipp Brune |
title_full_unstemmed | Erbschaftsteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung Christiana Djanani ; Gernot Brähler ; Christian Lösel. Unter Mitarb. von Philipp Brune |
title_short | Erbschaftsteuerrecht |
title_sort | erbschaftsteuerrecht grundlagen fur studium und steuerberaterprufung |
title_sub | Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung |
topic | Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (DE-588)4131109-7 gnd Steuerberatung (DE-588)4057416-7 gnd Wirtschaftsprüfung (DE-588)4066505-7 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Erbschaftsteuerrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643656&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT djananichristiana erbschaftsteuerrechtgrundlagenfurstudiumundsteuerberaterprufung AT brahlergernot erbschaftsteuerrechtgrundlagenfurstudiumundsteuerberaterprufung AT loselchristian erbschaftsteuerrechtgrundlagenfurstudiumundsteuerberaterprufung |