Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bonn, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 80 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021323205 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060601 | ||
007 | t | ||
008 | 060206s2005 ad|| mm|| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)68679075 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021323205 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dissemond, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn |c vorgelegt von Oliver Dissemond |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 80 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bonn, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643575&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014643575 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135132917923840 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis 5
1. Einleitung 8
1.1. Estrogenrezeptor 8
1.2. Estrogenrezeptor-Subtypen 9
1.2.1. Estrogenrezeptor a 10
1.3. Estrogen Rezeptor Spleißvarianten 14
1.4. Einfluß von Estrogen auf das Gehirn 18
1.5. Ziele der Arbeit 20
2. Patienten, Material und Methoden 21
2.1. Patienten 21
2.2. Material 22
2.2.1. Chemikalien und Enzyme 22
2.2.2. Lösungen, Puffer und Gele 23
2.2.2.1. Lösungen 23
2.2.2.2. Puffer 23
2.2.2.3. Gele 23
2.2.3. Synthetische Oligonukleotide 24
2.3. Methoden 25
2.3.1. Vorbereitung der Gewebe 25
2.3.2. Isolierung der Gesamt- RNA 25
2.3.3. DNase Verdau 25
2.3.4. Spektralphotometrische Konzentrationsbestimmung 26
2.3.5. Reverse Transkription (Synthese der cDNA) 26
2.3.6. Auswahl der Oligonukleotid- Sequenzen 27
2.3.7. Polymerase- Kettenreaktion (PCR)/ DNA Amplifikation 27
2.3.7.1. PCR Reaktionsansatz 28
2.3.7.2. Reaktionsbedingungen 29
2.3.8. Gelelektrophorese 29
2.3.8.1. Agarose-Gelelektrophorese 29
2.3.8.2. Auswertung der Gele mit dem Programm Gel Doc 29
2.3.8.3. Sequenzierung der ER mRNA- Varianten 30
2.3.8.4. Statistische Auswertung 31
3. Ergebnisse 32
3.2. Exon 2 33
3.2.1. Unterschiede zwischen Cortexgewebe aus dem Temporallappen
bei erwachsenen Epileptikern und Tumorpatienten 33
3.3. Exon 3 34
Inhaltsverzeichnis ß-
3.3.1. Unterschiede bei Epilepsie-Patienten zwischen Männern (graue
vs. weiße Substanz) und Frauen (graue vs. weiße Substanz) 34
3.3.1.1. Männer 34
3.3.1.2. Frauen 34
3.4. Exon 4 35
3.4.1. Unterschiede bei Epilepsie-Patienten zwischen Männern (graue
vs. weiße Substanz) und Frauen (graue vs. weiße Substanz) 35
3.4.1.1. Frauen 35
3.4.1.2. Männer 35
3.4.2. Unterschiede zwischen Cortexgewebe aus dem Temporallappen
bei Erwachsenen und Kindern mit Epilepsie 36
3.5. Exon 5 36
3.5.1. Unterschiede im Tumorgewebe zwischen Männern
und Frauen 36
3.5.2. Unterschiede bei Epilepsie- Patienten zwischen Männern (graue
vs. weiße Substanz) und Frauen (graue vs. weiße Substanz) 37
3.5.2.1. Männer 37
3.5.2.2. Frauen 37
3.6. Exon 7 38
3.6.1. Unterschiede bei Epilepsie- Patienten zwischen Männern (graue
vs. weiße Substanz) und Frauen (graue vs. weiße Substanz) 38
3.6.1.1. Frauen 38
3.6.1.2. Männer 38
3.7. Grafische Darstellung 39
3.8. Agarosegele 41
4. Diskussion 42
4.1. mRNA-Expression 42
4.2. Patientenkollektiv und Medikation 43
4.3. Spleißvarianten 44
4.3.1. Spleißvarianten und Wirkung in verschiedenen Zellen 48
4.3.2. Unterschiede Epilepsie-Patienten und Tumorpatienten 49
4.3.3. Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen 50
4.3.4. Unterschiede zwischen Männern und Frauen 51
5. Zusammenfassung 55
6. Literaturverzeichnis 56
7. Anhang
Sequenz des Estrogenrezeptors und die in dieser Arbeit
verwendeten Primer 74
Inhaltsverzeichnis 7
8. Abkürzungen 76
9. Danksagung 79
10. Lebenslauf 80
Abbiidungsverzeichnis:
Abb. 1: strukturelle Organisation des humanen ER 11
Abb. 2: Darstellung der verschiedenen Wirkungen von Estrogenen 14
Abb. 3: alternatives Spleißen 16
Abb. 4: Darstellung der prozentualen Anteile des gefundenen
Exon Skippings der Exone 2,3,4 39
Abb. 5: Darstellung der prozentualen Anteile des gefundenen
Exon Skippings der Exone 5 und 7 40
Abb. 6: Amplifikation der Exone 2-7 des ER (verschiedener Patienten) 41
Tabellenverzeichnis:
Tab. 1: Primer für die PCR 24
Tab. 2: Komponenten des PCR- Reaktionsansatz 28
Tab. 3: PCR- Reaktionsbedingungen 29
Tab. 4: Unterschiede zwischen negativen/ dominant negativen Rezeptoren 45
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis 5
1. Einleitung 8
1.1. Estrogenrezeptor 8
1.2. Estrogenrezeptor-Subtypen 9
1.2.1. Estrogenrezeptor a 10
1.3. Estrogen Rezeptor Spleißvarianten 14
1.4. Einfluß von Estrogen auf das Gehirn 18
1.5. Ziele der Arbeit 20
2. Patienten, Material und Methoden 21
2.1. Patienten 21
2.2. Material 22
2.2.1. Chemikalien und Enzyme 22
2.2.2. Lösungen, Puffer und Gele 23
2.2.2.1. Lösungen 23
2.2.2.2. Puffer 23
2.2.2.3. Gele 23
2.2.3. Synthetische Oligonukleotide 24
2.3. Methoden 25
2.3.1. Vorbereitung der Gewebe 25
2.3.2. Isolierung der Gesamt- RNA 25
2.3.3. DNase Verdau 25
2.3.4. Spektralphotometrische Konzentrationsbestimmung 26
2.3.5. Reverse Transkription (Synthese der cDNA) 26
2.3.6. Auswahl der Oligonukleotid- Sequenzen 27
2.3.7. Polymerase- Kettenreaktion (PCR)/ DNA Amplifikation 27
2.3.7.1. PCR Reaktionsansatz 28
2.3.7.2. Reaktionsbedingungen 29
2.3.8. Gelelektrophorese 29
2.3.8.1. Agarose-Gelelektrophorese 29
2.3.8.2. Auswertung der Gele mit dem Programm Gel Doc 29
2.3.8.3. Sequenzierung der ER mRNA- Varianten 30
2.3.8.4. Statistische Auswertung 31
3. Ergebnisse 32
3.2. Exon 2 33
3.2.1. Unterschiede zwischen Cortexgewebe aus dem Temporallappen
bei erwachsenen Epileptikern und Tumorpatienten 33
3.3. Exon 3 34
Inhaltsverzeichnis ß-
3.3.1. Unterschiede bei Epilepsie-Patienten zwischen Männern (graue
vs. weiße Substanz) und Frauen (graue vs. weiße Substanz) 34
3.3.1.1. Männer 34
3.3.1.2. Frauen 34
3.4. Exon 4 35
3.4.1. Unterschiede bei Epilepsie-Patienten zwischen Männern (graue
vs. weiße Substanz) und Frauen (graue vs. weiße Substanz) 35
3.4.1.1. Frauen 35
3.4.1.2. Männer 35
3.4.2. Unterschiede zwischen Cortexgewebe aus dem Temporallappen
bei Erwachsenen und Kindern mit Epilepsie 36
3.5. Exon 5 36
3.5.1. Unterschiede im Tumorgewebe zwischen Männern
und Frauen 36
3.5.2. Unterschiede bei Epilepsie- Patienten zwischen Männern (graue
vs. weiße Substanz) und Frauen (graue vs. weiße Substanz) 37
3.5.2.1. Männer 37
3.5.2.2. Frauen 37
3.6. Exon 7 38
3.6.1. Unterschiede bei Epilepsie- Patienten zwischen Männern (graue
vs. weiße Substanz) und Frauen (graue vs. weiße Substanz) 38
3.6.1.1. Frauen 38
3.6.1.2. Männer 38
3.7. Grafische Darstellung 39
3.8. Agarosegele 41
4. Diskussion 42
4.1. mRNA-Expression 42
4.2. Patientenkollektiv und Medikation 43
4.3. Spleißvarianten 44
4.3.1. Spleißvarianten und Wirkung in verschiedenen Zellen 48
4.3.2. Unterschiede Epilepsie-Patienten und Tumorpatienten 49
4.3.3. Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen 50
4.3.4. Unterschiede zwischen Männern und Frauen 51
5. Zusammenfassung 55
6. Literaturverzeichnis 56
7. Anhang
Sequenz des Estrogenrezeptors und die in dieser Arbeit
verwendeten Primer 74
Inhaltsverzeichnis 7
8. Abkürzungen 76
9. Danksagung 79
10. Lebenslauf 80
Abbiidungsverzeichnis:
Abb. 1: strukturelle Organisation des humanen ER 11
Abb. 2: Darstellung der verschiedenen Wirkungen von Estrogenen 14
Abb. 3: alternatives Spleißen 16
Abb. 4: Darstellung der prozentualen Anteile des gefundenen
Exon Skippings der Exone 2,3,4 39
Abb. 5: Darstellung der prozentualen Anteile des gefundenen
Exon Skippings der Exone 5 und 7 40
Abb. 6: Amplifikation der Exone 2-7 des ER (verschiedener Patienten) 41
Tabellenverzeichnis:
Tab. 1: Primer für die PCR 24
Tab. 2: Komponenten des PCR- Reaktionsansatz 28
Tab. 3: PCR- Reaktionsbedingungen 29
Tab. 4: Unterschiede zwischen negativen/ dominant negativen Rezeptoren 45 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dissemond, Oliver |
author_facet | Dissemond, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Dissemond, Oliver |
author_variant | o d od |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021323205 |
ctrlnum | (OCoLC)68679075 (DE-599)BVBBV021323205 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01077nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021323205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060601 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060206s2005 ad|| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68679075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021323205</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dissemond, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Oliver Dissemond</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">80 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643575&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014643575</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021323205 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:59:31Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014643575 |
oclc_num | 68679075 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 80 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Dissemond, Oliver Verfasser aut Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn vorgelegt von Oliver Dissemond 2005 80 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643575&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dissemond, Oliver Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn |
title_auth | Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn |
title_exact_search | Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn |
title_exact_search_txtP | Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn |
title_full | Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn vorgelegt von Oliver Dissemond |
title_fullStr | Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn vorgelegt von Oliver Dissemond |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn vorgelegt von Oliver Dissemond |
title_short | Untersuchungen zu Spleißvarianten des Estrogenrezeptors im menschlichen Gehirn |
title_sort | untersuchungen zu spleißvarianten des estrogenrezeptors im menschlichen gehirn |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014643575&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dissemondoliver untersuchungenzuspleißvariantendesestrogenrezeptorsimmenschlichengehirn |