Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
FGSV-Verl.
2005
|
Ausgabe: | Ausg. 2005 |
Schriftenreihe: | FGSV
142 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 64 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
ISBN: | 3937356657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021322323 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061005 | ||
007 | t | ||
008 | 060206s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3937356657 |9 3-937356-65-7 | ||
035 | |a (OCoLC)179979737 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021322323 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-M347 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 388.3 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 711.73 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 2270 |0 (DE-625)156351: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 3100 |0 (DE-625)157700: |2 rvk | ||
088 | |a FGSV 142 | ||
245 | 1 | 0 | |a Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten |c Forschungsges. für Strassen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung |
250 | |a Ausg. 2005 | ||
264 | 1 | |a Köln |b FGSV-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 64 S. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a FGSV |v 142 | |
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsknotenpunkt |0 (DE-588)4260083-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verkehrsknotenpunkt |0 (DE-588)4260083-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |b Arbeitsausschuss Grundsatzfragen der Verkehrsplanung |e Sonstige |0 (DE-588)808220-0 |4 oth | |
830 | 0 | |a FGSV |v 142 |w (DE-604)BV001898794 |9 142 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014642704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014642704 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085382749978624 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Seite
1. Hintergrund und Zielsetzung 5
1.1 Problemstellung und Handlungsbedarf 5
1.2 Zielsetzung der Hinweise 6
2. Wechselwirkungen zwischen Erschließungsqualität,
Nutzungsentwicklung und Verkehr 7
2.1 Wechselwirkungen im System 7
2.2 Wirkungen von der Erschließungsqualität auf die
Standortentwicklung 8
2.3 Wirkungen von der Nutzungsstruktur auf die
Verkehrsnachfrage 10
3. Methoden zur Wirkungsabschätzung 11
3.1 Standortbegutachtung II
3.1.1 Entwicklung vorgegebener Standorte (Flüchenentwicklung) II
3.1.2 Realisierung vorgegebener Nutzungen (Objektentwicklung) 12
3.1.3 Beurteilung der Verkehrserschließung im Rahmen der
Standortbegutachtung 13
3.2 Verkehrsuntersuchungen 15
3.2.1 Art, Maß und Anordnung der geplanten Nutzungen 16
3.2.2 Verkehrsaufkommen 16
3.2.3 Verkehrsmittelwahl/Verkehrsverteilung 20
3.2.4 Tageszeitliche Verteilung 20
3.2.5 Verkehrsbelastungen 21
3.3 Integrierte Flächennutzungs und Verkehrsmodellierung 21
4. Steuerung der Entwicklungsprozesse". 22
4.1 Formale Instrumente und Verfahren 22
4.1.1 Übergeordnete Instrumente und Verfahren 23
4.1.2 Bedeutung der kommunalen Bauleitplanung für die
Standortentwicklung an Verkehrsknoten 25
4.1.3 Städtebauliche Verträge und Zusammenarbeit mit Privaten 26
4.1.4 Berücksichtigung verkehrlicher Wirkungen im
Genehmigungsverfahren 26
4.2 Informelle Instrumente und Verfahren 28
4.2.1 Informelle Instrumente und Verfahren auf strategischer Ebene . 28
4.2.2 Informelle Instrumente und Verfahren auf Projektebene 29
4.2.3 Einflussgrößen für den Projekterfolg 29
4.3 Finanzierung und Förderung 30
4.3.1 Realisierung und Finanzierung von Erschlicßungsmaßnahmen . . . 30
4.3.2 Beispiele für Mitfinanzierungen 31
5. Zusammenfassende Hinweise 32
5.1 Hinweise für die Projektentwicklung 32
5.1.1 Angepasste Wirkungsabschätzung im Prozessverlauf 32
5.1.2 Untersuchungsbedarf 33
5.2 Hinweise für die strategische Planung auf lokaler und
regionaler Ebene 36
Seite
5.2.1 Konzeptionelle Hinweise (Planungsprinzipien) 37
5.2.2 Hinweise zur Prozessgestaltung 37
5.2.3 Hinweise zur regionalen Standortrahmenplanung 38
5.3 Hinweise für die Raumordnungs und Verkehrspolitik 38
5.4 Hinweise und Empfehlungen für die Forschung und
Entwicklung 39
6. Literaturverzeichnis 40
Anhang
Praxisbeispiele 42
Beispiel 1: Günzburg Gewerbe und Freizeitpark
(LEGOLAND Deutschland) 43
Beispiel 2: Kassel ICE Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe
(in integrierter Lage) 47
Beispiel 3: Limburg ICE Bahnhof Limburg Süd
(in nicht integrierter Lage) 5l
Beispiel 4: München Allianz Arena und Kunstpark Nord 54
Beispiel 5: Wolfenbüttel Bahnhofsbereich mit Einzelhandel
und Freizeitnutzung 59
Beispiel 6: Würselen Gewerbegebiet Aachener Kreuz
(Autobahnkreuz) 62 |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Seite
1. Hintergrund und Zielsetzung 5
1.1 Problemstellung und Handlungsbedarf 5
1.2 Zielsetzung der Hinweise 6
2. Wechselwirkungen zwischen Erschließungsqualität,
Nutzungsentwicklung und Verkehr 7
2.1 Wechselwirkungen im System 7
2.2 Wirkungen von der Erschließungsqualität auf die
Standortentwicklung 8
2.3 Wirkungen von der Nutzungsstruktur auf die
Verkehrsnachfrage 10
3. Methoden zur Wirkungsabschätzung 11
3.1 Standortbegutachtung II
3.1.1 Entwicklung vorgegebener Standorte (Flüchenentwicklung) II
3.1.2 Realisierung vorgegebener Nutzungen (Objektentwicklung) 12
3.1.3 Beurteilung der Verkehrserschließung im Rahmen der
Standortbegutachtung 13
3.2 Verkehrsuntersuchungen 15
3.2.1 Art, Maß und Anordnung der geplanten Nutzungen 16
3.2.2 Verkehrsaufkommen 16
3.2.3 Verkehrsmittelwahl/Verkehrsverteilung 20
3.2.4 Tageszeitliche Verteilung 20
3.2.5 Verkehrsbelastungen 21
3.3 Integrierte Flächennutzungs und Verkehrsmodellierung 21
4. Steuerung der Entwicklungsprozesse". 22
4.1 Formale Instrumente und Verfahren 22
4.1.1 Übergeordnete Instrumente und Verfahren 23
4.1.2 Bedeutung der kommunalen Bauleitplanung für die
Standortentwicklung an Verkehrsknoten 25
4.1.3 Städtebauliche Verträge und Zusammenarbeit mit Privaten 26
4.1.4 Berücksichtigung verkehrlicher Wirkungen im
Genehmigungsverfahren 26
4.2 Informelle Instrumente und Verfahren 28
4.2.1 Informelle Instrumente und Verfahren auf strategischer Ebene . 28
4.2.2 Informelle Instrumente und Verfahren auf Projektebene 29
4.2.3 Einflussgrößen für den Projekterfolg 29
4.3 Finanzierung und Förderung 30
4.3.1 Realisierung und Finanzierung von Erschlicßungsmaßnahmen . . . 30
4.3.2 Beispiele für Mitfinanzierungen 31
5. Zusammenfassende Hinweise 32
5.1 Hinweise für die Projektentwicklung 32
5.1.1 Angepasste Wirkungsabschätzung im Prozessverlauf 32
5.1.2 Untersuchungsbedarf 33
5.2 Hinweise für die strategische Planung auf lokaler und
regionaler Ebene 36
Seite
5.2.1 Konzeptionelle Hinweise (Planungsprinzipien) 37
5.2.2 Hinweise zur Prozessgestaltung 37
5.2.3 Hinweise zur regionalen Standortrahmenplanung 38
5.3 Hinweise für die Raumordnungs und Verkehrspolitik 38
5.4 Hinweise und Empfehlungen für die Forschung und
Entwicklung 39
6. Literaturverzeichnis 40
Anhang
Praxisbeispiele 42
Beispiel 1: Günzburg Gewerbe und Freizeitpark
(LEGOLAND Deutschland) 43
Beispiel 2: Kassel ICE Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe
(in integrierter Lage) 47
Beispiel 3: Limburg ICE Bahnhof Limburg Süd
(in nicht integrierter Lage) 5l
Beispiel 4: München Allianz Arena und Kunstpark Nord 54
Beispiel 5: Wolfenbüttel Bahnhofsbereich mit Einzelhandel
und Freizeitnutzung 59
Beispiel 6: Würselen Gewerbegebiet Aachener Kreuz
(Autobahnkreuz) 62 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021322323 |
classification_rvk | ZI 2270 ZO 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)179979737 (DE-599)BVBBV021322323 |
dewey-full | 388.3 711.73 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 700 - The arts |
dewey-ones | 388 - Transportation 711 - Area planning (Civic art) |
dewey-raw | 388.3 711.73 |
dewey-search | 388.3 711.73 |
dewey-sort | 3388.3 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation 710 - Area planning and landscape architecture |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Architektur Bauingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften Verkehr / Transport |
edition | Ausg. 2005 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021322323</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061005</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060206s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937356657</subfield><subfield code="9">3-937356-65-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179979737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021322323</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">388.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">711.73</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 2270</subfield><subfield code="0">(DE-625)156351:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)157700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FGSV 142</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten</subfield><subfield code="c">Forschungsges. für Strassen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausg. 2005</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">FGSV-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FGSV</subfield><subfield code="v">142</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsknotenpunkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4260083-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsknotenpunkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4260083-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen</subfield><subfield code="b">Arbeitsausschuss Grundsatzfragen der Verkehrsplanung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)808220-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">FGSV</subfield><subfield code="v">142</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001898794</subfield><subfield code="9">142</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014642704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014642704</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021322323 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:59:19Z |
indexdate | 2024-07-20T08:19:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)808220-0 |
isbn | 3937356657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014642704 |
oclc_num | 179979737 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-858 DE-634 DE-B768 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-858 DE-634 DE-B768 |
physical | 64 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | FGSV-Verl. |
record_format | marc |
series | FGSV |
series2 | FGSV |
spelling | Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten Forschungsges. für Strassen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung Ausg. 2005 Köln FGSV-Verl. 2005 64 S. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier FGSV 142 Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd rswk-swf Verkehrsknotenpunkt (DE-588)4260083-2 gnd rswk-swf Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd rswk-swf Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd rswk-swf Verkehrsknotenpunkt (DE-588)4260083-2 s Standortplanung (DE-588)4077832-0 s Richtlinie (DE-588)4137814-3 s DE-604 Regionalplanung (DE-588)4049040-3 s 1\p DE-604 Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s 2\p DE-604 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsausschuss Grundsatzfragen der Verkehrsplanung Sonstige (DE-588)808220-0 oth FGSV 142 (DE-604)BV001898794 142 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014642704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten FGSV Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd Verkehrsknotenpunkt (DE-588)4260083-2 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223616-2 (DE-588)4049040-3 (DE-588)4260083-2 (DE-588)4077832-0 (DE-588)4137814-3 |
title | Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten |
title_auth | Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten |
title_exact_search | Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten |
title_exact_search_txtP | Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten |
title_full | Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten Forschungsges. für Strassen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung |
title_fullStr | Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten Forschungsges. für Strassen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung |
title_full_unstemmed | Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten Forschungsges. für Strassen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung |
title_short | Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknoten |
title_sort | hinweise zur standortentwicklung an verkehrsknoten |
topic | Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd Verkehrsknotenpunkt (DE-588)4260083-2 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
topic_facet | Standortfaktor Wirtschaft Regionalplanung Verkehrsknotenpunkt Standortplanung Richtlinie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014642704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001898794 |
work_keys_str_mv | AT forschungsgesellschaftfurstraßenundverkehrswesenarbeitsausschussgrundsatzfragenderverkehrsplanung hinweisezurstandortentwicklunganverkehrsknoten |