Grundzusammenhänge der Elektrotechnik: Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Viewegs Fachbücher der Technik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XI, 295 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3834801585 9783834801586 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021322005 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070914 | ||
007 | t | ||
008 | 060206s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 978013131 |2 DE-101 | |
020 | |a 3834801585 |c Pb. : ca. EUR 24.90 |9 3-8348-0158-5 | ||
020 | |a 9783834801586 |9 978-3-8348-0158-6 | ||
035 | |a (OCoLC)180128980 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021322005 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-29T |a DE-M347 |a DE-573 |a DE-1047 |a DE-860 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZN 3000 |0 (DE-625)157281: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kindler, Herbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzusammenhänge der Elektrotechnik |b Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen |c Herbert Kindler ; Klaus-Dieter Haim |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg |c 2006 | |
300 | |a XI, 295 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Viewegs Fachbücher der Technik | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätslehre |0 (DE-588)4113415-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrizitätslehre |0 (DE-588)4113415-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haim, Klaus-Dieter |e Verfasser |0 (DE-588)113380208 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2760631&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014642385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014642385 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954006212870144 |
---|---|
adam_text |
HERBERT KINDLER KLAUS-DIETER HAIM GRUNDZUSAMMENHAENGE DER ELEKTROTECHNIK
LADUNGEN - FELDER - NETZWERKE MIT 238 ABBILDUNGEN, 6 TABELLEN UND
ZAHLREICHEN BEISPIELEN VIEWEGS FACHBUECHER DER TECHNIK VIEWEG VII
INHALTSVERZEICHNIS 1 PHYSIKALISCHE GROTTEN UND GLEICHUNGEN 1 2 FELDER 9
2.1 WESEN UND ARIEN C ) 2.2 LLUSS UND FLUSSDICHTE BEI VEKTORFELDERN 13 3
ELEKTRISCHE LADUNG 19 4 ELEKTROSTATISCHES FELD 22 4.1 WESEN UND URSACHE
22 4.2 VEKTORIELLE BESCHREIBUNG 23 4.2.1 LLEKTRISCLIE LEIDSTAERKE 23
4.2.2 VERSCHIEBUNGSFLUSSDICHTE 27 4.3 MATERIE IM ELEKTROSTATISCHEN FELD
2 ( ) 4.3.1 LEITER (INFLUENZ) 2 C ) 4.3.2 NICHTLEITER (POLARISATION) 32
4.4 SKALARE BESCHREIBUNG 38 4.4.1 LLEKIRISCHES POTENZIAL ALS
PUNKTBEZOGENE (IRRISSE 38 4.4.2 AEQUIPOLENZIA MAECHEN 42 4.4.3 INTEGRALE
GROESSEN 44 4.4.3.1 LLEKTRISCLIE SPANNUNG 44 4.4.3.2 VERSEH IEBUNGS II USS
46 4.4.3.3 KAPAZITAET 48 4.5 KONDENSATOREN 50 4.5.1 PRINZIPIELLER AULBAU
UND KAPAZITAET. 50 4.5.2 KAPAZITAETSNETZWERKE 54 4.6 LNERGIE IM
ELEKTRISCHEN FELD 58 4.7 KRALLE AUF (IRENZLLUECHEN 5- 5 STATIONAERES
ELEKTRISCHES FELD (STRUEMIINGSLEKL). 68 5.1 WESEN UND 11RSAEHE 68 5.2
VEKTORIELLE BESCHREIBUNG 6 U 5.2.1 LLEKLNSCHE FELDSTAERKE W 5.2.2
STROMDICHTE 72 VIII INHALTSVERZEICHNIS 5.3 MATERIE IM STROEMUNGSFELD 76
5.4 SKALARE BESCHREIBUNG 79 5.4.1 POTENZIAL ALS PUNKTBEZOGENE GROESSE 79
5.4.2 INTEGRALE GROESSEN 82 5.4.2.1 LLEKTRISCHER STROM 82 5.4.2.2
QUELLENSPANNUNG, SPANNUNGSABFALL 86 5.4.2.3 LLEKTRISCHER WIDERSTAND 89
5.5 LNERGIE UND LEISTUNG 94 5.6 NETZWERKE 96 5.6.1 GRUNDSAETZLICHER
AULBAU UND ARTEN 96 5.6.2 NETZWERKANALYSE , 99 5.6.2.1
NETZTRANSFIGURATION 99 5.6.2.2 SPANNUNGS- UND STROMTEILERREGEL , 104
5.6.2.3 GRUNDSTROMKREIS 106 5.6.2.3.1 ALS LINEARES NETZWERK 106
5.6.2.3.2 MIT NICHTLINEAREM AEUSSEREN WIDERSTAND I 10 5.6.2.4
/WEIGSTROMANALYSE 1 I I 5.6.2.5 WEITERE VERFAHREN I 16 6 MAGNETISCHES
FELD 11 7 6.1 WESEN UND 11 RSACHE 117 6.2 VEKTORIELLE BESCHREIBUNG I 19
6.2.1 INDUKTION I 19 6.2.2 MAGNETISCHE FELDSTAERKE 124 6.3 MATERIE IM
MAGNETISCHEN FELD 1 26 6.4 SKALARE BESCHREIBUNG 135 6.4.1
DURCHIIUTUNGSGESELZ I 35 6.4.1.1 GRUNDLEGENDE ZUSAMMENHAENGE 135 6.4.1.2
ANW ENDUNG DES DURCHLLUTUNGSGESETZ.ES 144 6.4.2 MAGNETISCHES POTENZIAL
ALS PUNKTBEZOGENE GROESSE 147 6.4.3 INTEGRALE GROESSEN 147 6.4.3.1
MAGNETISCHE SPANNUNG 147 6.4.3.2 MAGNETISCHER FLUSS 148 6.4.3.3
MAGNETISCHER WIDERSLAND 149 6.5 MAGNETKREISBERECHNUNG 15 1 6.6 LNERGIE
IM MAGNET FEHL I 58 6.7 KRAEFTE IM MAGNETFELD 162 6.7.1 FORENTZKRALT 162
6.7.2 BEWEGIINGSINDUKTION 168 6.7.3 BEWEGUNGSPOLARISATION 175 6.7.4
KRAEFTE AUF GRENZLLAECHEN I 76 7 QUASISTATIONAERES ELEKTROMAGNETISCHES FELD
181 7.1 WESEN UND URSACHE 181 7.2 VERSCHIEBUNGSSTROM IN NICHTLEITERN 1
82 7.2.1 INHALTLICHE VEREINBARUNG 182 7.2.2 VERALLGEMEINERTER
STROMBEGRIFF I 85 7.3 INDUKTIONSGESETZ 186 7.3.1 RUHEINDUKLION 186
7.3.1.1 GRUNDLEGENDE ZUSAMMENHAENGE I 86 7.3.1.2 PRAKTISCHE ANWENDUNGEN
193 7.3.1.3 VEKTORIELLE BESCHREIBUNG 195 7.3.2 ZUSAMMENGEFASSTES
INDUKTIONSGESETZ 197 7.3.2.1 ALIGERNEINE FORMUIIERUNG 197 7.3.2.2
ANWENDUNGEN 199 7.4 INDUKTIVITAETEN 203 7.4.1 SELBSUENDUKLIVITAET 203 7.4.2
GEGENINDUKTIVITAET 207 7.4.3 STREU- UND HAUPLINDUKTIVILAEL 209 7.5 SCHALL
VORGAENGE IN NETZWERKEN 212 7.5.1 FINORDNUNG UND ABGRENZUNG 2 12 7.5.2
AUF- UND FNTLADUNG EINES KONDENSATORS 212 7.5.3 LINSCHALTEN UND
KURZSCHLIESSEN EINER INDUKTIVITAET 216 7.5.4 LINSCHALTEN EINES
REIHENSCHWINGKREISES 2 I 8 7.5.5 AUSSCHALTEN EINES PARALLELSCHW
INGKREISES 223 8 WECHSELST RONITECHNIK 226 8.1 WESEN UND BEDEUTUNG 226 8
2 GRUNDZUSAMMENHAENGE FUER WECHSELGROESSEN 226 8.3 SCHWINGUNGSRECHINMG MIT
ZEIGERN 230 8.3.1 KOMPLEXE 'FRANSFORMATION VON SCHWINGUNGEN 230 8.3.2
ZEIGERSCHREIBWEISEN 234 8.3.3 REGELN FUER DAS RECHNEN MIT ZEIGERN 235
8.3.4 VERDREHEN \ON ZEIGERN 238 8.4 DER WECHSELSTROMKREIS IN DER
KOMPLEXEN LBENE 241 8.4.1 WECHSEL SPANNUNG. WECHSELSTROM 24 I X
INHALTSVERZEICHNIS 8.4.2 LEISTUNG 243 8.4.2.1 GRUNDLEGENDE ZUSAMMENHAENGE
243 8.4.2.2 ENERGETISCHE ZUSAMMENHAENGE 246 8.4.3 KOMPLEXE
WIDERSTANDSGROESSEN 248 8.4.3.1 GRUNDELEMENLE DES STROMKREISES 248 8.4.3.2
KOMPLEXE LEISTUNG BEI DEN GRUNDELEMENTEN 251 8.4.3.3 KOMPLEXER
WECHSELSTROMWIDERSTAND 253 8.4.4 NETZWERKE 256 8.4.4.1 GRUNDLEGENDE
ZUSAMMENHAENGE 256 8.4.4.2 ANALYSE DER REIHEN- BZW. PARALLELSCHALTUNG DER
GRUNDELEMENTE . 258 8.4.4.3 PRAKTISCHE ANWENDUNGEN VON ZUSTAENDEN BEI
BZW. IN DER NAEHE DER RESONANZ 265 8.4.4.4 ANWENDUNG VON ZEIGERBILDERN
270 8.5 DAS DREIPHASENSYSTEM IN DER KOMPLEXEN LBENE 275 8.5.1
GRUNDLEGENDE ZUSAMMENHAENGE 275 8.5.2 SCHALTUNGEN DES DREIPHASENSYSTEMS
276 8.5.3 SPANNUNGEN UND STROEME IM DREIPHASENSYSTEM 278 8.5.4 LEISTUNG
IM DREIPHASENSYSTEM 282 8.5.5 ANALYSE VON DREIPHASENSYSTEMEN 284 8.5.5.1
SYMMETRISCHES DREIPHASENSYSTEM 284 8.5.5.2 UNSYMMETRISCHES
DREIPHASENSYSTEM 285 8.5.6 DAS DREHFELD 288 LITERATUR 291 SACH WORT
VERZEICHNIS 292 |
adam_txt |
HERBERT KINDLER KLAUS-DIETER HAIM GRUNDZUSAMMENHAENGE DER ELEKTROTECHNIK
LADUNGEN - FELDER - NETZWERKE MIT 238 ABBILDUNGEN, 6 TABELLEN UND
ZAHLREICHEN BEISPIELEN VIEWEGS FACHBUECHER DER TECHNIK VIEWEG VII
INHALTSVERZEICHNIS 1 PHYSIKALISCHE GROTTEN UND GLEICHUNGEN 1 2 FELDER 9
2.1 WESEN UND ARIEN C ) 2.2 LLUSS UND FLUSSDICHTE BEI VEKTORFELDERN 13 3
ELEKTRISCHE LADUNG 19 4 ELEKTROSTATISCHES FELD 22 4.1 WESEN UND URSACHE
22 4.2 VEKTORIELLE BESCHREIBUNG 23 4.2.1 LLEKTRISCLIE LEIDSTAERKE 23
4.2.2 VERSCHIEBUNGSFLUSSDICHTE 27 4.3 MATERIE IM ELEKTROSTATISCHEN FELD
2 ( ) 4.3.1 LEITER (INFLUENZ) 2 C ) 4.3.2 NICHTLEITER (POLARISATION) 32
4.4 SKALARE BESCHREIBUNG 38 4.4.1 LLEKIRISCHES POTENZIAL ALS
PUNKTBEZOGENE (IRRISSE 38 4.4.2 AEQUIPOLENZIA MAECHEN 42 4.4.3 INTEGRALE
GROESSEN 44 4.4.3.1 LLEKTRISCLIE SPANNUNG 44 4.4.3.2 VERSEH IEBUNGS II USS
46 4.4.3.3 KAPAZITAET 48 4.5 KONDENSATOREN 50 4.5.1 PRINZIPIELLER AULBAU
UND KAPAZITAET. 50 4.5.2 KAPAZITAETSNETZWERKE 54 4.6 LNERGIE IM
ELEKTRISCHEN FELD 58 4.7 KRALLE AUF (IRENZLLUECHEN 5- 5 STATIONAERES
ELEKTRISCHES FELD (STRUEMIINGSLEKL). 68 5.1 WESEN UND 11RSAEHE 68 5.2
VEKTORIELLE BESCHREIBUNG 6 U 5.2.1 LLEKLNSCHE FELDSTAERKE W 5.2.2
STROMDICHTE 72 VIII INHALTSVERZEICHNIS 5.3 MATERIE IM STROEMUNGSFELD 76
5.4 SKALARE BESCHREIBUNG 79 5.4.1 POTENZIAL ALS PUNKTBEZOGENE GROESSE 79
5.4.2 INTEGRALE GROESSEN 82 5.4.2.1 LLEKTRISCHER STROM 82 5.4.2.2
QUELLENSPANNUNG, SPANNUNGSABFALL 86 5.4.2.3 LLEKTRISCHER WIDERSTAND 89
5.5 LNERGIE UND LEISTUNG 94 5.6 NETZWERKE 96 5.6.1 GRUNDSAETZLICHER
AULBAU UND ARTEN 96 5.6.2 NETZWERKANALYSE , 99 5.6.2.1
NETZTRANSFIGURATION 99 5.6.2.2 SPANNUNGS- UND STROMTEILERREGEL , 104
5.6.2.3 GRUNDSTROMKREIS 106 5.6.2.3.1 ALS LINEARES NETZWERK 106
5.6.2.3.2 MIT NICHTLINEAREM AEUSSEREN WIDERSTAND I 10 5.6.2.4
/WEIGSTROMANALYSE 1 I I 5.6.2.5 WEITERE VERFAHREN I 16 6 MAGNETISCHES
FELD 11 7 6.1 WESEN UND 11 RSACHE 117 6.2 VEKTORIELLE BESCHREIBUNG I 19
6.2.1 INDUKTION I 19 6.2.2 MAGNETISCHE FELDSTAERKE 124 6.3 MATERIE IM
MAGNETISCHEN FELD 1 26 6.4 SKALARE BESCHREIBUNG 135 6.4.1
DURCHIIUTUNGSGESELZ I 35 6.4.1.1 GRUNDLEGENDE ZUSAMMENHAENGE 135 6.4.1.2
ANW ENDUNG DES DURCHLLUTUNGSGESETZ.ES 144 6.4.2 MAGNETISCHES POTENZIAL
ALS PUNKTBEZOGENE GROESSE 147 6.4.3 INTEGRALE GROESSEN 147 6.4.3.1
MAGNETISCHE SPANNUNG 147 6.4.3.2 MAGNETISCHER FLUSS 148 6.4.3.3
MAGNETISCHER WIDERSLAND 149 6.5 MAGNETKREISBERECHNUNG 15 1 6.6 LNERGIE
IM MAGNET FEHL I 58 6.7 KRAEFTE IM MAGNETFELD 162 6.7.1 FORENTZKRALT 162
6.7.2 BEWEGIINGSINDUKTION 168 6.7.3 BEWEGUNGSPOLARISATION 175 6.7.4
KRAEFTE AUF GRENZLLAECHEN I 76 7 QUASISTATIONAERES ELEKTROMAGNETISCHES FELD
181 7.1 WESEN UND URSACHE 181 7.2 VERSCHIEBUNGSSTROM IN NICHTLEITERN 1
82 7.2.1 INHALTLICHE VEREINBARUNG 182 7.2.2 VERALLGEMEINERTER
STROMBEGRIFF I 85 7.3 INDUKTIONSGESETZ 186 7.3.1 RUHEINDUKLION 186
7.3.1.1 GRUNDLEGENDE ZUSAMMENHAENGE I 86 7.3.1.2 PRAKTISCHE ANWENDUNGEN
193 7.3.1.3 VEKTORIELLE BESCHREIBUNG 195 7.3.2 ZUSAMMENGEFASSTES
INDUKTIONSGESETZ 197 7.3.2.1 ALIGERNEINE FORMUIIERUNG 197 7.3.2.2
ANWENDUNGEN 199 7.4 INDUKTIVITAETEN 203 7.4.1 SELBSUENDUKLIVITAET 203 7.4.2
GEGENINDUKTIVITAET 207 7.4.3 STREU- UND HAUPLINDUKTIVILAEL 209 7.5 SCHALL
VORGAENGE IN NETZWERKEN 212 7.5.1 FINORDNUNG UND ABGRENZUNG 2 12 7.5.2
AUF- UND FNTLADUNG EINES KONDENSATORS 212 7.5.3 LINSCHALTEN UND
KURZSCHLIESSEN EINER INDUKTIVITAET 216 7.5.4 LINSCHALTEN EINES
REIHENSCHWINGKREISES 2 I 8 7.5.5 AUSSCHALTEN EINES PARALLELSCHW
INGKREISES 223 8 WECHSELST RONITECHNIK 226 8.1 WESEN UND BEDEUTUNG 226 8
2 GRUNDZUSAMMENHAENGE FUER WECHSELGROESSEN 226 8.3 SCHWINGUNGSRECHINMG MIT
ZEIGERN 230 8.3.1 KOMPLEXE 'FRANSFORMATION VON SCHWINGUNGEN 230 8.3.2
ZEIGERSCHREIBWEISEN 234 8.3.3 REGELN FUER DAS RECHNEN MIT ZEIGERN 235
8.3.4 VERDREHEN \ON ZEIGERN 238 8.4 DER WECHSELSTROMKREIS IN DER
KOMPLEXEN LBENE 241 8.4.1 WECHSEL SPANNUNG. WECHSELSTROM 24 I X
INHALTSVERZEICHNIS 8.4.2 LEISTUNG 243 8.4.2.1 GRUNDLEGENDE ZUSAMMENHAENGE
243 8.4.2.2 ENERGETISCHE ZUSAMMENHAENGE 246 8.4.3 KOMPLEXE
WIDERSTANDSGROESSEN 248 8.4.3.1 GRUNDELEMENLE DES STROMKREISES 248 8.4.3.2
KOMPLEXE LEISTUNG BEI DEN GRUNDELEMENTEN 251 8.4.3.3 KOMPLEXER
WECHSELSTROMWIDERSTAND 253 8.4.4 NETZWERKE 256 8.4.4.1 GRUNDLEGENDE
ZUSAMMENHAENGE 256 8.4.4.2 ANALYSE DER REIHEN- BZW. PARALLELSCHALTUNG DER
GRUNDELEMENTE . 258 8.4.4.3 PRAKTISCHE ANWENDUNGEN VON ZUSTAENDEN BEI
BZW. IN DER NAEHE DER RESONANZ 265 8.4.4.4 ANWENDUNG VON ZEIGERBILDERN
270 8.5 DAS DREIPHASENSYSTEM IN DER KOMPLEXEN LBENE 275 8.5.1
GRUNDLEGENDE ZUSAMMENHAENGE 275 8.5.2 SCHALTUNGEN DES DREIPHASENSYSTEMS
276 8.5.3 SPANNUNGEN UND STROEME IM DREIPHASENSYSTEM 278 8.5.4 LEISTUNG
IM DREIPHASENSYSTEM 282 8.5.5 ANALYSE VON DREIPHASENSYSTEMEN 284 8.5.5.1
SYMMETRISCHES DREIPHASENSYSTEM 284 8.5.5.2 UNSYMMETRISCHES
DREIPHASENSYSTEM 285 8.5.6 DAS DREHFELD 288 LITERATUR 291 SACH WORT
VERZEICHNIS 292 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kindler, Herbert Haim, Klaus-Dieter |
author_GND | (DE-588)113380208 |
author_facet | Kindler, Herbert Haim, Klaus-Dieter |
author_role | aut aut |
author_sort | Kindler, Herbert |
author_variant | h k hk k d h kdh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021322005 |
classification_rvk | ZN 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)180128980 (DE-599)BVBBV021322005 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021322005</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070914</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060206s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978013131</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834801585</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-8348-0158-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834801586</subfield><subfield code="9">978-3-8348-0158-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180128980</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021322005</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157281:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kindler, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzusammenhänge der Elektrotechnik</subfield><subfield code="b">Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen</subfield><subfield code="c">Herbert Kindler ; Klaus-Dieter Haim</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 295 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viewegs Fachbücher der Technik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113415-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizitätslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113415-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haim, Klaus-Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113380208</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2760631&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014642385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014642385</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021322005 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:59:13Z |
indexdate | 2024-08-21T00:15:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3834801585 9783834801586 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014642385 |
oclc_num | 180128980 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1051 DE-1046 DE-706 DE-1102 DE-Aug4 DE-29T DE-M347 DE-573 DE-1047 DE-860 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-859 DE-1051 DE-1046 DE-706 DE-1102 DE-Aug4 DE-29T DE-M347 DE-573 DE-1047 DE-860 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 |
physical | XI, 295 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Viewegs Fachbücher der Technik |
spelling | Kindler, Herbert Verfasser aut Grundzusammenhänge der Elektrotechnik Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen Herbert Kindler ; Klaus-Dieter Haim 1. Aufl. Wiesbaden Vieweg 2006 XI, 295 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Viewegs Fachbücher der Technik Auch als Internetausgabe Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 s DE-604 Haim, Klaus-Dieter Verfasser (DE-588)113380208 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2760631&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014642385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kindler, Herbert Haim, Klaus-Dieter Grundzusammenhänge der Elektrotechnik Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113415-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundzusammenhänge der Elektrotechnik Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen |
title_auth | Grundzusammenhänge der Elektrotechnik Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen |
title_exact_search | Grundzusammenhänge der Elektrotechnik Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen |
title_exact_search_txtP | Grundzusammenhänge der Elektrotechnik Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen |
title_full | Grundzusammenhänge der Elektrotechnik Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen Herbert Kindler ; Klaus-Dieter Haim |
title_fullStr | Grundzusammenhänge der Elektrotechnik Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen Herbert Kindler ; Klaus-Dieter Haim |
title_full_unstemmed | Grundzusammenhänge der Elektrotechnik Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen Herbert Kindler ; Klaus-Dieter Haim |
title_short | Grundzusammenhänge der Elektrotechnik |
title_sort | grundzusammenhange der elektrotechnik ladungen felder netzwerke mit 6 tabellen und zahlreichen beispielen |
title_sub | Ladungen - Felder - Netzwerke ; mit 6 Tabellen und zahlreichen Beispielen |
topic | Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 gnd |
topic_facet | Elektrizitätslehre Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2760631&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014642385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kindlerherbert grundzusammenhangederelektrotechnikladungenfeldernetzwerkemit6tabellenundzahlreichenbeispielen AT haimklausdieter grundzusammenhangederelektrotechnikladungenfeldernetzwerkemit6tabellenundzahlreichenbeispielen |