Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
LIT-Verl.
2005
|
Schriftenreihe: | Kriminalwissenschaftliche Schriften
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 287, XXXVVII S. |
ISBN: | 3825888266 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021317827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120716 | ||
007 | t | ||
008 | 060201s2005 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3825888266 |9 3-8258-8826-6 | ||
035 | |a (OCoLC)634828956 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021317827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-898 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-860 | ||
084 | |a PH 4420 |0 (DE-625)136135: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Paul, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren |c Andreas Paul |
264 | 1 | |a Münster |b LIT-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 287, XXXVVII S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kriminalwissenschaftliche Schriften |v 8 | |
500 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drogenabhängigkeit |0 (DE-588)4138597-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Drogenabhängigkeit |0 (DE-588)4138597-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kriminalwissenschaftliche Schriften |v 8 |w (DE-604)BV019423118 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014638282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014638282 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135124942454784 |
---|---|
adam_text | ANDREAS PAUL DROGENKONSUMENTEN IM JUGENDSTRAFVERFAHREN LIT
INHALTSVERZEICHNIS VII DANKSAGUNGEN VI INHALTSVERZEICHNIS VII
VERZEICHNIS DER TABELLEN UND SCHAUBILDER XVIII EINLEITUNG I. DER KAMPF
GEGEN DROGEN - EINE SISYPHOSAUFGABE? 1 II. PROBLEMAUFRISS 5 § 1 -
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN I. BETAEUBUNGSMITTEL - BEGRIFFE UND
EINTEILUNGSSYSTEME 8 1. RAUSCHGIFT, BETAEUBUNGSMITTEL UND ANDERE
BEZEICHNUNGEN 8 A) DROGE 8 B) RAUSCHGIFT, RAUSCHMITTE) 9 C) SUCHTMITTEL,
SUCHTSTOFF 9 D) BETAEUBUNGSMITTEL 9 E) ERSATZDROGEN, AUSWEICHMITTEL 11 2.
KLASSIFIKATIONSSYSTEME FUER BETAEUBUNGSMITTEL 11 A) LEGALE UND ILLEGALE
SUCHTMITTEL 11 B) EINTEILUNG NACH DER WIRKUNG 12 C) HARTE UND WEICHE
DROGEN 12 D) EINTEILUNG NACH DEM BTMG 13 (1) DIE NICHT GERINGE MENGE 13
(2) DIE GERINGE MENGE 14 II. ABHAENGIGKEIT, KONSUM UND VERWANDTE BEGRIFFE
15 1. ABHAENGIGKEIT UND SUCHT 15 A) BEGRIFF 15 B) MEHRFACHABHAENGIGKEIT
(POLITOXIKOMANIE) 17 2. DER BEGRIFF DES KONSUMS 17 A) KONSUM UND
ABHAENGIGKEIT 17 B) KONSUMMUSTER 18 C) KONSUMFORMEN 21 D) PROBLEMATISCHER
DROGENKONSUM 21 3. VERWANDTE BEGRIFFE 22 A) RAUSCH 22 (1) MERKMALE 22
(2) BESONDERE RAUSCHFORMEN - HORROR-TRIP UND ECHORAUSCH 23 VIII
INHALTSVERZEICHNIS B) SCHAEDLICHER GEBRAUCH UND MISSBRAUCH 23 C)
DROGENGEFAEHRDUNG 23 4. RUECKFALL 24 § 2 - DROGENARTEN I. EINFUEHRUNG 27
II. EINZELNE BETAEUBUNGSMITTEL 27 1. CANNABIS UND MARIHUANA 27 A) ARTEN
UND WIRKUNG 27 B) BEDEUTUNG FUER JUGENDLICHE UND HERANWACHSENDE 30 2.
DESIGNERDROGEN 31 A) (METH-)AMPHETAMINE 31 B) ECSTASY 32 C) GHB
(GAMMAHYDROXYBUTTERSAEURE) 33 D) DESIGNERDROGEN ALS PARTYDROGEN 34 4. LSD
(LYSERGSAEUREANHYDRID) 35 5. KOKAIN UND CRACK 37 A) KOKAIN 37 B) CRACK 38
6. OPIATE 39 A) HEROIN 39 B) OPIATE IN ARZNEIMITTELN 41 C) METHADON
(LEVOMETHADON, L-POLAMIDON) 41 7. SONSTIGE SUBSTANZEN MIT BERAUSCHENDER
WIRKUNG 41 A) PILZE UND NACHTSCHATTENGEWAECHSE 42 (1) PILZE 42 (2)
NACHTSCHATTENGEWAECHSE (SOLANACEEN) 43 B) ALKOHOL UND NIKOTIN 43 C)
MEDIKAMENTE 44 D) LOESUNGSMITTEL UND SCHNUEFFELSTOFFE 45 § 3 -
DROGENKONSUM UND DELINQUENZ I. DROGENKONSUM 48 1. DIE *STRAFBARKEIT DES
KONSUMS 48 2. ERKENNTNISSE UEBER DEN KONSUMUMFANG 49 A) EINSTIEGSALTER 51
B) DROGENTODESFAELLE 52 C) KONSUMERFAHRUNGEN 53 3. DROGENKONSUM UND
DELINQUENZ 56 INHALTSVERZEICHNIS JX II. RAUSCHGIFTDELIKTE NACH DEM BTMG
58 1. RAUSCHGIFTDELIKTE 2003 - UEBERBLICK UND ENTWICKLUNG 58 2.
DIFFERENZIERUNG NACH DEN TATBESTAENDEN DER §§ 29 FF. BTMG ... 59 A)
RAUSCHGIFTDELIKTE JUGENDLICHER 59 B) RAUSCHGIFTDELIKTE HERANWACHSENDER
61 2. VERGLEICH DER ALTERSGRUPPEN 63 III. BESCHAFFUNGSKRIMINALITAET 63 1.
DIREKTE BESCHAFFUNGSKRIMINALITAET 64 A) BEGRIFF 64 B) UMFANG 64 2.
INDIREKTE BESCHAFFUNGSKRIMINALITAET 66 A) BEGRIFF 66 B) UMFANG UND
ERSCHEINUNGSFORMEN 66 (1) DIEBSTAHL IM SOZIALEN NAHRAUM UND
LADENDIEBSTAHL 67 (2) EINBRUCHSDIEBSTAHL IN/AUS KFZ,
WOHNUNGSEINBRUCHSDIEBSTAHL 67 (3) RAUBDELIKTE 68 (4) HEHLEREI UND
SONSTIGE VERMOEGENSDELIKTE 68 (5) BETTELEI 69 C) ZUR FRAGE DER
ERKENNBARKEIT 70 IV. FOLGE- UND BEGLEITKRIMINALITAET 70 1. SCHWARZFAHREN
70 2. GEWALTDELIKTE 70 V. STRASSENVERKEHRSDELIKTE 72 1.
RAUSCHMITTELKONSUM UND STRASSENVERKEHR 72 2. EINZELNE DROGEN IM
STRASSENVERKEHR 73 A) CANNABIS 74 B) SYNTHETISCHE BETAEUBUNGSMITTEL 74 C)
KOKAIN/CRACK 74 D) OPIATE 75 E) MEDIKAMENTE UND SONSTIGE SUBSTANZEN 75 §
4 - URSACHEN VON DROGENKONSUM I. VORUEBERLEGUNGEN 76 II.
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN FUER DROGENKONSUM 77 1. THEORETISCHE KONZEPTION 77
A) GRUPPEN UND FAKTOREN 77 B) DIE ZEITLICHE KOMPONENTE 78 2. DIE
EINZELNEN FAKTOREN 82 INHALTSVERZEICHNIS A) PERSOENLICHKEIT DES
KONSUMENTEN 82 B) SOZIALE BEDINGUNGEN 89 C) EIGENART DER DROGE 98 III.
WAS FUEHRT VOM ERSTKONSUM ZU MISSBRAUCH UND ABHAENGIGKEIT? - DIE
DROGENKARRIERE 103 § 5 - VERFAHRENSGRUNDSAETZE, STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT I. GRUNDSAETZE DES JUGENDSTRAFRECHTS 107 1. DER
ERZIEHUNGSGEDANKE 107 2. DER GRUNDSATZ DER SUBSIDIARITAET
FREIHEITSENTZIEHENDER MASSNAHMEN 107 3. DAS VERBOT DER SCHLECHTERSTELLUNG
108 II. STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT UND DROGENKONSUM 109 1.
VERANTWORTLICHKEIT JUGENDLICHER, § 3 JGG 109 A) EINSICHTSFAEHIGKEIT 110
B) HANDLUNGSFAEHIGKEIT 111 C) FEHLEN DER VERANTWORTLICHKEIT 112 D) DAS
VERHAELTNIS § 3 JGG-§§ 20, 21 STGB 112 E) DAS VERHAELTNIS § 3 JGG - § 17
STGB 115 2. DOGENKONSUM UND DIE ENTWICKLUNG HERANWACHSENDER 115 A)
DROGENKONSUM ALS ZEICHEN EINER REIFEVERZOEGERUNG, § 105 ABS. 1 NR. 1 JGG
115 B) DROGENKONSUM ALS JUGENDVERFEHLUNG, § 105 ABS. 1 NR. 2 JGG 117 3.
AUSSCHLUSS UND EINSCHRAENKUNG DER SCHULDFAEHIGKEIT GEM. §§ 20 F. STGB 118
§ 6 - BESONDERHEITEN IM VERFAHREN GEGEN JUNGE DROGENKONSU- MENTEN I.
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 121 II. ERKENNBARKEIT VON KONSUM UND
ABHAENGIGKEIT 123 1. BEDEUTUNG DES BETAEUBUNGSMITTELBEZUGS 123 2. WIE KANN
MAN KONSUM ODER SUCHT ERKENNEN? 124 A) MOEGLICHKEITEN DER FESTSTELLUNG
124 (1) POLIZEILICHE FESTSTELLUNG 124 (2) LABORTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN
125 (3) BEGUTACHTUNG 126 B) FOLGEN DER FESTSTELLUNG 126 III. DAS
ERMITTLUNGSVERFAHREN IN JUGENDSACHEN 127 INHALTSVERZEICHNIS XI 1.
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNG - BESTEHEN EINES ANFANGSVERDACHTS 128 2.
ERMITTLUNGEN GEGEN JUNGE STRAFTAETER 128 A) UMFANG DER ERMITTLUNGEN, § 43
JGG 128 (1) PERSOENLICHKEITSERFORSCHUNG 128 (2) PFLICHT ZUR BEGUTACHTUNG
130 B) DIE BEDEUTUNG VON BEZUGSPERSONEN 131 3. DIE JUGENDGERICHTSHILFE,
§ 38 JGG 131 A) ALLGEMEINES 131 B) DIE JGH IM VERFAHREN GEGEN
BETAEUBUNGSMITTELKONSUMENTEN 132 4. DROGENKONSUM UND VERNEHMUNG 133 A)
ZUR VERNEHMUNG JUNGER DROGENKONSUMENTEN 133 B) VERNEHMUNGSFAEHIGKEIT UND
BETAEUBUNGSMITTELKONSUM 135 5. DIE VERTEIDIGUNG JUNGER DROGENKONSUMENTEN
137 A) NOTWENDIGE VERTEIDIGUNG, §§ 68 JGG, 140 STPO 137 B) AUFGABEN DES
VERTEIDIGERS 139 IV. UNTERSUCHUNGSHAFT GEGEN DROGENKONSUMENTEN 140 1.
VORAUSSETZUNGEN 140 A) DRINGENDER TATVERDACHT 140 B) HAFTGRUENDE 141 (1)
FLUCHT UND FLUCHTGEFAHR, § 112 ABS. 1 NR. 1 UND 2 STPO 141 (2)
VERDUNKELUNGSGEFAHR, § 112 ABS. 2 NR. 3 STPO 142 (3) SCHWERKRIMINALITAET,
§ 112 ABS. 3 STPO 142 (4) WIEDERHOLUNGSGEFAHR, § 112 ABS. 1 NR. 2 STPO
(SICHERUNGSHAFT).... 143 C) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER ANORDNUNG 143 D)
APOKRYPHE HAFTGRUENDE? 145 2. UNTERSUCHUNGSHAFT GEGEN HERANWACHSENDE 146
V. WEITERE MASSNAHMEN 146 1. VORLAEUFIGE ANORDNUNGEN UEBER DIE ERZIEHUNG, §
71 JGG 146 A) VORLAEUFIGE ANORDNUNGEN FUER DIE ERZIEHUNG, § 71 ABS. 1 JGG
146 B) UNTERBRINGUNG IN EINEM GEEIGNETEM HEIM, §71 ABS. 2 JGG 147 2.
MOEGLICHKEITEN DER VORLAEUFIGEN UNTERBRINGUNG 148 A) UNTERBRINGUNG ZUR
BEOBACHTUNG 148 (1) UNTERBRINGUNG GEM. § 73 JGG 148 (2) UNTERBRINGUNG
GEM. §81 STPO 148 B) DIE EINSTWEILIGE UNTERBRINGUNG GEM. § 126A STPO 149
VI. BESONDERE VERFAHRENSARTEN 150 1. DAS VEREINFACHTE JUGENDVERFAHREN,
§§ 76 - 78 JGG 150 2. STRAFBEFEHLSVERFAHREN (§§ 407 FF. STPO) UND
BESCHLEUNIGTES VERFAHREN (§§ 417 FF. STPO), § 79 JGG 152 XII
INHALTSVERZEICHNIS 3. DAS SICHERUNGSVERFAHREN, §§ 71 STGB, 413 FF. STPO
152 § 7 - DIE VERFAHRENSERLEDIGUNG I. EINSTELLUNG IM WEGE DER DIVERSION,
§§ 45, 47 JGG 153 1. VORAUSSETZUNGEN UND ANWENDUNGSBEREICH BEI
DROGENKONSUMENTEN 154 A) EINSTELLUNG DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT, § 45
JGG 154 (1) EINSTELLUNG DURCH DEN STAATSANWALT OHNE FOLGEN GEM. § 45
ABS. 1 JGG I. V. M. § 153 STPO 154 (2) EINSTELLUNG DURCH DEN
STAATSANWALT MIT ERZIEHERISCHER MASSNAHME OHNE EINSCHALTUNG DES
JUGENDRICHTERS GEM. §45 ABS. 2 JGG 158 (3) EINSTELLUNG UNTER
EINSCHALTUNG DES JUGENDRICHTERS GEM. § 45 ABS. 3 JGG 160 B) EINSTELLUNG
DURCH DEN RICHTER NACH ANKLAGEERHEBUNG, § 47 JGG 160 (1) EINSTELLUNG
GEM. § 47 ABS. 1 NR. 1 -3 JGG 161 (2) MANGELNDE STRAFRECHTLICHE REIFE, §
47 ABS. 1 NR. 4 JGG 161 2. VERHAELTNIS ZU ANDEREN
EINSTELLUNGSVORSCHRIFTEN 161 A) §§ 153 FF. STPO 162 B) §§ 170 ABS. 2,
203 STPO 164 C) § 31A BTMG 164 D) § 29 ABS. 5 BTMG 166 E) §§ 38 ABS. 2,
37 ABS. 1 BTMG 166 II. WEITERE MOEGLICHKEITEN DER VERFAHRENSBEENDIGUNG
166 1. EINSTELLUNG GEM. §§ 153 FF. STPO 167 2. EINSTELLUNG GEM. § 31A
BTMG 167 3. EINSTELLUNG GEM. §§ 38 ABS. 2,37 ABS. 1 BTMG 169 4. ABSEHEN
VON DER BESTRAFUNG GEM. § 29 ABS. 5 BTMG 169 III. ENTSCHEIDUNG DURCH
URTEIL - DROGENKONSUM UND HAUPTVERHANDLUNG 170 IV. WIE IST IM EINZELFALL
VORZUGEHEN? 171 1. ALLGEMEINES 171 2. EINSTELLUNG BEI
CANNABISZUBEREITUNGEN UND ANDEREN RAUSCHMITTELN 171 A) EINSTELLUNG GEM.
§ 45 ABS. 1 JGG 172 B) EINSTELLUNG NACH §§ 45 ABS. 2, 47 ABS. 1 NR. 1,2
JGG 173 C) EINSTELLUNG NACH § 45 ABS. 3,47 ABS. 1 NR. 3 JGG 174 D)
ANKLAGE UND VEREINFACHTES JUGENDVERFAHREN 174 INHALTSVERZEICHNIS XIII §
8 - DROGENKONSUM UND SANKTION I. DIE RECHTSFOLGENENTSCHEIDUNG IM
JUGENDSTRAFVERFAHREN 175 1. SANKTIONEN NACH JUGENDSTRAFRECHT 175 2.
ZULAESSIGE SANKTIONEN DES ALLGEMEINEN STRAFRECHTS 176 II. DIE EINZELNEN
SANKTIONEN 177 1. ERZIEHUNGSMASSREGELN, §§ 10, 12 JGG 177 A) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN 177 (1) ERZIEHUNGSBEDUERFTIGKEIT UND DROGENKONSUM 178 (2)
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT UND DROGENABHAENGIGKEIT 178 (3) WEITERE
VORAUSSETZUNGEN BEI WEISUNGEN 179 B) DIE EINZELNEN WEISUNGEN 180 (1) §
10 ABS. 1 S. 3 NR. 1 JGG - WEISUNG BZGL. DES AUFENTHALTSORTES ... 180
(2) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 2 JGG - WOHNEN BEI EINER FAMILIE ODER IN EINEM
HEIM 180 (3) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 3 JGG-WEISUNG BZGL. AUSBILDUNGS- ODER
ARBEITSSTAETTE 181 (4) § LOABS. 1 S. 3 NR. 4 JGG -ERBRINGUNG VON
ARBEITSLEISTUNGEN 181 (5) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 5 JGG-UNTERSTELLUNG UNTER
EINEN BETREUUNGSHELFER 182 (6) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 6 JGG - TEILNAHME AN
EINEM SOZIALEN TRAININGSKURS 182 (7) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 7 JGG -
TAETER-OPFER-AUSGLEICH 184 (8) § 10 ABS. 1 S 3 NR. 8 JGG - BESCHRAENKUNG
DES VERKEHRS MIT PER- SONEN ODER DES BESUCHS VON VERGNUEGUNGSSTAETTEN UND
GASTSTAETTEN ... 184 (9) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 9 JGG - TEILNAHME AN EINEM
VERKEHRSUNTERRICHT 185 (LO)SONSTIGE WEISUNGEN NACH § 10 ABS. 1 JGG 185
A. VERBOT DES DROGENKONSUMS 185 B. ABGABE VON URIN ZUR KONTROLLE
(DROGEN-SCREENING) 187 C. AUFSUCHEN EINER DROGENBERATUNGSSTELLE 188 D.
BESUCH EINES GESUNDHEITSRAUMES 189 E. THERAPIEFORTSETZUNGSWEISUNG 189 F.
ABFASSEN EINES *BESINNUNGSAUFSATZES 190 (11)§ 10 ABS. 2 S
JGG-HEILERZIEHERISCHE BEHANDLUNG 190 (12)§ LOABS. 2 JGG -ENTZIEHUNGSKUR
191 C) DAUER, NACHTRAEGLICHE AENDERUNG, UNGEHORSAMSARREST 191 D) HILFEN
ZUR ERZIEHUNG, § 12 JGG 192 (1) ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFT 192 (2)
HEIMERZIEHUNG 193 2. ZUCHTMITTEL, §§ 13 FF. JGG 194 A) FUNKTION UND
ARTEN 194 XIV ^ INHALTSVERZEICHNIS B) VERWARNUNG, § 14 JGG 195 C)
AUFLAGEN, § 15 JGG 195 (1) SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG, § 15 ABS. 1 S. 1
NR. 1 JGG 196 (2) PERSOENLICHE ENTSCHULDIGUNG BEIM VERLETZTEN, § 15 ABS.
1 S. 1 NR. 2 JGG 196 (3) ERBRINGUNG VON ARBEITSLEISTUNGEN, § 15 ABS. 1
S. 1 NR. 3 JGG 197 (4) ZAHLUNG EINES GELDBETRAGES, §15 ABS. 1 S. 1 NR. 4
JGG 197 (5) AENDERUNGEN UND BEFREIUNG VON AUFLAGEN, UNGEHORSAMSARREST, §
15 ABS. 3 S. 1 UND 2 JGG 198 E) JUGENDARREST, § 16 JGG 198 3.
JUGENDSTRAFE, § 17 F. JGG 200 A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 200 (1)
SCHAEDLICHE NEIGUNGEN 200 (2) SCHWERE DER SCHULD 202 B) DAUER UND
BEMESSUNG DER JUGENDSTRAFE 203 C) STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 206 (1)
VORAUSSETZUNGEN 206 (2) BEWAEHRUNGSSTRAFE BEI BETAEUBUNGSMITTELKONSUMENTEN
207 (3) WIDERRUF DER STRAFAUSSETZUNG, §26 JGG 208 D) AUSSETZUNG DER
VERHAENGUNG DER JUGENDSTRAFE, § 27 JGG 209 E) *VORBEWAEHRUNG , § 57 JGG
210 F) STRAFRESTAUSSETZUNG NACH TEILVERBUESSUNG, § 88 JGG 211 G) THERAPIE
UND STRAFVOLLSTRECKUNG, §§ 35 F., 38 BTMG 211 H) ABSEHEN VON STRAFE, §
60 STGB 212 4. ZULAESSIGE MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG, § 7 JGG
212 A) UNTERBRINGUNG IN EINEM PSYCHIATRISCHEN KRANKENHAUS, § 63 STGB 213
(1) VORAUSSETZUNGEN UND ANWENDUNGSBEREICH 213 (2) VERHAELTNIS ZU § 64
STGB 214 B) UNTERBRINGUNG IN EINER ENTZIEHUNGSANSTALT, § 64 STGB 215 C)
ANORDNUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT, §68 STGB 215 D) ENTZIEHUNG DER
FAHRERLAUBNIS, §§69, 69A STGB 216 5. NEBENSTRAFEN UND NEBENFOLGEN, § 6
JGG 219 A) FAHRVERBOT, § 44 STGB 220 B) VERFALL UND EINZIEHUNG, § 73
FF., 74 FF. STGB 220 § 9-THERAPIE UND REHABILITATION I. DAS
GRUNDSAETZLICHE PROBLEM - THERAPIE UNTER ZWANG 221 1. THERAPIEMOTIVATION
- EINFLUSSFAKTOREN 221 2. ABHAENGIGKEIT UND THERAPIEMOTIVATION 224 3.
THERAPIEMOTIVATION UND JUSTIZIELLER ZWANG 224 INHALTSVERZEICHNIS XV A)
DIE GEGNER 225 B) DIE BEFUERWORTER 225 C) THERAPIE UND ZWANG - EIN
UNAUFLOESLICHER WIDERSPRUCH? 226 4. THERAPIEMOTIVATION BEI JUNGEN
MENSCHEN 229 II. THERAPIE 230 1. BESTIMMUNG DES THERAPIEERFOLGS 230 2.
THERAPIEEINRICHTUNGEN 231 3. THERAPIESTUFEN 232 A)
ENTGIFTUNG/KOERPERLICHER ENTZUG 232 B) ENTWOEHNUNG 233 C) NACHSORGE 233 4.
HARM-REDUCTION 234 5. DER THERAPIEVERBUND 234 6. ERFOLGSFAKTOREN EINER
THERAPIE 235 III. DIE ENTZIEHUNGSKUR GEM. § 10 ABS. 2 JGG 236 1.
VORAUSSETZUNGEN 236 2. ANWENDUNGSBEREICH UND ABGRENZUNG ZU § 64 STGB 237
A) ANWENDUNGSBEREICH UND ZIELGRUPPEN 237 B) ABGRENZUNG VON § 64 STGB 240
C) VERBINDUNG MIT ANDEREN MASSNAHMEN 240 3. SUBSTITUTIONSPROGRAMME 241 4.
HEROINVERGABEPROGRAMME 242 IV. DIE UNTERBRINGUNG IN EINER
ENTZIEHUNGSANSTALT GEM. § 64 STGB 243 1. ZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 243
2. DIE ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN 244 A) HANG, ANDERE BERAUSCHENDE MITTEL
IM UEBERMASS ZU SICH ZU NEHMEN 244 (L)HANG 244 (2) UEBERMAESSIGER GEBRAUCH
245 (3) BERAUSCHENDE MITTEL 246 B) SYMPTOMATISCHER ZUSAMMENHANG UND
ANLASSTAT 246 C) GEFAHR WEITERER ERHEBLICHER RECHTSWIDRIGER TATEN 247
(1) GEFAHRENPROGNOSE 247 (2) ERHEBLICHKEIT 249 D) AUSSICHTSLOSIGKEIT DER
THERAPIE (§ 64 ABS. 2 STGB) 249 (1) GENERELLE UEBERLEGUNGEN 249 (2)
EINZELPROBLEME 250 A. THERAPIEPLATZANGEBOT 251 XVI INHALTSVERZEICHNIS B.
FEHLENDE SPRACHKENNTNISSE 252 C. *HEILVERSUCHE 254 D. FEHLENDE
THERAPIEMOTIVATION - *THERAPIEUNWILLIGKEIT 254 E) VERHAELTNISMAESSIGKEIT
255 F) VERHAELTNIS ZU ANDEREN JUGENDSTRAFRECHTLICHEN SANKTIONEN UND
MASSNAHMEN 256 3. RECHTSFOLGEN DER UNTERBRINGUNGSANORDNUNG 256 A)
VOLLSTRECKUNGSREIHENFOLGE 257 B) NACHTRAEGLICHE ERLEDIGUNG 258 4. § 64
STGB IM JUGENDSTRAFVERFAHREN 259 A) ANWENDUNGSBEREICH 259 B)
MODIFIKATIONEN IM VERFAHREN GEGEN JUGENDLICHE? 260 5.
ENTZIEHUNGSANSTALTEN FUER JUGENDLICHE 261 A) DIE VORSCHRIFT DES § 93A JGG
261 B) BESTEHENDE ANSTALTEN IN DEUTSCHLAND 262 (1) PARSBERG (BAYERN) 262
(2) BRAUEL (NIEDERSACHSEN) 263 (3) MARSBERG (NORDRHEIN-WESTFALEN) 263
(4) UEBRIGE LAENDER 263 C) KRITIK UND BEWERTUNG DER SITUATION 264 V.
THERAPIE UND STRAFVOLLSTRECKUNG, §§ 35 FF., 38 BTMG 266 1. THERAPIE
STATT STRAFVOLLSTRECKUNG, §§ 35,38 BTMG 267 A) VORAUSSETZUNGEN 267 B)
FOLGEN DER ZURUECKSTELLUNGSENTSCHEIDUNG 268 C) VERHAELTNIS ZU ANDEREN
THERAPIEVORSCHRIFTEN 270 (1) ZU§ 10 ABS. 2 JGG 270 (2) ZU § 64 STGB 270
2. THERAPIE STATT STRAFE, §§ 37, 38 BTMG 272 A) VORAUSSETZUNGEN 272 B)
VERHAELTNIS ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN 273 VI. THERAPIE IM STRAFVOLLZUG 273
1. DROGEN IM STRAFVOLLZUG 273 A) KONSUM UND ABHAENGIGKEIT IM
JUGENDSTRAFVOLLZUG 273 B) DROGENVERSTOESSE IM JUGENDSTRAFVOLLZUG 275 2.
THERAPIE IM STRAFVOLLZUG 275 A) BEHANDLUNGSANSAETZE 276 B) SUBSTITUTION
IM JUGENDSTRAFVOLLZUG 277 C) SPRITZENVERGABE 278 D) HEROINVERGABE IM
VOLLZUG? 279 VII. UEBERLEGUNGEN ZUR REFORM DER THERAPIEMOEGLICHKEITEN 280
1. GESETZGEBERISCHE AKTIVITAETEN 280 INHALTSVERZEICHNIS XVII 2. WEITERE
REFORMUEBERLEGUNGEN 281 SCHLUSSBETRACHTUNG I. DER KAMPF GEGEN DROGEN -
KEINE SISYPHOSAUFGABE! 284 II. LOESUNGSANSAETZE 285 ANHANG TABELLE 1:
RAUSCHGIFTKRIMINALITAET - TATVERDAECHTIGE JUGENDLICHE UND HERANWACHSENDE
XIX TABELLE 2: TATVERDAECHTIGE - SONSTIGE DELIKTE XX TABELLE 3: VERSTOESSE
GEGEN DAS BTMG - ABURTEILUNGEN UND VERURTEILUNGEN XXI TABELLE 4:
VERSTOESSE GEGEN DAS BTMG - JUGENDSTRAFRECHTLICHE SANKTIONEN XXII
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN LITERATUR XXIII
|
adam_txt |
ANDREAS PAUL DROGENKONSUMENTEN IM JUGENDSTRAFVERFAHREN LIT
INHALTSVERZEICHNIS VII DANKSAGUNGEN VI INHALTSVERZEICHNIS VII
VERZEICHNIS DER TABELLEN UND SCHAUBILDER XVIII EINLEITUNG I. DER KAMPF
GEGEN DROGEN - EINE SISYPHOSAUFGABE? 1 II. PROBLEMAUFRISS 5 § 1 -
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN I. BETAEUBUNGSMITTEL - BEGRIFFE UND
EINTEILUNGSSYSTEME 8 1. RAUSCHGIFT, BETAEUBUNGSMITTEL UND ANDERE
BEZEICHNUNGEN 8 A) DROGE 8 B) RAUSCHGIFT, RAUSCHMITTE) 9 C) SUCHTMITTEL,
SUCHTSTOFF 9 D) BETAEUBUNGSMITTEL 9 E) ERSATZDROGEN, AUSWEICHMITTEL 11 2.
KLASSIFIKATIONSSYSTEME FUER BETAEUBUNGSMITTEL 11 A) LEGALE UND ILLEGALE
SUCHTMITTEL 11 B) EINTEILUNG NACH DER WIRKUNG 12 C) HARTE UND WEICHE
DROGEN 12 D) EINTEILUNG NACH DEM BTMG 13 (1) DIE NICHT GERINGE MENGE 13
(2) DIE GERINGE MENGE 14 II. ABHAENGIGKEIT, KONSUM UND VERWANDTE BEGRIFFE
15 1. ABHAENGIGKEIT UND SUCHT 15 A) BEGRIFF 15 B) MEHRFACHABHAENGIGKEIT
(POLITOXIKOMANIE) 17 2. DER BEGRIFF DES KONSUMS 17 A) KONSUM UND
ABHAENGIGKEIT 17 B) KONSUMMUSTER 18 C) KONSUMFORMEN 21 D) PROBLEMATISCHER
DROGENKONSUM 21 3. VERWANDTE BEGRIFFE 22 A) RAUSCH 22 (1) MERKMALE 22
(2) BESONDERE RAUSCHFORMEN - HORROR-TRIP UND ECHORAUSCH 23 VIII
INHALTSVERZEICHNIS B) SCHAEDLICHER GEBRAUCH UND MISSBRAUCH 23 C)
DROGENGEFAEHRDUNG 23 4. RUECKFALL 24 § 2 - DROGENARTEN I. EINFUEHRUNG 27
II. EINZELNE BETAEUBUNGSMITTEL 27 1. CANNABIS UND MARIHUANA 27 A) ARTEN
UND WIRKUNG 27 B) BEDEUTUNG FUER JUGENDLICHE UND HERANWACHSENDE 30 2.
DESIGNERDROGEN 31 A) (METH-)AMPHETAMINE 31 B) ECSTASY 32 C) GHB
(GAMMAHYDROXYBUTTERSAEURE) 33 D) DESIGNERDROGEN ALS PARTYDROGEN 34 4. LSD
(LYSERGSAEUREANHYDRID) 35 5. KOKAIN UND CRACK 37 A) KOKAIN 37 B) CRACK 38
6. OPIATE 39 A) HEROIN 39 B) OPIATE IN ARZNEIMITTELN 41 C) METHADON
(LEVOMETHADON, L-POLAMIDON) 41 7. SONSTIGE SUBSTANZEN MIT BERAUSCHENDER
WIRKUNG 41 A) PILZE UND NACHTSCHATTENGEWAECHSE 42 (1) PILZE 42 (2)
NACHTSCHATTENGEWAECHSE (SOLANACEEN) 43 B) ALKOHOL UND NIKOTIN 43 C)
MEDIKAMENTE 44 D) LOESUNGSMITTEL UND SCHNUEFFELSTOFFE 45 § 3 -
DROGENKONSUM UND DELINQUENZ I. DROGENKONSUM 48 1. DIE *STRAFBARKEIT" DES
KONSUMS 48 2. ERKENNTNISSE UEBER DEN KONSUMUMFANG 49 A) EINSTIEGSALTER 51
B) DROGENTODESFAELLE 52 C) KONSUMERFAHRUNGEN 53 3. DROGENKONSUM UND
DELINQUENZ 56 INHALTSVERZEICHNIS JX II. RAUSCHGIFTDELIKTE NACH DEM BTMG
58 1. RAUSCHGIFTDELIKTE 2003 - UEBERBLICK UND ENTWICKLUNG 58 2.
DIFFERENZIERUNG NACH DEN TATBESTAENDEN DER §§ 29 FF. BTMG . 59 A)
RAUSCHGIFTDELIKTE JUGENDLICHER 59 B) RAUSCHGIFTDELIKTE HERANWACHSENDER
61 2. VERGLEICH DER ALTERSGRUPPEN 63 III. BESCHAFFUNGSKRIMINALITAET 63 1.
DIREKTE BESCHAFFUNGSKRIMINALITAET 64 A) BEGRIFF 64 B) UMFANG 64 2.
INDIREKTE BESCHAFFUNGSKRIMINALITAET 66 A) BEGRIFF 66 B) UMFANG UND
ERSCHEINUNGSFORMEN 66 (1) DIEBSTAHL IM SOZIALEN NAHRAUM UND
LADENDIEBSTAHL 67 (2) EINBRUCHSDIEBSTAHL IN/AUS KFZ,
WOHNUNGSEINBRUCHSDIEBSTAHL 67 (3) RAUBDELIKTE 68 (4) HEHLEREI UND
SONSTIGE VERMOEGENSDELIKTE 68 (5) BETTELEI 69 C) ZUR FRAGE DER
ERKENNBARKEIT 70 IV. FOLGE- UND BEGLEITKRIMINALITAET 70 1. SCHWARZFAHREN
70 2. GEWALTDELIKTE 70 V. STRASSENVERKEHRSDELIKTE 72 1.
RAUSCHMITTELKONSUM UND STRASSENVERKEHR 72 2. EINZELNE DROGEN IM
STRASSENVERKEHR 73 A) CANNABIS 74 B) SYNTHETISCHE BETAEUBUNGSMITTEL 74 C)
KOKAIN/CRACK 74 D) OPIATE 75 E) MEDIKAMENTE UND SONSTIGE SUBSTANZEN 75 §
4 - URSACHEN VON DROGENKONSUM I. VORUEBERLEGUNGEN 76 II.
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN FUER DROGENKONSUM 77 1. THEORETISCHE KONZEPTION 77
A) GRUPPEN UND FAKTOREN 77 B) DIE ZEITLICHE KOMPONENTE 78 2. DIE
EINZELNEN FAKTOREN 82 INHALTSVERZEICHNIS A) PERSOENLICHKEIT DES
KONSUMENTEN 82 B) SOZIALE BEDINGUNGEN 89 C) EIGENART DER DROGE 98 III.
WAS FUEHRT VOM ERSTKONSUM ZU MISSBRAUCH UND ABHAENGIGKEIT? - DIE
DROGENKARRIERE 103 § 5 - VERFAHRENSGRUNDSAETZE, STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT I. GRUNDSAETZE DES JUGENDSTRAFRECHTS 107 1. DER
ERZIEHUNGSGEDANKE 107 2. DER GRUNDSATZ DER SUBSIDIARITAET
FREIHEITSENTZIEHENDER MASSNAHMEN 107 3. DAS VERBOT DER SCHLECHTERSTELLUNG
108 II. STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT UND DROGENKONSUM 109 1.
VERANTWORTLICHKEIT JUGENDLICHER, § 3 JGG 109 A) EINSICHTSFAEHIGKEIT 110
B) HANDLUNGSFAEHIGKEIT 111 C) FEHLEN DER VERANTWORTLICHKEIT 112 D) DAS
VERHAELTNIS § 3 JGG-§§ 20, 21 STGB 112 E) DAS VERHAELTNIS § 3 JGG - § 17
STGB 115 2. DOGENKONSUM UND DIE ENTWICKLUNG HERANWACHSENDER 115 A)
DROGENKONSUM ALS ZEICHEN EINER REIFEVERZOEGERUNG, § 105 ABS. 1 NR. 1 JGG
115 B) DROGENKONSUM ALS JUGENDVERFEHLUNG, § 105 ABS. 1 NR. 2 JGG 117 3.
AUSSCHLUSS UND EINSCHRAENKUNG DER SCHULDFAEHIGKEIT GEM. §§ 20 F. STGB 118
§ 6 - BESONDERHEITEN IM VERFAHREN GEGEN JUNGE DROGENKONSU- MENTEN I.
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 121 II. ERKENNBARKEIT VON KONSUM UND
ABHAENGIGKEIT 123 1. BEDEUTUNG DES BETAEUBUNGSMITTELBEZUGS 123 2. WIE KANN
MAN KONSUM ODER SUCHT ERKENNEN? 124 A) MOEGLICHKEITEN DER FESTSTELLUNG
124 (1) POLIZEILICHE FESTSTELLUNG 124 (2) LABORTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN
125 (3) BEGUTACHTUNG 126 B) FOLGEN DER FESTSTELLUNG 126 III. DAS
ERMITTLUNGSVERFAHREN IN JUGENDSACHEN 127 INHALTSVERZEICHNIS XI 1.
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNG - BESTEHEN EINES ANFANGSVERDACHTS 128 2.
ERMITTLUNGEN GEGEN JUNGE STRAFTAETER 128 A) UMFANG DER ERMITTLUNGEN, § 43
JGG 128 (1) PERSOENLICHKEITSERFORSCHUNG 128 (2) PFLICHT ZUR BEGUTACHTUNG
130 B) DIE BEDEUTUNG VON BEZUGSPERSONEN 131 3. DIE JUGENDGERICHTSHILFE,
§ 38 JGG 131 A) ALLGEMEINES 131 B) DIE JGH IM VERFAHREN GEGEN
BETAEUBUNGSMITTELKONSUMENTEN 132 4. DROGENKONSUM UND VERNEHMUNG 133 A)
ZUR VERNEHMUNG JUNGER DROGENKONSUMENTEN 133 B) VERNEHMUNGSFAEHIGKEIT UND
BETAEUBUNGSMITTELKONSUM 135 5. DIE VERTEIDIGUNG JUNGER DROGENKONSUMENTEN
137 A) NOTWENDIGE VERTEIDIGUNG, §§ 68 JGG, 140 STPO 137 B) AUFGABEN DES
VERTEIDIGERS 139 IV. UNTERSUCHUNGSHAFT GEGEN DROGENKONSUMENTEN 140 1.
VORAUSSETZUNGEN 140 A) DRINGENDER TATVERDACHT 140 B) HAFTGRUENDE 141 (1)
FLUCHT UND FLUCHTGEFAHR, § 112 ABS. 1 NR. 1 UND 2 STPO 141 (2)
VERDUNKELUNGSGEFAHR, § 112 ABS. 2 NR. 3 STPO 142 (3) SCHWERKRIMINALITAET,
§ 112 ABS. 3 STPO 142 (4) WIEDERHOLUNGSGEFAHR, § 112 ABS. 1 NR. 2 STPO
(SICHERUNGSHAFT). 143 C) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER ANORDNUNG 143 D)
APOKRYPHE HAFTGRUENDE? 145 2. UNTERSUCHUNGSHAFT GEGEN HERANWACHSENDE 146
V. WEITERE MASSNAHMEN 146 1. VORLAEUFIGE ANORDNUNGEN UEBER DIE ERZIEHUNG, §
71 JGG 146 A) VORLAEUFIGE ANORDNUNGEN FUER DIE ERZIEHUNG, § 71 ABS. 1 JGG
146 B) UNTERBRINGUNG IN EINEM GEEIGNETEM HEIM, §71 ABS. 2 JGG 147 2.
MOEGLICHKEITEN DER VORLAEUFIGEN UNTERBRINGUNG 148 A) UNTERBRINGUNG ZUR
BEOBACHTUNG 148 (1) UNTERBRINGUNG GEM. § 73 JGG 148 (2) UNTERBRINGUNG
GEM. §81 STPO 148 B) DIE EINSTWEILIGE UNTERBRINGUNG GEM. § 126A STPO 149
VI. BESONDERE VERFAHRENSARTEN 150 1. DAS VEREINFACHTE JUGENDVERFAHREN,
§§ 76 - 78 JGG 150 2. STRAFBEFEHLSVERFAHREN (§§ 407 FF. STPO) UND
BESCHLEUNIGTES VERFAHREN (§§ 417 FF. STPO), § 79 JGG 152 XII
INHALTSVERZEICHNIS 3. DAS SICHERUNGSVERFAHREN, §§ 71 STGB, 413 FF. STPO
152 § 7 - DIE VERFAHRENSERLEDIGUNG I. EINSTELLUNG IM WEGE DER DIVERSION,
§§ 45, 47 JGG 153 1. VORAUSSETZUNGEN UND ANWENDUNGSBEREICH BEI
DROGENKONSUMENTEN 154 A) EINSTELLUNG DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT, § 45
JGG 154 (1) EINSTELLUNG DURCH DEN STAATSANWALT OHNE FOLGEN GEM. § 45
ABS. 1 JGG I. V. M. § 153 STPO 154 (2) EINSTELLUNG DURCH DEN
STAATSANWALT MIT ERZIEHERISCHER MASSNAHME OHNE EINSCHALTUNG DES
JUGENDRICHTERS GEM. §45 ABS. 2 JGG 158 (3) EINSTELLUNG UNTER
EINSCHALTUNG DES JUGENDRICHTERS GEM. § 45 ABS. 3 JGG 160 B) EINSTELLUNG
DURCH DEN RICHTER NACH ANKLAGEERHEBUNG, § 47 JGG 160 (1) EINSTELLUNG
GEM. § 47 ABS. 1 NR. 1 -3 JGG 161 (2) MANGELNDE STRAFRECHTLICHE REIFE, §
47 ABS. 1 NR. 4 JGG 161 2. VERHAELTNIS ZU ANDEREN
EINSTELLUNGSVORSCHRIFTEN 161 A) §§ 153 FF. STPO 162 B) §§ 170 ABS. 2,
203 STPO 164 C) § 31A BTMG 164 D) § 29 ABS. 5 BTMG 166 E) §§ 38 ABS. 2,
37 ABS. 1 BTMG 166 II. WEITERE MOEGLICHKEITEN DER VERFAHRENSBEENDIGUNG
166 1. EINSTELLUNG GEM. §§ 153 FF. STPO 167 2. EINSTELLUNG GEM. § 31A
BTMG 167 3. EINSTELLUNG GEM. §§ 38 ABS. 2,37 ABS. 1 BTMG 169 4. ABSEHEN
VON DER BESTRAFUNG GEM. § 29 ABS. 5 BTMG 169 III. ENTSCHEIDUNG DURCH
URTEIL - DROGENKONSUM UND HAUPTVERHANDLUNG 170 IV. WIE IST IM EINZELFALL
VORZUGEHEN? 171 1. ALLGEMEINES 171 2. EINSTELLUNG BEI
CANNABISZUBEREITUNGEN UND ANDEREN RAUSCHMITTELN 171 A) EINSTELLUNG GEM.
§ 45 ABS. 1 JGG 172 B) EINSTELLUNG NACH §§ 45 ABS. 2, 47 ABS. 1 NR. 1,2
JGG 173 C) EINSTELLUNG NACH § 45 ABS. 3,47 ABS. 1 NR. 3 JGG 174 D)
ANKLAGE UND VEREINFACHTES JUGENDVERFAHREN 174 INHALTSVERZEICHNIS XIII §
8 - DROGENKONSUM UND SANKTION I. DIE RECHTSFOLGENENTSCHEIDUNG IM
JUGENDSTRAFVERFAHREN 175 1. SANKTIONEN NACH JUGENDSTRAFRECHT 175 2.
ZULAESSIGE SANKTIONEN DES ALLGEMEINEN STRAFRECHTS 176 II. DIE EINZELNEN
SANKTIONEN 177 1. ERZIEHUNGSMASSREGELN, §§ 10, 12 JGG 177 A) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN 177 (1) ERZIEHUNGSBEDUERFTIGKEIT UND DROGENKONSUM 178 (2)
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT UND DROGENABHAENGIGKEIT 178 (3) WEITERE
VORAUSSETZUNGEN BEI WEISUNGEN 179 B) DIE EINZELNEN WEISUNGEN 180 (1) §
10 ABS. 1 S. 3 NR. 1 JGG - WEISUNG BZGL. DES AUFENTHALTSORTES . 180
(2) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 2 JGG - WOHNEN BEI EINER FAMILIE ODER IN EINEM
HEIM 180 (3) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 3 JGG-WEISUNG BZGL. AUSBILDUNGS- ODER
ARBEITSSTAETTE 181 (4) § LOABS. 1 S. 3 NR. 4 JGG -ERBRINGUNG VON
ARBEITSLEISTUNGEN 181 (5) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 5 JGG-UNTERSTELLUNG UNTER
EINEN BETREUUNGSHELFER 182 (6) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 6 JGG - TEILNAHME AN
EINEM SOZIALEN TRAININGSKURS 182 (7) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 7 JGG -
TAETER-OPFER-AUSGLEICH 184 (8) § 10 ABS. 1 S 3 NR. 8 JGG - BESCHRAENKUNG
DES VERKEHRS MIT PER- SONEN ODER DES BESUCHS VON VERGNUEGUNGSSTAETTEN UND
GASTSTAETTEN . 184 (9) § 10 ABS. 1 S. 3 NR. 9 JGG - TEILNAHME AN EINEM
VERKEHRSUNTERRICHT 185 (LO)SONSTIGE WEISUNGEN NACH § 10 ABS. 1 JGG 185
A. VERBOT DES DROGENKONSUMS 185 B. ABGABE VON URIN ZUR KONTROLLE
(DROGEN-SCREENING) 187 C. AUFSUCHEN EINER DROGENBERATUNGSSTELLE 188 D.
BESUCH EINES GESUNDHEITSRAUMES 189 E. THERAPIEFORTSETZUNGSWEISUNG 189 F.
ABFASSEN EINES *BESINNUNGSAUFSATZES" 190 (11)§ 10 ABS. 2 S
JGG-HEILERZIEHERISCHE BEHANDLUNG 190 (12)§ LOABS. 2 JGG -ENTZIEHUNGSKUR
191 C) DAUER, NACHTRAEGLICHE AENDERUNG, UNGEHORSAMSARREST 191 D) HILFEN
ZUR ERZIEHUNG, § 12 JGG 192 (1) ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFT 192 (2)
HEIMERZIEHUNG 193 2. ZUCHTMITTEL, §§ 13 FF. JGG 194 A) FUNKTION UND
ARTEN 194 XIV ^ INHALTSVERZEICHNIS B) VERWARNUNG, § 14 JGG 195 C)
AUFLAGEN, § 15 JGG 195 (1) SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG, § 15 ABS. 1 S. 1
NR. 1 JGG 196 (2) PERSOENLICHE ENTSCHULDIGUNG BEIM VERLETZTEN, § 15 ABS.
1 S. 1 NR. 2 JGG 196 (3) ERBRINGUNG VON ARBEITSLEISTUNGEN, § 15 ABS. 1
S. 1 NR. 3 JGG 197 (4) ZAHLUNG EINES GELDBETRAGES, §15 ABS. 1 S. 1 NR. 4
JGG 197 (5) AENDERUNGEN UND BEFREIUNG VON AUFLAGEN, UNGEHORSAMSARREST, §
15 ABS. 3 S. 1 UND 2 JGG 198 E) JUGENDARREST, § 16 JGG 198 3.
JUGENDSTRAFE, § 17 F. JGG 200 A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 200 (1)
SCHAEDLICHE NEIGUNGEN 200 (2) SCHWERE DER SCHULD 202 B) DAUER UND
BEMESSUNG DER JUGENDSTRAFE 203 C) STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 206 (1)
VORAUSSETZUNGEN 206 (2) BEWAEHRUNGSSTRAFE BEI BETAEUBUNGSMITTELKONSUMENTEN
207 (3) WIDERRUF DER STRAFAUSSETZUNG, §26 JGG 208 D) AUSSETZUNG DER
VERHAENGUNG DER JUGENDSTRAFE, § 27 JGG 209 E) *VORBEWAEHRUNG", § 57 JGG
210 F) STRAFRESTAUSSETZUNG NACH TEILVERBUESSUNG, § 88 JGG 211 G) THERAPIE
UND STRAFVOLLSTRECKUNG, §§ 35 F., 38 BTMG 211 H) ABSEHEN VON STRAFE, §
60 STGB 212 4. ZULAESSIGE MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG, § 7 JGG
212 A) UNTERBRINGUNG IN EINEM PSYCHIATRISCHEN KRANKENHAUS, § 63 STGB 213
(1) VORAUSSETZUNGEN UND ANWENDUNGSBEREICH 213 (2) VERHAELTNIS ZU § 64
STGB 214 B) UNTERBRINGUNG IN EINER ENTZIEHUNGSANSTALT, § 64 STGB 215 C)
ANORDNUNG DER FUEHRUNGSAUFSICHT, §68 STGB 215 D) ENTZIEHUNG DER
FAHRERLAUBNIS, §§69, 69A STGB 216 5. NEBENSTRAFEN UND NEBENFOLGEN, § 6
JGG 219 A) FAHRVERBOT, § 44 STGB 220 B) VERFALL UND EINZIEHUNG, § 73
FF., 74 FF. STGB 220 § 9-THERAPIE UND REHABILITATION I. DAS
GRUNDSAETZLICHE PROBLEM - THERAPIE UNTER ZWANG 221 1. THERAPIEMOTIVATION
- EINFLUSSFAKTOREN 221 2. ABHAENGIGKEIT UND THERAPIEMOTIVATION 224 3.
THERAPIEMOTIVATION UND JUSTIZIELLER ZWANG 224 INHALTSVERZEICHNIS XV A)
DIE GEGNER 225 B) DIE BEFUERWORTER 225 C) THERAPIE UND ZWANG - EIN
UNAUFLOESLICHER WIDERSPRUCH? 226 4. THERAPIEMOTIVATION BEI JUNGEN
MENSCHEN 229 II. THERAPIE 230 1. BESTIMMUNG DES THERAPIEERFOLGS 230 2.
THERAPIEEINRICHTUNGEN 231 3. THERAPIESTUFEN 232 A)
ENTGIFTUNG/KOERPERLICHER ENTZUG 232 B) ENTWOEHNUNG 233 C) NACHSORGE 233 4.
HARM-REDUCTION 234 5. DER THERAPIEVERBUND 234 6. ERFOLGSFAKTOREN EINER
THERAPIE 235 III. DIE ENTZIEHUNGSKUR GEM. § 10 ABS. 2 JGG 236 1.
VORAUSSETZUNGEN 236 2. ANWENDUNGSBEREICH UND ABGRENZUNG ZU § 64 STGB 237
A) ANWENDUNGSBEREICH UND ZIELGRUPPEN 237 B) ABGRENZUNG VON § 64 STGB 240
C) VERBINDUNG MIT ANDEREN MASSNAHMEN 240 3. SUBSTITUTIONSPROGRAMME 241 4.
HEROINVERGABEPROGRAMME 242 IV. DIE UNTERBRINGUNG IN EINER
ENTZIEHUNGSANSTALT GEM. § 64 STGB 243 1. ZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 243
2. DIE ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN 244 A) HANG, ANDERE BERAUSCHENDE MITTEL
IM UEBERMASS ZU SICH ZU NEHMEN 244 (L)HANG 244 (2) UEBERMAESSIGER GEBRAUCH
245 (3) BERAUSCHENDE MITTEL 246 B) SYMPTOMATISCHER ZUSAMMENHANG UND
ANLASSTAT 246 C) GEFAHR WEITERER ERHEBLICHER RECHTSWIDRIGER TATEN 247
(1) GEFAHRENPROGNOSE 247 (2) ERHEBLICHKEIT 249 D) AUSSICHTSLOSIGKEIT DER
THERAPIE (§ 64 ABS. 2 STGB) 249 (1) GENERELLE UEBERLEGUNGEN 249 (2)
EINZELPROBLEME 250 A. THERAPIEPLATZANGEBOT 251 XVI INHALTSVERZEICHNIS B.
FEHLENDE SPRACHKENNTNISSE 252 C. *HEILVERSUCHE" 254 D. FEHLENDE
THERAPIEMOTIVATION - *THERAPIEUNWILLIGKEIT" 254 E) VERHAELTNISMAESSIGKEIT
255 F) VERHAELTNIS ZU ANDEREN JUGENDSTRAFRECHTLICHEN SANKTIONEN UND
MASSNAHMEN 256 3. RECHTSFOLGEN DER UNTERBRINGUNGSANORDNUNG 256 A)
VOLLSTRECKUNGSREIHENFOLGE 257 B) NACHTRAEGLICHE ERLEDIGUNG 258 4. § 64
STGB IM JUGENDSTRAFVERFAHREN 259 A) ANWENDUNGSBEREICH 259 B)
MODIFIKATIONEN IM VERFAHREN GEGEN JUGENDLICHE? 260 5.
ENTZIEHUNGSANSTALTEN FUER JUGENDLICHE 261 A) DIE VORSCHRIFT DES § 93A JGG
261 B) BESTEHENDE ANSTALTEN IN DEUTSCHLAND 262 (1) PARSBERG (BAYERN) 262
(2) BRAUEL (NIEDERSACHSEN) 263 (3) MARSBERG (NORDRHEIN-WESTFALEN) 263
(4) UEBRIGE LAENDER 263 C) KRITIK UND BEWERTUNG DER SITUATION 264 V.
THERAPIE UND STRAFVOLLSTRECKUNG, §§ 35 FF., 38 BTMG 266 1. THERAPIE
STATT STRAFVOLLSTRECKUNG, §§ 35,38 BTMG 267 A) VORAUSSETZUNGEN 267 B)
FOLGEN DER ZURUECKSTELLUNGSENTSCHEIDUNG 268 C) VERHAELTNIS ZU ANDEREN
THERAPIEVORSCHRIFTEN 270 (1) ZU§ 10 ABS. 2 JGG 270 (2) ZU § 64 STGB 270
2. THERAPIE STATT STRAFE, §§ 37, 38 BTMG 272 A) VORAUSSETZUNGEN 272 B)
VERHAELTNIS ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN 273 VI. THERAPIE IM STRAFVOLLZUG 273
1. DROGEN IM STRAFVOLLZUG 273 A) KONSUM UND ABHAENGIGKEIT IM
JUGENDSTRAFVOLLZUG 273 B) DROGENVERSTOESSE IM JUGENDSTRAFVOLLZUG 275 2.
THERAPIE IM STRAFVOLLZUG 275 A) BEHANDLUNGSANSAETZE 276 B) SUBSTITUTION
IM JUGENDSTRAFVOLLZUG 277 C) SPRITZENVERGABE 278 D) HEROINVERGABE IM
VOLLZUG? 279 VII. UEBERLEGUNGEN ZUR REFORM DER THERAPIEMOEGLICHKEITEN 280
1. GESETZGEBERISCHE AKTIVITAETEN 280 INHALTSVERZEICHNIS XVII 2. WEITERE
REFORMUEBERLEGUNGEN 281 SCHLUSSBETRACHTUNG I. DER KAMPF GEGEN DROGEN -
KEINE SISYPHOSAUFGABE! 284 II. LOESUNGSANSAETZE 285 ANHANG TABELLE 1:
RAUSCHGIFTKRIMINALITAET - TATVERDAECHTIGE JUGENDLICHE UND HERANWACHSENDE
XIX TABELLE 2: TATVERDAECHTIGE - SONSTIGE DELIKTE XX TABELLE 3: VERSTOESSE
GEGEN DAS BTMG - ABURTEILUNGEN UND VERURTEILUNGEN XXI TABELLE 4:
VERSTOESSE GEGEN DAS BTMG - JUGENDSTRAFRECHTLICHE SANKTIONEN XXII
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN LITERATUR XXIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Paul, Andreas |
author_facet | Paul, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Paul, Andreas |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021317827 |
classification_rvk | PH 4420 |
ctrlnum | (OCoLC)634828956 (DE-599)BVBBV021317827 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01661nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021317827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120716 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060201s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825888266</subfield><subfield code="9">3-8258-8826-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634828956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021317827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4420</subfield><subfield code="0">(DE-625)136135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paul, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren</subfield><subfield code="c">Andreas Paul</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">LIT-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287, XXXVVII S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drogenabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138597-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Drogenabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138597-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019423118</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014638282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014638282</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021317827 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:58:01Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3825888266 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014638282 |
oclc_num | 634828956 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-860 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-860 |
physical | 287, XXXVVII S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | LIT-Verl. |
record_format | marc |
series | Kriminalwissenschaftliche Schriften |
series2 | Kriminalwissenschaftliche Schriften |
spelling | Paul, Andreas Verfasser aut Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren Andreas Paul Münster LIT-Verl. 2005 287, XXXVVII S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kriminalwissenschaftliche Schriften 8 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005 Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd rswk-swf Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 s Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 s DE-604 Kriminalwissenschaftliche Schriften 8 (DE-604)BV019423118 8 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014638282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Paul, Andreas Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren Kriminalwissenschaftliche Schriften Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028943-6 (DE-588)4138597-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren |
title_auth | Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren |
title_exact_search | Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren |
title_exact_search_txtP | Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren |
title_full | Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren Andreas Paul |
title_fullStr | Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren Andreas Paul |
title_full_unstemmed | Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren Andreas Paul |
title_short | Drogenkonsumenten im Jugendstrafverfahren |
title_sort | drogenkonsumenten im jugendstrafverfahren |
topic | Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 gnd |
topic_facet | Jugendstrafrecht Drogenabhängigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014638282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019423118 |
work_keys_str_mv | AT paulandreas drogenkonsumentenimjugendstrafverfahren |