Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen-Malmsheim
expert-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 198 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3816925839 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021315904 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061117 | ||
007 | t | ||
008 | 060131s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3816925839 |9 3-8169-2583-9 | ||
035 | |a (OCoLC)179930998 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021315904 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-29T |a DE-91G |a DE-1047 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZO 4205 |0 (DE-625)157714: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kappelmann, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls |c Peter Kappelmann |
264 | 1 | |a Renningen-Malmsheim |b expert-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 198 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart |v 25 | |
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bremse |0 (DE-588)4008148-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenkraftwagen |0 (DE-588)4076001-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bremspedal |0 (DE-588)4613597-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personenkraftwagen |0 (DE-588)4076001-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bremse |0 (DE-588)4008148-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bremspedal |0 (DE-588)4613597-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart |v 25 |w (DE-604)BV011324639 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014636384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014636384 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135121924653056 |
---|---|
adam_text | RECHNERGESTUETZTE AUSLEGUNG VON PKW-BREMSANLAGEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DES PEDALGEFUEHLS VON DER FAKULTAET MASCHINENBAU DER UNIVERSITAET STUTTGART
ZUR ERLANGUNG DER WUERDE EINES DOKTOR-INGENIEURS (DR.-ING.) GENEHMIGTE
ABHANDLUNG VORGELEGT VON PETER KAPPELMANN AUS FREUDENSTADT
HAUPTBERICHTER: PROF. DR.-ING. J. WIEDEMANN MITBERICHTER: PROF. DR.-ING.
DR. H.C. H. D. KUTZBACH TAG DER MUENDLICHEN PRUEFUNG: 19.05.2005 INSTITUT
FUER VERBRENNUNGSMOTOREN UND KRAFTFAHRWESEN DER UNIVERSITAET STUTTGART ULB
DARMSTADT 2005 - - * W * V A VH * * * * H ^ 16169870
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 FORMELZEICHEN UND ABKUERZUNGEN 7
ZUSAMMENFASSUNG 18 ABSTRACT 20 1 EINLEITUNG 22 1.1 MOTIVATION UND
PROBLEMSTELLUNG 22 1.2 INHALT UND AUFBAU DER ARBEIT 25 2 STAND DER
FORSCHUNG 26 2.1 AUSLEGUNG VON PKW-BREMSSYSTEMEN 26 2.2
CHARAKTERISIERUNG DES PEDALGEFUEHLS 29 2.2.1 DER BREMSVORGANG AUS SICHT
DES FAHRERS 30 2.2.2 AUSLEGUNG DER PEDALCHARAKTERISTIK FUER
MECHATRONISCHE BREMSSYSTEME 34 2.2.3 KENNLINIEN UND KENNGROESSEN ZUR
CHARAKTERISIERUNG DES PE- DALGEFUEHLS 35 2.3 MODELLIERUNG DER BREMSANLAGE
ZUR BERECHNUNG DES PEDALGEFUEHLS 49 3 GRUNDLAGEN 54 3.1 BREMSVORGANG 54
3.2 REIFEN 56 3.2.1 KRAEFTE AM REIFEN 57 3.2.2 KRAFTSCHLUSSBEIWERT 58
3.2.3 SCHLUPF 59 3.2.4 ROLLWIDERSTAND 62 3.3 FAHRZEUGLAENGSDYNAMIK 62
3.3.1 EBENES FAHRZEUGMODELL 63 INHALTSVERZEICHNIS 3.3.2 IDEALE
RADUMFANGSKRAFTVERTEILUNG 66 3.3.3 MEHRKOERPERSYSTEME 68 3.4 BREMSANLAGE
69 3.4.1 AUFBAU UND KOMPONENTEN DER BETRIEBSBREMSANLAGE . . . 70 3.4.2
INSTALLIERTE BREMSKRAFTVERTEILUNG UND BREMSKRAFT- VERTEILUNGSDIAGRAMM 76
3.4.3 VOLUMENHAUSHALT 77 3.5 AEHNLICHKEITSTHEORIE 80 STATIONAERE
BREMSSYSTEMAUSLEGUNG 84 4.1 ALLGEMEINE HERLEITUNG DES
BREMSKRAFTVERTEILUNGSDIAGRAMMS ... 84 4.1.1 LINEARE MODELLE 85 4.1.2
NICHTLINEARE MODELLE UND KENNLINIEN 90 4.1.3 BREMSDRUCK- UND
BREMSMOMENTENVERTEILUNGSDIAGRAMM . 92 4.1.4 DISKUSSION 94 4.2 ANALYSE
UNTERSCHIEDLICHER MODELLANNAHMEN ANHAND DES BREMS-
KRAFTVERTEILUNGSDIAGRAMMS 95 4.2.1 HANGNEIGUNG 96 4.2.2 REIFEN 97 4.2.3
RAEDER UND ANTRIEBSSTRANG 104 4.2.4 AERODYNAMIK 108 4.2.5
HAUPTEINFLUSSGROESSEN 110 4.3 MODELLIERUNG DER BREMSANLAGE 112 4.3.1
GRUNDZUEGE DER MODELLBILDUNG 112 4.3.2 KOMPONENTENWEISE BESCHREIBUNG DER
BREMSANLAGE . . . . 114 4.3.3 BEHANDLUNG MEHRDEUTIGER ABBILDUNGEN 116
4.4 PROGRAMMTECHNISCHE IMPLEMENTIERUNG 120 4.4.1 OBJEKTORIENTIERTE
PROGRAMMIERUNG 120 4.4.2 GLEICHUNGSSYSTEMERSTELLUNG 122 4.4.3 LOESEN DES
GLEICHUNGSSYSTEMS 123 4.4.4 RECHNERGESTUETZTE BREMSSYSTEMAUSLEGUNG 125
4.4.5 EINSCHRAENKUNGEN DES BERECHNUNGSPROGRAMMS 132 BERECHNUNG DES
PEDALGEFUEHLS 135 5.1 ANALYSE DES BREMSSYSTEMS 135 5.2 MODELLBILDUNG UND
SIMULATION 139 5.2.1 UNTERDRUCKBREMSKRAFTVERSTAERKER 139 5.2.2
HYDRAULIKMODELL UND RANDBEDINGUNGEN 146 5.2.3 PARAMETERIDENTIFIKATION
UND SIMULATIONSERGEBNISSE . . . . 150 5.3 AUSWERTUNG DER ANSAETZE ZUR
BESTIMMUNG DES PEDALGEFUEHLS . . . 155 INHALTSVERZEICHNIS 5.3.1
ZIELKURVEN 156 5.3.2 KENNWERTE 160 5.3.3 ZEITVERHALTEN DER BREMSANLAGE
163 5.4 AEHNLICHKEITSTHEORIE 166 6 SCHLUSSBEMERKUNG UND AUSBLICK 175
LITERATURVERZEICHNIS 178 ANHANG 190 A HERLEITUNG DER VERSCHIEBUNG DES
ANGRIFFSPUNKTS DER NORMALKRAFT BEIM RAD 190 B ABSCHAETZUNG DES
SCHLUPFEINFLUSSES AUF DIE MODELLGENAUIGKEIT . . 191 C MODELLIERUNG DES
UNTERDRUCKBREMSKRAFTVERSTAERKERS 193 C.L ZEITLICHE ABLEITUNG DER
THERMODYNAMISCHEN ZUSTANDSGLEI- CHUNG 193 C.2 PARAMETRISIERUNG DER
FUEHLSCHEIBE 193 D BREMSSYSTEM- UND FAHRZEUGDATEN 195 D.L ALLGEMEINE
FAHRZEUGDATEN 195 D.2 FAHRZEUGDATEN FUER DIE ABBILDUNGEN 4.25 UND 4.26 .
. . . 197
|
adam_txt |
RECHNERGESTUETZTE AUSLEGUNG VON PKW-BREMSANLAGEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DES PEDALGEFUEHLS VON DER FAKULTAET MASCHINENBAU DER UNIVERSITAET STUTTGART
ZUR ERLANGUNG DER WUERDE EINES DOKTOR-INGENIEURS (DR.-ING.) GENEHMIGTE
ABHANDLUNG VORGELEGT VON PETER KAPPELMANN AUS FREUDENSTADT
HAUPTBERICHTER: PROF. DR.-ING. J. WIEDEMANN MITBERICHTER: PROF. DR.-ING.
DR. H.C. H. D. KUTZBACH TAG DER MUENDLICHEN PRUEFUNG: 19.05.2005 INSTITUT
FUER VERBRENNUNGSMOTOREN UND KRAFTFAHRWESEN DER UNIVERSITAET STUTTGART ULB
DARMSTADT 2005 - - * W * V A VH * * * * H ^ " ' 16169870
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 FORMELZEICHEN UND ABKUERZUNGEN 7
ZUSAMMENFASSUNG 18 ABSTRACT 20 1 EINLEITUNG 22 1.1 MOTIVATION UND
PROBLEMSTELLUNG 22 1.2 INHALT UND AUFBAU DER ARBEIT 25 2 STAND DER
FORSCHUNG 26 2.1 AUSLEGUNG VON PKW-BREMSSYSTEMEN 26 2.2
CHARAKTERISIERUNG DES PEDALGEFUEHLS 29 2.2.1 DER BREMSVORGANG AUS SICHT
DES FAHRERS 30 2.2.2 AUSLEGUNG DER PEDALCHARAKTERISTIK FUER
MECHATRONISCHE BREMSSYSTEME 34 2.2.3 KENNLINIEN UND KENNGROESSEN ZUR
CHARAKTERISIERUNG DES PE- DALGEFUEHLS 35 2.3 MODELLIERUNG DER BREMSANLAGE
ZUR BERECHNUNG DES PEDALGEFUEHLS 49 3 GRUNDLAGEN 54 3.1 BREMSVORGANG 54
3.2 REIFEN 56 3.2.1 KRAEFTE AM REIFEN 57 3.2.2 KRAFTSCHLUSSBEIWERT 58
3.2.3 SCHLUPF 59 3.2.4 ROLLWIDERSTAND 62 3.3 FAHRZEUGLAENGSDYNAMIK 62
3.3.1 EBENES FAHRZEUGMODELL 63 INHALTSVERZEICHNIS 3.3.2 IDEALE
RADUMFANGSKRAFTVERTEILUNG 66 3.3.3 MEHRKOERPERSYSTEME 68 3.4 BREMSANLAGE
69 3.4.1 AUFBAU UND KOMPONENTEN DER BETRIEBSBREMSANLAGE . . . 70 3.4.2
INSTALLIERTE BREMSKRAFTVERTEILUNG UND BREMSKRAFT- VERTEILUNGSDIAGRAMM 76
3.4.3 VOLUMENHAUSHALT 77 3.5 AEHNLICHKEITSTHEORIE 80 STATIONAERE
BREMSSYSTEMAUSLEGUNG 84 4.1 ALLGEMEINE HERLEITUNG DES
BREMSKRAFTVERTEILUNGSDIAGRAMMS . 84 4.1.1 LINEARE MODELLE 85 4.1.2
NICHTLINEARE MODELLE UND KENNLINIEN 90 4.1.3 BREMSDRUCK- UND
BREMSMOMENTENVERTEILUNGSDIAGRAMM . 92 4.1.4 DISKUSSION 94 4.2 ANALYSE
UNTERSCHIEDLICHER MODELLANNAHMEN ANHAND DES BREMS-
KRAFTVERTEILUNGSDIAGRAMMS 95 4.2.1 HANGNEIGUNG 96 4.2.2 REIFEN 97 4.2.3
RAEDER UND ANTRIEBSSTRANG 104 4.2.4 AERODYNAMIK 108 4.2.5
HAUPTEINFLUSSGROESSEN 110 4.3 MODELLIERUNG DER BREMSANLAGE 112 4.3.1
GRUNDZUEGE DER MODELLBILDUNG 112 4.3.2 KOMPONENTENWEISE BESCHREIBUNG DER
BREMSANLAGE . . . . 114 4.3.3 BEHANDLUNG MEHRDEUTIGER ABBILDUNGEN 116
4.4 PROGRAMMTECHNISCHE IMPLEMENTIERUNG 120 4.4.1 OBJEKTORIENTIERTE
PROGRAMMIERUNG 120 4.4.2 GLEICHUNGSSYSTEMERSTELLUNG 122 4.4.3 LOESEN DES
GLEICHUNGSSYSTEMS 123 4.4.4 RECHNERGESTUETZTE BREMSSYSTEMAUSLEGUNG 125
4.4.5 EINSCHRAENKUNGEN DES BERECHNUNGSPROGRAMMS 132 BERECHNUNG DES
PEDALGEFUEHLS 135 5.1 ANALYSE DES BREMSSYSTEMS 135 5.2 MODELLBILDUNG UND
SIMULATION 139 5.2.1 UNTERDRUCKBREMSKRAFTVERSTAERKER 139 5.2.2
HYDRAULIKMODELL UND RANDBEDINGUNGEN 146 5.2.3 PARAMETERIDENTIFIKATION
UND SIMULATIONSERGEBNISSE . . . . 150 5.3 AUSWERTUNG DER ANSAETZE ZUR
BESTIMMUNG DES PEDALGEFUEHLS . . . 155 INHALTSVERZEICHNIS 5.3.1
ZIELKURVEN 156 5.3.2 KENNWERTE 160 5.3.3 ZEITVERHALTEN DER BREMSANLAGE
163 5.4 AEHNLICHKEITSTHEORIE 166 6 SCHLUSSBEMERKUNG UND AUSBLICK 175
LITERATURVERZEICHNIS 178 ANHANG 190 A HERLEITUNG DER VERSCHIEBUNG DES
ANGRIFFSPUNKTS DER NORMALKRAFT BEIM RAD 190 B ABSCHAETZUNG DES
SCHLUPFEINFLUSSES AUF DIE MODELLGENAUIGKEIT . . 191 C MODELLIERUNG DES
UNTERDRUCKBREMSKRAFTVERSTAERKERS 193 C.L ZEITLICHE ABLEITUNG DER
THERMODYNAMISCHEN ZUSTANDSGLEI- CHUNG 193 C.2 PARAMETRISIERUNG DER
FUEHLSCHEIBE 193 D BREMSSYSTEM- UND FAHRZEUGDATEN 195 D.L ALLGEMEINE
FAHRZEUGDATEN 195 D.2 FAHRZEUGDATEN FUER DIE ABBILDUNGEN 4.25 UND 4.26 .
. . . 197 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kappelmann, Peter |
author_facet | Kappelmann, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Kappelmann, Peter |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021315904 |
classification_rvk | ZO 4205 |
ctrlnum | (OCoLC)179930998 (DE-599)BVBBV021315904 |
discipline | Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Verkehr / Transport |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02018nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021315904</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060131s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816925839</subfield><subfield code="9">3-8169-2583-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179930998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021315904</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4205</subfield><subfield code="0">(DE-625)157714:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kappelmann, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls</subfield><subfield code="c">Peter Kappelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen-Malmsheim</subfield><subfield code="b">expert-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">198 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bremse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008148-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenkraftwagen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076001-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bremspedal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4613597-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personenkraftwagen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076001-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bremse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008148-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bremspedal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4613597-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011324639</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014636384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014636384</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021315904 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:57:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3816925839 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014636384 |
oclc_num | 179930998 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-1047 DE-523 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-1047 DE-523 DE-634 DE-83 |
physical | 198 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | expert-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart |
spelling | Kappelmann, Peter Verfasser aut Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls Peter Kappelmann Renningen-Malmsheim expert-Verl. 2006 198 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart 25 Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Bremse (DE-588)4008148-5 gnd rswk-swf Personenkraftwagen (DE-588)4076001-7 gnd rswk-swf Bremspedal (DE-588)4613597-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Personenkraftwagen (DE-588)4076001-7 s Bremse (DE-588)4008148-5 s Bremspedal (DE-588)4613597-2 s Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s DE-604 Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart 25 (DE-604)BV011324639 25 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014636384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kappelmann, Peter Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Bremse (DE-588)4008148-5 gnd Personenkraftwagen (DE-588)4076001-7 gnd Bremspedal (DE-588)4613597-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139030-1 (DE-588)4008148-5 (DE-588)4076001-7 (DE-588)4613597-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls |
title_auth | Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls |
title_exact_search | Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls |
title_exact_search_txtP | Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls |
title_full | Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls Peter Kappelmann |
title_fullStr | Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls Peter Kappelmann |
title_full_unstemmed | Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls Peter Kappelmann |
title_short | Rechnergestützte Auslegung von Pkw-Bremsanlagen unter Berücksichtigung des Pedalgefühls |
title_sort | rechnergestutzte auslegung von pkw bremsanlagen unter berucksichtigung des pedalgefuhls |
topic | Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Bremse (DE-588)4008148-5 gnd Personenkraftwagen (DE-588)4076001-7 gnd Bremspedal (DE-588)4613597-2 gnd |
topic_facet | Computerunterstütztes Verfahren Bremse Personenkraftwagen Bremspedal Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014636384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011324639 |
work_keys_str_mv | AT kappelmannpeter rechnergestutzteauslegungvonpkwbremsanlagenunterberucksichtigungdespedalgefuhls |