Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften: Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 231 S. |
ISBN: | 3832918159 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021315726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230828 | ||
007 | t | ||
008 | 060131s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832918159 |9 3-8329-1815-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180902239 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021315726 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-739 | ||
084 | |a PP 4025 |0 (DE-625)138534:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kuhn, Thorsten |e Verfasser |0 (DE-588)131550667 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften |b Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften |c Thorsten Kuhn |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2006 | |
300 | |a 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesamthandsgemeinschaft |0 (DE-588)4156919-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesamthandsgemeinschaft |0 (DE-588)4156919-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014636207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014636207 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 490283 |
---|---|
_version_ | 1806178813966548992 |
adam_text | Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis 21
Einleitung 25
A. Die steuerrechtliche Behandlung
vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften
(Personengesellschaften, Erbengemeinschaften
und Gütergemeinschaften) 25
B. Gang der Untersuchung 26
1. Teil: Definition 27
A. Gesamthandsgemeinschaft 27
B. Vermögensverwaltende Gesamthandsgemeinschaft 27
2. Teil: § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 35
A. § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO als zentrale Norm 35
B. Historie des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 35
C. Anwendungsbereich des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 36
D. Maßstab für die Aufteilung des Gesamthandsvermögens 39
E. Rechtsfolgen des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 40
3. Teil: Gesamthänderisch erzielte Einkünfte 46
A. Die Methodik der Einkünftezurechnung 46
B. Einkunftsarten 49
C. Die Empfänger der zuzurechnenden Einkünfte 81
D. Ausübung von Abschreibungswahlrechten 91
4. Teil: Anteilsübergang 93
A. Entgeltliche Anteilsübertragung 93
9
B. Anteilsübergang aufgrund eines Erwerbs von Todes
wegen oder einer Schenkung unter Lebenden 116
5. Teil: Einkunftserzielungsabsicht 125
6. Teil: Zur Anwendung des § 15a EStG 129
7. Teil: Rechtsgeschäfte zwischen Gesamthand und Gesamthändern 130
A. Abgrenzung zwischen einem schuldrechtlichen Leistungsaustausch und
der mitgliedschaftlichen Ergebnisverteilung 130
B. Schuldrechtlicher Leistungsaustausch 143
C. Mitgliedschaftsbezogene Leistungen 150
D. Stellungnahme 183
8. Teil: Einheitlich und gesondert festzustellende
Einkünfte der Gesamthänder 187
A. Von der Gesamthand verwirklichte Einkünfte 187
B. Sondereinnahmen und Sonderwerbungskosten 201
C. Ergebnis einer Ergänzungsrechnung 201
D. Gewinn aus der Veräußerung des Gesamthandsanteils 202
E. Stellungnahme 203
9. Teil: Systematische Überlegungen 207
A. Zur gesetzlichen Regelung 207
B. Zur Einheits- und Bruchteilsbetrachtung 207
Ergebnisse in Thesen 212
Literaturverzeichni s 215
10
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 21
Einleitung 25
A. Die steuerrechtliche Behandlung
vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften
(Personengesellschaften, Erbengemeinschaften
und Gütergemeinschaften) 25
B. Gang der Untersuchung 26
1. Teil: Definition 27
A. Gesamthandsgemeinschaft 27
B. Vermögensverwaltende Gesamthandsgemeinschaft 27
I. Betroffene Steuerarten 28
1. Ertragsteuern (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und
Gewerbesteuer) 28
2. Erbschaftsteuer 29
3. Grunderwerbsteuer 29
4. Umsatzsteuer 30
5. Grundsteuer 30
II. Sonderfälle der Vermögensverwaltung 30
1. § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG 31
2. § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG 32
3. Die Betriebsaufspaltung 32
4. Die Betriebsverpachtung 32
5. Die Mehrmütterorganschaft (§ 14 Abs. 2 KStG a.F.) 32
III. Terminologie 33
IV. Vermögensverwaltende Personenhandelsgesellschaften 33
2. Teil: § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 35
A. § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO als zentrale Norm 35
B. Historie des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 35
I. § 4 Abs. 2 Besitzsteuergesetz vom 03.07.1913 35
11
II. §80 Abs. 2 RAO vom 13.12.1919 35
III. §98 Abs. 2 RAO vom 22.05.1931 36
IV. § 11 Nr. 5 StAnpGvom 16.10.1934 36
C. Anwendungsbereich des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 36
I. Erforderlichkeit für die Besteuerung 36
II. Verdrängung des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO durch § 15 Abs. 1 Satz 1
Nr. 2 Hs. 1 EStG? 37
D. Maßstab für die Aufteilung des Gesamthandsvermögens 39
I. § 11 Nr. 5 StAnpG 39
II. § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 39
E. Rechtsfolgen des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 40
I. Einheitsbetrachtung und Bruchteilsbetrachtung 40
1. Einheitsbetrachtung 40
2. Bruchteilsbetrachtung 41
3. Dualismus von Einheits-und Bruchteilsbetrachtung 42
4. Stellungnahme 43
II. Gesamthandsanteil kein Wirtschaftsgut 44
1. Bei Mitunternehmerschaften 44
2. Bei vermögensverwaltenden Gesamthandsgemeinschaften 45
3. Teil: Gesamthänderisch erzielte Einkünfte 46
A. Die Methodik der Einkünftezurechnung 46
I. Anteilige Zurechnung der Wirtschaftsgüter der Gesamthand und der
einzelnen Geschäftsvorfälle an die Gesamthänder 46
II. Ermittlung des Gesamthandsergebnisses und anschließende
Verteilung auf die Gesamthänder 46
1. Zurechnung über § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 48
2. Zurechnung über § 180 Abs. 1 Nr. 2 a) AO 48
3. Analoge Anwendung von § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG 49
4. Allgemeines Besteuerungsprinzip 49
III. Stellungnahme 49
B. Einkunftsarten 49
I. Überschusseinkunftsarten 50
1. Zufluss-Abfluss-Prinzip 50
2. Sperrwirkung des Investmentsteuergesetzes 50
II. Einkünfte aus § 17 EStG 51
1. Einheitsbetrachtung 52
2. Bruchteilsbetrachtung 52
a) Unmittelbare Beteiligung als Folge 53
b) Maßstab für die Beteiligungshöhe 54
aa) Gewinnverteilungsschlüssel 54
12
bb) Liquidationsschlüssel 55
cc) Kapitalanteil 55
dd) Gesellschaftsanteil 56
3. Stellungnahme 56
III. Einkünfte aus § 21 Abs. 1 UmwStG 58
IV. Einkünfte der Gesellschafter einer Zebragesellschaft 58
1. Das Phänomen der Zebragesellschaft 58
2. Definition 59
3. Methode der Gewinnermittlung 60
a) Bruchteilsbetrachtung 60
b) Einheitsbetrachtung 62
aa) Personengesellschaftsanteil als Wirtschaftsgut 62
bb) Erfassung von Veräußerungsgewinnen und -Verlusten
neben der Zurechnung des Überschusses der Einnahmen
über die Werbungskosten 62
c) Nebeneinander von Einheits- und Bruchteilsbetrachtung 65
d) Stellungnahme 66
4. Besonderheiten von Zebragesellschaften mit betrieblicher
Beteiligung eines Gesamthänders 67
a) Kein Betriebsvermögen der vermögensverwaltenden
Zebragesellschaft 67
b) Gewerbesteuer 67
aa) § 8 Nr. 1 und 2 GewStG 67
bb) § 9 Nr. 1 Satz 1 GewStG 68
cc) § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG 68
c) § 99 Abs. 2 Satz 3 und 4 BewG 70
d) § 8b Abs. 6 KStG 70
V. Die Berücksichtigung von Beteiligungen bei der Drei-Objekt-Grenze 71
1. Ebene der Gesamthandsgemeinschaft 72
2. Ebene der Gesamthänder 73
a) Dogmatische Begründung der Berücksichtigung der
Grundstücksverkäufe der Gesamthand auf der Ebene der
Gesamthänder 73
aa) Anteilige Veräußerung durch die Gesamthänder 74
bb) Anhaltspunkt für die Beurteilung der Tätigkeit des
Gesamthänders 75
cc) Stellungnahme 76
b) Folgen der Berücksichtigung der Grundstücksverkäufe der
Gesamthand auf der Ebene der Gesamthänder 77
aa) Zusammenrechnen der Veräußerungen 77
bb) Anzahl der Objekte 78
cc) Gesamthandsanteil im Betriebsvermögen 78
c) Einschränkende Voraussetzungen 79
13
aa) 10%-Grenze 79
bb) Sachlicher Zusammenhang 80
C. Die Empfänger der zuzurechnenden Einkünfte 81
I. Einkunftsempranger 82
1. Einkünfteerzielungsrisiko und-initiative 82
2. Die atypisch stille Gesellschaft 83
a) Atypisch stille Gesellschaft im Bereich der
Vermögensverwaltung 83
b) Qualifikation der Einkünfte in Sonderfällen 84
II. Maßstab für die Zurechnung der Einkünfte 86
1. Vermögensverwaltende Personengesellschaft 86
a) Grundsatz 86
b) Veränderungen im Gesellschafterbestand 87
aa) Zurechnung nach Zu- und Abfluss 87
bb) Zurechnung nach der Beteiligung zum Ende des
Wirtschaftsjahres 89
cc) Zurechnung nach Einkünfteerzielungsrisiko und
-initiative 90
2. Vermögensverwaltende Erbengemeinschaft 90
3. Vermögensverwaltende Gütergemeinschaft 91
D. Ausübung von Abschreibungswahlrechten 91
4. Teil: Anteilsübergang 93
A. Entgeltliche Anteilsübertragung 93
I. Einkunftsarten 93
1. Private Veräußerungsgeschäfte i.S.d. §§22 Nr. 2, 23 EStG 93
a) Anschaffung und nachfolgende Veräußerung eines Anteils
an einer Gesamthandsgemeinschaft als privates
Veräußerungsgeschäft 93
aa) Rechtslage vor Einfügung des (jetzigen) § 23 Abs. 1
Satz 4 EStG 93
bb) Einfügung des Getzigen) § 23 Abs. 1 Satz 4 EStG 96
cc) Rechtslage nach Einfügung des (jetzigen) § 23 Abs. 1
Satz 4 EStG 97
b) Mischfälle 99
aa) Rechtslage vor Geltung des (jetzigen) § 23 Abs. 1 Satz 4
EStG 99
bb) Rechtslage bei Geltung des (jetzigen) § 23 Abs. 1 Satz 4
EStG 100
cc) Stellungnahme 100
c) Sperrwirkung des Investmentsteuergesetzes 101
14
2. Einkünfte aus § 17 EStG 103
a) Anschaffung und nachfolgende Veräußerung eines Anteils
an einer Gesamthandsgemeinschaft, die Anteile an
Kapitalgesellschaften hält 103
aa) Anteil an einer Gesamthandsgemeinschaft als ähnliche
Beteiligung i.S.d. § 17 Abs. 1 Satz 3 EStG
(Einheitsbetrachtung) 104
bb) Abstellen auf die gehaltenen Wirtschaftsgüter
(Bruchteilsbetrachtung) 105
b) Mischfälle 108
3. Einkünfte aus § 21 UmwStG 108
4. Zebragesellschaft 108
a) Beteiligung des betrieblich beteiligten Gesamthänders als
Mitunternehmeranteil 109
b) Beteiligung des betrieblich beteiligten Gesamthänders als
Teilbetrieb 110
5. Gewerblicher Grundstückshandel 111
a) Begründung eines gewerblichen Grundstückshandels durch
Anschaffung und nachfolgende Veräußerung eines Anteils
an einer immobilienhaltenden Gesamthandsgemeinschaft 111
aa) Dogmatische Begründung 111
bb) Folgen 113
cc) Einschränkende Voraussetzungen 114
b) Behandlung der Mischfälle 116
II. Mehr-oder Minderaufwendungen des Erwerbers 116
B. Anteilsübergang aufgrund eines Erwerbs von Todes
wegen oder einer Schenkung unter Lebenden 116
I. Berücksichtigung von Verbindlichkeiten 117
1. Schenkung unter Lebenden 117
a) Die Rechtslage vor Einfügung des § 10 Abs. 1 Satz 3
ErbStGn.F. 117
aa) Einheitsbetrachtung 117
bb) Bruchteilsbetrachtung 118
b) Die Rechtslage nach Einfügung des § 10 Abs. 1 Satz 3
ErbStGn.F. 119
c) Stellungnahme 120
2. Erwerb von Todes wegen 121
II. Anwendbarkeit der §§ 13a, 19a ErbStG 122
III. Fortsetzung der Anschaffungskosten und der Absetzungen für
Abnutzungen (AfA) 124
15
5. Teil: Einkunftserzielungsabsicht 125
I. Prüfung allein auf Gesellschaftsebene 125
II. Prüfung allein auf Gesellschafterebene 125
III. Prüfung sowohl auf Gesellschaftsebene als auch auf
Gesellschafterebene 126
IV. Stellungnahme 127
6. Teil: Zur Anwendung des § 15a EStG 129
7. Teil: Rechtsgeschäfte zwischen Gesamthand und Gesamthändern 130
A. Abgrenzung zwischen einem schuldrechtlichen Leistungsaustausch und
der mitgliedschaftlichen Ergebnisverteilung 130
I. Zu der Notwendigkeit einer Abgrenzung 130
1. Anwendung des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 Hs. 2 EStG 130
a) Privat beteiligte Gesamthänder 131
b) Betrieblich beteiligte Gesamthänder einer Zebragesellschaft 132
2. Umqualifikation von Nebenleistungen 132
3. Notwendigkeit einer Abgrenzung aufgrund des Gesetzes zur
Förderung von Wagniskapital 133
4. Ergebnis 134
II. Abgrenzung zwischen einem Leistungsaustausch und der
Ergebnisverteilung nach der h.M. 134
III. Abweichende Ansätze 136
1. Abgrenzung nach dem Verhältnis der Kapitalanteile 137
2. Geschäftsführung stets als Leistungsaustausch zu qualifizieren 138
3. Qualifikation des Gewinnanteils auch anhand des
Gesellschafterbeitrages 138
4. Differenzierung bei tätigkeitsbezogenen Vergütungen 139
5. Entwurf eines Gesetzes zur Besteuerung von
Wagniskapitalgesellschaften 139
IV. Stellungnahme 140
B. Schuldrechtlicher Leistungsaustausch 143
I. Die Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen
Gesamthandsgemeinschaft und Gesamthändern gegen Entgelt
(nicht gegen Gewährung von Anteilsrechten) 143
1. Einheitsbetrachtung 144
2. Bruchteilsbetrachtung 145
3. Vermittelnde Ansicht 146
16
4. Stellungnahme 146
II. Sonstige Leistungen 146
1. Einheitsbetrachtung 147
2. Bruchteilsbetrachtung 147
3. Die betriebliche Nutzung gesamthänderisch gebundenen
Vermögens durch einen Gesamthänder 148
4. Stellungnahme 149
C. Mitgliedschaftsbezogene Leistungen 150
I. Die Übertragung von Wirtschaftsgütern gegen Gewährung von
Anteilsrechten 150
1. Zivilrechtliche Grundlagen 150
2. Einheitsbetrachtung 150
a) Anteilsrechte als Gegenleistung 151
b) Erfüllung der in Geld ausgedrückten Einlagepflicht 152
3. Bruchteilsbetrachtung 152
4. Stellungnahme 154
5. Rechtsfolgen eines Tausches oder tauschähnlichen Geschäfts 156
a) Tauschgutachten 156
aa) Anwendungsbereich 157
bb) Rechtsfolgen des Tauschgutachtens 158
cc) Fortgeltung des Tauschgutachtens 158
dd) Ergebnis 160
b) § 6 Abs. 5 Satz 3 Nr. 1 EStG bzw. § 24 Abs. 1 UmwStG 160
c) Zuordnung der stillen Reserven zum Einlegenden 160
d) Teleologische Reduktion der Veräußerungstatbestände 161
II. Die Auseinandersetzung 161
1. Zivilrechtliche Grundlagen 161
a) Auseinandersetzung der Personengesellschaft 161
b) Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft 162
c) Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft 163
d) Aufhebung einer Bruchteilsgemeinschaft 163
2. Bruchteilsbetrachtung 164
a) Die Auseinandersetzung einer Bruchteilsgemeinschaft 164
aa) Naturalteilung eines Wirtschaftsgutes 164
bb) Aufteilung mehrerer Wirtschaftsgüter 164
b) Die Auseinandersetzung einer Personengesellschaft 165
aa) Mitunternehmerschaft 165
bb) Vermögensverwaltende Personengesellschaften 166
c) Die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft 167
aa) Einheitsthese 167
bb) Trennungsthese 168
d) Die Auseinandersetzung einer Gütergemeinschaft 171
3. Einheitsbetrachtung 172
17
4. Stellungnahme 173
a) Zur Bruchteilsbetrachtung 173
aa) Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft 174
bb) Auseinandersetzung der Personengesellschaft 176
cc) Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft 178
dd) Gesamtschau über die Auseinandersetzung von
Gesamthandsgemeinschaften 179
b) Zur Einheitsbetrachtung 180
5. Rechtsfolgen 180
III. Die Übertragung von Wirtschaftsgütern zur Abfindung
ausscheidender oder ihre Beteiligung verringernder Gesamthänder 181
1. Zivilrechtliche Grundlagen 181
a) Personengesellschaft 181
b) Erbengemeinschaft 181
2. Steuerrecht 181
a) Einheitsbetrachtung 182
b) Bruchteilsbetrachtung 182
D. Stellungnahme 183
I. Zu der Gewährung von Anteilsrechten 183
1. Delegelata 183
2. De lege ferenda 185
II. Zu der Auseinandersetzung 185
8. Teil: Einheitlich und gesondert festzustellende
Einkünfte der Gesamthänder 187
A. Von der Gesamthand verwirklichte Einkünfte 187
I. Einkünfte aus Kapitalvermögen und aus Vermietung und
Verpachtung 187
II. Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften 187
III. Einkünfte aus § 17EStG 188
IV. Einkünfte aus § 21 UmwStG 188
V. Zebragesellschaft 189
1. Umqualifikation auf Gesellschafterebene 189
2. Qualifikation bereits auf der Gesellschaftsebene 191
a) Das sog. Ping-Pong-Verfahren 193
aa) Schritt 1 193
bb) Schritt 2 194
cc) Schritt 3 195
dd) Schritt 4 195
b) Ausnahmen von dem Ping-Pong-Verfahren 195
18
c) Bewertung des Ping-Pong-Verfahrens in der
Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur 196
3. Differenzierende Ansätze zur Frage der Ebene der
Einkünftequalifikation 197
a) Umqualifikation auf Gesellschafterebene mit Ausnahmen 197
b) Differenzierung nach der Ursache 198
4. Stellungnahme 198
a) Zur Ebene der Einkünftequalifizierung 198
b) Zum Ping-Pong-Verfahren 200
B. Sondereinnahmen und Sonderwerbungskosten 201
C. Ergebnis einer Ergänzungsrechnung 201
D. Gewinn aus der Veräußerung des Gesamthandsanteils 202
E. Stellungnahme 203
I. Zweck der einheitlichen und gesonderten Feststellung 204
II. Betrachtung der einzelnen Einkunftsbestandteile 204
1. Von der Gesamthand verwirklichte Einkünfte 204
2. Sondereinnahmen und Sonderwerbungskosten 205
3. Ergänzungsrechnung 205
4. Veräußerung des Gesamthandsanteils 206
III. Gesamtbetrachtung 206
9. Teil: Systematische Überlegungen 207
A. Zur gesetzlichen Regelung 207
B. Zur Einheits- und Bruchteilsbetrachtung 207
I. Einheitsbetrachtung 209
II. Bruchteilsbetrachtung 210
Ergebnisse in Thesen 212
Literaturverzeichnis 215
19
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis 21
Einleitung 25
A. Die steuerrechtliche Behandlung
vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften
(Personengesellschaften, Erbengemeinschaften
und Gütergemeinschaften) 25
B. Gang der Untersuchung 26
1. Teil: Definition 27
A. Gesamthandsgemeinschaft 27
B. Vermögensverwaltende Gesamthandsgemeinschaft 27
2. Teil: § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 35
A. § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO als zentrale Norm 35
B. Historie des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 35
C. Anwendungsbereich des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 36
D. Maßstab für die Aufteilung des Gesamthandsvermögens 39
E. Rechtsfolgen des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 40
3. Teil: Gesamthänderisch erzielte Einkünfte 46
A. Die Methodik der Einkünftezurechnung 46
B. Einkunftsarten 49
C. Die Empfänger der zuzurechnenden Einkünfte 81
D. Ausübung von Abschreibungswahlrechten 91
4. Teil: Anteilsübergang 93
A. Entgeltliche Anteilsübertragung 93
9
B. Anteilsübergang aufgrund eines Erwerbs von Todes
wegen oder einer Schenkung unter Lebenden 116
5. Teil: Einkunftserzielungsabsicht 125
6. Teil: Zur Anwendung des § 15a EStG 129
7. Teil: Rechtsgeschäfte zwischen Gesamthand und Gesamthändern 130
A. Abgrenzung zwischen einem schuldrechtlichen Leistungsaustausch und
der mitgliedschaftlichen Ergebnisverteilung 130
B. Schuldrechtlicher Leistungsaustausch 143
C. Mitgliedschaftsbezogene Leistungen 150
D. Stellungnahme 183
8. Teil: Einheitlich und gesondert festzustellende
Einkünfte der Gesamthänder 187
A. Von der Gesamthand verwirklichte Einkünfte 187
B. Sondereinnahmen und Sonderwerbungskosten 201
C. Ergebnis einer Ergänzungsrechnung 201
D. Gewinn aus der Veräußerung des Gesamthandsanteils 202
E. Stellungnahme 203
9. Teil: Systematische Überlegungen 207
A. Zur gesetzlichen Regelung 207
B. Zur Einheits- und Bruchteilsbetrachtung 207
Ergebnisse in Thesen 212
Literaturverzeichni s 215
10
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 21
Einleitung 25
A. Die steuerrechtliche Behandlung
vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften
(Personengesellschaften, Erbengemeinschaften
und Gütergemeinschaften) 25
B. Gang der Untersuchung 26
1. Teil: Definition 27
A. Gesamthandsgemeinschaft 27
B. Vermögensverwaltende Gesamthandsgemeinschaft 27
I. Betroffene Steuerarten 28
1. Ertragsteuern (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und
Gewerbesteuer) 28
2. Erbschaftsteuer 29
3. Grunderwerbsteuer 29
4. Umsatzsteuer 30
5. Grundsteuer 30
II. Sonderfälle der Vermögensverwaltung 30
1. § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG 31
2. § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG 32
3. Die Betriebsaufspaltung 32
4. Die Betriebsverpachtung 32
5. Die Mehrmütterorganschaft (§ 14 Abs. 2 KStG a.F.) 32
III. Terminologie 33
IV. Vermögensverwaltende Personenhandelsgesellschaften 33
2. Teil: § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 35
A. § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO als zentrale Norm 35
B. Historie des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 35
I. § 4 Abs. 2 Besitzsteuergesetz vom 03.07.1913 35
11
II. §80 Abs. 2 RAO vom 13.12.1919 35
III. §98 Abs. 2 RAO vom 22.05.1931 36
IV. § 11 Nr. 5 StAnpGvom 16.10.1934 36
C. Anwendungsbereich des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 36
I. Erforderlichkeit für die Besteuerung 36
II. Verdrängung des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO durch § 15 Abs. 1 Satz 1
Nr. 2 Hs. 1 EStG? 37
D. Maßstab für die Aufteilung des Gesamthandsvermögens 39
I. § 11 Nr. 5 StAnpG 39
II. § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 39
E. Rechtsfolgen des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 40
I. Einheitsbetrachtung und Bruchteilsbetrachtung 40
1. Einheitsbetrachtung 40
2. Bruchteilsbetrachtung 41
3. Dualismus von Einheits-und Bruchteilsbetrachtung 42
4. Stellungnahme 43
II. Gesamthandsanteil kein Wirtschaftsgut 44
1. Bei Mitunternehmerschaften 44
2. Bei vermögensverwaltenden Gesamthandsgemeinschaften 45
3. Teil: Gesamthänderisch erzielte Einkünfte 46
A. Die Methodik der Einkünftezurechnung 46
I. Anteilige Zurechnung der Wirtschaftsgüter der Gesamthand und der
einzelnen Geschäftsvorfälle an die Gesamthänder 46
II. Ermittlung des Gesamthandsergebnisses und anschließende
Verteilung auf die Gesamthänder 46
1. Zurechnung über § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 48
2. Zurechnung über § 180 Abs. 1 Nr. 2 a) AO 48
3. Analoge Anwendung von § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG 49
4. Allgemeines Besteuerungsprinzip 49
III. Stellungnahme 49
B. Einkunftsarten 49
I. Überschusseinkunftsarten 50
1. Zufluss-Abfluss-Prinzip 50
2. Sperrwirkung des Investmentsteuergesetzes 50
II. Einkünfte aus § 17 EStG 51
1. Einheitsbetrachtung 52
2. Bruchteilsbetrachtung 52
a) Unmittelbare Beteiligung als Folge 53
b) Maßstab für die Beteiligungshöhe 54
aa) Gewinnverteilungsschlüssel 54
12
bb) Liquidationsschlüssel 55
cc) Kapitalanteil 55
dd) Gesellschaftsanteil 56
3. Stellungnahme 56
III. Einkünfte aus § 21 Abs. 1 UmwStG 58
IV. Einkünfte der Gesellschafter einer Zebragesellschaft 58
1. Das Phänomen der Zebragesellschaft 58
2. Definition 59
3. Methode der Gewinnermittlung 60
a) Bruchteilsbetrachtung 60
b) Einheitsbetrachtung 62
aa) Personengesellschaftsanteil als Wirtschaftsgut 62
bb) Erfassung von Veräußerungsgewinnen und -Verlusten
neben der Zurechnung des Überschusses der Einnahmen
über die Werbungskosten 62
c) Nebeneinander von Einheits- und Bruchteilsbetrachtung 65
d) Stellungnahme 66
4. Besonderheiten von Zebragesellschaften mit betrieblicher
Beteiligung eines Gesamthänders 67
a) Kein Betriebsvermögen der vermögensverwaltenden
Zebragesellschaft 67
b) Gewerbesteuer 67
aa) § 8 Nr. 1 und 2 GewStG 67
bb) § 9 Nr. 1 Satz 1 GewStG 68
cc) § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG 68
c) § 99 Abs. 2 Satz 3 und 4 BewG 70
d) § 8b Abs. 6 KStG 70
V. Die Berücksichtigung von Beteiligungen bei der Drei-Objekt-Grenze 71
1. Ebene der Gesamthandsgemeinschaft 72
2. Ebene der Gesamthänder 73
a) Dogmatische Begründung der Berücksichtigung der
Grundstücksverkäufe der Gesamthand auf der Ebene der
Gesamthänder 73
aa) Anteilige Veräußerung durch die Gesamthänder 74
bb) Anhaltspunkt für die Beurteilung der Tätigkeit des
Gesamthänders 75
cc) Stellungnahme 76
b) Folgen der Berücksichtigung der Grundstücksverkäufe der
Gesamthand auf der Ebene der Gesamthänder 77
aa) Zusammenrechnen der Veräußerungen 77
bb) Anzahl der Objekte 78
cc) Gesamthandsanteil im Betriebsvermögen 78
c) Einschränkende Voraussetzungen 79
13
aa) 10%-Grenze 79
bb) Sachlicher Zusammenhang 80
C. Die Empfänger der zuzurechnenden Einkünfte 81
I. Einkunftsempranger 82
1. Einkünfteerzielungsrisiko und-initiative 82
2. Die atypisch stille Gesellschaft 83
a) Atypisch stille Gesellschaft im Bereich der
Vermögensverwaltung 83
b) Qualifikation der Einkünfte in Sonderfällen 84
II. Maßstab für die Zurechnung der Einkünfte 86
1. Vermögensverwaltende Personengesellschaft 86
a) Grundsatz 86
b) Veränderungen im Gesellschafterbestand 87
aa) Zurechnung nach Zu- und Abfluss 87
bb) Zurechnung nach der Beteiligung zum Ende des
Wirtschaftsjahres 89
cc) Zurechnung nach Einkünfteerzielungsrisiko und
-initiative 90
2. Vermögensverwaltende Erbengemeinschaft 90
3. Vermögensverwaltende Gütergemeinschaft 91
D. Ausübung von Abschreibungswahlrechten 91
4. Teil: Anteilsübergang 93
A. Entgeltliche Anteilsübertragung 93
I. Einkunftsarten 93
1. Private Veräußerungsgeschäfte i.S.d. §§22 Nr. 2, 23 EStG 93
a) Anschaffung und nachfolgende Veräußerung eines Anteils
an einer Gesamthandsgemeinschaft als privates
Veräußerungsgeschäft 93
aa) Rechtslage vor Einfügung des (jetzigen) § 23 Abs. 1
Satz 4 EStG 93
bb) Einfügung des Getzigen) § 23 Abs. 1 Satz 4 EStG 96
cc) Rechtslage nach Einfügung des (jetzigen) § 23 Abs. 1
Satz 4 EStG 97
b) Mischfälle 99
aa) Rechtslage vor Geltung des (jetzigen) § 23 Abs. 1 Satz 4
EStG 99
bb) Rechtslage bei Geltung des (jetzigen) § 23 Abs. 1 Satz 4
EStG 100
cc) Stellungnahme 100
c) Sperrwirkung des Investmentsteuergesetzes 101
14
2. Einkünfte aus § 17 EStG 103
a) Anschaffung und nachfolgende Veräußerung eines Anteils
an einer Gesamthandsgemeinschaft, die Anteile an
Kapitalgesellschaften hält 103
aa) Anteil an einer Gesamthandsgemeinschaft als ähnliche
Beteiligung i.S.d. § 17 Abs. 1 Satz 3 EStG
(Einheitsbetrachtung) 104
bb) Abstellen auf die gehaltenen Wirtschaftsgüter
(Bruchteilsbetrachtung) 105
b) Mischfälle 108
3. Einkünfte aus § 21 UmwStG 108
4. Zebragesellschaft 108
a) Beteiligung des betrieblich beteiligten Gesamthänders als
Mitunternehmeranteil 109
b) Beteiligung des betrieblich beteiligten Gesamthänders als
Teilbetrieb 110
5. Gewerblicher Grundstückshandel 111
a) Begründung eines gewerblichen Grundstückshandels durch
Anschaffung und nachfolgende Veräußerung eines Anteils
an einer immobilienhaltenden Gesamthandsgemeinschaft 111
aa) Dogmatische Begründung 111
bb) Folgen 113
cc) Einschränkende Voraussetzungen 114
b) Behandlung der Mischfälle 116
II. Mehr-oder Minderaufwendungen des Erwerbers 116
B. Anteilsübergang aufgrund eines Erwerbs von Todes
wegen oder einer Schenkung unter Lebenden 116
I. Berücksichtigung von Verbindlichkeiten 117
1. Schenkung unter Lebenden 117
a) Die Rechtslage vor Einfügung des § 10 Abs. 1 Satz 3
ErbStGn.F. 117
aa) Einheitsbetrachtung 117
bb) Bruchteilsbetrachtung 118
b) Die Rechtslage nach Einfügung des § 10 Abs. 1 Satz 3
ErbStGn.F. 119
c) Stellungnahme 120
2. Erwerb von Todes wegen 121
II. Anwendbarkeit der §§ 13a, 19a ErbStG 122
III. Fortsetzung der Anschaffungskosten und der Absetzungen für
Abnutzungen (AfA) 124
15
5. Teil: Einkunftserzielungsabsicht 125
I. Prüfung allein auf Gesellschaftsebene 125
II. Prüfung allein auf Gesellschafterebene 125
III. Prüfung sowohl auf Gesellschaftsebene als auch auf
Gesellschafterebene 126
IV. Stellungnahme 127
6. Teil: Zur Anwendung des § 15a EStG 129
7. Teil: Rechtsgeschäfte zwischen Gesamthand und Gesamthändern 130
A. Abgrenzung zwischen einem schuldrechtlichen Leistungsaustausch und
der mitgliedschaftlichen Ergebnisverteilung 130
I. Zu der Notwendigkeit einer Abgrenzung 130
1. Anwendung des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 Hs. 2 EStG 130
a) Privat beteiligte Gesamthänder 131
b) Betrieblich beteiligte Gesamthänder einer Zebragesellschaft 132
2. Umqualifikation von Nebenleistungen 132
3. Notwendigkeit einer Abgrenzung aufgrund des Gesetzes zur
Förderung von Wagniskapital 133
4. Ergebnis 134
II. Abgrenzung zwischen einem Leistungsaustausch und der
Ergebnisverteilung nach der h.M. 134
III. Abweichende Ansätze 136
1. Abgrenzung nach dem Verhältnis der Kapitalanteile 137
2. Geschäftsführung stets als Leistungsaustausch zu qualifizieren 138
3. Qualifikation des Gewinnanteils auch anhand des
Gesellschafterbeitrages 138
4. Differenzierung bei tätigkeitsbezogenen Vergütungen 139
5. Entwurf eines Gesetzes zur Besteuerung von
Wagniskapitalgesellschaften 139
IV. Stellungnahme 140
B. Schuldrechtlicher Leistungsaustausch 143
I. Die Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen
Gesamthandsgemeinschaft und Gesamthändern gegen Entgelt
(nicht gegen Gewährung von Anteilsrechten) 143
1. Einheitsbetrachtung 144
2. Bruchteilsbetrachtung 145
3. Vermittelnde Ansicht 146
16
4. Stellungnahme 146
II. Sonstige Leistungen 146
1. Einheitsbetrachtung 147
2. Bruchteilsbetrachtung 147
3. Die betriebliche Nutzung gesamthänderisch gebundenen
Vermögens durch einen Gesamthänder 148
4. Stellungnahme 149
C. Mitgliedschaftsbezogene Leistungen 150
I. Die Übertragung von Wirtschaftsgütern gegen Gewährung von
Anteilsrechten 150
1. Zivilrechtliche Grundlagen 150
2. Einheitsbetrachtung 150
a) Anteilsrechte als Gegenleistung 151
b) Erfüllung der in Geld ausgedrückten Einlagepflicht 152
3. Bruchteilsbetrachtung 152
4. Stellungnahme 154
5. Rechtsfolgen eines Tausches oder tauschähnlichen Geschäfts 156
a) Tauschgutachten 156
aa) Anwendungsbereich 157
bb) Rechtsfolgen des Tauschgutachtens 158
cc) Fortgeltung des Tauschgutachtens 158
dd) Ergebnis 160
b) § 6 Abs. 5 Satz 3 Nr. 1 EStG bzw. § 24 Abs. 1 UmwStG 160
c) Zuordnung der stillen Reserven zum Einlegenden 160
d) Teleologische Reduktion der Veräußerungstatbestände 161
II. Die Auseinandersetzung 161
1. Zivilrechtliche Grundlagen 161
a) Auseinandersetzung der Personengesellschaft 161
b) Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft 162
c) Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft 163
d) Aufhebung einer Bruchteilsgemeinschaft 163
2. Bruchteilsbetrachtung 164
a) Die Auseinandersetzung einer Bruchteilsgemeinschaft 164
aa) Naturalteilung eines Wirtschaftsgutes 164
bb) Aufteilung mehrerer Wirtschaftsgüter 164
b) Die Auseinandersetzung einer Personengesellschaft 165
aa) Mitunternehmerschaft 165
bb) Vermögensverwaltende Personengesellschaften 166
c) Die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft 167
aa) Einheitsthese 167
bb) Trennungsthese 168
d) Die Auseinandersetzung einer Gütergemeinschaft 171
3. Einheitsbetrachtung 172
17
4. Stellungnahme 173
a) Zur Bruchteilsbetrachtung 173
aa) Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft 174
bb) Auseinandersetzung der Personengesellschaft 176
cc) Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft 178
dd) Gesamtschau über die Auseinandersetzung von
Gesamthandsgemeinschaften 179
b) Zur Einheitsbetrachtung 180
5. Rechtsfolgen 180
III. Die Übertragung von Wirtschaftsgütern zur Abfindung
ausscheidender oder ihre Beteiligung verringernder Gesamthänder 181
1. Zivilrechtliche Grundlagen 181
a) Personengesellschaft 181
b) Erbengemeinschaft 181
2. Steuerrecht 181
a) Einheitsbetrachtung 182
b) Bruchteilsbetrachtung 182
D. Stellungnahme 183
I. Zu der Gewährung von Anteilsrechten 183
1. Delegelata 183
2. De lege ferenda 185
II. Zu der Auseinandersetzung 185
8. Teil: Einheitlich und gesondert festzustellende
Einkünfte der Gesamthänder 187
A. Von der Gesamthand verwirklichte Einkünfte 187
I. Einkünfte aus Kapitalvermögen und aus Vermietung und
Verpachtung 187
II. Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften 187
III. Einkünfte aus § 17EStG 188
IV. Einkünfte aus § 21 UmwStG 188
V. Zebragesellschaft 189
1. Umqualifikation auf Gesellschafterebene 189
2. Qualifikation bereits auf der Gesellschaftsebene 191
a) Das sog. Ping-Pong-Verfahren 193
aa) Schritt 1 193
bb) Schritt 2 194
cc) Schritt 3 195
dd) Schritt 4 195
b) Ausnahmen von dem Ping-Pong-Verfahren 195
18
c) Bewertung des Ping-Pong-Verfahrens in der
Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur 196
3. Differenzierende Ansätze zur Frage der Ebene der
Einkünftequalifikation 197
a) Umqualifikation auf Gesellschafterebene mit Ausnahmen 197
b) Differenzierung nach der Ursache 198
4. Stellungnahme 198
a) Zur Ebene der Einkünftequalifizierung 198
b) Zum Ping-Pong-Verfahren 200
B. Sondereinnahmen und Sonderwerbungskosten 201
C. Ergebnis einer Ergänzungsrechnung 201
D. Gewinn aus der Veräußerung des Gesamthandsanteils 202
E. Stellungnahme 203
I. Zweck der einheitlichen und gesonderten Feststellung 204
II. Betrachtung der einzelnen Einkunftsbestandteile 204
1. Von der Gesamthand verwirklichte Einkünfte 204
2. Sondereinnahmen und Sonderwerbungskosten 205
3. Ergänzungsrechnung 205
4. Veräußerung des Gesamthandsanteils 206
III. Gesamtbetrachtung 206
9. Teil: Systematische Überlegungen 207
A. Zur gesetzlichen Regelung 207
B. Zur Einheits- und Bruchteilsbetrachtung 207
I. Einheitsbetrachtung 209
II. Bruchteilsbetrachtung 210
Ergebnisse in Thesen 212
Literaturverzeichnis 215
19 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kuhn, Thorsten |
author_GND | (DE-588)131550667 |
author_facet | Kuhn, Thorsten |
author_role | aut |
author_sort | Kuhn, Thorsten |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021315726 |
classification_rvk | PP 4025 PP 4065 |
ctrlnum | (OCoLC)180902239 (DE-599)BVBBV021315726 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01848nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021315726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230828 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060131s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832918159</subfield><subfield code="9">3-8329-1815-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180902239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021315726</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4025</subfield><subfield code="0">(DE-625)138534:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhn, Thorsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131550667</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften</subfield><subfield code="b">Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften</subfield><subfield code="c">Thorsten Kuhn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesamthandsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156919-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesamthandsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156919-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014636207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014636207</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021315726 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:57:23Z |
indexdate | 2024-08-01T11:59:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3832918159 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014636207 |
oclc_num | 180902239 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-384 DE-188 DE-739 |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-384 DE-188 DE-739 |
physical | 231 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spellingShingle | Kuhn, Thorsten Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gesamthandsgemeinschaft (DE-588)4156919-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063089-4 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4156919-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften |
title_auth | Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften |
title_exact_search | Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften |
title_exact_search_txtP | Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften |
title_full | Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften Thorsten Kuhn |
title_fullStr | Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften Thorsten Kuhn |
title_full_unstemmed | Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften Thorsten Kuhn |
title_short | Die steuerrechtliche Behandlung vermögensverwaltender Gesamthandsgemeinschaften |
title_sort | die steuerrechtliche behandlung vermogensverwaltender gesamthandsgemeinschaften personengesellschaften erbengemeinschaften und gutergemeinschaften |
title_sub | Personengesellschaften, Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften |
topic | Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gesamthandsgemeinschaft (DE-588)4156919-2 gnd |
topic_facet | Vermögensverwaltung Steuerrecht Gesamthandsgemeinschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014636207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhnthorsten diesteuerrechtlichebehandlungvermogensverwaltendergesamthandsgemeinschaftenpersonengesellschaftenerbengemeinschaftenundgutergemeinschaften |