Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bonn, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | 342 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021314232 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060216 | ||
007 | t | ||
008 | 060131s2004 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634799583 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021314232 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a BO 5375 |0 (DE-625)14561: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Knorring, Marc von |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)132776596 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555) |c vorgelegt von Marc von Knorring |
264 | 1 | |c 2004 | |
300 | |a 342 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bonn, Univ., Diss., 2004 | ||
600 | 0 | 7 | |a Wolfgang |b I. |c Passau, Bischof |d 1509-1555 |0 (DE-588)13162542X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1541-1555 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Hochstift Passau |0 (DE-588)4115866-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hochstift Passau |0 (DE-588)4115866-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1541-1555 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wolfgang |b I. |c Passau, Bischof |d 1509-1555 |0 (DE-588)13162542X |D p |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014634739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014634739 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811041118872141824 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
I.
1. Ziele, Fragestellungen und allgemeine Forschungslage.6
2. Spezieller Forschungsstand, Probleme und Methoden.13
H.
Teil 1: Regierung, Verwaltung und Landstände .27
I.
1. Allgemeine Entwicklungstendenzen im Heiligen Römischen Reich.27
2. Die Entwicklung im Herzogtum Bayern.34
H.
1. Organisation und Kompetenzen der Zentralverwaltung.39
2. Zur Rolle des Passauer Domkapitels.46
3. Die Personalstruktur des bischöflichen Hofrats.59
4. Die untere Verwaltungsebene: Organisation und Aufgaben.66
DI. Landesherr und Landstände im Hochstift Passau.72
1. Die Passauer Landstände.72
2. Verhandlungen auf und neben den Landtagen unter Bischof Wolfgang
a) Einberufung der Landtage und Teihiehmerkreis.75
b) Form und Inhalt der Verhandlungen.78
3. Ständischer Einfluß auf Steuereinnahme und -Verwaltung im Hochstift?.94
4. Bischof und Landstände abseits der Landtage.99
a) Prälaten.99
b) Ritterschaft.102
c) Bürger: Die Residenzstadt Passau und die Märkte.108
IV.
Teil 2: Fürstbischof und Untertanen - Aufgaben der Landesregierung.123
I.
1. Das Reich und die Territorien.123
2. Bayern und das Hochstift Passau unter Wolfgang von Sahn.127
II.
1. Sittenpolicey, öffentliche Ordnung und Sicherheit.130
2. Religion und Kirche.136
a) Aufsicht über Rechtgläubigkeit und Kirchendisziplin der Untertanen.136
b) Beseitigung kirchlicher Mißstände und Aufrechterhaltung der Seelsorge.144
c) Sicherung der wirtschaftlichen Grundlagen der Geistlichkeit.152
3. Armen- und Gesundheitswesen, Nothilfe in Krisenfällen.154
4. Handwerk und Handel.163
a) Erlaß und Überwachung von Ordnungen.163
b) Ein Sonderfall: Der Passauer Salzhandel.172
c) Maßnahmen gegen den sogenannten Fürkauf.177
5. Landesherrliche Einkünfte.187
a) Abgaben und Dienste der Bauern.187
b) Arbeit und Arbeitsbedingungen der Salzsäumer.192
c) Eigentum und Vermögen des Hochstifts.194
III.
Teil 3: Außenbeziehungen und Außenpolitik.206
I.
n. Auswirkungen der Reichspolitik auf das Hochstift.212
1. Die Reichssteuern.212
a) Wormser Matrikel und österreichische Doppelanlage als Belastung.212
b) Erfolge und Mißerfolge im Kampf gegen die Doppelanlage 1541 bis 1545.214
c) Die Überlagerung des Problems Doppelanlage durch das Problem
Reichsmatrikel 1545 bis 1551.223
d) Das vorläufige Scheitern der Matrikelmoderation.231
e)
2. Trappendurchzüge und -musterungen in Stadt und Hochstift Passau.241
HI. Das Verhältnis zu den Nachbarterritorien.:.246
1. Passau und das Herzogtum Bayern.246
a) Wolfgang von Sahn und die Witteisbacher Herzöge.246
b) Konflikte um Herrschaftsrechte.250
2. Passau und das Erzherzogtum-Österreich.261
3. Passau und das Königreich Böhmen.264
4. Zwei Sonderfalle: Das Erzstift Salzburg und die Grafschaft Neuburg am
rV. Der Außenhandel.269
1. Die Passauer Niederlagsprivilegien und die Einkünfte des Bischofs.269
2. Auseinandersetzungen um die Passauer Sonderrechte und andere Konflikte.274
a) Herzogtum Bayern.274
b) Erzherzogtum Österreich.280
c) Königreich Böhmen.282
d) Reichsstadt Regensburg.283
V.Ergebnisse.284
Zusammenfassung der Ergebnisse und abschließende Thesen.29O
Anhang: Verzeichnis der Hofräte.296
Abkürzungen und Siglen.306
Quellen und Literatur.309
I.
II.
m. Literatur.312 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I.
1. Ziele, Fragestellungen und allgemeine Forschungslage.6
2. Spezieller Forschungsstand, Probleme und Methoden.13
H.
Teil 1: Regierung, Verwaltung und Landstände .27
I.
1. Allgemeine Entwicklungstendenzen im Heiligen Römischen Reich.27
2. Die Entwicklung im Herzogtum Bayern.34
H.
1. Organisation und Kompetenzen der Zentralverwaltung.39
2. Zur Rolle des Passauer Domkapitels.46
3. Die Personalstruktur des bischöflichen Hofrats.59
4. Die untere Verwaltungsebene: Organisation und Aufgaben.66
DI. Landesherr und Landstände im Hochstift Passau.72
1. Die Passauer Landstände.72
2. Verhandlungen auf und neben den Landtagen unter Bischof Wolfgang
a) Einberufung der Landtage und Teihiehmerkreis.75
b) Form und Inhalt der Verhandlungen.78
3. Ständischer Einfluß auf Steuereinnahme und -Verwaltung im Hochstift?.94
4. Bischof und Landstände abseits der Landtage.99
a) Prälaten.99
b) Ritterschaft.102
c) Bürger: Die Residenzstadt Passau und die Märkte.108
IV.
Teil 2: Fürstbischof und Untertanen - Aufgaben der Landesregierung.123
I.
1. Das Reich und die Territorien.123
2. Bayern und das Hochstift Passau unter Wolfgang von Sahn.127
II.
1. Sittenpolicey, öffentliche Ordnung und Sicherheit.130
2. Religion und Kirche.136
a) Aufsicht über Rechtgläubigkeit und Kirchendisziplin der Untertanen.136
b) Beseitigung kirchlicher Mißstände und Aufrechterhaltung der Seelsorge.144
c) Sicherung der wirtschaftlichen Grundlagen der Geistlichkeit.152
3. Armen- und Gesundheitswesen, Nothilfe in Krisenfällen.154
4. Handwerk und Handel.163
a) Erlaß und Überwachung von Ordnungen.163
b) Ein Sonderfall: Der Passauer Salzhandel.172
c) Maßnahmen gegen den sogenannten Fürkauf.177
5. Landesherrliche Einkünfte.187
a) Abgaben und Dienste der Bauern.187
b) Arbeit und Arbeitsbedingungen der Salzsäumer.192
c) Eigentum und Vermögen des Hochstifts.194
III.
Teil 3: Außenbeziehungen und Außenpolitik.206
I.
n. Auswirkungen der Reichspolitik auf das Hochstift.212
1. Die Reichssteuern.212
a) Wormser Matrikel und österreichische Doppelanlage als Belastung.212
b) Erfolge und Mißerfolge im Kampf gegen die Doppelanlage 1541 bis 1545.214
c) Die Überlagerung des Problems Doppelanlage durch das Problem
Reichsmatrikel 1545 bis 1551.223
d) Das vorläufige Scheitern der Matrikelmoderation.231
e)
2. Trappendurchzüge und -musterungen in Stadt und Hochstift Passau.241
HI. Das Verhältnis zu den Nachbarterritorien.:.246
1. Passau und das Herzogtum Bayern.246
a) Wolfgang von Sahn und die Witteisbacher Herzöge.246
b) Konflikte um Herrschaftsrechte.250
2. Passau und das Erzherzogtum-Österreich.261
3. Passau und das Königreich Böhmen.264
4. Zwei Sonderfalle: Das Erzstift Salzburg und die Grafschaft Neuburg am
rV. Der Außenhandel.269
1. Die Passauer Niederlagsprivilegien und die Einkünfte des Bischofs.269
2. Auseinandersetzungen um die Passauer Sonderrechte und andere Konflikte.274
a) Herzogtum Bayern.274
b) Erzherzogtum Österreich.280
c) Königreich Böhmen.282
d) Reichsstadt Regensburg.283
V.Ergebnisse.284
Zusammenfassung der Ergebnisse und abschließende Thesen.29O
Anhang: Verzeichnis der Hofräte.296
Abkürzungen und Siglen.306
Quellen und Literatur.309
I.
II.
m. Literatur.312 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Knorring, Marc von 1971- |
author_GND | (DE-588)132776596 |
author_facet | Knorring, Marc von 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Knorring, Marc von 1971- |
author_variant | m v k mv mvk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021314232 |
classification_rvk | BO 5375 |
ctrlnum | (OCoLC)634799583 (DE-599)BVBBV021314232 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1541-1555 gnd |
era_facet | Geschichte 1541-1555 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021314232</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060131s2004 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634799583</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021314232</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5375</subfield><subfield code="0">(DE-625)14561:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knorring, Marc von</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132776596</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555)</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Marc von Knorring</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wolfgang</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Passau, Bischof</subfield><subfield code="d">1509-1555</subfield><subfield code="0">(DE-588)13162542X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1541-1555</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochstift Passau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115866-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochstift Passau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115866-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1541-1555</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wolfgang</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Passau, Bischof</subfield><subfield code="d">1509-1555</subfield><subfield code="0">(DE-588)13162542X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014634739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014634739</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Hochstift Passau (DE-588)4115866-0 gnd |
geographic_facet | Hochstift Passau |
id | DE-604.BV021314232 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:56:57Z |
indexdate | 2024-09-24T02:03:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014634739 |
oclc_num | 634799583 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 342 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Knorring, Marc von 1971- Verfasser (DE-588)132776596 aut Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555) vorgelegt von Marc von Knorring 2004 342 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 2004 Wolfgang I. Passau, Bischof 1509-1555 (DE-588)13162542X gnd rswk-swf Geschichte 1541-1555 gnd rswk-swf Hochstift Passau (DE-588)4115866-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hochstift Passau (DE-588)4115866-0 g Geschichte 1541-1555 z DE-604 Wolfgang I. Passau, Bischof 1509-1555 (DE-588)13162542X p Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014634739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knorring, Marc von 1971- Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555) Wolfgang I. Passau, Bischof 1509-1555 (DE-588)13162542X gnd |
subject_GND | (DE-588)13162542X (DE-588)4115866-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555) |
title_auth | Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555) |
title_exact_search | Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555) |
title_exact_search_txtP | Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555) |
title_full | Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555) vorgelegt von Marc von Knorring |
title_fullStr | Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555) vorgelegt von Marc von Knorring |
title_full_unstemmed | Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555) vorgelegt von Marc von Knorring |
title_short | Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541 - 1555) |
title_sort | die hochstiftspolitik des passauer bischofs wolfgang von salm 1541 1555 |
topic | Wolfgang I. Passau, Bischof 1509-1555 (DE-588)13162542X gnd |
topic_facet | Wolfgang I. Passau, Bischof 1509-1555 Hochstift Passau Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014634739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knorringmarcvon diehochstiftspolitikdespassauerbischofswolfgangvonsalm15411555 |