Allgemeinmedizin und Familienmedizin: 220 Tabellen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Allgemein- und Familienmedizin |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Thieme
2006
|
Ausgabe: | 3., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Duale Reihe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. u.d.T.: Allgemein- und Familienmedizin |
Beschreibung: | XXVI, 636 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3131413832 9783131413833 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021313513 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110728 | ||
007 | t | ||
008 | 060130s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N05,1191 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97788919X |2 DE-101 | |
020 | |a 3131413832 |c Kt. : ca. EUR 39.95, ca. sfr 67.90 |9 3-13-141383-2 | ||
020 | |a 9783131413833 |9 978-3-13-141383-3 | ||
035 | |a (OCoLC)162333822 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021313513 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-1102 | ||
084 | |a XC 1400 |0 (DE-625)152494: |2 rvk | ||
084 | |a XF 1271 |0 (DE-625)152739: |2 rvk | ||
084 | |a WB 110 |2 nlm | ||
084 | |a MED 200f |2 stub | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Allgemeinmedizin und Familienmedizin |b 220 Tabellen |c Michael M. Kochen. Unter Mitarb. von Heinz Harald Abholz ... |
246 | 1 | 3 | |a Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin |
250 | |a 3., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Thieme |c 2006 | |
300 | |a XXVI, 636 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Duale Reihe | |
500 | |a 2. Aufl. u.d.T.: Allgemein- und Familienmedizin | ||
650 | 2 | |a Family Practice | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeinmedizin |0 (DE-588)4135788-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Allgemeinmedizin |0 (DE-588)4135788-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kochen, Michael M. |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)110134397 |4 oth | |
700 | 1 | |a Abholz, Heinz-Harald |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)120854589 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 2. Auflage |t Allgemein- und Familienmedizin |w (DE-604)BV011736903 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014634031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014634031 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135118399340544 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort .
XXVI
Teil
Spezifische Problemfelder in der Allgemeinmedizin 1
1 Anamnese, körperliche Untersuchung
und Dokumentation (H.-H. Abhote, T. Fischer) .......... 2
1.1 Die Bedeutung von Anamnese und körperlicher Untersuchung
in der Allgemeinmedizin............................. 2
1.2 Spezifische allgemeinärztliche Anamnese und Untersuchung...... 2
1.3 Erlebte Anamnese ................................. 3
1.4 Eine zentrale Frage: Was haben Sie sich gedacht? ............ 4
1.5 Die Validität allgemeinmedizinischer Anamnese.............. 5
1.6 Das Gespräch bei der Anamnese-Erhebung................. 7
1.7 Evidenzbasierte körperliche Untersuchung in der Allgemeinmedizin . 8
1.8 Dokumentation................................... 10
2 Hausbesuch (H. Tönies)........................... 11
2.1 Arten von Hausbesuchen............................. 11
2.2 Methodische Schwerpunkte bei den verschiedenen Besuchsarten . . 12
2.3 Hausbesuchsbestellung und Telefonanamnese............... 13
2.3.1 Art der Bestellung................................. 13
2.3.2 Umweltdiagnostische Vorteile des Hausbesuchs ............. 14
2.3.3 Hausbesuche „zu Unrecht und zur Unzeit ................. 15
2.3.4 Die Hausbesuchstasche.............................. 15
2.3.5 Der Zeitaufwand beim Hausbesuch...................... 18
2.3.6 Der Hausbesuch im Vertretungsdienst.................... 18
3 Der Notfall in der Allgemeinmedizin
(H.-H. Abholz, H.
3.1 Definition des Notfalls .............................. 19
3.2 Häufigkeit von Notfällen............................. 20
3.3 Diagnostik bei Notfällen ............................. 21
3.3.1 Gründe für die subjektiv als bedrohlich empfundenen Zustände ... 21
3.4 „Erlebte Anamnese und Arzt-Patienten-Beziehung............ 22
3.5 Versteckte Notfälle................................. 23
3.6 Versorgungsorganisation des Notfalls..................... 24
4 Früherkennung und Umgang mit Risikofaktoren
(]. G. Schmidt).................................... 25
4.1 Früherkennung................................... 25
4.1.1 Trugschlussmöglichkeiten bei der Bewertung von
statistischen Angaben............................... 25
4.1.2 Der Nutzen einer „Späterkennung ...................... 27
4.1.3 Falsche Testergebnisse beim
4.1.4 Falsche Nutzendarstellung und absolutes Risiko ............. 29
4.1.5
4.1.6 Gesamtnutzen von
4.2 Umgang mit Risikofaktoren........................... 32
4.2.1 Unechte statistische Zusammenhänge.................... 32
4.2.2 Absolutes Risiko - bedeutungslose Risikofaktoren bei Gesunden ... 33
4.2.3 Cholesterin-„Grenzwerte ............................ 34
Inhalt
Vorwort...............
Spezifische Problemfelder
in der Allgemeinmedizin ...... 1
1 Anamnese, körperliche Untersuchung
und Dokumentation....... 2
2 Hausbesuch............ 11
3 Der Notfall
in der Allgemeinmedizin
19
Früherkennung und
Umgang
mit Risikofaktoren .
25
VI
Inhalt
5 Gesundheitsberatung ...... 39
6 Impfungen............. 47
7 Arbeitsunfähigkeit,
Vorsorgemaßnahmen,
Rehabilitation, Cutachten
64
4.3
5.1
5.2
5.2.1
5.3
5.4
5.5
5.6
5.6.1
5.6.2
5.6.3
5.7
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
6.6.1
6.6.2
6.6.3
6.6.4
6.6.5
6.6.6
6.6.7
6.6.8
6.6.9
6.7
6.8
6.8.1
6.8.2
6.8.3
7.1
7.2
7.2.1
7.2.2
7.3
7.4
7.5
7.6
Zusammenfassende Schlussfolgerungen zur Früherkennung und zum
Risikofaktorenscreening in der Allgemeinmedizin............. 37
Gesundheitsberatung (w. mnsberg) ................ 39
Behandlungsanlass................................. 39
Grundlagen...................................... 39
Stadien der Veränderungsbereitschaft.................... 40
Ätiologie - häufige Beratungsanlässe..................... 42
Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 43
Diagnostisches Vorgehen............................. 43
Anamnese ...................................... 44
Körperliche Untersuchung............................ 44
Zusatzuntersuchungen.............................. 44
Therapieoptionen.................................. 44
Therapieziele .................................... 44
Beratungsinhalte und -Strategien....................... 45
Weitere Maßnahmen............................... 45
Prognose, Nachsorge ............................... 46
Impfungen (C. Rosendahl) ......................... 47
Grundlagen...................................... 47
Impfstofftypen ................................... 48
Aktive Immunisierung (Impfung)........................ 49
Passive Immunisierung.............................. 49
Simultanimpfung.................................. 5°
Standardimpfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche ...... 51
Impfung gegen Diphtherie............................ 51
Impfungen gegen Wundstarrkrampf (Tetanus) .............. 51
Impfung gegen
Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib) .......... 53
Impfung gegen Poliomyelitis.......................... 53
Impfung gegen Hepatitis B ........................... 54
Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln ................. 55
Impfung gegen Röteln .............................. 55
Impfung gegen Masern.............................. 56
Impfung gegen Mumps.............................. 57
Impfung gegen Varizellen............................ 58
Auffrischimpfungen, Schließung von Impflücken im
Kindes- und Jugendalter............................. 58
Auffrisch- und Standard-Impfungen im Erwachsenenalter........ 59
Impfpolitik, öffentliche Impfempfehlungen, Indikationsimpfungen
und Reiseimpfungen................................ 59
Impfpolitik und öffentliche Impfempfehlungen.............. 59
Indikationsimpfungen............................... 60
Reiseimpfungen................................... 61
Arbeitsunfähigkeit, Vorsorgemaßnahmen,
Rehabilitation, Gutachten (G. Lorenz, M. Jordan, T. Fischer) . 64
Arbeitsunfähigkeit................................. 64
Das Verfahren der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung........... 65
Bescheinigung einer Arbeitsunfähigkeit................... 65
Stufenweise Wiedereingliederung....................... 69
Epidemiologie der Krankschreibung...................... 69
Arbeitsunfähigkeit und Rehabilitation .................... 71
Das Rehabilitationsverfahren .......................... 72
FrOhberentung ................................... 73
Inhalt
VII
8 Umgang mit Arzneimitteln (m.m. Kochen)........... 75
8.1 Arzneiverordnungsdaten im primärärztlichen Sektor........... 75
8.2 Besonderheiten der Pharmakotherapie in der Allgemeinpraxis .... 76
8.3 Einflüsse auf das Verordnungsverhalten niedergelassener
Allgemeinärzte ................................... 77
8.3.1 Erwartungen des Patienten........................... 78
8.4 Arzneimittelformularsystem
Beispiel nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR).............. 80
8.5 Plazeboverordnungen............................... 81
8.6 Multimorbidität................................... 84
8.6.1 Die Diagnosen des Fallbeispiels im Einzelnen............... 85
Hypertonie...................................... 85
Diabetes mellitus.................................. 85
Hemiparese nach zerebralem Insult ..................... 86
Hyperurikämie ................................... 86
Koxarthrose..................................... 86
Varikosis....................................... 87
Struma
Habituelle Obstipation.............................. 87
Chronische Schlaflosigkeit............................ 87
8.6.2 Resümee ....................................... 88
8.7
8.8 Patientenwünsche................................. 89
8.9 Nichtpharmakologische Behandlung ..................... 91
8.10 Umgang mit Werbestrategien der pharmazeutischen Industrie .... 91
8.10.1 Arzneimittelinformation............................. 92
8.10.2 Arzneimittelmuster................................ 93
8.11 Zehn Empfehlungen zur rationalen Arzneimitteltherapie ........ 93
9 Umgang mit physikalischer Therapie
(P. v. Kutzschenbach, T. Fischer)......................... 97
9.1 Einige grundlegende Prinzipien......................... 98
9.2 Die einzelnen Therapieformen ......................... 99
9.2.1 Thermotherapie................................... 99
Wärmetherapie................................... 99
Kältetherapie .................................... 99
Evidenz der Thermotherapie .......................... 100
9.2.2 Massagen....................................... 100
9.2.3 Krankengymnastik und isometrische Dehnungsbehandlungen .... 101
9.2.4 Elektrotherapie................................... 103
9.2.5 Ultraschallbehandlung.............................. 104
9.2.6 Inhalationsbehandlung.............................. 105
10 Komplementärmedizin und Naturheilverfahren
(D.Jobst, E. Ernst) .................................107
Vorbemerkung ................................... 107
10.1 Grundlagen...................................... 108
10.1.1 Verbreitung und Akzeptanz von Komplementärmedizin........ 108
10.1.2 Ethnomedizin, klassische Naturheilverfahren,
alternative/esoterische Medizin ........................ 109
10.2 Typische Behandlungsanlässe.......................... 112
10.3 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 112
10.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 113
10.4.1 Anamnese im Bereich der Naturheilverfahren............... 113
10.4.2 Körperliche Untersuchung und weiterführende Diagnostik ...... 114
8 Umgang mit Arzneimitteln .
75
9 Umgang mit physikalischer
Therapie.............. 97
10 Komplementärmedizin
und Naturheilverfahren.....107
Vili
Inhalt
11 Psychotherapeutische Aspekte
in der Allgemeinmedizin . . .
121
12 Der schwierige Patient: Paradoxe
Strategien in der Sprechstunde 133
13 Sexualberatung..........141
10.5 Therapeutische Optionen............................. 115
10.5.1 Akupunktur ..................................... 115
10.5.2 Pflanzenheilkunde
10.5.3 Homöopathie .................................... 118
10.6 Ausblick........................................ 119
11 Psychotherapeutische Aspekte
¡n der Allgemeinmedizin (T. Fischer, B.
11.1 Psychotherapie................................... 121
Psychotherapeutische Fertigkeiten und Methoden
des Allgemeinarztes................................ 123
11.1.1 Die psychosomatische Grundversorgung (PSGV) ............. 123
Übende und suggestive Techniken ...................... 126
11.1.2 Unterstützende Gesprächstherapie ...................... 127
11.1.3 Diagnostisch-therapeutisches Instrument Arzt-Patienten-Beziehung 127
11.1.4 Verhaltenstherapeutisch orientierte Gruppen ............... 128
11.2 Psychopharmaka.................................. 128
11.3 Praktisches ärztliches Handeln ......................... 131
11.3.1 Patientenorientiertes Erstgespräch ...................... 131
11.3.2 Gesprächsergänzende Fragebogendiagnostik................ 131
11.3.3 Weiterführende Behandlung .......................... 132
11.4 Probleme und Grenzen von Psychotherapie in der
allgemeinärztlichen Praxis............................ 132
12 Der schwierige Patient: Paradoxe Strategien
in der Sprechstunde (w. mnsberg) ................. 133
12.1 Von der üblichen Verhaltenslogik und ihrem Gegenteil......... 133
12.2 Actio = Reactio................................... 134
12.3 Der eingebildete Kranke............................. 135
12.4 Definitionen paradoxen Verhaltens ...................... 135
12.5 Zum Verhältnis von
12.6 Ambivalenz bei Patient und Arzt........................ 136
12.7 Positive Verstärkung des progressiven Vektors............... 136
12.8 Weitere Fallbeispiele aus der täglichen Praxis............... 137
12.9 Indikation und Kontraindikation........................ 139
12.10 Kurzleitfaden für die Sprechstunde ...................... 139
13 Sexualberatung (W. Rönsberg, T. Fischer)............... 141
13.1 Epidemiologie sexualmedizinischer Beratungsanlässe........... 142
Exkurs: Mitteilung eines positiven HIV-Tests ............... 142
13.2 Diagnostische Überlegungen .......................... 143
13.2.1 Besonderheiten der Gesprächstechnik.................... 145
Wer sollte befragt werden?........................... 146
13.2.2 Einbeziehung des Partners............................ I46
13.2.3 Bedeutung somatischer Diagnostik...................... 147
13.3 Therapeutische Optionen............................. 148
13.3.1 Relevanz ....................................... 148
13.3.2 Definition von Sexualberatung......................... 148
13.3.3 Normendistanz................................... 149
13.3.4 Katalytische Wirkung von Sexualberatung................. 149
13.3.5 Überweisung zur Psychotherapie ....................... 150
13.4 Weitere Verhaltensregeln ............................ 151
Inhalt
IX
14 Ausländische Patienten
(P. Topsever, U. Schwantes, M.
14.1 Geschichte und soziokultureller Hintergrund der Migration ...... 152
14.1.1 Aktueller Stand................................... 152
14.2 Ethnizität und Gesundheit - Kultur und Krankheitsempfinden..... 153
14.2.1 Epidemiologische Faktoren ........................... 153
14.2.2 Soziokulturelle Faktoren............................. 154
Kulturspezifische
14.3 Migration und Gesundheit............................ 155
14.3.1 Stellenwert der primären Gesundheitsversorgung bei der
Betreuung von ausländischen Patienten................... 155
14.3.2 Besondere Gesundheitsrisiken von Migranten............... 156
14.4 Kultursensible Kommunikation zur besseren und
befriedigenderen Verständigung........................ 157
14.5 Leitfaden für die ärztliche Gesprächsführung mit
ausländischen/türkischen Patienten...................... 158
Wichtige anamnestische Fragen bei Migranten.............. 158
Fehler, die man im Umgang mit bzw. Betreuung von
ausländischen Patienten vermeiden sollte ................. 158
Ratschläge für die Betreuung türkischer Patientinnen und Patienten 159
15 Krankheit bei alten Menschen
(H. Kaduszkiewicz, C. Bachmann)........................ 161
15.1 Grundlagen...................................... 161
Besonderheiten bei Erkrankungen im Alter ................ 161
15.1.1 Psychologische Gesichtspunkte der Betreuung............... 163
15.1.2 Geriatrisches
15.2 Demenz als besondere Versorgungsaufgabe ................ 166
15.2.1 Grundlagen ..................................... 166
15.2.2 Stadieneinteilung.................................. 168
15.2.3 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick ............. 168
15.2.4 Abwendbar gefahrliche Verläufe........................ 169
15.2.5 Diagnostisches Vorgehen............................. 170
Basisdiagnostik................................... 170
Weiterführende Diagnostik, Schnittstellenproblematik......... 172
15.2.6 Therapieoptionen ................................. 173
Allgemeine Maßnahmen............................. 173
Medikamentöse Therapie ............................ 174
Andere Therapieoptionen ............................ 175
15.2.7 Prognose, Nachsorge ............................... 176
16 Kinder und Jugendliche in der hausärztlichen Praxis
(E. Jäger-Roman).................................. 178
16.1 Grundlagen...................................... 178
Epidemiologie des Praxisalltags mit Kindern................ 178
16.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 179
16.2.1 Husten ........................................ 180
16.3 Abwendbare gefährliche Verläufe....................... 181
16.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 183
16.4.1 Anamnese ...................................... 184
16.4.2 Körperliche Untersuchung............................ 185
16.4.3 Zusatzuntersuchungen.............................. 189
16.4.4 Weiterführende Diagnostik........................... 190
16.5 Therapieoptionen.................................. 190
14 Ausländische Patienten .....152
15 Krankheit bei alten Menschen . 161
16 Kinder und Jugendliche
in der hausärztlichen Praxis
178
Inhalt
17 Chronisches Kranksein......192
18 Lebensbedrohliche chronische
Erkrankungen am Beispiel Krebs
und AIDS..............206
19 Funktionelle und
somatoforme Störungen
219
20 Umgang mit Sterbenden
und Hospizarbeit.........234
17 Chronisches Kranksein (s. wüm, h.-h. Abhob).......... 192
17.1 Grundlagen...................................... 192
17.1.1 Definition....................................... 192
17.1.2 Epidemiologie.................................... 193
17.2 Umgang mit chronischer Krankheit und chronischem Krank-Sein ... 195
17.3 Mitteilung der Diagnose ............................. 198
17.4 Krankheitskonzept des Patienten ....................... 199
17.5 Aushandelung eines gemeinsamen Betreuungskonzeptes........ 200
17.6 Konkordanz oder
17.7 Kontrollen ...................................... 203
17.8 Sonstige Hilfen, Rehabilitationsmaßnahmen und Berentung...... 204
17.9 Hilfen außerhalb der hausärztlichen Betreuung .............. 205
17.10 Medizinische Betreuungsprobleme....................... 205
18 Lebensbedrohliche chronische Erkrankungen
am Beispiel Krebs und AIDS
(H.-H. Abhob, T. Schindler, M.M. Kochen) .................. 206
18.1 Epidemiologie in der Allgemeinpraxis..................... 206
18.2 Diagnostik...................................... 207
18.3 Die Bedeutung einer lebensbedrohlichen chronischen Erkrankung .. 209
18.4 Der Umgang des Patienten mit seiner Erkrankung ............ 209
18.5 Der Umgang des Arztes mit der lebensbedrohlich
chronischen Erkrankung ............................. 210
18.6 Palliativmedizinische Betreuung lebensbedrohlich
chronisch Erkrankter................................ 211
18.6.1 Die Aufklärung des Patienten.......................... 212
18.6.2 Die medizinische Behandlung des Patienten................ 214
18.6.3 Die Begleitung des Patienten.......................... 214
18.6.4 Komplementäre Therapien ........................... 216
18.6.5 Selbsthilfegruppen................................. 217
18.6.6 Krankschreibung, Rehabilitation und Berentung.............. 217
19 Funktionelle und somatoforme Störungen
(D.Jobst, H.-H. Abhob) .............................. 219
19.1 Definition und Charakterisierung von funktioneilen Störungen .... 219
19.2 Fallgeschichten................................... 222
19.3 Verwendung der diagnostischen Kategorien in der Praxis ....... 223
19.4 Somatoforme Störungen............................. 223
19.4.1 Definition und Klassifikation somatoformer Störungen......... 224
19.4.2 Pathogenese somatoformer Störungen.................... 225
19.4.3 Epidemiologie.................................... 227
19.4.4 Diagnostisches Vorgehen bei somatoformen Störungen......... 228
Ein Grundproblem bei der Diagnostik.................... 230
19.4.5 Therapieoptionen ................................. 231
20 Umgang mit Sterbenden und Hospizarbeit
(T. Schindler) .................................... 234
20.1 Einleitung....................................... 234
20.2 Epidemiologie in der Allgemeinarztpraxis.................. 235
20.3 Schwerpunkte palliativmedizinischer hausärztlicher Tätigkeit..... 235
203.1 Schmerztherapie und Symptomlinderung.................. 237
Schmerzen...................................... 238
Gastrointestinale
Respiratorische Symptomatik.......................... 240
Hunger und Durst................................. 240
Finalphase...................................... 241
Fazit für die Praxis................................. 242
Inhalt
XI
20.3.2 Organisation einer bedarfsgerechten Pflege................. 242
20.3.3 Psychische Stützung von Patient und Angehörigen............ 243
20.3.4 Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen am Lebensende 245
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht................ 245
Therapieeinschränkungen............................ 245
20.3.5 Beistand bei der Auseinandersetzung mit existenziellen
Fragestellungen................................... 246
20.4 Zur Bedeutung der Hospizbewegung..................... 247
20.4.1 Zur Entstehung der Hospizbewegung .................... 247
20.4.2 Kernbedürfnisse sterbender Menschen.................... 247
20.4.3 Strukturen und Inhalte der Hospizarbeit .................. 248
20.5 Zur Rolle des Arztes im Umgang mit Sterbenden............. 249
21 Umgang
21.1 Was ist Sucht? ................................... 250
21.1.1 Klassifizierungen der Sucht........................... 250
21.1.2 Riskanter, schädlicher und abhängiger Alkoholkonsum......... 251
21.1.3 Epidemiologie.................................... 251
21.2 Die Entstehung süchtigen Verhaltens..................... 252
21.2.1 Die Persönlichkeit................................. 252
Heredität....................................... 252
Frühkindliches Milieu und Familie ...................... 253
21.2.2 Soziales Milieu................................... 254
21.3 Die Ko-Abhängigkeit................................ 254
21.4 Der Krankheitsprozess .............................. 255
21.5 Umgang des Hausarztes mit Sucht ...................... 256
21.5.1 Erkennen....................................... 256
21.5.2 Gesprächsinterventionen in der hausärztlichen Praxis.......... 259
Das Familiengespräch............................... 259
21.5.3 Der Therapieplan.................................. 260
21.5.4 Die Entwöhnungsbehandlung.......................... 260
21.5.5 Rehabilitation.................................... 260
21.5.6 Nachsorge ...................................... 261
21.5.7 Was können wir sonst noch tun?....................... 261
22 Umweltmedizinische Probleme (w. Baur, s. Brockmann) .262
22.1 Definition....................................... 262
22.2 Bedeutung im primärärztlichen Sektor.................... 263
22.3 Verdacht auf umweltbedingte Beschwerden? ............... 265
22.4 Fallstricke und Probleme beim Umgang mit betroffenen
Menschen oder Patienten ............................ 266
23 Hausärztliche Gemeindemedizin
(community medicine)
23.1 Einführung...................................... 268
23.2 Gesundheitsrelevante Lebensbereiche in der Gemeinde......... 269
23.3 Gesundheitsziele von Gemeinden ....................... 270
23.4 Konkrete Möglichkeiten hausärztlicher Tätigkeit im Gemeinderahmen 271
23.4.1 Die Arbeit mit Gruppen in der Gemeindemedizin ............ 272
Gestaltungsprinzipien für ein Gruppenprogramm ............ 273
23.5 Zukunft hausärztlich mitverantworteter Gemeindemedizin....... 274
21 Umgang mit Suchtkranken
250
22 Umweltmedizinische Probleme . 262
23 Hauärztliche Gemeindemedizin
(Community
XII
Inhalt
Häufige Behandlungsanlässe .... 275
1 Der „banale Fall .........276
2 Kopfschmerz ...........281
3 Halsschmerzen ..........290
4 Brustschmerz...........298
Teil B
Häufige Behandlungsanlässe....................275
1 Der „banale Fall (H.-H. Abhob, W. Rönsberg)...........276
1.1 Warum kommt ein Patient mit „banalem Fall ?.............. 277
1.2 Einige Zahlen .................................... 278
1.3 Banalität als diagnostische Herausforderung ................ 278
1.4 Emotionale Barrieren ............................... 279
1.5 Leitfaden zur Umwandlung von Banalität.................. 279
2 Kopfschmerz (S. Brockmann).......................281
2.1 Behandlungsanlass.................................281
2.1.1 Grundlagen .....................................282
Praxisrelevanz und diagnostische Problematik...............282
2.1.2 Ätiologie und Klassifikation von Kopfschmerzen .............284
2.1.3 Abwendbar gefahrliche Verläufe........................285
2.1.4 Diagnostisches Vorgehen.............................285
Suche nach sekundären Ursachen.......................285
Nach Ausschluss sekundärer Ursachen....................287
2.1.5 Therapieoptionen .................................287
Allgemeine Hinweise...............................287
Spezielle Therapie.................................287
2.1.6 Prognose/Nachsorge................................289
3 Halsschmerzen (B. Holzer) ........................290
3.1 Epidemiologie....................................290
3.2 Weitere diagnostische Überlegungen.....................291
3.3 Therapeutische Optionen.............................294
4 Brustschmerz
(N. Donner-Banzhoff, U. Popen, M. Beyer, W. Rönsberg, F. Gerlach) . . 298
4.1 Epidemiologie....................................298
4.2 Ätiologie - Differenzialdiagnose ........................2
4.2.1 Erkrankungen des Bewegungsapparates bzw. der Brustwand..... 299
4.2.2 Ösophagus-Erkrankungen ............................ 299
4.2.3 Syndrom der Pleurareizung........................... 299
4.2.4 Tracheitis, Bronchitis und Perikarditis.................... 299
4.2.5 Dissektion eines thorakalen Aortenaneurysmas.............. 3°°
4.2.6 Funktionelles Syndrom.............................. 300
4.3 Abwendbar gefährliche Verläufe -
4.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 301
4.4.1 Basisdiagnostik................................... 301
Anamnese ...................................... 301
Körperliche Untersuchung............................ 301
Zusatzuntersuchungen.............................. 302
4.4.2 Weiterführende Diagnostik/Schnittstellenproblematik.......... 303
Wichtige Definitionen .............................. 304
4.4.3 Umgang mit Unsicherheit............................ 304
4.4.4 Wenn nicht das Herz, was ist es dann?................... 305
4.5 Therapieoptionen.................................. 306
Inhalt
XII!
5 Dyspnoe (W. NiebUng) ............................307
5.1 Grundlagen...................................... 307
5.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 308
5.2.1 Asthma........................................ 308
5.2.2 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ............ 310
5.2.3 Herzinsuffizienz .................................. 310
5.2.4 Akute Atemwegsinfektionen .......................... 311
5.2.5 Psychische Erkrankungen ............................ 311
5.2.6 Seltene Ursachen für Dyspnoe......................... 311
5.3 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 313
5.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 313
5.4.1 Basisdiagnostik................................... 313
Anamnese ...................................... 313
Körperliche Untersuchung............................ 313
Zusatzuntersuchungen.............................. 314
5.4.2 Weiterführende Diagnostik........................... 315
5.4.3 Schnittstellenproblematik............................ 315
5.5 Therapieoptionen.................................. 316
5.6 Prävention...................................... 320
6 Beinschmerzen (T. ¥ischer, H.-D. Klimm) ...............321
6.1 Grundlagen...................................... 321
6.2 Diagnostisches Vorgehen............................. 322
6.3 Differenzialdiagnosen............................... 322
6.3.1 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ............. 322
6.3.2 Tiefe Beinvenenthrombose (TVT) ....................... 325
6.3.3 Chronisch venöse Insuffizienz (CVI)...................... 328
Varikosis....................................... 328
Thrombophlebitis
6.3.4 Arthrose (s.a. Kapitel 11 Gelenkbeschwerden, S. 275).......... 329
7 Bauchschmerzen (h.-h. Abhob) ....................331
7.1 Behandlungsanlass................................. 331
7.1.1 Grundlagen ..................................... 331
7.1.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 332
7.1.3 Abwendbar gefahrliche Verläufe........................ 335
7.1.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 335
Basisdiagnostik................................... 335
Weiterführende Diagnostik/Schnittstellenproblematik.......... 336
7.1.5 Therapieoptionen ................................. 336
8 Diarrhö (H.-H. Abholz).............................337
8.1 Behandlungsanlass................................. 337
8.1.1 Grundlagen ..................................... 337
8.1.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 339
8.1.3 Abwendbar gefahrliche Verläufe........................ 340
8.1.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 340
8.1.5 Therapieoptionen ................................. 341
9 Obstipation (T. Fischer, W. Huhn) ....................342
9.1 Epidemiologie.................................... 342
9.2 Ätiologie ....................................... 343
9.3 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 344
9.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 344
5 Dyspnoe..............307
6 Beinschmerzen ..........321
7 Bauchschmerzen.........331
8 Diarrhö...............337
9 Obstipation ............342
XIV
Inhalt
10 Rückenschmerzen ........349
11 Gelenkbeschwerden.......356
12 Fieber................368
13 Schlafstörungen..........374
9.5 Therapieoptionen.................................. 346
9.5.1 Nichtmedikamentöse Therapie......................... 346
Allgemeinmaßnahmen.............................. 346
Ernährung ...................................... 346
Darmtraining .................................... 347
Abdominelle Massage............................... 347
9.5.2 Medikamentöse Therapie ............................ 347
9.6 Prognose....................................... 348
10 Rückenschmerzen
(J.-F. Chenot, W. Niebling, M.M. Kochen, A. Becker) ............349
10.1 Grundlagen...................................... 349
10.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 350
10.3 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 351
10.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 352
10.4.1 Basisdiagnostik................................... 352
10.4.2 Erweiterte Diagnostik............................... 353
10.5 Therapieoptionen.................................. 354
10.5.1 Chronische und rezidivierende Kreuzschmerzen ............. 354
11 Gelenkbeschwerden (P.jüni, s. Reichenbach) ...........356
11.1 Epidemiologie und Klassifikation........................ 356
11.2 Differenzialdiagnostischer Überblick...................... 358
11.3 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 360
11.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 362
11.4.1 Anamnese ...................................... 362
11.4.2 Körperliche Untersuchung............................ 362
11.4.3 Zusatzuntersuchungen.............................. 366
11.4.4 Schnittstelle zum Spezialisten ......................... 366
11.5 Therapieoptionen.................................. 366
12 Fieber (S. Brockmann, S. Wilm) .......................368
12.1 Behandlungsanlass................................. 368
12.1.1 Grundlagen ..................................... 368
12.1.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 370
12.1.3 Abwendbar gefahrliche Verläufe........................ 370
12.1.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 371
Basisdiagnostik................................... 371
Weiterführende Diagnostik/Schnittstellenproblematik.......... 372
12.1.5 Therapieoptionen ................................. 372
12.1.6 Prognose....................................... 373
13 Schlafstörungen (H. Sandhoter, M.M. Kochen)...........374
13.1 Behandlungsanlass................................. 374
13.1.1 Grundlagen ..................................... 374
13.1.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 375
13.1.3 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 376
13.1.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 376
Basisdiagnostik................................... 376
Weiterführende Diagnostik........................... 377
13.1.5 Therapieoptionen ................................. 377
13.1.6 Prognose, Nachsorge ............................... 380
13.1.7 Zusammenfassung................................. 380
Inhalt
XV
14 Husten, Schnupfen, Heiserkeit (AAitiner) ..........381
14.1 Husten.........................................381
14.1.1 Grundlagen und Epidemiologie ........................ 381
14.1.2 Ätiologie ....................................... 382
Natürlicher Verlauf................................ 382
14.1.3 Differenzialdiagnostischer Überblick..................... 382
14.1.4 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 383
14.1.5 Diagnostisches Vorgehen............................. 384
14.1.6 Therapieoptionen ................................. 384
Allgemein verwendete Medikamente..................... 384
Antibiotika...................................... 385
14.1.7 Prognose....................................... 387
14.2 Schnupfen und Heiserkeit ............................ 387
14.2.1 Grundlagen ..................................... 387
14.2.2 Differenzialdiagnostischer Überblick..................... 387
14.2.3 Komplikationen................................... 388
14.2.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 388
14.2.5 Therapieoptionen ................................. 388
15 Müdigkeit, Erschöpfung, Leistungsknick
fP. Maisei,
15.1 Grundlagen......................................390
15.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick..............391
15.3 Abwendbar gefährliche Verläufe........................394
15.3.1 Depression und Angststörungen........................ 394
15.3.2
15.3.3 Häufige Fehler und Trugschlüsse ....................... 395
15.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 396
15.4.1 Basisdiagnostik...................................396
15.4.2 Weiterführende Diagnostik/
Schnittstellenproblematik............................397
15.5 Therapieoptionen..................................397
15.5.1 Medikamentöse Therapie ............................ 397
15.5.2 Allgemeinmaßnahmen.............................. 397
Müdigkeit als Symptom einer Be-/Überlastung.............. 398
Müdigkeit als Symptom einer Dekonditionierung............. 398
Müdigkeit als Folge ungenügender Schlafqualität............. 399
15.6 Prognose, Nachsorge ............................... 399
16 Hautausschlag (T. Fischer, S. Bartels)..................400
16.1 Grundlagen......................................400
16.2 Anamnese ......................................401
16.3 Körperliche Untersuchung............................402
16.3.1 Bewertung der Einzeleffloreszenz.......................402
16.3.2 Verteilung der Effloreszenzen .........................403
16.4 Grundlagen der Therapie.............................405
16.4.1 Terminologie topischer Zubereitungen....................405
16.4.2 Regeln zum Verschreiben von Cremes und Salben............406
16.5 Häufige Hauterkrankungen in der Hausarztpraxis.............407
16.5.1 Dermatitis/Ekzem ................................. 407
16.5.2 Atopische
16.5.3 Kontaktdermatitis................................. 409
16.5.4 Seborrhoische
16.5.5
16.5.6
16.5.7
16.5.8 Trockene Haut ................................... 414
16.5.9 Sonnenbrand .................................... 415
16.5.1 OHyperhidrose (und Körpergeruch)....................... 415
14 Husten, Schnupfen, Heiserkeit . 381
15 Müdigkeit, Erschöpfung,
Leistungsknick ..........390
16 Hautausschlag...........400
xvi
Inhalt
17 Schmerzen beim Wasserlassen . 418
18 Schwindel.............423
19 Angst................434
20 Depression.............442
17 Schmerzen beim Wasserlassen
(M. M. Kochen, E. Hummers-Pradier)......................418
17.1 Epidemiologie.................................... 418
17.2 Weitere diagnostische Überlegungen..................... 419
17.3 Therapeutische Optionen............................. 420
17.4 Weiterer Verlauf.................................. 422
18 Schwindel (h.-h. Abhob, c. Godt, p. Godt) ...............423
18.1 Behandlungsanlass................................. 423
18.2 Definition....................................... 423
18.3 Epidemiologie.................................... 424
18.4 Klassifikation..................................... 425
18.5 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 425
18.6 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 427
18.7 Diagnostisches Vorgehen............................. 427
18.7.1 Anamnese ......................................427
Stellen einer vorläufigen Diagnose ......................430
18.7.2 Körperliche Untersuchung............................430
Neurologische Untersuchung..........................430
HNO-Untersuchungen...............................430
18.8 Weiterführende Diagnostik ...........................431
Technische Untersuchungen ..........................431
Oberweisung ....................................431
18.9 Therapieoptionen..................................431
Weitere Grundsätze zur Therapie.......................433
19 Angst (G.B. Wüstenfeld, T. Fischer) .....................434
19.1 Grundlagen und Epidemiologie......................... 435
19.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 435
19.3 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 436
19.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 436
19.4.1 Allgemeine Diagnostik..............................436
19.4.2 Spezielle Diagnostik................................437
19.5 Therapieoptionen..................................439
19.5.1 Allgemeine Aspekte der Angsttherapie.................... 440
19.5.2 Das ärztliche Gespräch.............................. 440
19.5.3 Psychotherapie................................... 441
19.5.4 Medikamentöse Therapie ............................ 441
19.6 Prognose....................................... M1
20 Depression (aß. Wüstenfeld, T. Fischer) ................442
20.1 Grundlagen......................................442
20.1.1 Definitionen.....................................
20.1.2 Epidemiologie.................................... 443
20.2 Diagnostisches Vorgehen............................. ^
Oberweisung .................................... 444
20.3 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 445
20.4 Therapieoptionen..................................446
20.4.1 Psychotherapie...................................446
Das ärztliche Gespräch.............................. 446
Zuhören........................................ 446
Einfühlendes Verstehen ............................. 446
Geduld haben.................................... 447
Körperliche Aktivität ............................... 447
Vorsicht mit gut gemeinten Empfehlungen................. 447
Inhalt
XVII
20.4.2 Medikamentöse Therapie ............................ 447
Rückfallprophylaxe ................................ 448
Dosierung ...................................... 449
Wirkungseintritt.................................. 449
Behandlungsdauer und Rückfallprophylaxe................. 449
Beipackzettel und Nebenwirkungen ..................... 449
20.5 Prognose....................................... 450
21 Augenprobleme (d. wetzei).......................451
21.1 Einleitung....................................... 451
21.2 Das rote Auge.................................... 452
21.2.1 Bakterielle Konjunktivitis ............................ 452
21.2.2 Virale Konjunktivitis ............................... 453
21.2.3 Allergische Konjunktivitis............................ 453
21.2.4 Subkonjunktivale Blutung (Hyposphagma)................. 454
21.2.5 Skleritis/Episkleritis................................ 454
21.2.6 Herpes-simplex-Infektionen........................... 454
21.2.7 Uveitis/Iritis..................................... 455
21.2.8 Kornealulzera.................................... 455
21.2.9 Akuter Glaukomanfall............................... 455
21.2.10Keratoconjunctivitis photoelectrica („Verblitzung , Schneeblindheit) 456
21.3 Weitere für die Hausarztpraxis wichtige Augenerkrankungen..... 456
21.3.1 Trockenes Auge (Keratoconjunctivitis sicca)................ 456
21.3.2 Hordeolum und Chalazion............................ 456
21.3.3
21.3.4 Verletzungen und Fremdkörper........................ 457
21.3.5 Orbitaphlegmone.................................. 458
21.3.6 Wann soll grundsätzlich überwiesen werden?............... 458
22 Hörstörungen (f. Meyer) .........................459
22.1 Behandlungsanlass................................. 459
22.2 Grundlagen...................................... 461
22.3 Ätiologie der Hörstörungen - differenzialdiagnostischer Überblick . . 462
22.4 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 463
22.5 Diagnostisches Vorgehen............................. 464
22.5.1 Basisdiagnostik................................... 464
Beispiel : der Höreindruck eines schwerhörigen Patienten unter Lärm 465
22.6 Weiterführende Diagnostik, Schnittstellenproblematik,
Therapieoptionen.................................. 468
23 Ohrenschmerzen (F. Meyer).......................469
23.1 Behandlungsanlass................................. 469
23.2 Grundlagen...................................... 470
23.3 Ätiologie der Ohrenschmerzen - differenzialdiagnostischer Überblick 470
23.4 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 471
23.5 Diagnostisches Vorgehen............................. 471
23.5.1 Basisdiagnostik................................... 471
23.5.2 Weiterführende Diagnostik, Schnittstellenproblematik......... 474
23.6 Therapieoptionen und Prognose........................ 474
24 Schulter-, Arm- und Handbeschwerden (M. cuikh) . .476
24.1 Grundlagen...................................... 476
24.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 477
24.3 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 478
21 Augenprobleme..........451
22 Hörstörungen...........459
23 Ohrenschmerzen.........469
24 Schulter-, Arm-
und Handbeschwerden
476
XVIII
Inhalt
25 Potenzstörungen.........482
26 Essstörungen ...........486
27 Harninkontinenz .........493
24.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 478
24.4.1 Basisdiagnostik................................... 478
Anamnese ...................................... 479
Körperliche Untersuchung............................ 479
24.4.2 Weiterführende Diagnostik........................... 480
24.5 Therapieoptionen.................................. 480
24.6 Prognose, Nachsorge ............................... 481
25 Potenzstörungen (T. Fischer, MM. Kochen).............482
25.1 Definition und Epidemiologie.......................... 482
25.2 Klassifikation/Stadieneinteilung......................... 483
25.3 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 483
25.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 483
25.4.1 Basisdiagnostik................................... 483
25.4.2 Weiterführende Diagnostik........................... 484
25.5 Therapieoptionen.................................. 484
Medikamentöse Therapie ............................ 485
25.6 Zusammenfassung................................. 485
26 Essstörungen (/. Paur) ...........................486
26.1 Grundlagen......................................486
26.1.1 Definition.......................................486
Kurzfassung der Diagnosekriterien nach DSM
Methoden der Gewichtsreduktion....................... 486
26.2 Epidemiologie.................................... 486
26.3 Klassifikation..................................... 488
26.3.1
26.3.2
26.4 Ätiologie -
26.5 Abwendbar gefährliche Verläufe........................489
26.6 Diagnostisches Vorgehen.............................490
26.6.1 Basisdiagnostik................................... 490
Anamnese ...................................... 490
Körperliche Untersuchung............................ 490
Zusatzuntersuchungen.............................. 491
26.6.2 Weiterführende Diagnostik - Schnittstellenproblematik........ 491
26.7 Therapieoptionen.................................. 491
Rolle des Hausarztes ............................... 492
26.8 Prognose, Nachsorge ............................... 492
27 Harninkontinenz (C. Niederstadt)....................493
27.1 Grundlagen...................................... 493
27.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.............. 494
27.3 Abwendbar gefährliche Verläufe........................ 495
27.4 Diagnostisches Vorgehen............................. 495
27.4.1 Basisdiagnostik................................... 495
Anamnese ...................................... 495
Körperliche Untersuchung............................ 496
27.4.2 Weiterführende Diagnostik/Schnittstellenproblematik.......... 497
27.5 Therapieoptionen.................................. 497
27.5.1 Allgemeinmaßnahmen - allgemeinärztliches Beratungskonzept . . . 497
27.5.2 Medikamentöse Therapie ............................ 498
27.5.3 Spezifische, nichtmedikamentöse Therapieoptionen........... 499
27.6 Prognose....................................... 499
Inhalt
XIX
Teile
Theoretische Grundlagen der Allgemeinmedizin .. 502
1 Definition der Allgemeinmedizin
(K-H. Abholz, M.M. Kochen)...........................501
1.1 Das Problem einer Definition.......................... 502
1.2 Charakteristika des Faches............................ 502
1.3 Weitere Charakteristika des Faches...................... 503
1.4 Die offizielle Definition des Faches Allgemeinmedizin .......... 505
Die Definition der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin
und Familienmedizin (DEGAM) vom September 2002.......... 505
1.5 Allgemeinmedizin als Arbeitsansatz...................... 506
2 Epidemiologische und biostatische Aspekte
der Allgemeinmedizin (h.-h. Abhot, n. Donner-Danzhoff) .. 507
2.1 Definitionen..................................... 507
2.1.1 Epidemiologie.................................... 507
2.1.2 Biostatistik...................................... 507
2.2 Krankheitsbilder und Behandlungsanlässe in der Allgemeinmedizin . 508
2.3 Befindlichkeitsstörung - Krankheit - behandelte Krankheit ...... 508
2.4 Die Behandlungsanlässe in der Allgemeinpraxis.............. 509
2.5 Der unterschiedliche Inhalt einer medizinischen Diagnose
im ambulanten und klinischen Bereich.................... 514
2.6 Arbeitsinhalte der Allgemeinpraxis ...................... 515
2.7 Biostatistische Grundlagen allgemeinmedizinischer Arbeit ....... 516
2.8 Rahmenbedingungen medizinischen Nutzens................ 516
2.8.1 Diagnostischer Nutzen.............................. 516
Sensitivität und Spezifität............................ 516
Prädiktive Wertigkeit............................... 518
Die Bedeutung der erlebten Anamnese ................... 520
2.8.2 Therapeutischer Nutzen ............................. 521
3 Der Patient im Kontext der Familie
(W. Himmel, W. Ewert, R. Klein) ........................524
3.1 Bedeutung der Familienmedizin ........................ 524
3.2 Die familienmedizinische Anamnese...................... 527
3.3 Familienstammbäume zur Unterstützung des
familienmedizinischen Ansatzes ........................ 527
3.4 Familienstruktur .................................. 528
3.5 Der Lebenszyklus der Familie.......................... 529
3.6 Risikozonen im Leben der Familie....................... 530
3.7 Erkrankungen im Lebenszyklus der Familie................. 531
3.8 Genetisches Risiko und Familienmedizin................... 532
3.9 Technik des Gesprächs mit oder über Familien............... 534
3.10 Vorteile der Familienmedizin bei der Betreuung.............. 535
3.11 Aktuelle Bedeutung der Familienmedizin .................. 535
4 Psychosoziale Determinanten des Krankseins
(G. Ziegeler) .....................................537
4.1 Zum Unterschied zwischen Krankheit und Kranksein........... 537
4.2 Formen der Hilfesuche .............................. 538
4.3 Psychosoziale Folgen der Diagnose ...................... 541
4.4 Bewältigung von Krankheit als ein Versuch zur Erhaltung
bzw. Wiederherstellung sozialer Identität.................. 542
4.4.1 Grundbegriffe.................................... 542
4.4.2 Der prozesshafte Charakter der Krankheitsbewältigung......... 543
4.5 Der Arzt für Allgemeinmedizin als Berater.................. 545
Theoretische Grundlagen
der Allgemeinmedizin........501
1 Definition der Allgemeinmedizin 502
2 Epidemiologische und biostatische
Aspekte der Allgemeinmedizin . 507
3 Der Patient im Kontext
der Familie.............524
4 Psychosoziale Determinanten
des Krankseins ..........537
XX
Inhalt
5 Arzt-Patienten-Beziehung in
der Allgemeinpraxis.....
. 548
Ethische Alltagsprobleme in
der Allgemeinmedizin......560
7 Entscheidungsfindung in
der Allgemeinmedizin......565
Allgemeinmedizin
im Rahmen der
vertragsärztlichen Versorgung
575
5 Arzt-Patienten-Beziehung in der Allgemeinpraxis
(W. Himmel, W. Rönsberg)............................548
5.1 Die zwei Ebenen der therapeutischen Beziehung ............. 548
5.2 Die Spiegelung von Gefühlen.......................... 549
5.3 Arzt und Patient - nur Rollen?......................... 550
5.4 Der „fordernde Patient ............................. 550
5.5 Sprache als Werkzeug der
Arzt-Patient-Beziehung.............................. 551
5.6 Die Körpersprache in der Arzt-Patienten-Beziehung............ 553
5.7 Die längerfristige Arzt-Patienten-Beziehung................. 553
5.8 Sackgassen...................................... 554
5.8.1 Arzt-Zentriertheit ................................. 554
5.8.2 Routine........................................ 555
5.8.3 Doppelbotschaften................................. 555
5.8.4 Enttäuschung.................................... 555
5.9 Austausch und Partnerschaft -
neue Konzepte für das Verhältnis von Arzt und Patient......... 556
5.10 Gestaltung der Arzt-Patienten-Beziehung .................. 557
5.11 Trennung vom Patienten............................. 558
5.12 Ausblick........................................ 559
6 Ethische Alltagsprobleme in der Allgemeinmedizin
(H.-H. Abhob)....................................560
6.1 Was beinhaltet Medizinische Ethik?......................560
6.1.1 Ethische Prinzipien ................................ 560
6.1.2 Prinzipien und Handlungsregeln........................ 561
Behandlungsauftrag und Auftraggeber.................... 561
Das ethische Dilemma - Widersprüche zwischen den Prinzipien . . 562
6.2 Die Entscheidungskaskade............................ 562
6.2.1 Ärztliche Entscheidungen, die wichtigsten Schritte............ 562
7 Entscheidungsfindung in der Allgemeinmedizin
(H.-H. Abholz, S. Wilm) ..............................565
7.1 Problemstellung ..................................565
7.2 Besonderheiten allgemeinärztlicher Entscheidungsfindung.......565
7.2.1 Spezifische Ziele................................... 565
7.2.2 Kranksein und Mehrdimensionalität..................... 566
7.2.3 Subjektivität der Entscheidungsfindung................... 566
7.2.4 Abwartendes Offenhalten unter Berücksichtigung von
abwendbar gefährlichen Verläufen ...................... 567
7.2.5 Doppelte Hierarchisierung............................ 567
7.2.6 Nutzen für den Patienten ............................ 568
7.2.7 Hermeneutisches Fallverständnis ....................... 568
7.3 Der Prozess der Entscheidungsfindung in der Allgemeinmedizin ... 568
7.4 Der Umgang mit der Subjektivität und Unsicherheit........... 570
8 Allgemeinmedizin im Rahmen
der vertragsärztlichen Versorgung
(T.
8.1 Alltägliche Konflikte - die Rolle des Vertragsarztes
im Gesundheitssystem ..............................575
8.2 Aufgaben des Vertragsarztes gehen über die Grenzen
der Medizin hinaus.................................575
8.3 Wirtschaftlichkeit im Rahmen der vertragsärztlichen Tätigkeit .... 577
8.4 Einige Grundsätze der gesetzlichen Krankenversicherung........577
Inhait
XXI
8.5 Die Vergütung des Vertragsarztes....................... 580
8.5.1 Die Kassenärztliche Vereinigung -
eine Körperschaft mit staatlichem Auftrag................. 582
8.6 Bedarfsplanung und Qualitätssicherung ................... 584
8.7 Ökonomische Aspekte der Praxisplanung und Praxisorganisation . . . 586
8.8 Aufbau einer Hausarztpraxis........................... 586
Teil D
Qualifikation in der Allgemeinmedizin ...........589
1 Evidenzbasierte Medizin (EBM)
(J.-E Chenot, N. Donner-Banzhoff) .......................590
1.1
1.1.1 Regelmäßiges Studium.............................. 590
1.1.2 Gezielte Recherche................................. 591
2 Qualitätsförderung in der Allgemeinmedizin
(F. Gerlach, ]. Szecsenyi)..............................595
2.1 Warum Qualitätsförderung?........................... 595
2.2 Was ist Qualität?.................................. 595
2.3 Wie kann man Qualität beurteilen?...................... 596
2.3.1 Der Zusammenhang zwischen Prozess und Ergebnis........... 597
2.4 Methoden der Qualitätsförderung....................... 597
2.4.1 Dokumentation................................... 597
2.4.2 Beobachtung..................................... 598
2.4.3 Befragung eigener Patienten .......................... 598
2.5 Umsetzung eines konkreten Qualitätsprojektes .............. 599
2.5.1 Erster Schritt: Prioritäten festlegen...................... 600
2.5.2 Indikatoren für die Qualität der Versorgung formulieren........ 600
2.5.3 Leitlinien nutzen.................................. 601
2.5.4 Der Kreislauf der Qualitätsförderung..................... 603
2.6 Qualitätszirkel.................................... 603
2.6.1 Prinzipien ...................................... 603
2.6.2 Moderatorenfortbildung............................. 604
2.6.3 Beispiel QZ Pharmakotherapie......................... 604
2.6.4 Bedeutung für die Allgemeinmedizin..................... 605
2.6.5 Qualitätsmanagement in der Hausarztpraxis................ 605
European
Europäisches Praxisassessment (EPA) .................... 606
2.6.6 Fehlervermeidung und Risikomanagement................. 606
3 Zusatzbezeichnungen für den Allgemeinarzt
(G. Lorenz, S. Wilm) ................................608
Qualifikation in der
Allgemeinmedizin .
589
1 Evidenzbasierte Medizin (EBM) . 590
2 Qualitätsförderung in der
Allgemeinmedizin ........595
3 Zusatzbezeichnungen für
den Allgemeinarzt........608
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort .
XXVI
Teil
Spezifische Problemfelder in der Allgemeinmedizin 1
1 Anamnese, körperliche Untersuchung
und Dokumentation (H.-H. Abhote, T. Fischer) . 2
1.1 Die Bedeutung von Anamnese und körperlicher Untersuchung
in der Allgemeinmedizin. 2
1.2 Spezifische allgemeinärztliche Anamnese und Untersuchung. 2
1.3 Erlebte Anamnese . 3
1.4 Eine zentrale Frage: Was haben Sie sich gedacht? . 4
1.5 Die Validität allgemeinmedizinischer Anamnese. 5
1.6 Das Gespräch bei der Anamnese-Erhebung. 7
1.7 Evidenzbasierte körperliche Untersuchung in der Allgemeinmedizin . 8
1.8 Dokumentation. 10
2 Hausbesuch (H. Tönies). 11
2.1 Arten von Hausbesuchen. 11
2.2 Methodische Schwerpunkte bei den verschiedenen Besuchsarten . . 12
2.3 Hausbesuchsbestellung und Telefonanamnese. 13
2.3.1 Art der Bestellung. 13
2.3.2 Umweltdiagnostische Vorteile des Hausbesuchs . 14
2.3.3 Hausbesuche „zu Unrecht und zur Unzeit". 15
2.3.4 Die Hausbesuchstasche. 15
2.3.5 Der Zeitaufwand beim Hausbesuch. 18
2.3.6 Der Hausbesuch im Vertretungsdienst. 18
3 Der Notfall in der Allgemeinmedizin
(H.-H. Abholz, H.
3.1 Definition des Notfalls . 19
3.2 Häufigkeit von Notfällen. 20
3.3 Diagnostik bei Notfällen . 21
3.3.1 Gründe für die subjektiv als bedrohlich empfundenen Zustände . 21
3.4 „Erlebte Anamnese" und Arzt-Patienten-Beziehung. 22
3.5 Versteckte Notfälle. 23
3.6 Versorgungsorganisation des Notfalls. 24
4 Früherkennung und Umgang mit Risikofaktoren
(]. G. Schmidt). 25
4.1 Früherkennung. 25
4.1.1 Trugschlussmöglichkeiten bei der Bewertung von
statistischen Angaben. 25
4.1.2 Der Nutzen einer „Späterkennung". 27
4.1.3 Falsche Testergebnisse beim
4.1.4 Falsche Nutzendarstellung und absolutes Risiko . 29
4.1.5
4.1.6 Gesamtnutzen von
4.2 Umgang mit Risikofaktoren. 32
4.2.1 Unechte statistische Zusammenhänge. 32
4.2.2 Absolutes Risiko - bedeutungslose Risikofaktoren bei Gesunden . 33
4.2.3 Cholesterin-„Grenzwerte". 34
Inhalt
Vorwort.
Spezifische Problemfelder
in der Allgemeinmedizin . 1
1 Anamnese, körperliche Untersuchung
und Dokumentation. 2
2 Hausbesuch. 11
3 Der Notfall
in der Allgemeinmedizin
19
Früherkennung und
Umgang
mit Risikofaktoren .
25
VI
Inhalt
5 Gesundheitsberatung . 39
6 Impfungen. 47
7 Arbeitsunfähigkeit,
Vorsorgemaßnahmen,
Rehabilitation, Cutachten
64
4.3
5.1
5.2
5.2.1
5.3
5.4
5.5
5.6
5.6.1
5.6.2
5.6.3
5.7
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
6.6.1
6.6.2
6.6.3
6.6.4
6.6.5
6.6.6
6.6.7
6.6.8
6.6.9
6.7
6.8
6.8.1
6.8.2
6.8.3
7.1
7.2
7.2.1
7.2.2
7.3
7.4
7.5
7.6
Zusammenfassende Schlussfolgerungen zur Früherkennung und zum
Risikofaktorenscreening in der Allgemeinmedizin. 37
Gesundheitsberatung (w. mnsberg) . 39
Behandlungsanlass. 39
Grundlagen. 39
Stadien der Veränderungsbereitschaft. 40
Ätiologie - häufige Beratungsanlässe. 42
Abwendbar gefährliche Verläufe. 43
Diagnostisches Vorgehen. 43
Anamnese . 44
Körperliche Untersuchung. 44
Zusatzuntersuchungen. 44
Therapieoptionen. 44
Therapieziele . 44
Beratungsinhalte und -Strategien. 45
Weitere Maßnahmen. 45
Prognose, Nachsorge . 46
Impfungen (C. Rosendahl) . 47
Grundlagen. 47
Impfstofftypen . 48
Aktive Immunisierung (Impfung). 49
Passive Immunisierung. 49
Simultanimpfung. 5°
Standardimpfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche . 51
Impfung gegen Diphtherie. 51
Impfungen gegen Wundstarrkrampf (Tetanus) . 51
Impfung gegen
Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib) . 53
Impfung gegen Poliomyelitis. 53
Impfung gegen Hepatitis B . 54
Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln . 55
Impfung gegen Röteln . 55
Impfung gegen Masern. 56
Impfung gegen Mumps. 57
Impfung gegen Varizellen. 58
Auffrischimpfungen, Schließung von Impflücken im
Kindes- und Jugendalter. 58
Auffrisch- und Standard-Impfungen im Erwachsenenalter. 59
Impfpolitik, öffentliche Impfempfehlungen, Indikationsimpfungen
und Reiseimpfungen. 59
Impfpolitik und öffentliche Impfempfehlungen. 59
Indikationsimpfungen. 60
Reiseimpfungen. 61
Arbeitsunfähigkeit, Vorsorgemaßnahmen,
Rehabilitation, Gutachten (G. Lorenz, M. Jordan, T. Fischer) . 64
Arbeitsunfähigkeit. 64
Das Verfahren der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. 65
Bescheinigung einer Arbeitsunfähigkeit. 65
Stufenweise Wiedereingliederung. 69
Epidemiologie der Krankschreibung. 69
Arbeitsunfähigkeit und Rehabilitation . 71
Das Rehabilitationsverfahren . 72
FrOhberentung . 73
Inhalt
VII
8 Umgang mit Arzneimitteln (m.m. Kochen). 75
8.1 Arzneiverordnungsdaten im primärärztlichen Sektor. 75
8.2 Besonderheiten der Pharmakotherapie in der Allgemeinpraxis . 76
8.3 Einflüsse auf das Verordnungsverhalten niedergelassener
Allgemeinärzte . 77
8.3.1 Erwartungen des Patienten. 78
8.4 Arzneimittelformularsystem
Beispiel nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR). 80
8.5 Plazeboverordnungen. 81
8.6 Multimorbidität. 84
8.6.1 Die Diagnosen des Fallbeispiels im Einzelnen. 85
Hypertonie. 85
Diabetes mellitus. 85
Hemiparese nach zerebralem Insult . 86
Hyperurikämie . 86
Koxarthrose. 86
Varikosis. 87
Struma
Habituelle Obstipation. 87
Chronische Schlaflosigkeit. 87
8.6.2 Resümee . 88
8.7
8.8 Patientenwünsche. 89
8.9 Nichtpharmakologische Behandlung . 91
8.10 Umgang mit Werbestrategien der pharmazeutischen Industrie . 91
8.10.1 Arzneimittelinformation. 92
8.10.2 Arzneimittelmuster. 93
8.11 Zehn Empfehlungen zur rationalen Arzneimitteltherapie . 93
9 Umgang mit physikalischer Therapie
(P. v. Kutzschenbach, T. Fischer). 97
9.1 Einige grundlegende Prinzipien. 98
9.2 Die einzelnen Therapieformen . 99
9.2.1 Thermotherapie. 99
Wärmetherapie. 99
Kältetherapie . 99
Evidenz der Thermotherapie . 100
9.2.2 Massagen. 100
9.2.3 Krankengymnastik und isometrische Dehnungsbehandlungen . 101
9.2.4 Elektrotherapie. 103
9.2.5 Ultraschallbehandlung. 104
9.2.6 Inhalationsbehandlung. 105
10 Komplementärmedizin und Naturheilverfahren
(D.Jobst, E. Ernst) .107
Vorbemerkung . 107
10.1 Grundlagen. 108
10.1.1 Verbreitung und Akzeptanz von Komplementärmedizin. 108
10.1.2 Ethnomedizin, klassische Naturheilverfahren,
alternative/esoterische Medizin . 109
10.2 Typische Behandlungsanlässe. 112
10.3 Abwendbar gefährliche Verläufe. 112
10.4 Diagnostisches Vorgehen. 113
10.4.1 Anamnese im Bereich der Naturheilverfahren. 113
10.4.2 Körperliche Untersuchung und weiterführende Diagnostik . 114
8 Umgang mit Arzneimitteln .
75
9 Umgang mit physikalischer
Therapie. 97
10 Komplementärmedizin
und Naturheilverfahren.107
Vili
Inhalt
11 Psychotherapeutische Aspekte
in der Allgemeinmedizin . . .
121
12 Der schwierige Patient: Paradoxe
Strategien in der Sprechstunde 133
13 Sexualberatung.141
10.5 Therapeutische Optionen. 115
10.5.1 Akupunktur . 115
10.5.2 Pflanzenheilkunde
10.5.3 Homöopathie . 118
10.6 Ausblick. 119
11 Psychotherapeutische Aspekte
¡n der Allgemeinmedizin (T. Fischer, B.
11.1 Psychotherapie. 121
Psychotherapeutische Fertigkeiten und Methoden
des Allgemeinarztes. 123
11.1.1 Die psychosomatische Grundversorgung (PSGV) . 123
Übende und suggestive Techniken . 126
11.1.2 Unterstützende Gesprächstherapie . 127
11.1.3 Diagnostisch-therapeutisches Instrument Arzt-Patienten-Beziehung 127
11.1.4 Verhaltenstherapeutisch orientierte Gruppen . 128
11.2 Psychopharmaka. 128
11.3 Praktisches ärztliches Handeln . 131
11.3.1 Patientenorientiertes Erstgespräch . 131
11.3.2 Gesprächsergänzende Fragebogendiagnostik. 131
11.3.3 Weiterführende Behandlung . 132
11.4 Probleme und Grenzen von Psychotherapie in der
allgemeinärztlichen Praxis. 132
12 Der schwierige Patient: Paradoxe Strategien
in der Sprechstunde (w. mnsberg) . 133
12.1 Von der üblichen Verhaltenslogik und ihrem Gegenteil. 133
12.2 Actio = Reactio. 134
12.3 Der eingebildete Kranke. 135
12.4 Definitionen paradoxen Verhaltens . 135
12.5 Zum Verhältnis von
12.6 Ambivalenz bei Patient und Arzt. 136
12.7 Positive Verstärkung des progressiven Vektors. 136
12.8 Weitere Fallbeispiele aus der täglichen Praxis. 137
12.9 Indikation und Kontraindikation. 139
12.10 Kurzleitfaden für die Sprechstunde . 139
13 Sexualberatung (W. Rönsberg, T. Fischer). 141
13.1 Epidemiologie sexualmedizinischer Beratungsanlässe. 142
Exkurs: Mitteilung eines positiven HIV-Tests . 142
13.2 Diagnostische Überlegungen . 143
13.2.1 Besonderheiten der Gesprächstechnik. 145
Wer sollte befragt werden?. 146
13.2.2 Einbeziehung des Partners. I46
13.2.3 Bedeutung somatischer Diagnostik. 147
13.3 Therapeutische Optionen. 148
13.3.1 Relevanz . 148
13.3.2 Definition von Sexualberatung. 148
13.3.3 Normendistanz. 149
13.3.4 Katalytische Wirkung von Sexualberatung. 149
13.3.5 Überweisung zur Psychotherapie . 150
13.4 Weitere Verhaltensregeln . 151
Inhalt
IX
14 Ausländische Patienten
(P. Topsever, U. Schwantes, M.
14.1 Geschichte und soziokultureller Hintergrund der Migration . 152
14.1.1 Aktueller Stand. 152
14.2 Ethnizität und Gesundheit - Kultur und Krankheitsempfinden. 153
14.2.1 Epidemiologische Faktoren . 153
14.2.2 Soziokulturelle Faktoren. 154
Kulturspezifische
14.3 Migration und Gesundheit. 155
14.3.1 Stellenwert der primären Gesundheitsversorgung bei der
Betreuung von ausländischen Patienten. 155
14.3.2 Besondere Gesundheitsrisiken von Migranten. 156
14.4 Kultursensible Kommunikation zur besseren und
befriedigenderen Verständigung. 157
14.5 Leitfaden für die ärztliche Gesprächsführung mit
ausländischen/türkischen Patienten. 158
Wichtige anamnestische Fragen bei Migranten. 158
Fehler, die man im Umgang mit bzw. Betreuung von
ausländischen Patienten vermeiden sollte . 158
Ratschläge für die Betreuung türkischer Patientinnen und Patienten 159
15 Krankheit bei alten Menschen
(H. Kaduszkiewicz, C. Bachmann). 161
15.1 Grundlagen. 161
Besonderheiten bei Erkrankungen im Alter . 161
15.1.1 Psychologische Gesichtspunkte der Betreuung. 163
15.1.2 Geriatrisches
15.2 Demenz als besondere Versorgungsaufgabe . 166
15.2.1 Grundlagen . 166
15.2.2 Stadieneinteilung. 168
15.2.3 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick . 168
15.2.4 Abwendbar gefahrliche Verläufe. 169
15.2.5 Diagnostisches Vorgehen. 170
Basisdiagnostik. 170
Weiterführende Diagnostik, Schnittstellenproblematik. 172
15.2.6 Therapieoptionen . 173
Allgemeine Maßnahmen. 173
Medikamentöse Therapie . 174
Andere Therapieoptionen . 175
15.2.7 Prognose, Nachsorge . 176
16 Kinder und Jugendliche in der hausärztlichen Praxis
(E. Jäger-Roman). 178
16.1 Grundlagen. 178
Epidemiologie des Praxisalltags mit Kindern. 178
16.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 179
16.2.1 Husten . 180
16.3 Abwendbare gefährliche Verläufe. 181
16.4 Diagnostisches Vorgehen. 183
16.4.1 Anamnese . 184
16.4.2 Körperliche Untersuchung. 185
16.4.3 Zusatzuntersuchungen. 189
16.4.4 Weiterführende Diagnostik. 190
16.5 Therapieoptionen. 190
14 Ausländische Patienten .152
15 Krankheit bei alten Menschen . 161
16 Kinder und Jugendliche
in der hausärztlichen Praxis
178
Inhalt
17 Chronisches Kranksein.192
18 Lebensbedrohliche chronische
Erkrankungen am Beispiel Krebs
und AIDS.206
19 Funktionelle und
somatoforme Störungen
219
20 Umgang mit Sterbenden
und Hospizarbeit.234
17 Chronisches Kranksein (s. wüm, h.-h. Abhob). 192
17.1 Grundlagen. 192
17.1.1 Definition. 192
17.1.2 Epidemiologie. 193
17.2 Umgang mit chronischer Krankheit und chronischem Krank-Sein . 195
17.3 Mitteilung der Diagnose . 198
17.4 Krankheitskonzept des Patienten . 199
17.5 Aushandelung eines gemeinsamen Betreuungskonzeptes. 200
17.6 Konkordanz oder
17.7 Kontrollen . 203
17.8 Sonstige Hilfen, Rehabilitationsmaßnahmen und Berentung. 204
17.9 Hilfen außerhalb der hausärztlichen Betreuung . 205
17.10 Medizinische Betreuungsprobleme. 205
18 Lebensbedrohliche chronische Erkrankungen
am Beispiel Krebs und AIDS
(H.-H. Abhob, T. Schindler, M.M. Kochen) . 206
18.1 Epidemiologie in der Allgemeinpraxis. 206
18.2 Diagnostik. 207
18.3 Die Bedeutung einer lebensbedrohlichen chronischen Erkrankung . 209
18.4 Der Umgang des Patienten mit seiner Erkrankung . 209
18.5 Der Umgang des Arztes mit der lebensbedrohlich
chronischen Erkrankung . 210
18.6 Palliativmedizinische Betreuung lebensbedrohlich
chronisch Erkrankter. 211
18.6.1 Die Aufklärung des Patienten. 212
18.6.2 Die medizinische Behandlung des Patienten. 214
18.6.3 Die Begleitung des Patienten. 214
18.6.4 Komplementäre Therapien . 216
18.6.5 Selbsthilfegruppen. 217
18.6.6 Krankschreibung, Rehabilitation und Berentung. 217
19 Funktionelle und somatoforme Störungen
(D.Jobst, H.-H. Abhob) . 219
19.1 Definition und Charakterisierung von funktioneilen Störungen . 219
19.2 Fallgeschichten. 222
19.3 Verwendung der diagnostischen Kategorien in der Praxis . 223
19.4 Somatoforme Störungen. 223
19.4.1 Definition und Klassifikation somatoformer Störungen. 224
19.4.2 Pathogenese somatoformer Störungen. 225
19.4.3 Epidemiologie. 227
19.4.4 Diagnostisches Vorgehen bei somatoformen Störungen. 228
Ein Grundproblem bei der Diagnostik. 230
19.4.5 Therapieoptionen . 231
20 Umgang mit Sterbenden und Hospizarbeit
(T. Schindler) . 234
20.1 Einleitung. 234
20.2 Epidemiologie in der Allgemeinarztpraxis. 235
20.3 Schwerpunkte palliativmedizinischer hausärztlicher Tätigkeit. 235
203.1 Schmerztherapie und Symptomlinderung. 237
Schmerzen. 238
Gastrointestinale
Respiratorische Symptomatik. 240
Hunger und Durst. 240
Finalphase. 241
Fazit für die Praxis. 242
Inhalt
XI
20.3.2 Organisation einer bedarfsgerechten Pflege. 242
20.3.3 Psychische Stützung von Patient und Angehörigen. 243
20.3.4 Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen am Lebensende 245
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. 245
Therapieeinschränkungen. 245
20.3.5 Beistand bei der Auseinandersetzung mit existenziellen
Fragestellungen. 246
20.4 Zur Bedeutung der Hospizbewegung. 247
20.4.1 Zur Entstehung der Hospizbewegung . 247
20.4.2 Kernbedürfnisse sterbender Menschen. 247
20.4.3 Strukturen und Inhalte der Hospizarbeit . 248
20.5 Zur Rolle des Arztes im Umgang mit Sterbenden. 249
21 Umgang
21.1 Was ist Sucht? . 250
21.1.1 Klassifizierungen der Sucht. 250
21.1.2 Riskanter, schädlicher und abhängiger Alkoholkonsum. 251
21.1.3 Epidemiologie. 251
21.2 Die Entstehung süchtigen Verhaltens. 252
21.2.1 Die Persönlichkeit. 252
Heredität. 252
Frühkindliches Milieu und Familie . 253
21.2.2 Soziales Milieu. 254
21.3 Die Ko-Abhängigkeit. 254
21.4 Der Krankheitsprozess . 255
21.5 Umgang des Hausarztes mit Sucht . 256
21.5.1 Erkennen. 256
21.5.2 Gesprächsinterventionen in der hausärztlichen Praxis. 259
Das Familiengespräch. 259
21.5.3 Der Therapieplan. 260
21.5.4 Die Entwöhnungsbehandlung. 260
21.5.5 Rehabilitation. 260
21.5.6 Nachsorge . 261
21.5.7 Was können wir sonst noch tun?. 261
22 Umweltmedizinische Probleme (w. Baur, s. Brockmann) .262
22.1 Definition. 262
22.2 Bedeutung im primärärztlichen Sektor. 263
22.3 Verdacht auf umweltbedingte Beschwerden? . 265
22.4 Fallstricke und Probleme beim Umgang mit betroffenen
Menschen oder Patienten . 266
23 Hausärztliche Gemeindemedizin
(community medicine)
23.1 Einführung. 268
23.2 Gesundheitsrelevante Lebensbereiche in der Gemeinde. 269
23.3 Gesundheitsziele von Gemeinden . 270
23.4 Konkrete Möglichkeiten hausärztlicher Tätigkeit im Gemeinderahmen 271
23.4.1 Die Arbeit mit Gruppen in der Gemeindemedizin . 272
Gestaltungsprinzipien für ein Gruppenprogramm . 273
23.5 Zukunft hausärztlich mitverantworteter Gemeindemedizin. 274
21 Umgang mit Suchtkranken
250
22 Umweltmedizinische Probleme . 262
23 Hauärztliche Gemeindemedizin
(Community
XII
Inhalt
Häufige Behandlungsanlässe . 275
1 Der „banale Fall".276
2 Kopfschmerz .281
3 Halsschmerzen .290
4 Brustschmerz.298
Teil B
Häufige Behandlungsanlässe.275
1 Der „banale Fall" (H.-H. Abhob, W. Rönsberg).276
1.1 Warum kommt ein Patient mit „banalem Fall"?. 277
1.2 Einige Zahlen . 278
1.3 Banalität als diagnostische Herausforderung . 278
1.4 Emotionale Barrieren . 279
1.5 Leitfaden zur Umwandlung von Banalität. 279
2 Kopfschmerz (S. Brockmann).281
2.1 Behandlungsanlass.281
2.1.1 Grundlagen .282
Praxisrelevanz und diagnostische Problematik.282
2.1.2 Ätiologie und Klassifikation von Kopfschmerzen .284
2.1.3 Abwendbar gefahrliche Verläufe.285
2.1.4 Diagnostisches Vorgehen.285
Suche nach sekundären Ursachen.285
Nach Ausschluss sekundärer Ursachen.287
2.1.5 Therapieoptionen .287
Allgemeine Hinweise.287
Spezielle Therapie.287
2.1.6 Prognose/Nachsorge.289
3 Halsschmerzen (B. Holzer) .290
3.1 Epidemiologie.290
3.2 Weitere diagnostische Überlegungen.291
3.3 Therapeutische Optionen.294
4 Brustschmerz
(N. Donner-Banzhoff, U. Popen, M. Beyer, W. Rönsberg, F. Gerlach) . . 298
4.1 Epidemiologie.298
4.2 Ätiologie - Differenzialdiagnose .2"
4.2.1 Erkrankungen des Bewegungsapparates bzw. der Brustwand. 299
4.2.2 Ösophagus-Erkrankungen . 299
4.2.3 Syndrom der Pleurareizung. 299
4.2.4 Tracheitis, Bronchitis und Perikarditis. 299
4.2.5 Dissektion eines thorakalen Aortenaneurysmas. 3°°
4.2.6 Funktionelles Syndrom. 300
4.3 Abwendbar gefährliche Verläufe -
4.4 Diagnostisches Vorgehen. 301
4.4.1 Basisdiagnostik. 301
Anamnese . 301
Körperliche Untersuchung. 301
Zusatzuntersuchungen. 302
4.4.2 Weiterführende Diagnostik/Schnittstellenproblematik. 303
Wichtige Definitionen . 304
4.4.3 Umgang mit Unsicherheit. 304
4.4.4 Wenn nicht das Herz, was ist es dann?. 305
4.5 Therapieoptionen. 306
Inhalt
XII!
5 Dyspnoe (W. NiebUng) .307
5.1 Grundlagen. 307
5.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 308
5.2.1 Asthma. 308
5.2.2 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) . 310
5.2.3 Herzinsuffizienz . 310
5.2.4 Akute Atemwegsinfektionen . 311
5.2.5 Psychische Erkrankungen . 311
5.2.6 Seltene Ursachen für Dyspnoe. 311
5.3 Abwendbar gefährliche Verläufe. 313
5.4 Diagnostisches Vorgehen. 313
5.4.1 Basisdiagnostik. 313
Anamnese . 313
Körperliche Untersuchung. 313
Zusatzuntersuchungen. 314
5.4.2 Weiterführende Diagnostik. 315
5.4.3 Schnittstellenproblematik. 315
5.5 Therapieoptionen. 316
5.6 Prävention. 320
6 Beinschmerzen (T. ¥ischer, H.-D. Klimm) .321
6.1 Grundlagen. 321
6.2 Diagnostisches Vorgehen. 322
6.3 Differenzialdiagnosen. 322
6.3.1 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) . 322
6.3.2 Tiefe Beinvenenthrombose (TVT) . 325
6.3.3 Chronisch venöse Insuffizienz (CVI). 328
Varikosis. 328
Thrombophlebitis
6.3.4 Arthrose (s.a. Kapitel 11 Gelenkbeschwerden, S. 275). 329
7 Bauchschmerzen (h.-h. Abhob) .331
7.1 Behandlungsanlass. 331
7.1.1 Grundlagen . 331
7.1.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 332
7.1.3 Abwendbar gefahrliche Verläufe. 335
7.1.4 Diagnostisches Vorgehen. 335
Basisdiagnostik. 335
Weiterführende Diagnostik/Schnittstellenproblematik. 336
7.1.5 Therapieoptionen . 336
8 Diarrhö (H.-H. Abholz).337
8.1 Behandlungsanlass. 337
8.1.1 Grundlagen . 337
8.1.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 339
8.1.3 Abwendbar gefahrliche Verläufe. 340
8.1.4 Diagnostisches Vorgehen. 340
8.1.5 Therapieoptionen . 341
9 Obstipation (T. Fischer, W. Huhn) .342
9.1 Epidemiologie. 342
9.2 Ätiologie . 343
9.3 Abwendbar gefährliche Verläufe. 344
9.4 Diagnostisches Vorgehen. 344
5 Dyspnoe.307
6 Beinschmerzen .321
7 Bauchschmerzen.331
8 Diarrhö.337
9 Obstipation .342
XIV
Inhalt
10 Rückenschmerzen .349
11 Gelenkbeschwerden.356
12 Fieber.368
13 Schlafstörungen.374
9.5 Therapieoptionen. 346
9.5.1 Nichtmedikamentöse Therapie. 346
Allgemeinmaßnahmen. 346
Ernährung . 346
Darmtraining . 347
Abdominelle Massage. 347
9.5.2 Medikamentöse Therapie . 347
9.6 Prognose. 348
10 Rückenschmerzen
(J.-F. Chenot, W. Niebling, M.M. Kochen, A. Becker) .349
10.1 Grundlagen. 349
10.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 350
10.3 Abwendbar gefährliche Verläufe. 351
10.4 Diagnostisches Vorgehen. 352
10.4.1 Basisdiagnostik. 352
10.4.2 Erweiterte Diagnostik. 353
10.5 Therapieoptionen. 354
10.5.1 Chronische und rezidivierende Kreuzschmerzen . 354
11 Gelenkbeschwerden (P.jüni, s. Reichenbach) .356
11.1 Epidemiologie und Klassifikation. 356
11.2 Differenzialdiagnostischer Überblick. 358
11.3 Abwendbar gefährliche Verläufe. 360
11.4 Diagnostisches Vorgehen. 362
11.4.1 Anamnese . 362
11.4.2 Körperliche Untersuchung. 362
11.4.3 Zusatzuntersuchungen. 366
11.4.4 Schnittstelle zum Spezialisten . 366
11.5 Therapieoptionen. 366
12 Fieber (S. Brockmann, S. Wilm) .368
12.1 Behandlungsanlass. 368
12.1.1 Grundlagen . 368
12.1.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 370
12.1.3 Abwendbar gefahrliche Verläufe. 370
12.1.4 Diagnostisches Vorgehen. 371
Basisdiagnostik. 371
Weiterführende Diagnostik/Schnittstellenproblematik. 372
12.1.5 Therapieoptionen . 372
12.1.6 Prognose. 373
13 Schlafstörungen (H. Sandhoter, M.M. Kochen).374
13.1 Behandlungsanlass. 374
13.1.1 Grundlagen . 374
13.1.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 375
13.1.3 Abwendbar gefährliche Verläufe. 376
13.1.4 Diagnostisches Vorgehen. 376
Basisdiagnostik. 376
Weiterführende Diagnostik. 377
13.1.5 Therapieoptionen . 377
13.1.6 Prognose, Nachsorge . 380
13.1.7 Zusammenfassung. 380
Inhalt
XV
14 Husten, Schnupfen, Heiserkeit (AAitiner) .381
14.1 Husten.381
14.1.1 Grundlagen und Epidemiologie . 381
14.1.2 Ätiologie . 382
Natürlicher Verlauf. 382
14.1.3 Differenzialdiagnostischer Überblick. 382
14.1.4 Abwendbar gefährliche Verläufe. 383
14.1.5 Diagnostisches Vorgehen. 384
14.1.6 Therapieoptionen . 384
Allgemein verwendete Medikamente. 384
Antibiotika. 385
14.1.7 Prognose. 387
14.2 Schnupfen und Heiserkeit . 387
14.2.1 Grundlagen . 387
14.2.2 Differenzialdiagnostischer Überblick. 387
14.2.3 Komplikationen. 388
14.2.4 Diagnostisches Vorgehen. 388
14.2.5 Therapieoptionen . 388
15 Müdigkeit, Erschöpfung, Leistungsknick
fP. Maisei,
15.1 Grundlagen.390
15.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick.391
15.3 Abwendbar gefährliche Verläufe.394
15.3.1 Depression und Angststörungen. 394
15.3.2
15.3.3 Häufige Fehler und Trugschlüsse . 395
15.4 Diagnostisches Vorgehen. 396
15.4.1 Basisdiagnostik.396
15.4.2 Weiterführende Diagnostik/
Schnittstellenproblematik.397
15.5 Therapieoptionen.397
15.5.1 Medikamentöse Therapie . 397
15.5.2 Allgemeinmaßnahmen. 397
Müdigkeit als Symptom einer Be-/Überlastung. 398
Müdigkeit als Symptom einer Dekonditionierung. 398
Müdigkeit als Folge ungenügender Schlafqualität. 399
15.6 Prognose, Nachsorge . 399
16 Hautausschlag (T. Fischer, S. Bartels).400
16.1 Grundlagen.400
16.2 Anamnese .401
16.3 Körperliche Untersuchung.402
16.3.1 Bewertung der Einzeleffloreszenz.402
16.3.2 Verteilung der Effloreszenzen .403
16.4 Grundlagen der Therapie.405
16.4.1 Terminologie topischer Zubereitungen.405
16.4.2 Regeln zum Verschreiben von Cremes und Salben.406
16.5 Häufige Hauterkrankungen in der Hausarztpraxis.407
16.5.1 Dermatitis/Ekzem . 407
16.5.2 Atopische
16.5.3 Kontaktdermatitis. 409
16.5.4 Seborrhoische
16.5.5
16.5.6
16.5.7
16.5.8 Trockene Haut . 414
16.5.9 Sonnenbrand . 415
16.5.1 OHyperhidrose (und Körpergeruch). 415
14 Husten, Schnupfen, Heiserkeit . 381
15 Müdigkeit, Erschöpfung,
Leistungsknick .390
16 Hautausschlag.400
xvi
Inhalt
17 Schmerzen beim Wasserlassen . 418
18 Schwindel.423
19 Angst.434
20 Depression.442
17 Schmerzen beim Wasserlassen
(M. M. Kochen, E. Hummers-Pradier).418
17.1 Epidemiologie. 418
17.2 Weitere diagnostische Überlegungen. 419
17.3 Therapeutische Optionen. 420
17.4 Weiterer Verlauf. 422
18 Schwindel (h.-h. Abhob, c. Godt, p. Godt) .423
18.1 Behandlungsanlass. 423
18.2 Definition. 423
18.3 Epidemiologie. 424
18.4 Klassifikation. 425
18.5 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 425
18.6 Abwendbar gefährliche Verläufe. 427
18.7 Diagnostisches Vorgehen. 427
18.7.1 Anamnese .427
Stellen einer vorläufigen Diagnose .430
18.7.2 Körperliche Untersuchung.430
Neurologische Untersuchung.430
HNO-Untersuchungen.430
18.8 Weiterführende Diagnostik .431
Technische Untersuchungen .431
Oberweisung .431
18.9 Therapieoptionen.431
Weitere Grundsätze zur Therapie.433
19 Angst (G.B. Wüstenfeld, T. Fischer) .434
19.1 Grundlagen und Epidemiologie. 435
19.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 435
19.3 Abwendbar gefährliche Verläufe. 436
19.4 Diagnostisches Vorgehen. 436
19.4.1 Allgemeine Diagnostik.436
19.4.2 Spezielle Diagnostik.437
19.5 Therapieoptionen.439
19.5.1 Allgemeine Aspekte der Angsttherapie. 440
19.5.2 Das ärztliche Gespräch. 440
19.5.3 Psychotherapie. 441
19.5.4 Medikamentöse Therapie . 441
19.6 Prognose. M1
20 Depression (aß. Wüstenfeld, T. Fischer) .442
20.1 Grundlagen.442
20.1.1 Definitionen.
20.1.2 Epidemiologie. 443
20.2 Diagnostisches Vorgehen. ^
Oberweisung . 444
20.3 Abwendbar gefährliche Verläufe. 445
20.4 Therapieoptionen.446
20.4.1 Psychotherapie.446
Das ärztliche Gespräch. 446
Zuhören. 446
Einfühlendes Verstehen . 446
Geduld haben. 447
Körperliche Aktivität . 447
Vorsicht mit gut gemeinten Empfehlungen. 447
Inhalt
XVII
20.4.2 Medikamentöse Therapie . 447
Rückfallprophylaxe . 448
Dosierung . 449
Wirkungseintritt. 449
Behandlungsdauer und Rückfallprophylaxe. 449
Beipackzettel und Nebenwirkungen . 449
20.5 Prognose. 450
21 Augenprobleme (d. wetzei).451
21.1 Einleitung. 451
21.2 Das rote Auge. 452
21.2.1 Bakterielle Konjunktivitis . 452
21.2.2 Virale Konjunktivitis . 453
21.2.3 Allergische Konjunktivitis. 453
21.2.4 Subkonjunktivale Blutung (Hyposphagma). 454
21.2.5 Skleritis/Episkleritis. 454
21.2.6 Herpes-simplex-Infektionen. 454
21.2.7 Uveitis/Iritis. 455
21.2.8 Kornealulzera. 455
21.2.9 Akuter Glaukomanfall. 455
21.2.10Keratoconjunctivitis photoelectrica („Verblitzung", Schneeblindheit) 456
21.3 Weitere für die Hausarztpraxis wichtige Augenerkrankungen. 456
21.3.1 Trockenes Auge (Keratoconjunctivitis sicca). 456
21.3.2 Hordeolum und Chalazion. 456
21.3.3
21.3.4 Verletzungen und Fremdkörper. 457
21.3.5 Orbitaphlegmone. 458
21.3.6 Wann soll grundsätzlich überwiesen werden?. 458
22 Hörstörungen (f. Meyer) .459
22.1 Behandlungsanlass. 459
22.2 Grundlagen. 461
22.3 Ätiologie der Hörstörungen - differenzialdiagnostischer Überblick . . 462
22.4 Abwendbar gefährliche Verläufe. 463
22.5 Diagnostisches Vorgehen. 464
22.5.1 Basisdiagnostik. 464
Beispiel : der Höreindruck eines schwerhörigen Patienten unter Lärm 465
22.6 Weiterführende Diagnostik, Schnittstellenproblematik,
Therapieoptionen. 468
23 Ohrenschmerzen (F. Meyer).469
23.1 Behandlungsanlass. 469
23.2 Grundlagen. 470
23.3 Ätiologie der Ohrenschmerzen - differenzialdiagnostischer Überblick 470
23.4 Abwendbar gefährliche Verläufe. 471
23.5 Diagnostisches Vorgehen. 471
23.5.1 Basisdiagnostik. 471
23.5.2 Weiterführende Diagnostik, Schnittstellenproblematik. 474
23.6 Therapieoptionen und Prognose. 474
24 Schulter-, Arm- und Handbeschwerden (M. cuikh) . .476
24.1 Grundlagen. 476
24.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 477
24.3 Abwendbar gefährliche Verläufe. 478
21 Augenprobleme.451
22 Hörstörungen.459
23 Ohrenschmerzen.469
24 Schulter-, Arm-
und Handbeschwerden
476
XVIII
Inhalt
25 Potenzstörungen.482
26 Essstörungen .486
27 Harninkontinenz .493
24.4 Diagnostisches Vorgehen. 478
24.4.1 Basisdiagnostik. 478
Anamnese . 479
Körperliche Untersuchung. 479
24.4.2 Weiterführende Diagnostik. 480
24.5 Therapieoptionen. 480
24.6 Prognose, Nachsorge . 481
25 Potenzstörungen (T. Fischer, MM. Kochen).482
25.1 Definition und Epidemiologie. 482
25.2 Klassifikation/Stadieneinteilung. 483
25.3 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 483
25.4 Diagnostisches Vorgehen. 483
25.4.1 Basisdiagnostik. 483
25.4.2 Weiterführende Diagnostik. 484
25.5 Therapieoptionen. 484
Medikamentöse Therapie . 485
25.6 Zusammenfassung. 485
26 Essstörungen (/. Paur) .486
26.1 Grundlagen.486
26.1.1 Definition.486
Kurzfassung der Diagnosekriterien nach DSM
Methoden der Gewichtsreduktion. 486
26.2 Epidemiologie. 486
26.3 Klassifikation. 488
26.3.1
26.3.2
26.4 Ätiologie -
26.5 Abwendbar gefährliche Verläufe.489
26.6 Diagnostisches Vorgehen.490
26.6.1 Basisdiagnostik. 490
Anamnese . 490
Körperliche Untersuchung. 490
Zusatzuntersuchungen. 491
26.6.2 Weiterführende Diagnostik - Schnittstellenproblematik. 491
26.7 Therapieoptionen. 491
Rolle des Hausarztes . 492
26.8 Prognose, Nachsorge . 492
27 Harninkontinenz (C. Niederstadt).493
27.1 Grundlagen. 493
27.2 Ätiologie - differenzialdiagnostischer Überblick. 494
27.3 Abwendbar gefährliche Verläufe. 495
27.4 Diagnostisches Vorgehen. 495
27.4.1 Basisdiagnostik. 495
Anamnese . 495
Körperliche Untersuchung. 496
27.4.2 Weiterführende Diagnostik/Schnittstellenproblematik. 497
27.5 Therapieoptionen. 497
27.5.1 Allgemeinmaßnahmen - allgemeinärztliches Beratungskonzept . . . 497
27.5.2 Medikamentöse Therapie . 498
27.5.3 Spezifische, nichtmedikamentöse Therapieoptionen. 499
27.6 Prognose. 499
Inhalt
XIX
Teile
Theoretische Grundlagen der Allgemeinmedizin . 502
1 Definition der Allgemeinmedizin
(K-H. Abholz, M.M. Kochen).501
1.1 Das Problem einer Definition. 502
1.2 Charakteristika des Faches. 502
1.3 Weitere Charakteristika des Faches. 503
1.4 Die offizielle Definition des Faches Allgemeinmedizin . 505
Die Definition der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin
und Familienmedizin (DEGAM) vom September 2002. 505
1.5 Allgemeinmedizin als Arbeitsansatz. 506
2 Epidemiologische und biostatische Aspekte
der Allgemeinmedizin (h.-h. Abhot, n. Donner-Danzhoff) . 507
2.1 Definitionen. 507
2.1.1 Epidemiologie. 507
2.1.2 Biostatistik. 507
2.2 Krankheitsbilder und Behandlungsanlässe in der Allgemeinmedizin . 508
2.3 Befindlichkeitsstörung - Krankheit - behandelte Krankheit . 508
2.4 Die Behandlungsanlässe in der Allgemeinpraxis. 509
2.5 Der unterschiedliche Inhalt einer medizinischen Diagnose
im ambulanten und klinischen Bereich. 514
2.6 Arbeitsinhalte der Allgemeinpraxis . 515
2.7 Biostatistische Grundlagen allgemeinmedizinischer Arbeit . 516
2.8 Rahmenbedingungen medizinischen Nutzens. 516
2.8.1 Diagnostischer Nutzen. 516
Sensitivität und Spezifität. 516
Prädiktive Wertigkeit. 518
Die Bedeutung der erlebten Anamnese . 520
2.8.2 Therapeutischer Nutzen . 521
3 Der Patient im Kontext der Familie
(W. Himmel, W. Ewert, R. Klein) .524
3.1 Bedeutung der Familienmedizin . 524
3.2 Die familienmedizinische Anamnese. 527
3.3 Familienstammbäume zur Unterstützung des
familienmedizinischen Ansatzes . 527
3.4 Familienstruktur . 528
3.5 Der Lebenszyklus der Familie. 529
3.6 Risikozonen im Leben der Familie. 530
3.7 Erkrankungen im Lebenszyklus der Familie. 531
3.8 Genetisches Risiko und Familienmedizin. 532
3.9 Technik des Gesprächs mit oder über Familien. 534
3.10 Vorteile der Familienmedizin bei der Betreuung. 535
3.11 Aktuelle Bedeutung der Familienmedizin . 535
4 Psychosoziale Determinanten des Krankseins
(G. Ziegeler) .537
4.1 Zum Unterschied zwischen Krankheit und Kranksein. 537
4.2 Formen der Hilfesuche . 538
4.3 Psychosoziale Folgen der Diagnose . 541
4.4 Bewältigung von Krankheit als ein Versuch zur Erhaltung
bzw. Wiederherstellung sozialer Identität. 542
4.4.1 Grundbegriffe. 542
4.4.2 Der prozesshafte Charakter der Krankheitsbewältigung. 543
4.5 Der Arzt für Allgemeinmedizin als Berater. 545
Theoretische Grundlagen
der Allgemeinmedizin.501
1 Definition der Allgemeinmedizin 502
2 Epidemiologische und biostatische
Aspekte der Allgemeinmedizin . 507
3 Der Patient im Kontext
der Familie.524
4 Psychosoziale Determinanten
des Krankseins .537
XX
Inhalt
5 Arzt-Patienten-Beziehung in
der Allgemeinpraxis.
. 548
Ethische Alltagsprobleme in
der Allgemeinmedizin.560
7 Entscheidungsfindung in
der Allgemeinmedizin.565
Allgemeinmedizin
im Rahmen der
vertragsärztlichen Versorgung
575
5 Arzt-Patienten-Beziehung in der Allgemeinpraxis
(W. Himmel, W. Rönsberg).548
5.1 Die zwei Ebenen der therapeutischen Beziehung . 548
5.2 Die Spiegelung von Gefühlen. 549
5.3 Arzt und Patient - nur Rollen?. 550
5.4 Der „fordernde" Patient . 550
5.5 Sprache als Werkzeug der
Arzt-Patient-Beziehung. 551
5.6 Die Körpersprache in der Arzt-Patienten-Beziehung. 553
5.7 Die längerfristige Arzt-Patienten-Beziehung. 553
5.8 Sackgassen. 554
5.8.1 Arzt-Zentriertheit . 554
5.8.2 Routine. 555
5.8.3 Doppelbotschaften. 555
5.8.4 Enttäuschung. 555
5.9 Austausch und Partnerschaft -
neue Konzepte für das Verhältnis von Arzt und Patient. 556
5.10 Gestaltung der Arzt-Patienten-Beziehung . 557
5.11 Trennung vom Patienten. 558
5.12 Ausblick. 559
6 Ethische Alltagsprobleme in der Allgemeinmedizin
(H.-H. Abhob).560
6.1 Was beinhaltet Medizinische Ethik?.560
6.1.1 Ethische Prinzipien . 560
6.1.2 Prinzipien und Handlungsregeln. 561
Behandlungsauftrag und Auftraggeber. 561
Das ethische Dilemma - Widersprüche zwischen den Prinzipien . . 562
6.2 Die Entscheidungskaskade. 562
6.2.1 Ärztliche Entscheidungen, die wichtigsten Schritte. 562
7 Entscheidungsfindung in der Allgemeinmedizin
(H.-H. Abholz, S. Wilm) .565
7.1 Problemstellung .565
7.2 Besonderheiten allgemeinärztlicher Entscheidungsfindung.565
7.2.1 Spezifische Ziele. 565
7.2.2 Kranksein und Mehrdimensionalität. 566
7.2.3 Subjektivität der Entscheidungsfindung. 566
7.2.4 Abwartendes Offenhalten unter Berücksichtigung von
abwendbar gefährlichen Verläufen . 567
7.2.5 Doppelte Hierarchisierung. 567
7.2.6 Nutzen für den Patienten . 568
7.2.7 Hermeneutisches Fallverständnis . 568
7.3 Der Prozess der Entscheidungsfindung in der Allgemeinmedizin . 568
7.4 Der Umgang mit der Subjektivität und Unsicherheit. 570
8 Allgemeinmedizin im Rahmen
der vertragsärztlichen Versorgung
(T.
8.1 Alltägliche Konflikte - die Rolle des Vertragsarztes
im Gesundheitssystem .575
8.2 Aufgaben des Vertragsarztes gehen über die Grenzen
der Medizin hinaus.575
8.3 Wirtschaftlichkeit im Rahmen der vertragsärztlichen Tätigkeit . 577
8.4 Einige Grundsätze der gesetzlichen Krankenversicherung.577
Inhait
XXI
8.5 Die Vergütung des Vertragsarztes. 580
8.5.1 Die Kassenärztliche Vereinigung -
eine Körperschaft mit staatlichem Auftrag. 582
8.6 Bedarfsplanung und Qualitätssicherung . 584
8.7 Ökonomische Aspekte der Praxisplanung und Praxisorganisation . . . 586
8.8 Aufbau einer Hausarztpraxis. 586
Teil D
Qualifikation in der Allgemeinmedizin .589
1 Evidenzbasierte Medizin (EBM)
(J.-E Chenot, N. Donner-Banzhoff) .590
1.1
1.1.1 Regelmäßiges Studium. 590
1.1.2 Gezielte Recherche. 591
2 Qualitätsförderung in der Allgemeinmedizin
(F. Gerlach, ]. Szecsenyi).595
2.1 Warum Qualitätsförderung?. 595
2.2 Was ist Qualität?. 595
2.3 Wie kann man Qualität beurteilen?. 596
2.3.1 Der Zusammenhang zwischen Prozess und Ergebnis. 597
2.4 Methoden der Qualitätsförderung. 597
2.4.1 Dokumentation. 597
2.4.2 Beobachtung. 598
2.4.3 Befragung eigener Patienten . 598
2.5 Umsetzung eines konkreten Qualitätsprojektes . 599
2.5.1 Erster Schritt: Prioritäten festlegen. 600
2.5.2 Indikatoren für die Qualität der Versorgung formulieren. 600
2.5.3 Leitlinien nutzen. 601
2.5.4 Der Kreislauf der Qualitätsförderung. 603
2.6 Qualitätszirkel. 603
2.6.1 Prinzipien . 603
2.6.2 Moderatorenfortbildung. 604
2.6.3 Beispiel QZ Pharmakotherapie. 604
2.6.4 Bedeutung für die Allgemeinmedizin. 605
2.6.5 Qualitätsmanagement in der Hausarztpraxis. 605
European
Europäisches Praxisassessment (EPA) . 606
2.6.6 Fehlervermeidung und Risikomanagement. 606
3 Zusatzbezeichnungen für den Allgemeinarzt
(G. Lorenz, S. Wilm) .608
Qualifikation in der
Allgemeinmedizin .
589
1 Evidenzbasierte Medizin (EBM) . 590
2 Qualitätsförderung in der
Allgemeinmedizin .595
3 Zusatzbezeichnungen für
den Allgemeinarzt.608 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)110134397 (DE-588)120854589 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021313513 |
classification_rvk | XC 1400 XF 1271 |
classification_tum | MED 200f |
ctrlnum | (OCoLC)162333822 (DE-599)BVBBV021313513 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 3., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02047nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021313513</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060130s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N05,1191</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97788919X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131413832</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 39.95, ca. sfr 67.90</subfield><subfield code="9">3-13-141383-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131413833</subfield><subfield code="9">978-3-13-141383-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162333822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021313513</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1271</subfield><subfield code="0">(DE-625)152739:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 110</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 200f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeinmedizin und Familienmedizin</subfield><subfield code="b">220 Tabellen</subfield><subfield code="c">Michael M. Kochen. Unter Mitarb. von Heinz Harald Abholz ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 636 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Duale Reihe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Allgemein- und Familienmedizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Family Practice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeinmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135788-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeinmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135788-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kochen, Michael M.</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)110134397</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abholz, Heinz-Harald</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120854589</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Auflage</subfield><subfield code="t">Allgemein- und Familienmedizin</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011736903</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014634031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014634031</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021313513 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:56:43Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3131413832 9783131413833 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014634031 |
oclc_num | 162333822 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-1102 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-1102 |
physical | XXVI, 636 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
series2 | Duale Reihe |
spelling | Allgemeinmedizin und Familienmedizin 220 Tabellen Michael M. Kochen. Unter Mitarb. von Heinz Harald Abholz ... Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin 3., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart Thieme 2006 XXVI, 636 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Duale Reihe 2. Aufl. u.d.T.: Allgemein- und Familienmedizin Family Practice Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 s DE-604 Kochen, Michael M. 1950- Sonstige (DE-588)110134397 oth Abholz, Heinz-Harald 1945- Sonstige (DE-588)120854589 oth 2. Auflage Allgemein- und Familienmedizin (DE-604)BV011736903 Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014634031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Allgemeinmedizin und Familienmedizin 220 Tabellen Family Practice Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135788-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeinmedizin und Familienmedizin 220 Tabellen |
title_alt | Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin |
title_auth | Allgemeinmedizin und Familienmedizin 220 Tabellen |
title_exact_search | Allgemeinmedizin und Familienmedizin 220 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Allgemeinmedizin und Familienmedizin 220 Tabellen |
title_full | Allgemeinmedizin und Familienmedizin 220 Tabellen Michael M. Kochen. Unter Mitarb. von Heinz Harald Abholz ... |
title_fullStr | Allgemeinmedizin und Familienmedizin 220 Tabellen Michael M. Kochen. Unter Mitarb. von Heinz Harald Abholz ... |
title_full_unstemmed | Allgemeinmedizin und Familienmedizin 220 Tabellen Michael M. Kochen. Unter Mitarb. von Heinz Harald Abholz ... |
title_old | Allgemein- und Familienmedizin |
title_short | Allgemeinmedizin und Familienmedizin |
title_sort | allgemeinmedizin und familienmedizin 220 tabellen |
title_sub | 220 Tabellen |
topic | Family Practice Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 gnd |
topic_facet | Family Practice Allgemeinmedizin Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014634031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kochenmichaelm allgemeinmedizinundfamilienmedizin220tabellen AT abholzheinzharald allgemeinmedizinundfamilienmedizin220tabellen AT kochenmichaelm dualereiheallgemeinmedizinundfamilienmedizin AT abholzheinzharald dualereiheallgemeinmedizinundfamilienmedizin |