IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Kagermann, Henning IAS-Konzernabschlüsse mit SAP |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2008
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 934 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783791025094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021310199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150421 | ||
007 | t | ||
008 | 060126s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N04,0596 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97773255X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791025094 |c Gb. : ca. EUR 129.95, ca. sfr 208.00 |9 978-3-7910-2509-4 | ||
024 | 3 | |a 9783791025094 | |
035 | |a (OCoLC)248616566 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021310199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-859 |a DE-1047 |a DE-1051 |a DE-862 |a DE-1049 |a DE-Aug4 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-573 |a DE-523 |a DE-945 |a DE-858 |a DE-861 |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-2070s |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.0218 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.4012028553 |2 22/ger | |
084 | |a PE 358 |0 (DE-625)135471: |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
084 | |a ST 510 |0 (DE-625)143676: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kagermann, Henning |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)12293265X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP |c Henning Kagermann ; Karlheinz Küting ; Johannes Wirth |
250 | |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2008 | |
300 | |a XLIII, 934 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standard 3 |0 (DE-588)7564842-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a SAP SEM-BCS 6.0 |0 (DE-588)7623923-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a International Financial Reporting Standard 3 |0 (DE-588)7564842-8 |D u |
689 | 0 | 3 | |a SAP SEM-BCS 6.0 |0 (DE-588)7623923-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a SAP SEM-BCS 6.0 |0 (DE-588)7623923-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Küting, Karlheinz |d 1944-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)118028154 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wirth, Johannes |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)131470116 |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Kagermann, Henning |t IAS-Konzernabschlüsse mit SAP |w (DE-604)BV014761648 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2749124&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014630767&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014630767 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 826 K11(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 318073 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000425080 |
_version_ | 1806176314691944448 |
adam_text | Titel: IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP®
Autor: Kagermann, Henning
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XXIII
Abkürzungsverzeichnis XXXIX
1 Einleitung 1
2 Sachverhalt Fallstudie 5
3 Grundlagen der IFRS-Konzernrechnungslegung 9
3.1 Zweck der Konzernrechnungslegung................ 9
3.2 Komponenten des Konzernabschlusses.............. 10
3.3 IFRS-Konzernabschlüsse in Deutschland............. 11
3.4 Aufstellungspflicht und Control-Konzept............. 13
3.5 Befreiung von der Aufstellungspflicht nach IFRS ........ 16
3.6 Abgrenzung des Konsolidierungskreises im engeren Sinne .... 17
3.6.1 Konsolidierungsgebot aller Tochterunternehmen........ 17
3.6.2 Temporary Control........................ 20
3.7 Abgrenzung des Konsolidierungskreises im weiteren Sinne ... 23
3.8 Zwischenberichterstattung..................... 23
3.8.1 Grundlagen der Zwischenberichterstattung........... 23
3.8.2 Zwischenberichterstattung nach IAS 34 ............ 25
4 Anforderungen der IFRS-Konzernrechnungslegung 27
4.1 Anforderungen an die Struktur der Organisationseinheiten ... 32
4.2 Anforderungen an die Datenmeldung............... 37
4.3 Anforderungen an die Schuldenkonsolidierung.......... 40
4.4 Anforderungen an die Aufwands- und Ertragseliminierung ... 44
4.5 Anforderungen an die Zwischenergebniseliminierung ...... 46
4.6 Anforderungen an die Kapitalkonsolidierung........... 47
4.6.1 Grundlagen............................ 47
4.6.2 Goodwillrelevante Ebene der internen Steuerung....... 49
4.6.3 Kapitalkonsolidierung auf Corporate-Ebene.......... 51
4.6.4 Kapitalkonsolidierung auf Geschäftsfeldebene......... 54
4.6.5 Zusammenfassende Überlegungen................ 61
5 Customizing der SAP-Konsolidierung 63
5.1 Datenmodell der neuen OLAP-basierten Konsolidierung .... 63
5.1.1 Datenhaltung........................... 63
5.1.2 Datenströme........................... 64
5.1.3 Datenbasis ............................ 66
5.1.4 Konsolidierungsgebiet...................... 66
5.1.5 3-Schichten-Architektur der SAP-Komponente SEM..... 67
5.2 Stammdaten ............................ 68
5.2.1 Permanente Einstellungen.................... 68
5.2.2 Grundlagen der Stammdatenverwaltung............ 70
5.2.3 Konsolidierungseinheiten .................... 71
5.2.3.1 Grundlagen........................... 71
5.2.3.2 Hierarchie der Gesellschaften aus legaler Sicht ....... 75
5.2.3.3 Hierarchie der Organisationseinheiten der internen Steuerung 79
5.2.3.4 Customizing von Konsolidierungskreisen........... 81
5.2.3.5 Kombinationen aus Konsolidierungseinheiten
- Bildung von Gesellschaft/Geschäftsfeld-Kombinationen . 87
5.2.3.6 Einbeziehungsarten ...................... 89
5.2.4 Positionsplan........................... 93
5.2.4.1 Grundlagen........................... 93
5.2.4.2 Positionseigenschaften..................... 96
5.2.4.2.1 Positionsart ......................... 96
5.2.4.2.2 Konzept der Unterkontierungen .............. 96
5.2.4.3 Ausgewählte Einzelfragen bei der Erstellung
eines IFRS-Positionsplans................... 100
5.2.4.3.1 Positionen mit innerkonzernlichen Geschäftsvorfällen . . 100
5.2.4.3.2 Bilanzieller Ausweis von Minderheitenanteilen...... 101
5.2.4.3.3 Erfolgskonzeption der IFRS-Rechnungslegung....... 106
5.2.4.3.4 Besonderheiten des Positionsplans
nach dem Umsatzkostenverfahren ............. 108
5.2.4.3.5 Verwendung von Wertberichtigungspositionen
in der IFRS-Rechnungslegung ............... 111
5.3 Grundkonzeption der Buchung .................. 113
5.3.1 Kontierungsebenen........................ 115
5.3.2 Belegart.............................. 118
5.3.3 Exkurs: Ergebniseffekt...................... 123
5.3.4 Exkurs: Latente Steuern im Rahmen
der Konzernabschlusserstellung................. 128
5.3.4.1 Steuerabgrenzung nach IAS 12................ 128
5.3.4.2 Behandlung von Outside based Differences......... 131
5.3.4.3 Abgrenzung latenter Steuern
bei der Konzernabschlusserstellung.............. 132
5.3.4.3.1 Latente Steuern aus der einzelgesellschaftlichen
Rechnungslegung ...................... 132
5.3.4.3.2 Konzerneinheitliche Bilanzierung und Bewertung..... 132
5.3.4.3.3 Währungsumrechnung.................... 133
5.3.4.3.4 Schuldenkonsolidierung................... 133
5.3.4.3.5 Zwischenergebniseliminierung................ 133
5.3.4.3.6 Kapitalkonsolidierung.................... 134
5.3.4.4 Ergebniseffekt und latente Steuern.............. 136
5.3.5 Exkurs: Automatische Beleginvertierung in Folgeperioden . . 141
5.4 Konsolidierungsvorbereitung.................... 145
5.4.1 Steuerung durch den Konsolidierungsmonitor......... 145
5.4.2 Datenübernahme......................... 152
5.4.3 Anpassungsbuchungen...................... 159
5.4.3.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen.............. 159
5.4.3.2 Manuelle Buchungen im System............... 163
5.4.3.3 Maßnahme Periodeninitialisierung.............. 165
5.4.4 Währungsumrechnung...................... 166
5.4.4.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen.............. 166
5.4.4.1.1 Konzept der funktionalen Währung............ 166
5.4.4.1.2 Zeitbezugsmethode..................... 167
5.4.4.1.3 Modifizierte Stichtagskursmethode............. 170
5.4.4.1.4 Währungsumrechnung und latente Steuern........ 172
5.4.4.1.5 Goodwill und stille Reserven/Lasten
ausländischer Tochterunternehmen............. 173
5.4.4.2 Währungsumrechnung im System .............. 175
5.4.4.2.1 Grundlagen.......................... 175
5.4.4.2.2 Erfassung der Umrechnungskurse ............. 177
5.4.4.2.3 Funktion von Methodenlayouts............... 179
5.4.4.2.4 Definition der Währungsumrechnungsmethoden ..... 181
5.4.4.2.5 Maßnahme zur Währungsumrechnung........... 195
5.4.4.2.6 Zuordnung der Währungsumrechnungsmethode
zu Konsolidierungseinheiten ................ 198
5.4.4.2.7 Durchführung der Währungsumrechnung......... 200
5.4.4.2.8 Exkurs: Translationsdifferenzen .............. 203
5.4.5 Änderung des Konsolidierungskreises.............. 205
5.4.5.1 Zugangsvorbereitung...................... 205
5.4.5.1.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ............ 205
5.4.5.1.1.1 Umschlüsselung der Unterkontierung.......... 205
5.4.5.1.1.2 Aufteilung der Gewinn- und Verlustrechnung
bei einem unterjährigen Erwerb............. 208
5.4.5.1.2 Zugangsvorbereitung im System.............. 209
5.4.5.2 Abgangsvorbereitung ..................... 214
5.4.5.2.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ............ 214
5.4.5.2.2 Abgangsvorbereitung im System.............. 215
5.4.5.3 Validierung........................... 220
5.5 Konsolidierungsarbeitsschritte................... 223
5.5.1 Schuldenkonsolidierung ..................... 223
5.5.1.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen.............. 223
5.5.1.2 Schuldenkonsolidierung im System.............. 235
5.5.1.2.1 Partnerbezogene Erfassung................. 235
5.5.1.2.2 Maßnahme Abstimmung.................. 237
5.5.1.2.3 Methodendefinition..................... 239
5.5.1.2.4 Einseitige Schuldenkonsolidierung............. 245
5.5.1.2.5 Schuldenkonsolidierung unter Beteiligung
ausländischer Unternehmen................. 247
5.5.1.2.5.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen........... 247
5.5.1.2.5.2 Behandlung von währungsumrechnungsbedingten
Aufrechnungsdifferenzen im System........... 252
5.5.1.2.6 Konzerninterne Verflechtungen aus dem Blickwinkel
der Matrix-Konsolidierung................. 253
5.5.1.2.7 Behandlung von vorkonzernlichen Schuldverhältnissen . . 256
5.5.1.2.8 Belegart und Maßnahmendefinition............ 257
5.5.1.2.9 Verbuchung der Schuldenkonsolidierung.......... 259
5.5.2 Beteiligungsertragseliminierung................. 261
5.5.2.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen.............. 261
5.5.2.2 Beteiligungsertragseliminierung im System ......... 266
5.5.2.2.1 Methodendefinition..................... 266
5.5.2.2.2 Belegart und Maßnahmendefinition............ 268
5.5.3 Aufwands- und Ertragseliminierung .............. 269
5.5.3.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen.............. 270
5.5.3.1.1 Innenumsatzeliminierung.................. 270
5.5.3.1.2 Andere konzerninterne Aufwendungen und Erträge .... 271
5.5.3.2 Aufwands- und Ertragseliminierung im System....... 272
5.5.3.2.1 Innenumsatzeliminierung.................. 273
5.5.3.2.1.1 Methodendefinition.................... 273
5.5.3.2.1.2 Belegarten und Maßnahmendefinition.......... 279
5.5.3.2.2 Eliminierung weiterer Aufwendungen und Erträge .... 279
5.5.3.2.3 Belegarten und Maßnahmendefinition........... 282
5.5.4 Zwischenergebniseliminierung.................. 282
5.5.4.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen.............. 282
5.5.4.1.1 Zwischenergebniseliminierung im Vorratsvermögen .... 283
5.5.4.1.1.1 Ermittlung der Konzernbestände ............ 286
5.5.4.1.1.2 Ermittlung der Konzernanschaffungs-
oder -Herstellungskosten................. 287
5.5.4.1.1.3 Ermittlung der Wertansätze aus Sicht
der einzelgesellschaftlichen Rechnungslegung...... 289
5.5.4.1.1.4 Durchführung der Zwischenergebniseliminierung .... 289
5.5.4.1.2 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen 294
5.5.4.2 Zwischenergebniseliminierung im System .......... 298
5.5.4.2.1 Zwischenergebniseliminierung im kurzfristigen Vermögen 298
5.5.4.2.1.1 Grundlagen des Customizing zur
Zwischenergebniseliminierung im Vorratsvermögen . . . 299
5.5.4.2.1.2 Produktgruppen...................... 300
5.5.4.2.1.3 Buchungspositionen zur Zwischenergebniseliminierung
im kurzfristigen Vermögen................ 301
5.5.4.2.1.4 Zusatzmeldedaten zur Zwischenergebniseliminierung . . 304
5.5.4.2.1.5 Zusatzmeldedaten Lieferdaten.............. 306
5.5.4.2.1.6 Zusatzmeldedaten Bestandsdaten............ 308
5.5.4.2.1.7 Belegart und Maßnahmendefinition........... 312
5.5.4.2.1.8 Durchführung der Zwischenergebniseliminierung
für kurzlebige Vermögenswerte (Vorratsvermögen) . . . 315
5.5.4.2.2 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen 316
5.5.4.2.2.1 Grundzüge des Customizing und die Interdependenzen
zu den Zusatzmeldedaten................. 316
5.5.4.2.2.2 Art von Vermögen und Verbindlichkeiten........ 318
5.5.4.2.2.3 Anlagenstammsatz.................... 324
5.5.4.2.2.4 Zusatzmeldedaten..................... 328
5.5.4.2.2.5 Belegart- und Maßnahmendefinition........... 336
5.5.4.2.2.6 Buchung im System.................... 339
5.5.4.2.3 Implikationen der Fair Value-Bewertung
auf die Zwischenergebniseliminierung........... 339
5.5.5 Customizing stiller Reserven/Lasten
- Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung ...... 341
5.5.5.1 Einbeziehung von stillen Reserven/Lasten
in die Konzernabschlusserstellung .............. 341
5.5.5.2 Vorgehensweise im System.................. 343
5.5.5.2.1 Grundzüge des Customizing und der Bezüge
zur Meldung von Zusatzmeldedaten............ 343
5.5.5.2.2 Art von Vermögen und Verbindlichkeiten......... 344
5.5.5.2.3 Hauptnummer für stille Reserven/Lasten......... 350
5.5.5.2.4 Zusatzmeldedaten...................... 356
5.5.5.2.5 Belegart- und Maßnahmendefinition............ 360
5.5.5.2.6 Buchung im System..................... 362
5.5.5.2.7 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
in einer Matrixumgebung.................. 367
5.5.5.2.8 Änderung von stillen Reserven/Lasten
innerhalb der Allocation Period .............. 368
5.5.5.2.9 Stille Reserven/Lasten aus nicht in Berichtswährung
geführten Tochterunternehmen............... 369
5.5.5.2.10 Stille Reserven/Lasten bei Equity-Bilanzierung ..... 371
5.5.6 Kapitalkonsolidierung nach der Erwerbsmethode....... 375
5.5.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen.............. 375
5.5.6.1.1 Grundkonzeption ...................... 375
5.5.6.1.2 Ermittlung der Anschaffungskosten der Beteiligung . . . 379
5.5.6.1.2.1 Anschaffungspreis..................... 379
5.5.6.1.2.2 Anschaffungsnebenkosten
und Kosten der Eigenkapitalbeschaffung........ 379
5.5.6.1.2.3 Berücksichtigung von Unsicherheiten
bei der Anschaffungskostenermittlung.......... 380
5.5.6.1.3 Ermittlung der identifizierbaren übernommenen
Vermögenswerte und Schulden............... 384
5.5.6.1.3.1 Grundlagen........................ 384
5.5.6.1.3.2 Pflicht zur vollständigen Neubewertung......... 386
5.5.6.1.3.3 Bilanzierung identifizierbarer immaterieller
Vermögenswerte...................... 388
5.5.6.1.3.4 Behandlung eines beim erworbenen
Tochterunternehmen bilanzierten Goodwill....... 390
5.5.6.1.3.5 Zur Weiterveräußerung bestimmte
Vermögenswerte...................... 391
5.5.6.1.3.6 Restrukturierungsrückstellung.............. 393
5.5.6.1.3.7 Event ual Verbindlichkeiten ................ 394
5.5.6.1.3.8 Steuerabgrenzung und Kaufpreisallokation....... 396
5.5.6.1.3.9 Aktive latente Steuern auf Verlustvorträge....... 398
5.5.6.1.3.10 Korrektur einer vorläufigen Erstkonsolidierung
(Allocation Period).................... 400
5.5.6.1.4 Bilanzierung eines negativen Unterschiedsbetrags
aus einem Unternehmenszusammenschluss ........ 402
5.5.6.1.5 Ausweis konzernfremder Gesellschafter in der Bilanz
und in der Gewinn- und Verlustrechnung......... 403
5.5.6.1.6 Goodwillbilanzierung.................... 406
5.5.6.1.6.1 Zuordnung des Goodwill
zu zahlungsmittelgenerierenden Einheiten ....... 406
5.5.6.1.6.2 Goodwill in lokaler Währung............... 408
5.5.6.1.6.3 Goodwill-Werthaltigkeitstest nach IAS 36 und die
damit verbundenen organisatorischen Anforderungen . 408
5.5.6.1.6.4 Goodwill-Berücksichtigung
bei Endkonsolidierungsvorgängen nach IAS 36..... 413
5.5.6.2 Exkurs: Kapitalkonsolidierung nach den Normen
des Business Combinations Project Phase II ........ 421
5.5.6.2.1 Grundzüge des Business Combinations Project Phase II . 421
5.5.6.2.2 Grundzüge der Erwerbsmethode nach IFRS 3 (rev. 2008) 425
5.5.6.2.3 Einflussparameter der Erwerbsmethode.......... 425
5.5.6.2.3.1 Identifizierung des Erwerbers .............. 425
5.5.6.2.3.2 Ermittlung des Erwerbszeitpunkts............ 426
5.5.6.2.3.3 Ermittlung des übernommenen Vermögens....... 426
5.5.6.2.3.4 Ermittlung des Unternehmenswerts........... 428
5.5.6.2.3.5 Goodwillermittlung.................... 429
5.5.6.2.4 Goodwillfortschreibung/Impairmenttest.......... 432
5.5.6.2.4.1 Zuordnung des Goodwill
zu zahlungsmittelgenerierenden Einheiten ....... 432
5.5.6.2.4.2 Durchführung des Goodwill-Werthaltigkeitstests .... 434
5.5.6.2.4.3 Verteilung eines Wertberichtigungsbedarfs....... 436
5.5.6.3 Kapitalkonsolidierung im System............... 438
5.5.6.3.1 Systemnutzung........................ 438
5.5.6.3.2 Datenherkunft........................ 443
5.5.6.3.2.1 Lesen der Beteiligungsentwicklung............ 445
5.5.6.3.2.2 Kombiniertes Lesen der Kapitalentwicklung ...... 445
5.5.6.3.2.3 Lesen der Ergebnisentwicklung.............. 449
5.5.6.3.2.4 Berechnungsbasis..................... 449
5.5.6.3.3 Festlegung von Buchungspositionen............ 450
5.5.6.3.3.1 Goodwill global...................... 450
5.5.6.3.3.2 Negatives Eigenkapital global.............. 453
5.5.6.3.3.3 Kapital........................... 454
5.5.6.3.3.4 Gewinnverwendung.................... 455
5.5.6.3.3.5 Spezielle Positionen.................... 459
5.5.6.3.4 Methodendefinition..................... 463
5.5.6.3.5 Zusatzmeldedaten...................... 467
5.5.6.3.5.1 Konzeption ........................ 467
5.5.6.3.5.2 Ausgewählte Vorgänge der Beteiligungs-
und Kapitalentwicklung ................. 474
5.5.6.3.5.3 Vorgang Erstkonsolidierung und Abbildung
von Änderungen innerhalb der Allocation Period . . . 487
5.5.6.3.5.4 Besonderheiten des Vorgangs Folgekonsolidierung
bei Anwendung des Corporate-Ansatzes ........ 489
5.5.6.3.5.5 Belegarten und Maßnahmendefinition.......... 493
5.5.6.3.6 Verbuchung der Kapitalkonsolidierung........... 493
5.5.6.3.7 Exkurs: Kapitalkonsolidierung
von ausländischen Tochterunternehmen.......... 494
5.5.6.3.7.1 Grundlagen........................ 494
5.5.6.3.7.2 Konsolidierungsgebiet................... 497
5.5.6.3.7.3 Einstellungen im Customizing-Arbeitsschritt
spezielle Positionen.................... 497
5.5.6.3.7.4 Methodendefinition und Methodenzuordnung ..... 499
5.5.6.3.7.5 Zusatzmeldedaten..................... 500
5.5.6.3.7.6 Verbuchung im System.................. 500
5.5.7 Kapitalkonsolidierung nach der Purchase-Methode
im mehrstufigen Konzern.................... 503
5.5.7.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen.............. 503
5.5.7.1.1 Konzeptionen der Kapitalkonsolidierung
im mehrstufigen Konzern.................. 503
5.5.7.1.1.1 Stufenkonsolidierung................... 504
5.5.7.1.1.2 Simultankonsolidierung.................. 505
5.5.7.1.1.3 Stufenweise Simultankonsolidierung........... 506
5.5.7.1.2 Verfahren der Kapitalkonsolidierung
im mehrstufigen Konzern.................. 507
5.5.7.1.2.1 Kapitalkonsolidierung mit direkten Anteilen...... 509
5.5.7.1.2.2 Kapitalkonsolidierung mit Kreisanteilen ........ 510
5.5.7.1.2.3 Vergleichende Darstellung................ 512
5.5.7.1.2.4 Zulässigkeit der Verfahren in der IFRS-Rechnungslegung 513
5.5.7.2 Einstellungen im System ................... 520
5.5.7.3 Delta-Buchungen im mehrstufigen Konzern......... 524
5.5.8 Einbeziehung nach der Equity-Methode............ 528
5.5.8.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen.............. 528
5.5.8.1.1 Voraussetzungen....................... 528
5.5.8.1.2 Stichtag sowie konzerneinheitliche Bilanzierung
und Bewertung........................ 530
5.5.8.1.3 Erstmalige Bilanzierung nach der Equity-Methode .... 531
5.5.8.1.4 Konzept der Fortschreibung des Equity-Buchwerts .... 532
5.5.8.1.5 Equity-Methode und Währungsumrechnung ....... 536
5.5.8.1.6 Sonderfall: Negativer Beteiligungsbuchwert........ 537
5.5.8.1.7 Schuldenkonsolidierung, Zwischenergebniseliminierung
sowie Aufwands- und Ertragskonsolidierung........ 538
5.5.8.1.8 Equity-Methode und latente Steuern............ 541
5.5.8.2 Equity-Methode im System.................. 544
5.5.8.2.1 Grundsätzliche Einstellungen................ 544
5.5.8.2.2 Meldeumfang Equity .................... 546
5.5.8.2.3 Equity-Buchungspositionen................. 547
5.5.8.2.4 Zusatzmeldedaten Ergebnisentwicklung.......... 553
5.5.8.2.5 Besonderheiten der Methodendefinition.......... 555
5.5.8.2.6 Equity-Methode und Matrix-Umgebung.......... 558
5.5.8.2.7 Umsetzung des Impairnient Only Approach
in der SAP-Konsolidierung................. 559
5.5.8.2.7.1 Anforderungen an ein Gesamtkonzept.......... 559
5.5.8.2.7.2 Goodwillallokation zum Erwerbszeitpunkt ....... 560
5.5.8.2.7.3 Durchführung eines Goodwill-Werthaltigkeitstests
in der SAP-Konsolidierung ............... 566
5.5.8.2.7.4 Goodwillkonzeption in der Endkonsolidierung..... 570
5.5.8.2.7.5 Goodwillberücksichtigung bei internen
Umstrukturierungsvorgängen............... 574
5.5.8.2.7.6 Besonderheiten bei nicht in Berichtswährung
geführtem Goodwill.................... 578
5.5.8.2.7.7 Exkurs: Umsetzung der Goodwillbilanzierung
unter Berücksichtigung von IAS 36
mit manuellen Goodwilleinträgen............ 580
5.5.9 Geschäftsjahreswechsel - Saldovortrag............. 587
5.5.9.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen.............. 587
5.5.9.2 Vorgehensweise im System .................. 587
6 Darstellung der Konzernabschlusserstellung 595
6.1 Struktur der Fallstudie....................... 595
6.1.1 Geschäftsvorfälle der Fallstudie im ersten Quartal ...... 595
6.1.2 Geschäftsvorfälle der Fallstudie im zweiten Quartal...... 598
6.1.3 Fortführung der Fallstudie im dritten Quartal......... 600
6.1.4 Fortführung der Fallstudie im vierten Quartal......... 601
6.2 Stammdaten des Konsolidierungskreises............. 601
6.2.1 Erstes Quartal: Zugang des Tochterunternehmens Tyconia . . 601
6.2.2 Zweites Quartal: Zugang des ausländischen
Tochterunternehmens Novellia ................. 603
6.2.3 Drittes Quartal: Zugang des Enkelunternehmen Ikarus
und des assoziierten Unternehmens Equaton.......... 605
6.2.4 Viertes Quartal: Endkonsolidierung der Tyconia ....... 606
6.3 Datenübernahme.......................... 608
6.3.1 Datenübernahme bei der Tyconia................ 608
6.3.2 Datenübernahme beim unterjährigen Erwerb der Novellia . . 612
6.3.3 Datenübernahme beim Equity-Unternehmen Equaton
und beim Enkelunternehmen Ikarus .............. 614
6.3.4 Datenübernahme im vierten Quartal.............. 615
6.4 Anpassungsbuchungen und Validierung
der angepassten Meldedaten.................... 616
6.5 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung......... 617
6.6 Währungsumrechnung....................... 617
6.6.1 Erstmalige Währungsumrechnung der Novellia
im zweiten Quartal........................ 617
6.6.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 617
6.6.1.2 Währungsumrechnung im System .............. 621
6.6.2 Fortführung der Währungsumrechnung der Novellia
im dritten Quartal........................ 629
6.6.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 629
6.6.2.2 Währungsumrechnung im System .............. 634
6.6.3 Fortführung der Währungsumrechnung der Novellia
im vierten Quartal........................ 640
6.6.3.1 Betriebswirtschaftliche Vprgehensweise............ 640
6.6.3.2 Währungsumrechnung im System .............. 642
6.7 Maßnahme KonsKreisÄnderung.................. 645
6.7.1 Zugangsvorbereitung der CU2000 im ersten Quartal..... 645
6.7.2 Zugangsvorbereitung der CU2200 im zweiten Quartal .... 648
6.7.3 Zugangsvorbereitung der CU3000 im dritten Quartal..... 650
6.7.4 Abgangsvorbereitung der CU2000 im vierten Quartal..... 652
6.8 Schuldenkonsolidierung....................... 660
6.8.1 Schuldenkonsolidierung ohne Währungsumrechnung..... 660
6.8.1.1 Schuldenkonsolidierung im ersten Quartal.......... 660
6.8.1.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise .......... 660
6.8.1.1.2 Schuldenkonsolidierung im System............. 661
6.8.1.2 Schuldenkonsolidierung im zweiten Quartal......... 666
6.8.1.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise .......... 666
6.8.1.2.2 Schuldenkonsolidierung im System............. 667
6.8.1.3 Schuldenkonsolidierung im dritten Quartal ......... 672
6.8.1.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise .......... 672
6.8.1.3.2 Schuldenkonsolidierung im System............. 674
6.8.1.4 Schuldenkonsolidierung im vierten Quartal......... 676
6.8.1.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise .......... 676
6.8.1.4.2 Schuldenkonsolidierung im System............. 684
6.8.2 Schuldenkonsolidierung mit Währungsumrechnung...... 689
6.8.2.1 Schuldenkonsolidierung im zweiten Quartal......... 689
6.8.2.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise .......... 689
6.8.2.1.2 Schuldenkonsolidierung im System............. 691
6.8.2.2 Schuldenkonsolidierung im dritten Quartal ......... 693
6.8.2.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise .......... 693
6.8.2.3 Schuldenkonsolidierung im System.............. 695
6.8.2.4 Schuldenkonsolidierung im vierten Quartal......... 697
6.8.2.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise .......... 697
6.8.2.4.2 Konsolidierung im System ................. 699
6.8.3 Einseitige Schuldenkonsolidierung................ 700
6.8.3.1 Schuldenkonsolidierung im dritten Quartal ......... 700
6.8.3.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise .......... 700
6.8.3.1.2 Schuldenkonsolidierung im System............. 701
6.8.3.2 Schuldenkonsolidierung im vierten Quartal......... 703
6.8.3.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise .......... 703
6.8.3.2.2 Schuldenkonsolidierung im System............. 703
6.9 Innenumsatzeliminierung...................... 704
6.9.1 Innenumsatzeliminierung im ersten Quartal.......... 704
6.9.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 704
6.9.1.2 Innenumsatzeliminierung im System............. 706
6.9.2 Innenumsatzeliminierung im zweiten Quartal......... 708
6.9.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 708
6.9.2.2 Innenumsatzeliminierung im System............. 710
6.9.3 Innenumsatzeliminierung im dritten Quartal ......... 712
6.9.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 712
6.9.3.2 Innenumsatzeliminierung im System............. 713
6.9.4 Innenumsatzeliminierung im vierten Quartal ......... 718
6.9.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 718
6.9.4.2 Innenumsatzeliminierung im System............. 719
6.10 Beteiligungsertragseliminierung.................. 720
6.10.1 Beteiligungsertragseliminierung im ersten Quartal ...... 720
6.10.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 720
6.10.1.2 Beteiligungsertragseliminierung im System ......... 721
6.10.2 Beteiligungsertragseliminierung im zweiten Quartal...... 721
6.10.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 721
6.10.2.2 Beteiligungsertragseliminierung im System ......... 723
6.10.3 Beteiligungsertragseliminierung im dritten Quartal...... 724
6.10.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 724
6.10.3.2 Beteiligungsertragseliminierung im System ......... 725
6.10.4 Beteiligungsertragseliminierung im vierten Quartal...... 727
6.10.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 727
6.10.4.2 Beteiligungsertragseliminierung im System ......... 728
6.11 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung........... 730
6.11.1 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
im ersten Quartal ........................ 730
6.11.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 730
6.11.1.2 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung im System . . 731
6.11.2 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
im zweiten Quartal........................ 734
6.11.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 734
6.11.2.2 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung im System . . 735
6.11.3 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
im dritten Quartal........................ 738
6.11.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 738
6.11.3.2 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung im System . . 740
6.11.4 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
im vierten Quartal........................ 742
6.11.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 742
6.11.4.2 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung im System . . 744
6.12 Zwischenergebniseliminierung im Umlaufvermögen....... 746
6.12.1 Eliminierungsschritte im ersten Quartal............ 746
6.12.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 746
6.12.1.2 Zwischenergebniseliminierung im System .......... 749
6.12.1.2.1 Zusatzmeldedaten zur Lieferbeziehung........... 749
6.12.1.2.2 Zusatzmeldedaten zur Bestandsentwicklung........ 751
6.12.1.2.3 Buchung der Maßnahme Zwischenergebniseliminierung
im Umlaufvermögen..................... 753
6.12.2 Eliminierungsschritte im zweiten Quartal........... 756
6.12.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 756
6.12.2.2 Zwischenergebniseliminierung im System .......... 761
6.12.2.2.1 Zusatzmeldedaten zur Bestandsentwicklung........ 761
6.12.2.2.2 Buchung der Maßnahme Zwischenergebniseliminierung
im Umlaufvermögen..................... 762
6.12.3 Eliminierungsschritte im dritten Quartal............ 767
6.12.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 767
6.12.3.2 Zwischenergebniseliminierung im System .......... 772
6.12.3.2.1 Zusatzmeldedaten zur Bestandsentwicklung........ 772
6.12.3.2.2 Buchung der Maßnahme Zwischenergebniseliminierung
im Umlaufvermögen..................... 772
6.12.4 Eliminierungsschritte im vierten Quartal............ 777
6.12.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 777
6.12.4.2 Zwischenergebniseliminierung im System .......... 781
6.12.4.2.1 Zusatzmeldedaten zur Bestandsentwicklung........ 781
6.12.4.2.2 Buchung der Maßnahme Zwischenergebniseliminierung
im Umlaufvermögen..................... 782
6.13 Kapitalkonsolidierung ....................... 787
6.13.1 Kapitalkonsolidierung im ersten Quartal............ 787
6.13.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 787
6.13.1.2 Kapitalkonsolidierung im System............... 794
6.13.1.2.1 Vorbereitende Arbeitsschritte................ 794
6.13.1.2.2 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
im ersten Quartal...................... 798
6.13.1.2.3 Verbuchung der Kapitalkonsolidierung im System .... 803
6.13.2 Kapitalkonsolidierung im zweiten Quartal........... 809
6.13.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 809
6.13.2.1.1 Kapitalkonsolidierung der CU2000 - Tyconia....... 809
6.13.2.1.2 Kapitalkonsolidierung der CU2200 Novellia....... 814
6.13.2.2 Kapitalkonsolidierung im System............... 820
6.13.2.2.1 Vorbereitende Arbeitsschritte................ 820
6.13.2.2.2 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
im zweiten Quartal ..................... 823
6.13.2.2.3 Verbuchung der Kapitalkonsolidierung........... 829
6.13.2.2.3.1 Vorbereitungen der Kapitalkonsolidierung
bei Anwendung des Corporate-Ansatzes ........ 829
6.13.2.2.3.2 Kapitalkonsolidierungsbuchungen bei der Tyconia . . . 830
6.13.2.2.3.3 Kapitalkonsolidierungsbuchungen bei der Novellia . . . 832
6.13.3 Kapitalkonsolidierung für das dritte Quartal.......... 836
6.13.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 836
6.13.3.1.1 Kapitalkonsolidierung der CU2000 - Tyconia....... 836
6.13.3.1.2 Kapitalkonsolidierung der CU2200 - Novellia........ 840
6.13.3.1.3 Kapitalkonsolidierung der CU3000 - Ikarus........ 842
6.13.3.1.4 Kapitalkonsolidierung der CU4000 Equaton....... 846
6.13.3.2 Kapitalkonsolidierung im System............... 849
6.13.3.2.1 Vorbereitende Arbeitsschritte................ 849
6.13.3.2.2 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
im dritten Quartal...................... 852
6.13.3.2.3 Verbuchung der Kapitalkonsolidierung........... 854
6.13.3.2.3.1 Kapitalkonsolidierung CU2000 - Tyconia
und CU2200 - Novellia.................. 854
6.13.3.2.3.2 Kapitalkonsolidierung CU3000 - Ikarus......... 859
6.13.3.2.3.3 Kapitalkonsolidierung CU4000 - Equaton ....... 861
6.13.4 Kapitalkonsolidierung für das vierte Quartal ......... 865
6.13.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise............ 865
6.13.4.1.1 Erläuterung der Vorgehensweise.............. 865
6.13.4.1.2 Kapitalkonsolidierung der CU2000 - Tyconia....... 865
6.13.4.1.3 Kapitalkonsolidierung der CU2200 Novellia....... 879
6.13.4.1.4 Kapitalkonsolidierung der CU3000 Ikarus........ 882
6.13.4.1.5 Kapitalkonsolidierung der CU4000 Equaton....... 882
6.13.4.2 Kapitalkonsolidierung im System............... 885
6.13.4.2.1 Vorbereitende Arbeitsschritte................ 885
6.13.4.2.2 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
im vierten Quartal...................... 887
6.13.4.2.3 Verbuchung der Kapitalkonsolidierung........... 888
6.13.4.2.3.1 Kapitalkonsolidierung der CU2000 Tyconia...... 888
6.13.4.2.3.2 Endkonsolidierung der CU2000 - Tyconia .......
6.13.4.2.3.3 Kapitalkonsolidierung der CU2200 - Novellia...... 895
6.13.4.2.3.4 Kapitalkonsolidierung der CU3000 - Ikarus....... 897
6.13.4.2.3.5 Kapitalkonsolidierung der CU4000 - Equaton..... 898
7 Fazit - Ausblick 901
8 Anhang: Verwendeter Positionsplan 903
Literaturverzeichnis 909
Stichwortverzeichnis 925
Abbildungsverzeichnis
1.1 IFRS-Konzernrechnungslegung im Wandel........... 2
1.2 Prozess der Konzernabschlusserstellung............. 1
2.1 Geschäftsfelder des Nordstar-Konzerns............. (i
3.1 Goodwill im Kontext einer Disposal Group........... 22
4.1 Datenfluss der IFRS-Konzernabschlusserstellung........ 29
4.2 Ort der Verwaltung stiller Reserven Lasten .......... 31
4.3 Bildung von Gesellschaft, Geschäftsfeld-Kombinationen .... 33
4.4 Variante der Bildung von Gesellschaft, Geschäftsfeld-
Kombinationen .......................... 3G
4.5 Anforderungen an die Datenmeldung aus Sicht
der IFRS-Konzernrechnungslegung............... 38
4.6 Anforderungen an die Konzernaufrechnung
- dargestellt am Beispiel der Schuldenkonsolidierung..... 41
4.7 Konzernaufrechnungen und Matrix-Konsolidierung ...... 43
4.8 Goodwillallokation in der SAP-Konsolidierung......... öl
4.9 Kapitalkonsolidierung auf dem Geschäftsfeld Corporate
(Corporate-Ansatz)........................ 52
4.10 Kapitalkonsolidierung auf Corporate Level
und Goodwillallokation...................... 53
4.11 Eigenkapitalreallokation bei Anwendung
der Kapitalkonsolidierung auf dem Geschäftsfeld Corporate . 54
4.12 Kapitalkonsolidierung auf Geschäftsfeld-Ebene......... 56
4.13 Asset-Reallokation beim Geschäftsfeld-Ansatz......... 58
4.14 Sukzessiver Beteiligungserwerb
bei Anwendung des Geschäftsfeld-Ansatzes........... 59
4.15 Pro und Contra des Corporate- und Geschäftsfeld-Ansatzes
bei der Goodwillbilanzierung................... 62
5.1 Permanente Einstellungen im Überblick ............ 68
5.2 Konsolidierungskreise im Matrix-Ansatz............ 73
5.3 Stammdatenerfassung für das Merkmal Gesellschaft...... 79
5.4 Stammdatenerfassung für das Merkmal Profit Center..... 80
5.5 Stammdatenerfassung für das Merkmal Konsolidierungskreis . 82
5.6 Gesellschaft Geschäftsfeld-Kombinationen........... 87
5.7 Berechnung von Minderheitenanteilen
in Abhängigkeit vom Mutter-Kennzeichen........... 90
5.8 Methodenzuordnung in Abhängigkeit vom
Konsolidierungskreis....................... 92
5.9 Beispiel zur Gliederung der Bilanz nach IFRS......... 95
5.10 Positionseigenschaften (Teil 1).................. 97
5.11 Positionseigenschaften (Teil 2))................. 99
5.12 Positionsverwendung bei konzerninternen Geschäftsvorfällen . 100
5.13 Ausweis von Minderheitenanteilen
in Bilanz und GuV (Variante 1)................. 104
5.14 Ausweis von Minderheitenanteilen
in Bilanz und GuV (Variante 2)................. 105
5.15 Struktur der Gewinn- und Verlustrechnung
nach dem Umsatzkostenverfahren................ 108
5.16 Umsatzkostenverfahren und funktionsspezifischer Ausweis
der Aufwandsarten........................ 109
5.17 Struktur der Herstellungskosten des Umsatzes......... 110
5.18 Wertberichtigungspositionen in der IFRS-Rechnungslegung . . 112
5.19 Strukturierung der Kontierungsebenen............. 117
5.20 Analyse der Wertentwicklung durch Belegarten........ 119
5.21 Einstellungen der Belegart 51 - Kapitalkonsolidierung .... 121
5.22 Verrechnungsposition bei konsolidierungseinheiten-
übergreifenden Buchungen.................... 123
5.23 Customizing Ergebniseffekt ................... 124
5.24 Ergebniseffekt........................... 125
5.25 Verrechnungsposition bei konsolidierungseinheiten-
übergreifenden Buchungen und Ergebniseffekt......... 127
5.26 Ergebniseffekt mit latenten Steuern............... 139
5.27 Beispiel für eine automatische Beleginvertierung
bei der Durchführung der Schuldenkonsolidierung....... 142
5.28 Konsolidierungsmonitor ..................... 147
5.29 Strukturierung des Konsolidierungsprozesses
im Konsolidierungsmonitor.................... 148
5.30 Zusammenhang zwischen Konsolidierungsmonitor,
Maßnahmen und Methoden................... 150
5.31 Konzerneinheitlicher Positionsplan ...............
5.32 Konsolidierungsrelevante Einzelabschlüsse...........
5.33 Zusammenhang zwischen der lokalen Währung
einer betrieblichen Teileinheit, seiner funktionalen
Währung und der Berichtswährung............... ](i7
5.34 Konzeption der modifizierten Stichtagskursniethode...... 171
5.35 Methodenlayout Währungsumrechnung............. 180
5.36 Währungsumrechnungsmethode 01-01
- modifizierte Stichtagskursmethode .............. 183
5.37 Detailbild Rundung der Rundungsmethode 4399........ 197
5.38 Zuordnung einer Währungsumrechnimgsmethode....... 198
5.39 Ermittlung von Translationsdifferenzen............. 204
5.40 Ausweis von zugehenden Vermögenswerten aus einer
Business Combination im Anlagenspiegel............ 211
5.41 Behandlung der Gewinn- und Verlustrechnung
bei einem unterjährigen Erwerb................. 2J2
5.42 Ergebnisabgrenzung bei der Endkonsolidierung ........ 217
5.43 Kategorisierung finanzieller Vermögenswerte
und Verbindlichkeiten bzw. Schulden i.S.v. IAS 37....... 225
5.44 Beispiel zur Schuldenkonsolidierung............... 234
5.45 Konzernaufrechnungen und partnerbezogene Erfassung .... 237
5.46 Methodenschritte der Schuldenkonsolidierung (Teil 1)..... 242
5.47 Methodenschritte der Schuldenkonsolidierung (Teil 2)..... 244
5.48 Schuldenkonsolidierung unter Beachtung
von Währungsumrechnung.................... 249
5.49 Schuldenkonsolidierung unter Beachtung
des Imparitätsprinzips...................... 252
5.50 Beteiligungsertragseliminierung und Fortschreibimg
der Minderheitenanteile ..................... 264
5.51 Beteiligungsertragseliminierung im mehrstufigen Konzern . . . 265
5.52 Beispiel zur sonstigen Aufwands- und Ertragseliminierung . . 272
5.53 Konzept der einseitig oder der zweiseitig bestimmten
Aufrechnung bei der Innenumsatzeliininierung......... 274
5.54 Innenumsatzeliminierung und Positionsstruktur
der Umsatzerlöse und der Herstellungskosten des Umsatzes . . 278
5.55 Aufwands- und Ertragseliminierung unter Einbeziehung
eines ausländischen Tochterunternehmens ........... 281
5.56 Zwischenergebniseliminierung und Innenumsatzeliminierung . 284
5.57 Bewertung von Vermögenswerten des Vorratsvermögens
nach IAS 2.9............................ 285
5.58 Konzernherstellungskosten und Zwischenergebniseliminierung 287
5.59 Zusammenhang zwischen Aufwands- und Ertrags-
eliminierung und Zwischenergebniseliminierung........ 292
5.60 Ermittlungsschema der Zwischenergebniseliminierung..... 293
5.61 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen . . . 295
5.62 Zwischenergebniseliminierung im Zeitablauf.......... 297
5.63 Zwischenergebniseliminierung und Währungsumrechnung . . . 303
5.64 Berechnungsverfahren bei der Zwischenergebniseliminierung . 305
5.65 Zusatzmeldedaten Lieferdaten.................. 307
5.66 Zusatzmeldedaten Bestände................... 308
5.67 Zwischenergebniseliminierung und Abschreibungen
auf Vermögenswerte des Umlaufvermögens........... 310
5.68 Maßnahmendefinition zur Zwischenergebniseliminierung
im Umlaufvermögen ....................... 314
5.69 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen . . . 316
5.70 Definition von Buchungspositionen (Teil 1)........... 319
5.71 Definition von Buchungspositionen (Teil 2)........... 320
5.72 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen
und der Zusammenhang zur Innenumsatzeliminierung..... 322
5.73 Anlagenstammsatz für die Zwischenergebniseliminierung . . . 325
5.74 Zusatzmeldedaten Anlagenumbuchung (Teil 1)......... 329
5.75 Zusatzmeldedaten Anlagenumbuchung (Teil 2)......... 331
5.76 Staffel zur Ermittlung von Zwischenerfolgen
in der SAP-Konsolidierung.................... 332
5.77 Außerplanmäßige Abschreibungen im Kontext
der Zwischenerfolgseliminierung im langfristigen Vermögen . . 335
5.78 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen
und Korrekturen im Anlagenspiegel............... 338
5.79 Fair Value-Bewertung und Zwischenergebniseliminierung . . . 341
5.80 Alternative Vorgehensweisen bei der Verarbeitung
von stillen Reserven und Lasten................. 344
5.81 Buchungspositionen stille Reserven/Lasten (Teil 1)...... 345
5.82 Buchungspositionen stille Reserven/Lasten (Teil 2)...... 346
5.83 Hauptnummer/Anlagenstammsatz für stille Reserven/Lasten . 351
5.84 Erfassung von Zusatzmeldedaten
Vermögen Verbindlichkeiten (Teil 1).............. 356
5.85 Erfassung von Zusatzmeldedaten
Vermögen Verbindlichkeiten (Teil 2).............. 358
5.86 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung........ 361
5.87 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
und Maßnahme Kapitalkonsolidierung ............. 364
5.88 Buchungsbeispiel zum Abgang einer stillen Reserve...... 365
5.89 Customizing der Belegart zur Verbuchung
von nicht in Berichtswährung geführten stillen Reserven . . . 372
5.90 Stille Reserven und Fortschreibung des Equity-Buchwerts ... 374
5.91 Grundkonzeption der Kapitalkonsolidierung.......... 37»
5.92 Kaufpreisallokation und Komponenten des Goodwill ..... 386
5.93 Kriterien zur Einstufung als Held for Säle........... 392
5.94 Berücksichtigung von zur Veräußerung bestimmten
Vermögenswerten bei der Kaufpreisallokation ......... 393
5.95 Komponenten des Ausweises von Minderheitenanteilen .... 406
5.96 Grundkonzept der Goodwillallokation.............. 408
5.97 Verwendung einer Firmenwertnebenbuchhaltung........ 410
5.98 Einfluss von IFRS 5 auf die Bilanzierung, Bewertung
und den Ausweis......................... 414
5.99 Endkonsolidierungsvorgang aus Einzel- und
Konzernabschlusssicht ...................... 415
5.100 Goodwill und Endkonsolidierung unter Geltung von IAS 36 . 417
5.101 Ermittlung des Endkonsolidierungserfolgs
ausgehend vom Veräußerungserlös ............... 420
5.102 Endkonsolidierungserfolg ausgehend
vom Veräußerungserfolg aus Einzelabschlusssicht ....... 421
5.103 Goodwillermittlung unter Geltung
von Business Combinations Project Phase II.......... 431
5.104 Verteilung einer Goodwillwertberichtigung
auf die Gesellschafterstämme .................. 437
5.105 Systemnutzung.......................... 439
5.106 Customizing-Arbeitsschritt Datenherkunft........... 444
5.107 Datenherkunft - Lesen der Kapitalentwicklung
aus der Summendatenbank.................... 447
5.108 Berechnungsbasis......................... 450
5.109 Goodwillbezogene Buchungspositionen............. 452
5.110 Korrekturen eines Abgangserfolgs an die Konzernsicht .... 461
5.111 Kapitalkonsolidierungsmethode
70200 - Erwerbsmethode Impairment Only Approach..... 464
5.112 Zusammenhang zwischen Meldedaten und Zusatzmeldedaten . 469
5.113 Vorgänge der Kapitalkonsolidierung............... 470
5.114 Beispiel zur Änderung der automatischen
Vorgangsreihenfolge........................ 473
5.115 Vorgang Erstkonsolidierung der CU2000 - Tyconia...... 475
5.116 Vorgang Folgekonsolidierung der CU2000 - Tyconia...... 483
5.117 Vorgang Dividendenausschüttung der CU2000 - Tyconia . . . 484
5.118 Goodwillkorrektur in der Allocation Period .......... 488
5.119 Vorgang Folgekonsolidierung unter Anwendung
des Corporate-Ansatzes ..................... 490
5.120 Customizing einer Umgliederung zur Vorbereitung
des Vorgangs Folgekonsolidierung (Teil 1) ........... 491
5.121 Customizing einer Umgliederung zur Vorbereitung
des Vorgangs Folgekonsolidierung (Teil 2) ........... 492
5.122 Kapitalkonsolidierung auf der Basis der
Stichtagswertverhältnisse..................... 496
5.123 Customizing Goodwill in Hauswährung............. 497
5.124 Beispiel zur Ermittlung des Goodwill in lokaler Währung . . . 501
5.125 Fortschreibung eines Goodwill in lokaler Währung....... 502
5.126 Konzeptionen der Kapitalkonsolidierung
im mehrstufigen Konzern..................... 504
5.127 Konzeption der Stufenkonsolidierung.............. 505
5.128 Konzeption der Simultankonsolidierung............. 506
5.129 Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern
in Abhängigkeit vom Erwerbsweg................ 507
5.130 Methoden der Kapitalkonsolidierung
im mehrstufigen Konzern..................... 508
5.131 Indirekte Minderheitenanteile in der Kapitalkonsolidierung . . 508
5.132 Minderheitenanteile an den Vermögenswerten
und Schulden eines Enkelunternehmens............. 511
5.133 Vergleich Kreisanteil vs. direkter Anteil - Erstkonsolidierung . 514
5.134 Erfassung eines Goodwill für indirekte Minderheiten
unter Berücksichtigung von IAS 36.80.............. 518
5.135 Endkonsolidierung im mehrstufigen Konzern.......... 520
5.136 Das Mutter-Kennzeichen
in einer Konsolidierungskreishierarchie............. 522
5.137 Deltabeleg bei Kapitalkonsolidierung mit dem direkten Anteil 525
5.138 Deltabeleg bei Kapitalkonsolidierung mit dem Kreisanteil . . 527
5.139 Notwendigkeit der statistischen Kaufpreisallokation
bei Anwendung der Equity-Methode.............. 532
5.140 Fortschreibung des Equity-Beteiligungsbuchwerts
nach IAS 28............................ 535
5.141 Z wisch energebniseliminierung
bei Anwendung der Equity-Methode .............. 539
5.142 Equity-Methode - Lesen aus der Kapitalentwicklung..... 545
5.143 Meldeumfang Equity - Jahreserfolg............... 548
5.144 Meldeumfang Equity - OCI Wertpapiere nach IAS 39 (afs) . . 550
5.145 Abgangsposition pro Meldeumfang Equity-Methode...... 551
5.146 Methodendefinition mit Einbeziehungsart Equity-Methode . . 556
5.147 Goodwülallokation bei Durchführung
der Kapitalkonsolidierung auf dem Geschäftsfeld Corporate . 561
5.148 Loslösung des Goodwill vom Vorgang Erstkonsolidierung . . ¦ 564
5.149 Goodwillallokation im mehrstufigen Konzern.......... 56o
5.150 Erfassung eines Goodwill-Impairmentbedarfs
für die finnenwerttragende ZMGE Antriebsteclmik...... 508
5.151 Manuelle Kapitalkonsolidierungsbuchung
zur Erfassung eines Goodwillimpairmentbedarfs........ 509
5.152 Endkonsolidierung unter Beachtung von IAS 36.86
in der SAP-Konsolidierung.................... 571
5.153 Endkonsolidierung Tyconia ................... 573
5.154 Goodwillbilanzierung bei einer geänderten Zuordnung
eines Tochterunternehmens zu einem Geschäftsfeld (Teil 1) . . 575
5.155 Goodwillbilanzierung bei einer geänderten Zuordnung
eines Tochterunternehmens zu einem Geschäftsfeld (Teil 2) . . 57(i
5.156 Vorgang Erstkonsolidierung im Corporate-Ansatz....... 581
5.157 Manueller Goodwilleintrag zur Goodwillallokation
nach IAS 36 - Erfassung von Zusatzmeldedaten........ 583
5.158 Manueller Goodwilleintrag zur Goodwillallokation
nach IAS 36 - Systemprotokoll ................. 584
5.159 Goodwillallokation und Goodwilltabelle ............ 584
5.160 Allokation einer Wertberichtigung
anhand der Goodwilltabelle................... 585
5.161 Endkonsolidierung unter Einsatz
von manuellen Goodwilleinträgen................ 587
5.162 Beispiel Schuldenkonsolidierung und Geschäftsjahreswechsel . 589
5.163 Struktur des Saldovortrags.................... 590
5.164 Saldovortrag - vorzutragende Positionen............ 591
5.165 Saldovortrag............................ 592
6.1 Leistungsverflechtungen CU1000/CU2000 ........... 596
6.2 Leistungsverflechtungen CU1000/CU2200 ........... 599
6.3 Zusammensetzung des Konsolidierungskreises
LCG10 - Nordstar im dritten Quartal 2005 .......... 605
6.4 Customizing der Maßnahme Datenübernahme......... 609
6.5 Struktur der Methode Datenübernahme ............ 611
6.6 Beispiel für eine manuelle Korrekturbuchung.......... 616
6.7 Währungsumrechnung Novellia - Aktivseite.......... 619
6.8 Währungsumrechnung Novellia - Passivseite.......... 620
6.9 Währungsumrechnung Novellia
- Gewinn- und Verlustrechnung................. 621
6.10 Systemprotokoll Währungsumrechnung - Übersicht...... 622
6.11 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil I) ........ 623
6.12 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil II)........ 625
6.13 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil III) ....... 627
6.14 Datenbankanlistung........................ 628
6.15 Währungsunirechnung Novellia - Aktivseite.......... 630
6.16 Währungsumrechnung Novellia - Passivseite.......... 632
6.17 Währungsumrechnung Novellia
- Gewinn- und Verlustrechnung................. 633
6.18 Systemprotokoll Währungsumrechnung - Übersicht...... 634
6.19 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil I) ........ 636
6.20 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil II)........ 637
6.21 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil III) ....... 638
6.22 Zusammensetzung der Währungsumrechnungsdifferenz
zum 30.09.2005 der CU2200................... 639
6.23 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil IV) ....... 639
6.24 Währungsumrechnung Novellia - Aktivseite.......... 640
6.25 Währungsumrechnung Novellia - Passivseite.......... 641
6.26 Währungsumrechnung Novellia
- Gewinn- und Verlustrechnung................. 642
6.27 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil I) ........ 643
6.28 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil II)........ 644
6.29 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil III) ....... 645
6.30 Maßnahme KonsKreisÄnderung für die CU2000........ 647
6.31 Maßnahme KonsKreisÄnderung für die CU2200........ 650
6.32 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung (CU3000) . . 651
6.33 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 00 (Teil I)................. 654
6.34 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 00 (Teil II)................ 656
6.35 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 10 (Teil I)................. 656
6.36 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 10 (Teil II)................ 657
6.37 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 20 (Teil I)................. 658
6.38 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 20 (Teil II)................ 659
6.39 Schuldenkonsolidierung und Abgangsverarbeitung....... 660
6.40 Schuldenkonsolidierungsbuchungen für das Quartal 1 2005 . . 661
6.41 Maßnahme Abstimmung Schuldenkonsolidierung
für das Quartal 1/2005...................... 662
6.42 Manuelle Korrekturbuchung im Quartal 1/2005........ 662
6.43 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 1/2005 Detailbild Buchung (Teil I) ......... 664
6.44 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 1/2005 - Detailbild Buchung (Teil II)......... 665
6.45 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000/CU2000.........................667
6.46 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild.................(iG8
6.47 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Verarbeitung CU2000 (Teil I)........668
6.48 Schuldenkonsolidierung und automatische Beleginvertierung . 669
6.49 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Verarbeitung CU2000 (Teil II)........670
6.50 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 Verarbeitung CU2000 (Teil III).......670
6.51 Datenbankanlistung der Position 11301100
Forderungen verb. Unt. Lief./Leist. (kurzfr.)..........671
6.52 Datenbankanlistung der Position 11301100 Fortsetzung . . . 671
6.53 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000/CU2000.........................673
6.54 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Übersichtsbild CU2000............674
6.55 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung (Teil I) .........675
6.56 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung (Teil II).........675
6.57 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung (Teil III) ........676
6.58 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000/CU2000.........................677
6.59 Entwicklung der Aufrechnungsdifferenz aus der
Schuldenkonsolidierung......................678
6.60 Schuldenkonsolidierung und Endkonsolidierung ........682
6.61 Schuldenkonsolidierung und Endkonsolidierung
(Variation).............................683
6.62 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung Quartal 4 2005 . . . 685
6.63 Schuldenkonsolidierung und Abgangsverarbeitung (Teil I) . . 686
6.64 Schuldenkonsolidierung und Abgangsverarbeitung (Teil II) . . 687
6.65 Schuldenkonsolidierung und Abgangs Verarbeitung (Teil III) . 688
6.66 Schuldenkonsolidierung und Abgangsverarbeitung (Teil IV) . 689
6.67 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000/CU2200.........................690
6.68 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Lieferung und Leistung............692
6.69 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Ausleihung ..................693
6.70 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000 CU2200.........................694
6.71 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung (Teil I) .........696
6.72 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung (Teil II).........696
6.73 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000/CU2200.........................698
6.74 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 4/2005 - Detailbild Buchung (Teil I) .........699
6.75 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 4/2005 - Detailbild Buchung (Teil II).........700
6.76 Systemprotokoll einseitige Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung..............702
6.77 Zusammenwirken der Zwischenergebniseliminierung
und der Innenumsatzeliminierung (Teil I)............704
6.78 Zusammenwirken der Zwischenergebniseliminierung
und der Innenumsatzeliminierung (Teil II)...........705
6.79 Zusammenwirken der Zwischenergebniseliminierung
und der Innenumsatzeliminierung (Teil III)...........705
6.80 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 1/2005..........................709
6.81 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild.................710
6.82 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 2/2005 - Buchung CU1000/CU2000..........711
6.83 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 2/2005 - Übersicht CU1000/CU2200 .........712
6.84 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 3/2005 - Übersichtsbild.................714
6.85 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2000..........714
6.86 Innenumsatzeliminierung und Währungsumrechnung.....715
6.87 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2200..........716
6.88 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 4/2005 - Buchung CU1000/CU2000..........7l9
6.89 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild.................723
6.90 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quarta] 2/2005 Buchung....................724
6.91 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2000..........726
6.92 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2200..........727
6.93 Entwicklung der Beteiligungserträge CU2200..........728
6.94 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quartal 4/2005 - Übersicht ...................729
6.95 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quartal 4/2005 - Buchung CU1000/CU2200..........730
6.96 Systemprotokoll sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 1/2005 - Übersichtsbild.................732
6.97 Systemprotokoll sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 1/2005 - Buchung....................733
6.98 Systemprotokoll sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 1/2005 - Buchung....................734
6.99 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild CU1000/CU2000.......736
6.100 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 2/2005 - Buchungen CU1000/CU2000 ........736
6.101 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild CU1000/CU2200.......737
6.102 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 2/2005 - Buchung CU1000/CU2200..........737
6.103 Ermittlung der währungsbedingten Aufrechnungsdifferenzen . 740
6.104 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Übersichtsbild CU1000/CU2000.......740
6.105 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2000..........741
6.106 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2200 (Teil I) .....741
6.107 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2200 (Teil II).....742
6.108 Ermittlung der währungsbedingten Aufrechnungsdifferenzen . 743
6.109 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 4/2005 - Buchungen CU1000/CU2000 ........745
6.110 Verbuchung der Zwischenergebniseliminierung im
Quartal 1/2005..........................749
6.111 Zusatzmeldedaten Lieferdaten für die
Produktgruppe PG8 - Motoren.................751
6.112 Zusatzmeldedaten Bestandsdaten für die
Produktgruppe PG8 - Motoren.................752
6.113 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 1/2005 - Übersichtsbild.................753
6.114 Ermittlung von Zwischenerfolgen unter Anwendung
des mengenmäßigen Verfahrens.................754
6.115 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 1/2005 - Buchung....................755
6.116 Behandlung der realisierten bzw. nicht realisierten
Zwischengewinne im Quartal 1/2005..............756
6.117 Entwicklung der Zwischenerfolge PG8 - Motoren.......757
6.118 Entwicklung der Zwischenerfolge PG9 - Getriebe.......757
6.119 Innenumsatzeliminierung
und Zwischenerfolgseliminierung.................759
6.120 Entwicklung der Zwischenerfolge
PG6 - Steuerungselektronik...................760
6.121 Entwicklung der Zwischenerfolge
PG7 - Bordcomputer.......................760
6.122 Zusatzmeldedaten Bestandsdaten und Lieferdaten
Quartal 2/2005..........................761
6.123 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild (Teil I)............762
6.124 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild (Teil II)............763
6.125 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 2/2005 - Buchungen CU1000/CU2000 ........764
6.126 Datenbankanlistung Position 11412000 nach
Zwischenergebniseliminierung (Teil I)..............764
6.127 Datenbankanlistung Position 11412000 nach
Zwischenergebniseliminierung (Teil II).............765
6.128 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild (CU2200)...........766
6.129 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 2/2005 - Buchung CU1000/CU2200 (PG6)......767
6.130 Entwicklung der Zwischenerfolge PG8 - Motoren.......768
6.131 Entwicklung der Zwischenerfolge PG9 - Getriebe.......768
6.132 Entwicklung der Zwischenerfolge PG6 - Steuerungselektronik 768
6.133 Entwicklung der Zwischenerfolge PG7 - Bordcomputer .... 769
6.134 Zwischenerfolgseliminierung
und Fortschreibung latenter Steuern ..............771
6.135 Innenumsatzeliminierung und Zwischenerfolgseliminierung . • 772
6.136 Zusatzmeldedaten Bestandsdaten Quartal 3/2005.......773
6.137 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 3/2005 - Übersichtsbild.................773
6.138 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 3 2005 Übersicht CU1000 CU2000 .........774
6.139 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchungen CU1000 CU2000 ........776
6.140 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 3 2005 - Übersichtsbild CU1000 CU2200.......776
6.141 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchungen CU1000 CU2200 ........777
6.142 Zwischenerfolgseliminierung und Endkonsolidierung......778
6.143 Entwicklung der Zwischenerfolge PG8 Motoren.......780
6.144 Entwicklung der Zwischenerfolge PG9 Getriebe.......780
6.145 Zusatznieldedaten Bestandsdaten Quartal 4 2005.......782
6.146 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 4 2005 Übersichtsbild CU1000/CU200Ü.......783
6.147 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 4 2005 Buchung CU 1000 CU2000..........784
6.148 Interdependenz zwischen Zwischenergebniseliminierung
und der Maßnahme KonsKreisÄnderung............786
6.149 Abschluss der CU2000 zum Erwerbszeitpunkt 01.01.2005 . . . 790
6.150 Vorgang Erstkonsolidierung der CU2000 -- Tyconia......796
6.151 Bemessungsgrundlage für den Vorgang Folgekonsolidierung
im ersten Quartal 2005......................797
6.152 Bewertungsrelevante Informationen
zu den stillen Reserven Lasten der CU2000 ..........799
6.153 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 1/2005 - Übersicht CU2000 ..............801
6.154 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 1/2005-Buchungsbeleg CU2000 ...........802
6.155 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 1 2005 - Übersicht der Vorgänge ...........803
6.156 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 1 2005 - Erstkonsolidierung CU2000 (Teil I).....804
6.157 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 1 2005 - Erstkonsolidierung CU2000 (Teil II) .... 805
6.158 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 1 2005 - Vorgang Folgekonsolidierung.........806
6.159 IAS-III-Abschluss der CU2000 für das Quartal 2 2005 .... 810
6.160 Bemessungsgrundlage für den Vorgang Folgekonsolidierung
im zweiten Quartal 2005.....................813
6.161 IAS-III-Abschluss der CU2200 zum Erwerbszeitpunkt.....816
6.162 Darstellung der Erstkonsolidierung der CU2200 Novellia . . 817
6.163 Vorgang Erstkonsolidierung der CU2200 - Novellia......821
6.164 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 2 2005 für CU2000...................824
6.165 Stille Reserven Lasten bei der CU2200.............825
6.166 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 2/2005- Übersicht CU2200 ..............826
6.167 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 2/2005 - Buchungsbeleg CU2200 ...........828
6.168 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Vorgangsübersicht ..............830
6.169 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Vorgang Folgekonsolidierung.........831
6.170 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Vorgang Dividendenausschüttung......832
6.171 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Erstkonsolidierung CU2200 (Teil I).....833
6.172 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Erstkonsolidierung CU2200 (Teil II) .... 834
6.173 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Vorgang Folgekonsolidierung CU2200 .... 835
6.174 IAS-III-Abschluss der CU2000 für Quartal 3/2005.......837
6.175 Bemessungsgrundlage für den Vorgang Folgekonsolidierung
im dritten Quartal 2005.....................839
6.176 Erstkonsolidierung der CU3000 im Quartal 3/2005 ......843
6.177 Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern........845
6.178 Bilanzierung der Equity-Methode für die CU4000.......848
6.179 Vorgang Erstkonsolidierung für die CU3000 - Ikarus
und die CU4000 - Equaton ...................850
6.180 Methodendefinition 70500 - Equity-Methode..........852
6.181 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 3/2005 - CU4000....................854
6.182 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 3/2005
- Vorgang Währungsumrechnung Goodwill CU2200......856
6.183 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Vorgang Folgekonsolidierung CU2200 .... 857
6.184 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Vorgang Dividendenausschüttung CU2200 . 858
6.185 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 3/2005
- Vorgang Erstkonsolidierung CU3000 (Kreisanteil ......861
6.186 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Vorgang Erstkonsolidierung CU4000 .... 862
6.187 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Vorgang Folgekonsolidierung CU4000 . ... 864
6.188 IAS-III-AbschIuss der CU2000 für das Quart al4 2005 .... 866
6.189 Botragsmäfsige Entwickhuig des Quartalsüberschusses 4 2005 868
6.190 Konsolidierungsbuchungen Quartal 4 2005 CU2000
(vor Eiidkonsolidierung)..................... 870
6.191 Goodwillallokation gem. IAS 36.86 bei der Eudkousolidierung 874
6.192 Goodwill und Endkonsolidierung ................ 875
6.193 Struktur der Endkonsolidierungsbuehung............ 877
6.194 Ermittlung des Endkonsolidierungserfolgs ausgehend vom
Erfolg aus Einzelabschlusssicht ................. 878
6.195 Kapitalkonsolidierung und Währungsumrechnung....... 880
6.196 Bilanzierung der Equity-Methode für die CU4Ü00....... 884
6.197 Anlegen des Vorgangs Vollabgang für die CU2000....... 886
6.198 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgänge Folgekonsolidierung und Dividendenausschüttung
CU2000 .............................. 888
6.199 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Vollabgang CU2000 (Teil 1).............. 889
6.200 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Vollabgang CU2000 (Teil 2).............. 891
6.201 Endkonsolidierung Tyconia ................... 894
6.202 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Folgekonsolidierung CU2200.............. 895
6.203 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Dividendenausschüttung CU2200........... 895
6.204 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Goodwill in lokaler Währung (CU2200)............. 896
6.205 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Folgekonsolidierung CU3000.............. 897
6.206 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005 -
Vorgang Folgekonsolidierung CU4000.............. 899
6.207 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Folgekonsolidierung CU4000.............. 899
8.1 Verwendeter Positionsplan (Teil I) ............... 903
8.2 Verwendeter Positionsplan (Teil II)............... 904
8.3 Verwendeter Positionsplan (Teil III) .............. 905
8.4 Verwendeter Positionsplan (Teil IV)............... 906
8.5 Verwendeter Positionsplan (Teil V)............... 907
8.6 Verwendeter Positionsplan (Teil VI)............... 908
|
adam_txt |
Titel: IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP®
Autor: Kagermann, Henning
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XXIII
Abkürzungsverzeichnis XXXIX
1 Einleitung 1
2 Sachverhalt Fallstudie 5
3 Grundlagen der IFRS-Konzernrechnungslegung 9
3.1 Zweck der Konzernrechnungslegung. 9
3.2 Komponenten des Konzernabschlusses. 10
3.3 IFRS-Konzernabschlüsse in Deutschland. 11
3.4 Aufstellungspflicht und Control-Konzept. 13
3.5 Befreiung von der Aufstellungspflicht nach IFRS . 16
3.6 Abgrenzung des Konsolidierungskreises im engeren Sinne . 17
3.6.1 Konsolidierungsgebot aller Tochterunternehmen. 17
3.6.2 Temporary Control. 20
3.7 Abgrenzung des Konsolidierungskreises im weiteren Sinne . 23
3.8 Zwischenberichterstattung. 23
3.8.1 Grundlagen der Zwischenberichterstattung. 23
3.8.2 Zwischenberichterstattung nach IAS 34 . 25
4 Anforderungen der IFRS-Konzernrechnungslegung 27
4.1 Anforderungen an die Struktur der Organisationseinheiten . 32
4.2 Anforderungen an die Datenmeldung. 37
4.3 Anforderungen an die Schuldenkonsolidierung. 40
4.4 Anforderungen an die Aufwands- und Ertragseliminierung . 44
4.5 Anforderungen an die Zwischenergebniseliminierung . 46
4.6 Anforderungen an die Kapitalkonsolidierung. 47
4.6.1 Grundlagen. 47
4.6.2 Goodwillrelevante Ebene der internen Steuerung. 49
4.6.3 Kapitalkonsolidierung auf Corporate-Ebene. 51
4.6.4 Kapitalkonsolidierung auf Geschäftsfeldebene. 54
4.6.5 Zusammenfassende Überlegungen. 61
5 Customizing der SAP-Konsolidierung 63
5.1 Datenmodell der neuen OLAP-basierten Konsolidierung . 63
5.1.1 Datenhaltung. 63
5.1.2 Datenströme. 64
5.1.3 Datenbasis . 66
5.1.4 Konsolidierungsgebiet. 66
5.1.5 3-Schichten-Architektur der SAP-Komponente SEM. 67
5.2 Stammdaten . 68
5.2.1 Permanente Einstellungen. 68
5.2.2 Grundlagen der Stammdatenverwaltung. 70
5.2.3 Konsolidierungseinheiten . 71
5.2.3.1 Grundlagen. 71
5.2.3.2 Hierarchie der Gesellschaften aus legaler Sicht . 75
5.2.3.3 Hierarchie der Organisationseinheiten der internen Steuerung 79
5.2.3.4 Customizing von Konsolidierungskreisen. 81
5.2.3.5 Kombinationen aus Konsolidierungseinheiten
- Bildung von Gesellschaft/Geschäftsfeld-Kombinationen . 87
5.2.3.6 Einbeziehungsarten . 89
5.2.4 Positionsplan. 93
5.2.4.1 Grundlagen. 93
5.2.4.2 Positionseigenschaften. 96
5.2.4.2.1 Positionsart . 96
5.2.4.2.2 Konzept der Unterkontierungen . 96
5.2.4.3 Ausgewählte Einzelfragen bei der Erstellung
eines IFRS-Positionsplans. 100
5.2.4.3.1 Positionen mit innerkonzernlichen Geschäftsvorfällen . . 100
5.2.4.3.2 Bilanzieller Ausweis von Minderheitenanteilen. 101
5.2.4.3.3 Erfolgskonzeption der IFRS-Rechnungslegung. 106
5.2.4.3.4 Besonderheiten des Positionsplans
nach dem Umsatzkostenverfahren . 108
5.2.4.3.5 Verwendung von Wertberichtigungspositionen
in der IFRS-Rechnungslegung . 111
5.3 Grundkonzeption der Buchung . 113
5.3.1 Kontierungsebenen. 115
5.3.2 Belegart. 118
5.3.3 Exkurs: Ergebniseffekt. 123
5.3.4 Exkurs: Latente Steuern im Rahmen
der Konzernabschlusserstellung. 128
5.3.4.1 Steuerabgrenzung nach IAS 12. 128
5.3.4.2 Behandlung von Outside based Differences. 131
5.3.4.3 Abgrenzung latenter Steuern
bei der Konzernabschlusserstellung. 132
5.3.4.3.1 Latente Steuern aus der einzelgesellschaftlichen
Rechnungslegung . 132
5.3.4.3.2 Konzerneinheitliche Bilanzierung und Bewertung. 132
5.3.4.3.3 Währungsumrechnung. 133
5.3.4.3.4 Schuldenkonsolidierung. 133
5.3.4.3.5 Zwischenergebniseliminierung. 133
5.3.4.3.6 Kapitalkonsolidierung. 134
5.3.4.4 Ergebniseffekt und latente Steuern. 136
5.3.5 Exkurs: Automatische Beleginvertierung in Folgeperioden . . 141
5.4 Konsolidierungsvorbereitung. 145
5.4.1 Steuerung durch den Konsolidierungsmonitor. 145
5.4.2 Datenübernahme. 152
5.4.3 Anpassungsbuchungen. 159
5.4.3.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 159
5.4.3.2 Manuelle Buchungen im System. 163
5.4.3.3 Maßnahme Periodeninitialisierung. 165
5.4.4 Währungsumrechnung. 166
5.4.4.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 166
5.4.4.1.1 Konzept der funktionalen Währung. 166
5.4.4.1.2 Zeitbezugsmethode. 167
5.4.4.1.3 Modifizierte Stichtagskursmethode. 170
5.4.4.1.4 Währungsumrechnung und latente Steuern. 172
5.4.4.1.5 Goodwill und stille Reserven/Lasten
ausländischer Tochterunternehmen. 173
5.4.4.2 Währungsumrechnung im System . 175
5.4.4.2.1 Grundlagen. 175
5.4.4.2.2 Erfassung der Umrechnungskurse . 177
5.4.4.2.3 Funktion von Methodenlayouts. 179
5.4.4.2.4 Definition der Währungsumrechnungsmethoden . 181
5.4.4.2.5 Maßnahme zur Währungsumrechnung. 195
5.4.4.2.6 Zuordnung der Währungsumrechnungsmethode
zu Konsolidierungseinheiten . 198
5.4.4.2.7 Durchführung der Währungsumrechnung. 200
5.4.4.2.8 Exkurs: Translationsdifferenzen . 203
5.4.5 Änderung des Konsolidierungskreises. 205
5.4.5.1 Zugangsvorbereitung. 205
5.4.5.1.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen . 205
5.4.5.1.1.1 Umschlüsselung der Unterkontierung. 205
5.4.5.1.1.2 Aufteilung der Gewinn- und Verlustrechnung
bei einem unterjährigen Erwerb. 208
5.4.5.1.2 Zugangsvorbereitung im System. 209
5.4.5.2 Abgangsvorbereitung . 214
5.4.5.2.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen . 214
5.4.5.2.2 Abgangsvorbereitung im System. 215
5.4.5.3 Validierung. 220
5.5 Konsolidierungsarbeitsschritte. 223
5.5.1 Schuldenkonsolidierung . 223
5.5.1.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 223
5.5.1.2 Schuldenkonsolidierung im System. 235
5.5.1.2.1 Partnerbezogene Erfassung. 235
5.5.1.2.2 Maßnahme Abstimmung. 237
5.5.1.2.3 Methodendefinition. 239
5.5.1.2.4 Einseitige Schuldenkonsolidierung. 245
5.5.1.2.5 Schuldenkonsolidierung unter Beteiligung
ausländischer Unternehmen. 247
5.5.1.2.5.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 247
5.5.1.2.5.2 Behandlung von währungsumrechnungsbedingten
Aufrechnungsdifferenzen im System. 252
5.5.1.2.6 Konzerninterne Verflechtungen aus dem Blickwinkel
der Matrix-Konsolidierung. 253
5.5.1.2.7 Behandlung von vorkonzernlichen Schuldverhältnissen . . 256
5.5.1.2.8 Belegart und Maßnahmendefinition. 257
5.5.1.2.9 Verbuchung der Schuldenkonsolidierung. 259
5.5.2 Beteiligungsertragseliminierung. 261
5.5.2.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 261
5.5.2.2 Beteiligungsertragseliminierung im System . 266
5.5.2.2.1 Methodendefinition. 266
5.5.2.2.2 Belegart und Maßnahmendefinition. 268
5.5.3 Aufwands- und Ertragseliminierung . 269
5.5.3.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 270
5.5.3.1.1 Innenumsatzeliminierung. 270
5.5.3.1.2 Andere konzerninterne Aufwendungen und Erträge . 271
5.5.3.2 Aufwands- und Ertragseliminierung im System. 272
5.5.3.2.1 Innenumsatzeliminierung. 273
5.5.3.2.1.1 Methodendefinition. 273
5.5.3.2.1.2 Belegarten und Maßnahmendefinition. 279
5.5.3.2.2 Eliminierung weiterer Aufwendungen und Erträge . 279
5.5.3.2.3 Belegarten und Maßnahmendefinition. 282
5.5.4 Zwischenergebniseliminierung. 282
5.5.4.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 282
5.5.4.1.1 Zwischenergebniseliminierung im Vorratsvermögen . 283
5.5.4.1.1.1 Ermittlung der Konzernbestände . 286
5.5.4.1.1.2 Ermittlung der Konzernanschaffungs-
oder -Herstellungskosten. 287
5.5.4.1.1.3 Ermittlung der Wertansätze aus Sicht
der einzelgesellschaftlichen Rechnungslegung. 289
5.5.4.1.1.4 Durchführung der Zwischenergebniseliminierung . 289
5.5.4.1.2 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen 294
5.5.4.2 Zwischenergebniseliminierung im System . 298
5.5.4.2.1 Zwischenergebniseliminierung im kurzfristigen Vermögen 298
5.5.4.2.1.1 Grundlagen des Customizing zur
Zwischenergebniseliminierung im Vorratsvermögen . . . 299
5.5.4.2.1.2 Produktgruppen. 300
5.5.4.2.1.3 Buchungspositionen zur Zwischenergebniseliminierung
im kurzfristigen Vermögen. 301
5.5.4.2.1.4 Zusatzmeldedaten zur Zwischenergebniseliminierung . . 304
5.5.4.2.1.5 Zusatzmeldedaten Lieferdaten. 306
5.5.4.2.1.6 Zusatzmeldedaten Bestandsdaten. 308
5.5.4.2.1.7 Belegart und Maßnahmendefinition. 312
5.5.4.2.1.8 Durchführung der Zwischenergebniseliminierung
für kurzlebige Vermögenswerte (Vorratsvermögen) . . . 315
5.5.4.2.2 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen 316
5.5.4.2.2.1 Grundzüge des Customizing und die Interdependenzen
zu den Zusatzmeldedaten. 316
5.5.4.2.2.2 Art von Vermögen und Verbindlichkeiten. 318
5.5.4.2.2.3 Anlagenstammsatz. 324
5.5.4.2.2.4 Zusatzmeldedaten. 328
5.5.4.2.2.5 Belegart- und Maßnahmendefinition. 336
5.5.4.2.2.6 Buchung im System. 339
5.5.4.2.3 Implikationen der Fair Value-Bewertung
auf die Zwischenergebniseliminierung. 339
5.5.5 Customizing stiller Reserven/Lasten
- Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung . 341
5.5.5.1 Einbeziehung von stillen Reserven/Lasten
in die Konzernabschlusserstellung . 341
5.5.5.2 Vorgehensweise im System. 343
5.5.5.2.1 Grundzüge des Customizing und der Bezüge
zur Meldung von Zusatzmeldedaten. 343
5.5.5.2.2 Art von Vermögen und Verbindlichkeiten. 344
5.5.5.2.3 Hauptnummer für stille Reserven/Lasten. 350
5.5.5.2.4 Zusatzmeldedaten. 356
5.5.5.2.5 Belegart- und Maßnahmendefinition. 360
5.5.5.2.6 Buchung im System. 362
5.5.5.2.7 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
in einer Matrixumgebung. 367
5.5.5.2.8 Änderung von stillen Reserven/Lasten
innerhalb der Allocation Period . 368
5.5.5.2.9 Stille Reserven/Lasten aus nicht in Berichtswährung
geführten Tochterunternehmen. 369
5.5.5.2.10 Stille Reserven/Lasten bei Equity-Bilanzierung . 371
5.5.6 Kapitalkonsolidierung nach der Erwerbsmethode. 375
5.5.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 375
5.5.6.1.1 Grundkonzeption . 375
5.5.6.1.2 Ermittlung der Anschaffungskosten der Beteiligung . . . 379
5.5.6.1.2.1 Anschaffungspreis. 379
5.5.6.1.2.2 Anschaffungsnebenkosten
und Kosten der Eigenkapitalbeschaffung. 379
5.5.6.1.2.3 Berücksichtigung von Unsicherheiten
bei der Anschaffungskostenermittlung. 380
5.5.6.1.3 Ermittlung der identifizierbaren übernommenen
Vermögenswerte und Schulden. 384
5.5.6.1.3.1 Grundlagen. 384
5.5.6.1.3.2 Pflicht zur vollständigen Neubewertung. 386
5.5.6.1.3.3 Bilanzierung identifizierbarer immaterieller
Vermögenswerte. 388
5.5.6.1.3.4 Behandlung eines beim erworbenen
Tochterunternehmen bilanzierten Goodwill. 390
5.5.6.1.3.5 Zur Weiterveräußerung bestimmte
Vermögenswerte. 391
5.5.6.1.3.6 Restrukturierungsrückstellung. 393
5.5.6.1.3.7 Event ual Verbindlichkeiten . 394
5.5.6.1.3.8 Steuerabgrenzung und Kaufpreisallokation. 396
5.5.6.1.3.9 Aktive latente Steuern auf Verlustvorträge. 398
5.5.6.1.3.10 Korrektur einer vorläufigen Erstkonsolidierung
(Allocation Period). 400
5.5.6.1.4 Bilanzierung eines negativen Unterschiedsbetrags
aus einem Unternehmenszusammenschluss . 402
5.5.6.1.5 Ausweis konzernfremder Gesellschafter in der Bilanz
und in der Gewinn- und Verlustrechnung. 403
5.5.6.1.6 Goodwillbilanzierung. 406
5.5.6.1.6.1 Zuordnung des Goodwill
zu zahlungsmittelgenerierenden Einheiten . 406
5.5.6.1.6.2 Goodwill in lokaler Währung. 408
5.5.6.1.6.3 Goodwill-Werthaltigkeitstest nach IAS 36 und die
damit verbundenen organisatorischen Anforderungen . 408
5.5.6.1.6.4 Goodwill-Berücksichtigung
bei Endkonsolidierungsvorgängen nach IAS 36. 413
5.5.6.2 Exkurs: Kapitalkonsolidierung nach den Normen
des Business Combinations Project Phase II . 421
5.5.6.2.1 Grundzüge des Business Combinations Project Phase II . 421
5.5.6.2.2 Grundzüge der Erwerbsmethode nach IFRS 3 (rev. 2008) 425
5.5.6.2.3 Einflussparameter der Erwerbsmethode. 425
5.5.6.2.3.1 Identifizierung des Erwerbers . 425
5.5.6.2.3.2 Ermittlung des Erwerbszeitpunkts. 426
5.5.6.2.3.3 Ermittlung des übernommenen Vermögens. 426
5.5.6.2.3.4 Ermittlung des Unternehmenswerts. 428
5.5.6.2.3.5 Goodwillermittlung. 429
5.5.6.2.4 Goodwillfortschreibung/Impairmenttest. 432
5.5.6.2.4.1 Zuordnung des Goodwill
zu zahlungsmittelgenerierenden Einheiten . 432
5.5.6.2.4.2 Durchführung des Goodwill-Werthaltigkeitstests . 434
5.5.6.2.4.3 Verteilung eines Wertberichtigungsbedarfs. 436
5.5.6.3 Kapitalkonsolidierung im System. 438
5.5.6.3.1 Systemnutzung. 438
5.5.6.3.2 Datenherkunft. 443
5.5.6.3.2.1 Lesen der Beteiligungsentwicklung. 445
5.5.6.3.2.2 Kombiniertes Lesen der Kapitalentwicklung . 445
5.5.6.3.2.3 Lesen der Ergebnisentwicklung. 449
5.5.6.3.2.4 Berechnungsbasis. 449
5.5.6.3.3 Festlegung von Buchungspositionen. 450
5.5.6.3.3.1 Goodwill global. 450
5.5.6.3.3.2 Negatives Eigenkapital global. 453
5.5.6.3.3.3 Kapital. 454
5.5.6.3.3.4 Gewinnverwendung. 455
5.5.6.3.3.5 Spezielle Positionen. 459
5.5.6.3.4 Methodendefinition. 463
5.5.6.3.5 Zusatzmeldedaten. 467
5.5.6.3.5.1 Konzeption . 467
5.5.6.3.5.2 Ausgewählte Vorgänge der Beteiligungs-
und Kapitalentwicklung . 474
5.5.6.3.5.3 Vorgang Erstkonsolidierung und Abbildung
von Änderungen innerhalb der Allocation Period . . . 487
5.5.6.3.5.4 Besonderheiten des Vorgangs Folgekonsolidierung
bei Anwendung des Corporate-Ansatzes . 489
5.5.6.3.5.5 Belegarten und Maßnahmendefinition. 493
5.5.6.3.6 Verbuchung der Kapitalkonsolidierung. 493
5.5.6.3.7 Exkurs: Kapitalkonsolidierung
von ausländischen Tochterunternehmen. 494
5.5.6.3.7.1 Grundlagen. 494
5.5.6.3.7.2 Konsolidierungsgebiet. 497
5.5.6.3.7.3 Einstellungen im Customizing-Arbeitsschritt
spezielle Positionen. 497
5.5.6.3.7.4 Methodendefinition und Methodenzuordnung . 499
5.5.6.3.7.5 Zusatzmeldedaten. 500
5.5.6.3.7.6 Verbuchung im System. 500
5.5.7 Kapitalkonsolidierung nach der Purchase-Methode
im mehrstufigen Konzern. 503
5.5.7.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 503
5.5.7.1.1 Konzeptionen der Kapitalkonsolidierung
im mehrstufigen Konzern. 503
5.5.7.1.1.1 Stufenkonsolidierung. 504
5.5.7.1.1.2 Simultankonsolidierung. 505
5.5.7.1.1.3 Stufenweise Simultankonsolidierung. 506
5.5.7.1.2 Verfahren der Kapitalkonsolidierung
im mehrstufigen Konzern. 507
5.5.7.1.2.1 Kapitalkonsolidierung mit direkten Anteilen. 509
5.5.7.1.2.2 Kapitalkonsolidierung mit Kreisanteilen . 510
5.5.7.1.2.3 Vergleichende Darstellung. 512
5.5.7.1.2.4 Zulässigkeit der Verfahren in der IFRS-Rechnungslegung 513
5.5.7.2 Einstellungen im System . 520
5.5.7.3 Delta-Buchungen im mehrstufigen Konzern. 524
5.5.8 Einbeziehung nach der Equity-Methode. 528
5.5.8.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 528
5.5.8.1.1 Voraussetzungen. 528
5.5.8.1.2 Stichtag sowie konzerneinheitliche Bilanzierung
und Bewertung. 530
5.5.8.1.3 Erstmalige Bilanzierung nach der Equity-Methode . 531
5.5.8.1.4 Konzept der Fortschreibung des Equity-Buchwerts . 532
5.5.8.1.5 Equity-Methode und Währungsumrechnung . 536
5.5.8.1.6 Sonderfall: Negativer Beteiligungsbuchwert. 537
5.5.8.1.7 Schuldenkonsolidierung, Zwischenergebniseliminierung
sowie Aufwands- und Ertragskonsolidierung. 538
5.5.8.1.8 Equity-Methode und latente Steuern. 541
5.5.8.2 Equity-Methode im System. 544
5.5.8.2.1 Grundsätzliche Einstellungen. 544
5.5.8.2.2 Meldeumfang Equity . 546
5.5.8.2.3 Equity-Buchungspositionen. 547
5.5.8.2.4 Zusatzmeldedaten Ergebnisentwicklung. 553
5.5.8.2.5 Besonderheiten der Methodendefinition. 555
5.5.8.2.6 Equity-Methode und Matrix-Umgebung. 558
5.5.8.2.7 Umsetzung des Impairnient Only Approach
in der SAP-Konsolidierung. 559
5.5.8.2.7.1 Anforderungen an ein Gesamtkonzept. 559
5.5.8.2.7.2 Goodwillallokation zum Erwerbszeitpunkt . 560
5.5.8.2.7.3 Durchführung eines Goodwill-Werthaltigkeitstests
in der SAP-Konsolidierung . 566
5.5.8.2.7.4 Goodwillkonzeption in der Endkonsolidierung. 570
5.5.8.2.7.5 Goodwillberücksichtigung bei internen
Umstrukturierungsvorgängen. 574
5.5.8.2.7.6 Besonderheiten bei nicht in Berichtswährung
geführtem Goodwill. 578
5.5.8.2.7.7 Exkurs: Umsetzung der Goodwillbilanzierung
unter Berücksichtigung von IAS 36
mit manuellen Goodwilleinträgen. 580
5.5.9 Geschäftsjahreswechsel - Saldovortrag. 587
5.5.9.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 587
5.5.9.2 Vorgehensweise im System . 587
6 Darstellung der Konzernabschlusserstellung 595
6.1 Struktur der Fallstudie. 595
6.1.1 Geschäftsvorfälle der Fallstudie im ersten Quartal . 595
6.1.2 Geschäftsvorfälle der Fallstudie im zweiten Quartal. 598
6.1.3 Fortführung der Fallstudie im dritten Quartal. 600
6.1.4 Fortführung der Fallstudie im vierten Quartal. 601
6.2 Stammdaten des Konsolidierungskreises. 601
6.2.1 Erstes Quartal: Zugang des Tochterunternehmens Tyconia . . 601
6.2.2 Zweites Quartal: Zugang des ausländischen
Tochterunternehmens Novellia . 603
6.2.3 Drittes Quartal: Zugang des Enkelunternehmen Ikarus
und des assoziierten Unternehmens Equaton. 605
6.2.4 Viertes Quartal: Endkonsolidierung der Tyconia . 606
6.3 Datenübernahme. 608
6.3.1 Datenübernahme bei der Tyconia. 608
6.3.2 Datenübernahme beim unterjährigen Erwerb der Novellia . . 612
6.3.3 Datenübernahme beim Equity-Unternehmen Equaton
und beim Enkelunternehmen Ikarus . 614
6.3.4 Datenübernahme im vierten Quartal. 615
6.4 Anpassungsbuchungen und Validierung
der angepassten Meldedaten. 616
6.5 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung. 617
6.6 Währungsumrechnung. 617
6.6.1 Erstmalige Währungsumrechnung der Novellia
im zweiten Quartal. 617
6.6.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 617
6.6.1.2 Währungsumrechnung im System . 621
6.6.2 Fortführung der Währungsumrechnung der Novellia
im dritten Quartal. 629
6.6.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 629
6.6.2.2 Währungsumrechnung im System . 634
6.6.3 Fortführung der Währungsumrechnung der Novellia
im vierten Quartal. 640
6.6.3.1 Betriebswirtschaftliche Vprgehensweise. 640
6.6.3.2 Währungsumrechnung im System . 642
6.7 Maßnahme KonsKreisÄnderung. 645
6.7.1 Zugangsvorbereitung der CU2000 im ersten Quartal. 645
6.7.2 Zugangsvorbereitung der CU2200 im zweiten Quartal . 648
6.7.3 Zugangsvorbereitung der CU3000 im dritten Quartal. 650
6.7.4 Abgangsvorbereitung der CU2000 im vierten Quartal. 652
6.8 Schuldenkonsolidierung. 660
6.8.1 Schuldenkonsolidierung ohne Währungsumrechnung. 660
6.8.1.1 Schuldenkonsolidierung im ersten Quartal. 660
6.8.1.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise . 660
6.8.1.1.2 Schuldenkonsolidierung im System. 661
6.8.1.2 Schuldenkonsolidierung im zweiten Quartal. 666
6.8.1.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise . 666
6.8.1.2.2 Schuldenkonsolidierung im System. 667
6.8.1.3 Schuldenkonsolidierung im dritten Quartal . 672
6.8.1.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise . 672
6.8.1.3.2 Schuldenkonsolidierung im System. 674
6.8.1.4 Schuldenkonsolidierung im vierten Quartal. 676
6.8.1.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise . 676
6.8.1.4.2 Schuldenkonsolidierung im System. 684
6.8.2 Schuldenkonsolidierung mit Währungsumrechnung. 689
6.8.2.1 Schuldenkonsolidierung im zweiten Quartal. 689
6.8.2.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise . 689
6.8.2.1.2 Schuldenkonsolidierung im System. 691
6.8.2.2 Schuldenkonsolidierung im dritten Quartal . 693
6.8.2.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise . 693
6.8.2.3 Schuldenkonsolidierung im System. 695
6.8.2.4 Schuldenkonsolidierung im vierten Quartal. 697
6.8.2.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise . 697
6.8.2.4.2 Konsolidierung im System . 699
6.8.3 Einseitige Schuldenkonsolidierung. 700
6.8.3.1 Schuldenkonsolidierung im dritten Quartal . 700
6.8.3.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise . 700
6.8.3.1.2 Schuldenkonsolidierung im System. 701
6.8.3.2 Schuldenkonsolidierung im vierten Quartal. 703
6.8.3.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise . 703
6.8.3.2.2 Schuldenkonsolidierung im System. 703
6.9 Innenumsatzeliminierung. 704
6.9.1 Innenumsatzeliminierung im ersten Quartal. 704
6.9.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 704
6.9.1.2 Innenumsatzeliminierung im System. 706
6.9.2 Innenumsatzeliminierung im zweiten Quartal. 708
6.9.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 708
6.9.2.2 Innenumsatzeliminierung im System. 710
6.9.3 Innenumsatzeliminierung im dritten Quartal . 712
6.9.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 712
6.9.3.2 Innenumsatzeliminierung im System. 713
6.9.4 Innenumsatzeliminierung im vierten Quartal . 718
6.9.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 718
6.9.4.2 Innenumsatzeliminierung im System. 719
6.10 Beteiligungsertragseliminierung. 720
6.10.1 Beteiligungsertragseliminierung im ersten Quartal . 720
6.10.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 720
6.10.1.2 Beteiligungsertragseliminierung im System . 721
6.10.2 Beteiligungsertragseliminierung im zweiten Quartal. 721
6.10.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 721
6.10.2.2 Beteiligungsertragseliminierung im System . 723
6.10.3 Beteiligungsertragseliminierung im dritten Quartal. 724
6.10.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 724
6.10.3.2 Beteiligungsertragseliminierung im System . 725
6.10.4 Beteiligungsertragseliminierung im vierten Quartal. 727
6.10.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 727
6.10.4.2 Beteiligungsertragseliminierung im System . 728
6.11 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung. 730
6.11.1 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
im ersten Quartal . 730
6.11.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 730
6.11.1.2 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung im System . . 731
6.11.2 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
im zweiten Quartal. 734
6.11.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 734
6.11.2.2 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung im System . . 735
6.11.3 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
im dritten Quartal. 738
6.11.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 738
6.11.3.2 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung im System . . 740
6.11.4 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
im vierten Quartal. 742
6.11.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 742
6.11.4.2 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung im System . . 744
6.12 Zwischenergebniseliminierung im Umlaufvermögen. 746
6.12.1 Eliminierungsschritte im ersten Quartal. 746
6.12.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 746
6.12.1.2 Zwischenergebniseliminierung im System . 749
6.12.1.2.1 Zusatzmeldedaten zur Lieferbeziehung. 749
6.12.1.2.2 Zusatzmeldedaten zur Bestandsentwicklung. 751
6.12.1.2.3 Buchung der Maßnahme Zwischenergebniseliminierung
im Umlaufvermögen. 753
6.12.2 Eliminierungsschritte im zweiten Quartal. 756
6.12.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 756
6.12.2.2 Zwischenergebniseliminierung im System . 761
6.12.2.2.1 Zusatzmeldedaten zur Bestandsentwicklung. 761
6.12.2.2.2 Buchung der Maßnahme Zwischenergebniseliminierung
im Umlaufvermögen. 762
6.12.3 Eliminierungsschritte im dritten Quartal. 767
6.12.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 767
6.12.3.2 Zwischenergebniseliminierung im System . 772
6.12.3.2.1 Zusatzmeldedaten zur Bestandsentwicklung. 772
6.12.3.2.2 Buchung der Maßnahme Zwischenergebniseliminierung
im Umlaufvermögen. 772
6.12.4 Eliminierungsschritte im vierten Quartal. 777
6.12.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 777
6.12.4.2 Zwischenergebniseliminierung im System . 781
6.12.4.2.1 Zusatzmeldedaten zur Bestandsentwicklung. 781
6.12.4.2.2 Buchung der Maßnahme Zwischenergebniseliminierung
im Umlaufvermögen. 782
6.13 Kapitalkonsolidierung . 787
6.13.1 Kapitalkonsolidierung im ersten Quartal. 787
6.13.1.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 787
6.13.1.2 Kapitalkonsolidierung im System. 794
6.13.1.2.1 Vorbereitende Arbeitsschritte. 794
6.13.1.2.2 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
im ersten Quartal. 798
6.13.1.2.3 Verbuchung der Kapitalkonsolidierung im System . 803
6.13.2 Kapitalkonsolidierung im zweiten Quartal. 809
6.13.2.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 809
6.13.2.1.1 Kapitalkonsolidierung der CU2000 - Tyconia. 809
6.13.2.1.2 Kapitalkonsolidierung der CU2200 Novellia. 814
6.13.2.2 Kapitalkonsolidierung im System. 820
6.13.2.2.1 Vorbereitende Arbeitsschritte. 820
6.13.2.2.2 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
im zweiten Quartal . 823
6.13.2.2.3 Verbuchung der Kapitalkonsolidierung. 829
6.13.2.2.3.1 Vorbereitungen der Kapitalkonsolidierung
bei Anwendung des Corporate-Ansatzes . 829
6.13.2.2.3.2 Kapitalkonsolidierungsbuchungen bei der Tyconia . . . 830
6.13.2.2.3.3 Kapitalkonsolidierungsbuchungen bei der Novellia . . . 832
6.13.3 Kapitalkonsolidierung für das dritte Quartal. 836
6.13.3.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 836
6.13.3.1.1 Kapitalkonsolidierung der CU2000 - Tyconia. 836
6.13.3.1.2 Kapitalkonsolidierung der CU2200 - Novellia. 840
6.13.3.1.3 Kapitalkonsolidierung der CU3000 - Ikarus. 842
6.13.3.1.4 Kapitalkonsolidierung der CU4000 Equaton. 846
6.13.3.2 Kapitalkonsolidierung im System. 849
6.13.3.2.1 Vorbereitende Arbeitsschritte. 849
6.13.3.2.2 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
im dritten Quartal. 852
6.13.3.2.3 Verbuchung der Kapitalkonsolidierung. 854
6.13.3.2.3.1 Kapitalkonsolidierung CU2000 - Tyconia
und CU2200 - Novellia. 854
6.13.3.2.3.2 Kapitalkonsolidierung CU3000 - Ikarus. 859
6.13.3.2.3.3 Kapitalkonsolidierung CU4000 - Equaton . 861
6.13.4 Kapitalkonsolidierung für das vierte Quartal . 865
6.13.4.1 Betriebswirtschaftliche Vorgehensweise. 865
6.13.4.1.1 Erläuterung der Vorgehensweise. 865
6.13.4.1.2 Kapitalkonsolidierung der CU2000 - Tyconia. 865
6.13.4.1.3 Kapitalkonsolidierung der CU2200 Novellia. 879
6.13.4.1.4 Kapitalkonsolidierung der CU3000 Ikarus. 882
6.13.4.1.5 Kapitalkonsolidierung der CU4000 Equaton. 882
6.13.4.2 Kapitalkonsolidierung im System. 885
6.13.4.2.1 Vorbereitende Arbeitsschritte. 885
6.13.4.2.2 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
im vierten Quartal. 887
6.13.4.2.3 Verbuchung der Kapitalkonsolidierung. 888
6.13.4.2.3.1 Kapitalkonsolidierung der CU2000 Tyconia. 888
6.13.4.2.3.2 Endkonsolidierung der CU2000 - Tyconia .
6.13.4.2.3.3 Kapitalkonsolidierung der CU2200 - Novellia. 895
6.13.4.2.3.4 Kapitalkonsolidierung der CU3000 - Ikarus. 897
6.13.4.2.3.5 Kapitalkonsolidierung der CU4000 - Equaton. 898
7 Fazit - Ausblick 901
8 Anhang: Verwendeter Positionsplan 903
Literaturverzeichnis 909
Stichwortverzeichnis 925
Abbildungsverzeichnis
1.1 IFRS-Konzernrechnungslegung im Wandel. 2
1.2 Prozess der Konzernabschlusserstellung. 1
2.1 Geschäftsfelder des Nordstar-Konzerns. (i
3.1 Goodwill im Kontext einer Disposal Group. 22
4.1 Datenfluss der IFRS-Konzernabschlusserstellung. 29
4.2 Ort der Verwaltung stiller Reserven Lasten . 31
4.3 Bildung von Gesellschaft, Geschäftsfeld-Kombinationen . 33
4.4 Variante der Bildung von Gesellschaft, Geschäftsfeld-
Kombinationen . 3G
4.5 Anforderungen an die Datenmeldung aus Sicht
der IFRS-Konzernrechnungslegung. 38
4.6 Anforderungen an die Konzernaufrechnung
- dargestellt am Beispiel der Schuldenkonsolidierung. 41
4.7 Konzernaufrechnungen und Matrix-Konsolidierung . 43
4.8 Goodwillallokation in der SAP-Konsolidierung. öl
4.9 Kapitalkonsolidierung auf dem Geschäftsfeld Corporate
(Corporate-Ansatz). 52
4.10 Kapitalkonsolidierung auf Corporate Level
und Goodwillallokation. 53
4.11 Eigenkapitalreallokation bei Anwendung
der Kapitalkonsolidierung auf dem Geschäftsfeld Corporate . 54
4.12 Kapitalkonsolidierung auf Geschäftsfeld-Ebene. 56
4.13 Asset-Reallokation beim Geschäftsfeld-Ansatz. 58
4.14 Sukzessiver Beteiligungserwerb
bei Anwendung des Geschäftsfeld-Ansatzes. 59
4.15 Pro und Contra des Corporate- und Geschäftsfeld-Ansatzes
bei der Goodwillbilanzierung. 62
5.1 Permanente Einstellungen im Überblick . 68
5.2 Konsolidierungskreise im Matrix-Ansatz. 73
5.3 Stammdatenerfassung für das Merkmal Gesellschaft. 79
5.4 Stammdatenerfassung für das Merkmal Profit Center. 80
5.5 Stammdatenerfassung für das Merkmal Konsolidierungskreis . 82
5.6 Gesellschaft Geschäftsfeld-Kombinationen. 87
5.7 Berechnung von Minderheitenanteilen
in Abhängigkeit vom Mutter-Kennzeichen. 90
5.8 Methodenzuordnung in Abhängigkeit vom
Konsolidierungskreis. 92
5.9 Beispiel zur Gliederung der Bilanz nach IFRS. 95
5.10 Positionseigenschaften (Teil 1). 97
5.11 Positionseigenschaften (Teil 2)). 99
5.12 Positionsverwendung bei konzerninternen Geschäftsvorfällen . 100
5.13 Ausweis von Minderheitenanteilen
in Bilanz und GuV (Variante 1). 104
5.14 Ausweis von Minderheitenanteilen
in Bilanz und GuV (Variante 2). 105
5.15 Struktur der Gewinn- und Verlustrechnung
nach dem Umsatzkostenverfahren. 108
5.16 Umsatzkostenverfahren und funktionsspezifischer Ausweis
der Aufwandsarten. 109
5.17 Struktur der Herstellungskosten des Umsatzes. 110
5.18 Wertberichtigungspositionen in der IFRS-Rechnungslegung . . 112
5.19 Strukturierung der Kontierungsebenen. 117
5.20 Analyse der Wertentwicklung durch Belegarten. 119
5.21 Einstellungen der Belegart 51 - Kapitalkonsolidierung . 121
5.22 Verrechnungsposition bei konsolidierungseinheiten-
übergreifenden Buchungen. 123
5.23 Customizing Ergebniseffekt . 124
5.24 Ergebniseffekt. 125
5.25 Verrechnungsposition bei konsolidierungseinheiten-
übergreifenden Buchungen und Ergebniseffekt. 127
5.26 Ergebniseffekt mit latenten Steuern. 139
5.27 Beispiel für eine automatische Beleginvertierung
bei der Durchführung der Schuldenkonsolidierung. 142
5.28 Konsolidierungsmonitor . 147
5.29 Strukturierung des Konsolidierungsprozesses
im Konsolidierungsmonitor. 148
5.30 Zusammenhang zwischen Konsolidierungsmonitor,
Maßnahmen und Methoden. 150
5.31 Konzerneinheitlicher Positionsplan .
5.32 Konsolidierungsrelevante Einzelabschlüsse.
5.33 Zusammenhang zwischen der lokalen Währung
einer betrieblichen Teileinheit, seiner funktionalen
Währung und der Berichtswährung. ](i7
5.34 Konzeption der modifizierten Stichtagskursniethode. 171
5.35 Methodenlayout Währungsumrechnung. 180
5.36 Währungsumrechnungsmethode 01-01
- modifizierte Stichtagskursmethode . 183
5.37 Detailbild Rundung der Rundungsmethode 4399. 197
5.38 Zuordnung einer Währungsumrechnimgsmethode. 198
5.39 Ermittlung von Translationsdifferenzen. 204
5.40 Ausweis von zugehenden Vermögenswerten aus einer
Business Combination im Anlagenspiegel. 211
5.41 Behandlung der Gewinn- und Verlustrechnung
bei einem unterjährigen Erwerb. 2J2
5.42 Ergebnisabgrenzung bei der Endkonsolidierung . 217
5.43 Kategorisierung finanzieller Vermögenswerte
und Verbindlichkeiten bzw. Schulden i.S.v. IAS 37. 225
5.44 Beispiel zur Schuldenkonsolidierung. 234
5.45 Konzernaufrechnungen und partnerbezogene Erfassung . 237
5.46 Methodenschritte der Schuldenkonsolidierung (Teil 1). 242
5.47 Methodenschritte der Schuldenkonsolidierung (Teil 2). 244
5.48 Schuldenkonsolidierung unter Beachtung
von Währungsumrechnung. 249
5.49 Schuldenkonsolidierung unter Beachtung
des Imparitätsprinzips. 252
5.50 Beteiligungsertragseliminierung und Fortschreibimg
der Minderheitenanteile . 264
5.51 Beteiligungsertragseliminierung im mehrstufigen Konzern . . . 265
5.52 Beispiel zur sonstigen Aufwands- und Ertragseliminierung . . 272
5.53 Konzept der einseitig oder der zweiseitig bestimmten
Aufrechnung bei der Innenumsatzeliininierung. 274
5.54 Innenumsatzeliminierung und Positionsstruktur
der Umsatzerlöse und der Herstellungskosten des Umsatzes . . 278
5.55 Aufwands- und Ertragseliminierung unter Einbeziehung
eines ausländischen Tochterunternehmens . 281
5.56 Zwischenergebniseliminierung und Innenumsatzeliminierung . 284
5.57 Bewertung von Vermögenswerten des Vorratsvermögens
nach IAS 2.9. 285
5.58 Konzernherstellungskosten und Zwischenergebniseliminierung 287
5.59 Zusammenhang zwischen Aufwands- und Ertrags-
eliminierung und Zwischenergebniseliminierung. 292
5.60 Ermittlungsschema der Zwischenergebniseliminierung. 293
5.61 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen . . . 295
5.62 Zwischenergebniseliminierung im Zeitablauf. 297
5.63 Zwischenergebniseliminierung und Währungsumrechnung . . . 303
5.64 Berechnungsverfahren bei der Zwischenergebniseliminierung . 305
5.65 Zusatzmeldedaten Lieferdaten. 307
5.66 Zusatzmeldedaten Bestände. 308
5.67 Zwischenergebniseliminierung und Abschreibungen
auf Vermögenswerte des Umlaufvermögens. 310
5.68 Maßnahmendefinition zur Zwischenergebniseliminierung
im Umlaufvermögen . 314
5.69 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen . . . 316
5.70 Definition von Buchungspositionen (Teil 1). 319
5.71 Definition von Buchungspositionen (Teil 2). 320
5.72 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen
und der Zusammenhang zur Innenumsatzeliminierung. 322
5.73 Anlagenstammsatz für die Zwischenergebniseliminierung . . . 325
5.74 Zusatzmeldedaten Anlagenumbuchung (Teil 1). 329
5.75 Zusatzmeldedaten Anlagenumbuchung (Teil 2). 331
5.76 Staffel zur Ermittlung von Zwischenerfolgen
in der SAP-Konsolidierung. 332
5.77 Außerplanmäßige Abschreibungen im Kontext
der Zwischenerfolgseliminierung im langfristigen Vermögen . . 335
5.78 Zwischenergebniseliminierung im langfristigen Vermögen
und Korrekturen im Anlagenspiegel. 338
5.79 Fair Value-Bewertung und Zwischenergebniseliminierung . . . 341
5.80 Alternative Vorgehensweisen bei der Verarbeitung
von stillen Reserven und Lasten. 344
5.81 Buchungspositionen stille Reserven/Lasten (Teil 1). 345
5.82 Buchungspositionen stille Reserven/Lasten (Teil 2). 346
5.83 Hauptnummer/Anlagenstammsatz für stille Reserven/Lasten . 351
5.84 Erfassung von Zusatzmeldedaten
Vermögen Verbindlichkeiten (Teil 1). 356
5.85 Erfassung von Zusatzmeldedaten
Vermögen Verbindlichkeiten (Teil 2). 358
5.86 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung. 361
5.87 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
und Maßnahme Kapitalkonsolidierung . 364
5.88 Buchungsbeispiel zum Abgang einer stillen Reserve. 365
5.89 Customizing der Belegart zur Verbuchung
von nicht in Berichtswährung geführten stillen Reserven . . . 372
5.90 Stille Reserven und Fortschreibung des Equity-Buchwerts . 374
5.91 Grundkonzeption der Kapitalkonsolidierung. 37»
5.92 Kaufpreisallokation und Komponenten des Goodwill . 386
5.93 Kriterien zur Einstufung als Held for Säle. 392
5.94 Berücksichtigung von zur Veräußerung bestimmten
Vermögenswerten bei der Kaufpreisallokation . 393
5.95 Komponenten des Ausweises von Minderheitenanteilen . 406
5.96 Grundkonzept der Goodwillallokation. 408
5.97 Verwendung einer Firmenwertnebenbuchhaltung. 410
5.98 Einfluss von IFRS 5 auf die Bilanzierung, Bewertung
und den Ausweis. 414
5.99 Endkonsolidierungsvorgang aus Einzel- und
Konzernabschlusssicht . 415
5.100 Goodwill und Endkonsolidierung unter Geltung von IAS 36 . 417
5.101 Ermittlung des Endkonsolidierungserfolgs
ausgehend vom Veräußerungserlös . 420
5.102 Endkonsolidierungserfolg ausgehend
vom Veräußerungserfolg aus Einzelabschlusssicht . 421
5.103 Goodwillermittlung unter Geltung
von Business Combinations Project Phase II. 431
5.104 Verteilung einer Goodwillwertberichtigung
auf die Gesellschafterstämme . 437
5.105 Systemnutzung. 439
5.106 Customizing-Arbeitsschritt Datenherkunft. 444
5.107 Datenherkunft - Lesen der Kapitalentwicklung
aus der Summendatenbank. 447
5.108 Berechnungsbasis. 450
5.109 Goodwillbezogene Buchungspositionen. 452
5.110 Korrekturen eines Abgangserfolgs an die Konzernsicht . 461
5.111 Kapitalkonsolidierungsmethode
70200 - Erwerbsmethode Impairment Only Approach. 464
5.112 Zusammenhang zwischen Meldedaten und Zusatzmeldedaten . 469
5.113 Vorgänge der Kapitalkonsolidierung. 470
5.114 Beispiel zur Änderung der automatischen
Vorgangsreihenfolge. 473
5.115 Vorgang Erstkonsolidierung der CU2000 - Tyconia. 475
5.116 Vorgang Folgekonsolidierung der CU2000 - Tyconia. 483
5.117 Vorgang Dividendenausschüttung der CU2000 - Tyconia . . . 484
5.118 Goodwillkorrektur in der Allocation Period . 488
5.119 Vorgang Folgekonsolidierung unter Anwendung
des Corporate-Ansatzes . 490
5.120 Customizing einer Umgliederung zur Vorbereitung
des Vorgangs Folgekonsolidierung (Teil 1) . 491
5.121 Customizing einer Umgliederung zur Vorbereitung
des Vorgangs Folgekonsolidierung (Teil 2) . 492
5.122 Kapitalkonsolidierung auf der Basis der
Stichtagswertverhältnisse. 496
5.123 Customizing Goodwill in Hauswährung. 497
5.124 Beispiel zur Ermittlung des Goodwill in lokaler Währung . . . 501
5.125 Fortschreibung eines Goodwill in lokaler Währung. 502
5.126 Konzeptionen der Kapitalkonsolidierung
im mehrstufigen Konzern. 504
5.127 Konzeption der Stufenkonsolidierung. 505
5.128 Konzeption der Simultankonsolidierung. 506
5.129 Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern
in Abhängigkeit vom Erwerbsweg. 507
5.130 Methoden der Kapitalkonsolidierung
im mehrstufigen Konzern. 508
5.131 Indirekte Minderheitenanteile in der Kapitalkonsolidierung . . 508
5.132 Minderheitenanteile an den Vermögenswerten
und Schulden eines Enkelunternehmens. 511
5.133 Vergleich Kreisanteil vs. direkter Anteil - Erstkonsolidierung . 514
5.134 Erfassung eines Goodwill für indirekte Minderheiten
unter Berücksichtigung von IAS 36.80. 518
5.135 Endkonsolidierung im mehrstufigen Konzern. 520
5.136 Das Mutter-Kennzeichen
in einer Konsolidierungskreishierarchie. 522
5.137 Deltabeleg bei Kapitalkonsolidierung mit dem direkten Anteil 525
5.138 Deltabeleg bei Kapitalkonsolidierung mit dem Kreisanteil . . 527
5.139 Notwendigkeit der statistischen Kaufpreisallokation
bei Anwendung der Equity-Methode. 532
5.140 Fortschreibung des Equity-Beteiligungsbuchwerts
nach IAS 28. 535
5.141 Z wisch energebniseliminierung
bei Anwendung der Equity-Methode . 539
5.142 Equity-Methode - Lesen aus der Kapitalentwicklung. 545
5.143 Meldeumfang Equity - Jahreserfolg. 548
5.144 Meldeumfang Equity - OCI Wertpapiere nach IAS 39 (afs) . . 550
5.145 Abgangsposition pro Meldeumfang Equity-Methode. 551
5.146 Methodendefinition mit Einbeziehungsart Equity-Methode . . 556
5.147 Goodwülallokation bei Durchführung
der Kapitalkonsolidierung auf dem Geschäftsfeld Corporate . 561
5.148 Loslösung des Goodwill vom Vorgang Erstkonsolidierung . . ¦ 564
5.149 Goodwillallokation im mehrstufigen Konzern. 56o
5.150 Erfassung eines Goodwill-Impairmentbedarfs
für die finnenwerttragende ZMGE Antriebsteclmik. 508
5.151 Manuelle Kapitalkonsolidierungsbuchung
zur Erfassung eines Goodwillimpairmentbedarfs. 509
5.152 Endkonsolidierung unter Beachtung von IAS 36.86
in der SAP-Konsolidierung. 571
5.153 Endkonsolidierung Tyconia . 573
5.154 Goodwillbilanzierung bei einer geänderten Zuordnung
eines Tochterunternehmens zu einem Geschäftsfeld (Teil 1) . . 575
5.155 Goodwillbilanzierung bei einer geänderten Zuordnung
eines Tochterunternehmens zu einem Geschäftsfeld (Teil 2) . . 57(i
5.156 Vorgang Erstkonsolidierung im Corporate-Ansatz. 581
5.157 Manueller Goodwilleintrag zur Goodwillallokation
nach IAS 36 - Erfassung von Zusatzmeldedaten. 583
5.158 Manueller Goodwilleintrag zur Goodwillallokation
nach IAS 36 - Systemprotokoll . 584
5.159 Goodwillallokation und Goodwilltabelle . 584
5.160 Allokation einer Wertberichtigung
anhand der Goodwilltabelle. 585
5.161 Endkonsolidierung unter Einsatz
von manuellen Goodwilleinträgen. 587
5.162 Beispiel Schuldenkonsolidierung und Geschäftsjahreswechsel . 589
5.163 Struktur des Saldovortrags. 590
5.164 Saldovortrag - vorzutragende Positionen. 591
5.165 Saldovortrag. 592
6.1 Leistungsverflechtungen CU1000/CU2000 . 596
6.2 Leistungsverflechtungen CU1000/CU2200 . 599
6.3 Zusammensetzung des Konsolidierungskreises
LCG10 - Nordstar im dritten Quartal 2005 . 605
6.4 Customizing der Maßnahme Datenübernahme. 609
6.5 Struktur der Methode Datenübernahme . 611
6.6 Beispiel für eine manuelle Korrekturbuchung. 616
6.7 Währungsumrechnung Novellia - Aktivseite. 619
6.8 Währungsumrechnung Novellia - Passivseite. 620
6.9 Währungsumrechnung Novellia
- Gewinn- und Verlustrechnung. 621
6.10 Systemprotokoll Währungsumrechnung - Übersicht. 622
6.11 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil I) . 623
6.12 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil II). 625
6.13 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil III) . 627
6.14 Datenbankanlistung. 628
6.15 Währungsunirechnung Novellia - Aktivseite. 630
6.16 Währungsumrechnung Novellia - Passivseite. 632
6.17 Währungsumrechnung Novellia
- Gewinn- und Verlustrechnung. 633
6.18 Systemprotokoll Währungsumrechnung - Übersicht. 634
6.19 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil I) . 636
6.20 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil II). 637
6.21 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil III) . 638
6.22 Zusammensetzung der Währungsumrechnungsdifferenz
zum 30.09.2005 der CU2200. 639
6.23 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil IV) . 639
6.24 Währungsumrechnung Novellia - Aktivseite. 640
6.25 Währungsumrechnung Novellia - Passivseite. 641
6.26 Währungsumrechnung Novellia
- Gewinn- und Verlustrechnung. 642
6.27 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil I) . 643
6.28 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil II). 644
6.29 Systemprotokoll Währungsumrechnung (Teil III) . 645
6.30 Maßnahme KonsKreisÄnderung für die CU2000. 647
6.31 Maßnahme KonsKreisÄnderung für die CU2200. 650
6.32 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung (CU3000) . . 651
6.33 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 00 (Teil I). 654
6.34 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 00 (Teil II). 656
6.35 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 10 (Teil I). 656
6.36 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 10 (Teil II). 657
6.37 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 20 (Teil I). 658
6.38 Systemprotokoll Maßnahme KonsKreisÄnderung
auf Kontierungsebene 20 (Teil II). 659
6.39 Schuldenkonsolidierung und Abgangsverarbeitung. 660
6.40 Schuldenkonsolidierungsbuchungen für das Quartal 1 2005 . . 661
6.41 Maßnahme Abstimmung Schuldenkonsolidierung
für das Quartal 1/2005. 662
6.42 Manuelle Korrekturbuchung im Quartal 1/2005. 662
6.43 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 1/2005 Detailbild Buchung (Teil I) . 664
6.44 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 1/2005 - Detailbild Buchung (Teil II). 665
6.45 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000/CU2000.667
6.46 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild.(iG8
6.47 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Verarbeitung CU2000 (Teil I).668
6.48 Schuldenkonsolidierung und automatische Beleginvertierung . 669
6.49 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Verarbeitung CU2000 (Teil II).670
6.50 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 Verarbeitung CU2000 (Teil III).670
6.51 Datenbankanlistung der Position 11301100
Forderungen verb. Unt. Lief./Leist. (kurzfr.).671
6.52 Datenbankanlistung der Position 11301100 Fortsetzung . . . 671
6.53 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000/CU2000.673
6.54 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Übersichtsbild CU2000.674
6.55 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung (Teil I) .675
6.56 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung (Teil II).675
6.57 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung (Teil III) .676
6.58 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000/CU2000.677
6.59 Entwicklung der Aufrechnungsdifferenz aus der
Schuldenkonsolidierung.678
6.60 Schuldenkonsolidierung und Endkonsolidierung .682
6.61 Schuldenkonsolidierung und Endkonsolidierung
(Variation).683
6.62 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung Quartal 4 2005 . . . 685
6.63 Schuldenkonsolidierung und Abgangsverarbeitung (Teil I) . . 686
6.64 Schuldenkonsolidierung und Abgangsverarbeitung (Teil II) . . 687
6.65 Schuldenkonsolidierung und Abgangs Verarbeitung (Teil III) . 688
6.66 Schuldenkonsolidierung und Abgangsverarbeitung (Teil IV) . 689
6.67 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000/CU2200.690
6.68 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Lieferung und Leistung.692
6.69 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Ausleihung .693
6.70 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000 CU2200.694
6.71 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung (Teil I) .696
6.72 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung (Teil II).696
6.73 Forderung/Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung
CU1000/CU2200.698
6.74 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 4/2005 - Detailbild Buchung (Teil I) .699
6.75 Systemprotokoll Schuldenkonsolidierung
Quartal 4/2005 - Detailbild Buchung (Teil II).700
6.76 Systemprotokoll einseitige Schuldenkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Detailbild Buchung.702
6.77 Zusammenwirken der Zwischenergebniseliminierung
und der Innenumsatzeliminierung (Teil I).704
6.78 Zusammenwirken der Zwischenergebniseliminierung
und der Innenumsatzeliminierung (Teil II).705
6.79 Zusammenwirken der Zwischenergebniseliminierung
und der Innenumsatzeliminierung (Teil III).705
6.80 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 1/2005.709
6.81 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild.710
6.82 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 2/2005 - Buchung CU1000/CU2000.711
6.83 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 2/2005 - Übersicht CU1000/CU2200 .712
6.84 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 3/2005 - Übersichtsbild.714
6.85 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2000.714
6.86 Innenumsatzeliminierung und Währungsumrechnung.715
6.87 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2200.716
6.88 Systemprotokoll Innenumsatzeliminierung
Quartal 4/2005 - Buchung CU1000/CU2000.7l9
6.89 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild.723
6.90 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quarta] 2/2005 Buchung.724
6.91 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2000.726
6.92 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2200.727
6.93 Entwicklung der Beteiligungserträge CU2200.728
6.94 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quartal 4/2005 - Übersicht .729
6.95 Systemprotokoll Beteiligungsertragseliminierung
Quartal 4/2005 - Buchung CU1000/CU2200.730
6.96 Systemprotokoll sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 1/2005 - Übersichtsbild.732
6.97 Systemprotokoll sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 1/2005 - Buchung.733
6.98 Systemprotokoll sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 1/2005 - Buchung.734
6.99 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild CU1000/CU2000.736
6.100 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 2/2005 - Buchungen CU1000/CU2000 .736
6.101 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild CU1000/CU2200.737
6.102 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 2/2005 - Buchung CU1000/CU2200.737
6.103 Ermittlung der währungsbedingten Aufrechnungsdifferenzen . 740
6.104 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Übersichtsbild CU1000/CU2000.740
6.105 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2000.741
6.106 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2200 (Teil I) .741
6.107 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchung CU1000/CU2200 (Teil II).742
6.108 Ermittlung der währungsbedingten Aufrechnungsdifferenzen . 743
6.109 Systemprotokoll Aufwands- und Ertragseliminierung
Quartal 4/2005 - Buchungen CU1000/CU2000 .745
6.110 Verbuchung der Zwischenergebniseliminierung im
Quartal 1/2005.749
6.111 Zusatzmeldedaten Lieferdaten für die
Produktgruppe PG8 - Motoren.751
6.112 Zusatzmeldedaten Bestandsdaten für die
Produktgruppe PG8 - Motoren.752
6.113 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 1/2005 - Übersichtsbild.753
6.114 Ermittlung von Zwischenerfolgen unter Anwendung
des mengenmäßigen Verfahrens.754
6.115 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 1/2005 - Buchung.755
6.116 Behandlung der realisierten bzw. nicht realisierten
Zwischengewinne im Quartal 1/2005.756
6.117 Entwicklung der Zwischenerfolge PG8 - Motoren.757
6.118 Entwicklung der Zwischenerfolge PG9 - Getriebe.757
6.119 Innenumsatzeliminierung
und Zwischenerfolgseliminierung.759
6.120 Entwicklung der Zwischenerfolge
PG6 - Steuerungselektronik.760
6.121 Entwicklung der Zwischenerfolge
PG7 - Bordcomputer.760
6.122 Zusatzmeldedaten Bestandsdaten und Lieferdaten
Quartal 2/2005.761
6.123 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild (Teil I).762
6.124 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild (Teil II).763
6.125 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 2/2005 - Buchungen CU1000/CU2000 .764
6.126 Datenbankanlistung Position 11412000 nach
Zwischenergebniseliminierung (Teil I).764
6.127 Datenbankanlistung Position 11412000 nach
Zwischenergebniseliminierung (Teil II).765
6.128 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 2/2005 - Übersichtsbild (CU2200).766
6.129 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 2/2005 - Buchung CU1000/CU2200 (PG6).767
6.130 Entwicklung der Zwischenerfolge PG8 - Motoren.768
6.131 Entwicklung der Zwischenerfolge PG9 - Getriebe.768
6.132 Entwicklung der Zwischenerfolge PG6 - Steuerungselektronik 768
6.133 Entwicklung der Zwischenerfolge PG7 - Bordcomputer . 769
6.134 Zwischenerfolgseliminierung
und Fortschreibung latenter Steuern .771
6.135 Innenumsatzeliminierung und Zwischenerfolgseliminierung . • 772
6.136 Zusatzmeldedaten Bestandsdaten Quartal 3/2005.773
6.137 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 3/2005 - Übersichtsbild.773
6.138 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 3 2005 Übersicht CU1000 CU2000 .774
6.139 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchungen CU1000 CU2000 .776
6.140 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 3 2005 - Übersichtsbild CU1000 CU2200.776
6.141 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 3/2005 - Buchungen CU1000 CU2200 .777
6.142 Zwischenerfolgseliminierung und Endkonsolidierung.778
6.143 Entwicklung der Zwischenerfolge PG8 Motoren.780
6.144 Entwicklung der Zwischenerfolge PG9 Getriebe.780
6.145 Zusatznieldedaten Bestandsdaten Quartal 4 2005.782
6.146 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 4 2005 Übersichtsbild CU1000/CU200Ü.783
6.147 Systemprotokoll Zwischenergebniseliminierung
Quartal 4 2005 Buchung CU 1000 CU2000.784
6.148 Interdependenz zwischen Zwischenergebniseliminierung
und der Maßnahme KonsKreisÄnderung.786
6.149 Abschluss der CU2000 zum Erwerbszeitpunkt 01.01.2005 . . . 790
6.150 Vorgang Erstkonsolidierung der CU2000 -- Tyconia.796
6.151 Bemessungsgrundlage für den Vorgang Folgekonsolidierung
im ersten Quartal 2005.797
6.152 Bewertungsrelevante Informationen
zu den stillen Reserven Lasten der CU2000 .799
6.153 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 1/2005 - Übersicht CU2000 .801
6.154 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 1/2005-Buchungsbeleg CU2000 .802
6.155 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 1 '2005 - Übersicht der Vorgänge .803
6.156 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 1 2005 - Erstkonsolidierung CU2000 (Teil I).804
6.157 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 1 2005 - Erstkonsolidierung CU2000 (Teil II) . 805
6.158 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 1 2005 - Vorgang Folgekonsolidierung.806
6.159 IAS-III-Abschluss der CU2000 für das Quartal 2 2005 . 810
6.160 Bemessungsgrundlage für den Vorgang Folgekonsolidierung
im zweiten Quartal 2005.813
6.161 IAS-III-Abschluss der CU2200 zum Erwerbszeitpunkt.816
6.162 Darstellung der Erstkonsolidierung der CU2200 Novellia . . 817
6.163 Vorgang Erstkonsolidierung der CU2200 - Novellia.821
6.164 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 2 2005 für CU2000.824
6.165 Stille Reserven Lasten bei der CU2200.825
6.166 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 2/2005- Übersicht CU2200 .826
6.167 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 2/2005 - Buchungsbeleg CU2200 .828
6.168 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Vorgangsübersicht .830
6.169 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Vorgang Folgekonsolidierung.831
6.170 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Vorgang Dividendenausschüttung.832
6.171 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Erstkonsolidierung CU2200 (Teil I).833
6.172 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Erstkonsolidierung CU2200 (Teil II) . 834
6.173 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 2/2005 - Vorgang Folgekonsolidierung CU2200 . 835
6.174 IAS-III-Abschluss der CU2000 für Quartal 3/2005.837
6.175 Bemessungsgrundlage für den Vorgang Folgekonsolidierung
im dritten Quartal 2005.839
6.176 Erstkonsolidierung der CU3000 im Quartal 3/2005 .843
6.177 Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern.845
6.178 Bilanzierung der Equity-Methode für die CU4000.848
6.179 Vorgang Erstkonsolidierung für die CU3000 - Ikarus
und die CU4000 - Equaton .850
6.180 Methodendefinition 70500 - Equity-Methode.852
6.181 Systemprotokoll Aktivierung und Wertfortschreibung
Quartal 3/2005 - CU4000.854
6.182 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 3/2005
- Vorgang Währungsumrechnung Goodwill CU2200.856
6.183 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Vorgang Folgekonsolidierung CU2200 . 857
6.184 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Vorgang Dividendenausschüttung CU2200 . 858
6.185 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 3/2005
- Vorgang Erstkonsolidierung CU3000 (Kreisanteil .861
6.186 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Vorgang Erstkonsolidierung CU4000 . 862
6.187 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung
Quartal 3/2005 - Vorgang Folgekonsolidierung CU4000 . . 864
6.188 IAS-III-AbschIuss der CU2000 für das Quart al4 2005 . 866
6.189 Botragsmäfsige Entwickhuig des Quartalsüberschusses 4 2005 868
6.190 Konsolidierungsbuchungen Quartal 4 2005 CU2000
(vor Eiidkonsolidierung). 870
6.191 Goodwillallokation gem. IAS 36.86 bei der Eudkousolidierung 874
6.192 Goodwill und Endkonsolidierung . 875
6.193 Struktur der Endkonsolidierungsbuehung. 877
6.194 Ermittlung des Endkonsolidierungserfolgs ausgehend vom
Erfolg aus Einzelabschlusssicht . 878
6.195 Kapitalkonsolidierung und Währungsumrechnung. 880
6.196 Bilanzierung der Equity-Methode für die CU4Ü00. 884
6.197 Anlegen des Vorgangs Vollabgang für die CU2000. 886
6.198 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgänge Folgekonsolidierung und Dividendenausschüttung
CU2000 . 888
6.199 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Vollabgang CU2000 (Teil 1). 889
6.200 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Vollabgang CU2000 (Teil 2). 891
6.201 Endkonsolidierung Tyconia . 894
6.202 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Folgekonsolidierung CU2200. 895
6.203 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Dividendenausschüttung CU2200. 895
6.204 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Goodwill in lokaler Währung (CU2200). 896
6.205 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Folgekonsolidierung CU3000. 897
6.206 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005 -
Vorgang Folgekonsolidierung CU4000. 899
6.207 Systemprotokoll Kapitalkonsolidierung Quartal 4 2005
Vorgang Folgekonsolidierung CU4000. 899
8.1 Verwendeter Positionsplan (Teil I) . 903
8.2 Verwendeter Positionsplan (Teil II). 904
8.3 Verwendeter Positionsplan (Teil III) . 905
8.4 Verwendeter Positionsplan (Teil IV). 906
8.5 Verwendeter Positionsplan (Teil V). 907
8.6 Verwendeter Positionsplan (Teil VI). 908 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kagermann, Henning 1947- Küting, Karlheinz 1944-2014 Wirth, Johannes 1969- |
author_GND | (DE-588)12293265X (DE-588)118028154 (DE-588)131470116 |
author_facet | Kagermann, Henning 1947- Küting, Karlheinz 1944-2014 Wirth, Johannes 1969- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Kagermann, Henning 1947- |
author_variant | h k hk k k kk j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021310199 |
classification_rvk | PE 358 QP 826 ST 510 |
ctrlnum | (OCoLC)248616566 (DE-599)BVBBV021310199 |
dewey-full | 657.0218 658.4012028553 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 658 - General management |
dewey-raw | 657.0218 658.4012028553 |
dewey-search | 657.0218 658.4012028553 |
dewey-sort | 3657.0218 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Informatik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02938nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021310199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060126s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N04,0596</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97773255X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791025094</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 129.95, ca. sfr 208.00</subfield><subfield code="9">978-3-7910-2509-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791025094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248616566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021310199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.0218</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012028553</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 358</subfield><subfield code="0">(DE-625)135471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)143676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kagermann, Henning</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12293265X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP</subfield><subfield code="c">Henning Kagermann ; Karlheinz Küting ; Johannes Wirth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 934 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standard 3</subfield><subfield code="0">(DE-588)7564842-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">SAP SEM-BCS 6.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)7623923-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Financial Reporting Standard 3</subfield><subfield code="0">(DE-588)7564842-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">SAP SEM-BCS 6.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)7623923-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">SAP SEM-BCS 6.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)7623923-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küting, Karlheinz</subfield><subfield code="d">1944-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118028154</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirth, Johannes</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131470116</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Kagermann, Henning</subfield><subfield code="t">IAS-Konzernabschlüsse mit SAP</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014761648</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2749124&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014630767&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014630767</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021310199 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:55:43Z |
indexdate | 2024-08-01T11:19:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791025094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014630767 |
oclc_num | 248616566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-859 DE-1047 DE-1051 DE-862 DE-BY-FWS DE-1049 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-523 DE-945 DE-858 DE-861 DE-11 DE-M347 DE-2070s DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-859 DE-1047 DE-1051 DE-862 DE-BY-FWS DE-1049 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-523 DE-945 DE-858 DE-861 DE-11 DE-M347 DE-2070s DE-384 DE-188 |
physical | XLIII, 934 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spellingShingle | Kagermann, Henning 1947- Küting, Karlheinz 1944-2014 Wirth, Johannes 1969- IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP International Financial Reporting Standard 3 (DE-588)7564842-8 gnd SAP SEM-BCS 6.0 (DE-588)7623923-8 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7564842-8 (DE-588)7623923-8 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4198602-7 (DE-588)4011882-4 |
title | IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP |
title_auth | IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP |
title_exact_search | IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP |
title_exact_search_txtP | IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP |
title_full | IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP Henning Kagermann ; Karlheinz Küting ; Johannes Wirth |
title_fullStr | IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP Henning Kagermann ; Karlheinz Küting ; Johannes Wirth |
title_full_unstemmed | IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP Henning Kagermann ; Karlheinz Küting ; Johannes Wirth |
title_old | Kagermann, Henning IAS-Konzernabschlüsse mit SAP |
title_short | IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP |
title_sort | ifrs konzernabschlusse mit sap |
topic | International Financial Reporting Standard 3 (DE-588)7564842-8 gnd SAP SEM-BCS 6.0 (DE-588)7623923-8 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd |
topic_facet | International Financial Reporting Standard 3 SAP SEM-BCS 6.0 International Financial Reporting Standards Konzernabschluss Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2749124&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014630767&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kagermannhenning ifrskonzernabschlussemitsap AT kutingkarlheinz ifrskonzernabschlussemitsap AT wirthjohannes ifrskonzernabschlussemitsap |
Beschreibung
Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 826 K11(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |