Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Kölner Studien-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 306 S. Ill., graph. Darst. Beil. (5 Bl.) |
ISBN: | 3936010080 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021310062 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060210 | ||
007 | t | ||
008 | 060126s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3936010080 |9 3-936010-08-0 | ||
035 | |a (OCoLC)166034560 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021310062 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-945 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schraft, Matthias Sören |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung |c Matthias S. Schraft |
264 | 1 | |a Köln |b Kölner Studien-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 306 S. |b Ill., graph. Darst. |e Beil. (5 Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Commitment |g Management |0 (DE-588)4325383-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskräfteentwicklung |0 (DE-588)4196324-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalauswahl |0 (DE-588)4115532-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungsstil |0 (DE-588)4131218-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eignungsdiagnostik |0 (DE-588)4128435-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalauswahl |0 (DE-588)4115532-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führungsstil |0 (DE-588)4131218-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Commitment |g Management |0 (DE-588)4325383-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Eignungsdiagnostik |0 (DE-588)4128435-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungskräfteentwicklung |0 (DE-588)4196324-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Commitment |g Management |0 (DE-588)4325383-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014630633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014630633 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135113179529216 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 7
Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften
in Bezug auf transformationale Mitarbeiterfiihrung
1 Einleitung 11
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
1.2 Vorgehensweise
2 Transformationale Führung 16
2.1 Grundlagen der transformationalen Führung *
2.1.1 Transaktionale Führung 17
2.1.2 Transformationale Führung
2.2 Das Modell des,Juli Range of Leadership 22
2.2.1 Komponenten der transformationalen Führung 29
2.2.2 Komponenten der transaktionalen Führung 33
2.2.3 Komponenten der Laissez-faire-Führung 34
2.3 Beurteilung der transformationalen Führung 36
2.3.1 Stärken 36
2.3.2 O#ene Fragen 38
2.3.3 Zusammenfassende Bewertung 40
2.4 Das Messinstrument: Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ) 43
2.4.1 Das MLQ und seine Entstehung 43
2.4.2 MLQ Sx-Short 45
2.4.3 Qualitätskriterien des MLQ 5x-Short 46
2.5 Kulturelle Unterschiede im Zusammenhang mit transformationaler
Führung 4*
Inhaltsverzeichnis 5
3 Eignungsdiagnose bei Führungskräften in Bezug auf transformationale
Führung 50
3.1 Grundlagen der Eignungsdiagnose 50
3.1.1 Eignungsdiagnose und Eignung 51
3.1.2 Ablauf des Eignungsdiagnoseprozesses 52
3.1.3 Arbeits-und Qualifikationsanalyse 53
3.1.4 Verfahren der Eignungsdiagnose 5 7
3.1.5 Nutzen der Eignungsdiagnose 59
3.1.6 Besonderheiten bei der Führungskräfteauswahl 60
3.2. Managementdiagnostik und transformationale Führung 63
3.2.1 Managementdiagnostik — Bedeutung undHistorie 63
3.2.2 Notwendigkeit der Managementdiagnostik in Bezug auf
transformationale Führung 68
3.2.3 Anforderungskriterien an Managementdiagnose in Bezug auf
transformationale Führung 74
3.2.4 Auswahl des für Managementdiagnose in Bezug auf
transformationale Führung geeigneten Verfahrens 78
3.2.5 Konkretisierung der Managementdiagnose in Bezug auf
transformationale Führung 84
3.2.6 Kontrollmöglichkeiten der Managementdiagnose in Bezug auf
transformationale Führung 90
3.2.7 Ablauf der Managementdiagnostik in Bezug auf transformationale
Führung im Praxiseinsatz 92
4 Führungskräfteentwicklung in Bezug auf transformationale Führung 94
4.1 Grundlagen der Führungskräfteentwicklung 94
4.1.1 Aufgaben und Ziele der Führungskräfteentwicklung 97
4.1.2 Ablauf und Maßnahmen der Führungskräfteentwicklung 99
4.2 Führungskräfteentwicklung und transformationale Führung 108
4.2.1 Lerntheorie und Lerndidaktik 113
4.2.2 Die Konstruktion eines Trainings für transformationale Führung 123
4.2.3 Zusammenfassung und Kontrolle der Führungskräfteentwicklung
in Bezug auf transformationale Führung 133
Inhaltsverzeichnis **
5 Softwarelösung der Eignungsdiagnose und Führungskräfte¬
entwicklung in Bezug auf transformationale Führung 134
5.1 TLconception 135
5.2 TLtraining 136
5.3 MLQ-offline plus-Führungskräfte 143
5.4 MLQ-offline plus - Mitarbeiter 145
5.5 MLQ-online plus -Führungskräfte 146
5.6 MLQ-online plus — Mitarbeiter 14
5.7 MLQ-on php - Führungskräfte I49
5.8 MLQ-on php - Mitarbeiter 151
6 Empirische Konzeptfiberprüfung 153
6.1 Hypothesen und Schritte der Konzeptüberprüfiing 153
6.2 Untersuchungsdesign 155
6.3 Grundgesamtheit, Stichprobe und Rücklauf 158
6.4 Ergebnisse der 1. Befragung 163
6.5 Ergebnisse der 2. Befragung 180
6.6 Ergebnisvergleich beider Befragungen 197
6.7 Führungskräftebefragung zu TLtraining 201
7 Fazit und Ausblick 211
Literaturverzeichnis 217
Anhang: Anhang A - Anhang L 243
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 7
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Tabelle 1: Übersicht Arbeits- und Anforderungsanalyse 54
Tabelle 2: Bewerbungsverfahren 57
Tabelle 3: Auswahlverfahren/Validität 59
Tabelle 4: Zusammenfassende Tabelle Anforderungsprüfung 82
Tabelle 5: Gängige PE-Maßnahmen nach Staufenbiel 95
Tabelle 6: Kompetenzen Führungskräfte 107
Tabelle 7: Beteiligung der 16 Führungskräfte an der Untersuchung 162
Tabelle 8: Ergebnisse der Dimensionen, 1. Fremdeinschätzung 164
Tabelle 9: Gruppenstatistik T-Test 1. Befragung, Geschlecht 164
Tabelle 10: Statistik für Test 1. Befragung, Geschlecht 165
Tabelle 11: Ränge für U-Test 1. Befragung, Alter 166
Tabelle 12: Statistik für Test 1. Befragung, Alter 166
Tabelle 13: Ergebnisse aller Dimensionen, 1. Fremdeinschätzung 167
Tabelle 14: Fremdeinschätzungen nach Referaten, 1. Befragung 167
Tabelle 15: Schwankungen der Fremdeinschätzungen 1. Befragimg 169
Tabelle 16: Berechnung der Korrelationen, 1. Befragung 169
Tabelle 17: Ergebnisse der Dimensionen, 1. Selbst-/Fremdeinschätzung 173
Tabelle 18: Ergebnisse aller Dimensionen, 1. Selbst-/Fremdeinschätzung 173
Tabelle 19: Selbsteinschätzungen nach Referaten, 1. Befragung 174
Tabelle 20: Schwankungen der Selbsteinschätzungen 1. Befragung 174
Tabelle 21: Berechnungsergebnisse für den 1. Bewertungsvergleich TFF 175
Tabelle 22: Berechnungsergebnisse für den 1. Bewertungsvergleich TAF 176
Tabelle 23: Berechnungsergebnisse für den 1. Bewertungsvergleich LF 177
Tabelle 24: Berechnungsergebnisse für den 1. Bewertungsvergleich EFM 178
Tabelle 25: Ergebnisse der Dimensionen, 2. Fremdeinschätzung 181
Tabelle 26: Gruppenstatistik T-Test 2. Befragung, Geschlecht 181
Tabelle 27: Statistik für T-Test 2. Befragung, Geschlecht 182
Tabelle 28: Ränge für U-Test 2. Befragung, Alter 183
Tabelle 29: Statistik für Test 2.Befragung, Alter 183
Tabelle 30: Ergebnisse aller Dimensionen kompakt, 2. Fremdeinschätzung 184
Tabelle 31: Fremdeinschätzungen nach Referaten, 2. Befragung 184
Tabelle 32: Schwankungen der Fremdeinschätzungen 2. Befragung 186
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis |j.
Tabelle 33: Berechnung der Korrelationen, 2. Befragung 186
Tabelle 34: Ergebnisse der Dimensionen, 2. Selbst-/Fremdeinschätzung 190
Tabelle 35: Ergebnisse aller Dimensionen, 2. Selbst-/Fremdeinschätzung 190
Tabelle 36: Selbsteinschätzungen nach Referaten, 2. Befragung 191
Tabelle 37: Schwankungen der Selbsteinschätzungen, 2. Befragung 191
Tabelle 38: Berechnungsergebnisse für den 2. Bewertungsvergleich TFF 192
Tabelle 39: Berechnungsergebnisse für den 2. Bewertungsvergleich TAF 193
Tabelle 40: Berechnungsergebnisse für den 2. Bewertungsvergleich LF 194
Tabelle 41: Berechnungsergebnisse für den 2. Bewertungsvergleich EFM 195
Tabelle 42: Vergleich ohne TLtraining 198
Tabelle 43: Vergleich mit TLtraining 199
Abbildung 1: James M. Bums 19
Abbildung 2: Bernhard M. Bass 22
Abbildung 3: Die vier Komponenten der transformationalen Führung 24
Abbildung 4: Komponenten des Füll Range of Leadership 25
Abbildung 5: Suboptimales Profil eines Führers 26
Abbildung 6: Optimales Profil eines Führers 27
Abbildung 7: Die Augmentationsthese 28
Abbildung 8: Die 9 Faktoren des MLQ 5x-Short 45
Abbildung 9: Comparison of means of sub. 48
Abbildung 10: Übersicht Eignungsdiagnoseprozess 52
Abbildung 11: Personalbeschaffung 55
Abbildung 12: Nutzen der Eignungsdiagnose 60
Abbildung 13: Strategiekonforme Personalkonzeption 65
Abbildung 14: Determinanten des Führungserfolgs 70
Abbildung 15: Die neue Rolle der Führungskräfte 72
Abbildung 16: Validitätsdarstellung 75
Abbildung 17: Anforderungen an zu konzipierendes Managementdiagnoseverfahren 77
Abbildung 18: Korrelationen zw. Selbst-/Vorgesetztenbeurteilungen 86
Abbildung 19: Eignungsdiagnostisches Instrument als Grafik 89
Abbildung 20: Dt. Übersetzung MLQ 5x-Short von Felfe Goihl (2003) 91
Abbildung 21: Mit transformationaler Führung ergänzter Diagnoseprozess 93
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 9
Abbildung 22: Demographische Entwicklung, Statistisches Bundesamt 96
Abbildung 23: Übersicht für Training on/off the Job 105
Abbildung 24: Leadership Scores by Group 110
Abbildung 25: Subordinate s Commitment by Group 110
Abbildung 26: Branch-level Financial Outcomes by Group 111
Abbildung 27: Lerntheorien 115
Abbildung 28: Black Box 116
Abbildung 29: Der kognitive Verarbeitungsprozess 118
Abbildung 30: Das klassische Kommunikationsmodell 118
Abbildung 31: Tutorielles System 130
Abbildung 32: Softwarelösung transformationale Führung 134
Abbildung 33: TLconception Screenshot 1 135
Abbildung 34: TLtraining Screenshot 1 136
Abbildung 35: TLtraining Screenshot 2 136
Abbildung 36: TLtraining Screenshot 3 137
Abbildung 37: TLtraining Screenshot 4 138
Abbildung 38: TLtraining Screenshot 5 139
Abbildung 39: TLtraining Screenshot 6 140
Abbildung 40: TLtraining Screenshot 7 140
Abbildung 41: TLtraining Screenshot 8 140
Abbildung 42: TLtraining Screenshot 9 141
Abbildung 43: TLtraining Screenshot 10 141
Abbildung 44: TLtraining Screenshot 11 141
Abbildung 45: TLtraining Screenshot 12 141
Abbildung 56: TLtraining Screenshot 13 141
Abbildung 47: TLtraining Screenshot 14 141
Abbildung 48: TLtraining Screenshot 15 142
Abbildung 49: Fragebogen „MLQ-offline plus - Führungskräfte 144
Abbildung 50: Fragebogen „MLQ-offline plus — Mitarbeiter 145
Abbildung 51: Bildschirmansicht des „MLQ-online plus - Führungskräfte 146
Abbildung 52: Bildschirmansicht des „MLQ-online plus - Mitarbeiter 148
Abbildung 53: Bildschirmansicht von Beispiel-E-Mail Führungskraft 149
Abbildung 54: Programmiercode von „MLQ-on php - Führungskräfte 150
Abbildung 55: Bildschirmansicht von Beispiel-E-Mail Mitarbeiter 151
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis ]£_
Abbildung 56: Programmiercode von „MLQ-on php - Mitarbeiter 152
Abbildung 57: Ankündigungs-E-Mail zur Untersuchung 156
Abbildung 58: Rücklauf der 1. Befragung 158
Abbildung 59: Rücklauf nach Funktion 159
Abbildung 60: Rücklauf der 2. Befragung 160
Abbildung 61: Rücklauf nach Geschlecht 161
Abbildung 62: Rücklauf der Untersuchung insgesamt 162
Abbildung 63: Streudiagramm 1 170
Abbildung 64: Streudiagramm 2 17°
Abbildung 65: Streudiagramm 3 171
Abbildung 66: Streudiagramm 4 187
Abbildung 67: Streudiagramm 5 187
Abbildung 68: Streudiagramm 6 188
Abbildung 69: Leitfaden für die telefonische Befragung 202
Abbildung 70: Befragungsergebnis Frage 1 203
Abbildung 71: Befragungsergebnis Frage 2 204
Abbildung 72: Befragungsergebnis Frage 3 204
Abbildung 73: Befragungsergebnis Frage 4 205
Abbildung 74: Befragungsergebnis Frage 5 205
Abbildung 75: Befragungsergebnis Frage 6 206
Abbildung 76: Befragungsergebnis Frage 7 206
Abbildung 77: Befragungsergebnis Frage 8 207
Abbildung 78: Befragungsergebnis Frage 9 207
Abbildung 79: Befragungsergebnis Frage 10 208
Abbildung 80: Befragungsergebnis Frage 11 209
Abbildung 81: Befragungsergebnis Frage 12 209
Abbildung 82: TLconception Screenshot 1 254
Abbildung 83: TLconception Screenshot 2 255
Abbildung 84: TLconception Screenshot 3 255
Abbildung 85: TLconception Screenshot 4 256
Abbildung 86: TLconception Screenshot 5 257
Abbildung 87: TLconception Screenshot 6 257
Abbildung 88: TLconception Screenshot 7 258
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 7
Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften
in Bezug auf transformationale Mitarbeiterfiihrung
1 Einleitung 11
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
1.2 Vorgehensweise
2 Transformationale Führung 16
2.1 Grundlagen der transformationalen Führung *"
2.1.1 Transaktionale Führung 17
2.1.2 Transformationale Führung '"
2.2 Das Modell des,Juli Range of Leadership" 22
2.2.1 Komponenten der transformationalen Führung 29
2.2.2 Komponenten der transaktionalen Führung 33
2.2.3 Komponenten der Laissez-faire-Führung 34
2.3 Beurteilung der transformationalen Führung 36
2.3.1 Stärken 36
2.3.2 O#ene Fragen 38
2.3.3 Zusammenfassende Bewertung 40
2.4 Das Messinstrument: Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ) 43
2.4.1 Das MLQ und seine Entstehung 43
2.4.2 MLQ Sx-Short 45
2.4.3 Qualitätskriterien des MLQ 5x-Short 46
2.5 Kulturelle Unterschiede im Zusammenhang mit transformationaler
Führung 4*
Inhaltsverzeichnis 5
3 Eignungsdiagnose bei Führungskräften in Bezug auf transformationale
Führung 50
3.1 Grundlagen der Eignungsdiagnose 50
3.1.1 Eignungsdiagnose und Eignung 51
3.1.2 Ablauf des Eignungsdiagnoseprozesses 52
3.1.3 Arbeits-und Qualifikationsanalyse 53
3.1.4 Verfahren der Eignungsdiagnose 5 7
3.1.5 Nutzen der Eignungsdiagnose 59
3.1.6 Besonderheiten bei der Führungskräfteauswahl 60
3.2. Managementdiagnostik und transformationale Führung 63
3.2.1 Managementdiagnostik — Bedeutung undHistorie 63
3.2.2 Notwendigkeit der Managementdiagnostik in Bezug auf
transformationale Führung 68
3.2.3 Anforderungskriterien an Managementdiagnose in Bezug auf
transformationale Führung 74
3.2.4 Auswahl des für Managementdiagnose in Bezug auf
transformationale Führung geeigneten Verfahrens 78
3.2.5 Konkretisierung der Managementdiagnose in Bezug auf
transformationale Führung 84
3.2.6 Kontrollmöglichkeiten der Managementdiagnose in Bezug auf
transformationale Führung 90
3.2.7 Ablauf der Managementdiagnostik in Bezug auf transformationale
Führung im Praxiseinsatz 92
4 Führungskräfteentwicklung in Bezug auf transformationale Führung 94
4.1 Grundlagen der Führungskräfteentwicklung 94
4.1.1 Aufgaben und Ziele der Führungskräfteentwicklung 97
4.1.2 Ablauf und Maßnahmen der Führungskräfteentwicklung 99
4.2 Führungskräfteentwicklung und transformationale Führung 108
4.2.1 Lerntheorie und Lerndidaktik 113
4.2.2 Die Konstruktion eines Trainings für transformationale Führung 123
4.2.3 Zusammenfassung und Kontrolle der Führungskräfteentwicklung
in Bezug auf transformationale Führung 133
Inhaltsverzeichnis **
5 Softwarelösung der Eignungsdiagnose und Führungskräfte¬
entwicklung in Bezug auf transformationale Führung 134
5.1 TLconception 135
5.2 TLtraining 136
5.3 MLQ-offline plus-Führungskräfte 143
5.4 MLQ-offline plus - Mitarbeiter 145
5.5 MLQ-online plus -Führungskräfte 146
5.6 MLQ-online plus — Mitarbeiter 14'
5.7 MLQ-on php - Führungskräfte I49
5.8 MLQ-on php - Mitarbeiter 151
6 Empirische Konzeptfiberprüfung 153
6.1 Hypothesen und Schritte der Konzeptüberprüfiing 153
6.2 Untersuchungsdesign 155
6.3 Grundgesamtheit, Stichprobe und Rücklauf 158
6.4 Ergebnisse der 1. Befragung 163
6.5 Ergebnisse der 2. Befragung 180
6.6 Ergebnisvergleich beider Befragungen 197
6.7 Führungskräftebefragung zu TLtraining 201
7 Fazit und Ausblick 211
Literaturverzeichnis 217
Anhang: Anhang A - Anhang L 243
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 7
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Tabelle 1: Übersicht Arbeits- und Anforderungsanalyse 54
Tabelle 2: Bewerbungsverfahren 57
Tabelle 3: Auswahlverfahren/Validität 59
Tabelle 4: Zusammenfassende Tabelle Anforderungsprüfung 82
Tabelle 5: Gängige PE-Maßnahmen nach Staufenbiel 95
Tabelle 6: Kompetenzen Führungskräfte 107
Tabelle 7: Beteiligung der 16 Führungskräfte an der Untersuchung 162
Tabelle 8: Ergebnisse der Dimensionen, 1. Fremdeinschätzung 164
Tabelle 9: Gruppenstatistik T-Test 1. Befragung, Geschlecht 164
Tabelle 10: Statistik für Test 1. Befragung, Geschlecht 165
Tabelle 11: Ränge für U-Test 1. Befragung, Alter 166
Tabelle 12: Statistik für Test 1. Befragung, Alter 166
Tabelle 13: Ergebnisse aller Dimensionen, 1. Fremdeinschätzung 167
Tabelle 14: Fremdeinschätzungen nach Referaten, 1. Befragung 167
Tabelle 15: Schwankungen der Fremdeinschätzungen 1. Befragimg 169
Tabelle 16: Berechnung der Korrelationen, 1. Befragung 169
Tabelle 17: Ergebnisse der Dimensionen, 1. Selbst-/Fremdeinschätzung 173
Tabelle 18: Ergebnisse aller Dimensionen, 1. Selbst-/Fremdeinschätzung 173
Tabelle 19: Selbsteinschätzungen nach Referaten, 1. Befragung 174
Tabelle 20: Schwankungen der Selbsteinschätzungen 1. Befragung 174
Tabelle 21: Berechnungsergebnisse für den 1. Bewertungsvergleich TFF 175
Tabelle 22: Berechnungsergebnisse für den 1. Bewertungsvergleich TAF 176
Tabelle 23: Berechnungsergebnisse für den 1. Bewertungsvergleich LF 177
Tabelle 24: Berechnungsergebnisse für den 1. Bewertungsvergleich EFM 178
Tabelle 25: Ergebnisse der Dimensionen, 2. Fremdeinschätzung 181
Tabelle 26: Gruppenstatistik T-Test 2. Befragung, Geschlecht 181
Tabelle 27: Statistik für T-Test 2. Befragung, Geschlecht 182
Tabelle 28: Ränge für U-Test 2. Befragung, Alter 183
Tabelle 29: Statistik für Test 2.Befragung, Alter 183
Tabelle 30: Ergebnisse aller Dimensionen kompakt, 2. Fremdeinschätzung 184
Tabelle 31: Fremdeinschätzungen nach Referaten, 2. Befragung 184
Tabelle 32: Schwankungen der Fremdeinschätzungen 2. Befragung 186
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis |j.
Tabelle 33: Berechnung der Korrelationen, 2. Befragung 186
Tabelle 34: Ergebnisse der Dimensionen, 2. Selbst-/Fremdeinschätzung 190
Tabelle 35: Ergebnisse aller Dimensionen, 2. Selbst-/Fremdeinschätzung 190
Tabelle 36: Selbsteinschätzungen nach Referaten, 2. Befragung 191
Tabelle 37: Schwankungen der Selbsteinschätzungen, 2. Befragung 191
Tabelle 38: Berechnungsergebnisse für den 2. Bewertungsvergleich TFF 192
Tabelle 39: Berechnungsergebnisse für den 2. Bewertungsvergleich TAF 193
Tabelle 40: Berechnungsergebnisse für den 2. Bewertungsvergleich LF 194
Tabelle 41: Berechnungsergebnisse für den 2. Bewertungsvergleich EFM 195
Tabelle 42: Vergleich ohne TLtraining 198
Tabelle 43: Vergleich mit TLtraining 199
Abbildung 1: James M. Bums 19
Abbildung 2: Bernhard M. Bass 22
Abbildung 3: Die vier Komponenten der transformationalen Führung 24
Abbildung 4: Komponenten des "Füll Range of Leadership" 25
Abbildung 5: Suboptimales Profil eines Führers 26
Abbildung 6: Optimales Profil eines Führers 27
Abbildung 7: Die Augmentationsthese 28
Abbildung 8: Die 9 Faktoren des MLQ 5x-Short 45
Abbildung 9: Comparison of means of sub. 48
Abbildung 10: Übersicht Eignungsdiagnoseprozess 52
Abbildung 11: Personalbeschaffung 55
Abbildung 12: Nutzen der Eignungsdiagnose 60
Abbildung 13: Strategiekonforme Personalkonzeption 65
Abbildung 14: Determinanten des Führungserfolgs 70
Abbildung 15: Die neue Rolle der Führungskräfte 72
Abbildung 16: Validitätsdarstellung 75
Abbildung 17: Anforderungen an zu konzipierendes Managementdiagnoseverfahren 77
Abbildung 18: Korrelationen zw. Selbst-/Vorgesetztenbeurteilungen 86
Abbildung 19: Eignungsdiagnostisches Instrument als Grafik 89
Abbildung 20: Dt. Übersetzung MLQ 5x-Short von Felfe Goihl (2003) 91
Abbildung 21: Mit transformationaler Führung ergänzter Diagnoseprozess 93
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 9
Abbildung 22: Demographische Entwicklung, Statistisches Bundesamt 96
Abbildung 23: Übersicht für Training on/off the Job 105
Abbildung 24: Leadership Scores by Group 110
Abbildung 25: Subordinate's Commitment by Group 110
Abbildung 26: Branch-level Financial Outcomes by Group 111
Abbildung 27: Lerntheorien 115
Abbildung 28: Black Box 116
Abbildung 29: Der kognitive Verarbeitungsprozess 118
Abbildung 30: Das klassische Kommunikationsmodell 118
Abbildung 31: Tutorielles System 130
Abbildung 32: Softwarelösung transformationale Führung 134
Abbildung 33: TLconception Screenshot 1 135
Abbildung 34: TLtraining Screenshot 1 136
Abbildung 35: TLtraining Screenshot 2 136
Abbildung 36: TLtraining Screenshot 3 137
Abbildung 37: TLtraining Screenshot 4 138
Abbildung 38: TLtraining Screenshot 5 139
Abbildung 39: TLtraining Screenshot 6 140
Abbildung 40: TLtraining Screenshot 7 140
Abbildung 41: TLtraining Screenshot 8 140
Abbildung 42: TLtraining Screenshot 9 141
Abbildung 43: TLtraining Screenshot 10 141
Abbildung 44: TLtraining Screenshot 11 141
Abbildung 45: TLtraining Screenshot 12 141
Abbildung 56: TLtraining Screenshot 13 141
Abbildung 47: TLtraining Screenshot 14 141
Abbildung 48: TLtraining Screenshot 15 142
Abbildung 49: Fragebogen „MLQ-offline plus - Führungskräfte" 144
Abbildung 50: Fragebogen „MLQ-offline plus — Mitarbeiter" 145
Abbildung 51: Bildschirmansicht des „MLQ-online plus - Führungskräfte" 146
Abbildung 52: Bildschirmansicht des „MLQ-online plus - Mitarbeiter" 148
Abbildung 53: Bildschirmansicht von Beispiel-E-Mail Führungskraft 149
Abbildung 54: Programmiercode von „MLQ-on php - Führungskräfte" 150
Abbildung 55: Bildschirmansicht von Beispiel-E-Mail Mitarbeiter 151
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis ]£_
Abbildung 56: Programmiercode von „MLQ-on php - Mitarbeiter" 152
Abbildung 57: Ankündigungs-E-Mail zur Untersuchung 156
Abbildung 58: Rücklauf der 1. Befragung 158
Abbildung 59: Rücklauf nach Funktion 159
Abbildung 60: Rücklauf der 2. Befragung 160
Abbildung 61: Rücklauf nach Geschlecht 161
Abbildung 62: Rücklauf der Untersuchung insgesamt 162
Abbildung 63: Streudiagramm 1 170
Abbildung 64: Streudiagramm 2 17°
Abbildung 65: Streudiagramm 3 171
Abbildung 66: Streudiagramm 4 187
Abbildung 67: Streudiagramm 5 187
Abbildung 68: Streudiagramm 6 188
Abbildung 69: Leitfaden für die telefonische Befragung 202
Abbildung 70: Befragungsergebnis Frage 1 203
Abbildung 71: Befragungsergebnis Frage 2 204
Abbildung 72: Befragungsergebnis Frage 3 204
Abbildung 73: Befragungsergebnis Frage 4 205
Abbildung 74: Befragungsergebnis Frage 5 205
Abbildung 75: Befragungsergebnis Frage 6 206
Abbildung 76: Befragungsergebnis Frage 7 206
Abbildung 77: Befragungsergebnis Frage 8 207
Abbildung 78: Befragungsergebnis Frage 9 207
Abbildung 79: Befragungsergebnis Frage 10 208
Abbildung 80: Befragungsergebnis Frage 11 209
Abbildung 81: Befragungsergebnis Frage 12 209
Abbildung 82: TLconception Screenshot 1 254
Abbildung 83: TLconception Screenshot 2 255
Abbildung 84: TLconception Screenshot 3 255
Abbildung 85: TLconception Screenshot 4 256
Abbildung 86: TLconception Screenshot 5 257
Abbildung 87: TLconception Screenshot 6 257
Abbildung 88: TLconception Screenshot 7 258 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schraft, Matthias Sören |
author_facet | Schraft, Matthias Sören |
author_role | aut |
author_sort | Schraft, Matthias Sören |
author_variant | m s s ms mss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021310062 |
classification_rvk | CW 4500 QV 578 QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)166034560 (DE-599)BVBBV021310062 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02298nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021310062</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060126s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936010080</subfield><subfield code="9">3-936010-08-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166034560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021310062</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schraft, Matthias Sören</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung</subfield><subfield code="c">Matthias S. Schraft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kölner Studien-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">306 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">Beil. (5 Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Commitment</subfield><subfield code="g">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325383-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskräfteentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196324-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115532-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungsstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131218-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eignungsdiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128435-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115532-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führungsstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131218-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Commitment</subfield><subfield code="g">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325383-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Eignungsdiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128435-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskräfteentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196324-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Commitment</subfield><subfield code="g">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325383-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014630633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014630633</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021310062 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:55:41Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3936010080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014630633 |
oclc_num | 166034560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-12 DE-188 |
physical | 306 S. Ill., graph. Darst. Beil. (5 Bl.) |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kölner Studien-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schraft, Matthias Sören Verfasser aut Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung Matthias S. Schraft Köln Kölner Studien-Verl. 2006 306 S. Ill., graph. Darst. Beil. (5 Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005 Commitment Management (DE-588)4325383-0 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Führungskräfteentwicklung (DE-588)4196324-6 gnd rswk-swf Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Führungsstil (DE-588)4131218-1 gnd rswk-swf Eignungsdiagnostik (DE-588)4128435-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Personalauswahl (DE-588)4115532-4 s Führungsstil (DE-588)4131218-1 s Commitment Management (DE-588)4325383-0 s Eignungsdiagnostik (DE-588)4128435-5 s DE-188 Führungskräfteentwicklung (DE-588)4196324-6 s Führung (DE-588)4018776-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014630633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schraft, Matthias Sören Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung Commitment Management (DE-588)4325383-0 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Führungskräfteentwicklung (DE-588)4196324-6 gnd Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Führungsstil (DE-588)4131218-1 gnd Eignungsdiagnostik (DE-588)4128435-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4325383-0 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4196324-6 (DE-588)4115532-4 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4131218-1 (DE-588)4128435-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung |
title_auth | Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung |
title_exact_search | Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung |
title_exact_search_txtP | Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung |
title_full | Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung Matthias S. Schraft |
title_fullStr | Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung Matthias S. Schraft |
title_full_unstemmed | Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung Matthias S. Schraft |
title_short | Eignungsdiagnose und Entwicklung von Führungskräften in Bezug auf transformationale Mitarbeiterführung |
title_sort | eignungsdiagnose und entwicklung von fuhrungskraften in bezug auf transformationale mitarbeiterfuhrung |
topic | Commitment Management (DE-588)4325383-0 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Führungskräfteentwicklung (DE-588)4196324-6 gnd Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Führungsstil (DE-588)4131218-1 gnd Eignungsdiagnostik (DE-588)4128435-5 gnd |
topic_facet | Commitment Management Führung Führungskräfteentwicklung Personalauswahl Führungskraft Führungsstil Eignungsdiagnostik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014630633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schraftmatthiassoren eignungsdiagnoseundentwicklungvonfuhrungskrafteninbezugauftransformationalemitarbeiterfuhrung |