Geburtsmodus und Wohlbefinden: eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2005
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Psychologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 350 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3832245782 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021308076 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060316 | ||
007 | t | ||
008 | 060125s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N50,0958 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A03,1117 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977122441 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832245782 |c kart. : EUR 49.80, sfr 99.60 |9 3-8322-4578-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832245788 | |
035 | |a (OCoLC)162269666 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021308076 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hellmers, Claudia |e Verfasser |0 (DE-588)123965365 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geburtsmodus und Wohlbefinden |b eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes |c Claudia Hellmers |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2005 | |
300 | |a XX, 350 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Psychologie | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kaiserschnitt |0 (DE-588)4163027-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohlbefinden |0 (DE-588)4124481-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kaiserschnitt |0 (DE-588)4163027-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wohlbefinden |0 (DE-588)4124481-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014628682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014628682 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135110328451072 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Danksagung. III
Inhaltsverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XV
EINFÜHRUNG 2
1 Einleitung 3
THEORETISCHER HINTERGRUND 8
2 Die erste Geburt in der weiblichen Biographie 9
2.1 Soziodemographische Hintergründe 9
2.2 Adaptationsvorgänge für ein lebensveränderndes Ereignis 10
2.3 Die Wahl des Geburtsmodus 12
2.4 Entscheidungszeitpunkt und Entscheidungshilfen 15
3 Die Sectio caesarea als Geburtsmodus der Wahl 21
3.1 Der Anstieg der Sectioraten 21
3.2 Der Wandel in der Indikationsstellung zur Sectio caesarea 23
3.2.1 Die Sectio caesarea ohne medizinische Indikation 25
3.2.2 Definition der Sectio auf Wunsch 28
3.3 Die Perspektive der geburtshilflichen Experten 29
3.3.1 Die Sicht der Geburtshelfer 30
3.3.2 Die Sicht der Hebammen 34
3.4 Die Perspektive der Schwangeren 35
3.4.1 Der Wunsch zur Sectio Zahlen und Gründe 36
3.4.2 Der Wunsch zur Spontangeburt 43
3.5 Zufriedenheit und Wiederwahl des Geburtsmodus 43
3.6 Mit dem Kaiserschnitt verbundene Risiken 46
3.6.1 Mortalität und Letalität 46
3.6.2 Morbidität 48
3.7 Ausgewählte psychosomatische Aspekte zur Sectio caesarea 50
VI Inhaltsverzeichnis
3.7.1 Das Geburtserlebnis 50
3.7.2 Die frühe Mutter Kind Beziehung 52
4 Wohlbefinden und reproduktive Gesundheit 59
4.1 Terminologie 59
4.2 Der Status in der Gravidität 63
4.2.1 Phasen im Übergang zur Elternschaft 63
4.2.2 Gesundheitsbezogene Komponenten und prädiktive Wohlbefindensfaktoren 64
4.3 Der Status im Puerperium und in der Zeit danach 69
4.3.1 Die physische Komponente 70
4.3.2 Die psychische Komponente 73
4.3.3 Die Mutter Kind Dyade 82
5 Integrative Kompetenzen im Kontext von Mutterschaft 87
5.1 Terminologie 87
5.2 Das Modell der Salutogenese 89
5.2.1 Der Sense ofCoherence 90
5.2.2 Die Bedeutung in der Gravidität und im Puerperium 96
5.3 Die Selbststeuerung 100
5.3.1 Die Handlungs und Lageorientierung 101
5.3.2 Die Selbstbestimmung 103
EMPIRISCHER TEIL 106
6 Fragestellungen und Hypothesen 107
6.1 Die Wahl des Geburtsmodus 107
6.2 Der erlebte Geburtsmodus 109
6.3 Das maternale Wohlbefinden HO
7 Studiendesign 115
7.1 Beschreibung der Stichprobe 115
7.2 Methodisches Vorgehen 125
7.3 Vorbereitung der Studie 128
7.4 Durchführung der Studie 131
7.5 Instrumente 135
7.6 Methoden und Verfahren der Datenauswertung l43
8 Darstellung der Untersuchungsergebnisse I47
Inhaltsverzeichnis VII
8.1 Prüfung der Hypothesen zur Wahl des Geburtsmodus 147
8.1.1 Präferenz Geburtsmodus 147
8.1.2 Gründe für den präferierten Geburtsmodus 149
8.1.3 Zeitpunkt der Entscheidung 154
8.1.4 Beteiligung Dritter 155
8.1.5 Sense of Coherence als Prädiktor 157
8.1.6 Maternales Wohlbefinden als Ressource 157
8.1.7 Zusammenhang mit der Handlungs und Lageorientierung 159
8.2 Prüfung der Hypothesen zum erlebten Geburtsmodus 159
8.2.1 Umsetzung des gewünschten Geburtsmodus 159
8.2.2 Retrospektive Zufriedenheit und Wiederwahl des Geburtsmodus 162
8.2.3 Unterschiede in der Mutter Kind Beziehung 166
8.3 Prüfung der Hypothesen zum maternalen Wohlbefinden 169
8.3.1 Struktur des Wohlbefindens 169
8.3.2 Zusammenhang mit dem Sense of Coherence 172
8.3.3 Zusammenhang mit der postpartalen Depression 173
8.3.4 Zusammenhang mit den physischen Beschwerden post partum 174
8.3.5 Unterschiede zwischen den Geburtsmodi 174
8.3.6 Zufriedenheit mit dem Geburtsmodus 187
8.3.7 Zusammenhänge mit der Betreuung des Kindes 187
8.3.8 Zusammenhang mit der Handlungs und Lageorientierung 189
8.3.9 Prädiktive Faktoren für postpartales Wohlbefinden 190
8.4 Ergänzende statistische Auswertung 191
8.4.1 Deskriptive und ergänzende Auswertung Tl 191
8.4.2 Deskriptive Auswertung T2 194
9 Diskussion 223
9.1 Die Wahl des Geburtsmodus 223
9.2 Der erlebte Geburtsmodus 237
9.3 Das matemale Wohlbefinden 243
9.4 Ausblick 258
SCHLUSS 262
10 Zusammenfassung.........¦.¦¦¦¦¦¦¦¦...¦•¦¦¦ 263
VIII Inhaltsverzeichnis
11 Literaturverzeichnis 265
12 Anhang 295
12.1 Fragebögen 295
12.2 Tabellen 314
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Danksagung. III
Inhaltsverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XV
EINFÜHRUNG 2
1 Einleitung 3
THEORETISCHER HINTERGRUND 8
2 Die erste Geburt in der weiblichen Biographie 9
2.1 Soziodemographische Hintergründe 9
2.2 Adaptationsvorgänge für ein lebensveränderndes Ereignis 10
2.3 Die Wahl des Geburtsmodus 12
2.4 Entscheidungszeitpunkt und Entscheidungshilfen 15
3 Die Sectio caesarea als Geburtsmodus der Wahl 21
3.1 Der Anstieg der Sectioraten 21
3.2 Der Wandel in der Indikationsstellung zur Sectio caesarea 23
3.2.1 Die Sectio caesarea ohne medizinische Indikation 25
3.2.2 Definition der Sectio auf Wunsch 28
3.3 Die Perspektive der geburtshilflichen Experten 29
3.3.1 Die Sicht der Geburtshelfer 30
3.3.2 Die Sicht der Hebammen 34
3.4 Die Perspektive der Schwangeren 35
3.4.1 Der Wunsch zur Sectio Zahlen und Gründe 36
3.4.2 Der Wunsch zur Spontangeburt 43
3.5 Zufriedenheit und Wiederwahl des Geburtsmodus 43
3.6 Mit dem Kaiserschnitt verbundene Risiken 46
3.6.1 Mortalität und Letalität 46
3.6.2 Morbidität 48
3.7 Ausgewählte psychosomatische Aspekte zur Sectio caesarea 50
VI Inhaltsverzeichnis
3.7.1 Das Geburtserlebnis 50
3.7.2 Die frühe Mutter Kind Beziehung 52
4 Wohlbefinden und reproduktive Gesundheit 59
4.1 Terminologie 59
4.2 Der Status in der Gravidität 63
4.2.1 Phasen im Übergang zur Elternschaft 63
4.2.2 Gesundheitsbezogene Komponenten und prädiktive Wohlbefindensfaktoren 64
4.3 Der Status im Puerperium und in der Zeit danach 69
4.3.1 Die physische Komponente 70
4.3.2 Die psychische Komponente 73
4.3.3 Die Mutter Kind Dyade 82
5 Integrative Kompetenzen im Kontext von Mutterschaft 87
5.1 Terminologie 87
5.2 Das Modell der Salutogenese 89
5.2.1 Der Sense ofCoherence 90
5.2.2 Die Bedeutung in der Gravidität und im Puerperium 96
5.3 Die Selbststeuerung 100
5.3.1 Die Handlungs und Lageorientierung 101
5.3.2 Die Selbstbestimmung 103
EMPIRISCHER TEIL 106
6 Fragestellungen und Hypothesen 107
6.1 Die Wahl des Geburtsmodus 107
6.2 Der erlebte Geburtsmodus 109
6.3 Das maternale Wohlbefinden HO
7 Studiendesign 115
7.1 Beschreibung der Stichprobe 115
7.2 Methodisches Vorgehen 125
7.3 Vorbereitung der Studie 128
7.4 Durchführung der Studie 131
7.5 Instrumente 135
7.6 Methoden und Verfahren der Datenauswertung l43
8 Darstellung der Untersuchungsergebnisse I47
Inhaltsverzeichnis VII
8.1 Prüfung der Hypothesen zur Wahl des Geburtsmodus 147
8.1.1 Präferenz Geburtsmodus 147
8.1.2 Gründe für den präferierten Geburtsmodus 149
8.1.3 Zeitpunkt der Entscheidung 154
8.1.4 Beteiligung Dritter 155
8.1.5 Sense of Coherence als Prädiktor 157
8.1.6 Maternales Wohlbefinden als Ressource 157
8.1.7 Zusammenhang mit der Handlungs und Lageorientierung 159
8.2 Prüfung der Hypothesen zum erlebten Geburtsmodus 159
8.2.1 Umsetzung des gewünschten Geburtsmodus 159
8.2.2 Retrospektive Zufriedenheit und Wiederwahl des Geburtsmodus 162
8.2.3 Unterschiede in der Mutter Kind Beziehung 166
8.3 Prüfung der Hypothesen zum maternalen Wohlbefinden 169
8.3.1 Struktur des Wohlbefindens 169
8.3.2 Zusammenhang mit dem Sense of Coherence 172
8.3.3 Zusammenhang mit der postpartalen Depression 173
8.3.4 Zusammenhang mit den physischen Beschwerden post partum 174
8.3.5 Unterschiede zwischen den Geburtsmodi 174
8.3.6 Zufriedenheit mit dem Geburtsmodus 187
8.3.7 Zusammenhänge mit der Betreuung des Kindes 187
8.3.8 Zusammenhang mit der Handlungs und Lageorientierung 189
8.3.9 Prädiktive Faktoren für postpartales Wohlbefinden 190
8.4 Ergänzende statistische Auswertung 191
8.4.1 Deskriptive und ergänzende Auswertung Tl 191
8.4.2 Deskriptive Auswertung T2 194
9 Diskussion 223
9.1 Die Wahl des Geburtsmodus 223
9.2 Der erlebte Geburtsmodus 237
9.3 Das matemale Wohlbefinden 243
9.4 Ausblick 258
SCHLUSS 262
10 Zusammenfassung.¦.¦¦¦¦¦¦¦¦.¦•¦¦¦ 263
VIII Inhaltsverzeichnis
11 Literaturverzeichnis 265
12 Anhang 295
12.1 Fragebögen 295
12.2 Tabellen 314 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hellmers, Claudia |
author_GND | (DE-588)123965365 |
author_facet | Hellmers, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Hellmers, Claudia |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021308076 |
ctrlnum | (OCoLC)162269666 (DE-599)BVBBV021308076 |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01829nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021308076</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060316 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060125s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N50,0958</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A03,1117</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977122441</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832245782</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80, sfr 99.60</subfield><subfield code="9">3-8322-4578-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832245788</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162269666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021308076</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellmers, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123965365</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geburtsmodus und Wohlbefinden</subfield><subfield code="b">eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes</subfield><subfield code="c">Claudia Hellmers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 350 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaiserschnitt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163027-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlbefinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124481-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kaiserschnitt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163027-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohlbefinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124481-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014628682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014628682</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021308076 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:55:01Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3832245782 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014628682 |
oclc_num | 162269666 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XX, 350 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Psychologie |
spelling | Hellmers, Claudia Verfasser (DE-588)123965365 aut Geburtsmodus und Wohlbefinden eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes Claudia Hellmers Aachen Shaker 2005 XX, 350 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Psychologie Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005 Kaiserschnitt (DE-588)4163027-0 gnd rswk-swf Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kaiserschnitt (DE-588)4163027-0 s Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 s Frau (DE-588)4018202-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014628682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hellmers, Claudia Geburtsmodus und Wohlbefinden eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes Kaiserschnitt (DE-588)4163027-0 gnd Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163027-0 (DE-588)4124481-3 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Geburtsmodus und Wohlbefinden eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes |
title_auth | Geburtsmodus und Wohlbefinden eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes |
title_exact_search | Geburtsmodus und Wohlbefinden eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes |
title_exact_search_txtP | Geburtsmodus und Wohlbefinden eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes |
title_full | Geburtsmodus und Wohlbefinden eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes Claudia Hellmers |
title_fullStr | Geburtsmodus und Wohlbefinden eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes Claudia Hellmers |
title_full_unstemmed | Geburtsmodus und Wohlbefinden eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes Claudia Hellmers |
title_short | Geburtsmodus und Wohlbefinden |
title_sort | geburtsmodus und wohlbefinden eine prospektive untersuchung an erstgebarenden unter besonderer berucksichtigung des wunsch kaiserschnittes |
title_sub | eine prospektive Untersuchung an Erstgebärenden unter besonderer Berücksichtigung des (Wunsch-) Kaiserschnittes |
topic | Kaiserschnitt (DE-588)4163027-0 gnd Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Kaiserschnitt Wohlbefinden Frau Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014628682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hellmersclaudia geburtsmodusundwohlbefindeneineprospektiveuntersuchunganerstgebarendenunterbesondererberucksichtigungdeswunschkaiserschnittes |