Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2: Darstellung und ökonomische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3179 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 272 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631544677 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021302999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140211 | ||
007 | t | ||
008 | 060123s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N02,0663 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977586987 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631544677 |c Pb. : EUR 51.50, EUR 51.50 (AT) |9 3-631-54467-7 | ||
035 | |a (OCoLC)574458173 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021302999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-M124 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
084 | |a PP 5835 |0 (DE-625)138650:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Lars |e Verfasser |0 (DE-588)131468057 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2 |b Darstellung und ökonomische Analyse |c Lars Schmidt |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a XIX, 272 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 3179 | |
502 | |a Bochum, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktienoption |0 (DE-588)4120856-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienoptionsplan |0 (DE-588)4571063-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aktienoption |0 (DE-588)4120856-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Aktienoptionsplan |0 (DE-588)4571063-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3179 |w (DE-604)BV000001798 |9 3179 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014623685&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014623685 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135102870978562 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS IX INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII I. EINLEITUNG 1 1. PROBLEMSTELLUNG 1 2.
AUFBAU DER ARBEIT 3 II. RECHNUNGSLEGUNG UND MITARBEITEROPTIONEN ALS
INSTITUTIONELLE ARRANGEMENTS ZUR MILDERUNG VON INFORMATIONS- UND
ANREIZPROBLEMEN IN FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN.. 7 1.
FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN AUS SICHT DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIE 8 1.1
NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIE - UEBERBLICK UND ABGRENZUNG 8 1.2
NEO-INSTITUTIONALISTISCHER ANSATZ DER FINANZIERUNGSTHEORIE 10 2.
INFORMATIONS- UND ANREIZPROBLEME IN FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN 13 2.1
BEZIEHUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN UND ANGESTELLTEN MANAGERN 14 2.1.1
INFORMATIONSBEDINGTE RISIKEN 14 2.1.2 INVESTITIONSBEDINGTE RISIKEN 15
2.2 BEZIEHUNG ZWISCHEN GLAEUBIGERN UND GESELLSCHAFTERN 17 2.2.1
INFORMATIONSBEDINGTE RISIKEN 17 2.2.2 INVESTITIONSBEDINGTE RISIKEN 18
2.2.3 AUSSCHUETTUNGSBEDINGTE RISIKEN 19 2.3 BEZIEHUNG ZWISCHEN ALTEN UND
NEUEN GESELLSCHAFTERN 19 3. MITARBEITEROPTIONEN ALS INSTITUTIONELLES
ARRANGEMENT ZUR LOESUNG VON ANREIZ- PROBLEMEN IN DER BEZIEHUNG ZWISCHEN
GESELLSCHAFTERN UND MANAGERN 20 3.1 ANREIZKOMPATIBLE ENTLOHNUNGSVERTRAEGE
23 3.1.1 GRUNDMODELL DER OEKONOMISCHEN AGENCY-THEORIE 24 3.1.2 LEN-MODELL
26 3.1.3 AKTIENOPTIONEN ALS ANREIZKOMPATIBLE ENTLOHNUNGSSYSTEME 30
INHALTSVERZEICHNIS 3.2 AKTIENOPTIONEN IM KONTEXT KOMPLEXER
FINANZIERUNGSSTRUKTUREN 32 3.2.1 DAS MODELL VON JENSEN/MECKLING 33 3.2.2
DAS MODELL VON HAUGEN/SENBET 37 4. RECHNUNGSLEGUNG ALS INSTITUTIONELLES
ARRANGEMENT ZUR LOESUNG VON INFORMATIONSPROBLEMEN VOR UND IN
FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN 41 4.1 KONZEPT DER GEWINNERMITTLUNG ZUR
AUSSCHUETTUNGSBEMESSUNG 43 4.2 KONZEPT DER GEWINNERMITTLUNG ZUR
INFORMATIONSVERMITTLUNG 46 4.2.1 KONZEPT DES PROGNOSEGEEIGNETEN GEWINNS
48 4.2.2 KONZEPT DER INFORMATIVEN BILANZ(POSTEN) 49 4.3 KONZEPT DER
(SONSTIGEN) INFORMATIONSVERMITTLUNG 50 III. FINANZWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN 53 1. AKTJENOPTIONEN UND AKTIENOPTIONSPROGRAMME 53 1.1
BEGRIFFSKLAERUNG 53 1.2 KAUFOPTIONEN 54 2. AUSGESTALTUNG VON
AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 55 2.1 KREIS DER BEGUENSTIGTEN 56 2.2 LAUFZEIT 58
2.3 BASISPREIS 59 2.3.1 FESTER BASISPREIS 60 2.3.2 VARIABLER BASISPREIS
62 2.3.3 NEUTRALISIERUNG VON KAPITALMASSNAHMEN 64 2.4
AUSUEBUNGSBEDINGUNGEN 66 2.4.1 ERFOLGSZIELE 66 2.4.2 BESTEHEN EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES 68 2.4.3 SPERRFRIST 69 2.4.4 AUSUEBUNGSZEITRAEUME 69
2.5 BEDIENUNG DER AKTIENOPTIONEN 70 2.5.1 KAPITALERHOEHUNG 71 2.5.2
RUECKKAUF EIGENER ANTEILE 73 INHALTSVERZEICHNIS XI 3. BEWERTUNG VON
AKTIENOPTIONEN 76 3.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 76 3.2 GRUNDGEDANKE
DES *PRICING BY DUPLICATION 79 3.3 BINOMIALMODELL VON
COX/ROSS/RUBINSTEIN 80 3.4 BLACK-SCHOLES-MODELL 83 3.5 BESONDERHEITEN
BEI DER BEWERTUNG VON MITARBEITEROPTIONEN 85 IV. BILANZIERUNG VON
MITARBEITEROPTIONEN NACH IFRS 89 1. ENTWICKLUNG DER
BILANZIERUNGSVORSCHRIFTEN 90 1.1 ENTWICKLUNG IN DEN USA 90 1.2
ENTWICKLUNG AUF INTERNATIONALER EBENE 96 2. BILANZIERUNG DES
VERGUETUNGSGESCHAEFTES NACH IFRS 2 101 2.1 ANWENDUNGSBEREICH 101 2.2
GRUNDKONZEPT 104 2.3 GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN 106 2.3.1
ANSATZVORSCHRRFTEN 106 2.3.1.1 ANSATZ EINES PERSONALAUFWANDS 106
2.3.1.2VERTEILUNG DES PERSONALAUFWANDS 108 2.3.1.3GEGENBUCHUNG IM
EIGENKAPITAL 111 2.3.2 BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 113 2.3.2.1 INDIREKTE
ERMITTLUNG DES WERTES DER ARBEITSLEISTUNGEN 113 2.3.2.2ERMITTLUNG DES
WERTES DER MITARBEITEROPTIONEN 116 2.3.2.3BEMESSUNG DER HOEHE DES
PERSONALAUFWANDS 122 2.4 INFORMATIONSREGELN 125 2.4.1 GLIEDERUNGS- UND
AUSWEISVORSCHRIFTEN 125 2.4.2 ANHANG 128 2.4.3 ERGEBNIS JE AKTIE 132 2.5
SONDERPROBLEME 137 2.5.1 PLANAENDERUNGEN 137 2.5.2 PLANKUENDIGUNGEN 141
2.5.3 REGENERATIVE AKTIENOPTIONEN 142 2.5.4 KOMBINATIONS-ODER
TANDEMPLAENE 143 2.5.5 LATENTE STEUERN 145 XII INHALTSVERZEICHNIS 3.
BILANZIERUNG DES DECKUNGSGESCHAEFTS 151 3.1 BILANZIERUNG DES
EIGENKAPITALS NACH IFRS 151 3.2 BEDINGTE KAPITALERHOEHUNG 155 3.3
RUECKKAUF EIGENER AKTIEN 157 V. OEKONOMISCHE ANALYSE DES IFRS 2 165 1.
OEKONOMISCHE ANALYSE DES RECHTS ALS FORSCHUNGSANSATZ 165 2. ZWECK DER
RECHNUNGSLEGUNG NACH IFRS 169 3. KONKRETISIERUNG DES SCHUTZBEDUERFNISSES
DER KAPITALGEBER 174 3.1 GLAEUBIGER 174 3.2 AKTUELLE ANTEILSEIGNER 176
3.3 POTENZIELLE ANTEILSEIGNER 182 4. KONKRETISIERUNG DER
INFORMATIONSBEDUERFNISSE DER KAPITALGEBER 184 4.1 STRUKTURIERUNG DES
BILANZIERUNGSPROBLEMS 184 4.2 ANTEILSWERTBESTIMMUNG BEI AUSSTEHENDEN
MITARBEITEROPTIONEN 187 4.2.1 DIREKTE METHODE 187 4.2.2 INDIREKTE
METHODE 189 4.3 ANFORDERUNGEN AN DIE RECHNUNGSLEGUNG 191 5.
ENTSCHEIDUNGSRELEVANZ DER VERMITTELTEN INFORMATIONEN 193 5.1 INFORMATIVE
BILANZ(-POSTEN) 193 5.1.1 ZEITPUNKT DER ZUSAGE 193 5.1.2 LAUFZEIT 195
5.1.3 ZEITPUNKT DES VERFALLS BZW. DER AUSUEBUNG 197 5.2
PROGNOSEGEEIGNETER GEWINN 198 5.2.1 VERRECHNUNG EINES PERSONALAUFWANDS
199 5.2.2 GEGENBUCHUNG IM EIGENKAPITAL 203 5.3 SONSTIGE
INFORMATRONSVERMITTLUNG 206 5.3.1 AUSWEIS- UND GLIEDERUNGSVORSCHRIFTEN
207 5.3.2 ANHANGANGABEN 210 5.3.3 VERWAESSERTER GEWINN JE AKTIE 214 6.
VERIAESSLICHKEIT DER VERMITTELTEN INFORMATIONEN 216 6.1 VERIAESSLICHKEIT
DES ERMITTELTEN OPTIONSWERTES 216 INHALTSVERZEICHNIS XIII 6.1.1
BESTIMMUNG DER BEWERTUNGSPARAMETER 218 6.1.2 ANPASSUNGEN DES MODELLS AN
MITARBEITEROPTRONEN 221 6.2 VERLAESSLICHKEIT DER VERTEILUNGSREGEL 222 6.3
AUSNUTZUNG DER GESTALTUNGSSPIELRAEUME 225 VI. ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 227 LITERATURVERZEICHNIS 233
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS IX INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII I. EINLEITUNG 1 1. PROBLEMSTELLUNG 1 2.
AUFBAU DER ARBEIT 3 II. RECHNUNGSLEGUNG UND MITARBEITEROPTIONEN ALS
INSTITUTIONELLE ARRANGEMENTS ZUR MILDERUNG VON INFORMATIONS- UND
ANREIZPROBLEMEN IN FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN. 7 1.
FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN AUS SICHT DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIE 8 1.1
NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIE - UEBERBLICK UND ABGRENZUNG 8 1.2
NEO-INSTITUTIONALISTISCHER ANSATZ DER FINANZIERUNGSTHEORIE 10 2.
INFORMATIONS- UND ANREIZPROBLEME IN FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN 13 2.1
BEZIEHUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN UND ANGESTELLTEN MANAGERN 14 2.1.1
INFORMATIONSBEDINGTE RISIKEN 14 2.1.2 INVESTITIONSBEDINGTE RISIKEN 15
2.2 BEZIEHUNG ZWISCHEN GLAEUBIGERN UND GESELLSCHAFTERN 17 2.2.1
INFORMATIONSBEDINGTE RISIKEN 17 2.2.2 INVESTITIONSBEDINGTE RISIKEN 18
2.2.3 AUSSCHUETTUNGSBEDINGTE RISIKEN 19 2.3 BEZIEHUNG ZWISCHEN ALTEN UND
NEUEN GESELLSCHAFTERN 19 3. MITARBEITEROPTIONEN ALS INSTITUTIONELLES
ARRANGEMENT ZUR LOESUNG VON ANREIZ- PROBLEMEN IN DER BEZIEHUNG ZWISCHEN
GESELLSCHAFTERN UND MANAGERN 20 3.1 ANREIZKOMPATIBLE ENTLOHNUNGSVERTRAEGE
23 3.1.1 GRUNDMODELL DER OEKONOMISCHEN AGENCY-THEORIE 24 3.1.2 LEN-MODELL
26 3.1.3 AKTIENOPTIONEN ALS ANREIZKOMPATIBLE ENTLOHNUNGSSYSTEME 30
INHALTSVERZEICHNIS 3.2 AKTIENOPTIONEN IM KONTEXT KOMPLEXER
FINANZIERUNGSSTRUKTUREN 32 3.2.1 DAS MODELL VON JENSEN/MECKLING 33 3.2.2
DAS MODELL VON HAUGEN/SENBET 37 4. RECHNUNGSLEGUNG ALS INSTITUTIONELLES
ARRANGEMENT ZUR LOESUNG VON INFORMATIONSPROBLEMEN VOR UND IN
FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN 41 4.1 KONZEPT DER GEWINNERMITTLUNG ZUR
AUSSCHUETTUNGSBEMESSUNG 43 4.2 KONZEPT DER GEWINNERMITTLUNG ZUR
INFORMATIONSVERMITTLUNG 46 4.2.1 KONZEPT DES PROGNOSEGEEIGNETEN GEWINNS
48 4.2.2 KONZEPT DER INFORMATIVEN BILANZ(POSTEN) 49 4.3 KONZEPT DER
(SONSTIGEN) INFORMATIONSVERMITTLUNG 50 III. FINANZWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN 53 1. AKTJENOPTIONEN UND AKTIENOPTIONSPROGRAMME 53 1.1
BEGRIFFSKLAERUNG 53 1.2 KAUFOPTIONEN 54 2. AUSGESTALTUNG VON
AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 55 2.1 KREIS DER BEGUENSTIGTEN 56 2.2 LAUFZEIT 58
2.3 BASISPREIS 59 2.3.1 FESTER BASISPREIS 60 2.3.2 VARIABLER BASISPREIS
62 2.3.3 NEUTRALISIERUNG VON KAPITALMASSNAHMEN 64 2.4
AUSUEBUNGSBEDINGUNGEN 66 2.4.1 ERFOLGSZIELE 66 2.4.2 BESTEHEN EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES 68 2.4.3 SPERRFRIST 69 2.4.4 AUSUEBUNGSZEITRAEUME 69
2.5 BEDIENUNG DER AKTIENOPTIONEN 70 2.5.1 KAPITALERHOEHUNG 71 2.5.2
RUECKKAUF EIGENER ANTEILE 73 INHALTSVERZEICHNIS XI 3. BEWERTUNG VON
AKTIENOPTIONEN 76 3.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 76 3.2 GRUNDGEDANKE
DES *PRICING BY DUPLICATION" 79 3.3 BINOMIALMODELL VON
COX/ROSS/RUBINSTEIN 80 3.4 BLACK-SCHOLES-MODELL 83 3.5 BESONDERHEITEN
BEI DER BEWERTUNG VON MITARBEITEROPTIONEN 85 IV. BILANZIERUNG VON
MITARBEITEROPTIONEN NACH IFRS 89 1. ENTWICKLUNG DER
BILANZIERUNGSVORSCHRIFTEN 90 1.1 ENTWICKLUNG IN DEN USA 90 1.2
ENTWICKLUNG AUF INTERNATIONALER EBENE 96 2. BILANZIERUNG DES
VERGUETUNGSGESCHAEFTES NACH IFRS 2 101 2.1 ANWENDUNGSBEREICH 101 2.2
GRUNDKONZEPT 104 2.3 GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN 106 2.3.1
ANSATZVORSCHRRFTEN 106 2.3.1.1 ANSATZ EINES PERSONALAUFWANDS 106
2.3.1.2VERTEILUNG DES PERSONALAUFWANDS 108 2.3.1.3GEGENBUCHUNG IM
EIGENKAPITAL 111 2.3.2 BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 113 2.3.2.1 INDIREKTE
ERMITTLUNG DES WERTES DER ARBEITSLEISTUNGEN 113 2.3.2.2ERMITTLUNG DES
WERTES DER MITARBEITEROPTIONEN 116 2.3.2.3BEMESSUNG DER HOEHE DES
PERSONALAUFWANDS 122 2.4 INFORMATIONSREGELN 125 2.4.1 GLIEDERUNGS- UND
AUSWEISVORSCHRIFTEN 125 2.4.2 ANHANG 128 2.4.3 ERGEBNIS JE AKTIE 132 2.5
SONDERPROBLEME 137 2.5.1 PLANAENDERUNGEN 137 2.5.2 PLANKUENDIGUNGEN 141
2.5.3 REGENERATIVE AKTIENOPTIONEN 142 2.5.4 KOMBINATIONS-ODER
TANDEMPLAENE 143 2.5.5 LATENTE STEUERN 145 XII INHALTSVERZEICHNIS 3.
BILANZIERUNG DES DECKUNGSGESCHAEFTS 151 3.1 BILANZIERUNG DES
EIGENKAPITALS NACH IFRS 151 3.2 BEDINGTE KAPITALERHOEHUNG 155 3.3
RUECKKAUF EIGENER AKTIEN 157 V. OEKONOMISCHE ANALYSE DES IFRS 2 165 1.
OEKONOMISCHE ANALYSE DES RECHTS ALS FORSCHUNGSANSATZ 165 2. ZWECK DER
RECHNUNGSLEGUNG NACH IFRS 169 3. KONKRETISIERUNG DES SCHUTZBEDUERFNISSES
DER KAPITALGEBER 174 3.1 GLAEUBIGER 174 3.2 AKTUELLE ANTEILSEIGNER 176
3.3 POTENZIELLE ANTEILSEIGNER 182 4. KONKRETISIERUNG DER
INFORMATIONSBEDUERFNISSE DER KAPITALGEBER 184 4.1 STRUKTURIERUNG DES
BILANZIERUNGSPROBLEMS 184 4.2 ANTEILSWERTBESTIMMUNG BEI AUSSTEHENDEN
MITARBEITEROPTIONEN 187 4.2.1 DIREKTE METHODE 187 4.2.2 INDIREKTE
METHODE 189 4.3 ANFORDERUNGEN AN DIE RECHNUNGSLEGUNG 191 5.
ENTSCHEIDUNGSRELEVANZ DER VERMITTELTEN INFORMATIONEN 193 5.1 INFORMATIVE
BILANZ(-POSTEN) 193 5.1.1 ZEITPUNKT DER ZUSAGE 193 5.1.2 LAUFZEIT 195
5.1.3 ZEITPUNKT DES VERFALLS BZW. DER AUSUEBUNG 197 5.2
PROGNOSEGEEIGNETER GEWINN 198 5.2.1 VERRECHNUNG EINES PERSONALAUFWANDS
199 5.2.2 GEGENBUCHUNG IM EIGENKAPITAL 203 5.3 SONSTIGE
INFORMATRONSVERMITTLUNG 206 5.3.1 AUSWEIS- UND GLIEDERUNGSVORSCHRIFTEN
207 5.3.2 ANHANGANGABEN 210 5.3.3 VERWAESSERTER GEWINN JE AKTIE 214 6.
VERIAESSLICHKEIT DER VERMITTELTEN INFORMATIONEN 216 6.1 VERIAESSLICHKEIT
DES ERMITTELTEN OPTIONSWERTES 216 INHALTSVERZEICHNIS XIII 6.1.1
BESTIMMUNG DER BEWERTUNGSPARAMETER 218 6.1.2 ANPASSUNGEN DES MODELLS AN
MITARBEITEROPTRONEN 221 6.2 VERLAESSLICHKEIT DER VERTEILUNGSREGEL 222 6.3
AUSNUTZUNG DER GESTALTUNGSSPIELRAEUME 225 VI. ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 227 LITERATURVERZEICHNIS 233 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schmidt, Lars |
author_GND | (DE-588)131468057 |
author_facet | Schmidt, Lars |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Lars |
author_variant | l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021302999 |
classification_rvk | PP 5835 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)574458173 (DE-599)BVBBV021302999 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02359nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021302999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060123s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N02,0663</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977586987</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631544677</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 51.50, EUR 51.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-631-54467-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)574458173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021302999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5835</subfield><subfield code="0">(DE-625)138650:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Lars</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131468057</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2</subfield><subfield code="b">Darstellung und ökonomische Analyse</subfield><subfield code="c">Lars Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 272 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">3179</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bochum, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120856-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienoptionsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571063-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aktienoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktienoptionsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571063-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3179</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">3179</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014623685&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014623685</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021302999 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:53:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3631544677 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014623685 |
oclc_num | 574458173 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-1102 DE-M124 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-1102 DE-M124 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-2070s |
physical | XIX, 272 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Schmidt, Lars Verfasser (DE-588)131468057 aut Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2 Darstellung und ökonomische Analyse Lars Schmidt Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2006 XIX, 272 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 3179 Bochum, Univ., Diss., 2004 Aktienoption (DE-588)4120856-0 gnd rswk-swf Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Aktienoption (DE-588)4120856-0 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s DE-604 Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 s DE-188 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3179 (DE-604)BV000001798 3179 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014623685&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Lars Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2 Darstellung und ökonomische Analyse Europäische Hochschulschriften Aktienoption (DE-588)4120856-0 gnd Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120856-0 (DE-588)4571063-6 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2 Darstellung und ökonomische Analyse |
title_auth | Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2 Darstellung und ökonomische Analyse |
title_exact_search | Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2 Darstellung und ökonomische Analyse |
title_exact_search_txtP | Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2 Darstellung und ökonomische Analyse |
title_full | Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2 Darstellung und ökonomische Analyse Lars Schmidt |
title_fullStr | Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2 Darstellung und ökonomische Analyse Lars Schmidt |
title_full_unstemmed | Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2 Darstellung und ökonomische Analyse Lars Schmidt |
title_short | Bilanzierung von Aktienoptionen nach IFRS 2 |
title_sort | bilanzierung von aktienoptionen nach ifrs 2 darstellung und okonomische analyse |
title_sub | Darstellung und ökonomische Analyse |
topic | Aktienoption (DE-588)4120856-0 gnd Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd |
topic_facet | Aktienoption Aktienoptionsplan International Financial Reporting Standards Bilanz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014623685&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT schmidtlars bilanzierungvonaktienoptionennachifrs2darstellungundokonomischeanalyse |