Interventionen psychiatrischer Pflege:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Unterostendorf
Ibicura
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 181 S. 21 cm |
ISBN: | 3980930483 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021302283 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060123s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N49,0729 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A17,0538 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972680403 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980930483 |c kart. : EUR 19.50 |9 3-9809304-8-3 | ||
024 | 3 | |a 9783980930482 | |
035 | |a (OCoLC)62900218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021302283 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-B1533 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Interventionen psychiatrischer Pflege |c Hrsg. Petra Krause ... |
264 | 1 | |a Unterostendorf |b Ibicura |c 2004 | |
300 | |a 181 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Mental Disorders |x nursing |v Congresses | |
650 | 4 | |a Psychiatric Nursing |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Evidenz-basierte Medizin |0 (DE-588)4543414-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychiatrische Krankenpflege |0 (DE-588)4047674-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2004 |z Bielefeld |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychiatrische Krankenpflege |0 (DE-588)4047674-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Evidenz-basierte Medizin |0 (DE-588)4543414-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krause, Petra |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622969&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014622969 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135102786043904 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Rekonzeptionalisierung psychiatrischer Pflege 10
Dr. rer. medic. Michael Schulz (Krankenanstalten Gilead, Bielefeld)
Das Feld, in dem sich psychiatrische Pflege bewegt 11
Psychiatrische Pflege in der Krise 11
Rekonzeptionalisierung tut Not 14
Der Wandel kann gelingen 15
Die Zukunft hat begonnen 15
Schlussfolgerung 17
Mein Leben: Begegnungen mit dem Irresein 18
Dr. Francis C. Biley (Cardiff University, Wales, UK)
Zur Wirksamkeit von Trainingsprogrammen
in Aggressionsmanagement 30
lan Needham (Fachhochschule der Gesundheit, Freiburg im Üchtland, Schweiz)
Einleitung 31
Literaturübersicht 33
Fragestellung und Methode 34
Resultate 34
Wirksamkeit der Trainingskurse 36
Diskussion 37
Pflegerische Versorgung psychisch kranker Menschen
mit Verhaltensauffälligkeiten:
Zum Stellenwert psychiatrischer Pflege
in der Heimversorgung 44
Dr. Klaus Wingenfeld (Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld)
Verhaltensauffälligkeiten als Pflegeproblem
im vollstationären Setting 45
Versorgungsalltag 46
Defizitäre Strukturen 49
Herausforderungen für die psychiatrische Pflege
in der Heimversorgung 50
Qualifikationsniveau und Tätigkeiten
psychiatrischer Pflege 52
Hilde Schädle Deininger (J. Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main)
Einleitung 53
Rückblick zu bildungspolitischen Aspekten 54
Politische Streiflichter 56
Qualitätsniveau und Tätigkeiten in der Psychiatrischen Pflege 59
Zusammenfassung und Ausblick 67
Systematische Einschätzung des kurzfristigen
Gewaltrisikos auf Akutstationen 70
Christoph Abderhalden (Forschungsstelle Pflege und Pädagogik,
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Schweiz)
Einleitung 71
Risikoeinschätzung in der Psychiatrie 72
Die Norwegische Broset Gewalt Checkliste 74
Validierung der BVC in der Schweiz
und Weiterentwicklung 76
Schlussfolgerungen 78
Definitionen der 6 Verhaltensweisen 82
Verbesserte Einhaltung von Medikamenten¬
vorgaben bei Menschen mit Psychose 84
Dr. Richard Gray RN PhD (Institute Psychiatry, London)
Die Einhaltung von Therapievorgaben durch
den Patienten als Herausforderung 85
Wirksame Interventionen
zur Verbesserung des Einnahmeverhaltens 86
Auswirkungen des Medikamentenmanagement Trainings
auf Fähigkeiten und Wissen 92
Auswirkungen des Medikationsmanagement
Trainings auf das klinische Outcome 92
Schlussfolgerung 93
Evidence basierte psychiatrische Pflege
Eine kurze Geschichte 94
Prof. Kevin Gournay, CBE (Institute of Psychiatry, Kings College, London)
Eine ethische Betrachtung von Selbst und Gemeinschaft aus dem
Blickwinkel der Wissenschaft der menschlichen Zuwendung
(Caring Science) 102
Jean Watson, PhD, RN, HNC,FAAN (University of Colorado)
EINFÜHRUNG 104
Caritas und Communitas: Eine ethische Betrachtung vom Selbst
und der Gemeinschaft mittels der Caring Science 104
Die ursprünglichen zehn Carativen Faktoren: 104
Caritas und Communitas 105
Caring als ein sich entwickelndes Bewusstsein für das Selbst
und die Gemeinschaft: 105
Empirisches Verständnis von Caring 107
Bio Natur Kontinuum von Caring Beziehungen 109
Beruflicher Zusammenhang zwischen dem Selbst und der Verbundenheit/
Gemeinschaft: 110
Das Selbst als DAS Umweltfeld von Nächstenliebe und
Verbundenheit (Caritas Communitas) überdenken 114
Fragen zum Feld von Caritas und Communitas: 115
Beziehung als Intervention Eine wissenschaftlich
begründbare Praxis der Beziehungspflege 120
Rüdiger Bauer, Magister im Management
Einleitung: 121
Bezugspflege und Beziehungspflege: 122
Beziehungspflege: 121
Was ist die Beziehungspflegeplanung? 123
Empirische Ergebnisse der Caring Forschung im Überblick 124
Die wissenschaftliche Begründung für pflegerische Beziehungsarbeit: 125
Der Forschungsablauf einer Grounded Theory: 127
Umsetzung der Grounded Theory in die Beziehungspflegeplanung 130
Schlusswort: 135
Interventionen bei der Pflege von Patienten mit
selbstverletzendem Verhalten 138
Dr. S. Schoppmann (private Universität Witten/Herdecke
Psychiatrische Pflege ein Rückblick und ein Ausblick 148
Prof. Dr. C. Winter von Lersner (FH Fulda / University of Applied Sciences
Rückblick 149
Die Jahre von 1965 und 1975: Zwischen Rückschritt und Fortschritt: 149
Ausblick 151
Was heißt schon Evidence? Evidence basierte Pflege
chronisch Pflegebedürftiger in kommunikativ schwierigen
Situationen 152
Prof. Dr. Johann Behrens, Stephanie Hanns, Steffi Riedel Heller,
Prof. Dr. Matthias Angermeyer, Bettina Kuske
Einleitung 153
Kommunikation und die Verständlichkeit
und Beeinflussbarkeit der Welt 154
Kommunikation und chronische Krankheit und Pflegebedürftigkeit 155
Kommunikation und die Gefahr einer nur
verrichtungsorientierten EbN 158
Projektbeispiel 160
Autorinnen und Autoren 181
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Rekonzeptionalisierung psychiatrischer Pflege 10
Dr. rer. medic. Michael Schulz (Krankenanstalten Gilead, Bielefeld)
Das Feld, in dem sich psychiatrische Pflege bewegt 11
Psychiatrische Pflege in der Krise 11
Rekonzeptionalisierung tut Not 14
Der Wandel kann gelingen 15
Die Zukunft hat begonnen 15
Schlussfolgerung 17
Mein Leben: Begegnungen mit dem Irresein 18
Dr. Francis C. Biley (Cardiff University, Wales, UK)
Zur Wirksamkeit von Trainingsprogrammen
in Aggressionsmanagement 30
lan Needham (Fachhochschule der Gesundheit, Freiburg im Üchtland, Schweiz)
Einleitung 31
Literaturübersicht 33
Fragestellung und Methode 34
Resultate 34
Wirksamkeit der Trainingskurse 36
Diskussion 37
Pflegerische Versorgung psychisch kranker Menschen
mit Verhaltensauffälligkeiten:
Zum Stellenwert psychiatrischer Pflege
in der Heimversorgung 44
Dr. Klaus Wingenfeld (Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld)
Verhaltensauffälligkeiten als Pflegeproblem
im vollstationären Setting 45
Versorgungsalltag 46
Defizitäre Strukturen 49
Herausforderungen für die psychiatrische Pflege
in der Heimversorgung 50
Qualifikationsniveau und Tätigkeiten
psychiatrischer Pflege 52
Hilde Schädle Deininger (J. Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main)
Einleitung 53
Rückblick zu bildungspolitischen Aspekten 54
Politische Streiflichter 56
Qualitätsniveau und Tätigkeiten in der Psychiatrischen Pflege 59
Zusammenfassung und Ausblick 67
Systematische Einschätzung des kurzfristigen
Gewaltrisikos auf Akutstationen 70
Christoph Abderhalden (Forschungsstelle Pflege und Pädagogik,
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Schweiz)
Einleitung 71
Risikoeinschätzung in der Psychiatrie 72
Die Norwegische Broset Gewalt Checkliste 74
Validierung der BVC in der Schweiz
und Weiterentwicklung 76
Schlussfolgerungen 78
Definitionen der 6 Verhaltensweisen 82
Verbesserte Einhaltung von Medikamenten¬
vorgaben bei Menschen mit Psychose 84
Dr. Richard Gray RN PhD (Institute Psychiatry, London)
Die Einhaltung von Therapievorgaben durch
den Patienten als Herausforderung 85
Wirksame Interventionen
zur Verbesserung des Einnahmeverhaltens 86
Auswirkungen des Medikamentenmanagement Trainings
auf Fähigkeiten und Wissen 92
Auswirkungen des Medikationsmanagement
Trainings auf das klinische Outcome 92
Schlussfolgerung 93
Evidence basierte psychiatrische Pflege
Eine kurze Geschichte 94
Prof. Kevin Gournay, CBE (Institute of Psychiatry, Kings College, London)
Eine ethische Betrachtung von Selbst und Gemeinschaft aus dem
Blickwinkel der Wissenschaft der menschlichen Zuwendung
(Caring Science) 102
Jean Watson, PhD, RN, HNC,FAAN (University of Colorado)
EINFÜHRUNG 104
Caritas und Communitas: Eine ethische Betrachtung vom Selbst
und der Gemeinschaft mittels der Caring Science 104
Die ursprünglichen zehn Carativen Faktoren: 104
Caritas und Communitas 105
Caring als ein sich entwickelndes Bewusstsein für das Selbst
und die Gemeinschaft: 105
Empirisches Verständnis von Caring 107
Bio Natur Kontinuum von Caring Beziehungen 109
Beruflicher Zusammenhang zwischen dem Selbst und der Verbundenheit/
Gemeinschaft: 110
Das Selbst als DAS Umweltfeld von Nächstenliebe und
Verbundenheit (Caritas Communitas) überdenken 114
Fragen zum Feld von Caritas und Communitas: 115
Beziehung als Intervention Eine wissenschaftlich
begründbare Praxis der Beziehungspflege 120
Rüdiger Bauer, Magister im Management
Einleitung: 121
Bezugspflege und Beziehungspflege: 122
Beziehungspflege: 121
Was ist die Beziehungspflegeplanung? 123
Empirische Ergebnisse der Caring Forschung im Überblick 124
Die wissenschaftliche Begründung für pflegerische Beziehungsarbeit: 125
Der Forschungsablauf einer Grounded Theory: 127
Umsetzung der Grounded Theory in die Beziehungspflegeplanung 130
Schlusswort: 135
Interventionen bei der Pflege von Patienten mit
selbstverletzendem Verhalten 138
Dr. S. Schoppmann (private Universität Witten/Herdecke
Psychiatrische Pflege ein Rückblick und ein Ausblick 148
Prof. Dr. C. Winter von Lersner (FH Fulda / University of Applied Sciences
Rückblick 149
Die Jahre von 1965 und 1975: Zwischen Rückschritt und Fortschritt: 149
Ausblick 151
Was heißt schon Evidence? Evidence basierte Pflege
chronisch Pflegebedürftiger in kommunikativ schwierigen
Situationen 152
Prof. Dr. Johann Behrens, Stephanie Hanns, Steffi Riedel Heller,
Prof. Dr. Matthias Angermeyer, Bettina Kuske
Einleitung 153
Kommunikation und die Verständlichkeit
und Beeinflussbarkeit der Welt 154
Kommunikation und chronische Krankheit und Pflegebedürftigkeit 155
Kommunikation und die Gefahr einer nur
verrichtungsorientierten EbN 158
Projektbeispiel 160
Autorinnen und Autoren 181 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Krause, Petra |
author2_role | edt |
author2_variant | p k pk |
author_facet | Krause, Petra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021302283 |
ctrlnum | (OCoLC)62900218 (DE-599)BVBBV021302283 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01680nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021302283</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060123s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N49,0729</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A17,0538</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972680403</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980930483</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.50</subfield><subfield code="9">3-9809304-8-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783980930482</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62900218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021302283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interventionen psychiatrischer Pflege</subfield><subfield code="c">Hrsg. Petra Krause ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterostendorf</subfield><subfield code="b">Ibicura</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">181 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mental Disorders</subfield><subfield code="x">nursing</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatric Nursing</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evidenz-basierte Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4543414-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychiatrische Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047674-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2004</subfield><subfield code="z">Bielefeld</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychiatrische Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047674-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evidenz-basierte Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4543414-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krause, Petra</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622969&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014622969</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Bielefeld gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2004 Bielefeld |
id | DE-604.BV021302283 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:53:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3980930483 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014622969 |
oclc_num | 62900218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-B1533 |
physical | 181 S. 21 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Ibicura |
record_format | marc |
spelling | Interventionen psychiatrischer Pflege Hrsg. Petra Krause ... Unterostendorf Ibicura 2004 181 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Mental Disorders nursing Congresses Psychiatric Nursing Congresses Evidenz-basierte Medizin (DE-588)4543414-1 gnd rswk-swf Psychiatrische Krankenpflege (DE-588)4047674-1 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Bielefeld gnd-content Psychiatrische Krankenpflege (DE-588)4047674-1 s Evidenz-basierte Medizin (DE-588)4543414-1 s DE-604 Krause, Petra edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622969&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Interventionen psychiatrischer Pflege Mental Disorders nursing Congresses Psychiatric Nursing Congresses Evidenz-basierte Medizin (DE-588)4543414-1 gnd Psychiatrische Krankenpflege (DE-588)4047674-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4543414-1 (DE-588)4047674-1 (DE-588)1071861417 |
title | Interventionen psychiatrischer Pflege |
title_auth | Interventionen psychiatrischer Pflege |
title_exact_search | Interventionen psychiatrischer Pflege |
title_exact_search_txtP | Interventionen psychiatrischer Pflege |
title_full | Interventionen psychiatrischer Pflege Hrsg. Petra Krause ... |
title_fullStr | Interventionen psychiatrischer Pflege Hrsg. Petra Krause ... |
title_full_unstemmed | Interventionen psychiatrischer Pflege Hrsg. Petra Krause ... |
title_short | Interventionen psychiatrischer Pflege |
title_sort | interventionen psychiatrischer pflege |
topic | Mental Disorders nursing Congresses Psychiatric Nursing Congresses Evidenz-basierte Medizin (DE-588)4543414-1 gnd Psychiatrische Krankenpflege (DE-588)4047674-1 gnd |
topic_facet | Mental Disorders nursing Congresses Psychiatric Nursing Congresses Evidenz-basierte Medizin Psychiatrische Krankenpflege Konferenzschrift 2004 Bielefeld |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622969&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krausepetra interventionenpsychiatrischerpflege |