Allgemeine Pädagogik: eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; München
Juventa-Verl.
2005
|
Ausgabe: | 5., korr. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundlagentexte Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 312 S. |
ISBN: | 3779915189 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021300871 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070129 | ||
007 | t| | ||
008 | 060120s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3779915189 |9 3-7799-1518-9 | ||
035 | |a (OCoLC)255154768 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021300871 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-355 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-Di1 |a DE-M483 |a DE-2851 | ||
084 | |a DF 1000 |0 (DE-625)19536:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Benner, Dietrich |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)120010607 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Pädagogik |b eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns |c Dietrich Benner |
250 | |a 5., korr. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; München |b Juventa-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 312 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagentexte Pädagogik | |
650 | 4 | |a Systematische Pädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Systematische Pädagogik |0 (DE-588)4184271-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Systematische Pädagogik |0 (DE-588)4184271-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014621571 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824045503752437760 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.9
L
und Möglichkeit einer Allgemeinen Pädagogik.15
1.1 Von der Schwierigkeit, sich über pädagogische Praxis
und Pädagogik als Wissenschaft zu verständigen.15
1.2 Von der Notwendigkeit und Möglichkeit
Allgemeiner Pädagogik.17
1.3 Vorüberlegungen zu einem praxeologischen Begriff
von pädagogischer Praxis und Erziehungswissenschaft.19
2, Zur Stellung der pädagogischen Praxis im Rahmen
der menschlichen Gesamtpraxis.29
2.1 Begriff der Praxis.29
2.2 Die zweifache Gefahrdung der Praxis, die Gefährdung
des Primats der menschlichen Gesamtpraxis und
die Gefährdung der Praxis überhaupt.45
2.3 Zur Differenz zwischen Praxis und Berufstätigkeit.
Vorläufiger Begriff des pädagogischen Handelns
angesichts der Ambivalenz pädagogischer Berufe.51
3. Die Prinzipien pädagogischen Denkens und Handelns.59
3.1 Die konstitutiven Prinzipien pädagogischen Denkens
und Handelns.63
3.1.1 Zum historisch-gesellschaftlichen Entdeckungskontext
der konstitutiven Prinzipien.63
3.1.2 Das Prinzip der Bildsamkeit als Bestimmtsein des
Menschen zu rezeptiver und spontaner Leiblichkeit,
Freiheit, Geschichtlichkeit und Sprachlichkeit.71
3.1.3 Das Prinzip der Aufforderung zur Selbsttätigkeit und
die Dialektik von Denken und Handeln.80
3.2 Die regulativen Prinzipien pädagogischen Denkens
und Handelns.92
3.2.1 Zum Begründungszusammenhang der regulativen
Prinzipien.92
3.2.2 Das Prinzip der pädagogischen Transformation
gesellschaftlicher Einflüsse in pädagogisch
legitime Einflüsse .105
3.2.3 Das Prinzip einer nicht-hierarchischen Ordnung
der menschlichen Gesamtpraxis.115
3.3 Vom Zusammenhang der konstitutiven und regulativen
Prinzipien pädagogischen Denkens und Handelns.125
4. Die handlungstheoretischen Fragestellungen
systematischer Erziehungswissenschaft.129
4.1 Theorie der Erziehung.132
4.1.1 Die Problemverkürzungen intentionaler und
funktionaler Erziehungstheorien.132
4.1.2 Der Fragehorizont einer nicht-affirmativen Theorie
der Erziehung.142
4.1.3 Zur methodischen Grundstruktur einer
nicht-affirmativen pädagogischen Praxis.148
4.2 Theorie der Bildung.150
4.2.1 Die Problemverkürzungen formaler und materialer
Bildungstheorien.151
4.2.2 Der Fragehorizont einer nicht-affirmativen Theorie
der Bildung.155
4.2.3 Zur thematischen Grundstruktur einer nicht-affirmativen
Sinnbestimmung der menschlichen Praxis.164
4.3 Theorie pädagogischer Institutionen.181
4.3.1 Die Problemverkürzungen auf Entinstitutionalisierung
setzender und entlastungstheoretisch argumentierender
Theorien pädagogischer Institutionen.182
4.3.2 Zum Fragehorizont einer nicht-affirmativen Theorie
pädagogischer Institutionen.190
4.3.3 Zur institutionellen Grandstruktur nicht-affirmativer
pädagogischer Praxis.196
5. Die Handlungsdimensionen der pädagogischen Praxis.207
5.1 Pädagogisches Handeln als sich negierendes Gewaltverhältnis
über Unmündige.211
5.1.1 Problemgeschichtliche Hinweise zur Besonderheit
pädagogischer Gewaltausübung.212
5.1.2 Möglichkeiten und Grenzen einer legitimen Ausübung
pädagogischer Gewalt.220
5.1.3 Voraussetzungen der pädagogischen Praxis als eines
sich selbst negierenden Gewaltverhältnisses.229
5.2 Pädagogische Praxis als erziehender und bildender Unterricht.231
5.2.1 Problemgeschichtliche Hinweise zum Verhältnis
von Erziehung, Bildung und Unterricht.234
5.2.2 Erziehender Unterricht und die Möglichkeiten
und Grenzen einer bildenden Aneignung neuzeitlicher
Wissenschaft.248
5.2.3 Voraussetzungen des erziehenden Unterrichts.
Zum Problem der Bildung theoretischer und
praktischer Urteilskompetenz.274
5.3 Pädagogische Praxis als Einführung in gesellschaftliche
Handlungsfelder.285
5.3.1 Problemgeschichtliche Hinweise zur Finalität der
pädagogischen Praxis, sich im Übergang zu
gemeinsamem Handeln aufzuheben.287
5.3.2 Von den Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer
intergenerationellen Aufhebung der pädagogischen
Praxis in die ausdifferenzierten Formen der
menschlichen Gesamtpraxis.291
5.3.3 Voraussetzungen der pädagogischen Praxis im
Übergang zur menschlichen Gesamtpraxis: Handeln
als Prinzip der Menschwerdung des Menschen.295
6. Ausblick: Die Einheit der Pädagogik, die Vielheit
der Bereichspädagogiken und die Grundstruktur
erziehungswissenschaftlicher Forschung.303
6.1 Die Argumentationsebenen Allgemeiner Pädagogik.303
6.2 Zur systematischen Struktur der nach Bereichspädagogiken
ausdifferenzierten Erziehungswissenschaft.306
6.3 Zur Grundstruktur erziehungswissenschaftlicher Forschung.309 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.9
L
und Möglichkeit einer Allgemeinen Pädagogik.15
1.1 Von der Schwierigkeit, sich über pädagogische Praxis
und Pädagogik als Wissenschaft zu verständigen.15
1.2 Von der Notwendigkeit und Möglichkeit
Allgemeiner Pädagogik.17
1.3 Vorüberlegungen zu einem praxeologischen Begriff
von pädagogischer Praxis und Erziehungswissenschaft.19
2, Zur Stellung der pädagogischen Praxis im Rahmen
der menschlichen Gesamtpraxis.29
2.1 Begriff der Praxis.29
2.2 Die zweifache Gefahrdung der Praxis, die Gefährdung
des Primats der menschlichen Gesamtpraxis und
die Gefährdung der Praxis überhaupt.45
2.3 Zur Differenz zwischen Praxis und Berufstätigkeit.
Vorläufiger Begriff des pädagogischen Handelns
angesichts der Ambivalenz pädagogischer Berufe.51
3. Die Prinzipien pädagogischen Denkens und Handelns.59
3.1 Die konstitutiven Prinzipien pädagogischen Denkens
und Handelns.63
3.1.1 Zum historisch-gesellschaftlichen Entdeckungskontext
der konstitutiven Prinzipien.63
3.1.2 Das Prinzip der Bildsamkeit als Bestimmtsein des
Menschen zu rezeptiver und spontaner Leiblichkeit,
Freiheit, Geschichtlichkeit und Sprachlichkeit.71
3.1.3 Das Prinzip der Aufforderung zur Selbsttätigkeit und
die Dialektik von Denken und Handeln.80
3.2 Die regulativen Prinzipien pädagogischen Denkens
und Handelns.92
3.2.1 Zum Begründungszusammenhang der regulativen
Prinzipien.92
3.2.2 Das Prinzip der pädagogischen Transformation
gesellschaftlicher Einflüsse in pädagogisch
legitime Einflüsse .105
3.2.3 Das Prinzip einer nicht-hierarchischen Ordnung
der menschlichen Gesamtpraxis.115
3.3 Vom Zusammenhang der konstitutiven und regulativen
Prinzipien pädagogischen Denkens und Handelns.125
4. Die handlungstheoretischen Fragestellungen
systematischer Erziehungswissenschaft.129
4.1 Theorie der Erziehung.132
4.1.1 Die Problemverkürzungen intentionaler und
funktionaler Erziehungstheorien.132
4.1.2 Der Fragehorizont einer nicht-affirmativen Theorie
der Erziehung.142
4.1.3 Zur methodischen Grundstruktur einer
nicht-affirmativen pädagogischen Praxis.148
4.2 Theorie der Bildung.150
4.2.1 Die Problemverkürzungen formaler und materialer
Bildungstheorien.151
4.2.2 Der Fragehorizont einer nicht-affirmativen Theorie
der Bildung.155
4.2.3 Zur thematischen Grundstruktur einer nicht-affirmativen
Sinnbestimmung der menschlichen Praxis.164
4.3 Theorie pädagogischer Institutionen.181
4.3.1 Die Problemverkürzungen auf Entinstitutionalisierung
setzender und entlastungstheoretisch argumentierender
Theorien pädagogischer Institutionen.182
4.3.2 Zum Fragehorizont einer nicht-affirmativen Theorie
pädagogischer Institutionen.190
4.3.3 Zur institutionellen Grandstruktur nicht-affirmativer
pädagogischer Praxis.196
5. Die Handlungsdimensionen der pädagogischen Praxis.207
5.1 Pädagogisches Handeln als sich negierendes Gewaltverhältnis
über Unmündige.211
5.1.1 Problemgeschichtliche Hinweise zur Besonderheit
pädagogischer Gewaltausübung.212
5.1.2 Möglichkeiten und Grenzen einer legitimen Ausübung
pädagogischer Gewalt.220
5.1.3 Voraussetzungen der pädagogischen Praxis als eines
sich selbst negierenden Gewaltverhältnisses.229
5.2 Pädagogische Praxis als erziehender und bildender Unterricht.231
5.2.1 Problemgeschichtliche Hinweise zum Verhältnis
von Erziehung, Bildung und Unterricht.234
5.2.2 Erziehender Unterricht und die Möglichkeiten
und Grenzen einer bildenden Aneignung neuzeitlicher
Wissenschaft.248
5.2.3 Voraussetzungen des erziehenden Unterrichts.
Zum Problem der Bildung theoretischer und
praktischer Urteilskompetenz.274
5.3 Pädagogische Praxis als Einführung in gesellschaftliche
Handlungsfelder.285
5.3.1 Problemgeschichtliche Hinweise zur Finalität der
pädagogischen Praxis, sich im Übergang zu
gemeinsamem Handeln aufzuheben.287
5.3.2 Von den Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer
intergenerationellen Aufhebung der pädagogischen
Praxis in die ausdifferenzierten Formen der
menschlichen Gesamtpraxis.291
5.3.3 Voraussetzungen der pädagogischen Praxis im
Übergang zur menschlichen Gesamtpraxis: Handeln
als Prinzip der Menschwerdung des Menschen.295
6. Ausblick: Die Einheit der Pädagogik, die Vielheit
der Bereichspädagogiken und die Grundstruktur
erziehungswissenschaftlicher Forschung.303
6.1 Die Argumentationsebenen Allgemeiner Pädagogik.303
6.2 Zur systematischen Struktur der nach Bereichspädagogiken
ausdifferenzierten Erziehungswissenschaft.306
6.3 Zur Grundstruktur erziehungswissenschaftlicher Forschung.309 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Benner, Dietrich 1941- |
author_GND | (DE-588)120010607 |
author_facet | Benner, Dietrich 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Benner, Dietrich 1941- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021300871 |
classification_rvk | DF 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)255154768 (DE-599)BVBBV021300871 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 5., korr. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021300871</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070129</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060120s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779915189</subfield><subfield code="9">3-7799-1518-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255154768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021300871</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19536:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benner, Dietrich</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120010607</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Pädagogik</subfield><subfield code="b">eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns</subfield><subfield code="c">Dietrich Benner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., korr. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; München</subfield><subfield code="b">Juventa-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagentexte Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Systematische Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systematische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184271-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Systematische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184271-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014621571</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021300871 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:52:33Z |
indexdate | 2025-02-14T15:02:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3779915189 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014621571 |
oclc_num | 255154768 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-20 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-Di1 DE-M483 DE-2851 |
owner_facet | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-20 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-Di1 DE-M483 DE-2851 |
physical | 312 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Juventa-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Grundlagentexte Pädagogik |
spelling | Benner, Dietrich 1941- Verfasser (DE-588)120010607 aut Allgemeine Pädagogik eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns Dietrich Benner 5., korr. Aufl. Weinheim ; München Juventa-Verl. 2005 312 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagentexte Pädagogik Systematische Pädagogik Systematische Pädagogik (DE-588)4184271-6 gnd rswk-swf Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Systematische Pädagogik (DE-588)4184271-6 s DE-604 Pädagogik (DE-588)4044302-4 s 1\p DE-604 Erziehung (DE-588)4015482-8 s 2\p DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Benner, Dietrich 1941- Allgemeine Pädagogik eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns Systematische Pädagogik Systematische Pädagogik (DE-588)4184271-6 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184271-6 (DE-588)4015482-8 (DE-588)4044302-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeine Pädagogik eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns |
title_auth | Allgemeine Pädagogik eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns |
title_exact_search | Allgemeine Pädagogik eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns |
title_exact_search_txtP | Allgemeine Pädagogik eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns |
title_full | Allgemeine Pädagogik eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns Dietrich Benner |
title_fullStr | Allgemeine Pädagogik eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns Dietrich Benner |
title_full_unstemmed | Allgemeine Pädagogik eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns Dietrich Benner |
title_short | Allgemeine Pädagogik |
title_sort | allgemeine padagogik eine systematisch problemgeschichtliche einfuhrung in die grundstruktur padagogischen denkens und handelns |
title_sub | eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns |
topic | Systematische Pädagogik Systematische Pädagogik (DE-588)4184271-6 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
topic_facet | Systematische Pädagogik Erziehung Pädagogik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bennerdietrich allgemeinepadagogikeinesystematischproblemgeschichtlicheeinfuhrungindiegrundstrukturpadagogischendenkensundhandelns |