Contradictio: Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2006]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur historischen Theologie
133 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2004 |
Beschreibung: | XII, 570 S. |
ISBN: | 3161487419 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021300862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060405 | ||
007 | t | ||
008 | 060120s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N01,0259 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977274837 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161487419 |c Ln. : EUR 104.00, sfr 167.00 |9 3-16-148741-9 | ||
024 | 3 | |a 9783161487415 | |
035 | |a (OCoLC)218928295 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021300862 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-29 | ||
084 | |a BB 7000 |0 (DE-625)9175: |2 rvk | ||
084 | |a BG 2700 |0 (DE-625)11231: |2 rvk | ||
084 | |a BN 2030 |0 (DE-625)13070: |2 rvk | ||
084 | |a BO 4240 |0 (DE-625)14431: |2 rvk | ||
084 | |a CC 2000 |0 (DE-625)17606: |2 rvk | ||
084 | |a CE 1060 |0 (DE-625)17843: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rieger, Reinhold |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Contradictio |b Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters |c Reinhold Rieger |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2006] | |
300 | |a XII, 570 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur historischen Theologie |v 133 | |
500 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2004 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 500-1500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Widerspruch |0 (DE-588)4189802-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Widerspruch |0 (DE-588)4189802-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 500-1500 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur historischen Theologie |v 133 |w (DE-604)BV000001247 |9 133 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621562&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014621562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135102437916674 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung.................................... l
1. Das Problem des Widerspruchs ................... 2
a. Allgemeine Überlegungen .................... 2
b. Der Widerspruch in der Theologie............... 6
2. Forschungsüberblick.......................... 14
a. Scholastische Methode ...................... 14
b. Ausgleich des Widerstreits von Autoritäten .......... 17
c. Logische Traditionen und Methoden.............. 19
d. Das Prinzip der Widerspruchsfreiheit.............. 23
e. Theorien über eine doppelte Wahrheit............. 26
f. Das Verhältnis von Philosophie und Theologie........ 28
g. Das Verhältnis von Glaube und Vernunft............ 29
3. Zweck und Methode der Untersuchung.............. 31
4. Zu den Quellen ............................ 33
5. Vorläufiger Überblick......................... 34
a. Allgemein.............................. 34
b. Historisch.............................. 37
A. Theorien des Widerspruchs (Theoretische
Konsistenzreflexion)............................. 41
I.
1. Der Begriff des Widerspruchs und seine Termini ........ 41
a. Der Begriff des Widerspruchs .................. 41
b. Die Termini des Widerspruchs.................. 43
2. Unterscheidung zwischen komplexen und inkomplexen
Widersprüchen............................. 45
3. Bedingungen und Regeln des Widerspruchs ........... 49
a. Monovalenz............................. 49
b. Vollständige Disjunktion ..................... 52
c. Quantifizierbarkeit......................... 53
d. Negation als Satzoperator..................... 55
4. Typologie der Gegensätze ...................... 57
a. Logisch-semantische Kriterien.................. 57
X
b. Ontologische Kriterien...................... 61
c. Erkenntnistheoretische Kriterien ................ 66
5. Typen des Widerspruchs ....................... 73
a. Der Widerspruch in Begriffen.................. 73
b. Der Widerspruch in Urteilen .................. 74
c. Der Widerspruch zwischen Urteilen.............. 78
6. Eigenschaften des Widerspruchs................... 79
a. Irrelevanz von Existenz beim Widerspruch .......... 79
b. Der Widerspruch bei Aussagen über kontingente Ereignisse
in der Zukunft ........................... 83
c. Konsequenz von Beliebigem aus dem Widerspruch ..... 88
d. Aus einem Unmöglichen folgt ein Widerspruch....... 91
e. Implikation von Unmöglichem im Widerspruch....... 92
f. Weitere Eigenschaften des Widerspruchs............ 93
7. Ursachen für Widersprüche ..................... 95
a. Fehlschlüsse überhaupt ...................... 95
b. Arten der Fehlschlüsse....................... 106
c. Insolubilia.............................. 115
d. Weitere Ursachen ......................... 145
8. Funktionen des Widerspruchs.................... 148
a. Loci dialectici:
b. Begriffsbildung durch Negation und Gegensatz ....... 162
c. Der Widerspruch in Obligationes................. 167
9. Dialektik als Theorie vom Widerspruch und als Kunst des
Umgangs mit Widersprüchen.................... 189
II.
1. Der ontologische Ort des Widerspruchs.............. 197
a. Ens
b.
c.
d. Werden: der Widerspruch im Sein ............... 208
2. Metaphysische Begründung und Bewertung des
Widerspruchs.............................. 212
a. Ontologische Grundlegung des logischen Prinzips...... 213
b. Ontologische Priorität des ersten Prinzips........... 220
c. Skepsis gegenüber der Begründung des
Widerspruchsprinzips ....................... 231
d. Anthropologischer Aspekt .................... 241
3. Das Widerspruchsprinzip als Axiom der Wissenschaften .... 247
a. Das Widerspruchsprinzip als formales Prinzip......... 247
b. Das Widerspruchsprinzip als
Inhaltsverzeichnis
III.
1. Der Widerspruch als Thema der theologischen
Wissenschaftslehre........................... 257
a. Funktion der Theologie...................... 257
b. Dialektik und Theologie ..................... 259
2. Widerspruch als Thema der theologischen Erkenntnislehre . . 262
a. Das Widerspruchsprinzip als Axiom in der Theologie .... 262
b. Negative Theologie ........................ 266
c. Theologische Hermeneutik ................... 277
d. Glaube................................ 282
e. Verhältnis von Vernunft und Glaube .............. 290
f. Verhältnis von Philosophie und Theologie........... 299
g. Häresie und Orthodoxie ..................... 305
h. Verhältnis von Theologie und Kirchenlehre.......... 307
3. Widerspruch als Thema der Gotteslehre.............. 309
a. Allmacht Gottes .......................... 309
b. Die Einheit von Gottes Wesen.................. 326
4. Widerspruch als Thema der Kosmologie und
Schöpfungslehre ............................ 329
5. Widerspruch als Thema der Anthropologie: Willensfreiheit . . 330
6. Widerspruch als Thema der Sündenlehre ............. 333
IV.
1. Analyse ................................. 337
2. Kritik .................................. 340
3. Auflösung der Widersprüche .................... 342
4. Interpretation.............................. 346
5. Toleranz und Akzeptanz von Widersprüchen........... 351
6. Postulat von Widersprüchen..................... 355
7. Theorien doppelter Wahrheit .................... 364
8. Konstruktion von Widersprüchen ................. 369
V
Wissenschaft ................................ 371
1. Theorie der Disputation ....................... 371
2. Theorie der Quaestio......................... 373
XII
B. Umgang mit Widersprüchen (Konkrete
Konsistenzreflexion) in der Theologie................. 381
I.
1. Analyse von Widersprüchen und Frage nach möglichen
Widersprüchen in der Theologie.................. 381
2. Kritik an Widersprüchen....................... 385
3. Interpretation von Widersprüchen ................. 389
4. Konstruktion von Widersprüchen in indirekten Beweisen . . . 393
a. urteilslogische: Wahrheitsbeweis................. 393
b. Indirekte Beweise der Notwendigkeit der Einheit Gottes
und der Unmöglichkeit eines Seins durch sich selbst..... 411
c. Der ontologische Gottesbeweis als indirekter Beweis .... 413
II.
1. Theologie als Wissenschaft...................... 435
2. Gotteslehre ............................... 437
3. Trinitätslehre .............................. 446
a. Dialektische Methoden...................... 447
b. Ontologische Grundlegung.................... 460
c. Übergewicht logischer Methoden................ 473
4. Schöpfungslehre ............................ 492
a. Die Frage nach Ewigkeit oder Endlichkeit der Welt..... 492
b. Das Verhältnis von Gutem und Bösem in der Welt...... 518
5. Christologische Antinomien..................... 522
6. Abendmahlslehre............................ 526
7. Anthropologie: Menschliche Willensfreiheit und göttliche
Vorsehung................................ 530
8. Hamartiologie und Soteriologie................... 534
C. Ergebnisse................................. 537
1. Typen der Konsistenzreflexion in Philosophie und Theologie
des Mittelalters............................. 537
2. Die Aporien der Theologie ..................... 539
a. Antinomien in der Theologie .................. 539
b. Der Grund der theologischen Antinomien .......... 540
c. Die Antinomie der Theologie................... 541
Quellen ..................................... 543
Literatur..................................... 553
Namen- und Quellenregister....................... 559
Sachregister................................... 563
Das Motivs des Widerspruchs hat für
die Theologiegeschichte des Mittel¬
alters eine vielfache und umfassende
Bedeutung, Sie geht über einen bloß
formalen Aspekt weit hinaus, weil sie
den Qiarakter und Zuschnitt der
scholastischen Theologie insgesamt
betrifft. Dabei muß die theoretische
Betrachtung des Widerspruchs vom
Umgang mit ihm unterschieden
werden. Zuerst geht Reinhold Rieger
deshalb auf den philosophiegeschicht¬
lichen Hintergrund ein. In der Theo¬
logie selbst wendet er den philoso¬
phisch vorgegebenen Begriff des
Widerspruchs wissenschaftstheore¬
tisch, erkenntnistheoretisch, material¬
dogmatisch reflektiert und metho¬
disch an. Er stellt die theoretischen
und bewertenden Reflexionen über
die Bedeutung des logischen Wider¬
spruchs dar und verdeutlicht damit
einen methodischen Grundzug der
mittelalterlichen Theologie.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. l
1. Das Problem des Widerspruchs . 2
a. Allgemeine Überlegungen . 2
b. Der Widerspruch in der Theologie. 6
2. Forschungsüberblick. 14
a. Scholastische Methode . 14
b. Ausgleich des Widerstreits von Autoritäten . 17
c. Logische Traditionen und Methoden. 19
d. Das Prinzip der Widerspruchsfreiheit. 23
e. Theorien über eine doppelte Wahrheit. 26
f. Das Verhältnis von Philosophie und Theologie. 28
g. Das Verhältnis von Glaube und Vernunft. 29
3. Zweck und Methode der Untersuchung. 31
4. Zu den Quellen . 33
5. Vorläufiger Überblick. 34
a. Allgemein. 34
b. Historisch. 37
A. Theorien des Widerspruchs (Theoretische
Konsistenzreflexion). 41
I.
1. Der Begriff des Widerspruchs und seine Termini . 41
a. Der Begriff des Widerspruchs . 41
b. Die Termini des Widerspruchs. 43
2. Unterscheidung zwischen komplexen und inkomplexen
Widersprüchen. 45
3. Bedingungen und Regeln des Widerspruchs . 49
a. ' Monovalenz. 49
b. Vollständige Disjunktion . 52
c. Quantifizierbarkeit. 53
d. Negation als Satzoperator. 55
4. Typologie der Gegensätze . 57
a. Logisch-semantische Kriterien. 57
X
b. Ontologische Kriterien. 61
c. Erkenntnistheoretische Kriterien . 66
5. Typen des Widerspruchs . 73
a. Der Widerspruch in Begriffen. 73
b. Der Widerspruch in Urteilen . 74
c. Der Widerspruch zwischen Urteilen. 78
6. Eigenschaften des Widerspruchs. 79
a. Irrelevanz von Existenz beim Widerspruch . 79
b. Der Widerspruch bei Aussagen über kontingente Ereignisse
in der Zukunft . 83
c. Konsequenz von Beliebigem aus dem Widerspruch . 88
d. Aus einem Unmöglichen folgt ein Widerspruch. 91
e. Implikation von Unmöglichem im Widerspruch. 92
f. Weitere Eigenschaften des Widerspruchs. 93
7. Ursachen für Widersprüche . 95
a. Fehlschlüsse überhaupt . 95
b. Arten der Fehlschlüsse. 106
c. Insolubilia. 115
d. Weitere Ursachen . 145
8. Funktionen des Widerspruchs. 148
a. Loci dialectici:
b. Begriffsbildung durch Negation und Gegensatz . 162
c. Der Widerspruch in Obligationes. 167
9. Dialektik als Theorie vom Widerspruch und als Kunst des
Umgangs mit Widersprüchen. 189
II.
1. Der ontologische Ort des Widerspruchs. 197
a. Ens
b.
c.
d. Werden: der Widerspruch im Sein . 208
2. Metaphysische Begründung und Bewertung des
Widerspruchs. 212
a. Ontologische Grundlegung des logischen Prinzips. 213
b. Ontologische Priorität des ersten Prinzips. 220
c. Skepsis gegenüber der Begründung des
Widerspruchsprinzips . 231
d. Anthropologischer Aspekt . 241
3. Das Widerspruchsprinzip als Axiom der Wissenschaften . 247
a. Das Widerspruchsprinzip als formales Prinzip. 247
b. Das Widerspruchsprinzip als
Inhaltsverzeichnis
III.
1. Der Widerspruch als Thema der theologischen
Wissenschaftslehre. 257
a. Funktion der Theologie. 257
b. Dialektik und Theologie . 259
2. Widerspruch als Thema der theologischen Erkenntnislehre . . 262
a. Das Widerspruchsprinzip als Axiom in der Theologie . 262
b. Negative Theologie . 266
c. Theologische Hermeneutik . 277
d. Glaube. 282
e. Verhältnis von Vernunft und Glaube . 290
f. Verhältnis von Philosophie und Theologie. 299
g. Häresie und Orthodoxie . 305
h. Verhältnis von Theologie und Kirchenlehre. 307
3. Widerspruch als Thema der Gotteslehre. 309
a. Allmacht Gottes . 309
b. Die Einheit von Gottes Wesen. 326
4. Widerspruch als Thema der Kosmologie und
Schöpfungslehre . 329
5. Widerspruch als Thema der Anthropologie: Willensfreiheit . . 330
6. Widerspruch als Thema der Sündenlehre . 333
IV.
1. Analyse . 337
2. Kritik . 340
3. Auflösung der Widersprüche . 342
4. Interpretation. 346
5. Toleranz und Akzeptanz von Widersprüchen. 351
6. Postulat von Widersprüchen. 355
7. Theorien doppelter Wahrheit . 364
8. Konstruktion von Widersprüchen . 369
V
Wissenschaft . 371
1. Theorie der Disputation . 371
2. Theorie der Quaestio. 373
XII
B. Umgang mit Widersprüchen (Konkrete
Konsistenzreflexion) in der Theologie. 381
I.
1. Analyse von Widersprüchen und Frage nach möglichen
Widersprüchen in der Theologie. 381
2. Kritik an Widersprüchen. 385
3. Interpretation von Widersprüchen . 389
4. Konstruktion von Widersprüchen in indirekten Beweisen . . . 393
a. urteilslogische: Wahrheitsbeweis. 393
b. Indirekte Beweise der Notwendigkeit der Einheit Gottes
und der Unmöglichkeit eines Seins durch sich selbst. 411
c. Der ontologische Gottesbeweis als indirekter Beweis . 413
II.
1. Theologie als Wissenschaft. 435
2. Gotteslehre . 437
3. Trinitätslehre . 446
a. Dialektische Methoden. 447
b. Ontologische Grundlegung. 460
c. Übergewicht logischer Methoden. 473
4. Schöpfungslehre . 492
a. Die Frage nach Ewigkeit oder Endlichkeit der Welt. 492
b. Das Verhältnis von Gutem und Bösem in der Welt. 518
5. Christologische Antinomien. 522
6. Abendmahlslehre. 526
7. Anthropologie: Menschliche Willensfreiheit und göttliche
Vorsehung. 530
8. Hamartiologie und Soteriologie. 534
C. Ergebnisse. 537
1. Typen der Konsistenzreflexion in Philosophie und Theologie
des Mittelalters. 537
2. Die Aporien der Theologie . 539
a. Antinomien in der Theologie . 539
b. Der Grund der theologischen Antinomien . 540
c. Die Antinomie der Theologie. 541
Quellen . 543
Literatur. 553
Namen- und Quellenregister. 559
Sachregister. 563
Das Motivs des Widerspruchs hat für
die Theologiegeschichte des Mittel¬
alters eine vielfache und umfassende
Bedeutung, Sie geht über einen bloß
formalen Aspekt weit hinaus, weil sie
den Qiarakter und Zuschnitt der
scholastischen Theologie insgesamt
betrifft. Dabei muß die theoretische
Betrachtung des Widerspruchs vom
Umgang mit ihm unterschieden
werden. Zuerst geht Reinhold Rieger
deshalb auf den philosophiegeschicht¬
lichen Hintergrund ein. In der Theo¬
logie selbst wendet er den philoso¬
phisch vorgegebenen Begriff des
Widerspruchs wissenschaftstheore¬
tisch, erkenntnistheoretisch, material¬
dogmatisch reflektiert und metho¬
disch an. Er stellt die theoretischen
und bewertenden Reflexionen über
die Bedeutung des logischen Wider¬
spruchs dar und verdeutlicht damit
einen methodischen Grundzug der
mittelalterlichen Theologie. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rieger, Reinhold |
author_facet | Rieger, Reinhold |
author_role | aut |
author_sort | Rieger, Reinhold |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021300862 |
classification_rvk | BB 7000 BG 2700 BN 2030 BO 4240 CC 2000 CE 1060 |
ctrlnum | (OCoLC)218928295 (DE-599)BVBBV021300862 |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 500-1500 gnd |
era_facet | Geschichte 500-1500 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02446nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021300862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060120s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N01,0259</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977274837</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161487419</subfield><subfield code="c">Ln. : EUR 104.00, sfr 167.00</subfield><subfield code="9">3-16-148741-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161487415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)218928295</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021300862</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BB 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)9175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)11231:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 2030</subfield><subfield code="0">(DE-625)13070:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 4240</subfield><subfield code="0">(DE-625)14431:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CE 1060</subfield><subfield code="0">(DE-625)17843:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rieger, Reinhold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Contradictio</subfield><subfield code="b">Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters</subfield><subfield code="c">Reinhold Rieger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 570 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur historischen Theologie</subfield><subfield code="v">133</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2004</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500-1500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Widerspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189802-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Widerspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189802-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 500-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur historischen Theologie</subfield><subfield code="v">133</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001247</subfield><subfield code="9">133</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621562&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014621562</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021300862 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:52:32Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3161487419 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014621562 |
oclc_num | 218928295 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-824 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-824 DE-29 |
physical | XII, 570 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Beiträge zur historischen Theologie |
series2 | Beiträge zur historischen Theologie |
spelling | Rieger, Reinhold Verfasser aut Contradictio Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters Reinhold Rieger Tübingen Mohr Siebeck [2006] XII, 570 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur historischen Theologie 133 Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2004 Geschichte 500-1500 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Widerspruch (DE-588)4189802-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Widerspruch (DE-588)4189802-3 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Theologie (DE-588)4059758-1 s Geschichte 500-1500 z DE-604 Beiträge zur historischen Theologie 133 (DE-604)BV000001247 133 Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621562&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Rieger, Reinhold Contradictio Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters Beiträge zur historischen Theologie Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Widerspruch (DE-588)4189802-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005248-5 (DE-588)4059758-1 (DE-588)4189802-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Contradictio Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters |
title_auth | Contradictio Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters |
title_exact_search | Contradictio Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters |
title_exact_search_txtP | Contradictio Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters |
title_full | Contradictio Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters Reinhold Rieger |
title_fullStr | Contradictio Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters Reinhold Rieger |
title_full_unstemmed | Contradictio Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters Reinhold Rieger |
title_short | Contradictio |
title_sort | contradictio theorien und bewertungen des widerspruchs in der theologie des mittelalters |
title_sub | Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters |
topic | Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Widerspruch (DE-588)4189802-3 gnd |
topic_facet | Begriff Theologie Widerspruch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014621562&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001247 |
work_keys_str_mv | AT riegerreinhold contradictiotheorienundbewertungendeswiderspruchsindertheologiedesmittelalters |