Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Metropolis-Verl.
2005
|
Schriftenreihe: | Hochschulschriften
93 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3895185205 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021297952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081121 | ||
007 | t | ||
008 | 060118s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N32,0285 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A50,0412 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975732277 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895185205 |c kart. : EUR 36.80 |9 3-89518-520-5 | ||
024 | 3 | |a 9783895185205 | |
035 | |a (OCoLC)65427405 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021297952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a QC 020 |0 (DE-625)141237: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thomas, Niels Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen |c Niels Peter Thomas |
264 | 1 | |a Marburg |b Metropolis-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 208 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulschriften |v 93 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung bei Risiko |0 (DE-588)4225781-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikogesellschaft |0 (DE-588)4268517-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Risikogesellschaft |0 (DE-588)4268517-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entscheidung bei Risiko |0 (DE-588)4225781-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hochschulschriften |v 93 |w (DE-604)BV008346476 |9 93 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014618711 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135094184574976 |
---|---|
adam_text | Inhalt
j
!
Kapitel 1
Einführung 13
1.1 Entwicklung der Fragestellung 14
1.2 Vorgehensweise 18
Kapitel 2
Konzeptionelle Grundlagen gesellschaftlicher
Risikoentscheidungen 21
2.1 Typen von Entscheidungen 24
2.1.1 Typen von Entscheidungsproblemen 25
2.1.2 Typen von Entscheidungsverfahren 33
2.1.3 Typen von Entscheidungslösungen 54
2.2 Bewertung von Entscheidungen 56
2.2.1 Intrinsische Anforderungen: Rationalität, Optimalität
und Angemessenheit 57
2.2.2 Extrinsische Anforderungen: Transparenz,
Gerechtigkeit, Verantwortbarkeit und Nachhaltigkeit 64
2.3 Typen von Risiken: Eine Erweiterung des klassischen Risiko¬
begrifft 71
2.4 Das individuelle und das gesellschaftliche Risikoentschei¬
dungsproblem 82
2.5 Individuelle Risikoentscheidungen zur Lösung des
gesellschaftlichen Risikoentscheidungsproblems 87
2.5.1 Das gesellschaftliche Risikoniveau bei internen Risiken 87
2.5.2 Das gesellschaftliche Risikoniveau bei Risikoexterna-
litäten 90
2.5.3 Grenzen individueller Risikoentscheidungen 96
2.6 Das gesellschaftliche Risikoentscheidungsproblem und seine
institutionelle Einbettung 99
Kapitel 3
Urteilsaggregierende Verfahren zur Lösung des
gesellschaftlichen Risikoentscheidungsproblems 105
3.1 Marktlösungen ]06
3.1.1 Direkte Risikomärkte 107
3.1.2 Versicherungsmärkte 108
3.1.3 Märkte für handelbare Risikozertifikate 114
3.2 Verhandlungslösungen 116
3.3 Wahl- bzw. Abstimmungslösungen 120
3.4 Grenzen urteilsaggregierender Entscheidungsverfahren 126
Kapitel 4
Bestandteile präferenzabbildender Verfahren zur Lösung
des gesellschaftlichen Risikoentscheidungsproblems 129
4.1 Bewertung präferenzabbildender Verfahren für Großrisiken 135
4.1.1 Intrinsische Anforderungen ....135
4.1.2 Extrinsische Anforderungen 137
4.1.3 Akzeptable und akzeptierbare Entscheidungsverfahren 139
4.2 Aspekte der Formulierung des Risikoentscheidungsproblems 141
4.3 Aspekte der Lösung des Risikoentscheidungsproblems 143
4.3.1 Umgang mit unbekannten Konsequenzen und
Präferenzen 147
4.3.2 Umgang mit bekannten Konsequenzen und Präferenzen 168
4.3.3 Umgang mit unbekannten Risiken 170
4.3.4 Umgang mit bekannten Risiken 173
4.4 Aspekte der Veränderung des Risikoentscheidungsproblems
und der Entscheidungsinstitution: „Lernende Institutionen 175
4.4.1 Weiterentwicklung des Entscheidungsproblems 177
4.4.2 Weiterentwicklung der Entscheidungsinstitution 180
Kapitel 5
Zusammenfassung, Grenzen und Ausblick 183
Literatur 189
Register 205
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1: Methodische Vorgehensweise dieser Arbeit 19
Abbildung 2.1: Grundschema einer Entscheidung 23
Abbildung 2.2: Taxonomie von Unwissenheit 29
Abbildung 2.3: Aussagetypen in der Entscheidungslogik 34
Abbildung 2.4: Typen von Entscheidungsverfahren 53
Abbildung 2.5: Abgrenzung des Risikobegriffs 72
Abbildung 2.6: Systematik der Risikoparameter 79
Abbildung 2.7: Gesellschaftliche Entscheidungsverfahren
im Vergleich 86
Abbildung 2.8: Die optimale Risikoentscheidung bei internen Risiken....88
Abbildung 2.9: Die optimale Risikoentscheidung bei externen Risiken ...90
Abbildung 2.10: Optimale individuelle Risikoreduktion 95
Abbildung 4.1: Institutionelle Einbettung von Entscheidungs-
verfahren 135
Abbildung 4.2: Zusammenhang zwischen Meta- und Prinzipal-
Entscheidung 149
Abbildung 4.3: Überlegenheitsraten S in Abhängigkeit der
Gruppengröße 160
Abbildung 4.4: Überlegenheitsraten S in Abhängigkeit der
Alternativenzahl 160
Abbildung 4.5: Überlegenheitsraten S in Abhängigkeit der
Kriterienzahl 160
Abbildung 4.6: Verteilung von Expertenmeinungen 165
Abbildung 4.7: Übergänge zwischen Unsicherheitsformen 177
Abbildung 5.1: Zusammenhang der Risikoterminologie 184
Abbildung 5.2: Lösungsmöglichkeiten von Großrisiken 186
Tabellen Verzeichnis
Tabelle 2.1: Risikoprofil des Typs „Damokles 81
Tabelle 2.2: Eigenschaften urteilsaggregierender und
präferenzabbildender Verfahren 102
Tabelle 3.1: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
direkten Märkten 108
Tabelle 3.2: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
Versicherungen 112
Tabelle 3.3: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
Zertifikatmärkten 115
Tabelle 3.4: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
Verhandlungen (a) 120
Tabelle 3.5: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
Verhandlungen (b) 120
Tabelle 3.6: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
Abstimmungen 125
Tabelle 3.7: Gesamtmenge urteilsaggregierend optimal entscheid¬
barer Risikoprofile 126
Tabelle 4.1: Strategien zur Reduktion von Nichtwissen bei
Entscheidungsproblemen 178
|
adam_txt |
Inhalt
j
!
\
Kapitel 1
Einführung 13
1.1 Entwicklung der Fragestellung 14
1.2 Vorgehensweise 18
Kapitel 2
Konzeptionelle Grundlagen gesellschaftlicher
Risikoentscheidungen 21
2.1 Typen von Entscheidungen 24
2.1.1 Typen von Entscheidungsproblemen 25
2.1.2 Typen von Entscheidungsverfahren 33
2.1.3 Typen von Entscheidungslösungen 54
2.2 Bewertung von Entscheidungen 56
2.2.1 Intrinsische Anforderungen: Rationalität, Optimalität
und Angemessenheit 57
2.2.2 Extrinsische Anforderungen: Transparenz,
Gerechtigkeit, Verantwortbarkeit und Nachhaltigkeit 64
2.3 Typen von Risiken: Eine Erweiterung des klassischen Risiko¬
begrifft 71
2.4 Das individuelle und das gesellschaftliche Risikoentschei¬
dungsproblem 82
2.5 Individuelle Risikoentscheidungen zur Lösung des
gesellschaftlichen Risikoentscheidungsproblems 87
2.5.1 Das gesellschaftliche Risikoniveau bei internen Risiken 87
2.5.2 Das gesellschaftliche Risikoniveau bei Risikoexterna-
litäten 90
2.5.3 Grenzen individueller Risikoentscheidungen 96
2.6 Das gesellschaftliche Risikoentscheidungsproblem und seine
institutionelle Einbettung 99
Kapitel 3
Urteilsaggregierende Verfahren zur Lösung des
gesellschaftlichen Risikoentscheidungsproblems 105
3.1 Marktlösungen ]06
3.1.1 Direkte Risikomärkte 107
3.1.2 Versicherungsmärkte 108
3.1.3 Märkte für handelbare Risikozertifikate 114
3.2 Verhandlungslösungen 116
3.3 Wahl- bzw. Abstimmungslösungen 120
3.4 Grenzen urteilsaggregierender Entscheidungsverfahren 126
Kapitel 4
Bestandteile präferenzabbildender Verfahren zur Lösung
des gesellschaftlichen Risikoentscheidungsproblems 129
4.1 Bewertung präferenzabbildender Verfahren für Großrisiken 135
4.1.1 Intrinsische Anforderungen .135
4.1.2 Extrinsische Anforderungen 137
4.1.3 Akzeptable und akzeptierbare Entscheidungsverfahren 139
4.2 Aspekte der Formulierung des Risikoentscheidungsproblems 141
4.3 Aspekte der Lösung des Risikoentscheidungsproblems 143
4.3.1 Umgang mit unbekannten Konsequenzen und
Präferenzen 147
4.3.2 Umgang mit bekannten Konsequenzen und Präferenzen 168
4.3.3 Umgang mit unbekannten Risiken 170
4.3.4 Umgang mit bekannten Risiken 173
4.4 Aspekte der Veränderung des Risikoentscheidungsproblems
und der Entscheidungsinstitution: „Lernende Institutionen" 175
4.4.1 Weiterentwicklung des Entscheidungsproblems 177
4.4.2 Weiterentwicklung der Entscheidungsinstitution 180
Kapitel 5
Zusammenfassung, Grenzen und Ausblick 183
Literatur 189
Register 205
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1: Methodische Vorgehensweise dieser Arbeit 19
Abbildung 2.1: Grundschema einer Entscheidung 23
Abbildung 2.2: Taxonomie von Unwissenheit 29
Abbildung 2.3: Aussagetypen in der Entscheidungslogik 34
Abbildung 2.4: Typen von Entscheidungsverfahren 53
Abbildung 2.5: Abgrenzung des Risikobegriffs 72
Abbildung 2.6: Systematik der Risikoparameter 79
Abbildung 2.7: Gesellschaftliche Entscheidungsverfahren
im Vergleich 86
Abbildung 2.8: Die optimale Risikoentscheidung bei internen Risiken.88
Abbildung 2.9: Die optimale Risikoentscheidung bei externen Risiken .90
Abbildung 2.10: Optimale individuelle Risikoreduktion 95
Abbildung 4.1: Institutionelle Einbettung von Entscheidungs-
verfahren 135
Abbildung 4.2: Zusammenhang zwischen Meta- und Prinzipal-
Entscheidung 149
Abbildung 4.3: Überlegenheitsraten S in Abhängigkeit der
Gruppengröße 160
Abbildung 4.4: Überlegenheitsraten S in Abhängigkeit der
Alternativenzahl 160
Abbildung 4.5: Überlegenheitsraten S in Abhängigkeit der
Kriterienzahl 160
Abbildung 4.6: Verteilung von Expertenmeinungen 165
Abbildung 4.7: Übergänge zwischen Unsicherheitsformen 177
Abbildung 5.1: Zusammenhang der Risikoterminologie 184
Abbildung 5.2: Lösungsmöglichkeiten von Großrisiken 186
Tabellen Verzeichnis
Tabelle 2.1: Risikoprofil des Typs „Damokles" 81
Tabelle 2.2: Eigenschaften urteilsaggregierender und
präferenzabbildender Verfahren 102
Tabelle 3.1: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
direkten Märkten 108
Tabelle 3.2: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
Versicherungen 112
Tabelle 3.3: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
Zertifikatmärkten 115
Tabelle 3.4: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
Verhandlungen (a) 120
Tabelle 3.5: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
Verhandlungen (b) 120
Tabelle 3.6: Risikoprofil für optimale Risikoentscheidungen bei
Abstimmungen 125
Tabelle 3.7: Gesamtmenge urteilsaggregierend optimal entscheid¬
barer Risikoprofile 126
Tabelle 4.1: Strategien zur Reduktion von Nichtwissen bei
Entscheidungsproblemen 178 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thomas, Niels Peter |
author_facet | Thomas, Niels Peter |
author_role | aut |
author_sort | Thomas, Niels Peter |
author_variant | n p t np npt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021297952 |
classification_rvk | QC 020 |
ctrlnum | (OCoLC)65427405 (DE-599)BVBBV021297952 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01939nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021297952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060118s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N32,0285</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A50,0412</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975732277</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895185205</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 36.80</subfield><subfield code="9">3-89518-520-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895185205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65427405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021297952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141237:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomas, Niels Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen</subfield><subfield code="c">Niels Peter Thomas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Metropolis-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">93</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung bei Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225781-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikogesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268517-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Risikogesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268517-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidung bei Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">93</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008346476</subfield><subfield code="9">93</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014618711</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021297952 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:51:48Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3895185205 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014618711 |
oclc_num | 65427405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-N2 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-N2 DE-11 |
physical | 208 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Metropolis-Verl. |
record_format | marc |
series | Hochschulschriften |
series2 | Hochschulschriften |
spelling | Thomas, Niels Peter Verfasser aut Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen Niels Peter Thomas Marburg Metropolis-Verl. 2005 208 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulschriften 93 Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005 Entscheidung bei Risiko (DE-588)4225781-5 gnd rswk-swf Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd rswk-swf Risikogesellschaft (DE-588)4268517-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Risikogesellschaft (DE-588)4268517-5 s Entscheidung bei Risiko (DE-588)4225781-5 s Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 s DE-604 Hochschulschriften 93 (DE-604)BV008346476 93 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thomas, Niels Peter Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen Hochschulschriften Entscheidung bei Risiko (DE-588)4225781-5 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Risikogesellschaft (DE-588)4268517-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4225781-5 (DE-588)4121202-2 (DE-588)4268517-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen |
title_auth | Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen |
title_exact_search | Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen |
title_exact_search_txtP | Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen |
title_full | Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen Niels Peter Thomas |
title_fullStr | Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen Niels Peter Thomas |
title_full_unstemmed | Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen Niels Peter Thomas |
title_short | Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen |
title_sort | entscheidungsverfahren und institutionen zur losung gesellschaftlicher risikoentscheidungen |
topic | Entscheidung bei Risiko (DE-588)4225781-5 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Risikogesellschaft (DE-588)4268517-5 gnd |
topic_facet | Entscheidung bei Risiko Entscheidungsprozess Risikogesellschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618711&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008346476 |
work_keys_str_mv | AT thomasnielspeter entscheidungsverfahrenundinstitutionenzurlosunggesellschaftlicherrisikoentscheidungen |