Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
BKK-Bundesverband [u.a.]
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | IGA-Report
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 97 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021297654 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100208 | ||
007 | t | ||
008 | 060118s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162268426 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021297654 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 658.382 |2 22/ger | |
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
084 | |a XE 7100 |0 (DE-625)152664:12905 |2 rvk | ||
084 | |a MED 700f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kohstall, Thomas |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)120125765 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention |c Thomas Kohstall ; Andreas Lüdeke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Essen |b BKK-Bundesverband [u.a.] |c 2005 | |
300 | |a 97 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a IGA-Report |v 6 | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssicherheit |0 (DE-588)4068817-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsstörung |0 (DE-588)4145068-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefährdung |0 (DE-588)4156209-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gefährdung |0 (DE-588)4156209-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Betriebsstörung |0 (DE-588)4145068-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Arbeitssicherheit |0 (DE-588)4068817-3 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lüdeke, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a IGA-Report |v 6 |w (DE-604)BV017706437 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618400&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014618400 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135093614149632 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 3
Abbildungsverzeichnis 5
1 Betriebliche Störungen, Risikomanagement und die Gesundheit der Beschäftigten 7
1.1 Betriebliche Risiken und Betriebsstörungen 9
1.2 Störungsprävention und Störungskompensation 12
1.3 Strategien der Vorsorge im Arbeitsschutz 15
1.4 Der Zusammenhang zwischen Störungs- und Gesundheitsrisiken 17
1.5 Beschreibung und Bewertung der Störungsfolgen für den Betrieb -
Grundsätzliche Überlegungen 18
2 Instrumente zum Erfassen und Bewerten der Störungsfolgen 23
2.1 Die Ausfallkostenkalkulation 23
2.1.1 Methodik und Datengrundlage 23
2.1.2 Bewertung der Ausfallkosten 24
2.1.3 Bewertung der Kompensationskosten 26
2.1.4 Aufbau der Störungskostenerfassung 28
2.1.5 Die Störungskostenformeln 31
2.2 Checklisten zum Erfassen nicht finanzieller Störungsfolgen 37
2.2.1 Aufbau der Checklisten 37
2.2.2 Hinweise für den Gebrauch der Checklisten 38
3 Zusammenfassung und Ausblick 53
4 Literatur 55
Anhang:
Literaturanalyse zu betrieblichen Störungen und ihre Bewertung
1 Bewertungsverfahren für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 61
1.1 Monetäre Bewertungsansätze für Personalstörungen 61
1.2 Betriebswirtschaftliche Indikatoren zur Arbeitsschutzleistung 65
2 Verfahren zur Steuerung von Maßnahmen der Störungsprävention 69
2.1 Motivation für den Einsatz von Controlling-Instrumenten
im Gesundheitsschutz und der Störungsprävention 69
2.2 Performance Measurement 71
2.2.1 Balanced Scorecard 73
2.2.2 Ergebnisorientierter Arbeitsschutz 80
2.2.3 Erweiterte Qualitätsstrategien - Das Beispiel EFQM 85
2.3 Qualitätsmanagement 89
2.3.1 LossControl Management 89
2.3.2 Six Sigma 90
2.4 Zusammenfassung und Bewertung der Instrumente 95
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Die relative Bedeutung betrieblicher Risiken für KMUs 8
Abbildung 2: Arten und Konsequenzen betrieblicher Störungen 11
Abbildung 3: Störungsvorsorge durch Arbeitsschutzund
Gesundheitsförderung 15
Abbildung 4: Strategien im Arbeitsschutz 16
Abbildung 5: Die „Pyramiden-Theorie 17
Abbildung 6: Zusammenhang von Betriebsstörungen und
Gesundheitsgefahren 18
Abbildung 7: Wirtschaftlicher Nutzen der Störungsprävention im Betrieb 19
Abbildung 8: Erfassung der Störungsfolgen in der betrieblichen
Wertschöpfungskette 22
Abbildung 9: Verlauf der Störungskosten bei Einsatz von Überstunden 32
Abbildung 10: Verlauf der Produktionsausfallkosten bei Einsatz
von Leiharbeit 34
Abbildung 11: Summe der Störungsausfallkosten bei Einsatz
von Leiharbeit 35
Abbildung 12: Kosten der ungestörten Arbeitsstunde 66
Abbildung 13: Berechnung der Kosten der ungestörten Arbeitsstunde 67
Abbildung 14: Facetten des Performance Measurement 72
Abbildung 15: Die Perspektiven einer Balanced Scorecard 74
Abbildung 16: Facetten der strategischen Zielbestimmung 75
Abbildung 17: Vorgehensweise bei der Umsetzung
der Unternehmensstrategie 76
Abbildung 18: Balanced Scorecard und Störungsmanagement 78
Abbildung 19: Unternehmensbeiträge eines ergebnisorientierten
Arbeitsschutzes 81
Abbildung 20: Konstruktion von ROI-Wirkungsketten mit Bezug
zum Arbeitsschutz 82
Abbildung 21: Nutzen des Arbeitsschutzes - Positivbeispiel Spedition 83
Abbildung 22: Kriterienklassen des EFQM-Modells 87
Abbildung 23: Modell zur Bewertung des betrieblichen Arbeitsschutzes 87
Abbildung 24: Das Leistungs- und Verbesserungsdreieck für Prozesse mit den
Dimensionen Variation,Durchlaufzeit und Nutzungsgrad 92
Abbildung 25: Das Six-Sigma Rahmenkonzept 94
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Verteilung der Störungen in einem Beispielunternehmen 12
Tabelle 2: Indirekte und direkte Kosten von Arbeitsunfällen 20
Tabelle 3: Variablen und Hilfsgrößen des Ausfallkostenkalkulators 30
Tabelle 4: Anwendbare Grundsätze zur Zuordnung von Geldwerten
für einige Variablen von Gesundheit und Sicherheit 61
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 3
Abbildungsverzeichnis 5
1 Betriebliche Störungen, Risikomanagement und die Gesundheit der Beschäftigten 7
1.1 Betriebliche Risiken und Betriebsstörungen 9
1.2 Störungsprävention und Störungskompensation 12
1.3 Strategien der Vorsorge im Arbeitsschutz 15
1.4 Der Zusammenhang zwischen Störungs- und Gesundheitsrisiken 17
1.5 Beschreibung und Bewertung der Störungsfolgen für den Betrieb -
Grundsätzliche Überlegungen 18
2 Instrumente zum Erfassen und Bewerten der Störungsfolgen 23
2.1 Die Ausfallkostenkalkulation 23
2.1.1 Methodik und Datengrundlage 23
2.1.2 Bewertung der Ausfallkosten 24
2.1.3 Bewertung der Kompensationskosten 26
2.1.4 Aufbau der Störungskostenerfassung 28
2.1.5 Die Störungskostenformeln 31
2.2 Checklisten zum Erfassen nicht finanzieller Störungsfolgen 37
2.2.1 Aufbau der Checklisten 37
2.2.2 Hinweise für den Gebrauch der Checklisten 38
3 Zusammenfassung und Ausblick 53
4 Literatur 55
Anhang:
Literaturanalyse zu betrieblichen Störungen und ihre Bewertung
1 Bewertungsverfahren für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 61
1.1 Monetäre Bewertungsansätze für Personalstörungen 61
1.2 Betriebswirtschaftliche Indikatoren zur Arbeitsschutzleistung 65
2 Verfahren zur Steuerung von Maßnahmen der Störungsprävention 69
2.1 Motivation für den Einsatz von Controlling-Instrumenten
im Gesundheitsschutz und der Störungsprävention 69
2.2 Performance Measurement 71
2.2.1 Balanced Scorecard 73
2.2.2 Ergebnisorientierter Arbeitsschutz 80
2.2.3 Erweiterte Qualitätsstrategien - Das Beispiel EFQM 85
2.3 Qualitätsmanagement 89
2.3.1 LossControl Management 89
2.3.2 Six Sigma 90
2.4 Zusammenfassung und Bewertung der Instrumente 95
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Die relative Bedeutung betrieblicher Risiken für KMUs 8
Abbildung 2: Arten und Konsequenzen betrieblicher Störungen 11
Abbildung 3: Störungsvorsorge durch Arbeitsschutzund
Gesundheitsförderung 15
Abbildung 4: Strategien im Arbeitsschutz 16
Abbildung 5: Die „Pyramiden-Theorie" 17
Abbildung 6: Zusammenhang von Betriebsstörungen und
Gesundheitsgefahren 18
Abbildung 7: Wirtschaftlicher Nutzen der Störungsprävention im Betrieb 19
Abbildung 8: Erfassung der Störungsfolgen in der betrieblichen
Wertschöpfungskette 22
Abbildung 9: Verlauf der Störungskosten bei Einsatz von Überstunden 32
Abbildung 10: Verlauf der Produktionsausfallkosten bei Einsatz
von Leiharbeit 34
Abbildung 11: Summe der Störungsausfallkosten bei Einsatz
von Leiharbeit 35
Abbildung 12: Kosten der ungestörten Arbeitsstunde 66
Abbildung 13: Berechnung der Kosten der ungestörten Arbeitsstunde 67
Abbildung 14: Facetten des Performance Measurement 72
Abbildung 15: Die Perspektiven einer Balanced Scorecard 74
Abbildung 16: Facetten der strategischen Zielbestimmung 75
Abbildung 17: Vorgehensweise bei der Umsetzung
der Unternehmensstrategie 76
Abbildung 18: Balanced Scorecard und Störungsmanagement 78
Abbildung 19: Unternehmensbeiträge eines ergebnisorientierten
Arbeitsschutzes 81
Abbildung 20: Konstruktion von ROI-Wirkungsketten mit Bezug
zum Arbeitsschutz 82
Abbildung 21: Nutzen des Arbeitsschutzes - Positivbeispiel Spedition 83
Abbildung 22: Kriterienklassen des EFQM-Modells 87
Abbildung 23: Modell zur Bewertung des betrieblichen Arbeitsschutzes 87
Abbildung 24: Das Leistungs- und Verbesserungsdreieck für Prozesse mit den
Dimensionen Variation,Durchlaufzeit und Nutzungsgrad 92
Abbildung 25: Das Six-Sigma Rahmenkonzept 94
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Verteilung der Störungen in einem Beispielunternehmen 12
Tabelle 2: Indirekte und direkte Kosten von Arbeitsunfällen 20
Tabelle 3: Variablen und Hilfsgrößen des Ausfallkostenkalkulators 30
Tabelle 4: Anwendbare Grundsätze zur Zuordnung von Geldwerten
für einige Variablen von Gesundheit und Sicherheit 61 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kohstall, Thomas 1963- Lüdeke, Andreas |
author_GND | (DE-588)120125765 |
author_facet | Kohstall, Thomas 1963- Lüdeke, Andreas |
author_role | aut aut |
author_sort | Kohstall, Thomas 1963- |
author_variant | t k tk a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021297654 |
classification_rvk | QP 413 XE 7100 |
classification_tum | MED 700f |
ctrlnum | (OCoLC)162268426 (DE-599)BVBBV021297654 |
dewey-full | 658.382 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.382 |
dewey-search | 658.382 |
dewey-sort | 3658.382 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02820nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021297654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060118s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162268426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021297654</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.382</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)152664:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 700f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohstall, Thomas</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120125765</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention</subfield><subfield code="c">Thomas Kohstall ; Andreas Lüdeke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">BKK-Bundesverband [u.a.]</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">IGA-Report</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068817-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145068-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156209-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156209-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betriebsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145068-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068817-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüdeke, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">IGA-Report</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017706437</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618400&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014618400</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021297654 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:51:40Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014618400 |
oclc_num | 162268426 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-634 DE-83 |
physical | 97 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | BKK-Bundesverband [u.a.] |
record_format | marc |
series | IGA-Report |
series2 | IGA-Report |
spelling | Kohstall, Thomas 1963- Verfasser (DE-588)120125765 aut Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention Thomas Kohstall ; Andreas Lüdeke 1. Aufl. Essen BKK-Bundesverband [u.a.] 2005 97 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier IGA-Report 6 Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd rswk-swf Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd rswk-swf Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd rswk-swf Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Betriebsstörung (DE-588)4145068-1 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Gefährdung (DE-588)4156209-4 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Prävention (DE-588)4076308-0 s DE-604 Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 s Gefährdung (DE-588)4156209-4 s Betriebsstörung (DE-588)4145068-1 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 s Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 s Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 s Lüdeke, Andreas Verfasser aut IGA-Report 6 (DE-604)BV017706437 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618400&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kohstall, Thomas 1963- Lüdeke, Andreas Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention IGA-Report Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Betriebsstörung (DE-588)4145068-1 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Gefährdung (DE-588)4156209-4 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002771-5 (DE-588)4076308-0 (DE-588)4137042-9 (DE-588)4068817-3 (DE-588)4127850-1 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4145068-1 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4156209-4 (DE-588)4294611-6 |
title | Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention |
title_auth | Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention |
title_exact_search | Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention |
title_exact_search_txtP | Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention |
title_full | Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention Thomas Kohstall ; Andreas Lüdeke |
title_fullStr | Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention Thomas Kohstall ; Andreas Lüdeke |
title_full_unstemmed | Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention Thomas Kohstall ; Andreas Lüdeke |
title_short | Instrumente zum Bewerten und Kontrollieren von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Störungsprävention |
title_sort | instrumente zum bewerten und kontrollieren von maßnahmen des gesundheitsschutzes und der betrieblichen storungspravention |
topic | Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Betriebsstörung (DE-588)4145068-1 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Gefährdung (DE-588)4156209-4 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
topic_facet | Arbeitsschutz Prävention Risikoanalyse Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz Unternehmen Betriebsstörung Risikomanagement Gefährdung Gesundheitsförderung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618400&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017706437 |
work_keys_str_mv | AT kohstallthomas instrumentezumbewertenundkontrollierenvonmaßnahmendesgesundheitsschutzesundderbetrieblichenstorungspravention AT ludekeandreas instrumentezumbewertenundkontrollierenvonmaßnahmendesgesundheitsschutzesundderbetrieblichenstorungspravention |