Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik: Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Linz
Trauner
2005
|
Schriftenreihe: | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz
B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 95 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 236 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3854879105 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021297271 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060809 | ||
007 | t | ||
008 | 060118s2005 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N49,0187 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97702685X |2 DE-101 | |
020 | |a 3854879105 |9 3-85487-910-5 | ||
035 | |a (OCoLC)123125709 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021297271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a DP 1200 |0 (DE-625)19782:761 |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Knoll, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik |b Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus |c Günter Knoll |
264 | 1 | |a Linz |b Trauner |c 2005 | |
300 | |a X, 236 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |v 95 | |
502 | |a Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komplexitätstheorie |0 (DE-588)4120591-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Entwicklung |0 (DE-588)4133279-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktisches Prinzip |0 (DE-588)4149655-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Paradigmenwechsel |0 (DE-588)4173260-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Können |0 (DE-588)4031564-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Können |0 (DE-588)4031564-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Paradigmenwechsel |0 (DE-588)4173260-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Didaktisches Prinzip |0 (DE-588)4149655-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kognitive Entwicklung |0 (DE-588)4133279-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Komplexitätstheorie |0 (DE-588)4120591-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz |v B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 95 |w (DE-604)BV009567444 |9 95 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2705900&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014618024 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135092949352448 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1 WISSEN, INTELLIGENZ UND KOENNEN IM PARADIGMATISCHEN
WANDEL 1 1.1 KI-FORSCHUNG UND DAS REPRAESENTATIONSPARADIGMA 2 1.1.1
TURING UND DIE ANFAENGE DER KJ-FORSCHUNG 3 1.1.1.1 TURING-MASCHINE UND
TURING-TEST 4 1.1.1.2 SEARLES FRUEHE KRITIK AN DER STARKEN KI 7 1.1.2
EXPERTENSYSTEME UND IHRE GRENZEN 10 1.1.3 DER .LERNENDE COMPUTER :
KI-THEORETISCHE HOFFNUNG UND LERNTHEORETISCH-PAEDAGOGISCHE
HERAUSFORDERUNG 17 1.1.4 DIE VIER FUNDAMENTALEN SCHWAECHEN DER »STARKEN
KI-PHILOSOPHIE 20 1.1.4.1 DIE BIOLOGISCHE ANNAHME 20 1.1.4.2 DIE
PSYCHOLOGISCHE ANNAHME 21 1.1.4.3 DIE ERKENNTNISTHEORETISCHE ANNAHME 23
1.1.4.4 DIE ONTOLOGISCHE ANNAHME 24 1.2 DIE WENDE ZUM PARADIGMA DER
KONTEXTSPEZIFITAET AM BEISPIEL DER EXPERTISEFORSCHUNG 27 1.2.1 RYLES
KRITIK AM INTELLEKTUALISMUS ALS ABSAGE AN DAS REPRAESENTATIONSPARADIGMA
28 1.2.2 EXPERTISE - VON ALLGEMEINER BEGABUNG ZU SPEZIFISCHER ERFAHRUNG
30 1.2.2.1 EXPERTISE ALS GENERELLES PHAENOMEN 31 1.2.2.2 EXPERTISE ALS
DOMAENENSPEZIFISCHES PHAENOMEN 33 1.2.3 FUNDAMENTE DER ORIENTIERUNG AM
KONTEXT 37 1.2.3.1 THEORETISCHE GRUNDANNAHMEN 37 1.2.3.2 DER KONTEXT ALS
SINNGEBENDE INSTANZ FUER WISSEN 38 1.2.3.3 ERFAHRUNG ALS ZENTRALE GROESSE
KONTEXTGEBUNDENER INTELLIGENZ 39 1.2.3.4 HOLISTISCHES WAHRNEHMEN
GESAMTER GESTALTEN 41 1.2.4 LERNEN UND ENTWICKLUNG IM LICHTE DES
PARADIGMAS DER KONTEXTSPEZIFITAET 45 L .2.4.1 MENON UND DIE SCHEINBARE
UNMOEGLICHKEIT NICHT-TRIVIALEN LERNENS 46 1.2.4.2 SUBSTANZIELIE
FORTSCHRITTE DURCH NICHT-TRIVIALES LERNEN 48 1.2.4.3 BELEHRUNG UND
NICHT-TRIVIALES LERNEN: DIDAKTISCHE IMPLIKATIONEN FUER DIE ENTWICKJUNG
KONTEXTGEBUNDENER EXPERTISE 50 2 EXPERTISEENTWICKLUNG NACH
DREYFUS/DREYFUS .. 55 2.1 FUENF STUFEN AM WEG ZUM EXPERTEN 55 2.1.1
NOVIZE 56 2.1.2 FORTGESCHRITTENER ANFAENGER 59 2.1.3 KOMPETENTER 61 2.1.4
GEWANDTER 63 2.1.5 EXPERTE 66 2.2 PROBLEMATISCHE IMPLIKATIONEN DES
DREYFUS-MODELLS 69 2.2.1 VON DER ABSTRAKTION ZUR INTUITION 69 2.2.2 ZUR
SUGGESTION ABSCHLIESSBARER EXPERTISEENTWICKLUNG 70 2.2.3 AUSSERGEWOEHNLICHE
SCHWIERIGKEITEN UND DER RUECKFALL AUF NIEDRIGERE STUFEN DER
EXPERTISEENTWICKLUNG 72 2.2.4 EXPERTISEENTWICKLUNG - GESTUFT ODER
KONTINUIERLICH? 76 2.2.5 DIE OFFENE FRAGE DES STUFENUEBERGANGS 77 3
KOGNITIVE ENTWICKLUNG NACH JEAN PIAGET 78 3.1 SCHEMATA, ASSIMILATION UND
AKKOMMODATION 78 3.2 AEQUILIBRATION ALS PERMANENTER AUSGLEICH VON
UNGLEICHGEWICHTEN 82 3.2.1 KOMPENSATORISCHE REAKTIONEN AUF STOERUNGEN DES
GLEICHGEWICHTS 84 3.2.2 ZUR SYMMETRIE VON ASSIMILATION UND AKKOMMODATION
IM LICHTE DER MAJORIERENDEN AEQUILIBRATION 86 4 TERMINOLOGISCHE
ANNAEHERUNGEN AN DIE KOMPLEXITAETSTHEORIE 93 4.1 SYSTEM UND STRUKTUR 93
4.2 KOMPLEXITAET VERSUS KOMPLIZIERTHEIT 95 5 DIE KLASSISCHE
GLEICHGEWICHTS-THERMODYNAMIK » 100 5.1 GRUNDLAGEN: DIE HAUPTSAETZE DER
GLEICHGEWICHTS-THERMODYNAMIK 100 5.1.1 ERSTER THERMODYNAMISCHER
HAUPTSATZ: ENERGIEERHALTUNGSSATZ 101 5.1.2 ZWEITER THERMODYNAMISCHER
HAUPTSATZ: ENTROPIESATZ 104 5.1.3 DRITTER THERMODYNAMISCHER HAUPTSATZ:
NERNSTSCHER WAERMESATZ 105 5.2 STABILE GLEICHGEWICHTSZUSTAENDE
GESCHLOSSENER SYSTEME 106 6 NICHTGLEICHGEWICHTS-THERMODYNAMIK UND
SYNERGETIK 107 6.1 DISSIPATIVE STRUKTUREN UND FLIESSGLEICHGEWICHTE FERNAB
DES THERMODYNAMISCHEN GLEICHGEWICHTS 108 6.1.1 DER PERMANENTE AUSTAUSCH
OFFENER SYSTEME MIT IHRER UMWELT 109 6.1.2 DISSIPATIVE STRUKTUREN ALS
AUSDRUCK BESTEHENDER FLIESSGLEICHGEWICHTE .... 111 6.2 SELBSTORGANISATION
UND DIE ENTSTEHUNG KOMPLEXER MUSTER AUF GLOBALER EBENE .. 114 6.2.1
KONTROLLPARAMETER UND DIE MANIPULATION DER MUSTERBILDUNG 114 6.2.2
ORDNER UND DAS VERSKLAVUNGSPRINZIP 116 6.2.3 BIFURKATIONSPUNKTE UND
SPONTANE PHASENSPRUENGE 120 6.3 DETERMINISTISCHES CHAOS UND
PROGNOSTIZIERBARKEIT 126 7 DIE ENSTEHUNG VON NEUEM ALS ENTWICKLUNG
JENSEITS STRUKTURERHALTENDER VERAENDERUNG 132 8 ZWISCHENBILANZ: ZUR
UEBERTRAGUNG KOMPLEXITAETSTHEORETISCHER MODELL- VORSTELLUNGEN AUF LERNEN
BZW. DIE ENTWICKLUNG KOGNITIVER SYSTEME 137 8.1 DAS ZUSAMMENWIRKEN VON
GLOBALER UND LOKALER SYSTEMEBENE 138 8.2 ENTWICKLUNG UEBER GLOBALE
STOERUNGEN UND ZUFAELLIGE LOKALE FLUKTUATIONEN 139 8.3 DAS PROBLEM DER
BESTIMMBARKEIT DIDAKTISCH RELEVANTER ANFANGSZUSTAENDE 143 8.4 KOENNEN ALS
MEHRGLEISIGE DISPOSITION IM LICHTE DETERMINISTISCHEN CHAOS 144 9
NICHT-TRIVIALES LERNEN IM LICHTE DER KOMPLEXITAETSTHEORIE 147 9.1 DIE
ROLLE DES SUBJEKTS: NICHT-TRIVIALES LERNEN ALS SUBJEKTSPEZIFISCHER
ENTWICKLUNGSSCHRITT 150 9.1.1 DER LEMER ALS DISSIPATIVES KOGNITIVES
SYSTEM IM FLIESSGLEICHGEWICHT 152 9.1.2 EINE SYNERGETISCHE REKONSTRUKTION
DES AKKOMMODATIONSKONZEPTS 154 9.1.3 ASSIMILATION: STRUKTURFESTIGUNG IM
RAHMEN TRIVIALEN LERNENS 163 9.1.4 NICHT-LERNEN: DIE VERMEINTLICHE
RESISTENZ GEGENUEBER STOERUNGEN 166 9.1.5 SYMMETRIESTOERUNG UND FLEXIBLE
MUSTERBILDUNG: ZWISCHEN BEDROHLICHER IRRITATION UND ENTWICKLUNGSCHANCE
169 9.2 AHA-EFFEKTE IM LERNPROZESS 173 9.2.1 DIE GENESE DER EINSICHT:
ZWISCHEN SPONTANEITAET UND KONTINUITAET 174 9.2.2 ZUM .LOSLASSEN UND DEN
ABSICHTEN, DIE SICH SELBST IM WEGE STEHEN 177 9.2.3 INTROSPEKTION UND
DETERMINISTISCHES CHAOS 178 9.3 ZUR UEBERTRAGUNG DES KONZEPTS ZUFAELLIGER
LOKALER FLUKTUATIONEN AUF DEN LERNER 180 10 LEHREN IM LICHTE DER
KOMPLEXITAETSTHEORIE 182 10.1 MOEGLICHE EFFEKTE DIDAKTISCHER
STOERINDUKTIONEN UND IHRE WEITERFUEHRENDEN KONSEQUENZEN 184 10.1.1
WIRKUNGSLOSIGKEIT DER STOERINDUKTION 185 10.1.2 DER ASSIMILATIONSEFFEKT
186 10.1.3DERAKKOMMODATIONSEFFEKT 187 10.2 KONZEPTIONELLE IMPLIKATIONEN
EINER KOMPLEXITAETSTHEORETISCH FUNDIERTEN DIDAKTIK NICHT-TRIVIALEN
LERNENS 189 10.2.1 DIE SYSTEMATISCHE GRENZE DER VERFUEGBARKEIT UEBER DEN
LEMPROZESS 189 10.2.2 DAS PROBLEM DER ANGEMESSENHEIT DIDAKTISCH
INDUZIERTER STOERUNGEN 191 10.2.3 DIE STOERUNG KOGNITIVER GLEICHGEWICHTE
IM LICHTE DIDAKTISCHER ZIELDEFINITION 194 10.3 DAS LERNEN LEHREN: ZUR
KRITIK EINER DIDAKTIK .SELBSTORGANISIERTEN LERNENS ... 196 11 ZUR
INDUKTION NICHT-TRIVIALEN LERNENS AM BEISPIEL DER DREYFUSSCHEN
STUFENENTWICKLUNG ZUM EXPERTEN 200 11.1 IMPLIKATIONEN AUF ALLGEMEINER
MODELLEBENE 200 11.1.1 GESTUFLHEIT ALS FRAGE DES AUFLOESUNGSGRADES? 201
11.1.2 DER UEBERGANG VON EINER ENTWICKLUNGSSTUFE ZUR NAECHSTEN 203 11.1.3
,VON DER ABSTRAKTION ZUR INTUITION VERSUS ,VON DER KOMPLIZIERTHEIT ZUR
KOMPLEXITAET 205 11.1.4 ZUR IRREVERSIBILITAET DER EXPERTISEENTWICKLUNG
206 11.1.5 DIE FAKTISCHE NICHT-ABSCHLIESSBARKEIT DER EXPERTISEENTWICKLUNG
IM LICHTE DYNAMISCH VERAENDERLICHER DOMAENEN 208 11.1.6 TUNNELPERSPEKTIVEN
UND DIE MOEGLICHKEIT IHRER DIDAKTISCH INDUZIERTEN AUFLOESUNG 211 11.2
STUFENSPEZIFISCHE IMPLIKATIONEN 213 11.2.1 VOM NOVIZEN ZUM
FORTGESCHRITTENEN ANFAENGER 213 11.2.2 VOM FORTGESCHRITTENEN ANFAENGER ZUR
KOMPETENZ 215 11.2.3 VON DER KOMPETENZ ZUR GEWANDTHEIT 217 11.2.4 VON
DER GEWANDTHEIT ZUR EXPERTISE 218 11.2.5 VOM EXPERTEN ZUM UMFASSENDEREN
EXPERTEN 219 12 KOENNEN - WESENTLICH NEBENPRODUKT DIDAKTISCHEN TUNS? 221
12.1 MENON UND DER AUSWEG UEBER DIE KOMPLEXITAETSTHEORIE 221 12.2 EINE
NEUE BESCHEIDENHEIT? 224 LITERATURVERZEICHNIS 228
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS 1 WISSEN, INTELLIGENZ UND KOENNEN IM PARADIGMATISCHEN
WANDEL 1 1.1 KI-FORSCHUNG UND DAS REPRAESENTATIONSPARADIGMA 2 1.1.1
TURING UND DIE ANFAENGE DER KJ-FORSCHUNG 3 1.1.1.1 TURING-MASCHINE UND
TURING-TEST 4 1.1.1.2 SEARLES FRUEHE KRITIK AN DER STARKEN KI 7 1.1.2
EXPERTENSYSTEME UND IHRE GRENZEN 10 1.1.3 DER .LERNENDE COMPUTER':
KI-THEORETISCHE HOFFNUNG UND LERNTHEORETISCH-PAEDAGOGISCHE
HERAUSFORDERUNG 17 1.1.4 DIE VIER FUNDAMENTALEN SCHWAECHEN DER »STARKEN'
KI-PHILOSOPHIE 20 1.1.4.1 DIE BIOLOGISCHE ANNAHME 20 1.1.4.2 DIE
PSYCHOLOGISCHE ANNAHME 21 1.1.4.3 DIE ERKENNTNISTHEORETISCHE ANNAHME 23
1.1.4.4 DIE ONTOLOGISCHE ANNAHME 24 1.2 DIE WENDE ZUM PARADIGMA DER
KONTEXTSPEZIFITAET AM BEISPIEL DER EXPERTISEFORSCHUNG 27 1.2.1 RYLES
KRITIK AM INTELLEKTUALISMUS ALS ABSAGE AN DAS REPRAESENTATIONSPARADIGMA
28 1.2.2 EXPERTISE - VON ALLGEMEINER BEGABUNG ZU SPEZIFISCHER ERFAHRUNG
30 1.2.2.1 EXPERTISE ALS GENERELLES PHAENOMEN 31 1.2.2.2 EXPERTISE ALS
DOMAENENSPEZIFISCHES PHAENOMEN 33 1.2.3 FUNDAMENTE DER ORIENTIERUNG AM
KONTEXT 37 1.2.3.1 THEORETISCHE GRUNDANNAHMEN 37 1.2.3.2 DER KONTEXT ALS
SINNGEBENDE INSTANZ FUER WISSEN 38 1.2.3.3 ERFAHRUNG ALS ZENTRALE GROESSE
KONTEXTGEBUNDENER INTELLIGENZ 39 1.2.3.4 HOLISTISCHES WAHRNEHMEN
GESAMTER GESTALTEN 41 1.2.4 LERNEN UND ENTWICKLUNG IM LICHTE DES
PARADIGMAS DER KONTEXTSPEZIFITAET 45 L .2.4.1 MENON UND DIE SCHEINBARE
UNMOEGLICHKEIT NICHT-TRIVIALEN LERNENS 46 1.2.4.2 SUBSTANZIELIE
FORTSCHRITTE DURCH NICHT-TRIVIALES LERNEN 48 1.2.4.3 BELEHRUNG UND
NICHT-TRIVIALES LERNEN: DIDAKTISCHE IMPLIKATIONEN FUER DIE ENTWICKJUNG
KONTEXTGEBUNDENER EXPERTISE 50 2 EXPERTISEENTWICKLUNG NACH
DREYFUS/DREYFUS . 55 2.1 FUENF STUFEN AM WEG ZUM EXPERTEN 55 2.1.1
NOVIZE 56 2.1.2 FORTGESCHRITTENER ANFAENGER 59 2.1.3 KOMPETENTER 61 2.1.4
GEWANDTER 63 2.1.5 EXPERTE 66 2.2 PROBLEMATISCHE IMPLIKATIONEN DES
DREYFUS-MODELLS 69 2.2.1 VON DER ABSTRAKTION ZUR INTUITION 69 2.2.2 ZUR
SUGGESTION ABSCHLIESSBARER EXPERTISEENTWICKLUNG 70 2.2.3 AUSSERGEWOEHNLICHE
SCHWIERIGKEITEN UND DER RUECKFALL AUF NIEDRIGERE STUFEN DER
EXPERTISEENTWICKLUNG 72 2.2.4 EXPERTISEENTWICKLUNG - GESTUFT ODER
KONTINUIERLICH? 76 2.2.5 DIE OFFENE FRAGE DES STUFENUEBERGANGS 77 3
KOGNITIVE ENTWICKLUNG NACH JEAN PIAGET 78 3.1 SCHEMATA, ASSIMILATION UND
AKKOMMODATION 78 3.2 AEQUILIBRATION ALS PERMANENTER AUSGLEICH VON
UNGLEICHGEWICHTEN 82 3.2.1 KOMPENSATORISCHE REAKTIONEN AUF STOERUNGEN DES
GLEICHGEWICHTS 84 3.2.2 ZUR SYMMETRIE VON ASSIMILATION UND AKKOMMODATION
IM LICHTE DER MAJORIERENDEN AEQUILIBRATION 86 4 TERMINOLOGISCHE
ANNAEHERUNGEN AN DIE KOMPLEXITAETSTHEORIE 93 4.1 SYSTEM UND STRUKTUR 93
4.2 KOMPLEXITAET VERSUS KOMPLIZIERTHEIT 95 5 DIE KLASSISCHE
GLEICHGEWICHTS-THERMODYNAMIK » 100 5.1 GRUNDLAGEN: DIE HAUPTSAETZE DER
GLEICHGEWICHTS-THERMODYNAMIK 100 5.1.1 ERSTER THERMODYNAMISCHER
HAUPTSATZ: ENERGIEERHALTUNGSSATZ 101 5.1.2 ZWEITER THERMODYNAMISCHER
HAUPTSATZ: ENTROPIESATZ 104 5.1.3 DRITTER THERMODYNAMISCHER HAUPTSATZ:
NERNSTSCHER WAERMESATZ 105 5.2 STABILE GLEICHGEWICHTSZUSTAENDE
GESCHLOSSENER SYSTEME 106 6 NICHTGLEICHGEWICHTS-THERMODYNAMIK UND
SYNERGETIK 107 6.1 DISSIPATIVE STRUKTUREN UND FLIESSGLEICHGEWICHTE FERNAB
DES THERMODYNAMISCHEN GLEICHGEWICHTS 108 6.1.1 DER PERMANENTE AUSTAUSCH
OFFENER SYSTEME MIT IHRER UMWELT 109 6.1.2 DISSIPATIVE STRUKTUREN ALS
AUSDRUCK BESTEHENDER FLIESSGLEICHGEWICHTE . 111 6.2 SELBSTORGANISATION
UND DIE ENTSTEHUNG KOMPLEXER MUSTER AUF GLOBALER EBENE . 114 6.2.1
KONTROLLPARAMETER UND DIE MANIPULATION DER MUSTERBILDUNG 114 6.2.2
ORDNER UND DAS VERSKLAVUNGSPRINZIP 116 6.2.3 BIFURKATIONSPUNKTE UND
SPONTANE PHASENSPRUENGE 120 6.3 DETERMINISTISCHES CHAOS UND
PROGNOSTIZIERBARKEIT 126 7 DIE ENSTEHUNG VON NEUEM ALS ENTWICKLUNG
JENSEITS STRUKTURERHALTENDER VERAENDERUNG 132 8 ZWISCHENBILANZ: ZUR
UEBERTRAGUNG KOMPLEXITAETSTHEORETISCHER MODELL- VORSTELLUNGEN AUF LERNEN
BZW. DIE ENTWICKLUNG KOGNITIVER SYSTEME 137 8.1 DAS ZUSAMMENWIRKEN VON
GLOBALER UND LOKALER SYSTEMEBENE 138 8.2 ENTWICKLUNG UEBER GLOBALE
STOERUNGEN UND ZUFAELLIGE LOKALE FLUKTUATIONEN 139 8.3 DAS PROBLEM DER
BESTIMMBARKEIT DIDAKTISCH RELEVANTER ANFANGSZUSTAENDE 143 8.4 KOENNEN ALS
MEHRGLEISIGE DISPOSITION IM LICHTE DETERMINISTISCHEN CHAOS' 144 9
NICHT-TRIVIALES LERNEN IM LICHTE DER KOMPLEXITAETSTHEORIE 147 9.1 DIE
ROLLE DES SUBJEKTS: NICHT-TRIVIALES LERNEN ALS SUBJEKTSPEZIFISCHER
ENTWICKLUNGSSCHRITT 150 9.1.1 DER LEMER ALS DISSIPATIVES KOGNITIVES
SYSTEM IM FLIESSGLEICHGEWICHT 152 9.1.2 EINE SYNERGETISCHE REKONSTRUKTION
DES AKKOMMODATIONSKONZEPTS 154 9.1.3 ASSIMILATION: STRUKTURFESTIGUNG IM
RAHMEN TRIVIALEN LERNENS 163 9.1.4 NICHT-LERNEN: DIE VERMEINTLICHE
RESISTENZ GEGENUEBER STOERUNGEN 166 9.1.5 SYMMETRIESTOERUNG UND FLEXIBLE
MUSTERBILDUNG: ZWISCHEN BEDROHLICHER IRRITATION UND ENTWICKLUNGSCHANCE
169 9.2 AHA-EFFEKTE IM LERNPROZESS 173 9.2.1 DIE GENESE DER EINSICHT:
ZWISCHEN SPONTANEITAET UND KONTINUITAET 174 9.2.2 ZUM .LOSLASSEN' UND DEN
ABSICHTEN, DIE SICH SELBST IM WEGE STEHEN 177 9.2.3 INTROSPEKTION UND
DETERMINISTISCHES CHAOS 178 9.3 ZUR UEBERTRAGUNG DES KONZEPTS ZUFAELLIGER
LOKALER FLUKTUATIONEN AUF DEN LERNER 180 10 LEHREN IM LICHTE DER
KOMPLEXITAETSTHEORIE 182 10.1 MOEGLICHE EFFEKTE DIDAKTISCHER
STOERINDUKTIONEN UND IHRE WEITERFUEHRENDEN KONSEQUENZEN 184 10.1.1
WIRKUNGSLOSIGKEIT DER STOERINDUKTION 185 10.1.2 DER ASSIMILATIONSEFFEKT
186 10.1.3DERAKKOMMODATIONSEFFEKT 187 10.2 KONZEPTIONELLE IMPLIKATIONEN
EINER KOMPLEXITAETSTHEORETISCH FUNDIERTEN DIDAKTIK NICHT-TRIVIALEN
LERNENS 189 10.2.1 DIE SYSTEMATISCHE GRENZE DER VERFUEGBARKEIT UEBER DEN
LEMPROZESS 189 10.2.2 DAS PROBLEM DER ANGEMESSENHEIT DIDAKTISCH
INDUZIERTER STOERUNGEN 191 10.2.3 DIE STOERUNG KOGNITIVER GLEICHGEWICHTE
IM LICHTE DIDAKTISCHER ZIELDEFINITION 194 10.3 DAS LERNEN LEHREN: ZUR
KRITIK EINER DIDAKTIK .SELBSTORGANISIERTEN' LERNENS . 196 11 ZUR
INDUKTION NICHT-TRIVIALEN LERNENS AM BEISPIEL DER DREYFUSSCHEN
STUFENENTWICKLUNG ZUM EXPERTEN 200 11.1 IMPLIKATIONEN AUF ALLGEMEINER
MODELLEBENE 200 11.1.1 GESTUFLHEIT ALS FRAGE DES AUFLOESUNGSGRADES? 201
11.1.2 DER UEBERGANG VON EINER ENTWICKLUNGSSTUFE ZUR NAECHSTEN 203 11.1.3
,VON DER ABSTRAKTION ZUR INTUITION' VERSUS ,VON DER KOMPLIZIERTHEIT ZUR
KOMPLEXITAET' 205 11.1.4 ZUR IRREVERSIBILITAET DER EXPERTISEENTWICKLUNG
206 11.1.5 DIE FAKTISCHE NICHT-ABSCHLIESSBARKEIT DER EXPERTISEENTWICKLUNG
IM LICHTE DYNAMISCH VERAENDERLICHER DOMAENEN 208 11.1.6 TUNNELPERSPEKTIVEN
UND DIE MOEGLICHKEIT IHRER DIDAKTISCH INDUZIERTEN AUFLOESUNG 211 11.2
STUFENSPEZIFISCHE IMPLIKATIONEN 213 11.2.1 VOM NOVIZEN ZUM
FORTGESCHRITTENEN ANFAENGER 213 11.2.2 VOM FORTGESCHRITTENEN ANFAENGER ZUR
KOMPETENZ 215 11.2.3 VON DER KOMPETENZ ZUR GEWANDTHEIT 217 11.2.4 VON
DER GEWANDTHEIT ZUR EXPERTISE 218 11.2.5 VOM EXPERTEN ZUM UMFASSENDEREN
EXPERTEN 219 12 KOENNEN - WESENTLICH NEBENPRODUKT DIDAKTISCHEN TUNS? 221
12.1 MENON UND DER AUSWEG UEBER DIE KOMPLEXITAETSTHEORIE 221 12.2 EINE
NEUE BESCHEIDENHEIT? 224 LITERATURVERZEICHNIS 228 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Knoll, Günter |
author_facet | Knoll, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Knoll, Günter |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021297271 |
classification_rvk | DP 1200 |
ctrlnum | (OCoLC)123125709 (DE-599)BVBBV021297271 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02835nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021297271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060809 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060118s2005 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N49,0187</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97702685X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854879105</subfield><subfield code="9">3-85487-910-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)123125709</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021297271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19782:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knoll, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus</subfield><subfield code="c">Günter Knoll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="b">Trauner</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 236 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">95</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplexitätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120591-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133279-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktisches Prinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149655-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paradigmenwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173260-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Können</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031564-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Können</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031564-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Paradigmenwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173260-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Didaktisches Prinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149655-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kognitive Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133279-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Komplexitätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120591-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz</subfield><subfield code="v">B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 95</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009567444</subfield><subfield code="9">95</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2705900&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014618024</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021297271 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:51:33Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3854879105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014618024 |
oclc_num | 123125709 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-83 DE-188 |
physical | X, 236 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Trauner |
record_format | marc |
series | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz |
series2 | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spelling | Knoll, Günter Verfasser aut Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus Günter Knoll Linz Trauner 2005 X, 236 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 95 Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2003 Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd rswk-swf Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Komplexitätstheorie (DE-588)4120591-1 gnd rswk-swf Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 gnd rswk-swf Didaktisches Prinzip (DE-588)4149655-3 gnd rswk-swf Lernen (DE-588)4035408-8 gnd rswk-swf Paradigmenwechsel (DE-588)4173260-1 gnd rswk-swf Können (DE-588)4031564-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Didaktik (DE-588)4070463-4 s Lernen (DE-588)4035408-8 s Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 s Können (DE-588)4031564-2 s Paradigmenwechsel (DE-588)4173260-1 s DE-604 Didaktisches Prinzip (DE-588)4149655-3 s Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 s Komplexitätstheorie (DE-588)4120591-1 s Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 95 (DE-604)BV009567444 95 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2705900&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knoll, Günter Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Komplexitätstheorie (DE-588)4120591-1 gnd Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 gnd Didaktisches Prinzip (DE-588)4149655-3 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Paradigmenwechsel (DE-588)4173260-1 gnd Können (DE-588)4031564-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033447-8 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4120591-1 (DE-588)4133279-9 (DE-588)4149655-3 (DE-588)4035408-8 (DE-588)4173260-1 (DE-588)4031564-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus |
title_auth | Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus |
title_exact_search | Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus |
title_exact_search_txtP | Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus |
title_full | Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus Günter Knoll |
title_fullStr | Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus Günter Knoll |
title_full_unstemmed | Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus Günter Knoll |
title_short | Zu den komplexitäts-theoretischen Grundlagen einer am Können orientierten Didaktik |
title_sort | zu den komplexitats theoretischen grundlagen einer am konnen orientierten didaktik moglichkeiten und grenzen der didaktischen einflussnahme auf nicht triviales lernen im lichte des expertiseentwicklungsmodells von dreyfus dreyfus |
title_sub | Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Einflussnahme auf nicht-triviales Lernen im Lichte des Expertiseentwicklungsmodells von Dreyfus/Dreyfus |
topic | Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Komplexitätstheorie (DE-588)4120591-1 gnd Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 gnd Didaktisches Prinzip (DE-588)4149655-3 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Paradigmenwechsel (DE-588)4173260-1 gnd Können (DE-588)4031564-2 gnd |
topic_facet | Künstliche Intelligenz Didaktik Komplexitätstheorie Kognitive Entwicklung Didaktisches Prinzip Lernen Paradigmenwechsel Können Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2705900&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014618024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009567444 |
work_keys_str_mv | AT knollgunter zudenkomplexitatstheoretischengrundlageneineramkonnenorientiertendidaktikmoglichkeitenundgrenzenderdidaktischeneinflussnahmeaufnichttrivialeslernenimlichtedesexpertiseentwicklungsmodellsvondreyfusdreyfus |