Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert: Ideen - Projekte - Akteure
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Borntraeger
2005
|
Ausgabe: | 2. unveränd. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studienbücher der Geographie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 331 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3443071414 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021294878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070125 | ||
007 | t | ||
008 | 060117s2005 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3443071414 |9 3-443-07141-4 | ||
035 | |a (OCoLC)181500720 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021294878 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-210 |a DE-92 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-N32 | ||
084 | |a MS 1780 |0 (DE-625)123614: |2 rvk | ||
084 | |a RC 20627 |0 (DE-625)142224:12801 |2 rvk | ||
084 | |a RC 20801 |0 (DE-625)142224:12864 |2 rvk | ||
084 | |a RC 20909 |0 (DE-625)142224:12900 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9010 |0 (DE-625)156294:1561 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9300 |0 (DE-625)156301: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 918n |2 stub | ||
084 | |a RPL 007n |2 stub | ||
100 | 1 | |a Düwel, Jörn |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)120052849 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert |b Ideen - Projekte - Akteure |c von Jörn Düwel und Niels Gutschow |
250 | |a 2. unveränd. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Borntraeger |c 2005 | |
300 | |a 331 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienbücher der Geographie | |
648 | 7 | |a Geschichte 1901-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1900-1999 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1900-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1850-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1900-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1850-2000 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1901-2000 |A z |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1850-2000 |A z |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Geschichte 1900-1999 |A z |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gutschow, Niels |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)12005289X |4 aut | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001719020.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014615663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014615663 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135089198596096 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Seite
11 Einführung von Hermann Kreutzmann
13 Bilanz: Zum Wandel von Leitbildern im 20. Jahrhundert
18 Einleitung: „Städtebau und „Stadtplanung - Lehrbücher und Schlüsselbegriffe
Städtebau / Stadtplanung / Gesetze und Institutionen - der rechtlich-administrative
Rahmen / Der Blick nach vorn im 20. Jahrhundert - Visionen der „Stadt von
morgen / Anmerkungen
35 Von den Anfangen des Städtebaus: 18S0 -1918
Grundbedingungen: Industrialisierung, Bevölkerungsverschiebungen / Neue Vor¬
aussetzungen, neue Aufgaben / Berlin: der Hobrechtsche Bebauungsplan von 1862
und die Folgen / Reformbewegung: Die Gartenstadt / Reformmodelle: Hellerau
und Staaken / Ablehnung der Großstadt / Die ,3odenfrage / Das Malerische im
Städtebau / Städtebau als Disziplin: Stubben und Unwin / Berlin: Neues Großstadt¬
denken / Zusammenfassung: Die Entstehung der Profession Städtebau / Anmer¬
kungen
63 Nach dem Ersten Weltkrieg: Aufbruch und Ernüchterung 1918 -1933
Wiederaufbau in Ostpreußen / Aufbrach / Brennpunkt Berlin: Die Stadt als
Maschine / Die Schönheit der Stadt / Einheit von Stadt und Land / Breslau:
„Trabanten / Hamburg: Die Stadt als „Lebenskörper / Das Neue im Städtebau der
Weimarer Republik / Frankfurt-Westhausen: Plattenbau in strengen Zeilen /
Gescheiterte Hoffnungen: Die Reichsforschungssiedlung in Berlin / Polarisierung
und Wirtschaftskrise / Zusammenfassung / Anmerkungen
90 Von der Kurzarbeitersiedlung zum ewig gültigen Stadtmodell - die „Stadt¬
landschaft : Städtebau 1933-1942
Einführung: Machtübernahme und Architekten / Neue Aufgaben / Rückblick: Wirt¬
schaftskrise, Arbeitslosigkeit und „Seßhaftmachung / Kleinsiedlung - Kurzarbeiter¬
siedlung - SA Siedlung: Die krisenfeste Bindung an den Boden / Mustersiedlungen
in Braunschweig und Wolfsburg / Stadtgesundung - Stadtsanierung 1934-1941 /
Neugestaltung - „Worte in Stein / Planungen für ein tausendjähriges Berlin /
Gauforum Weimar - vom Chaos zur Ordnung / Das Forum des Sachsengaus in
Dresden / Die Stadtlandschaft - ein „ewig gültiges Leitbild des Städtebaus /
Nachbemerkung / Zusammenfassung / Anmerkungen
132 Träume in Trümmern - städtebauliche Planungen 1942 -1949
Wann begann die Nachkriegszeit? / Erste „Träume nach dem Angriff auf
Lübeck im März 1942 / Der Arbeitsstab Wiederaufbau zerstörter Städte 1944 /
Kontroverse Planungen 1945-1949: Aufbau versus Wiederaufbau / „Kräfte
des Beharrens - Beispiele: Münster, Freudenstadt, Neubrandenburg / Visionen
der „Neuen Stadt : Hamburg, Dresden, Berlin / Zusammenfassung / Anmer¬
kungen
164 Im Wettbewerb der Systeme: die aufgelockerte oder kompakte Stadt 1949 -1956
Konkurrierende Leitbilder / Die „Stadtlandschaft im Westen Deutschlands /
Die „schöne Stadt in kompakter Gestalt / Die „sozialistische Großstadt - Bei¬
spiel Dresden / Die erste sozialistische Stadt / Zusammenfassung / Anmerkungen
189 Vom Wiederaufbau zu „Urbanität durch Dichte 1956 -1972
Vom Ende des Wiederaufbaus - Kritik / An die Peripherie: neue Städte / Gro߬
formen im Städtebau / Großserien und Taktstraßen / Alte und neue Zentren / Bild¬
zeichenarchitektur / Zusammenfassung / Anmerkungen
215 Rückblicks Sanierung historischer Stadtkerne 1956 -1973
Berliner Blocksanierungen: das Beispiel Wedding / Der Modellfall: Berlin-Wedding,
Block 257 und 258,1957-1983 /Altstädte in Ost und West: Görlitz und Regensburg /
Auf dem Weg zum Städtebauforderungsgesetz 1971 / Testfall Hameln 1967-1972 /
Das Städtebauförderungsgesetz von 1971 und die Folgen / Zusammenfassung / An¬
merkungen
228 Exkurs: Städtebauliche Utopien 1959 -1969
Einfuhrung / Visionäre Projekte 1959 -1969 /Anmerkungen
239 Grenzen des Wachstums - die Rückkehr zur historischen Stadt 1973 -1989
Der „Ölschock 1973: Bestands-Zuwachs / „Eine Zukunft für die Vergangenheit :
Das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 und die Folgen / „Stadtreparatur statt
„Klötzchenstadt : Die Reparatur und Rekonstruktion der Stadt, Berlin 1975 -1987 /
Behutsame Stadterneuerung / Stadterneuerung und Großsiedlungen in der DDR in
den achtziger Jahren / Großsiedlungen: Marzahn und Hellersdorf / Zusammen¬
fassung / Anmerkungen
268
Die Wende von 1990 und die Folgen / Dresden: Auf der Suche nach der verlorenen
Stadt / Kassel: Wiedergründung der Unterneustadt / Tübingen: „Mischen Sie mit /
Münster: „autoarme Gartensiedlung / Hamburg-Allermöhe: Zurück an die
Peripherie / Entwicklungsplanungen Münster und München / Hochhäuser als
Dominanten / „Wandel ohne Wachstum im Ruhrgebiet 1989 -1999 / Zusammen¬
fassung / Anmerkungen
288 Städtebau in und um die neue Hauptstadt: Berlin 1990 - 2000
Unterschiedliche Voraussetzungen / Drehscheibe zwischen Ost und West / Der
Potsdamer Platz / Exkurs: Berlin morgen / Mythos Friedrichstraße / „Innere
Peripherie / Hauptstadtplanung / Planwerk Innenstadt / Zusammenfassung /
Anmerkungen
303 Ausblick ins 21. Jahrhundert: Visionen zur Globalisierung und zur europäi¬
schen Stadt
Frankfurt: Die globalisierte Stadt - „Werkgelände von Weltkonzernen ? / Das
„Stadtquartier der adidas-Salomon AG in Herzogenaurach und die „Autostadt
des VW-Konzerns in Wolf burg / „Stadtgartenhaus Nachbarschaft
313 Schlußbetrachtung
317 Literaturhinweise
329 Personenregister
|
adam_txt |
Inhalt
Seite
11 Einführung von Hermann Kreutzmann
13 Bilanz: Zum Wandel von Leitbildern im 20. Jahrhundert
18 Einleitung: „Städtebau" und „Stadtplanung"- Lehrbücher und Schlüsselbegriffe
Städtebau / Stadtplanung / Gesetze und Institutionen - der rechtlich-administrative
Rahmen / Der Blick nach vorn im 20. Jahrhundert - "Visionen der „Stadt von
morgen" / Anmerkungen
35 Von den Anfangen des Städtebaus: 18S0 -1918
Grundbedingungen: Industrialisierung, Bevölkerungsverschiebungen / Neue Vor¬
aussetzungen, neue Aufgaben / Berlin: der Hobrechtsche Bebauungsplan von 1862
und die Folgen / Reformbewegung: Die Gartenstadt / Reformmodelle: Hellerau
und Staaken / Ablehnung der Großstadt / Die ,3odenfrage" / Das Malerische im
Städtebau / Städtebau als Disziplin: Stubben und Unwin / Berlin: Neues Großstadt¬
denken / Zusammenfassung: Die Entstehung der Profession Städtebau / Anmer¬
kungen
63 Nach dem Ersten Weltkrieg: Aufbruch und Ernüchterung 1918 -1933
Wiederaufbau in Ostpreußen / Aufbrach / Brennpunkt Berlin: Die Stadt als
Maschine / Die Schönheit der Stadt / Einheit von Stadt und Land / Breslau:
„Trabanten" / Hamburg: Die Stadt als „Lebenskörper" / Das Neue im Städtebau der
Weimarer Republik / Frankfurt-Westhausen: Plattenbau in strengen Zeilen /
Gescheiterte Hoffnungen: Die Reichsforschungssiedlung in Berlin / Polarisierung
und Wirtschaftskrise / Zusammenfassung / Anmerkungen
90 Von der Kurzarbeitersiedlung zum ewig gültigen Stadtmodell - die „Stadt¬
landschaft": Städtebau 1933-1942
Einführung: Machtübernahme und Architekten / Neue Aufgaben / Rückblick: Wirt¬
schaftskrise, Arbeitslosigkeit und „Seßhaftmachung" / Kleinsiedlung - Kurzarbeiter¬
siedlung - SA Siedlung: Die krisenfeste Bindung an den Boden / Mustersiedlungen
in Braunschweig und Wolfsburg / Stadtgesundung - Stadtsanierung 1934-1941 /
Neugestaltung - „Worte in Stein" / Planungen für ein tausendjähriges Berlin /
Gauforum Weimar - vom Chaos zur Ordnung / Das Forum des Sachsengaus in
Dresden / Die Stadtlandschaft - ein „ewig gültiges" Leitbild des Städtebaus /
Nachbemerkung / Zusammenfassung / Anmerkungen
132 Träume in Trümmern - städtebauliche Planungen 1942 -1949
Wann begann die Nachkriegszeit? / Erste „Träume" nach dem Angriff auf
Lübeck im März 1942 / Der Arbeitsstab Wiederaufbau zerstörter Städte 1944 /
Kontroverse Planungen 1945-1949: Aufbau versus Wiederaufbau / „Kräfte
des Beharrens" - Beispiele: Münster, Freudenstadt, Neubrandenburg / Visionen
der „Neuen Stadt": Hamburg, Dresden, Berlin / Zusammenfassung / Anmer¬
kungen
164 Im Wettbewerb der Systeme: die aufgelockerte oder kompakte Stadt 1949 -1956
Konkurrierende Leitbilder / Die „Stadtlandschaft" im Westen Deutschlands /
Die „schöne Stadt" in kompakter Gestalt / Die „sozialistische Großstadt" - Bei¬
spiel Dresden / Die erste sozialistische Stadt / Zusammenfassung / Anmerkungen
189 Vom Wiederaufbau zu „Urbanität durch Dichte" 1956 -1972
Vom Ende des Wiederaufbaus - Kritik / An die Peripherie: neue Städte / Gro߬
formen im Städtebau / Großserien und Taktstraßen / Alte und neue Zentren / Bild¬
zeichenarchitektur / Zusammenfassung / Anmerkungen
215 Rückblicks Sanierung historischer Stadtkerne 1956 -1973
Berliner Blocksanierungen: das Beispiel Wedding / Der Modellfall: Berlin-Wedding,
Block 257 und 258,1957-1983 /Altstädte in Ost und West: Görlitz und Regensburg /
Auf dem Weg zum Städtebauforderungsgesetz 1971 / Testfall Hameln 1967-1972 /
Das Städtebauförderungsgesetz von 1971 und die Folgen / Zusammenfassung / An¬
merkungen
228 Exkurs: Städtebauliche Utopien 1959 -1969
Einfuhrung / Visionäre Projekte 1959 -1969 /Anmerkungen
239 Grenzen des Wachstums - die Rückkehr zur historischen Stadt 1973 -1989
Der „Ölschock" 1973: Bestands-Zuwachs / „Eine Zukunft für die Vergangenheit":
Das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 und die Folgen / „Stadtreparatur" statt
„Klötzchenstadt": Die Reparatur und Rekonstruktion der Stadt, Berlin 1975 -1987 /
Behutsame Stadterneuerung / Stadterneuerung und Großsiedlungen in der DDR in
den achtziger Jahren / Großsiedlungen: Marzahn und Hellersdorf / Zusammen¬
fassung / Anmerkungen
268
Die Wende von 1990 und die Folgen / Dresden: Auf der Suche nach der verlorenen
Stadt / Kassel: Wiedergründung der Unterneustadt / Tübingen: „Mischen Sie mit" /
Münster: „autoarme Gartensiedlung" / Hamburg-Allermöhe: Zurück an die
Peripherie / Entwicklungsplanungen Münster und München / Hochhäuser als
Dominanten / „Wandel ohne Wachstum" im Ruhrgebiet 1989 -1999 / Zusammen¬
fassung / Anmerkungen
288 Städtebau in und um die neue Hauptstadt: Berlin 1990 - 2000
Unterschiedliche Voraussetzungen / Drehscheibe zwischen Ost und West / Der
Potsdamer Platz / Exkurs: Berlin morgen / Mythos Friedrichstraße / „Innere
Peripherie" / Hauptstadtplanung / Planwerk Innenstadt / Zusammenfassung /
Anmerkungen
303 Ausblick ins 21. Jahrhundert: Visionen zur Globalisierung und zur europäi¬
schen Stadt
Frankfurt: Die globalisierte Stadt - „Werkgelände von Weltkonzernen"? / Das
„Stadtquartier" der adidas-Salomon AG in Herzogenaurach und die „Autostadt"
des VW-Konzerns in Wolf burg / „Stadtgartenhaus Nachbarschaft"
313 Schlußbetrachtung
317 Literaturhinweise
329 Personenregister |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Düwel, Jörn 1965- Gutschow, Niels 1941- |
author_GND | (DE-588)120052849 (DE-588)12005289X |
author_facet | Düwel, Jörn 1965- Gutschow, Niels 1941- |
author_role | aut aut |
author_sort | Düwel, Jörn 1965- |
author_variant | j d jd n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021294878 |
classification_rvk | MS 1780 RC 20627 RC 20801 RC 20909 ZH 9010 ZH 9300 |
classification_tum | ARC 918n RPL 007n |
ctrlnum | (OCoLC)181500720 (DE-599)BVBBV021294878 |
discipline | Architektur Soziologie Raumplanung Geographie |
discipline_str_mv | Architektur Soziologie Raumplanung Geographie |
edition | 2. unveränd. Aufl. |
era | Geschichte 1901-2000 gnd Geschichte 1900-1999 gnd Geschichte 1900-2000 gnd Geschichte 1850-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1901-2000 Geschichte 1900-1999 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1850-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03361nam a22008058c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021294878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060117s2005 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3443071414</subfield><subfield code="9">3-443-07141-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181500720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021294878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1780</subfield><subfield code="0">(DE-625)123614:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20627</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12801</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20801</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12864</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9010</subfield><subfield code="0">(DE-625)156294:1561</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9300</subfield><subfield code="0">(DE-625)156301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 918n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 007n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Düwel, Jörn</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120052849</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">Ideen - Projekte - Akteure</subfield><subfield code="c">von Jörn Düwel und Niels Gutschow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. unveränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Borntraeger</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienbücher der Geographie</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1901-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-1999</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1850-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1850-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1901-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1850-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1900-1999</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutschow, Niels</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12005289X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001719020.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014615663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014615663</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021294878 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:50:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3443071414 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014615663 |
oclc_num | 181500720 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-210 DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-N32 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-210 DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-N32 |
physical | 331 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Borntraeger |
record_format | marc |
series2 | Studienbücher der Geographie |
spelling | Düwel, Jörn 1965- Verfasser (DE-588)120052849 aut Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert Ideen - Projekte - Akteure von Jörn Düwel und Niels Gutschow 2. unveränd. Aufl. Berlin [u.a.] Borntraeger 2005 331 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienbücher der Geographie Geschichte 1901-2000 gnd rswk-swf Geschichte 1900-1999 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 gnd rswk-swf Geschichte 1850-2000 gnd rswk-swf Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd rswk-swf Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Städtebau (DE-588)4056795-3 s Geschichte 1900-2000 z DE-604 Stadtplanung (DE-588)4056754-0 s Geschichte 1850-2000 z 1\p DE-604 Geschichte 1901-2000 z 2\p DE-604 3\p DE-604 Geschichte 1900-1999 z 4\p DE-604 Gutschow, Niels 1941- Verfasser (DE-588)12005289X aut http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001719020.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014615663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Düwel, Jörn 1965- Gutschow, Niels 1941- Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert Ideen - Projekte - Akteure Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056795-3 (DE-588)4056754-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert Ideen - Projekte - Akteure |
title_auth | Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert Ideen - Projekte - Akteure |
title_exact_search | Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert Ideen - Projekte - Akteure |
title_exact_search_txtP | Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert Ideen - Projekte - Akteure |
title_full | Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert Ideen - Projekte - Akteure von Jörn Düwel und Niels Gutschow |
title_fullStr | Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert Ideen - Projekte - Akteure von Jörn Düwel und Niels Gutschow |
title_full_unstemmed | Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert Ideen - Projekte - Akteure von Jörn Düwel und Niels Gutschow |
title_short | Städtebau in Deutschland im 20. Jahrhundert |
title_sort | stadtebau in deutschland im 20 jahrhundert ideen projekte akteure |
title_sub | Ideen - Projekte - Akteure |
topic | Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd |
topic_facet | Städtebau Stadtplanung Deutschland |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001719020.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014615663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT duweljorn stadtebauindeutschlandim20jahrhundertideenprojekteakteure AT gutschowniels stadtebauindeutschlandim20jahrhundertideenprojekteakteure |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis