Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verlag
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 331 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3835060171 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021294631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071212 | ||
007 | t | ||
008 | 060117s2005 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N42,0251 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976527014 |2 DE-101 | |
020 | |a 3835060171 |c Pb. : ca. EUR 39.90 |9 3-8350-6017-1 | ||
024 | 3 | |a 9783835060173 | |
035 | |a (OCoLC)181482528 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021294631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-526 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a MG 15900 |0 (DE-625)122818:12221 |2 rvk | ||
084 | |a MS 4100 |0 (DE-625)123692: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4200 |0 (DE-625)123694: |2 rvk | ||
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tremmel, Jörg |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)130828807 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit |c Jörg Tremmel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verlag |c 2005 | |
300 | |a XXIV, 331 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geburtenregelung |0 (DE-588)4019593-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biodiversität |0 (DE-588)4601495-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerungspolitik |0 (DE-588)4006295-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generationengerechtigkeit |0 (DE-588)7559164-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Artenreichtum |0 (DE-588)4131912-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bevölkerungspolitik |0 (DE-588)4006295-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Artenreichtum |0 (DE-588)4131912-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Biodiversität |0 (DE-588)4601495-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Generationengerechtigkeit |0 (DE-588)7559164-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geburtenregelung |0 (DE-588)4019593-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014615419&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014615419 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807591674184990720 |
---|---|
adam_text |
Gliederungsübersicht
1. Einleitung 1
2. Grundlegung 11
3. Ist Bevölkerung eine Ursache für Umweltbelastungen? 59
4. Ist intertemporale Generationengerechtigkeit ein sinnvolles Konzept?. 87
5. Kann Bevölkerungspolitik ethisch vertretbar sein? 101
6. Demografischer Wandel und Bevölkerungspolitik in Deutschland. 189
7. Resümee 289
IX
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort VII
Abbildungsverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XXI
Abkürzungsverzeichnis XXIII
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Erkenntnisinteresse 1
1.2 Relevanz des Themas 3
1.3 Hypothesen 5
1.3.1 Hypothese 1: Bevölkerung und Umwelt 5
1.3.2 Hypothese 2: Verantwortung für spätere Generationen 6
1.3.3 Hypothese 3: Ethische Vertretbarkeit von Bevölkerungspolitik 6
1.4 Vorgehensweise 7
2 Grundlegung 11
2.1 Warum Generationengerechtigkeit? 11
2.1.1 Beispiellose technologische Möglichkeiten 11
2.1.2 Beispielloses Wissen über die Zukunft 15
2.1.3 Die Entdeckung des Themas Generationengerechtigkeit 15
2.2 Begriffsdefinitionen 18
2.2.1 ,Nachhaltigkeit' 19
2.2.2 .Ökologische Nachhaltigkeit' 19
2.2.3 .Dritte Welt', .Entwicklungsländer' oder .Weniger Entwickelte Länder'? 21
2.3 Relevanz demografischer Fragen für die Soziologie 22
2.3.1 Demografie- eine verunsicherte Wissenschaft 22
2.3.2 Erkenntnisobjekt und Teildisziplinen der Bevölkerungswissenschaft 25
2.3.3 Der Unterschied zwischen .Bevölkerung' und .Gesellschaft' 26
2.3.4 Demografische Theorien 29
2.3.5 Normative Fragen in der Demografie 31
2.4 Die Debatte über das Bevölkerungsoptimum 34
2.4.1 Das Bevölkerungsgesetz von Thomas Robert Malthus 34
2.4.2 Von Marx bis Mackenroth 38
2.4.3 Die Bevölkerungstheorie von Esther Boserup 39
2.4.4 Paul Ehrlich 40
2.4.5 Julian Simon 41
2.4.6 Das Bevölkerungsoptimum gemäß der Youth Bulge-Theorie 44
2.4.7 Missverständnisse in der .Population Debate' 47
2.5 Zahlen und Fakten zur Weltbevölkerung 48
2.5.1 Bevölkerungsdynamik global und regional 48
2.5.2 Absoluter Zuwachs und Trägheitsfaktor 50
2.5.3 Alterung 54
2.5.4 Regionale Verteilung der Bevölkerung in Nord und Süd 55
2.5.5 Bevölkerungsprojektionen bis 2300 57
3 Ist Bevölkerung eine Ursache für Umweltbelastungen? 59
3.1 Vorbemerkungen 59
3.2 Verlust der Biodiversität 60
3.2.1 Drei Phasen anthropogen verursachten Artensterbens 60
3.2.2 Habitatsverlust als Indikator für Artenverlust 63
XI
3.2.3 Fallstudie: Ranomafana-Wald in Madagaskar 67
3.2.4 Populationsverlust als Indikator für Artenverlust 68
3.2.5 Bevölkerungsgröße, -dichte oder -Wachstum als Ursache für Artenverlust? 70
3.2.6 Zwischenfazit zu Bevölkerungsdichte und Artenverlust 71
3.3 Das Tragfähigkeitstheorem 71
3.3.1 Darstellung des Theorems 71
3.3.2 Inhärente Schwächen des Tragfähigkeits-Theorems 72
3.3.2.1 Systematische Veränderung der Ressourcenbasis 72
3.3.2.2 Abhängigkeit von sozialen und kulturellen Faktoren 76
3.3.3 Kritik am Tragfähigkeitstheorem aus ökologischer Sicht 77
3.4 Die PAT-Formel 80
3.4.1 Erläuterung der Formel 80
3.4.2 Erweiterungen der PAT-Formel 81
3.4.3 Der Rebound-Effekt 82
3.5 Environmental-Kuznet-Curve 83
3.6 Anwendung der PAT-Formel auf verschiedene Umweltprobleme 84
3.7 Fazit 85
4 Ist intertemporale Generationengerechtigkeit ein sinnvolles Konzept? 87
4.1 Begriffliche Annäherungen 87
4.1.1 Die Mehrdeutigkeit des Begriffs ,Generation' 87
4.1.2 Soziologische und chronologische Definition von .Generation' 89
4.1.3 Temporale und intertemporale Generationengerechtigkeit 91
4.1.4 Eine Definition von intertemporaler Generationengerechtigkeit 93
4.1.4.1 Eine erste Arbeitsdefinition 93
4.1.4.2 Universalisierung dieses Konzeptes 94
4.1.4.3 Höhere Gewalt 95
4.1.4.4 Fortschritt und Verbesserung - die zweite Arbeitsdefinition 96
4.1.4.5 .Künftige Generationen' vs. .Angehörige künftiger Generationen'? 97
4.1.4.6 Endergebnis: Eine Definition von Generationengerechtigkeit 98
4.1.4.7 Ökologische Generationengerechtigkeit 99
5 Kann Bevölkerungspolitik ethisch vertretbar sein? 101
5.1 Vorbemerkungen 101
5.2 Ethische Bewertung von Bevölkerungspolitik in der abstrakt-philosophischen
Diskussion 103
5.2.1 Nutzensummenutilitarismus 103
5.2.2 Durchschnittsnutzenutilitarismus 105
5.2.3 Argumente gegen einen reinen DNU bei bevölkerungsethischen Fragen 106
5.2.4 Der Erhalt der Menschheit als Ausgangspunkt einer Generationenethik 109
5.3 Staatliche Bevölkerungspolitik - Verbreitung 111
5.3.1 Vorbemerkungen 111
5.3.2 Meinungen zum Geburtenniveau 111
5.3.3 Geburtenpolitiken 113
5.3.4 Zugang zu Kontrazeptiva 114
5.4 Die Bevölkerungspolitik Chinas 114
5.4.1 Instrumente und Reichweite der Ein-Kind-Politik 116
5.4.2 Geschlechtswahl und Korruption 117
5.4.3 Die Reform von 2003 118
5.4.4 Der chinesische Blick auf die eigene Bevölkerungszahl 119
5.4.5 Wirksamkeit der chinesischen Bevölkerungspolitik 120
3OI
5.4.6 Die geringere Wirksamkeit der indischen Geburtenpolitik 123
5.4.6.1 Die indische Geburtenpolitik 123
5.4.6.2 Vergleich der Geburtenpolitiken Chinas und Indiens 126
5.5 Der Konsens von Kairo 127
5.5.1 Reproduktive Gesundheit als neues Paradigma 127
5.5.1.1 Stärkung von Frauen in allen Bereichen 129
5.5.1.2 Der Bezug auf zukünftige Generationen 130
5.5.1.3 Die Ausführungen zu Bevölkerungspolitik und Familienplanung 132
5.5.1.4 Klares Bekenntnis zum Durchschnittsnutzenutilitarismus 133
5.5.1.5 Das Finanzierungs-Kapitel 133
5.5.2 Die Weltbevölkerungskonferenzen vor Kairo 135
5.5.2.1 Die Debatte 1945-1974 135
5.5.2.2 Bukarest 1974 136
5.5.2.3 Mexiko 1984 137
5.5.2.4 Zwischen 1984 und 1994 138
5.5.3 Kairo + 5 139
5.5.4 Die Rolle der USA 140
5.5.5 Finanzielle Versprechen nicht gehalten 142
5.5.6 Kontrazeptiva heute und morgen 144
5.6 Arten von Geburtenpolitik 145
5.6.1 Vorbemerkung 145
5.6.2 .Bevölkerung' 146
5.6.3 .Bevölkerungspolitik' und .Geburtenpolitik' 146
5.6.4 Familienpolitik 150
5.6.5 Klassifizierung von Geburtenpolitiken 151
5.7 Ethische Bewertung von Rationierung 153
5.8 Ethische Bewertung des Konsenses von Kairo 154
5.8.1 „Menschen dürfen nie als Objekte betrachtet werden" - Kritik am Ergebnis
von Kairo 154
5.8.2 Fließende Übergänge zum Zwang 156
5.8.3 Die Ökologie als Druckmittel 158
5.8.4 Differenzierte Beurteilung der Kritik notwendig 159
5.8.5 Bewertung der Kritik an quantitativer Familienplanung 162
5.8.6 Kann es eine selbstbestimmte,,freie' Entscheidung geben? 166
5.8.7 Kinderwunsch und Kinderzahl 169
5.8.8 Fortpflanzung - eine Entscheidung der Frau, des Mannes oder des Paares?. 170
5.8.9 Kann der Staat neutral bleiben? 171
5.8.10 Der Demokratie-Vorbehalt 173
5.8.11 Fazit 175
5.9 Ethische Bewertung von finanziellen Steuerungsinstrumenten 176
5.9.1 Anreize und Sanktionen 176
5.9.2 Die Vier-Fünftel-Regel 178
5.9.3 Gegenargumente gegen die Vier-Fünftel-Regel 181
5.10 Ethische Bewertung ordnungspolitischer Ansätze 183
5.10.1 Veränderung des Heiratsalters 183
5.10.2 Generationengerechtigkeit und umlagefinanzierte Rentensysteme in
Entwicklungsländern 183
5.11 Zwischenfazit 185
5.12 Mittel und Ziele 186
XIII
5.12.1 Die Rechte heutiger und künftiger Individuen 186
5.12.2 Ethische Dilemmata und ethisch doppelt gebotene Handlungsstrategien 187
6 Demografischer Wandel und Bevölkerungspolitik in Deutschland 189
6.1 Vorbemerkungen 189
6.2 Die demografische Situation Deutschlands in Zahlen 189
6.2.1 Lebenserwartung 193
6.2.2 Altenquotienten 194
6.2.3 Familien in Deutschland 195
6.3 Zu viele Menschen, aber zu wenig Deutsche? 195
6.3.1 Die deutsche Debatte über den demografischen Wandel 195
6.3.2 Der Richtungswechsel der deutschen Politik zwischen 1994 und 2004 198
6.3.3 Eine Welt im demografischen Gleichgewicht 200
6.3.4 Was sagt das Aktionsprogramm über die Geburtenentwicklung in den
reichen Ländern? 202
6.3.5 Sind die reichen Länder überbevölkert? 203
6.3.6 Stabilisierung ist nicht genug 205
6.4 Projektionen sind keine Prognosen 208
6.5 Interne Folgen der Schrumpfung 213
6.5.1 Bevölkerung und Wirtschaftswachstum 213
6.5.2 Wachstum oder Wachstum pro Kopf? 215
6.5.3 Auslastung der Infrastruktur- und Versorgungssysteme 218
6.5.4 Entwicklung der Nachfrage 218
6.5.5 Wohnungsmarkt 219
6.5.6 Sozialversicherungssysteme 220
6.5.7 Arbeitsmarkt und Beschäftigung 222
6.5.8 Die Bedeutung des Jugendquotienten 224
6.5.9 Innovationsfähigkeit 225
6.5.10 Die Macht der Generationen an der Wahlurne 229
6.5.11 Zwischenfazit 229
6.6 Externe Faktoren 230
6.6.1 Machtpolitik oder Kooperation als Maxime von Außenpolitik? 230
6.6.2 Bevölkerungsdichte in Nord und Süd 233
6.6.3 Zwischenfazit 236
6.7 „Hilfe wir schrumpfen!" - Rationalität und biologisches Erbe 236
6.8 Eine Strategie für den Übergang in Deutschland 237
6.8.1 Vorbemerkungen 237
6.8.2 Die Chancen der Schrumpfung nutzen 238
6.8.2.1 Bevölkerungsentwicklung und Naturschutz in Deutschland 238
6.8.2.2 Fortdauernde Bodenversiegelung und Artensterben 238
6.8.2.3 Bewusstes Schrumpfen 242
6.8.2.4 Herausforderungen für den Städtebau 242
6.8.2.5 Eine attraktive Vision für Planer und Architekten entwickeln 243
6.8.2.6 Gezielterer Abriss 244
6.8.2.7 Wohnen auf der ,Grunen Wiese' unattraktiver, in den Städten attraktiver
machen 245
6.8.2.8 Demografische Daten bei jeder Planung berücksichtigen 247
6.8.2.9 Keine öffentliche Förderung mehr für die Erschließung neuer Bauflächen
in stark schrumpfenden Regionen 249
6.8.2.10 Fallstudie: Die Rückkehr der Wölfe in die Lausitz 252
xrv
6.8.2.11 Die Menschen begleiten 253
6.8.2.12 Umweltzerstörung durch Kinderlosigkeit? 255
6.8.2.13 „Demografische Nachhaltigkeit"? 255
6.8.2.14 Zusammenfassung 257
6.8.3 Aktive pronatalistische Geburtenpolitik 258
6.8.3.1 Berücksichtigung des Trägheitseffektes 258
6.8.3.2 Gründe für den Geburtenrückgang 261
6.8.3.3 Die Debatte über eine .Rente nach KinderzahP 272
6.8.3.3.1 Kinderversicherung 273
6.8.3.3.2 Kapitaldeckungsverfahren für Kinderlose 273
6.8.3.3.3 Kritik der ,Rente nach Kinderzahl' 275
6.8.3.3.4 Kritik der .Kinderversicherung' 276
6.8.3.4 Kinderwunsch und Kinderzahl 277
6.8.3.5 Fazit 279
6.8.4 Gezielte Einwanderung 280
6.8.4.1 Nachholende Integration notwendig 280
6.8.4.2 Deutschlands erstes Einwanderungsgesetz 284
6.9 Demografischer Wandel in Deutschland - Fazit 285
7 Resümee 289
Literaturverzeichnis 297
Danksagung, Bitte um Feedback und Aufruf zur Institutsgründung 331
XV |
adam_txt |
Gliederungsübersicht
1. Einleitung 1
2. Grundlegung 11
3. Ist Bevölkerung eine Ursache für Umweltbelastungen? 59
4. Ist intertemporale Generationengerechtigkeit ein sinnvolles Konzept?. 87
5. Kann Bevölkerungspolitik ethisch vertretbar sein? 101
6. Demografischer Wandel und Bevölkerungspolitik in Deutschland. 189
7. Resümee 289
IX
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort VII
Abbildungsverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XXI
Abkürzungsverzeichnis XXIII
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Erkenntnisinteresse 1
1.2 Relevanz des Themas 3
1.3 Hypothesen 5
1.3.1 Hypothese 1: Bevölkerung und Umwelt 5
1.3.2 Hypothese 2: Verantwortung für spätere Generationen 6
1.3.3 Hypothese 3: Ethische Vertretbarkeit von Bevölkerungspolitik 6
1.4 Vorgehensweise 7
2 Grundlegung 11
2.1 Warum Generationengerechtigkeit? 11
2.1.1 Beispiellose technologische Möglichkeiten 11
2.1.2 Beispielloses Wissen über die Zukunft 15
2.1.3 Die Entdeckung des Themas Generationengerechtigkeit 15
2.2 Begriffsdefinitionen 18
2.2.1 ,Nachhaltigkeit' 19
2.2.2 .Ökologische Nachhaltigkeit' 19
2.2.3 .Dritte Welt', .Entwicklungsländer' oder .Weniger Entwickelte Länder'? 21
2.3 Relevanz demografischer Fragen für die Soziologie 22
2.3.1 Demografie- eine verunsicherte Wissenschaft 22
2.3.2 Erkenntnisobjekt und Teildisziplinen der Bevölkerungswissenschaft 25
2.3.3 Der Unterschied zwischen .Bevölkerung' und .Gesellschaft' 26
2.3.4 Demografische Theorien 29
2.3.5 Normative Fragen in der Demografie 31
2.4 Die Debatte über das Bevölkerungsoptimum 34
2.4.1 Das Bevölkerungsgesetz von Thomas Robert Malthus 34
2.4.2 Von Marx bis Mackenroth 38
2.4.3 Die Bevölkerungstheorie von Esther Boserup 39
2.4.4 Paul Ehrlich 40
2.4.5 Julian Simon 41
2.4.6 Das Bevölkerungsoptimum gemäß der Youth Bulge-Theorie 44
2.4.7 Missverständnisse in der .Population Debate' 47
2.5 Zahlen und Fakten zur Weltbevölkerung 48
2.5.1 Bevölkerungsdynamik global und regional 48
2.5.2 Absoluter Zuwachs und Trägheitsfaktor 50
2.5.3 Alterung 54
2.5.4 Regionale Verteilung der Bevölkerung in Nord und Süd 55
2.5.5 Bevölkerungsprojektionen bis 2300 57
3 Ist Bevölkerung eine Ursache für Umweltbelastungen? 59
3.1 Vorbemerkungen 59
3.2 Verlust der Biodiversität 60
3.2.1 Drei Phasen anthropogen verursachten Artensterbens 60
3.2.2 Habitatsverlust als Indikator für Artenverlust 63
XI
3.2.3 Fallstudie: Ranomafana-Wald in Madagaskar 67
3.2.4 Populationsverlust als Indikator für Artenverlust 68
3.2.5 Bevölkerungsgröße, -dichte oder -Wachstum als Ursache für Artenverlust? 70
3.2.6 Zwischenfazit zu Bevölkerungsdichte und Artenverlust 71
3.3 Das Tragfähigkeitstheorem 71
3.3.1 Darstellung des Theorems 71
3.3.2 Inhärente Schwächen des Tragfähigkeits-Theorems 72
3.3.2.1 Systematische Veränderung der Ressourcenbasis 72
3.3.2.2 Abhängigkeit von sozialen und kulturellen Faktoren 76
3.3.3 Kritik am Tragfähigkeitstheorem aus ökologischer Sicht 77
3.4 Die PAT-Formel 80
3.4.1 Erläuterung der Formel 80
3.4.2 Erweiterungen der PAT-Formel 81
3.4.3 Der Rebound-Effekt 82
3.5 Environmental-Kuznet-Curve 83
3.6 Anwendung der PAT-Formel auf verschiedene Umweltprobleme 84
3.7 Fazit 85
4 Ist intertemporale Generationengerechtigkeit ein sinnvolles Konzept? 87
4.1 Begriffliche Annäherungen 87
4.1.1 Die Mehrdeutigkeit des Begriffs ,Generation' 87
4.1.2 Soziologische und chronologische Definition von .Generation' 89
4.1.3 Temporale und intertemporale Generationengerechtigkeit 91
4.1.4 Eine Definition von intertemporaler Generationengerechtigkeit 93
4.1.4.1 Eine erste Arbeitsdefinition 93
4.1.4.2 Universalisierung dieses Konzeptes 94
4.1.4.3 Höhere Gewalt 95
4.1.4.4 Fortschritt und Verbesserung - die zweite Arbeitsdefinition 96
4.1.4.5 .Künftige Generationen' vs. .Angehörige künftiger Generationen'? 97
4.1.4.6 Endergebnis: Eine Definition von Generationengerechtigkeit 98
4.1.4.7 Ökologische Generationengerechtigkeit 99
5 Kann Bevölkerungspolitik ethisch vertretbar sein? 101
5.1 Vorbemerkungen 101
5.2 Ethische Bewertung von Bevölkerungspolitik in der abstrakt-philosophischen
Diskussion 103
5.2.1 Nutzensummenutilitarismus 103
5.2.2 Durchschnittsnutzenutilitarismus 105
5.2.3 Argumente gegen einen reinen DNU bei bevölkerungsethischen Fragen 106
5.2.4 Der Erhalt der Menschheit als Ausgangspunkt einer Generationenethik 109
5.3 Staatliche Bevölkerungspolitik - Verbreitung 111
5.3.1 Vorbemerkungen 111
5.3.2 Meinungen zum Geburtenniveau 111
5.3.3 Geburtenpolitiken 113
5.3.4 Zugang zu Kontrazeptiva 114
5.4 Die Bevölkerungspolitik Chinas 114
5.4.1 Instrumente und Reichweite der Ein-Kind-Politik 116
5.4.2 Geschlechtswahl und Korruption 117
5.4.3 Die Reform von 2003 118
5.4.4 Der chinesische Blick auf die eigene Bevölkerungszahl 119
5.4.5 Wirksamkeit der chinesischen Bevölkerungspolitik 120
3OI
5.4.6 Die geringere Wirksamkeit der indischen Geburtenpolitik 123
5.4.6.1 Die indische Geburtenpolitik 123
5.4.6.2 Vergleich der Geburtenpolitiken Chinas und Indiens 126
5.5 Der Konsens von Kairo 127
5.5.1 Reproduktive Gesundheit als neues Paradigma 127
5.5.1.1 Stärkung von Frauen in allen Bereichen 129
5.5.1.2 Der Bezug auf zukünftige Generationen 130
5.5.1.3 Die Ausführungen zu Bevölkerungspolitik und Familienplanung 132
5.5.1.4 Klares Bekenntnis zum Durchschnittsnutzenutilitarismus 133
5.5.1.5 Das Finanzierungs-Kapitel 133
5.5.2 Die Weltbevölkerungskonferenzen vor Kairo 135
5.5.2.1 Die Debatte 1945-1974 135
5.5.2.2 Bukarest 1974 136
5.5.2.3 Mexiko 1984 137
5.5.2.4 Zwischen 1984 und 1994 138
5.5.3 Kairo + 5 139
5.5.4 Die Rolle der USA 140
5.5.5 Finanzielle Versprechen nicht gehalten 142
5.5.6 Kontrazeptiva heute und morgen 144
5.6 Arten von Geburtenpolitik 145
5.6.1 Vorbemerkung 145
5.6.2 .Bevölkerung' 146
5.6.3 .Bevölkerungspolitik' und .Geburtenpolitik' 146
5.6.4 Familienpolitik 150
5.6.5 Klassifizierung von Geburtenpolitiken 151
5.7 Ethische Bewertung von Rationierung 153
5.8 Ethische Bewertung des Konsenses von Kairo 154
5.8.1 „Menschen dürfen nie als Objekte betrachtet werden" - Kritik am Ergebnis
von Kairo 154
5.8.2 Fließende Übergänge zum Zwang 156
5.8.3 Die Ökologie als Druckmittel 158
5.8.4 Differenzierte Beurteilung der Kritik notwendig 159
5.8.5 Bewertung der Kritik an quantitativer Familienplanung 162
5.8.6 Kann es eine selbstbestimmte,,freie' Entscheidung geben? 166
5.8.7 Kinderwunsch und Kinderzahl 169
5.8.8 Fortpflanzung - eine Entscheidung der Frau, des Mannes oder des Paares?. 170
5.8.9 Kann der Staat neutral bleiben? 171
5.8.10 Der Demokratie-Vorbehalt 173
5.8.11 Fazit 175
5.9 Ethische Bewertung von finanziellen Steuerungsinstrumenten 176
5.9.1 Anreize und Sanktionen 176
5.9.2 Die Vier-Fünftel-Regel 178
5.9.3 Gegenargumente gegen die Vier-Fünftel-Regel 181
5.10 Ethische Bewertung ordnungspolitischer Ansätze 183
5.10.1 Veränderung des Heiratsalters 183
5.10.2 Generationengerechtigkeit und umlagefinanzierte Rentensysteme in
Entwicklungsländern 183
5.11 Zwischenfazit 185
5.12 Mittel und Ziele 186
XIII
5.12.1 Die Rechte heutiger und künftiger Individuen 186
5.12.2 Ethische Dilemmata und ethisch doppelt gebotene Handlungsstrategien 187
6 Demografischer Wandel und Bevölkerungspolitik in Deutschland 189
6.1 Vorbemerkungen 189
6.2 Die demografische Situation Deutschlands in Zahlen 189
6.2.1 Lebenserwartung 193
6.2.2 Altenquotienten 194
6.2.3 Familien in Deutschland 195
6.3 Zu viele Menschen, aber zu wenig Deutsche? 195
6.3.1 Die deutsche Debatte über den demografischen Wandel 195
6.3.2 Der Richtungswechsel der deutschen Politik zwischen 1994 und 2004 198
6.3.3 Eine Welt im demografischen Gleichgewicht 200
6.3.4 Was sagt das Aktionsprogramm über die Geburtenentwicklung in den
reichen Ländern? 202
6.3.5 Sind die reichen Länder überbevölkert? 203
6.3.6 Stabilisierung ist nicht genug 205
6.4 Projektionen sind keine Prognosen 208
6.5 Interne Folgen der Schrumpfung 213
6.5.1 Bevölkerung und Wirtschaftswachstum 213
6.5.2 Wachstum oder Wachstum pro Kopf? 215
6.5.3 Auslastung der Infrastruktur- und Versorgungssysteme 218
6.5.4 Entwicklung der Nachfrage 218
6.5.5 Wohnungsmarkt 219
6.5.6 Sozialversicherungssysteme 220
6.5.7 Arbeitsmarkt und Beschäftigung 222
6.5.8 Die Bedeutung des Jugendquotienten 224
6.5.9 Innovationsfähigkeit 225
6.5.10 Die Macht der Generationen an der Wahlurne 229
6.5.11 Zwischenfazit 229
6.6 Externe Faktoren 230
6.6.1 Machtpolitik oder Kooperation als Maxime von Außenpolitik? 230
6.6.2 Bevölkerungsdichte in Nord und Süd 233
6.6.3 Zwischenfazit 236
6.7 „Hilfe wir schrumpfen!" - Rationalität und biologisches Erbe 236
6.8 Eine Strategie für den Übergang in Deutschland 237
6.8.1 Vorbemerkungen 237
6.8.2 Die Chancen der Schrumpfung nutzen 238
6.8.2.1 Bevölkerungsentwicklung und Naturschutz in Deutschland 238
6.8.2.2 Fortdauernde Bodenversiegelung und Artensterben 238
6.8.2.3 Bewusstes Schrumpfen 242
6.8.2.4 Herausforderungen für den Städtebau 242
6.8.2.5 Eine attraktive Vision für Planer und Architekten entwickeln 243
6.8.2.6 Gezielterer Abriss 244
6.8.2.7 Wohnen auf der ,Grunen Wiese' unattraktiver, in den Städten attraktiver
machen 245
6.8.2.8 Demografische Daten bei jeder Planung berücksichtigen 247
6.8.2.9 Keine öffentliche Förderung mehr für die Erschließung neuer Bauflächen
in stark schrumpfenden Regionen 249
6.8.2.10 Fallstudie: Die Rückkehr der Wölfe in die Lausitz 252
xrv
6.8.2.11 Die Menschen begleiten 253
6.8.2.12 Umweltzerstörung durch Kinderlosigkeit? 255
6.8.2.13 „Demografische Nachhaltigkeit"? 255
6.8.2.14 Zusammenfassung 257
6.8.3 Aktive pronatalistische Geburtenpolitik 258
6.8.3.1 Berücksichtigung des Trägheitseffektes 258
6.8.3.2 Gründe für den Geburtenrückgang 261
6.8.3.3 Die Debatte über eine .Rente nach KinderzahP 272
6.8.3.3.1 Kinderversicherung 273
6.8.3.3.2 Kapitaldeckungsverfahren für Kinderlose 273
6.8.3.3.3 Kritik der ,Rente nach Kinderzahl' 275
6.8.3.3.4 Kritik der .Kinderversicherung' 276
6.8.3.4 Kinderwunsch und Kinderzahl 277
6.8.3.5 Fazit 279
6.8.4 Gezielte Einwanderung 280
6.8.4.1 Nachholende Integration notwendig 280
6.8.4.2 Deutschlands erstes Einwanderungsgesetz 284
6.9 Demografischer Wandel in Deutschland - Fazit 285
7 Resümee 289
Literaturverzeichnis 297
Danksagung, Bitte um Feedback und Aufruf zur Institutsgründung 331
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tremmel, Jörg 1970- |
author_GND | (DE-588)130828807 |
author_facet | Tremmel, Jörg 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Tremmel, Jörg 1970- |
author_variant | j t jt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021294631 |
classification_rvk | MG 15900 MS 4100 MS 4200 QV 200 |
ctrlnum | (OCoLC)181482528 (DE-599)BVBBV021294631 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Politologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021294631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071212</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060117s2005 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N42,0251</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976527014</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835060171</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-8350-6017-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783835060173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181482528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021294631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15900</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12221</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123692:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tremmel, Jörg</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130828807</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit</subfield><subfield code="c">Jörg Tremmel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verlag</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 331 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geburtenregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019593-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biodiversität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4601495-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006295-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generationengerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)7559164-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artenreichtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131912-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bevölkerungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006295-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Artenreichtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131912-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Biodiversität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4601495-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Generationengerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)7559164-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geburtenregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019593-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014615419&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014615419</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021294631 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:50:50Z |
indexdate | 2024-08-17T00:15:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3835060171 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014615419 |
oclc_num | 181482528 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-12 DE-526 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-12 DE-526 DE-11 DE-188 |
physical | XXIV, 331 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Dt. Univ.-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Tremmel, Jörg 1970- Verfasser (DE-588)130828807 aut Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit Jörg Tremmel 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verlag 2005 XXIV, 331 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 Geburtenregelung (DE-588)4019593-4 gnd rswk-swf Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd rswk-swf Bevölkerungspolitik (DE-588)4006295-8 gnd rswk-swf Generationengerechtigkeit (DE-588)7559164-9 gnd rswk-swf Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bevölkerungspolitik (DE-588)4006295-8 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Artenreichtum (DE-588)4131912-6 s Biodiversität (DE-588)4601495-0 s DE-604 Generationengerechtigkeit (DE-588)7559164-9 s Geburtenregelung (DE-588)4019593-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014615419&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tremmel, Jörg 1970- Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit Geburtenregelung (DE-588)4019593-4 gnd Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd Bevölkerungspolitik (DE-588)4006295-8 gnd Generationengerechtigkeit (DE-588)7559164-9 gnd Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019593-4 (DE-588)4601495-0 (DE-588)4006295-8 (DE-588)7559164-9 (DE-588)4131912-6 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit |
title_auth | Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit |
title_exact_search | Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit |
title_exact_search_txtP | Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit |
title_full | Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit Jörg Tremmel |
title_fullStr | Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit Jörg Tremmel |
title_full_unstemmed | Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit Jörg Tremmel |
title_short | Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit |
title_sort | bevolkerungspolitik im kontext okologischer generationengerechtigkeit |
topic | Geburtenregelung (DE-588)4019593-4 gnd Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd Bevölkerungspolitik (DE-588)4006295-8 gnd Generationengerechtigkeit (DE-588)7559164-9 gnd Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Geburtenregelung Biodiversität Bevölkerungspolitik Generationengerechtigkeit Artenreichtum Nachhaltigkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014615419&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tremmeljorg bevolkerungspolitikimkontextokologischergenerationengerechtigkeit |